Transcription

4.2 2018CAMPUS:AKTUELLNewsletter der Universität Duisburg-Essen25. April 2018CAMPUSFutureWaterCampus bündelt die WasserforschungNeuer Forschungsbau in SichtAcht Projekte wurden jetzt zum Auf- und Ausbau von Forschungseinrichtungen in NRW ausgewählt. Erfolgreich war dabei auch das Konzept desFutureWaterCampus (FWC) der UDE. Demnächst kann also ein neuesGebäude entstehen, in dem die Wasserforschung gebündelt [email protected] fördert Open Access-ProjektCAMPUSFORSCHUNGDigital statt gedrucktKostenlos, frei, weltweit: So offen zugänglich sollen Forschungsergebnisse sein.Das ist die Idee von Open Access. Ein neues UDE-Projekt möchte hierzu vorallem die Geistes- und Sozialwissenschaften motivieren; denn sie setzen traditionell auf al-statt-gedrucktNano-Ampel zeigt Risiko anCAMPUSFORSCHUNGWie gefährlich sind Nanomaterialien?Nanomaterialien sind wahre Alleskönner. Man trifft sie auch in Kosmetikaoder Textilien. Sind sie auch sicher für Mensch und Natur? Überprüfen lässtsich dies mit der Nano-Ampel aus dem Projekt nanoGRAVUR. Am 3./4. Maiwird sie in Berlin ampelZUR PERSONAus dem Inhalt Für die Lehr- und Lehrpraxis: UDE-Innovationspreis Innopreneur in Residence: Sofie Lindblom Neues aus der Herzforschung Saft hilft Nierentransplantierten Moleküle läßt Knochen wachsen Für das Klima strampeln Aus dem Senat: Sitzung vom 13. April 2018 Kontakte, Kontakte: Drei Jobmessen an der UDE Technik garantiert nicht „gute Arbeit“ Stress bekämpfen - Wer weiß wie? Fit für die Onlinewelt Wenn Verhalten süchtig macht Mit Projektarbeiten in den Landtag Bunter Kreis e.V. präsentiert: Fotos von [email protected] Schulferienbetreuung: Den Frühling [email protected] Ansgar Belke forscht jetzt auch am King s College.Ansgar Belke wird Fellow am King’s CollegeEssen, Brüssel, LondonEr forscht an der UDE, in Brüssel und nun auch in London: Prof. AnsgarBelke wurde vom King’s College zum Senior Research Fellow ernannt – einehohe Auszeichnung für den elke-forscht-am-kings-college

04 2018CAMPUS:AKTUELLNewsletter der Universität Duisburg-Essen25. April 2018 Seite [email protected]@IDESofie Lindblom kommt an die UDE.Für Lehr- und LernpraxisInnopreneur in Residence 2018Noch bis zum 22. Juni können sich Lehrende der UDE um den Preis fürhochschuldidaktische Innovationen in der Lehr- und Lernpraxis bewerben.Er ist mit 5.000 Euro dotiert.Die Ex-Spotify Global Innovation Managerin Sofie Lindblom kommt als„Innopreneur in Residence“ an die UDE. Mit ihrem Vortrag „Avoid YourKodak Moment – Setup to Innovate“ am 14. Mai liefert sie der regionalenStartup-Szene neue Denkanstöße.Sofie [email protected] [email protected] EssenZwei neue Projekte und eine neue ArbeitsgruppePlacebo-Effekt wirkt auf unterdrücktes ImmunsystemZwei DFG-Forschungsprojekte und eine bundesweite Arbeitsgruppe: DieHerzforschung an der UDE gehört zu den führenden Zentren seiner Art inDeutschland.Kranke, deren Immunsystem medikamentös unterdrückt werden muss,können auch von wirkstofffreien Placebos profitieren. Dies habenUDE-Wissenschaftler zusammen mit Kollegen der Harvard Medical School,USA, herausgefunden.Saft hilft NierentransplantiertenNeues aus der [email protected] NiglNeue Therapie zur Behandlung von OsteoporoseStadtradeln 2018200 Millionen Menschen leiden weltweit an Knochenschwund. Prof. Dr.Bodo Levkau und sein Team vom Institut für Pathophysiologie haben jetztein Molekül entdeckt, das Knochen wieder wachsen lässt - und gleichzeitiggegen Fettsucht hilft.Ab dem 2. Juni ruft der Verein Klima-Bündnis wieder dazu auf, sich beimStadtradeln auf den Sattel zu schwingen. Ziel: bis zum 22. Juni möglichstwenig Kohlendioxid beim Unterwegssein produzieren.Molekül lässt Knochen e-therapieFür das Klima deln-2018

04 2018CAMPUS:AKTUELLNewsletter der Universität Duisburg-Essen25. April 2018 Seite [email protected] - Fotolia.comAus den SenatDrei Jobmessen an der UDEGroßer Diskussionsbedarf entzündete sich an mehreren Punkten: Wie musseine Wahlordnung aussehen, wenn auch online die Stimme abgegeben werdenkann? Warum gibt es so wenige Frauen in akademischen Führungspositionen?Wie kann man gute Arbeit im Bereich der Wissenschaft sicherstellen.Wie bekommt man den Fuß in die Tür eines Unternehmens? Beste Gelegenheit bietet eine Jobmesse. Gleich drei finden im Mai an der UniversitätDuisburg-Essen (UDE) statt.Sitzung vom 13. April 2018Kontakte, tzung-aprilWie sich Digitalisierung n-an-der-udeCAMPUSFORSCHUNGIndustrie 4.0CAMPUSFORSCHUNGTechnik garantiert nicht „gute Arbeit“Stress bekämpfen – wer weiß wie?Wie sich Innovationen, Beschäftigung und Arbeitsplatzqualität wechselseitigbeeinflussen, untersuchte das Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der UDEin einem internationalen Forschungsprojekt.Stress in der Arbeit nimmt zu. Wie baut man ihn ab, hat das IAQ Führungskräfte, Arbeitsschutzexperten und Beschäftigte gefragt? Fazit: Das Wissenist bei allen italisisierte-arbeitsweltGoogle -stress-bekaempfenCAMPUSFit für die Onlinewelt5. Internationale Konferenz in KölnTAGUNGENWenn Verhalten süchtig machtFirmen, Startups, Selbstständige nutzen soziale Medien, optimieren ihre Website für Suchmaschinen oder mobile Geräte. Deshalb wird dieses Wissen fürJobsuchende immer wichtiger. Ein ABZ-Workshop zu Onlinekommunikation,Suchmaschinenoptimierung und Web-Analyse hilft da weiter.Glücksspiele, Pornos oder Shopping können Süchte auslösen. Was die Forschung darüber weiß, diskutieren 300 Wissenschaftler/innen vom 23. bis 25.April auf der International Conference on Behavioral Addictions (ICBA).Organisiert wird sie u.a. von Prof. Matthias Brand [email protected] [email protected] BKKLandtagspräsident André Kuper (1. Reihe, 4.v.l.) mit Prof. Karl-Rudolf Korte (rechts nebenihm) und den Studierenden der NRW School of Governance.Studierende der NRW SchoolBunter Kreis e.V. präsentiert:Studierende des Masters „Politikmanagement, Public Policy und öffentlicheVerwaltung“ haben in einem Seminar Konzepte für Themenführungen im Hausder Parlamentsgeschichte entwickelt. Jetzt wurden sie vom NRW-Landtagspräsidenten André Kuper empfangen.Lebensfreude trotz schwerem Start ins Leben: Dass das sehr wohl zusammenpasst, zeigen UDE-Studierende mit ihren Fotos von Kindern, die viel zufrüh oder behindert zur Welt kamen. Eine Ausstellung der Werke ist nochbis zum 30. Mai im Duisburger Innenhafen zu sehen.Mit Projektarbeiten in den l-praesentation-im-landtagFotos von ausstellung-mit-anderen-augen-sehen

04 2018CAMPUS:AKTUELLNewsletter der Universität Duisburg-Essen25. April 2018 Seite 4Vorstellung der ICCS-StudienergebnisseCAMPUSTAGUNGENFit für die Demokratie?Mitdiskutieren auf der AbschlusskonferenzCAMPUSTAGUNGENLebensstil und LogistikWie gut werden Jugendliche in der Schule auf ihre Rolle als Bürger/innen inDemokratien vorbereitet, fragte kürzlich eine internationale Studie (ICCS2016). Jetzt wurden die Ergebnisse und Konsequenzen an der UDE vorgestelltund tagungZalando, Amazon oder eBay boomen, denn Internet-Einkäufe nehmen rasantzu: Immer mehr Paketdienstautos überrollen die Innenstädte. Dass es auch anders geht, beweist das Projekt ILoNa, das jetzt zur Abschlussveranstaltung [email protected]@UDEDie Jahrgangsbesten wurden besonders ung für die BestenDen Frühling erlebenFür rund 120 ehemalige Lehramsstudierende hieß es jetzt bei der Absolventenfeier offiziell Abschied nehmen. Die Besten unter ihnen wurden von derGeschäftsführerin des Zentrums für Lehrerbildung (ZLB), Dr. Anja Pitton,geehrt.Ob beim Gärtnern, Basteln, Spielen – bunt, actionreich und lustig soll siewerden, die Betreuung für Kinder der Hochschul- und UK Essen-Angehörigen während der Pfingstferien. Das verspricht das Familienservicebüro,das die Maßnahme vom 22. bis 25. Mai olventenfeierFrühe verfolgungNRW-Hochschulsporteinrichtungen fragen:CAMPUSUMFRAGENWie wird das Angebot genutzt?Nach einer Auftaktsitzung am 8. Mai startet das Kolloquium „Forschungsprobleme der außereuropäischen und frühneuzeitlichen Geschichte“ eine Wochespäter mit einem Vortrag über Hexenverfolgung in Jülich-Kleve-Berg in derFrühen Neuzeit ins aktuelle REIBUNGENDer Hochschulsport soll möglichst allen Uni-Angehörigen zugutekommen. Wiediese die Angebote bislang nutzen und was ihnen dabei wichtig ist, wollen nunalle NRW-Einrichtungen erfahren. Für eine Online-Umfrage suchen sie -hochschulsportumfrageBerufungen, Jubiläen, etc.ZURCAMPUSPERSONWeitere PersonalmeldungenWeitere Personalmeldungen finden Sie auf der tuell/zur person.phpUMFRAGENPreise, Stipendien & Co.Ihre Meinung ist gefragtAuf unserer Übersichtsseite informieren wie Sie regelmäßig über weitereAusschreibungen mit Bezug zu Forschung, Lehre und Studium.Auf unserer Übersichtsseite finden Sie Umfragen und Studien, bei denenum Ihre Mitarbeit gebeten wird.Ausschreibungen von ode category&articles AusschreibungenUmfragen und Studien von ode category&articles Umfragen

04 2018CAMPUS:AKTUELLNewsletter der Universität Duisburg-Essen25. April 2018 Seite 5WEITERE [email protected] generale & Musik an der UniRingvorlesung „‚We don t need another hero?‘ Heroism inContemporary Culture“Das Kulturprogramm „Studium generale & Musik in der Uni“ bietet injedem Semester ein interessantes und abwechslungsreiches Programm.8. Mai: Lena Mattheis„And then there was . nothing?“ Absence and Origin Stories in die SeriesThe Leftovers15. Mai: Adam von WaldOne-Punch Man: Trivializing the Superhero?13 Uhr, R12 R04 B21 (Campus Essen)https://www.uni-due.de/de/event/studium stik/news.php9. Mai: Martin MittendorfTHz-Strahlung für den Durchblick: Von Sicherheitsanwendungen zurMaterialforschung19.30 Uhr, MD 162 (Campus Duisburg)https://www.uni-due.de/de/uni-colleg/Die KLEINE FORM9. Mai: Sven RahmannBioinformatische DNA-Sequenzanalyse – Wie man Menschen von Mäusenunterscheidet13.15 Uhr, T01 S04 B34 (Campus Essen)Interdisziplinäre Vortragsreihe Bildungsforschung26. April: Thomas TrefzgerProfessionalisierung durch Praxisbezug im Lehr-Lern-Labor3. Mai: Tina HascherEntfremdung von der Schule – Prädiktoren und Verläufe in der Primarund Sekundarschulzeit16.15 Uhr, SE 111 (Schützenbahn, Campus Essen)https://www.uni-due.de/izfb/kolloquium?jahr 2016&monat 07&tag 28#DoKoForschungsforum esung „Presentness. Konzepte von Gegewärtigkeit in Künsten, Medien und Wissenschaft“15. Mai: Christoph Bieber„Nach meiner Kenntnis ist das sofort . unverzüglich.“ Politische Echtzeitkommunikation in alten und neuen Medienumgebungen12.15 Uhr, S04 T01 A02 (Campus 6. April: Sven BensonIndianer kennen keinen Schmerz – und Indianerinnen? Biologische undpsychosoziale Einflussfaktoren auf geschlechterspezifische Unterschiedebeim Schmerz3. Mai: Astrid Deuber-MankowskyEinen neuen Widerstand erfinden: New Queer Cinema als Post-Cinema16.15 Uhr, R12 V05 D20 (Campus 8.php

04 2018CAMPUS:AKTUELLNewsletter der Universität Duisburg-Essen25. April 2018 Seite 6Anorganisch-Chemisches KolloquiumMedzinisches Dienstagsseminar14. Mai: Mathias WicklederÜberraschungen mit Schwefelsäure – Neue Chemie mit einer alten Substanz17.15 Uhr, S03 V00 E71 (Campus Essen)15. Mai: Tonio BallKünstliche Intelligenz auf dem Weg in die klinische Anwendung: Chancen,Risiken, Herausforderungen12.15 Uhr, Hörsaal der Verwaltung, UK Essen, 2. OG, Hufelandstraße 55https://www.uni-due.de/chemie/aktuelles vortr%C3%A4ge anorganisch chemisches ¤geMedizinisch-Philosophisches Seminar9. Mai: Wolfram SanderTaming the Beast: Controlling Carbenes by Light, Temperature and SolventInteractions17.15 Uhr, S07 S00 D07 (Campus Essen)8. Mai: Jan P. BeckmannVom Mythos zum Logos. Zu Herkunft und Legitimation von Wissen in derPhilosophie der griechischen Antike.18.15 Uhr, Institutsgruppe I, UK Essen, Virchowstraße 171https://www.uni-due.de/chemie/aktuelles vortr%C3%A4ge search%5D medizinisch-philosophischKolloquium „Forschungsprobleme der außereuropäischenund der frühneuzeitlichen Geschichte“Neurowissenschaftliches Seminar8. Mai: Auftaktsitzung15. Mai: Erika Münster-SchröerHexenverfolgung und Kriminalität. Jülich-Kleve-Berg in der FrühenNeuzeit18.15 Uhr, R12 V05 D81 (Campus Essen)7. Mai: Gerd Meyer zu HörsteHigh resolution characterization of CSF cells in multiple sclerosis14. Mai: Michael EhrmannCellular factors implicated in amyloid fibril homeostasis17 Uhr, Medizinisches Forschungszentrum (MFZ), Seminarraum nt/geschichte/programm ss ed/neurowissenschaftliches seminar ss2018.pdfLinguistisches Kolloquium8. Mai: Christoph PurschkeCitizen Science mit Lingscape. Methodische Chancen und Herausforderungen für die Erforschungvisueller Mehrsprachigkeit15. Mai: Steffen Pappert„zu verschenken! funktioniert!“ – Zur Texthaftigkeit alltagssprachlicherKurztexte (Antrittsvorlesung in WST-A.12.04)18.15 Uhr, WST-C.02.12 (Weststadttürme, ingkollMediävistisches Kolloquium8. Mai: Bettina MetzgerWir waren doch alle heidnische. Die Poetologie der Taufe bei Wolfram vonEschenbach15. Mai: Bastian Walter-BogedainMitteilsame Feldschreiber, verschwiegene Knechte und einSpion von der Gegenseite: Informationen, ihre Beschaffungund ihre Übermittlung während der Burgunderkriege16.15 Uhr, R12 S05 H81 (Campus schichte/mediae kolloq.pdfOrganisch-Chemisches Kolloquium14. Mai: Matthew TredwellFluorine promoted synthesis of 19F/18F-perfluorinated motifs11.15 Uhr, S05 T02 B02 (campus Essen)https://www.uni-due.de/chemie/aktuelles vortr%C3%A4ge organisch chemisches kolloquium.shtmlPhilosophisches Kolloquium26. April: Oliver HallichDemenz und Strafen3. Mai: Oliviero AngeliMigration und Populismus: Empirische und normative Perspektiven18.15 Uhr, S06 S00 B32 (Campus ischeskolloquiumsiebenacht.phpPhysikalisches Kolloquium2. Mai: Hrvoje PetekCoherent ultrafast hot electron generation at plasmonic heterojunctions9. Mai: Resolve-Vorträge13 Uhr, MC122 (Campus ngen/physikalisches kolloquium.php

04 2018CAMPUS:AKTUELLNewsletter der Universität Duisburg-Essen25. April 2018 Seite 7Soziologisches Kolloquium2. Mai: Katrin Menke„Wahlfreiheit“ bei der Gestaltung von Erwerbs- und Sorgearbeit? Eineintersektionale Analyse der Handlungsmöglichkeiten erwerbstätiger Mütterund Väter9. Mai: Uwe KrähnkeGesundheit als ein Unternehmensziel? Zum innerbetrieblichen Umgang mitpsychischen Belastungen und Krankheiten der Mitarbeiter18.15 Uhr, LF 156 (Campus gisches kolloquium.phpFilmclub staltungen des Autonomen Referats für Schwule, Bisexuelle, Lesben, Trans*- und Inter*-Menschen nstaltungen der wuBiLe-AlumniProgramm des Vereins /01 aktuelles sem.htmlWeitere VeranstaltungenTermine des Käte Hamburger Kollegs/Center for Global CooperationResearch /Termine des Kulturwissenschaftlichen Instituts staltungen.htmlImmer auf dem neuesten StandDer Veranstaltungskalender der UDEhttp://www.uni-due.de/de/veranstaltungen/Wo ist sonst noch was los?Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet. Die Übersicht des Regionalverbands Ruhr:Veranstaltungen des Instituts für niederrheinische Kulturgeschichte undRegionalentwicklung nline.de/freizeit/index.php?p 2Duisburg live. Der Eventkalender:http://www.duisburglive.de/site de/index.phpKino, Nightlife & Bühne in EssenVeranstaltungen des Konfuzius-Instituts Metropole Ruhr (KI eranstaltungen des ABZ Career taltungen des TutorenServiceCenter (TSC)http://tsc-due.org/ESG Evangelische Studierendengemeinde Duisburg-Essenhttp://www.esgdue.de/?nav pro&con pro/programmKHG Katholische Studierendengemeinde Bistum eben vom Rektor derUniversität Duisburg-EssenRedaktion: Ressort Presse in derStabsstelle des RektoratsVerantwortlich: Beate H. Kostka,Tel.: 0203/[email protected] – Das Kulturmagazin auf compott.htmlfonDue - Das Campus-Magazin aus Essen auf nrwisionZusammengestellt von:Ulrike /campusfm.info/programm/Mitarbeit an dieser Ausgabe:Ulrike Eichweber,Cathrin Becker, Ulrike Bohnsack, Beate H. de/home/cinescience.htmlLichtspielZentrum Duisburghttps://lichtspielzentrum.de/Uni-Filmclub Essenhttp://unifilm.de/studentenkinos/essen/uni filmclubRedaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 4. Mai 2018www.uni-due.de

@Novitas BKK Studierende des Masters „Politikmanagement, Public Policy und öffentliche . werden, die Betreuung für Kinder der Hochschul- und UK Essen-Angehö-rigen während der