Transcription

Aufgaben für die Woche ab dem 20. April 2020Klasse 5bAufgaben:DeutschDeutsch Klasse 5 bAufgaben für die Woche vom 20.04.2020 – 26.04.2020Satzglieder ( Subjekt, Prädikat, Akkusativobjekt, Dativobjekt, Adverbiale Bestimmungen Ort, Zeit, Art und Weise)1) Buch S. 299Wiederhole die gelernten Satzglieder und lerne die Fragewörter auswendig!2) Buch S. 307Lies den Kasten „Wissen kompakt“ (Adverbiale Bestimmungen) und lerne die Fragewörter auswendig!3) Buch S. 306, Nr. 1a, b; 2, S. 307, Nr. 54) Arbeitsheft S. 110, Nr. 1, 2 ; S. 111, Nr. 1, 2, 3a; S. 112, Nr. 1a, b, 2a, bAufgaben für die Woche vom 27.04.2020 – 03.05.2020Eine Geschichte Abschnitt für Abschnitt schreibenBuch S. 122-127Nr. 1 a,bNr. 2 (Hilfe auf S. 110 – Arbeitstechnik: Ein Cluster anlegen)Nr. 3 a,bNr. 4 (Hilfe auf S. 343 – Arbeitstechnik: Schreibprofi Schritt 1 und 2)

Nr. 5 (Übungen/ Hilfe)Nr. 6 (Beginn der Geschichte)Nr. 7, 8 (Übungen/ Hilfe)Nr. 9, 10, 11 (Fortsetzung der Geschichte)Nr. 12, 13 (Übungen/ Hilfe)Nr. 14 (Fortsetzung der Geschichte)Nr.15 (Übungen/ Hilfe)Nr. 16, 17 ( Das Ende)Nr. 18, 19 (Feedback/ Überarbeitung (Hilfe auf S. 343- Arbeitstechnik: Schreibprofi Schritt 3)MathematikS. 52/53, Nr. 6, 7, 9, 10, 19, 20, 24 jeweils c dS. 85/86, Nr. 6, 7, 15, 20, 22, 24, 25, 26 jeweils a bS. 142 durcharbeiten und den Merksatz ins Heft übertragenS. 142/143, Nr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 9, 10S. 144 durcharbeiten und den Merksatz ins Heft übertragenS. 144/145 Nr. 1, 2, 3, 4, 5AH S. 38/39, Nr. 1 – 5Die 4 Onlineteste unter „Testen-und-Foerdern“ (Anmeldenamen und Passwörter sind bekannt; sonst bitte eben melden!!)Zusatzaufgaben: AH S. 68 - 70EnglischViele Übungen sind dazu gedacht, euch auf die Klassenarbeit und den Vokabeltest vorzubereiten. Bitte erneut Vokabeln Unit 5schriftlich üben für den Vokabeltest. Außerdem die Vokabeln der Unit 6 einüben.S. 71 alle Zahlen schriftlich üben, außerdem Übung 5 schriftlichS. 73 4 Sätze in der richtigen Reihenfolge zusammensetzen.S. 77 Übungen 1-3 schriftlich (Mit den Lösungen am Ende des Buches hinterher vergleichen.)

ErdkundePolitikWiederhole die Arbeitsblätter zum Thema „Deutschland“ und lerne die wichtigsten Städte, Gebirge und Flüsse, sowie dieBundesländer.Bearbeite die Aufgaben 2, 3, 4, 5, 6. Versuche die Aufgaben zunächst ohne Hilfe zu lösen. Wenn du nicht weiterkommst, nutze dieMaterialien in deinem Heft (Arbeitsblätter und Tafelbilder).1. Verteilung der Aufgaben/Rollen innerhalb der Familie:Wie war die Rollen- bzw. Aufgabenverteilung in eurer Familie vor „Corona“?Wie ist die Rollen- bzw. Aufgabenverteilung in eurer Familie zurzeit?2. Familiäre Absprachen:Welche Regelungen habt ihr als Familie während der „Corona-Zeit“ getroffen?(z.B. Arbeitszeiten; Chatten; Einkaufen; einen Freund treffen? ; Osterfeiertage; Opa und Oma besuchen ?; )

Biologie- Erstelle auf einem DIN A4 Blatt einen Steckbrief zu einem Nutztier (z. B. Honigbiene, Hausrind, Hausschwein, Haushuhn, ).Sammle Informationen mit Hilfe der drei e oderwww.blinde-kuh.deBeispiel Steckbrief indernetz.de/oli/tierlexikon/biene/-/id 75006/vv steckbrief/nid 75006/did 80626/t88mlk/index.html- Erstelle auf einem DIN A4 Blatt einen Steckbrief einer Nutzpflanze (z. B. Sonnenblume, Weißkohl, Kartoffel, Weizen, Zuckerrübe,Apfelbaum, ).Beispiel Steckbrief sonnenblume.htmlPhysikWas leisten unsere Sinnesorgane? Zusatzstationen zum Thema „Ohr“ bearbeiten.KunstDie noch fehlenden Pflichtstationen einiger Schülerinnen und Schüler und alle Zusatzstationen bitte bis zum 30.04.2020 per Mailschicken!!!!Wer die Unterlagen nicht mehr hat, meldet sich bitte!Aufgaben für die Wochen vom 20.04.2020 - 26.04.2020Arbeitsblätter: Farben und FarbenlehreNr. 1) Öffne die Homepage https://www.kidsweb.de/farben spezial/farben in der schule.htm und lies den Text von NicolePotthoffNr. 2) Öffne das Dokument auf der Homepage att-Farblehre-Farbkreis-1.pdfund drucke es aus.Nr. 3) Bearbeite das erste Arbeitsblatt, beziehungsweise fülle die Lücken aus. Die Lösung findest du hier: hung-Farbenlehre-Farbkreis-Itten-Loesungsblatt.htm

Aufgaben für die Wochen vom 27.04.2020-03.05.2020Arbeitsblätter: Farben und FarbenlehreNr. 1) Öffne die Dokumente auf folgenden Seiten att-Farblehre-Farbkreis2.pdf und att-Farblehre-Farbkreis-3.pdf und drucke sie aus.Nr. 2) Bearbeite das zweite und dritte Arbeitsblatt, beziehungsweise fülle die Lücken aus. Die Lösungen findest du tt-2.htm -3.htmReligionAufgaben für die Wochen vom 20.04.2020 -26.04.2020Christi Himmelfahrt und FronleichnamNr. 1a) Öffne die Homepage mmelfahrt-fur-kinder-erzahlt und lies zunächst denText über Christi Himmelfahrt.Nr. 1b) Schaue dir den Kurzfilm an!Nr. 1c) Halte die wichtigsten Informationen in einer MindMap fest. ( Wann wird gefeiert? Bedeutung! Bräuche! Was wirdgefeiert?)Nr. 2a) Öffne die Homepage am-fuer-kinder-erklaert und lies den Text überFronleichnam.Nr. 2b) Halte die wichtigsten Informationen in einer MindMap fest. (Seit wann wird gefeiert? Wann wird gefeiert? Bedeutung!Bräuche! Was genau wird gefeiert?)Aufgaben für die Wochen vom 27.04.2020-03.05.2020Pfingsten

Nr. 1a) Öffne die Homepage fuer-kinder-erzaehlt und lies den Text überPfingsten.Nr. 1b) Schaue dir den Kurzfilm an!Nr. 1c) Halte die wichtigsten Informationen in einer MindMap fest. (Wann wird gefeiert? Bedeutung! Bräuche! Was wird gefeiert?)Sport2x pro Woche jonglieren üben (mit z.B. Tennisbällen, Würfeln, Kartoffeln o.ä.), siehe Youtube Jonglieren lernen – so geht s!Tigerentenclub SWR Kindernetzhttps://www.youtube.com/watch?v 3V6D2PyFEKM2x pro Woche ein Programm von Alba Berlin Oberschule auswählen und tale-Sportstunde-fuer-Kinder.htmloder alternativ ca. 20-30 min. joggen, Inline-Skating o.ä. (gerne auch länger )Klasse 5c Aufgaben:DeutschAufgaben für die Woche vom 20.4. bis 24.4.Deutschheft: Schreibe einen Antwortbrief (eine Seite) an deine/n Brieffreund/in.- Notiere rechts oben Ort und Datum.- Beginne mit der Anrede.- Beantworte Fragen deines Brieffreunds/deiner Brieffreundin.- Berichte darüber, wie deine Studientage zuhause waren.- Erzähle, wie du Ostern gefeiert hast.- Stelle eine Frage.- Beende den Brief mit einem Gruß und deiner Unterschrift.- Bring bitte einen Briefumschlag mit. TIPP: Orientiere dich an der Form deines ersten Briefs im Deutschheft.

Die Förderkinder schreiben bitte ebenso einen Antwortbrief (3/4 Seite reicht.)Arbeitsheft:S. 76/Aufgabe 1abcS. 76/Aufgabe 2 (mindestens zwei weitere Wörter)S. 76/Aufgabe 3Aufgaben im Förderheft für Förderkinder:S. 75/Aufgabe 1abcS. 75/Aufgabe 2 (mindestens zwei weitere Wörter)S. 75/Aufgabe 3Aufgaben für die Woche vom 27.4. bis 1.5.Arbeitsheft:S. 69/Aufgabe 1abS. 69/Aufgabe 2 und 3S. 72/Aufgabe 1, 2, 3ab(Bei Aufgabe 3b kannst du dir die Wörter auch von deinen Eltern diktieren lassen. )Aufgaben im Förderheft für Förderkinder:S. 70/Aufgabe 1abS. 70/Aufgabe 2ab und 3S. 76/Aufgabe 1, 2, 3ab und 4Mathematik Im Buch: S. 190 Merksätze durchlesen Nr. 1-4 S. 191 Merksatz ins Heft schreiben Nr. 1-5 S. 192 Merksatz ins Heft schreiben Nr. 1-6 Lösungen der Aufgaben zur selbstständigen Kontrolle auf S. 212-214Im Arbeitsheft (mathe live): S. 66 komplett S. 68 komplettS. 69 Nr. 3 4Lösungen zur selbstständigenKontrolle auf den jeweiligen Seiten

EnglischErdkundeViele Übungen sind dazu gedacht, euch auf die Klassenarbeit und den Vokabeltest vorzubereiten. Bitte erneut Vokabeln Unit 5schriftlich üben für den Vokabeltest. Außerdem die Vokabeln der Unit 6 einüben.S. 71 alle Zahlen schriftlich üben, außerdem Übung 5 schriftlichS. 73 4 Sätze in der richtigen Reihenfolge zusammensetzen.S. 77 Übungen 1-3 schriftlich (Mit den Lösungen am Ende des Buches hinterher vergleichen.)Wiederhole die Arbeitsblätter zum Thema „Deutschland“ und lerne die wichtigsten Städte, Gebirge und Flüsse, sowie dieBundesländer.Bearbeite die Aufgaben 2, 3, 4, 5, 6. Versuche die Aufgaben zunächst ohne Hilfe zu lösen. Wenn du nicht weiterkommst, nutze dieMaterialien in deinem Heft (Arbeitsblätter und Tafelbilder).

PolitikBiologie1. Vervollständige zunächst den Text, indem du die Zahlen in den Lücken in dein Heft schreibst und dann das passende Wort vomRand dazuschreibst.2. Finde Überschriften für die einzelnen Textabschnitte und schreibe sie in dein Heft.Bereite dich auf einen Biologie-Test vor. Wiederhole dazu folgende Themen: Aufbau einer Blütenpflanze (Grundorgane)

Aufgaben / Funktionen der einzelnen Pflanzenteile (Blüte, Sprossachse / Stängel, Blätter, Wurzel) Aufbau einer Blüte (Kirschblüte) Quellung und KeimungErstelle auf einem DIN A4 Blatt einen Steckbrief zu einem Nutztier (z. B. Honigbiene, Hausrind, Hausschwein, Haushuhn, ).Sammle Informationen mit Hilfe der drei e oderwww.blinde-kuh.deBeispiel Steckbrief indernetz.de/oli/tierlexikon/biene/-/id 75006/vv steckbrief/nid 75006/did 80626/t88mlk/index.htmlPhysikKunstYoutube: Das Auge Aufbau- Gehe auf SIMPLECLUB:DE/GO Aufgaben: 1. Zeichne den Querschnitt durch das Auge ab (Skizze) undbeschrifte. 2. Ordne den Bestandteilen des Auges jeweils ihre Funktion zu.Thema 1: „Regenbogen“Format: A3 oder A4Material: Bleistift, Buntstift oder WasserfarbenIn einem Regenbogen findest du alle Farben.Male für die Regenbogenform 7 Halbkreise, die mit gleichem Abstand übereinander liegen. Wenn du einen Zirkel hast, so bleibt derMittelpunkt immer derselbe und du stellst den Radius (Abstand) immer etwas größer.-Male oben (den größten Halbkreis) rot an, es folgen orange, gelb, grün, blau und violett.Zeichne eine Landschaft mit Häusern und Bäumen um den Regenbogen.Thema 2: „Fadenbilder“Format: A4 oder A3Material: Bleistift, Wasserfarben für den Hintergrund (er darf aber auch weiß bleiben), Klebstoff, Wollfäden- ResteGestalte einen farbigen Hintergrund auf deinem Blatt. Tauche Pinsel oder Schwamm immer wieder in die Wasserfarbe und tupfesie auf das Papier. Die Farben dürfen sich auch mischen, dass sieht sehr gut aus. Falls du keine Farben zur Hand hast, so lasse dasPapier einfach weiß.

- Zeichne einen Entwurf was du auf deinem Bild darstellen willst (z.B. zwei Menschen, ein Auto, ein Tier, einen Gegenstand).-„Zeichne“ dann mit Klebstoff die Linien nach.- Lege die Wollfäden auf den Kleber und drücke leicht an.Tipp: Am besten arbeitest du Stück für Stück, damit der Klebstoff nicht trocknet, bevor du deine Fäden darauf geordnet hast.Lege ein zweites Blatt Papier darauf und schwere Bücher, so sind die Fäden an jeder Stelle gut angeklebt.ReligionThema: Das Kirchenjahr- „Feste feiern, wie sie fallen“20.04.: Die KarwocheDie erste Ferienwoche war die sogenannte Karwoche. In dieser Woche sind vier kirchliche Feiertage, die an die LeidensgeschichteJesu erinnern. Jeder Tag steht dabei für ein bestimmtes Ereignis.1)Notiere die Feiertage in der richtigen Reihenfolge in dein Heft:Ostersonntag – Gründonnerstag – Palmsonntag – Karfreitag2)Schreibe jeweils den zutreffenden Text der folgenden Textkärtchendarunter.Jesus feiert mit seinen Freundendas letzte Abendmahl.In der Nacht wird er im GartenGethsemaneverhaftet.Jesuswird von demrömischenStatthalter Pontius Pilatus zumJesusverurteiltist auferstandenvonamdemTod.Todeund stirbtKreuz.SportJesus zieht in Jerusalem ein.Die Menschen jubeln ihm zu.3)Male zu jedem Ereignis ein passendes Bild.2x pro Woche jonglieren üben (mit z.B. Tennisbällen, Würfeln, Kartoffeln o.ä.), siehe Youtube Jonglieren lernen – so geht s!Tigerentenclub SWR Kindernetzhttps://www.youtube.com/watch?v 3V6D2PyFEKM2x pro Woche ein Programm von Alba Berlin Oberschule auswählen und tale-Sportstunde-fuer-Kinder.htmloder alternativ ca. 20-30 min. joggen, Inline-Skating o.ä. (gerne auch länger )

DaZ-Kurs Aufgaben:Ihr müsst bei Google nur " DAZ Aufgaben online " eingeben . Dann findet ihr den Schubert Verlag und ihr klickt ihn an . Soforterscheint die Seite mit den Aufgaben. An der linken Seite findet ihr euer Sprachniveau. Dies klickt ihr an und könnt dan dieAufgaben nacheinander bearbeiten. wenn Ihr mit der Aufgabe fertig seit klickt Ihr auf das Feld "Kontrolle" und die Ampeln zeigeneuch an was richtig ist.You only have to enter DAZ Aufgaben online " at Google. Then you will find the Schubert Verlag and you click on it. The task pageappears immediately. On the left side you will find your language level. You click this and you can then process the tasks one afterthe other. When you are finished with the task, click on the "Control" field and the traffic lights will show you what is right.Google'da yalnızca DAZ görevlerini çevrimiçi girmeniz gerekir. Sonra Schubert Verlag'ı bulacaksınız ve üzerine tıklayın. Görev sayfasıhemen görünür. Sol tarafta dil seviyenizi bulacaksınız. Bunu tıklatın ve sonra görevleri birbiri ardına işleyebilirsiniz. Görevinizbittiğinde, "Kontrol" alanını tıklayın, trafik ışıkları size neyin doğru olduğunu gösterecektir.Musisz tylko wprowadzić zadania DAZ online w Google. Następnie znajdziesz Schubert Verlag i kliknij na niego. Strona zadaniapojawi się natychmiast. Po lewej stronie znajdziesz swój poziom języka. Klikasz to, a następnie możesz przetwarzać zadania jedenpo drugim. Po zakończeniu zadania kliknij pole „Sterowanie”, a sygnalizacja świetlna pokaże ci, co jest właściwe.

Aufgaben für die Woche ab dem 20. April 2020 Klasse 5b Aufgaben: Deutsch Deutsch Klasse 5 b Aufgaben für die Woche vom 20.04.2020 – 26.04.2020 Satzglieder ( Subjekt, Prädikat, Akkusativobjekt, Dativobjekt, Adverbiale Bestimmungen Ort, Zeit, Art und Weise) 1) Buch S. 299 Wiederhole die gelernten Satzglie