
Transcription
MeisterbetriebSchönberger Straße 8224148 Kiel-WellingdorfTel. 04 31 - 647 69 42www.kamin-sievers.deDas unabhängige FamilienwochenblattÖffnungszeiten:Mo. – Fr. 10 - 18 Uhr Sa. 10 – 14 UhrMittwoch, 22. April 2020Nr. 17rauchfreie AutosVer tragspar tner aller KrankenkassenTaxiEickWir desinfizieren! Wir tragen Handschuhe! Wir haben Trennwände!Tel. 043153 02 02 53TaxiEickwww.probsteer.de · Tel. 0431 / 24 36 R SAGEN DANKE! 3 Monate gratis ab Wiedereröffnung Abbuchung erst ab Wiedereröffnung 50 gehen als Spende an das DeutscheRote Kreuz (für jede neue Mitgliedschaft)JETZT FIT BLEIBEN!NEU: Gratis-Kurse auf YouTubeTrainings-Hotline: täglich von 10 - 14 UhrNur online auf www.sports-club.de/retterMarkt 212020-04-07-Anzeige-Lütjenburg-192x215.indd 1-23421 Lütjenburg-0 43 81- 4 14 43 7007.04.20 10:06
222. April 2020Das Coronavirus auf ReisenBilderbuch im Internet erklärt die Corona-Zeit kindgerechtEutin (ed). Ein Virus, das mannicht sehen kann, das aber ganzschön krank machen kann? Beidem man Oma und Opa nichtmehr besuchen darf, sich dauernddie Hände waschen muss, nichtin den Kindergarten darf undauch Mama und Papa von zuhause aus arbeiten? Das ist für jedeneine seltsame Zeit, vor allem aberfür Kinder, besonders die kleinen,die das unfassbare Virus erst rechtnicht fassen können. Um denLütten die Sache mit dem unsichtbaren Coronavirus bunt undspielerisch ein bisschen näher zubringen, hat die Bibliothekarindes Ostholsteiner FahrbüchereiTabea Mau einen tollen Tipp: „Esgibt ein ganz neues digitales Bilderbuch zum Coronavirus, dassehr niedrigschwellig erklärt, wasdas Virus auslöst und wie man esdavon abhalten kann.“ Die Psychologin Manuela Molina hat esverfasst, sie nennt es COVIBOOKund hat es auf ihrer Website unter https://www.mindheart.co/descargables zum Anschauen odernoch besser: zum Herunterladenkostenlos bereitgestellt.In 25 Sprachen steht es Familienin aller Welt zur Verfügung underzählt, wie das Coronavirus umdie ganze Erde reist. Das nämlich macht es am allerliebsten –dann springt es den Menschenvon Hand zu Hand und kann sieziemlich krank machen.Es ist ein interaktives Kinderbuch,in das die Kinder malen können,wie sie sich fühlen, wenn sie anchen schalkhaft undlustig gemalt, umKindern die Angst vordem Schrecklichen zunehmen, das es anrichten kann und auchschon tut.Dennschließlichdürfen sie nicht malauf den Spielplatz– wer soll das dennverstehen? Im COVIBOOK erzählt dasVirus selbst, was esmitbringt, wenn esvorbeikommt.Husten, Fieber und Atemnot. All das nimmt esaber auch wieder mit,wenn es geht – unddann ist alles wiedergut, wie wenn manSieht aus wie ein sonniges, kleines Kerlchen, sich das Knie aufdas Coronavirus im COVIDBOOK, dem digi- schlägt. Trotzdem seitalen Bilderbuch zum Thema Covid 19 – das es wichtig, das zu tun,herunterladbare Bilderbuch ist eine net- was die Erwachsenente Möglichkeit, Kindern das Virus näher zu sagen, denn die wolbringen, bedarf aber einiger Ergänzungen len die Kinder ja nurschützen, damit sieseitens der Eltern.nicht krank werden –das Coronavirus denken, von denn krank zu werden ist immerdem die Erwachsenen die ganze doof, auch wenn es gar nicht soZeit reden. Und Mama oder Papa schlimm wird.schreiben vielleicht dazu, wieso Also schlägt das Coronavirus vor,sich die Kinder besorgt, traurig sich immer ordentlich die Händeoder verwirrt fühlen. Im COVI- zu waschen, um gesund zu bleiBOOK ist das Virus ein sonniges ben, so lange, bis es einen Impfkleines Kerlchen, das eigentlich stoff gibt, der dann bewirkt, dassnichts Böses will, es mag eben man gar nicht erst krank wird,nur Menschen echt gerne und selbst wenn das Coronavirus zusteckt sie dabei mit Covid 19 an.Besuch kommt.Tatsächlich ist das Virus ein biss- Leider berichtet das COVIBOOKSeit 1979 das unabhängige Wochenblatt für unsere RegionLaboeSchönbergHeikendorfDorfstraße 18 24226 HeikendorfTelefon: (0431) 24 36 24 · Fax: (0431) 24 51 36E-Mail: [email protected]: www.probsteer.deHerausgeber: Burg Verlag GmbH & Co. KGFehmarnsches TageblattBurg, Gertrudenthaler Str. 3, 23769 FehmarnErscheinungsweise: wöchentlich mittwochsAnzeigenberatung: Marco Lützel,Manfred Baumgart, Torge Klinker,Redaktion: Lotta SchneiderDruck: Druckhaus Walsrode GmbH & Co. KG,Hanns-Hoerbiger-Str. 6, 29664 WalsrodeAnzeigen u. Beilagen nach Preisliste 1 vom 1.1.2020Druckauflage 4. Quartal 2017: 24.831Auflagenkontrolledurch Wirtschaftsprüfernach den Richtlinien BVDA und BDZVUnsere Partner:der reporter Eutin/Malente, Tel.: (04521) 70 11 – 0,Fax: (04521) 70 11 33 · [email protected] reporter Plön/Preetz, Tel.: (0431) 24 36 24,Fax: (0431) 24 51 36 · [email protected] reporter Oldenburg, Tel.: (04361) 6 32 03,Fax: (04361) 6 30 03 · [email protected] KURIER am WochenendeTel.: (0 43 61) 1 82 59 35 · Fax (0 43 61) 6 30 nentalSelenter SeeLütjenburgSelentPreetzVerteilt in: Barsbek, Bendfeld, Brodersdorf,Dietrichsdorf, Dobersdorf, Fahren, Fiefbergen, Fargau – Pratjau, Flüggendorf, Gödersdorf, Heikendorf,Hohenfelde, Höhndorf, Krokau, Krummbek, Köhn,Laboe, Lilienthal, Lutterbek, Mönkeberg, Oppendorf,Passade, Prasdorf, Pülsen, Schönberg,Probsteierhagen, Röbsdorf, Schlesen, Schönkirchen,Schwartbuck, Schwentinental, Stakendorf, Stein,Stoltenberg, Tökendorf, Wendtorf, Wisch– Ausgelegt in: Ellerbek, Lütjenburg, Preetz undWellingdorf.Für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Namentlich gezeichnete Artikel geben nicht in jedemFall die Meinung des Herausgebers wieder. Vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Sie können nur mit Genehmigungund gegen Zahlung einer Nutzungsentschädigung verwendet werden.Anzeigen- und Redaktionsschluss: Montag um 12.00 UhrSUWelche Zahlen fehlen?235184467OU74DKnicht, wieso die Erwachsenenjetzt immer zwei Meter Abstandvoneinander halten, wenn sienicht gerade in einer Wohnungleben. Aber das lässt sich leichtnachholen, indem man den Lütten erklärt, dass so ein Virus ganzschön weit springen und sogardurch die Luft von einem zumanderen Menschen reisen kann.Auch die Erklärung fehlt, wiesoman im Moment Oma und Opaund überhaupt alle älteren Leutenicht besuchen sollte, denn Besuch ist ja für jeden schön – auchda müssten die Eltern dann einbisschen nachbessern und erklären, dass dieses Virus eben besonders ältere Menschen gern „besucht“ und sie aber dabei richtigkrank machen kann. Wie eine Erkältung, nur viel, viel schlimmer.Und, aber das bleibt den Elternselbst überlassen und ist auchdem Alter der Kinder geschuldet,dass auch ganz manchmal Menschen, die vielleicht schon sehralt sind oder schon vorher krankwaren, an diesem Virus sterbenkönnen.Alles in allem ist COVIDBOOK für kleine Kinder eineniedliche Möglichkeit, ihnendiese Zeit ein bisschen näher zubringen – Voraussetzung ist, dasssie schon verstehen, dass das Coronavirus zwar so aussieht wie imBilderbuch, aber natürlich viel,viel, viel kleiner ist – und dass esgenau deshalb, weil man es nichtsieht, so gefährlich werden kannund man daher besonders vorsichtig sein muss.6329921688126515948Die Auflösung des Sudoku finden Sie auf der Marktplatz-Seite
322. April 2020Das Haus der Sicherheit in Heikendorf:Stillstand auch hier – mit GrundHeikendorf (kud). In „normalen“Zeiten ist rund um das „Haus derSicherheit“ in Heikendorf fast immer Bewegung. Spätestens nachDienstschluss sieht man die Ehrenamtlichen der Gemeindewehran ihren Ausrüstungen arbeiten.Schulungen und Ausbildungseinheiten finden statt. Jetzt herrschtRuhe. Nur wenn die Sirene geht,kommt Bewegung in die Szene.Gemeindewehrführer Jens Willrodt hat eine klare Erklärung fürdiese ungewohnte Ruhe. „Derzeit sind wir 93 Aktive, also eineWehr, die auch größere Einsätzemeistern kann. Sollte aber nurein Mitglied am Corona-Virus erkranken, geht die gesamte Wehrin Quarantäne. Und das wärenatürlich eine ziemliche Katastrophe für die Sicherheit in unserem Bereich.“Aus diesem Grunde, so Willrodt,Jens Willrodt, Gemeindewehrführer in Heikendorf: „Vorsichtsmaßnahmen gegen das Virus sollen die Wehr vor Handlungsunfähigkeitschützen.“gebe es derzeit werden Ausbildungsveranstaltungen noch dieregulären Dienste. „Wir vermeiden so gut es geht engere Kontakte.“ Auch die Mannschaften,die in den vergangenen Wochenzu Einsätzen losgefahren seien,seien stets nur mit der notwendigen Mindestbesatzung gefahren.Glücklicherweise, so Willrodt,Seniorenbeirat streicht Mai-TermineHeikendorf (t). Die Seniorenbeiratsitzung sowie die Sprechstundeentfallen für den Monat Mai ersatzlos, ebenso leider auch die geplanten Tagesfahrten ins Alte Landam 12. und 15. Mai. Die bereitsgeleisteten Zahlungen werdenden Teilnehmer/innen selbstverständlich erstattet. Über Planungen über den Mai hinaus wird derSeniorenbeirat rechtzeitig informieren. Zunächst muss jedoch die„Gerettet”Entwicklung der Corona-Infektionen beobachtet und die Entscheidung von weiteren Lockerungenim Alltag durch die Landesregierung abgewartet werden.habe es in den vergangenen Wochen nicht sehr viele und keineschweren Einsätze gegeben, dieeine große Mannschaft erforderthätten.„Ingesamt erleben wir bei unseren Einsätzen eine weitgehendruhige und entspannte Bevölkerung“, so der Wehrführer. VonStress, Wut oder Aggressivität seinichts zu spüren. „Die meistenerkennen die verordneten Maßnahmen als richtig an.“Die Ausrüstung der HeikendorferGemeindewehr ist auf aktuellemStand, die Wagen jederzeit einsatzbereit. Willrodt: „Das einzige, was jetzt wirklich knappwird, die die Gesichtsmasken.Aber die Gemeinde hat versprochen, schnellstmöglich welchezu besorgen“.Der Kreisfeuerwehrverband, soWillrodt, stehe in ständigemKontakt mit dem Landesverbandund den Behörden. „So werdenwir immer aktuell über Neuerungen in den Bestimmungen informiert.“ Derzeit müssen sich dieHeikendorfer also keine Sorgenmachen, dass ihre Wehr im Bedarfsfall nicht ausrücken kann.Benötigen Sie Pflege undUnterstützung? Als Seniorenas-Die AWOHeikendorfsistentin und exam. Krankenschwester begleite und unterstütze ich Sie.Ab Pflegegrad I aufwärts übernimmtdie Pflegekasse die Kosten.gibt bekanntTel. 04 31 - 72 64 32Heikendorf (t). Die AWO Heikendorf gibt bekannt: „Da uns dieGesundheit unserer Gäste und unserer ehrenamtlichen Helferinnensehr wichtig ist, fällt der beliebteSeniorennachmittag leider bis aufweiteres aus. Von daher muss auchdie für den 25. April geplante Jahreshauptversammlung verschobenwerden. Um aktuell informiert zusein, beachten Sie bitte unsere Informationen im Probsteer und imAushang im Rathaus. Bleiben Siegesund und hoffentlich bis bald.“Heikendorf (kas/ed). Mundschutz ja odernein, hin oder her – Pflicht ist er (noch) nicht,aber die große Bronzeplastik des BildhauersAdolf Brütt am Schröderstrand in Möltenort mit dem passenden Titel „Gerettet“ gehtschonmal mit gutem Beispiel voran. Schadenwerden die Mund und Nase bedeckendenMasken sicher nicht – und glücklicherweisedürfen sie ja gern so bunt und kreativ seinwie diese hier, Hauptsache sie sind aus dichtem Stoff, gern doppelt und mit eingelegtemFlies. Wer weiß, wie oft dann der eine oderdie andere vor der Ansteckung „gerettet“ ist,weil ein schon Infizierter Mundschutz trug.Garten- undLandschaftsbauJensMatthiesenGärtnermeister Gartenanlagen Pflasterarbeiten Umgestaltung Dachbegrünung Schwimm- und NaturteichbauLanger Rehm 20 f · Heikendorfv 0431 - 24 25 [email protected] w w. j e n s - m a t t h i e s e n . d e· Rollladen · ktenschu · Außenjalousien · Vordächeraß undBeratung, Aufm nlos Angebot – koste h!unverbindlicBesuchen Sie die HEFA-Musterschau!HANS EGGERT FAHL GmbHwww.hefa-fahl.deBahnhofstraße 14 · Tel. (0431) 259586324143 Kiel im Hause Knutzen!Mo.-Fr. 8.30 bis 19 Uhr · Sa. 9 bis 16 Uhr
422. April 2020Der Wochenmarkt – für viele ein kleiner LichtblickDie Laboer Bürger halten sich an alle RegelnLaboe (kud). „Die Laboer gehen mit den Regeln anlässlichder Corona-Krise äußerst diszipliniert um.“ Zu dieser Einschätzung gelangt Laboes Bürgermeister Heiko Voß durch regelmäßigeKontrollgänge, mal am Strand,mal auf dem Wochenmarkt, malim Ort. Die Laboer lassen sichdie kleine Abwechslung, ihrenMrkt, nicht nehmen. Sie freuensich nicht nur über das Angebotan frischem Obst und Gemüse,Fisch und Käse. Vor allem daskleine Schwätzchen mit Bekannten und Freunden – alles in gebührendem Abstand, verstehtsich, - durchbricht den stillen Alltag des Ostseebades wenigstensetwas.Für die Marktgänger eine Freude.nicht zulässig.“ Was passiert,wenn diese Einnahmen auch imSommer noch entfallen, sei fürLaboe gar nicht auszudenken.„Irgend wann“, so Voß, „werdeich für Laboe bei Land und Bundum finanzielle Hilfe bitten müssen. Allein werden wir als Ostseebad das nicht schaffen können“.Die Laboer, freut er sich aberaktuell, seien in allen Bereichendes dörflichen Lebens sehr diszipliniert, aber auch sehr strengbezüglich „ungebetener Gäste“.Entlarvt durch fremde Autokennzeichen, sei der Argwohn beieinigen Anwohnern doch sehrAuch Bürgermeister Heiko Voß erledigt gern Einkäufe auf dem Laboer Wochenmarkt.Aber Heiko Voß ist besorgt, was Tagestouristen ausdie nahe Zukunft des Ortes be- Kiel. Einheimischetrifft. „Natürlich haben wir eine kennen das: KaumMenge Zweit- scheint die Sonne,w o h n u n g s b e - wälzt sich eine Ausitzer und auch tolawine aus KielUrlauber,die in Richtung Laboe.sich alle freuen Dort gab es erstwerden, wenn ein Fischbrötchen,wir sie wieder dann noch einenw i l l k o m m e n Eisbecher oder nachheißen dürfen“, dem Sonntagsspaso Voß. Laboe ziergang ein lesei bei gutem ckeres Essen. „DerWetteraller- Tagestourismus“, so Das strahlende Wetter animiert die Garten- undEin kleiner Plausch über den Ladentisch: Auch hier dings das erste Heiko Voß, „ist für Balkongärtner zum Kauf bunter Farbenpracht.gibt es fast nur ein Thema: Corona.Ausflugsziel für uns als reine Tourismusgemein- stark. „Sie können nicht verstede die stärkste Einnahmequelle. hen, dass es Menschen gibt, dieAllein die Parkplatzgebühren, sich den Ort wenigstens einmaldie wir einnehmen, schlagen im ansehen wollen und deshalb einjährlichen Haushalt mit mehr als mal hindurch fahren. Das ist aber500 000 Euro zu Buche. Durch ebenso erlaubt wie Besuche vondie Schließungen der Parkplätze Motorradfahrern, die einen kleihaben wir bereits bis jetzt bereits nen Ausflug machen. Voß: „Biserhebliche Einbußen. Aber es ist her trafen sie sich immer zumnoch Schlimmeres zu erwarten. Meinungsaustausch am RastorferDer Tagestourismus wird erst am Kreuz. Das ist derzeit aber auchSchluss der Erweiterungen wie- gesperrt“.der zugelassen werden. An gu- Der Alltag der Laboer wird seitDavid Krause Dachdeckermeisterten Tagen tummeln sich norma- Montag wieder etwas abwechsHolstein-Dach · Hof Sehlendorf · 24327 Sehlendorflerweise bis zu 800 Ausflüglern lungsreicher. Die meisten [email protected] 173 - 72 08 910gleichzeitig auf der Promenade. schäfte haben wieder geöffnet.www.holstein-dach.de0 43 82 - 92 69 872Das kommt einer Massenveran- Der kleine Schnack am Randestaltung gleich, und ist derzeit muss also nicht bis zum Donnerstag-Markttag warten.Stiftung Kieler StadtklosterWir sagen Dankeunseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihrenengagierten Einsatz in der Coronakrise!Eva El Samadoni und Carsten SteinbrüggeStiftungsvorstandMenschlichkeit ist unsere Stärke !www.stadtkloster.deDie VHSLaboe teilt mitLaboe (t). Die VHS Laboe, e. V.gibt bekannt: Die angekündigteMitgliederversammlung (MV)am Donnerstag, 23. April 2020,findet wegen der Corona-Krisenicht statt. Die MV wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
522. April 2020Osteraktion im ASB-PflegeheimSchönberg (t). Da die Bewohner der ASB-Pflegeeinrichtungin Schönberg wegen der Corona-Krise über Ostern keinenBesuch bekommen durften unddas nicht nur die Bewohnersondern auch ihre Angehörigentraurig machte, hatten die Mitarbeiter eine besondere Idee:Alle Angehörigen erhielten einFoto von ihren Liebsten zusammen mit einem persönlichenOstergruß. Die Fotos erstellteRobert Bittner, seit zwei JahrenBetreuungskraft in der ASB-Pflegeeinrichtung und passionierterHobby-Fotograf. Alle Gäste derASB-Tagespflege, die zurzeitgeschlossen ist, bekamen ihrenOstergruß persönlich von derPflegedienstleiterin Iwona Pyschik nach Hause gebracht. Sowaren die Bewohner und ihreLiebsten an Ostern doch irgendwie zusammen.Bereiteten mit ihrer Idee denBewohnern und ihren Angehörigen eine Osterfreude: Wohngruppenleiterin Astrid Hintz,dieBetreuungskräfteAnjaKnatz und Robert Bittner sowiePflegdienstleiterin Doris HeitmannProbsteier Korntage abgesagtProbstei (t). Eigentlich solltendie Probsteier Korntage mit ihremStrohfigurenwettbewerbam 26. Juli 2020 im OstseebadSchönberg feierlich eröffnetwerden. Dazu wird es in diesem Jahr leider nicht kommen.Aufgrund der Corona-Pandemiehat sich der Vorstand des Touris-musverband Probstei e. V. daraufgeeinigt, die Korntage in diesemJahr abzusagen. „Wir hoffen imnächsten Jahr wieder in ruhigeresFahrwasser zu kommen und freuen uns wieder auf tolle Strohfiguren, interessante Veranstaltungenund viele Besucherinnen und Besucher “Schönkirchen: EinbahnstraßeSchönkirchen (t). Für voraussichtlich ein halbes Jahr wird derHeikendorfer Weg in Schönkirchen ab Dienstag, 14. April zurEinbahnstraße in FahrtrichtungHeikendorf. Grund ist eine größere Baumaßnahme in der Anliegerstraße Am Windberg (Sanierungsund Unterhaltungsarbeiten). Dadie Anwohner in ihrem Wohngebiet während der Bauzeit nicht aufder Straße parken können, stehenParkplätze ausschließlich im Heikendorfer Weg zur Verfügung.Durch die Vielzahl an parkendenFahrzeugen ist ein Begegnungsverkehr nicht mehr möglich. Eineausgewiesene UmleitungsstreckeRichtung Schönkirchen führt überdie Straße Pahlblöken im erweiterten Gewerbegebiet als neueinnerörtliche Verbindungsstraßezwischen B 502 und SchönbergerLandstraße.Sanierung zwischenSchönberg und HolmSchönberg (t). Der LandesbetriebStraßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) bessert diebeschädigte Fahrbahn der K 15auch noch am 22. April 2020 von9 bis 15 Uhr, zwischen dem Kreisverkehr bei Schönberg (K 15/B502) und Holm aus. Es handeltsich um Reparaturarbeiten einzelner Schadstellen und ausdrücklich nicht um eine vollständigeSanierung. Die Arbeiten könnenaus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und derBauqualität nur unter Vollsperrungstattfinden. Die ausgeschilderteUmleitung führt vom Kreisverkehrbei Schönberg über die B 502,die L 165 und über die K 50 nachHolm zur K 15 und umgekehrt.Ortskundigen wird empfohlenden Baustellenbereich weiträumigzu umfahren. Radfahrer*innen,Fußgänger*innen und der öffentliche Personennahverkehr könnenden Baubereich passieren, ebensowie Rettungsdienst und Polizei.Die Verkehrsführung wurde mitder Polizei, der Verkehrsbehörde,dem Kreis, dem Amt, den Gemeinden und dem Buslinienbetreiber abgestimmt. Der LBV.SHbittet, sich auf die weiteren Arbeiten einzustellen, den ausgeschilderten Umleitungen zu folgen sowie um rücksichtsvolles Verhaltenzum Schutze der Menschen aufder Baustelle.Öffentliche Einrichtungenin Schönberg bleiben geschlossenSchönberg (t). Die öffentlichenEinrichtungen in Schönberg bleiben weiterhin bis Ende April geschlossen. Davon betroffen sindunter anderem das Kulturhaus„Alte Apotheke“ mit Gemeindebücherei und Kulturabteilung,das Familienzentrum, Kinderund Jugendhaus, der Bürgertreff„Sprüttenhus“ sowie die Dienststellen des Tourist-Service amSchönberger Strand und in Kalifornien. Für Fragen bleibt derTourist-Service montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr telefonischunter 0 43 44-41 41 0 oder perMail unter [email protected]. Die Mitarbeiterinnender Bücherei stehen nach wievor montags und dienstags von15 bis 18 Uhr telefonisch unter04344-6419 für Fragen zur Aus-leihe, Rückgabe zur Verfügungund beraten bei der Nutzung derOnleihe-Möglichkeit. Da eineRückgabe ausgeliehener Bücherdurch die Schließung nicht möglich ist, werden hierfür auch weiterhin keine Versäumnisgebühren erhoben.Ebenso bleiben auch an diesemWochenende die Großparkplätze und die WC-Anlagen mit Ausnahme der Behinderten WC‘s anSchönbergs Stränden geschlossen.Alle diese Maßnahmen dienendazu, die Ansteckungskette desCoronavirus SARS CoV-2 zu verlangsamen. Sofern die Lage eszulässt, unsere Einrichtungen vorAblauf dieses Zeitraums wiederfür Besucher*innen zu öffnen,werden wir darüber informieren.KNUTZEN WOHNEN24217 SCHÖNBERG Eichkamp 1804344 - 41 32 20 www.knutzen.de35%BIS ZU*RABATT AUF DIESCHÖNESCHATTENSEITENPLISSEES, ROLLOS & JALOUSIENIndividuelle Beratung und Aufmaß kostenlos bei Ihnen zu Hause!* 32% Aktions-Rabatt und 3% Rabatt für alle Knutzen Plus-Kunden.Werden auch Sie Knutzen Plus-Kunde: Infos unter plus.knutzen.deVerwaltung: Knutzen Wohnen GmbH Gutenbergstr. 12 24941 Flensburg
622. April 2020Holstein antik (1982/83):Als die KSV knapp die Aufstiegsrunde verpasste .Störche anno 2020: Es wird wieder trainiert- Geisterspiele immer wahrscheinlicherKreis Plön (dif). In der vergangenen Woche haben wirin unserem „Antik-Rückblick“Holstein-Kiels-Weg nach demZweitligaabstieg beäugt. Und soerging es den Störchen im zweiten Jahr in der Amateuroberliga Nord: Auch in der Saison1982/83 wurde der ersehnte Aufstieg-wenn auch denkbar knappverpasst. Das Team von TrainerEmanuel Graf von Soden, dasmit Manfred Jochimiak einen derbesten Torjäger der vergangenenSpielzeiten verloren hatte, liefam Ende auf Position drei ein, nurdrei Pluspunkte hinter den Amateuren von Werder Bremen. EinePlatzierung, die ihnen von den sogenannten Experten vor Ligastartnicht unbedingt zugetraut worden war. Holsteins Pech zudemwar: Die Kieler durften nicht fürWerder in die Aufstiegsrundenachrücken. Auch damals warennämlich 2. Mannschaften vonProfivereinen nicht startberechtigt und blockierten einen Teilnehmerplatz. Den endgültigenSaison-„K.o.“ verpasste ArminiaHannover mit einem 1:0 Erfolgam Mühlenweg der KSV. Davonerholte sich die von Soden-Elfnicht mehr. Auch wenn sich dieBilanz mit 15 Siegen, zehn Remisund neun Pleiten recht ordentlich liest, ging der Titel deutlich,mit 15 Pluspunkten mehr als dieKieler, an den FC St. Pauli. „Vize“wurden erwähnte Bremer, diemit dem späteren WeltmeisterGünter Hermann und als MeisterKreis onärKeiner bietet mehr!04344 / 4116 - 0Türen undFensterDie Holsteinfans der 80er-Jahre.in die Runde gestartet waren. Atlas Delmenhorst und VfB Lübeckhießen am Ende die Absteiger.Kuriose Resultate der Spielzeitwaren sicherlich das 4:4 daheimgegen Union Salzgitter, wo manbis kurz vor dem Ende nochmit 1:4 zurücklag. Auch beim5:0 über den TSV Havelse oderbeim 4:1 gegen den SV Meppen,konnte man sehen „es geht docheigentlich“. Negativ hingegenein 0:3 bei Aufsteiger HessischOldendorf, ein 1:4 in Hannoverbei der Arminia oder das 0:4 amDonnerschwee in Oldenburg.Wesentlich besser lief es im Pokal für die Störche. Nach dem Finalsieg im Bezirkspokal (4:2 überden Eckernförder SV) schlug manHalbfinale des SHFV-Pokals denEhrungsveranstaltungendes KSV Plön verschobenKreis Plön (t). Der Kreissportverband (KSV) Plön teilt mit,dass entsprechend der geltenden Regelungen die Ehrungsveranstaltungen im April ausfallenmüssen. Die betrifft zum einendie für den 22. April geplanteSportlerehrung in Giekau sowiedie Ehrungsveranstaltung für dasVersiegelungsarbeiten Rollläden Vordächer Insektenschutz Markisen TerrassenüberdachungJetzt vorbeugen mitInsektenschutz!VfR Horst hoch mit 5:0 und holtesich dann im Finale gegen den„Lieblingsgegner“ VfB Lübeck vorüber 600 Besuchern mit 3:1 auchden Titel. Für die Anhängerschaftvon der Förde zumindest einkleiner Trost, für die Trave-Kickernach dem Ligaverlust der zweiteTiefschlag. Im Tor Holsteins standübrigens alle 34 Spieltage ein gewisser Andreas Köpke, der überdie Stationen SC Charlottenburg,Hertha BSC, 1. FC Nürnberg undEintracht Frankfurt später Nationalkeeper und Europameister(1996) werden sollte. Auch inFrankreich, bei Olympique Marseille, stand Köpke im Kasten.Im Jahre 1982/83 musste dergebürtige Kieler 46mal hintersich greifen und belegt damitim Torhüter-Ranking Platz 3.Weitere interessante Namen imdamaligen „Blau-Weiß-Roten“Kader waren: Bernd Brexendorf, Andrew Pfennig, HelmutSchweger, Immo Stelzer, derbester Torschütze Axel Möller(15 Treffer), Andre Bistram,Dieter Wendland (beide 7) oderAttila Kovacs. Letzterer schafftees-wenn auch nur kurzfristig-zueinem Abstecher Richtung FCBayern nach München. Stürmer Bistram kickte später beimFC Schalke, wo der in 38 Einsätzen immerhin neun Treffermarkieren konnte und ihn nureine Verletzung zu Größeremhinderte. Auch in Hamburg,beim FC St. Pauli war er im Trikot zu finden, bevor der gebürtige Eutiner 1990 für zwei Jahrewieder ein Storch wurde. Für denVerein Holstein Kiel ging es alsoerneut mit dem Ziel „Rückkehr indie 2. Bundeliga“ in die Saison1983/43. Fortsetzung folgt .Holstein Kiel aktuell: Zumindesttrainiert wird seit Mitte April wieder am Mühlenweg. Wenn auchnur in kleinen Gruppen und mitdem nötigen Abstand, aber immerhin fühlt es sich ein wenigwie Fußball an. Viele Profikickerder 1. und 2. Bundesliga liefertensich ja online Duelle. Hier tatsich Verteidiger Dominik Schmidtauf Seiten Holsteins hervor, auchwenn seine Bemühungen nichtimmer von Erfolg gekrönt waren.St.-Florian-Weg 3 · 24217 FiefbergenTel.: 0800 68 85 250 (gebührenfrei)Büro: 04344-301 770E-Mail: [email protected] Sportabzeichen (DSA)am 28. April in Lütjenburg. BeideVeranstaltungen werden auf unbestimmte Zeit verschoben.Auf der Sportlerehrung hätten 80Sportlerinnen und Sportler, die2019 bei Norddeutschen, Deutschen, Europa- und Weltmeisterschaften Titel geholt oder vorderePlatzierungen erreicht hatten, geehrt werden sollen. Für den KreisPlön ist diese Zahl erfolgreicherSportler/innen ein neuer Rekord.Bei der DSA-Ehrungsveranstaltung wollte der KSV diejenigenMitglieder auszeichnen, die zumwiederholten Male das DSA abgelegt haben. teilweise zum 50.Mal. Außerdem gab es im Rahmen des DSA auch Vereins- undFamilienwettbewerbe auf Landesebene, wo Gewinner aus demKreis Plön geehrt werden sollten.Der Vorsitzende des KSV PlönSven Thode vertröstete die zu ehrenden: „Aufgeschoben ist nichtaufgehoben! Die Veranstaltungen werden zu gegebener Zeitnachgeholt. Wir hoffen, in derzweiten Jahreshälfte eine Situation zu haben, die es uns erlaubt,die Ehrungsveranstaltungen in einem gewohnt würdigen Rahmendurchführen zu können.“Weiter zeigte Thode sich begeistert von den vielen Ideen des„homesportings“, die in den Vereinen zurzeit angeboten werdenund appellierte an die Vereinsmitglieder: „Bitte zeigen Sie sichweiter solidarisch und bleibenSie Ihrem Verein treu! Er brauchtseine Mitglieder in dieser Zeitmehr denn je.“
722. April 2020Ein Blick hinter die TheaterkulissenDie „Lachmöwen“ in Laboe können aktuell kein neues Stück einstudierenLaboe/ Heikendorf (kud). Langsam und mit Bedacht, fordern dieWissenschaftler aller Fachgebiete, soll in Deutschland wiederNormalität einkehren. Theaterwerden sicher nicht die Erstensein, die ihre Pforten wiederöffnen dürfen. Für die „Lachmöwen“ in Laboe ein herber Schlag.Aber Jan Steffen vom Vorstandhat klare Vorstellungen, wie daskleine plattdeutsche Theater dennoch nicht in die wirtschaftlicheSchräglage geraten wird.„Wir mussten in der Wintersaison 14 Aufführungen wegen derCorona-Krise absagen und habenauch für die Sommersaison bereits 50 Aufführungen gestrichen.Wir gehen nicht davon aus, dassin dieser Zeit bereits Menschenansammlungen wieder erlaubtsein werden.“ Das Theater verfügt über 150 Sitzplätze undeinen kleinen Cateringbereich.„Was die Sommerveranstaltungen angeht“, so Steffen, „ist dieseSaison ohnehin stets sehr wetterabhängig. Bei gutem Wetterbeschäftigen sich Urlauber undGäste lieber im Freien.“Treffen darf sich natürlich auchdas Ensemble nicht. Ein neuesStück für den Sommer einstudieren? Geht nicht. Dabei hattensich die Laboer Theaterschaffenden etwas Besonderes ausgedacht. Sie wollten die Gäste miteiner Musikrevue schwungvolldurch die Ferienwochen geleiten. Jan Steffen: „Das Projekt istdamit aber nicht gestorben. Daslässt sich auch im nächsten Jahrnoch verwirklichen. Sollten wirim Sommer spielen dürfen, nehmen wir unser diesjähriges Winterstück.“Die „Heikendorfer Speeldeel“muss sich solche Gedanken nichtmachen. Sie hat ohnehin Pause,bis im September die Proben fürdie nächste Wintersaison wiederbeginnen.Ein Anblick, der in natura derzeit nicht möglich ist: Die Laboer „Lachmöwen“ in voller Spielaktion.Ihre Träume brauchen mehr als nur einen Zins!Sie brauchen jemanden,ader auf Ihre Wünsche eingehtader Ihre Träume erfüllen möchteader etwas von staatl. Förderungen verstehtader Ihnen das passende Gesamtpaket schnürtader Sie von Anfang bis Ende begleitetUnsere Baufinanzierungsexperten freuen sich auf Sie! 04363 - 90 50 700 Hilke StrohbehnChristoph [email protected] Wiecke.muärTeMeinng.ureiznainMeine Fi.eg fren den WheWir macRico PelzerVR BankOstholstein Nord - Plön eG
822. April 2020Plötzlich Homeoffice wegen Corona-KriseWorauf Zuhause-Arbeitende jetzt achten solltenKreis Plön (t). Die Corona-Kriseverändert derzeit die Arbeitswelt auch im Kreis Plön massiv.Zahlreiche Beschäftigte arbeitenals Vorsichtsmaßnahme von zuHause aus – viele davon das erste Mal. „Das ist zunächst natürlich eine große Umstellung“, sagtReinhard Wunsch, Serviceregionsleiter bei der AOK NordWest.„Plötzlich finden Menschen zuHause allein vor dem Computereine völlig andere und ungewohnte Arbeitsatmosphäre vor.“Um wirklich konzentriert arbeiten zu können, empfiehlt es sich,einen separaten Arbeitsplatzin der Wohnung einzurichten,damit die Bereiche für Freizeitund Arbeit räumlich etwas abgegrenzt sind. Auch ist es ratsam,sich selbst Regeln zu geben.Also: Arbeitszeiten festlegen,Aufgabenpaketebestimmen,Pausen festlegen und Zeitpläneerstellen.Beim Arbeiten am heimischenPC sollten die Menschen nachMöglichkeit einen höhenverstell-Möglichkeitsoaufgestellt werden,dass der Kopf desBetrachters leichtnach unten geneigtist, wenn er auf dieB i l d s ch
A NAN AMNNATT PATN www.probsteer.de · Tel. 0431 / 24 36 24 Mittwoch, 22. April 2020 Nr. 17 Schönberge