Transcription

Aus dem VerbandLEBEN · RAUM · GESTALTUNGMagazin für das hessische/rheinland-pfälzische TischlerhandwerkObermeister beraten über Cyber-Sicherheit – Seite 21Ausgabe 4 / 2018

Mehr Stauraum - mehr FreiraumRaum gewinnen - mit HettichÜberraschende Möglichkeiten:Falttürsystem WingLine Lfascinaction.hettich.comNische neu gedacht:SchiebetürsystemSlideLine MMit Lösungen begeistern.Das nennen wirTablarböden sicher und bequemnutzen: Tablarbodenarretierungfür Quadro Auszugsführungen

Bild: Fachverband Leben Raum GestaltungKommentarStefan Zock, Präsident des Fachverbands Leben Raum GestaltungHessen/Rheinland-PfalzSehr geehrte Damen und Herren,liebe Kolleginnen und Kollegen,ein spannendes und von vielen Veränderungen geprägtes Jahrliegt hinter uns. Die Landesinnungsverbände des Tischlerhandwerks für Hessen und Rheinland-Pfalz sind jetzt das erste Jahrunter dem Dach des Fachverbandes Leben Raum Gestaltung geführt worden und wir können mit Stolz sagen, dass sich die Entscheidung zur Fusion gelohnt hat. Dieser Schritt war absolut richtig, weil unsere Stimme im öffentlichen Auftreten ganz klar anBedeutung gewonnen hat. Wir können dadurch die Geschlossenheit des Tischlerhandwerks zum Ausdruck bringen und gegenüber der Öffentlichkeit selbstbewusst vertreten. Es führt keinWeg mehr an uns vorbei.Bei unserer Arbeit wird uns ab sofort Csilla Klausner in verantwortungsvoller Position unterstützen: Anfang November istsie zur Stellvertretenden Hauptgeschäftsführerin des Fachverbandes ernannt worden und ich gratuliere ihr herzlich zu derneuen Stelle. Csilla Klausner ist damit die ständige Stellvertreterin von Hauptgeschäftsführer Hermann Hubing. Mehr über ihreErnennung lesen Sie auf Seite 6.Auch in unserer Holzfachschule in Bad Wildungen ist in denvergangenen Monaten viel erreicht worden: Nachdem im Maider Bau des neuen Internatsgebäudes begann, freuen wir uns,dass nun schon der Rohbau in voller Höhe steht. Vielen Dank analle fleißigen Helfer bei diesem Projekt. Damit die Schüler soschnell wie möglich die schönen und sehr modernen Unterkünf-Leben · Raum · Gestaltung 4/2018te genießen können, wird auch über die Wintermonate weitergebaut. Die gute Ausbildung der Schüler liegt uns sehr am Herzenund durch das neue Haus steigt die Qualität der Holzfachschulenoch weiter.Das Jahr 2018 war aber auch durch andere Ereignisse spannend. Lange haben wir darauf warten müssen, dass im Anschlussan die Bundestagswahl im Frühjahr endlich eine Bundesregierung gebildet wurde. Allerdings hat dieser Schritt bis heute keineArbeitsatmosphäre in den politischen Betrieb in Berlin gebracht.Ständig gibt es Streit in der Koalition. Dabei ist Handlungsfähigkeit dringend nötig.In Hessen können wir da nach der Landtagswahl viel zuversichtlicher sein. Die Schwierigkeiten der Stimmauszählung inFrankfurt am Main sind überwunden und ich bin davon überzeugt, dass die bisherige Koalition aus CDU und Grünen ihre erfolgreiche und sehr konzentrierte Arbeit in genau dieser Weisefortsetzen wird. Seien wir also gespannt, was uns das Jahr 2019bringt.Ich wünsche Ihnen, Ihren Familien und Mitarbeitern froheFeiertage und alles Gute für das neue Jahr.Ihr Stefan ZockPräsident des Fachverbands Leben Raum Gestaltung Hessen/Rheinland-Pfalz3

Aus dem VerbandNachstehende Firmen unterstützen das hessische/rheinland-pfälzischeTischlerhand werk. Berücksichtigen Sie diese Firmen bei Ihren Einkäufen!Holzzentrum BirlenbachIndustriestraße 18-20 · 65549 Limburgwww.birlenbach.deAlfred Clouth Lackfabrik GmbH & Co. KGOtto-Scheugenpflug-Str. 263073 Offenbachwww.clou.deEGGER HolzwerkstoffeBrilon GmbH & Co. KGIm Kissen 19 · 59929 Brilonwww.egger.de/zoomextragroup GmbHPottkamp 19 · 48149 Münsterwww.extragroup.deCarl Geisen GmbHGüterstraße 76 · 54295 Trierwww.geisen.deHEES PETERS GmbHMetternichstr. 4 · 54292 Trierwww.heesundpeters.comHesse GmbH & Co. KGWarendorfer Straße 21 · 59075 Hammwww.hesse-lignal.deHobraeck Reinhard GmbHRheinstraße 140 · 56564 Neuwiedwww.hobraeck.de4Holzfachschule Bad WildungengGmbH Auf der Roten Erde 934537 Bad Wildungenwww.holzfachschule.deIKK classicAbraham-Lincoln-Straße 3265189 Wiesbadenwww.ikk-classic.deW. & L. Jordan GmbHHorst-Dieter-Jordan Straße 7–1034134 Kasselwww.joka-stilwelten.deLeyendecker Holzland GmbH & Co.KGLuxemburger Straße 232 · 54294 Trierwww.leyendecker.demöbelforum Handels-SchönaichHanns-Klemm-Straße 2 · 71101 Schönaichwww.moebelforumgmbh.deOPO Oeschger GmbHAlbertistraße 16 · 78056 VillingenSchwenningen · www.opo.deOS Datensysteme GmbHAm Erlengraben 5 · 76275 Ettlingenwww.osd.deRemmers Baustofftechnik GmbHBernhard-Remmers- Str. 1349624 Löningenwww.remmers.deSMK Versicherungsmakler AGKerkrader Straße 10 · 35394 Gießenwww.smk.agSPÄNEX GmbHOtto-Brenner-Str. 637170 Uslarwww.spaenex.deSPREYER Werkzeug-Technik GmbHOffheimer Weg 64 · 65549 Limburgwww.spreyer-limburg.deSimon Schreinerwerkstätte GmbHIm Gemeindegarten 3 · 54518 Hupperathwww.jg-simon.deSIMONSWERK GmbHBosfelder Weg 5 · 33378 Rheda-Wiedenbrückwww.simonswerk.deSIGNAL IDUNA GruppenHauptsitz DortmundJoseph-Scherer-Straße 344139 Dortmundwww.signal-iduna.deSignal Krankenversicherung AGMainzer Landstraße 69–7160329 Frankfurt am Mainwww.signal-iduna.deSperrholz Wölbert KGEisenacher Straße 1· 44143 Dortmundwww.sperrholz-woelbert.deLeben · Raum · Gestaltung 4/2018

InhaltImpressumHerausgeberTHR Tischlerhandwerk Hessen/Rheinland-Pfalz Service GmbHAuf der Roten Erde 9, 34537 Bad WildungenTel.: 0 56 21 / 79 19-60, Fax: 0 56 21 / 79 19 89Im Auftrag vonFachverband Leben Raum GestaltungHessen/Rheinland-PfalzAuf der Roten Erde 9, 34537 Bad WildungenTel.: 0 56 21 / 79 19 60, Fax: 0 56 21 / 79 19 89E-Mail: [email protected]: www.leben-raum-gestaltung.deVerantwortlichHermann HubingE-Mail: [email protected] BleiseE-Mail: [email protected] HoffmannE-Mail: [email protected], grafisches Konzept und RealisationMaenken Kommunikation GmbHVon-der-Wettern-Str. 25, 51149 KölnFon 0 22 03-35 84 0, Fax 0 22 03-38 41 [email protected], www.maenken.comStarke Gemeinschaft in der AusbildungSeite 17Die Vorbereitung auf die Prüfung zumTischlermeister ist in der HolzfachschuleBad Wildungen sehr persönlich. DieMeisterschüler wohnen oft im Internatund üben in der Freizeit gemeinsam inden Werkstätten oder lernen theoretischeInhalte. Sie schätzen das Vertrauen derDozenten.Tischler rüsten sich gegen Cyber-Gefahren Seite 21Im Mittelpunkt der diesjährigen Obermeistertagung hat die Cyber-Sicherheitgestanden. Die Vertreter der hessischenund rheinland-pfälzischen Innungenhaben sich über die Gefahren aus demInternet und durch Kriminelle fürMaschinen und Kundendaten informiert.Ziel ist ein besserer Schutz.Kommentar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 3AnzeigenMaenken Kommunikation GmbHWolfgang LockerPartner des Tischlerhandwerks. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 4TitelbildGesellenstück von Andreas Kosuk, hexagon,Ausbildungsbetrieb: Unikat MöbeltischlereiGmbH – Karl-Heinz Thesen, Gusterath-TalFoto: Thomas BrennerWichtige Verbandstermine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 7DruckD L Printpartner GmbH, BocholtLeben Raum Gestaltung erscheintvierteljährlich. Der Bezugspreis ist imMitgliedsbeitrag der Innungen enthalten.Der Nachdruck, auch auszugsweise,ist nur mit Genehmigung der Herausgebergestattet. Für unverlangt eingesandteManuskripte wird keine Haftung übernommen.Neue Stellvertretende Hauptgeschäftsführerin . . . . . . . . . . . . Seite 6Kramwinkel übernimmt mehr Verantwortung . . . . . . . . . . . . . Seite 8Möbel- und Innenausbautag. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 9Landesentscheid Die Gute Form in Rheinland-Pfalz . . . . . . . Seite 10Wahl im Bundesverband Holz und Kunststoff. . . . . . . . . . . . . Seite 11Partner des Handwerks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 12-13Fotos vom Tag des Tischlerhandwerks in Hessen. . . . . . . . Seite 14-15Meisterprämien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 16Ausbildung zum Tischlermeister in Bad Wildungen. . . . . . . . Seite 17Teilnehmerrekord bei Fenstertagen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 18-19Deutsche Meisterschaften Schulung zur Digitalisierung. . . Seite 20Obermeistertagung in Rüdesheim am Rhein . . . . . . . . . . . . . Seite 21Anmeldung für Rheinland-Pfälzischen Fenstertag. . . . . . . . . Seite 22DGUV V2 – Seminarangebot. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 23-24Aus- und Fortbildungsangebote. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 25-27Leben · Raum · Gestaltung 4/20185

Aus dem VerbandFachverband Leben Raum Gestaltung Hessen/Rheinland-PfalzCsilla Klausner steigt in Hauptgeschäftsführung auf6tern des Fachverbandes Leben Raum Gestaltung Hessen/Rheinland-Pfalz und denangereisten Fensterbauern aus ganzDeutschland, die sich während der zweitägigen Tagung in Bad Wildungen überNeuheiten in der Branche informierten. KFoto: Fachverband Leben Raum Gestaltung Hessen/Rheinland-PfalzDas Präsidium des FachverbandesLeben Raum Gestaltung Hessen/Rheinland-Pfalz hat Csilla Klausner zur Stellvertretenden Hauptgeschäftsführerin des Verbandes berufen. Die Entscheidung ist während einer Sitzung desGremiums getroffen worden. Klausner, diebisher als Bereichsleiterin Personal und Finanzen für den Fachverband tätig war, istdamit ab sofort die ständige Vertreterin desHauptgeschäftsführers Hermann Hubingund zugleich seine Vertreterin als Geschäftsführer der Holzfachschule Bad Wildungen. Hermann Hubing und der Präsident des Fachverbandes, Stefan Zock,überreichten der neuen Frau in der Leitung bei den Bad Wildunger Fenstertagenvor großem Publikum ihre Ernennungsurkunde. Hubing sagte: „Ich danke FrauKlausner für die bisherige hervorragendeLeistung und freue mich auf eine weiteregute Zusammenarbeit.“ Csilla Klausnerbekam großen Applaus von den Mitarbei-Csilla Klausner (Mitte) erhält ihre Ernennungs urkunde von Hermann Hubing, Hauptgeschäftsführer des Fachverbandes (links), und dem Präsidenten Stefan Zock.Leben · Raum · Gestaltung 4/2018

Wichtige Verbandstermine2018/2019 Hessenund Rheinland-PfalzTECTUS GlasGanzglastüren flächenbündigin Szene gesetzt 201814.12.2018 Siegerehrung „Die Gute Form“ Hessen,Kurhaus Bad HersfeldBis 21.12.2018 Ausstellung „Die Gute Form“ Hessen, Kurhaus Bad 2019 9. Rheinland-Pfälzischer Fenstertag,Favorite Parkhotel, Mainz21.2.2019 Berufsbildungstagung Rheinland-Pfalz, Mayen22.02.2019 Jubiläum 20 Jahre Umweltgemeinschaft DieUmwelt Tischler, Weilburg28.2.2019 Berufsbildungstagung Hessen, Philipp- Holzmann-Schule, Frankfurt am Main2.3.2019 Frühjahrsempfang Hessen, Thomas MaulGmbH & Co. KG, Freiensteinau9.3.2019 Frühjahrsempfang Rheinland-Pfalz,Schreinerei Kraus, Bellheim13.–17.3.2019 IHM Internationale Handwerksmesse,München22.–23.03.2019 Mitgliederversammlung UmweltgemeinschaftDie Umwelt Tischler, Kassel31.3.2019 Meisterstückeausstellung,Holzfachschule Bad Wildungen17.4.2019 Parlamentarischer Frühjahrsempfang desUnternehmerverbands Handwerk RLP e.V.26.–28.4.2019 14. Hessischer Bestattertag/4. PAX HessischeMesse für Bestattungskultur, Gießen27.–31.5.2019 Messe LIGNA, Hannover18.6.2019 19. Rheinland-Pfälzischer Lehrlings wettbewerb19.6.2019 3. Hessischer Lehrlingswettbewerb28./29.6.2019 Mitgliederversammlung Fachverband LebenRaum Gestaltung Hessen/Rheinland-Pfalz31.8.2019Meisterfeier Bad Wildungen7.9.2019 Hessische Meisterschaften im Tischlerhandwerk14./15.9.2019 „Tag der Tischlerhandwerks“ Rheinland-Pfalz24.10.20199. Möbel- und Innenausbautag7./8.11.2019Bad Wildunger Fenstertage22./23.11.2019 Obermeistertagung Fachverband Leben RaumGestaltung Hessen/Rheinland-PfalzWeitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sieonline unter www.leben-raum-gestaltung.deLeben · Raum · Gestaltung 4/2018Besuchen Sie uns!BAU14.-19.01.2019, MünchenHalle B4, Stand 338Erfahren Sie mehr:www.tectus-glas.de7

Aus dem VerbandEhrenamtliches EngagementMehr Verantwortung fürWolfgang KramwinkelWGmbH in Mühlheim am Main folgt in denOrganisationen jeweils auf den Malermeister Jochen Honikel.Durch seine Wahl in die Präsidienwird Wolfgang Kramwinkel in Zukunftdie Interessen des hessischen Handwerksauch über die Branche der Tischler hinausvertreten. Die AHH sind der Zusammenschluss von 30 handwerklichen Fachverbänden – darunter der Landesinnungsverband HessenTischler – und derHessische Handwerkstag ist die Spitzenorganisation des gesamten Handwerks inHessen.In seiner Vorstellungsrede für dieAHH kündigte er eine neue Kultur desMiteinanders an. Er erklärte: „AufgrundWolfgang Kramwinkel (rechts) ist neuer Vize präsident des Hessischen Handwerkstages. Erwird künftig an der Seite von HHT-PräsidentBernd Ehinger (Mitte) und GeschäftsführerBernhard Mundschenk (links) die Interessenaller hessischen Hand werker vertreten.meiner Erfahrung als Geschäftsführer eines Familienunternehmens bin ich gewohnt, im Team zu arbeiten und die unterschiedlichen Talente und Kompetenzenmeiner Kollegen zusammenzuführen.“ Essei notwendig, dass möglichst alle Beteiligten in den Entscheidungsfindungsprozess eingebunden würden, damit das hessische Handwerk mit einer Stimmespreche. KFoto: AHHolfgang Kramwinkel hat zweiweitere Spitzenpositionen imhessischen Handwerk eingenommen: Einerseits führt er die Arbeitgeberverbände des hessischen Handwerks (AHH) ab sofort als Präsident an,andererseits haben ihn die Mitglieder desHessischen Handwerkstages (HHT) zuihrem Vizepräsidenten gewählt. BeideÄmter übernimmt Kramwinkel zusätzlich zu seinen Tätigkeiten als Vizepräsident des Fachverbandes Leben Raum Gestaltung Hessen/Rheinland-Pfalz und alshessischer Landesinnungsmeister desTischlerhandwerks.Der 63-jährige Geschäftsführer desTischlerbetriebs Heinrich KramwinkelFoto: HHTDer Vizepräsident des Fachverbandes Leben Raum Gestaltung ist künftig auch Präsident der Arbeitgeberverbände des hessischen Handwerks (AHH) und Vizepräsidentdes Hessischen Handwerkstages (HHT). Kramwinkel übernimmt die beiden neuenAufgaben mit sofortiger Wirkung.Ab sofort steht Wolfgang Kramwinkel (Mitte) als Präsident an der Spitze des Präsidiums der Arbeitgeberverbände des hessischen Handwerks.8Leben · Raum · Gestaltung 4/2018

Fotos: Fachverband Leben Raum Gestaltung Hessen/Rheinland-PfalzAus dem VerbandAuf dem Möbel- und Innenausbautag des Landesinnungsverbandes TischlerRheinland- Pfalz informierten Experten über Neuheiten aus der Branche.Viele Gäste aus dem Schreinerhandwerkfolgten gespannt den Vorträgen derReferenten.8. Rheinland-Pfälzischer Möbel- und InnenausbautagSchreiner richten Blick aufgestalterische InnovationenNeue Materialtrends im Handwerk haben im Mittelpunkt des Rheinland-Pfälzischen Möbel- und Innenausbautages in Mainzgestanden. Auf der Fachtagung des Landesinnungsverbandes TischlerRheinland-Pfalz informierten sich Schreiner aus ganzDeutschland über angesagte Gestaltungsformen für Möbel und Innenräume.Der Möbel- und Innenausbautag des LandesinnungsverbandesTischlerRheinland-Pfalz hat Besucher aus demSchreinerhandwerk über Neuheitenaus dem Möbel- und Innenausbau informiert. Der Fokus lag auf neuen Materialtrends und so erklärte die Expertin Prof. Brigitte Steffen, die an derHochschule Reutlingen den Studienschwerpunkt Material & Surface Design leitet, welche Stoffe, Farben undFormen zurzeit besonders beliebt sind.Holz – das Material der Schreiner –bleibt einer der wichtigsten Werkstoffefür die Gestaltung von Möbeln und Innenräumen. Allerdings bekommt dasLeben · Raum · Gestaltung 4/2018Holz eine zunehmende Bedeutung fürWände und Decken, zum Beispiel inder Gastronomie.Metall in warmen und braunen Farbabstufungen kommt bei Armaturen,Küchen und Beschlägen zum Einsatzund wird gerne mit dunklen Hölzernoder Stein verbunden. Unter den Steinen ist Marmor zurzeit ein Hingucker.Marmor wird unter anderem als Tischplatte oder in der Ladengestaltung verwendet.Beim Thema Form spielen skulpturale Flächen eine Rolle, erklärte Steffen.Oberflächen bieten optisch und haptisch immer mehr Strukturen an. Siewerden für den Betrachter oder Benut-zer eines Objektes zur Erfahrung. Einweiteres zentrales Thema des Möbelund Innenausbautages war der Leichtbau. Prof. Martin Stosch von der Hochschule Ostwestfalen-Lippe, der zugleichInitiator der InteressengemeinschaftLeichtbau e.V. ist, stellte spezielle Materialien wie Holzschaumplatten und Getreideschaumplatten als innovative Alternativen vor. Dabei handelt es sichjeweils um einen Werkstoffverbund miteinem leichten Kernmaterial. Diese sogenannten Sandwichwerkstoffe seiensowohl leicht als auch stabil, erklärteStosch. Parallel zu der Tagung präsentierten bei einer Ausstellung zahlreicheFirmen ihre Produkte. K9

Aus dem VerbandLandesentscheid Die Gute Form 2018 in Rheinland-PfalzJunge Schreiner beweisen Stärkedes HandwerksFür ihre besonders schön gestaltetenGesellenstücke haben 14 junge Schreiner beim Landesentscheid „Die GuteForm“ in Rheinland-Pfalz die Auszeichnungen in Empfang genommen. DerLandesinnungsverband TischlerRheinland-Pfalz ehrte sie als beste Teilnehmervor großem Publikum im Kunsthaus inFrankenthal.Den ersten Platz beim rheinland-pfälzischen LandesentscheidDie Gute Form hat in diesem JahrAndreas Kosok aus Konz-Krettnach belegt.Er hatte mit einem weißen hüfthohen Tischteilgenommen, der vor allem durch seineFront beeindruckt: Zwei Schiebetüren ausbraunen Sechsecken führen einmal um denovalen Tisch herum und schaffen durcheine unterschiedliche Breite des Holzes einesehr plastische Fläche. Die Jury urteilte,dass das Werk ein „einzigartiger Hingucker“ sei mit einem eleganten Kontrast derMaterialien Räuchereiche und Corian. DieDie Vizepräsidentin des rheinland-pfälzischen Landtages Astrid Schmitt (von links), derstellvertretende Landesinnungsmeister Wolfram Lehnen, der Beigeordnete der StadtFrankenthal Bernd Knöppel und der Geschäftsführer des LandesinnungsverbandesHermann Hubing schauen sich die Gesellenstücke an.Fachleute waren „begeistert von der außergewöhnlichen Eigenständigkeit des Entwurfes und der perfekten Umsetzung“.Platz zwei belegte eine Ankleide in Eiche, Fenix und Schwarzstahl, die RobinBaum aus Michelbach fertigte. Die Aus-Der Sieger des Schreinerwettbewerbs „Die Gute Form“ in Rheinland-Pfalz: Andreas Kosokmit seinem Gesellenstück „hexagon“.10zeichnung für den dritten Platz erhielt PaulSprenger aus Herrstein, der einen Cocktailschrank entwarf.Alle 14 Nachwuchsschreiner, die zu derSiegerehrung in das Kunsthaus in Frankenthal eingeladen worden waren, beeindruckten mit ihren Gesellenstücken die Gäste ausPolitik und Handwerk nachhaltig. Die Vizepräsidentin des rheinland-pfälzischenLandtages Astrid Schmitt bezeichnete dieStücke der Teilnehmer in ihrem Grußwortals „allerbeste Handwerkskunst im bestenSinne des Wortes“. Die Ausgezeichnetenstellten unter Beweis, „was sie für Leistungbringen können“. Astrid Schmitt hatte zuvorschon alle Gesellenstücke besichtigt undstellte in ihrer Rede dann fest: „Wenn wiruns auf die Stärken des Handwerks besinnen, dann muss uns nicht bange sein.“Der stellvertretende Landesinnungsmeister Wolfram Lehnen erklärte: „DerWettbewerb ist für junge Schreiner die Möglichkeit, ihr Können und ihre Kreativität einem größeren Publikum zu zeigen.“ DieTeilnehmer machten mit ihren LeistungenWerbung für das Schreinerhandwerk, soLehnen. KLeben · Raum · Gestaltung 4/2018

Aus dem VerbandWahl im Bundesverband Holz und KunststoffFrüherer Bad Wildunger MeisterschülerPräsident der deutschen TischlerThomas Radermacher aus Meckenheim ist an die Spitze des Bundesverbandes Holzund Kunststoff gewählt worden. Er folgt im Amt des Präsidenten auf Konrad Steininger. Radermacher hatte seine Meisterprüfung als Tischler in der Holzfachschule BadWildungen abgelegt.Stefan Zock gewählt. Der Rheinland-Pfälzer, der zugleich Präsident des Fachverbandes Leben Raum Gestaltung Hessen/Rheinland-Pfalz ist, vertritt die Interessen der Tischler ab sofort auch auf Bundesebene. Als Vizepräsident im Amt bestätigt wurde Heino Fischer ausSchleswig-Holstein. Außerdem wurdenKarl-Friedrich Hodapp (Saarland), Wolfgang Pflücke (Baden-Württemberg), Mario Schmidt chsen/Bremen) ins Präsidiumgewählt. KFoto: Fachverband Leben Raum Gestaltung.Der Bundesverband Holz undKunststoff hat einen neuen Präsidenten: Thomas Radermacherwurde in das Amt an der Spitze des Verbandes gewählt. Der 57-Jährige aus Meckenheim in Nordrhein-Westfalen folgtin dieser Position auf Konrad Steininger.Radermacher ist unter anderem bekanntals Vorsitzender des BundesausschussesSachverständige des Bundesverbandesund als stellvertretender Vorsitzender desVorstandes von Tischler NRW. Er will andie Arbeit seines Vorgängers anknüpfenund das Erreichte weiterentwickeln. Erformuliert als wichtige Ziele, „die Sichtbarkeit unserer Organisation nach innenund außen weiter zu erhöhen“ und Kompetenzen zu bündeln. Unter anderem istgeplant, das Nachwuchsmarketing, digitale Serviceleistungen und die BereicheTechnik und Normung zu stärken.Zum neuen Vizepräsidenten des Bundesverbandes Holz und Kunststoff wurdeThomas Radermacher ist der neue Präsident des Bundesverbandes Holz und Kunststoff(rechts). Heino Fischer (von links) und Stefan Zock übernehmen die Ämter als Vizepräsidenten.AuszeichnungEhrennadel in Goldfür Reinhard NauFoto: TSD/art-pix.comDReinhard Nau (Mitte) hat vom Bundesverband Holz und Kunststoffdie Ehrennadel in Gold für seine Verdienste erhalten. Ihm gratulieren der neue Präsident des Bundesverbands Thomas Rader macher(links) und der neue Vizepräsident Stefan Zock.Leben · Raum · Gestaltung 4/2018er Bundesverband Holz und Kunststoff hat Reinhard Nau mit der Ehrennadel in Gold für sein herausragendes Engagement ausgezeichnet. Nau warlange Zeit als Präsidialmitglied für den Verband auf Bundesebene tätig. In seiner Laudatio hob der neue Vizepräsident Stefan Zock das bestimmte und auch ausgleichendeVerhandlungsgeschick von Reinhard Nau hervor. Durch diese Fähigkeit konnte Nau die Verbandsarbeit erfolgreich gestalten. K11

Partner des HandwerksAnzeigenRohlfs Haustürkomponenten GmbH – Ihr Innungsmitglied KollegeMASCHINEN UND WERKZEUGEFÜR INDUSTRIE & HANDWERKwww.maschinenstore24.dewww.epper [email protected] maschinen.deEpper GmbH54634 BitburgTel.: 49 (0) 65 61/95 16 0Fax: 49 (0) 65 61/1 24 25Frohe Weihnachten und einwünscht die Rohlfs HaustürFür Tischlerkollegen, fertigen dieRohlfs Haustürkomponenten, halbfertig Erzeugnisse für den Haustürbau aus Holz.Maßanfertigung von Holz- Haustür KomponentenDas Lieferspektrum geht von Riegeln, Spezial-Kanteln, Laminaten über Türkernrohlinge, Sandwich-Platten und Füllungenauch mit Stahleinlage, bis zu Leisten undVA-Applikationen. Im Mittelpunkt stehtaktuell die Maßanfertigung von Holz- Türkernrohlingen und der Spezialbau vonSonderkanteln. Türkernrohlinge werdenauf Wunsch maschinenfertig ausgeliefert.Glatte durchgängige Lichtausschnitte injeder denkbaren Form. Oder Falzvariation5x18mm LA. Hier werden einseitig keineLeistenrahmen benötigt. Unterschied-Stabilo TK mit Asteiche DecklagenVerleim Rotor bis 6 m. LängeHSE SonderriegelSURFACE DESIGNPerfekte Original imitationLUFTNACHOBENEntdecken Sie50 Jahre Schukoimi-beton Matte: schnelle, einfache chuko.de 49 (0)6763 / 30 319-0Ihr Partner für Absaugtechnik in Hessen und Rheinland-PfalzLeben · Raum · Gestaltung 4/2018

Partner des HandwerksAnzeigengutes neues Jahr 2019komponenten GmbHlichste Spur Fräsungen, massive Decklagenin vielen Holzarten auch in Accoya massives Echtholz. Der Maschinenpark der Firma Rohlfs Haustürkomponenten ist soausgelegt, dass Einzelanfertigungen undMengenanfertigungen gleichermaßen bewerkstelligt werden. Treu Ihres Firmenmottos: Geprüfte Qualität, Einhaltung derzugesagten Liefertermine, wir wollen zufriedene Kunden.pierte Fertigung ermöglicht zeitnah dieErfüllung individueller Aufträge. Rund-,Stich-, Korbbögen, ungewöhnliche Breiten- und Höhenverhältnisse oder andereBesonderheiten werdenprompt geliefert.Die Rohlfs Haustürkomponenten stellenhöchste Anforderungen an Konstruktion,Formgebung und Ausführung. Individualität wird hier großgeschrieben.Bestellung leichtgemachtTrend Astige DecklagenEin Material mit hohem Wiedererkennungswert. Eleganz und Chic gepaart mitder Kraft der Tradition. Wählen Sie vorabdie zum Einsatz kommenden AsteicheDecklagen aus. Fotografien zeigen denLager bestand der Rohlfs Haustürkomponenten GmbH. Die Decklagen können unter www.asteiche.haustuerrohlinge.de reserviert werden.Kurze LieferzeitenDirekte Lieferung – von der Rohlfs Haustürkomponenten zu Ihnen. Kontinuierliche zuverlässige Belieferungen oder ein,zwei Türen im Jahr. Die modular konzi-Leben · Raum · Gestaltung 4/2018Übermitteln Sie eine einfache Ansichts skizze, gerne auch im dxf Format, mit Ihren Konstruktionsmaßen und es werdenindividuelle Einzelstücke nach Ihren Wünschen und Standards geliefert. Falzmaßewerden nach erster Absprache, Ihrem System entsprechend, hinterlegt. ROHLFSHAUSTÜRKOMPONENTEN GMBHGUTENBERGSTRASSE 428844 WEYHETEL 0 42 03 / 78 79 28FAX 042 03 / 78 75 [email protected]

Aus dem VerbandFotostreckeTag des Tischlerhandwerks Hessen 2018Der „Tag des Tischlerhandwerks“ war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg.Zahlreiche Politiker besuchten Betriebe in ganz Hessen. Hier einige Impressionen:Der Hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Mitte)besuchte die Schreinerei Kramwinkel in Mühlheim.Nach Hofheim reiste Wolfgang Greilich (Zweiter von links). DerVizepräsident des Hessischen Landtages stattete der SchreinereiPeter Fuchs einen Besuch ab. Geschäftsführer Martin Schuchardt(Zweiter von rechts) informierte Greilich über den Betrieb.Der Staatssekretär im hessischen Justizministerium, Thomas Metz (Vierter von rechts) war am Tag des Tischlerhandwerks zu Gast inder Schreinerei Schlingmann GmbH in Bad König.14Leben · Raum · Gestaltung 4/2018

Die Hessische Justizministerin Eva Kühne- Hörmann (links) machte sich beim Tag desTischlerhandwerks in Kassel ein Bild von derFirma Baum & Söhne Möbelwerkstätten.Aus dem VerbandDer Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Thorsten Schäfer-Gümbel (Mitte),besuchte unter anderem die Jugendwerkstatt Gießen gGmbH.Der Regierungspräsident des Regierungspräsidiums Kassel,Dr. Walter Lübcke, ließ sich von Ralf Stuckardt von der SchreinereiStuckardt in Haunetal-Wehrda den Betrieb zeigen.Der hessische Staatssekretär für Europaangelegenheiten, MarkWeinmeister (rechts), sah sich das Unternehmen BestattungenGunnar Trus in Jesberg an.Julian Lauth (Zweiter von rechts), Holzfreude GmbH in Butzbach, präsentierte unter anderemdem Präsidenten des Hessischen Landtags Norbert Kartmann (links) seinen Betrieb.Leben · Raum · Gestaltung 4/201815

Aus dem VerbandMeisterschule Bad WildungenFinanzielle Unterstützung für angehende Tischler- und BestattermeisterGSo können beispielsweise angehendeTischler- und Bestattermeister aus Niedersachsen und Hessen, die an derHolzfachschule Bad Wildungen lernen,beibestandenerMeisterprüfung„Meister prämien“ in Höhe von 4.000 (Niedersachsen) bzw. 1.000 (Hessen)erhalten. Diese Förderungsmöglichkeitbesteht vorerst einmal bis Ende 2019,das heißt, dass bis zu diesem Zeitpunktdie Meisterprüfung abgeschlossen seinmuss. KWeitere Informationen für interessierte Tischler und Bestatter bei derHolzfachschule Bad Wildungen:Hermann HubingTel.: 05621 7919 65E-Mail: [email protected] gestaltung.deFoto: Pixabayute Nachricht für fortbildungswillige Junghandwerker: Als ersten Schritt zu mehrGleichwertigkeit zwischen akademischer und beruflicher Bildung habennach Niedersachsen nun auch dieBundesländer Rheinland-Pfalz undHessen eine „Meisterprämie“ zur Kostenreduzierung von Meistervorbereitungslehrgängen beschlossen.Für ihre Fortbildung zum Meister können Handwerker jetzt Geldprämien erhalten.16Leben · Raum · Gestaltung 4/2018

Aus dem VerbandCelina Villegas bereitet sich in der Holzfachschule Bad Wildungenauf ihre Prüfung zur Tischlermeisterin vor. Sie und ihre Mitschülerdürfen jederzeit alleine in den Werkstätten üben.Meisterschülerin Nina Follmann lernt zum Beispiel den richtigenUmgang mit Maschinen wie der Fräse.Ausbildung zum Tischlermeister in Bad WildungenSchulleben – lernen und wohnen unter einem DachCelina Villegas und Nina Follmann übernachten regelmäßig in der Schule. Was für viele ungewöhnlichklingt, ist für die beiden 21-jährigen Frauen inzwischen ganz normal. Sie bereiten sich in der Holzfachschule Bad Wildungen jeweils auf ihren Abschluss zur Tischlermeisterin vor und wohnen dort im Internat. Diezwei sehen klare Vorteile darin, sich so komplett auf die Ausbildung zu konzentrieren.Es sind nur wenige Meter, die zwischen dem Klassenraum und demSchlafzimmer von Celina Villegasliegen. Sie lebt in ihrer Schule. Die21-Jährige aus Landscheid in der Eifel istfür ein halbes Jahr nach Bad Wildungengekommen, um sich dort in der Holzfachschule auf die Prüfung zur Tischlermeisterin vorzubereiten. Sie entschiedsich, für diese Zeit in dem angeschlossenen Internat zu wohnen und verbringtnun Tage und Nächte mit vielen anderenjungen Tischlergesellen im Schulgebäude. Am Anfang habe sie sich daran erstgewöhnen müssen, sagt Celina Villegas.„Aber jetzt macht es die Sache nur leichter, weil wir uns alle unterstützen.“Nina Follmann sieht es ebenfalls alssehr positiv an, im Internat zu wohnen.Sie hat zusammen mit Villegas in derHolzfachschule angefangen und schätztees, vor den ersten Prüfungen mit ihrenLeben · Raum · Gestaltung 4/2018Mitbewohnern zusammen lernen zu können. „Da ist es ein riesiger Vorteil gewesen, dass man sich abends vor der Prüfungzusammengesetzt hat.“ Follmann lebtsonst in Föhren in der Nähe von Trier undtrat für die Holzfachschule einen ähnlichlangen Weg an wie Celina Villegas.Die Rheinland-Pfälzerinnen besuchenmit mehr als 20 weiteren Meisterschülernihren Lehrgang. Es sei eine „total lockereGemei

Raum Gestaltung Hessen/Rheinland-Pfalz 31.8.2019 Meisterfeier Bad Wildungen 7.9.2019 Hessische Meisterschaften im Tischlerhandwerk 14./15.9.2019 „Tag der Tischlerhandwerks“ Rheinland-Pfalz 24.10.2019 9. Möbel- und Innenausbautag 7./8.11.2019 Bad Wildunger Fenstertag