
Transcription
SCHNELL-START-ANLEITUNG1&1 MOBILE WLAN-ROUTER LTEHUAWEI E5576-320Mobile WLAN-Router LTE vorbereitenInternetverbindung herstellenEndgeräte über WLAN verbindenSMS und RoamingHilfe und Kontakt
Mobil surfen und mehr:IHR 1&1 MOBILFUNKHerzlich willkommen in unserer 1&1 Kundenwelt!Ich freue mich, dass Sie bei uns das passende Produkt gefunden haben, undich bin überzeugt, dass Sie mit Ihrer Wahl richtig liegen!Bei 1&1 wählen Sie ein Mobile-Paket nach Ihren Bedürfnissen.Egal, wo Sie sind, schreiben Sie Ihren Lieben zu Hause E-Mails und schickenSie ihnen Bilder von Ihren Erlebnissen. Ganz gleich, wie weit Sie von denMenschen entfernt sind, die Ihnen etwas bedeuten und an Ihrem Lebenteilhaben sollen – Sie bleiben immer nah bei ihnen.Bei Fragen steht Ihnen 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche ein kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. Denn zufriedene Kundensind uns wichtig.Viel Spaß mit Ihrem 1&1 Mobile wünscht Ihnen IhrThomas HenkelThomas HenkelGeschäftsführer der 1&1 Telecom GmbH2
InhaltWichtiges zu Beginn. 4Internetverbindung herstellen. 14SicherheitshinweiseVoraussetzungen für den störungsfreien ungsgemäßer GebrauchGeräteübersichtBedeutung der LeuchtdiodenBenutzername und Kennwort eingebenPIN eingeben / PIN-Prüfung deaktivierenRoaming-Einstellungen. 171&1 Mobile WLAN-Router LTE vorbereiten. 8Probleme und Lösungen. 18Mini-SIM-Karte einlegenAkku einsetzenEinschaltenRecycling und Entsorgung. 20WLAN-Verbindung herstellen. 10Google AndroidMicrosoft Windows 10Weitere Computer-, Smartphone- und TabletbetriebssystemeSMS empfangen und senden. 16Recycling von BatterienRücknahme von AltgerätenGlossar. 22Hilfe und Kontakt. 23SoforthilfeKostenlose telefonische HilfeKostenloser E-Mail-SupportForumHandbuch3
Wichtiges zu BeginnSicherheitshinweise Benutzen Sie das Gerät nicht in Bereichen, in denen derGebrauch von Funkgeräten verboten ist. Beachten Sieentsprechende Hinweisschilder oder Anweisungenautorisierter Personen. Installieren und benutzen Sie Ihr Gerät nicht in der Näheentflammbarer Gase und explosionsgefährdeter Umgebungen. Personen sollten während des Betriebs oder der Installationeinen Abstand von 20 cm zum 1&1 Mobile WLAN-Router LTEeinhalten. Durch Wärmestau kann es zu einer Überhitzung des1&1 Mobile WLAN-Router LTE kommen. Dies kann zu Schädenführen. Sorgen Sie für eine ausreichende Luftzirkulation rundum das Gerät und decken Sie es nicht ab. Bewahren Sie das Gerät immer außerhalb der Reichweitevon kleinen Kindern auf. Die Verwendung des Geräts alsSpielzeug kann zu Verletzungen führen. Teile könntenverschluckt werden. Verwenden Sie ausschließlich Original-Zubehör oder solches,das von HUAWEI autorisiert ist.4 Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe oderinnerhalb von Metallkonstruktionen oder Einrichtungen, dieelektromagnetische Wellen aussenden, da der Signalempfängerbeeinträchtigt werden kann. Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Innere des 1&1 MobileWLAN- Router LTE gelangen, da dies elektrische Schläge oderKurzschlüsse verursachen kann. Verwenden Sie ihn daher nur inGebäuden. Lagern Sie ihn an einem trockenen, kühlen und vordirekter Sonneneinstrahlung geschützten Ort. Es wird eine Betriebstemperatur zwischen 0 C und 35 Cempfohlen. Extreme Hitze oder Kälte kann Ihr Gerät oder dasZubehör beschädigen. Benutzen Sie das Gerät nicht sofort nach einem plötzlichenTemperaturwechsel. Die Verwendung des Geräts in einemsolchen Fall kann zu Bildung von Kondenswasser im und amGerät führen. Schalten Sie es erst wieder ein, wenn esvollständig getrocknet ist. Seien Sie bei der Handhabung des Geräts immer vorsichtig.Lassen Sie es nicht fallen, verbiegen Sie es nicht und schlagenSie nicht darauf. Andernfalls kann das Gerät beschädigt werden. Das Gerät darf nur von qualifiziertem Personal zerlegt undrepariert werden.
Voraussetzungen für den störungsfreien BetriebHerstellerhinweis Aufstellungsort – zentral und freiStellen Sie den 1&1 Mobile WLAN-Router LTE so auf, dasskeine Hindernisse wie Schränke oder elektronische Gerätezwischen Ihrem 1&1 Mobile WLAN-Router LTE und den WLANEmpfangsgeräten stehen.Bei dem 1&1 Mobile WLAN-Router LTE handelt es sich um denE5576-320, hergestellt von HUAWEI. Aus diesem Grund finden Siein der Benutzeroberfläche und im Netzwerknamen die Bezeichnungdes Herstellers HUAWEI E5576-320. Ausreichender Ladezustand des AkkusSorgen Sie dafür, dass der Akku des Geräts geladen ist. Beientladenem Akku ist kein Betrieb möglich.Verwenden Sie nur ein kompatibles Ladegerät von einembenannten Hersteller. Das Ladegerät ist ein optionales Zubehör.Alternativ können Sie Ihr Gerät über den USB-Anschluss mitdem Computer verbinden und aufladen.Systemanforderungen WebbrowserDer 1&1 Mobile WLAN-Router LTE wird über den Web-Browsereines WLAN-fähigen Endgerätes verwaltet und ist mit dengängigen Windows- und Mac-Betriebssystemen sowie Androidund iOS kompatibel.Die Adresse des Herstellers lautet:HUAWEI TECHNOLOGIES Deutschland GmbH,Willy-Brandt-Allee 20, 53113 Bonn.www.huaweidevice.com/deBestimmungsgemäßer GebrauchDer 1&1 Mobile WLAN-Router LTE versorgt mehrere Endgerätegleichzeitig mit einem schnellen Internetzugang. Hierfür stellt der1&1 Mobile WLAN-Router LTE über eine Mobilfunkverbindungeinen Internetzugriff her und stellt diesen als WLAN-Hotspot biszu 16 Endgeräten, z. B. Tablets, Computern und Smartphones, zurVerfügung.Eine weitere Option ist die Verbindung des 1&1 Mobile WLANRouter LTE mit einem öffentlichen WLAN-Hotspot oder Ihrem1&1 HomeServer zu Hause. Auf diese Weise versorgt er alle mit ihmverbundenen Geräte mit dem jeweils optimalen Internetzugang.Mit dem 1&1 Mobile WLAN-Router LTE können auch SMSempfangen und gesendet werden.5
Geräteübersicht1 Verbindungs-Kontroll-Leuchte12Grün: starkes SignalGelb: schwaches SignalRot: kein Signal2 Akku-Kontroll-LeuchteGrün: Akkustand ausreichendGrün blinkend: Akku wird geladenRot: Akkustand niedrig33 Micro-USB-PortFür den Anschluss an einen Computer, damit der Akku geladenwerden kann.Verwenden Sie stets das im Lieferumfang befindliche OriginalLadekabel.4 Ein- / Aus-TasteLange drücken: Gerät ein / ausKurz drücken: Kontroll-Leuchten einschalten64
5 Einschub für SIM-Karte5Hinweis:Ändern Sie über dieBenutzeroberfläche des1&1 Mobile WLAN-RouterLTE den WLANNetzwerknamen (SSID)und den WLAN-Netzwerkschlüssel (WiFi-Key) sowiedas Passwort, um dieSicherheit Ihrer Daten zugewährleisten.6 Akku-Fach7 RESET-TasteFür das Zurücksetzen des Geräts auf dieWerkseinstellungen.8 Etiketten / TypenschildPasswort, SSID, WiFi-KeyAuf der Innenseite befinden sich Etikettenmit dem werksseitig vorgegebenenWLAN-Netzwerknamen (SSID) unddem WLAN-Netzwerkschlüssel (WiFi-Key).68Das werkseitig vorgegebene Passwort steht nur auf dem Etikett imAkkufach. Notieren Sie dieses, es wird für den Zugang zum Gerätbenötigt.7Für Ihre Notizen 7
1&1 Mobile WLAN-Router LTE vorbereitenInbetriebnahmeSchritt 1www.1und1.deEntnehmen Sie IhreSIM-Karte dem Heftchen„Ihre SIM-Karte“.1&1 Telecom GmbH, Elgendorfer Straße 57, 56410 MontabaurIHRE SIM-KARTEZum Schutz Ihrer SIM-Karte befindet sichdiese in einer Transportschutzkarte 1 .1aVerwenden Sie das Mini-SIM-Format.Mini-SIM(Standard-SIM)Lösen Sie die Mini-SIM-Karte 1adurch vorsichtiges Bewegen aus derTransportschutzkarte heraus.1SIM-Kartenformat:Schritt 2In OriginalgrößenMini-SIMDer 1&1 WLAN-Router LTE wird aufder Rückseite geöffnet.Greifen Sie in die Aussparung 2 und ziehenSie den Deckel nach oben ab.2Micro-SIMNano-SIM1&1 Triple-SIM8
Schritt 3Hinweise:Schieben Sie die Mini-SIM-Karte mit demChip nach unten in das SIM-Kartenfach 3ein. Die abgeschrägte Kante zeigt dabei vomSIM-Karteneinschub weg.Achten Sie auf die korrekte Ausrichtung, mit der Siedie Mini-SIM-Karte undden Akku einsetzen.3Achten Sie darauf, dass die Mini-SIM-Kartekomplett eingeschoben ist.Schritt 4Notieren Sie sich das Passwort!Notieren Sie sich das Passwort sowie den WLANNetzwerknamen (SSID)und den WLAN-Netzwerkschlüssel (WiFi-Key),bevor Sie den Akku wiedereinsetzen und den Deckelauf das Gerät setzen.Der Deckel lässt sich nur ineiner Position aufsetzen.Mit leichtem Druck rastetder Deckel dann auf allenvier Seiten ein.Legen Sie dann den Akku im ersten Schrittan die Kontaktleiste 4 an und im zweitenSchritt in das Gerät ein.Setzen Sie den Deckel wieder auf das Gerät– mit leichtem Druck rastet er ein.4Laden Sie bei niedrigemAkkustand (rote AkkuKontroll-Leuchte) den 1&1Mobile WLAN-RouterLTE auf.Schritt 5Drücken Sie die Ein-/ Aus-Taste undhalten Sie diese so lange gedrückt,bis die Kontroll-Leuchten aufleuchten.9
WLAN-Verbindung mit dem 1&1 Mobile WLAN-Router LTE herstellenComputer mit Microsoft Windows 10Schritt 1Hinweis:1aKlicken Sie auf das Windows-Symbol 1und dann auf Einstellungen 1a .1Schritt 2Wählen Sie Netzwerk und Internet 2und dann WLAN 2a .2a2Schritt 3Gehen Sie aufVerfügbare Netzwerke anzeigen 3 .3Schritt 4Klicken Sie auf den WLAN-Netzwerknamen(SSID) 1und1 Mobile WLAN undanschließend auf Verbinden 4 .4Auf der Innenseite desAkku-Fachs befindetsich ein Etikett mit demwerkseitig vorgegebenenWLAN-Netzwerknamen(SSID) und dem WLANNetzwerkschlüssel(WiFi-Key).Ändern Sie über dieBenutzeroberfläche des1&1 Mobile WLAN-RouterLTE den WLAN-Netzwerknamen (SSID)und den WLAN-Netzwerkschlüssel (WiFi-Key), umdie Sicherheit Ihrer Datenzu gewährleisten.Für Ihre NotizenSchritt 5Tragen Sie den WLAN-Netzwerkschlüssel einund klicken Sie auf Weiter 5 .Die WLAN-Verbindung wird hergestellt.10 5
Tablet oder Smartphone mit Google AndroidSchritt 11Für Ihre NotizenÖffnen Sie die Einstellungen 1 . Schritt 2Wählen Sie WLAN 2 . Achten Siedarauf, dass WLAN eingeschaltet ist. 23Hinweis:Schritt 3Auf der Innenseite desAkku-Fachs befindetsich ein Etikett mit demwerkseitig vorgegebenenWLAN-Netzwerknamen(SSID) und dem WLANNetzwerkschlüssel(WiFi-Key).Tippen Sie auf den WLAN-Netzwerknamen(SSID) 1und1 Mobile WLAN 3 .Schritt 4Tragen Sie den WLAN-Netzwerkschlüssel indas Feld „Passwort“ ein und gehen Sie aufVerbinden 4 .Die WLAN-Verbindung wirdhergestellt.4Ändern Sie über dieBenutzeroberfläche des1&1 Mobile WLAN-RouterLTE den WLANNetzwerknamen (SSID)und den WLAN-Netzwerkschlüssel (WiFi-Key), umdie Sicherheit Ihrer Datenzu gewährleisten.11
Weitere Computer-, Smartphone- und TabletbetriebssystemeComputer per WLAN verbinden1. Aktivieren Sie den WLAN-Empfängeran Ihrem Computer. Nutzen Sie dafürdie nebenstehende Tabelle.2. Die verfügbaren WLAN-Netzwerkewerden angezeigt.Stellen Sie die Verbindung mit1und1 Mobile WLAN her.Klickpfad nach Betriebssystem (Computer)Windows 10Windows-Symbol Einstellungen Netzwerk und Internet WLANmacOSApfel-Symbol Systemeinstellungen Netzwerk WLAN3. Der WLAN-Netzwerk schlüssel befindetsich auf der Innenseite des Akku-FachsIhres 1&1 Mobile WLAN-Router LTEauf einem Etikett.Hinweis:Auf der Innenseite des Akku-Fachs befindet sich ein Etikettmit dem werkseitig vorgegebenen WLAN-Netzwerknamen (SSID) und demWLAN-Netzwerkschlüssel (WiFi-Key).Ändern Sie über die Benutzeroberfläche des 1&1 Mobile WLAN-Router LTEden WLAN-Netzwerknamen (SSID) und den WLAN-Netzwerkschlüssel(WiFi-Key), um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.12Für Ihre Notizen
Smartphone / Tablet per WLAN verbindenKlickpfad nach Betriebssystem (Smartphone und Tablet)Rufen Sie auf Ihrem Smartphoneoder Tablet den Menüpunkt WLAN auf.Nutzen Sie dafür die nebenstehende Tabelle.Apple iOSEinstellungen WLAN1. Wählen Sie den NetzwerknamenIhres WLAN-Netzwerks aus.GoogleAndroidMenü Einstellungen WLAN2. Geben Sie den WLAN-Netzwerkschlüsselein. Tippen Sie auf Verbinden bzw.Fertig.Hinweis:Auf der Innenseite des Akku-Fachs befindet sich ein Etikettmit dem werkseitig vorgegebenen WLAN-Netzwerknamen (SSID) und demWLAN-Netzwerkschlüssel (WiFi-Key).Ändern Sie über die Benutzeroberfläche des 1&1 Mobile WLAN-Router LTEden WLAN-Netzwerknamen (SSID) und den WLAN-Netzwerkschlüssel(WiFi-Key), um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.Für Ihre Notizen 13
Internetverbindung mit dem 1&1 Mobile WLAN-Router LTE herstellenSchritt 11Starten Sie den Browser auf Ihrem Computer.Mit der Eingabe von http://wlan.router oderhttp://192.168.8.1 in die Adresszeile desBrowsers 1 rufen Sie die Benutzerober fläche des 1&1 Mobile WLAN-Router LTEauf.Schritt 2PasswortBei der erstmaligen Verwendung werdenSie aufgefordert, dass Anmeldepasswortzu ändern. Das werkseitig vergebenePasswort finden Sie im Gerät unter demAkku auf dem Etikett.Ein sicheres Passwortverhindert, dass FremdeZugriff auf Ihren 1&1Mobile WLAN-Router LTEerlangen.Gehen Sie auf Anmelden 2 .Folgen Sie den Anweisungen zur Vergabeeines neuen, sicheren Passwortes.2Für Ihre Notizen 14
Schritt 3Geben Sie die PIN 3 von dem Heftchen„Ihre SIM-Karte” in das Feld ein.Es empfiehlt sich, das Häkchen aufPIN-Prüfung deaktivieren 3a zu setzen.Mit dieser Einstellung müssen Sie künftigkeine PIN mehr bei jedem Einschalteneingeben.Speichern 3b Sie abschließend dieÄnderung.Nach erfolgreichem Verbindungs auf bau( ) können Sie im Internet surfen.Internetverbindung ein- undausschaltenMit einem Klick auf die SchaltflächeMobile Daten aktivieren / deaktivieren() können Sie dieInternetverbindung ein- und ausschalten.www.1und1.de1&1 Telecom GmbH, Elgendorfer Straße 57, 56410 MontabaurIHRE SIM-KARTE33a3bHinweis:Die PIN-Prüfung ist eineSicherheitsfunktion, dieverhindert, dass FremdeZugriff auf Ihren 1&1Mobile WLAN-Router LTEerlangen.Über die Benutzeroberfläche des 1&1 MobileWLAN-Router LTE könnenSie jederzeit unterErweitert System PIN-CodeVerwaltung dieseFunktion aktivieren oderdeaktivieren.15
SMS mit dem 1&1 Mobile WLAN-Router LTE empfangen und sendenSchritt 12Starten Sie den Browser auf Ihrem Computer.Mit der Eingabe von http://wlan.router oderhttp://192.168.8.1 in die Adresszeile desBrowsers rufen Sie die Benutzeroberflächedes 1&1 Mobile WLAN-Router LTE auf.Schritt 2Empfangene und noch ungelesene SMSwerden Ihnen durch einen roten Punkt imSymbol ( )angezeigt. Klicken Sie darauf 2 .Schritt 33Die SMS werden aufgelistet.Tippen Sie auf einen SMS-Eintrag 3 ,um diesen zu öffnen.Schritt 4Geben Sie Ihre Nachricht in das Textfeldein, um auf die SMS zu antworten. TippenSie auf Senden ( ) 4 .164
Roaming-EinstellungenIm 1&1 Control-Center und am 1&1 Mobile WLAN-Router LTE1&1 Control-CenterRoamingMelden Sie sich mit der 1&1 Control-CenterApp oder unterhttps://control-center.1und1.deim 1&1 Control-Center an.Aktivieren Sie an Ihrem1&1 Mobile WLAN-RouterLTE Daten-Roaming, umim Ausland surfen zukönnen. Wenn Sie insAusland verreisen, erhalten Sie bei Einreise in dasAufenthaltsland eine SMSvon 1&1 mit den gültigenRoaming-Konditionen.Im Bereich Roaming A können Sie einstellen, dass Ihnen spezielle Tarif-Pakete zumSurfen im Ausland angeboten werden.AWeitere Informationenerhalten Sie online im1&1 Hilfe-Center: http://hilfe-center.1und1.deunter Mobilfunk Im Ausland unterwegs.1&1 Mobile WLAN-Router LTEAktivieren Sie Roaming am1&1 LTE Mobile WLAN-Router in derBenutzeroberfläche über Netzwerkeinstellungen Datenroaming.17
Probleme und LösungenProblemKeine oder fehlerhafteInternetverbindungGerät lässt sich nicht einschaltenBenutzeroberfläche öffnetsich nicht im BrowserKein Mobilfunk-EmpfangKein Zugang18Mögliche UrsacheAbhilfeMobilfunk-Empfang isteingeschränktWählen Sie einen anderen Standort für Ihr Gerät. Achten Siedarauf, dass keine Hindernisse den Mobilfunk-Empfang stören.PIN der SIM-Karte nichteingetragenRufen Sie die Benutzeroberfläche über den Browser auf undgeben Sie die PIN der SIM-Karte ein.Gerät arbeitet nicht richtigStarten Sie das Gerät neu.Akku nicht richtig eingelegt odernicht geladenPrüfen Sie, ob der Akku richtig in das Gerät eingelegt ist. DerAkku könnte erschöpft sein, laden Sie ihn auf.Browser nicht geeignet /Cache-SpeicherLöschen Sie den Cache-Speicher des Browsers oderverwenden Sie einen anderen Browser und rufen Sie überdiesen die Benutzeroberfläche auf.StandortWählen Sie einen anderen Standort für Ihr Gerät. Achten Siedarauf, dass keine Hindernisse den Mobilfunk-Empfang stören.PIN der SIM-Karte nichteingetragenRufen Sie die Benutzeroberfläche über den Browser auf undgeben Sie die PIN der SIM-Karte ein.Zugangsdaten nicht richtigWenn Sie das Passwort, den WLAN-Netzwerknamen (SSID)oder den WLAN-Netzwerkschlüssel vergessen haben, setzen Sieden 1&1 Mobile WLAN-Router LTE auf die Werkseinstellungenzurück und konfigurieren Sie ihn neu.
ProblemKeine oder fehlerhafteNetzwerkverbindung1&1 Mobile WLANRouter LTE verhält sichungewöhnlich / reagiertnichtMögliche UrsacheAbhilfekeine Verbindung zum1&1 Mobile WLAN-Router LTEVerbinden Sie Ihr Endgerät über WLAN neu.keine WLAN-VerbindungAktivieren Sie WLAN an Ihrem 1&1 Mobile WLAN-Router LTEund an Ihrem Endgerät.WLAN aktiviert, aber kein ZugriffmöglichÜberprüfen Sie den Netzwerkschlüssel.WLAN gestörtVermeiden Sie Störquellen, indem Sie einen anderen Standortwählen.Computer hat kein WLANDeinstallieren Sie die Software aller anderen Surf-Sticks oderHotspots (z. B. 1&1 Surf-Stick) in Microsoft Windows überStart Systemsteuerung Software.GerätestörungEntnehmen Sie den Akku, setzen Sie ihn nach einigen Minutenwieder in das Gerät ein und schalten Sie es an. Wenn dieStörung weiterhin besteht, setzen Sie das Gerät über die ResetTaste auf die Werkseinstellungen zurück und konfigurieren Siees neu.19
Recycling und EntsorgungAuf Werkseinstellungen zurücksetzenDrücken Sie bei eingeschaltetem1&1 Mobile-WLAN-Router LTE die RESET-Tasteso lange, bis die Kontroll-Leuchten kurz erlöschenund anschließend die Signal-Kontroll-Leuchtedauerhaft rot leuchtet.Die Werkseinstellungen werden wieder hergestellt.Anschließend können Sie sich mit dem auf demEtikett befindlichen WLAN-Netzwerknamen (SSID)und dem WLAN-Netzwerkschlüssel (WiFi-Key) mitdem Gerät neu verbinden und e s konfigurieren.Recycling von BatterienIhr Gerät enthält Batterien, die zu dessen Betriebnotwendig sind. Schadstoffhaltige Batterien sind mitdiesem Symbol gekennzeichnet.Es weist darauf hin, dass diese Batterien nicht über denHausmüll entsorgt werden dürfen. Nach dem Batteriegesetz sindVerbraucher gesetzlich verpflichtet, verbrauchte Batterien denöffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern oder dem Handel(z. B. Batterietonne oder Wertstoffhof) zurückzugeben. DieseStellen sind zur kostenlosen Rücknahme verpflichtet undkümmern sich um die umweltgerechte Entsorgung bzw. dasRecycling der Materialien. Helfen Sie bitte mit und leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz, indem Sie Batterien nichtin den Hausmüll geben.Chemische Symbole auf den Batterien bedeuten, dass der angegebene Inhaltsstoff in der Batterie enthalten ist. Die Symbolehaben folgende Bedeutung: Cd – Cadmium, Hg – Quecksilber,Pb – Blei.20
Rücknahme von AltgerätenIhr Altgerät sowie alle im Lieferumfang enthaltenenElektronikteile dürfen gemäß europäischen Richtlinienund deutschem Elektro- und Elektronikgerätegesetz(ElektroG) nicht über den Hausmüll entsorgt werden.Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass das Altgerät und die imLieferumfang enthaltenen Elektronikteile getrennt vom Hausmüllzum Zwecke der Wiederverwendung zu entsorgen sind. Helfen Siebitte mit und leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz,indem Sie Ihr Altgerät sowie alle enthaltenen Elektronikteile nichtüber den Hausmüll entsorgen.Bitte bringen Sie Altgeräte und Elektronikteile mit einer Kantenlänge kleiner als 25 Zentimeter nach der Verwendung zu einerzuständigen öffentlichen Sammelstelle für elektrische undelektronische Altgeräte oder zu einer Annahmestelle unseresEntsorgungspartners Interseroh, damit sie umweltschonendund fachgerecht entsorgt werden können. Informationen zurEntsorgung und wo sich die nächste Annahmestelle unseresEntsorgungspartners befindet, erhalten Sie unterwww.1und1.de/entsorgung oder in Ihrem 1&1 Control-Center.Bei Erwerb eines Neugerätes bei 1&1 können Sie ein Altgerät dergleichen Geräteart bei unserem Entsorgungspartner Interserohabgeben. Bringen Sie dazu bitte den bei Lieferung des 1&1 Neu gerätes mitgesendeten Entsorgungsbeleg sowie die Rechnung mit.Ab dem Kaufdatum können Sie Ihr Altgerät innerhalb von6 Wochen bei Interseroh abgeben. Nach Ablauf dieses Zeitraumsist die Interseroh-Annahmestelle nicht mehr verpflichtet, dasAltgerät anzunehmen.Löschen Sie alle persönlichen Daten vom Gerät, bevor Sie es entsorgen lassen. Die Entsorgung ist für Sie kostenlos.Altgeräte und Elektronikteile mit einer Kantenlänge größerals 25 Zentimeter können Sie ebenfalls in haushaltsüblichenMengen zu einer zuständigen öffentlichen Sammelstelle fürelektrische und elektronische Altgeräte bringen.21
GlossarWLANWPA / WPA2Abkürzung für „Wireless Local Area Network“ – Bezeichnung fürein „drahtloses“ lokales Netzwerk, bei dem z. B. Smartphones, Computer und Tablet-Computer über Funk miteinander bzw. miteinem 1&1 Mobile WLAN-Router LTE für den Internetzugangverbunden werden. Die Begriffe Wi-Fi (Wireless Fidelity) undWLAN werden oft gleichbedeutend verwendet.Abkürzung für „Wi-Fi Protected Access“ – Bezeichnung einerVerschlüsselungsmethode bei Funknetzwerken. WPA2 basiert aufdem Advanced Encryption Standard (AES). Standardmäßigverwendet der 1&1 Mobile WLAN-Router LTE WPA2. AusSicherheitsgründen sollten Sie diese Einstellung beibehalten.WLAN-Netzwerkname (SSID)Abkürzung für „Service Set Identifier“ – jedes WLAN-Netz hateinen oft frei wählbaren Netzwerknamen (SSID).Standardmäßig beginnt die Kennung Ihres 1&1 Mobile WLANRouter LTE mit „1und1 Mobile WLAN “. Sie können diesenNamen ändern.WLAN-Netzwerkschlüssel (WPA-Schlüssel / WiFi-Key)Jedes Netzwerk sollte vor fremden Zugriffen geschützt werden.Die Nutzung eines Netzwerkschlüssels ermöglicht es, unbefugtenZugriff zu unterbinden – oft auch als WiFi-Key bezeichnet.RoamingEin Verfahren, nicht nur im eigenen Mobilfunknetz, sondern auchin fremden Mobilfunknetzen, um mobile Telefonie- und Datendienste zu nutzen, zum Beispiel im Ausland. Durch Roamingkönnen zusätzliche Kosten entstehen.22PINAbkürzung für „Persönliche Identifikations-Nummer“ – Geheimzahl zur Sicherung Ihrer SIM-Karte gegen unbefugte Nutzung. MitIhrer 1&1 SIM-Karte erhalten Sie eine 4-stellige PIN, die Sie gegeneine 4- bis max. 8-stellige Zahlenkombination Ihrer Wahl ändernkönnen. Sie können die PIN bei Bedarf auch deaktivieren. KlickenSie in der Benutzeroberfläche (im Browser) auf Erweitert System PIN-Code-Verwaltung.PUKAbkürzung für „Personal Unblocking Key“ – dient zumEntsperren Ihrer SIM-Karte, wenn diese nach mehrfacher falscherPIN-Ein gabe gesperrt wurde. Sie haben danach die Möglichkeit,eine neue PIN zu vergeben.
Hilfe und KontaktSie haben Fragen beim Einrichten? Kein Problem – wir unterstützen Sie gerne!SoforthilfeHandbuchAntworten auf viele Fragen sowie interessante Tippsund Tricks finden Sie im 1&1 Hilfe-Center unter:Sie können die ausführliche Bedienungsanleitungzu Ihrem 1&1 Mobilfunk herunterladen unter:https://hilfe-center.1und1.deTelefonische HilfeFür technische Fragen stehen Ihnen unsere Experten24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche zur Verfügung.Wir sind für Sie da unter:0721 96 00kostenfrei nur aus dem 1&1 Netz (Festnetz und mobil)Bitte halten Sie Ihre 1&1 Service-PIN und zusätzlich Ihre1&1 Rufnummer oder Vertragsnummer bereit. Die 1&1 ServicePIN finden Sie im 1&1 Control-Center unter „Meine es-internet1&1 Control-CenterDas 1&1 Control-Center ist Ihr persönliches Konfigura tionsmenü.Hier haben Sie Zugriff auf alle wichtigen Informationen zu Ihrem1&1 Vertrag, zu Ihren Ruf nummern, Ihren E-Mail-Adressen undvielem mehr. Darüber hinaus finden Sie nützliche Software undEinstellungsmöglichkeiten.Mit der 1&1 Control-Center-App haben Sie auch unterwegsjederzeit Zugriff auf Ihre Daten und können Einstellungen anIhrem Vertrag vornehmen.Unser technischer Support beantwortet Ihre Fragen rund um dieUhr innerhalb kürzester Zeit per E-Mail. Unsere 1&1 Experten undden Kundenservice kontaktieren Sie 1u1.de/s2aForumSchauen Sie im 1&1 Forum nach und tauschen Sie sich mitanderen Kunden aus:https://forum.1und1.de23
IHR 1&1 HANDBUCHWeiterführende Informationen zu Services und Hilfestellungen finden Sie hier: www.1und1.de/handbuch-mobilfunkSIM-Karten, ZugangsdatenWLAN, Cloud, Apps, E-MailVertrag verwalten, 1&1 Control-CenterFragen und LösungenApple iOS, Google AndroidDas ausführliche 1&1 Handbuch Mobilfunk ist immer aktuell im Internet verfügbar –zusätzlich per Download als PDF.www.1und1.deProduktabbildungen ähnlich.1&1 Telecom GmbH, Elgendorfer Straße 57, 56410 MontabaurArt.-Nr.: 67589 – Stand: 04/21– DE110-09-40-00426Druckfehler, Irrtümer, Innovationenund Änderungen vorbehalten.
1&1 Mobile WLAN-Router LTE über eine Mobilfunkverbindung einen Internetzugriff her und stellt diesen als WLAN-Hotspot bis zu 16 Endgeräten, z. B. Tablets, Computern und Smartphones, zur Verfügung. Eine weitere Option ist die Verbindung des 1&1 Mobile WLAN-Router LTE mit einem öffentlichen WLAN