
Transcription
23. JAHRGANG AUSGABE: 01/16KOLKWITZ, 30. JANUAR 2016Impressum: Amtsblatt für die Gemeinde Kolkwitz, Herausgeber: Gemeinde Kolkwitz, Tel. (0355) 29 30 00, verantwortlich für den amtlichen und nicht amtlichen Teil:Herr Fritz Handrow, Bürgermeister der Gemeinde Kolkwitz, Berliner Straße 19, 03099 Kolkwitz, verantwortlich für den Anzeigenteil: CGA-Verlag GmbH, Gestaltung undVertrieb: CGA-Verlag GmbH, Druck: Der Ossi-Druck GmbH & Co. KG, Brandenburg/Havel, Auflagenhöhe: 4.100. Der Vertrieb erfolgt mit der Zustellung des MärkischenBoten kostenfrei an alle Haushalte der Gemeinde Kolkwitz. Für Personen, die das Amtsblatt nicht erreicht, liegt das Amtsblatt kostenfrei zur Abholung in der Gemeindeverwaltung, Berliner Straße 19, 03099 Kolkwitz, aus. Einzelexemplare außerhalb des Verbreitungsgebietes sind gegen Kostenerstattung bei der GemeindeverwaltungKolkwitz, Berliner Straße 19, 03099 Kolkwitz zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Geschäftsbedingungen des Verlages. Ansprüche,insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Für bei der Gemeindeverwaltung Kolkwitz eingesandte oder abgegebene Manuskripte oder Fotoswird keine Haftung übernommen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung und auf Vergütung für Veröffentlichungen.Inhalt dieser AusgabeAmtlicher TeilSeite 1 Beschlüsse der 10. Sitzungdes Hauptausschussesder Gemeinde Kolkwitzvom 01.12.2015Beschlüsse der 9. Sitzungder Gemeindevertretungder Gemeinde Kolkwitzvom 04.12.2015Beschluss Nr. 039/15Beschluss zurEckgrundstücksvergünstigungfür StraßenbauträgeBauabgangsstatistik 2015Land BrandenburgNichtamtlicher TeilSeite 2 - 17 Informationen,Termine,VeranstaltungenSeite 4 Stellenausschreibungder GemeindeNeuhausen/Spree und derGemeinde KolkwitzSachbearbeiter/-inSystemadministration / EDVSeite 4 Was hat SpreeGasin Kunersdorf vor?Seite 9 Das Standesamt Burgzieht BilanzSeite 18 - 22 Rückblicke Grußwortdes BürgermeistersSeite 24Amtliche BekanntmachungenBeschlüsse der 10. Sitzung desHauptausschusses der GemeindeKolkwitz vom 01.12.2015Öffentlicher TeilBeschluss Nr. 071/15Zustimmung zur Vergabe von Bauleistungen – Rekonstruktion Feierhalle Limberg – an dasBaugeschäft Lothar Theiler, Bresendorfer Straße26, 03099 KolkwitzBeschlüsse der 9. Sitzung derGemeindevertretung derGemeinde Kolkwitz vom04.12.2015Nichtöffentlicher TeilBeschluss Nr. 072/15Zustimmung zum Kauf von Grundstücken zur Bebauung mit Einfamilienhäusern, GemarkungKolkwitzBeschluss Nr. 039/15Beschluss zurEckgrundstücksvergünstigungfür StraßenbaubeiträgeSachvortrag / BegründungBei ausschließlich Wohnzwecken dienenden Grundstücken, die durch mehrere öffentliche kommunalezum Anbau bestimmte Straßen erschlossen werden,gewährt die Gemeinde Kolkwitz in Straßenbaubeitragsverfahren auf Antrag Eckgrundstücksvergünstigungen. Es ist unerheblich, ob die zweite Erschließungsanlage zeitgleich ausgebaut wird. DieErmäßigung geht zu Lasten des Gemeindehaushalts.AMTLICHER TEILBauabgangsstatistik 2015Land BrandenburgSehr geehrte Damen und Herren,das Gesetz über die Statistik der Bautätigkeit im Hochbau und die Fortschreibung des Wohnungsbestandes(Hochbaustatistikgesetz - HBauStatG) regelt, dass fürden Abbruch von Wohngebäuden auch die Eigentümer zur Auskunft verpflichtet sind.Mit Ihren Angaben sichern Sie die Aktualität der jährlichen Fortschreibung des Wohnungs- und Wohngebäudebestandes für Ihre Gemeinde.Melden Sie bitte deshalb als Eigentümer-den Abbruch von Wohngebäuden bis 1000 m³umbauten Raum,den Abgang von Gebäudeteilen mit Wohnraum(Wohnräume, Wohnungen)die Nutzungsänderung von Wohnrauman das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg.Die Erhebungsunterlagen liegen für Sie kostenfrei beiIhrem Amt, Ihrer amtsfreien Gemeinde bzw. kreisfreien Stadt bereit.Außerdem ist der Erhebungsbogen online en Sie bitte, dass der Abbruch von Wohngebäuden mit mehr als 1000 m³ umbauten Raum beider zuständigen Bauaufsichtsbehörde anzuzeigenist.In diesen Fällen reichen Sie bitte den ausgefüllten Erhebungsbogen zur Bauabgangsstatistik nur bei derBauaufsichtsbehörde ein.Amt für Statistik Berlin-BrandenburgKolkwitz, den 30.06.2015ZubiksVorsitzender der GemeindevertretungENDE AMTLICHER TEIL
AMTSBLATT KOLKWITZSeite 2Rat und Hilfe im NotfallNotrufe (kostenlos und rund um die Uhr)Polizei110Rettungsdienst112Feuerwehr112Kinder- und JugendnotdienstGiftnotrufSperr-Notruf(z. B. EC-Karte, elektron. Personalausweis,Handykarte, Online-Banking)0800 - 4786111030 - 19240116116Beratung bei Gewalt und in NotfallsituationenBeratungsstelle der PolizeiOpferberatungWeißer Ring0355 - 78910850355 - 72960520355 - 5267204Häusliche Gewalt (Menschen in Not)03561 - 628111003563 - 6090321AWO, RV Brandenburg Süd e. V.)0355 - 4837394Frauenhaus0160 - 913060950355 - 712150Migrationsberatung(Diakonie Niederlausitz e. V.0355 - 4889988Beratungsstellen und Frauenschutzwohnungen(rund um die Uhr)FrauennotwohnungGubenCottbusSprembergForst (Lausitz)0173 - 17881550170 - 4517032Beratung im Landkreis Spree-Neiße FB Kinder, Jugend und Familiefür die Gemeinde Kolkwitz undNeuhausen/Spree sowie die ÄmterBurg, Peitz und Stadt Drebkau0355 - 8669435133Beratung im Landkreis Spree-Neiße FB Gesundheit(Schwangerenkonflikt-,Sexual-, Familienberatung)03562 - 98615323DRK Kreisverband Cottbus(Schwangerschaftsberatung)Revierpolizei KolkwitzKarl-Liebknecht-Straße 18Sprechzeit: dienstags 15.00 – 18.00 Uhr0355 - 4277710355 / 28633Einmal im MonatIhr Amtsblatt der Gemeinde KolkwitzJANUAR 2016INFORMATIONEN / TERMINE / VERANSTALTUNGENAusschüsseWirtschafts- und BauausschussHauptausschuss09.02.1616.02.16jeweils im Sitzungssaal der Gemeindeverwaltung KolkwitzÖffnungszeiten der GemeindeverwaltungDienstagDonnerstag09:00 – 12:00 und 14:00 – 18:00 Uhr09:00 – 12:00 und 14:00 – 17:00 UhrSprechzeiten des Bürgermeisters:Sprechstunde Standesamt:HandrowBürgermeisterDie nächste öffentliche Beratung der Gemeindevertretung Kolkwitz findet am Dienstag, dem 23. Februar 2016 um 19:00 Uhr im Ortsteil Kolkwitz, im Sitzungssaal der Gemeindeverwaltung, statt.Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen.Die Tagesordnung kann bei den Gemeindevertretern bzw. Ortsvorstehern, im Bekanntmachungskasten vor dem Gebäude der Gemeindeverwaltung und auf der Homepage der Gemeinde Kolkwitz unterwww.kolkwitz.de eingesehen werden.ZubiksVorsitzender der GemeindevertretungAuszugsweise einige wichtigeTelefonnummern in Not- und 0112(0355) 6320,(0355) 632144Revierförsterei Burg(035609) 7098100172 3143536(FFw Cottbus, ärztlicher Dienst)Waldbranddienst(035601) 371-25(0172) 3167121Gift - Notruf(030) 19240LWG(0355) 3500(Wasser, Abwasser)08000594594(kostenfreie Nummer)Spree Gas(0355) 78220(Entstörungsdienst)(0355) 25357envia(0355) 680(BereitschaftsdienstStraßenbeleuchtung)(0171) 6424775- Schnittblumen, Grünpflanzen, Hochzeitsfloristiknach Ihren Wünschen-(kostenlose Lieferung zum Bestattungsort)außerdem Spreewälder Erzeugnisse,Anfertigung von GeschenkkörbenGulbener Hauptstraße 24, 03099 Kolkwitz, Tel. 035606-266Dienstag 14:00 – 18:00 UhrDienstag 14:00 – 18:00 UhrGemeindevertretersitzungÖffnungszeiten:Montag - Freitag8.00 - 18.00 UhrSonnabend8.00 - 12.00 UhrSonntag9.00 - 11.00 Uhr- Trauerfloristik, Kränze & Grabgestecke18:30 Uhr18:30 Uhr03099 LimbergBerliner Chaussee 6(an der Kreuzung)Mo.-Do. 8-17, Fr. 8-14 UhrTelefon 035604 / 2 5503051 GallinchenGrenzstraße 10Bei Anwesenheit odertelefonischer Absprache0171 / 8751126
AMTSBLATT KOLKWITZJANUAR 2016Seite 3INFORMATIONEN / TERMINE / VERANSTALTUNGENGemeindebibliothek KolkwitzNeue Schiedsperson undStellvertreter gewählt!In der Gemeinde Kolkwitz hat folgende neugewählte Schiedsperson ihreArbeit aufgenommen:Herrn Matthias Richter erreichbar unter der Rufnummer: 0355/288149oder 0171/3105253Stellvertretend übernimmt auch folgende neugewählte Schiedsfrau dasEhrenamt wahr:Frau Ursula Richter erreichbar unter der Rufnummer: on 0355 28416August-Bebel-Str. :00 - 18:00 Uhr,Donnerstag14:00 - 19:00 Uhr(auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung)Ich freue mich auf Ihren Besuch.Ihre Frau HubertFestsetzung der Grundsteuer 2016Für alle diejenigen Grundstücke, deren Besteuerungsgrundlagen sich seitder letzten Festsetzung nicht geändert haben, wird die Grundsteuer fürdas Kalenderjahr 2016, durch diese öffentliche Bekanntmachung mit derzuletzt im Jahr 2015 veranlagten Steuer festgesetzt (gem. § 27 Abs. 3Grundsteuergesetz(GrStG) vom 07.08.1973 zuletzt geändert Art. 6 desGesetztes vom 01.09.2005 i. V.m. § 12a des Kommunalabgabengesetzesfür das Land Brandenburg (KAG) in der Fassung der Bekanntmachungvom 31.03.2004, zuletzt geändert durch Art.1 des Gesetzes vom07.05.2005.Mit dem Tag dieser öffentlichen Bekanntmachung der Steuerfestsetzungtreten für die Steuerpflichtigen die gleichen Rechtswirkungen ein, wiewenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Bescheid zugegangen wäre.Am 15.02.2016 ist die 1. Rate der Grundsteuer A und B sowie die 1.Rateder Gewerbesteuervorauszahlung für das Jahr 2016 fällig.Es wird darauf hingewiesen, sofern keine Einzugsermächtigung erteiltwurde, ist die Steuer mit Angabe des Kassenzeichens so rechtzeitig zuüberweisen, dass der Zahlungseingang am 15.02.2016 auf dem Kontoder Gemeinde Kolkwitz erfolgt.Bankverbindung:Sparkasse Spree-NeißeIBAN:DE42 18050000 3208008 022BIC: WELADED1CBNFinanzverwaltung, Gemeindeverwaltung Kolkwitzimmer letzter Donnerstag im Monatzwischen 16:00 - 17:00 UhrRathaus der Gemeindeverwaltung Kolkwitz Raum: 1.12Anschrift der Schiedsstelle: (auch für postalischen Schriftverkehr)Gemeinde Kolkwitz-SchiedsstelleBerliner Str. 19,03099 KolkwitzInformation des FachbereichsOrdnung und SicherheitAb sofort sind in der Gemeindeverwaltung Kolkwitz keine Gelben Säckemehr zu erhalten.Nach Information des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft des LandkreisesSpree-Neiße ist jeder Haushalt mit einer Gelben Tonne ausgerüstet.Sollte Bedarf an einer zweiten Tonne bestehen, wenden Sie sich bittean die zuvor genannte Dienststelle.Landkreis Spree-NeißeEigenbetrieb AbfallwirtschaftPostfach 10013603141 Forst (Lausitz)Telefon: 03562/986-17728E-Mail: [email protected] Ordnung und SicherheitInformation zur RentenberatungSehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,Sie haben die Möglichkeit, zu Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung, an jedem 1. Donnerstag des Monats in der Zeit von 16:00 Uhr bis17:00 Uhr, die Beratungsdienstleistung der Deutschen Rentenversicherung bei der Gemeindeverwaltung Kolkwitz in Anspruch zu nehmen.Martina RentschHauptverwaltung
AMTSBLATT KOLKWITZSeite 4StellenausschreibungGemeinde Neuhausen/SpreeDer BürgermeisterGemeinde KolkwitzDer BürgermeisterIn der Gemeinde Neuhausen/Spree und der Gemeinde Kolkwitz ist zumnächst möglichen Termin eine gemeinsame Stelle tion / EDVin Vollzeit unbefristet zu besetzen.Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere die Administration und Wartung von Windows und Linux-Servern in einer VMware-Umgebung Netzwerkadministration, sowie die Überwachung der Anbindungvon nachgeordneten Einrichtungen, Administration und Wartung von Fachverfahren, Datenbanken(Oracle und Microsoft SQL), Datensicherungs-Systemen, E-Mail Server, Firewall, Proxyserver und Anti-Viren-Systemen, Wartung, Instandhaltung und Instandsetzung von Arbeitsplatz-PCund Peripheriegeräten der Verwaltung und aller nachgeordnetenEinrichtungen, Sicherstellung des Betriebes und Administration der Fernmeldeanlagen, Mobilfunktelefone sowie Nutzer- und Fachanwendungsbetreuung (First/Second Level Support), Koordinierung der Zusammenarbeit mit externen IT-Dienstleisternund Netzbetreibern, IT-Vertragsmanagement, Planung und Umsetzung der internen IT-Sicherheitskonzepte (Datenschutz und Datensicherheit) in Zusammenarbeit mit dem Datenschutzbeauftragten, Mitarbeit bei der Erarbeitung und Fortschreibung sowie Umsetzungvon Konzepten und Projekten im EDV-Bereich (DMS, Sitzungsdienst,eGovernment), die Zuordnung von weiteren Aufgabengebieten im Geschäftsbereich Allgemeine Verwaltung, Organisation und Archivwesen bleibtvorbehaltenVoraussetzungen für die Besetzung der Stelle: eine abgeschlossene IT-Berufsausbildung als Fachinformatiker/in –Systemintegration oder vergleichbarer Abschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestelltenmit zusätzlich erfolgreich abgeschlossener IT-Fortbildung im zumIT-Administrator, geprüften IT-Projektleiter, geprüften IT-Berateroder geprüften Informatiker mehrjährige praktische Erfahrungen in der Administration vonwindowsbasierten IT-Systemen, sowie der Betreuung von Fachanwendungen und im Benutzerservice Erfahrungen mit virtueller Infrastruktur (VMWare ESXi, Citrix XenDesktop)Darüber hinaus erwarten wir: Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Kooperationsfähigkeit freundliches und offenes Auftreten Kritik- und Konfliktfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität Fähigkeit zu analytischem und komplexen Denken und Handeln die Verpflichtung zur Mitwirkung im aktiven Dienst der örtlichenFreiwilligen Feuerwehr auf der Grundlage einer insoweit zu treffenden Nebenabrede zum Anstellungsvertrag Der Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse B (alt: Führerscheinklasse3) ist Voraussetzung, die Bereitschaft zum Einsatz des privaten Pkwfür dienstliche Zwecke wird mit einer Bewerbung erklärt.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugtberücksichtigt.Das Arbeitsverhältnis bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes (TVöD).Bewerbungen mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Ausbildungs- und vollständige Tätigkeitsnachweise sowie Zeugnisse) sowie eines aktuellen Führungszeugnisses richten Sie bitte biszum 22.02.2016 an dieGemeinde Neuhausen/Spree, Amtsweg 1, 03058 Neuhausen/Spree.Ansprechpartner bei Fragen:Herr Schwieg 035605/612101Neuhausen/Spree, 20. Januar 2016Perko, BürgermeisterFrau Rentsch 0355/29300-12JANUAR 2016INFORMATIONEN / TERMINE / VERANSTALTUNGENVermessungsarbeiten im Gemeindegebiet Schwerpunkt LandesstraßenDie Gemeinde Kolkwitz wird zur Vorbereitung von Planungsleistungenfolgende Vermessungsarbeiten beauftragen:1. OD Hänchen – L 50 Hänchener Hauptstraße / Dorfbogen /AnschlussBuschgraben2. OD Kunersdorf – L 512 – Straße des Friedens / Anschluss Fischergasse- Ströbitzer Landgraben/ Anschluss Dahlitzer Straße3. OD Kolkwitz – L 50 – Bahnhofstraße und Papitzer Straße bis AnschlussFriedhofstraßeWir bitten im Bedarfsfall die Grundstückseigentümer, den beauftragtenVermessungsbüros den Zutritt zu den betroffenen Grundstücken zu ermöglichen. Das Vermessungsbüro kann ihnen die entsprechenden rechtlichen Grundlagen für seine Tätigkeit erläutern.In allen Bereichen werden die Errichtung von Gehwegen und die Verbesserung der Entwässerungssituation zur Erhöhung der Verkehrssicherheit an Landesstraßen geprüft. Abschnittsweise ist davon auszugehen,dass die im öffentlichen Raum vorhandenen Flächen nicht ausreichen,um einen Gehweg zu errichten. Aus diesem Grund kann es erforderlichsein, von angrenzenden Grundstücken Flächen zu erwerben. Die Gemeinde wird nach dem Vorliegen entsprechender Planungsunterlagenden betroffenen Grundstückseigentümern Grunderwerbsvereinbarungen anbieten.Aus diesem Grund wird insbesondere in Kunersdorf und Hänchen darumgebeten, sich bei geplanten Investitionen in Toranlagen und Zäune vorher bei der Gemeinde nach dem Stand der Planung zu erkundigen. Eswird schon jetzt darauf hingewiesen, dass zur Finanzierung der Baumaßnahmen die anliegenden Grundstückseigentümer anteilig herangezogen werden müssen.Zu den weiteren Planungsschritten wird dann in den einzelnen Ortsteilengesondert informiert. Die tatsächlichen Ausbautermine sind abhängigvon der Bewilligung von Fördermitteln und ggf. Verzögerungen imGrunderwerb.Tobias HentschelFachbereichsleiter BauverwaltungWas hat SpreeGas in Kunersdorf vor?SpreeGas als Eigentümerin des Teilnetzes Spree-Niederlausitz plant imZeitraum Sommer 2016 bis Oktober 2017 weitere Erdgas- Netzanschlüsse für das Erdgasnetz innerhalb der Großgemeinde Kolkwitz zu realisieren.Da in der Vergangenheit immer wieder einzelne Anfragen bei SpreeGaseingegangen sind, ist nun die vollständige Erschließung der DahlitzerStraße, Straße des Friedens und der Fischergasse aus der MilkersdorferAllee kommend geplant.Eine Neuerschließung ist immer mit Kosten verbunden. Daher würdenwir uns freuen, wenn sich letztendlich möglichst viele Eigentümer füreinen Netzanschluss entscheiden. In einer ersten Grobkalkulation benötigt SpreeGas 33 neu zu errichtende Netzanschlüsse, um den Anliegernwirtschaftliche Angebote zu unterbreiten.Auch die Hauseigentümer, die eine ältere Heizungsanlage betreiben undin absehbarer Zeit mit einer technischen Erneuerung der Anlage rechnen,sind dabei angesprochen. Die tatsächliche Umstellung zu einer modernen Erdgasheizung kann dann zu einem späteren Zeitpunkt durch denEigentümer realisiert werden.Für eine erste Interessenbekundung wird sich SpreeGas ab Mitte Februarper Post bei Anliegern der oben genannten Straßen melden. In der Folgebieten wir allen Interessenten unsere Individuelle Beratung vor Ort, beiIhnen zu Hause oder im SpreeGas-Kundenbüro Werben, Burger Straße20 an. Selbstverständlich beantworten wir Ihnen Ihre Fragen auch schonim Vorfeld.Ihren Ansprechpartner für dieses Projekt, Herrn Devid Raab, erreichenSie unter der Telefonnummer 035603 790 23 oder auch gern per E-Maildra[email protected] GrüßeDevid RaabGebietsleiter Vertrieb
AMTSBLATT KOLKWITZJANUAR 2016Elterninformation zu den Schließzeitender kommunalen KindereinrichtungenSehr geehrte Eltern,die kommunalen Kindertagesstätten einschließlich der Horte (Kita s) derGemeinde Kolkwitz bleiben in den Sommerferien vonMontag, den 25.07.2016 bis Freitag, den 12.08.2016geschlossen.Ein begründeter Bedarf an der Weiterbetreuung Ihres Kindes währenddieser Zeit ist bis zum 31.03.2016 schriftlich bei der Gemeindeverwaltung Kolkwitz, Berliner Str. 19, 03099 Kolkwitz einzureichen. Die entsprechende Einrichtung wird Ihnen zu gegebener Zeit mitgeteilt.Während der Weihnachtszeit sind die Kindereinrichtungen vonDienstag, den 27.12.2016 bis Freitag, den 30.12.2016geschlossen.Voraussetzung ist die begründete schriftliche Anmeldung der Kinder biszum 25.11.2016, welche in Ihrer Stamm-Kita abzugeben ist.Heike Szonn, SG KitaStellenausschreibungDer Wasser- und Bodenverband „Oberland Calau“ stellt zum 01. August 2016 1 Auszubildenden für den BerufWasserbauer /-inein.Die dreijährige Ausbildung beinhaltet die berufstheoretische Ausbildung im Berufsbildungszentrum Kleinmachnow sowie die fachpraktische Ausbildung im Wasser- und Bodenverband „Oberland Calau“in Raddusch.Seite 5INFORMATIONEN / TERMINE / VERANSTALTUNGENFundFolgende Fundgegenstände sind beider Gemeinde Kolkwitz eingegangenFunddatumDamenfahrrad26 Zoll, grünschwarzesHandy (defekt)schwarzes HandySamsungEingangbei .01.201612.01.2016FundortKolkwitz,hinter dem RathausKolkwitz,Berliner StraßeKolkwitz,BahnhofstraßeDas Fundbüro bedankt sich beim jeweiligen Finder für die abgegebenenFundgegenstände.Der entsprechende Verlierer wird gebeten sich unter Anmeldung seinerRechte an den oben genannten Fundgegenständen bei der GemeindeKolkwitz, Ordnungsverwaltung, Berliner Str. 19, 03099 Kolkwitz zu melden.FUNDBÜROTelefonnummer: 0355 / 29 300-35Ansprechpartner: Frau FichtelmannPresseinformationenfür das Amtsblatt der Gemeinde Kolkwitzfür den Monat März 2016 sind bis spätestenszum 10. Februar einzureichen.Erscheinungsdatum ist der 27. Februar 2016.Anforderungen:- Fachoberschulreife mit einem guten Abschluss- Absolviertes Praktikum beim WBV „Oberland Calau“ ab Klasse 9- Bescheinigung Erstuntersuchung nach §32 JArbSchGBewerbungen mit:- handgeschriebenem Lebenslauf- Passbild- beglaubigten Kopien der letzten beiden Schulzeugnissesind bis zum 05.04.2016 zu richten an:Wasser- und Bodenverband„Oberland Calau“Raddusch Lindenstraße 203226 fon: 0355 - 49496266, Fax: 0355 - 49496264Gerhart-Hauptmann-Straße 1, 03099 Kolkwitzwww.hbh-kolkwitz.de, e-mail: [email protected] Leistungen im Überblick: Vorratsbauholz,Bauholz nach Liste Bretter, Bohlen, Latten Kleineisenteile &Verbindungsmittel Konstruktionsvollholz Brettschichtholz Holzschutz Holzbauplatten Dekorative Platten GartenholzWir sind ständig bemüht, unsere ProduktpaletteIhren Bedürfnissen anzupassen, fehlt etwas,sprechen Sie uns an, wir kümmern uns darum.
AMTSBLATT KOLKWITZSeite 6JANUAR 2016INFORMATIONEN / TERMINE / VERANSTALTUNGENWas machte unsere Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde im vergangenen Monat?Hier die Einsätze vom 13.11. bis 11.01.2016. Ich werde Sie auch weiterüber die Ereignisse bei der Feuerwehr im Amtsblatt auf dem 609.01.16Beginn11:24 Uhr16:50 Uhr17:07 Uhr08:47 Uhr15:03 Uhr07:29 Uhr00:07 Uhr22:03 Uhr05:12 Uhr14:11 Uhr18:37 UhrEinsatzübersichtBezeichnung des Einsatzes der FeuerwehrPerson auf Schiene,Bahnstrecke Leipzig in HänchenBaum droht auf Bahngleis zu stürzenVerkehrsunfall auf der BAB 15Tragehilfe in KolkwitzAuslösung einer Brandmeldeanlage in KolkwitzBrand eines Pkw in HänchenVerkehrsunfall auf der BAB 15Brand eines Baumes in KolkwitzKleinbrand in HänchenBrand in einem Hausflur in KolkwitzVerkehrsunfall in CottbusGesamtzahl der Feuerwehreinsätze 2015: 106Neben den Einsätzen und Übungen der Feuerwehr hatten wir am12.12.15 auch eine besondere Veranstaltung, die durch den Kreis ausgerichtet wurde. Es war die zentrale Auszeichnungsveranstaltung, aufder langjährige Feuerwehrmitglieder die Medaille für treue Dienste desInnenministers erhielten.Auch Phillip Rieger, ein Mitglied der Jugendfeuerwehr Hänchen,erhielt das T-Shirt „Helfer von morgen“ vom Landrat Harald Altekrüger.Der Bürgermeister und ich möchten an dieser Stelle allen Kameradenrecht herzlich zu diesen Auszeichnungen gratulieren, auch denen, diesie im Rahmen örtlicher Veranstaltungen noch bekommen, da leidernicht alle Kameraden persönlich anwesend sein konnten.Die Auszeichnung unserer 50 Jährigen durch den LandratFolgende Kameraden erhielten die Medaille für treue Dienste in Gold GerdUweJürgenKolkwitzPapitzPapitzPapitzKlein lein litzZahsowHänchenFolgende Kameraden erhielten die Medaille für treue Dienste in Gold (50Jahre):Folgende Kameraden erhielten die Medaille für treue Dienste in Gold (60Jahre):Jürgen Rehnus,Gemeindebrandmeister
JANUAR 2016AMTSBLATT KOLKWITZSeite 7
AMTSBLATT KOLKWITZSeite 8JANUAR 2016INFORMATIONEN / TERMINE / VERANSTALTUNGENVeranstaltungen DRK Seniorenclub Kolkwitz Monat Februar 201601.02.201612:30 Uhr08.02.201612:00 Uhr15.02.201612:00 Uhr22.02.201612:00 Uhr29.02.201612:00 UhrGemeinsames Singenbei Kaffee und KuchenRosenmontagWir feiern im ClubGemeinsames Singenbei Kaffee und KuchenGemeinsames Spielenmit chen zwischen Schwerin und Lübeck- 2 X Übernachtungen- Mecklenburger Abend – Tanzveranstaltung- Stadtbesichtigung in Schwerin, Wismar, Güstrow, LübeckRatzeburg, Seebäder Travemünde und Timmendorfer StrandTermin: 21.03. – 23.03.2016Doris Andrecki,Mitarbeiterin DRKEinmal im Monat Ihr Amtsblatt der Gemeinde KolkwitzEinladungzur Blutspendebei derIKK Brandenburgund Berlin in KolkwitzSehr geehrteLeserinnen und Lesermit einer Blutspende können Siehelfen und dazu beitragen, dass imNotfall, für den Empfänger überlebenswichtig, ausreichend Blutpräparate vorhanden sind.Die IKK Brandenburg und Berlinunterstützt den Blutspendedienstdes Deutschen Roten Kreuz (DRK)aktiv bei seiner Arbeit und lädt zurBlutspende ein.Spende Blut beim Roten Kreuzam 01.02.2016 von 14 bis 18 Uhrbei der IKK Brandenburg und Berlin, Gewerbeparkstraße 12, 03099KolkwitzDie Blutspende findet in angenehmer Atmosphäre in den hellen undfreundlichen Räumen der IKK statt.Für die Spender steht ein kleinerImbiss bereit.Blut spenden kann jeder Gesundeab 18 Jahren, alle Erstspender bekommen nach ihrer Spendeihren persönlichen Blutspendeausweis mit Angabe der Blutgruppe.Vor der Entnahme erfolgt eineärztliche Untersuchung.Und vergessen Sie bitte nicht IhrenPersonalausweis!01. Februar 2016 von 14 bis 18 UhrBringen Sie doch einfach noch IhreFamilie, Freunde oder Bekanntemit zum Blutspenden.Freundliche GrüßeIhre IKK Brandenburg und BerlinPS: IKK Versicherte erhalten vor Orteine Bestätigung im Bonusheft.Damit lohnt sich für Sie die Blutspende doppelt.
AMTSBLATT KOLKWITZJANUAR 2016Seite 9INFORMATIONEN / TERMINE / VERANSTALTUNGEN165 Mal wurde „Ja“ gesagtDas Standesamt Burg (Spreewald) zieht BilanzBeim Standesamt kann man nicht „nur“ heiraten. Vielmehr begleitet dasStandesamt die Bürgerinnen und Bürger ein ganzes Leben lang. Es registriert ihre Geburt, schließt ihre Ehe oder Lebenspartnerschaft und stelltauch die Sterbeurkunde aus. Dazwischen gibt es noch viele Dienstleistungen rund um die Beurkundung von sogenannten „Personenstandsfällen".Schwerpunkt bleibt aber natürlich das Thema Hochzeit. Hier soll einekleine Bilanz gezogen werden über die Arbeit des Standesamtes Burg(Spreewald), das seit April 2014 auch zuständig ist für die Stadt Drebkauund die Gemeinden Kolkwitz und Neuhausen/Spree.Im vergangenen Jahr wurden im Standesamtsbezirk 161 Ehen und zweiLebenspartnerschaften geschlossen. Darunter waren 90 Eheschließungen, bei denen die Paare nicht aus dem Standesamtbezirk kommen. 78dieser Hochzeiten wurden in Burg gefeiert, fünf in Drebkau, drei in Kolkwitz und 4 in Neuhausen. Mitunter waren die Eheschließungen international. So heirateten zwei türkische Bürger in Burg und es wurden einedeutsch-rumänische, eine deutsch-chinesische, eine deutsch-russischesowie eine deutsch-bolivianische Ehe geschlossen.22 Paare aus Kolkwitz gaben sich 2015 das Ja-Wort, wobei 13 dies inBurg taten.Zwölf frisch vermählte Ehepaare gibt es seit vergangenem Jahr in Drebkau. Sie heirateten in Drebkau (7), Burg (2) und Kolkwitz (3).Getraut haben sich auch 14 Neuhausener Brautpaare. Neunmal fand dieZeremonie in einem der Trauorte in Neuhausen statt, fünfmal in Burg.Die 23 Heiratswilligen aus dem Burger Amtsgebiet feierten „Zuhause“.Viele bewegende Momente erlebten die Standesbeamtinnen. So schriebein Bräutigam seiner Braut ein Lied, das er während der Zeremonie vortrug. Auch eine 50er-Jahre-Motto-Hochzeit wurde gefeiert. Bei Trauungen im Hotel „Zur Bleiche“ kommt die Braut romantisch im Kahn vorgefahren. Außergewöhnlich sind die als Trauorte gewidmeten Kapellenin Sergen und Kathlow: Hier verbindet sich kirchliches Ambiente mit derweltlichen Zeremonie.Im vergangenen Sommer gab es viele Wetterextreme. Mal kamen Hochzeitsgesellschaft und Standesbeamtin mächtig ins Schwitzen, ein anderes Mal mussten sie erst einen Regenschauer abwarten oder sie wurdennass, weil der Regen sie überraschte. „Das bleibt in Erinnerung“, meintMonika Troppa, die Leiterin des Standesamtes.Daneben hatten die Standesbeamtinnen auch zwei Eheschließungen zubeurkunden, die in Kenia bzw. auf den Seychellen geschlossen wordenwaren. Diese Nachbeurkundung ist notwendig, damit die Ehe auch vordeutschem Recht gültig ist.Wer sich im Jahr 2016 das Ja-Wort geben möchte, kann noch auf einender freien Termine hoffen. In Burg sind die Wochenenden in den Sommermonate allerdings fast ausgebucht.Für das Jahr 2017 werden die Termine ab der zweiten Septemberwochevergeben.SWSSchwimmbad & Wellness ServiceLobendorfer Weg 2503226 VetschauTel.: 03 54 33/7 18 15Fax: 03 54 33/7 18 eb für Schwimmbäder/-teicheSaunen, Solarien & WellnessanlagenPostanschrift:Standesamt Burg (Spreewald)Hauptstraße 4603096 Burg (Spreewald)E-Mail: [email protected]:An der Post 103096 Burg (Spreewald)Burg (Spreewald):Ansprechpartnerin: Monika rebkau09:00 bis 12:00 Uhr, 13:30 bis 18:00 Uhr09:00 bis 12:00 Uhr, 13:30 bis 16:30 Uhr035603 – 68236035603 – 753250Ansprechpartnerin: Marlene LehnigSprechzeiten in Drebkau:donnerstags13:30 bis 17:00 UhrTelefon:Neuhausen/Spree035602 – 56248035603 – 68250 (in Burg)Ansprechpartnerin: Petra MatschenzSprechzeiten in Neuhausen/Spree:jeder 1. Dienstag im Monat13:30 bis 18:00 UhrTelefon:Kolkwitz035605 – 612 301035603 – 68237 (in Burg)Ansprechpartnerin: Manuela MietzschSprechzeiten in Kolkwitz:dienstags14:00 bis 18:00 UhrTelefon:0355 – 2930015035603 – 68255 (in Burg)Die genannten Sprechzeiten können von allen Einwohnern des Standesamtsbezirkes genutzt werden, unabhängig von ihrem Wohnort.Herold BäderBadausstellungLobendorfer Weg 25 03226 VetschauTel.: 035433 / 7 18 88 Fax: 035433 / 7 18 18E-Mail: [email protected]üro KolkwitzBahnhofstraße 88 03099 KolkwitzTel: 0355 - 28 501 Fax: 0355 - 28 313www.herold-baeder.de
AMTSBLATT KOLKWITZSeite 10Multimediashowmit Michael TsokosDeutschlands bekanntestemRechtsmedizinerMichael Tsokos ist Rechtsmediziner und Professoran der Charité in Berlin.Er leitet seit 2007 das Institut für Rechtsmedizinder Charité und gleichzeitig das Landesinstitut fürgerichtliche und soziale Medizin in Moabit.JANUAR 2016INFORMATIONEN / TERMINE / VERANSTALTUNGENTerminvorschau zur Fastnacht 2016in MilkersdorfLiebe Milkersdorfer, liebe Krieschow Vorwerker!Nach einer besinnlichen Weihnachtszeit und dem Jahreswechsel nähernwir uns mit großen Schritten der Fastnachtszeit.Hier sind die ersten Vorabinformationen:Zampern 20. Februar 2016 um 09:00 UhrT
Handykarte, Online-Banking) Beratung bei Gewalt und in Notfallsituationen . (Diakonie Niederlausitz e. V. 0355 - 4889988 AWO, RV Brandenburg Süd e. V.) 0355 - 4837394 Beratungsstellen u nd Frauenschutzwohnungen .