Transcription

Porsche Zentrum HofheimTIMESWeihnachtsmarkt 2013.Unsere „Back to Life“ Spendenaktion.Frühlingserwachen.Glänzende Aussichten mit unserem Frühjahrs-Check.Stilprägend.Der neue 911 Targa 4 und 911 Targa 4S.Porsche 911 Targa 4 Modelle · Kraftstoffverbrauch:kombiniert 10,0–8,7 l/100 km; CO2-Emissionen: 237–204 g/km

InhaltPORSCHE AKTUELL04Stilprägend.Der neue 911 Targa 4und 911 Targa 4S.05Faszination Sportwagen.Am 10. Mai 2014 im PorscheZentrum Hofheim.06Gesagt. Getan. GTS.Der neue Boxster GTSund Cayman GTS.PORSCHE INTERN08Targa Talk.Interview mit Michael Mauerund Richy Müller.14Weihnachtsmarkt 2013.Unsere „Back to Life“Spendenaktion.15Hilfe zur Selbsthilfe inIndien und Nepal.Back to Life e. V.16Ihr Weg zurFaszination Porsche.Das neue DiscoverPorsche Leasing.25Initialzündung.Neuwagen zumFrühlingsbeginn.26Der schönste Antrieb:Leidenschaft.Entdecken Sie unserejungen Gebrauchten.27Der schnellste Weg zum Ziel.Per QR-Code direkt zu unseren jungen Gebrauchten.Stellen Sie sich vor,Sie treffen Ihre Jugendliebe wieder –und alles ist wie früher.PORSCHE MOTORSPORT12Mission 2014. Our Return.Porsche kehrt in die Königsklasse von Le Mans zurück.PORSCHE SERVICE18Frühlingserwachen.Glänzende Aussichten mitunserem Frühjahrs-Check.PORSCHE TECHNIK20Schnell gelernt.Wie Erkenntnissevon der Rennstreckein die Entwicklungder Serienfahrzeugeeinfließen.PORSCHE EXTRA22Für coole Klassiker.Der PorscheClassic Ölkühler.23Gute Reise.Das Porsche TequipmentNavigationsupdate.PORSCHE LEBENSART24Pole Position.Porsche Driver’s Selection.Erleben Sie das innovative, vollautomatische Dachsystem in Aktion – einfach den QR-Code scannen.

Der neue 911 Targa 4 und 911 Targa 4S.Geschichten beginnen immer mit einer Vision. In diesemFall: eine Stilikone neu zu erfinden, indem man sie umeine zukunftsweisende Technik erweitert. In den neuenTarga Modellen ist sie Wirklichkeit geworden – mit einem nie dagewesenen, vollautomatischen Dachsystem. Und einer Silhouette, diebleibt, wie sie immer war: stilprägend.Porsche 911 Targa 4 Modelle · Kraftstoffverbrauch: kombiniert 10,0–8,7 l/100 km; CO2-Emissionen: 237–204 g/km

Editorial4:131:145Liebe Porsche Freunde,„Stellen Sie sich vor, Sie treffen Ihre Jugendliebe wieder – undDieser wunderbare Spruch für den neuen Porsche 911 Targa 4birgt ebenfalls den Gedanken in sich, wie gut es erst unserenKunden gehen muss, die Ihrer Jugendliebe treu geblieben sind –Ihrem Classic Porsche.Wie Sie wissen, wurde die Erweiterung unseres Porsche Zentrumsnicht nur für größere Ausstellungsflächen für unsere PorschePORSCHE INTERNalles ist wie früher.“Parkflächen geplant, sondern auch, um für Sie ein zusätzlichesAngebot zu etablieren – eine separate Classic Abteilung.So haben wir die Funktion „Classic Ansprechpartner“ und „Zertifizierte Classic Techniker“ geschaffen, um den speziellen Bedürfnissen unserer Classic Kunden gerecht zu werden. Sehr erfreulich istdabei, dass wir genau über dieses kompetente Personal bereits inunserem Hause verfügen.Seit dem 2. April 2014 nehmen wir zudem am Classic Pilotprojektteil und sind damit offiziell der erste Porsche Classic Partnerin Deutschland. Wir freuen uns sehr auf diese, so Porscheaffine Ergänzung unseres Service-Angebots und die neueHerausforderung.Bis dahin mit freundlichen GrüßenIhrJoachim GrohGeschäftsführer Porsche Zentrum HofheimImpressumPorsche Times erscheint beim Porsche Zentrum Hofheim, Groh Sportwagen GmbH, Am Stegskreuz 4, 65719 Hofheim/Taunus, Tel.: 49 6192 30911-0, Fax: 49 6192 30911-99, E-Mail:[email protected], www.porsche-hofheim.de; Auflage: 2.147 Stück. Redaktionsanschrift:Porsche Zentrum Hofheim, Groh Sportwagen GmbH, Am Stegskreuz 4, 65719 Hofheim/Taunus.Für unverlangt eingesandte Fotos und Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Die Verantwortung für die redaktionellen Inhalte und Bilder dieser Ausgabe übernimmt das PorscheZentrum. Ausgenommen davon sind die offiziellen Seiten der Porsche Deutschland GmbH.Porsche ZentrumPorscheZentrumHofheimMusterstadt· Am ·StegskreuzMusterstraße4 · 65719123 · 12345Hofheim/TaunusMusterstadt· www.porsche-hofheim.de· www.porsche-Musterstadt.deNeu- und Gebrauchtwagen, die zeitgemäße Werkstatt und weitere

lassen keinen ZweifelDie 911 Targa 4 Modellean seiner Herkunft.auf einen Blick.Und auch sein Herz911 Targa 4schlägt wie vor knappMotorlage50 Jahren: mit sechsHubraum3.436 cm³Leistung257 kW (350 PS)Zylindern, in Boxeranordnung. Doch mithat bei Porsche immer eine Funktion. Dieser Maximedeutlich mehr Leistung: Im Targa 4 entwickelt derfolgte der Targa von Anbeginn an: Mit einer Dach-Motor 257 kW (350 PS), im Targa 4S sind es 294konstruktion, die mit dem charakteristischen Über-kW (400 PS). Alle neuen 911 Targa Modelle sindrollbügel und einer großen Heckscheibe nicht nur imserienmäßig mit dem Porsche Traction ManagementDesign, sondern auch im Insassenschutz eine wahre(PTM) und dem Porsche Stability Management (PSM)Revolution darstellte.ausgestattet – für höchste Agilität, Fahrstabilitätund Traktion.Heckbei Drehzahl7.400 1/minMax. Drehmoment390 Nmbei DrehzahlHöchstgeschwindigkeit5.600 1/min282 (280)* km/hBeschleunigung 0–100 km/hMotorlageHeckHubraum3.800 cm³Leistung294 kW (400 PS)bei Drehzahl7.400 1/minMax. DrehmomentMit dem Dachsystem der neuen 911 Targa Modelle440 Nmbei Drehzahl5.600 1/minhaben unsere Ingenieure eine komplexe und äußerstSo verbinden die neuen 911 Targa 4 ModelleHöchstgeschwindigkeitinnovative technische Lösung gefunden, die eseine zeitlose Design-Idee mit zukunftsweisenderBeschleunigung 0–100 km/herlaubt, das Dach im Stand in 20 Sekunden vollauto-Technik. Und schaffen die perfekte Symbiose ausmatisch zu öffnen und zu schließen. Der Sicherheits-sportlichem Fahrspaß, hohem Alltagskomfort undbügel erinnert an die Ursprünge des Targa: dieeinem überragenden Offenfahrerlebnis. Eine Artcharakteristischen Kiemen, die lackierte Aluminium-Design-Objekt? Sicher. Aber ein bewegtes –Oberfläche und natürlich der „targa“ Schriftzugund ein äußerst bewegendes.296 (294)* km/h4,8 (4,6)* s* mit Porsche Doppelkupplungsgetriebe (PDK)Porsche 911 Targa 4 Modelle · Kraftstoffverbrauch: kombiniert 10,0–8,7 l/100 km; CO2-Emissionen: 237–204 g/kmStilsicher: Die klare Porsche Formensprache setzt sich innen fort.5,2 (5,0)* s911 Targa 4SStilecht: die Rundinstrumente mit dem mittigen Drehzahlmesser.Stilvoll: hochwertige Materialien bis ins kleinste Detail.

Feiern Sie mit uns dieFaszinationSportwagenam 10. Mai 2014 im Porsche Zentrum Hofheim.Vor über 65 Jahren hatte Ferry Porsche einen Traum: „Am Anfang schaute ich mich um, konnteaber den Sportwagen, von dem ich träumte, nicht finden. Also beschloss ich, ihn mir selbst zubauen.“ So reifte der Traum zu einem Plan – und wenig später war der legendäre Porsche356 geboren: ein Fahrzeug, das es so noch nicht gab. Überlegen sportlich. Formvollendet.Mit innovativer Technik und eigenem Stil. Ein Sportwagen. Ein echter Porsche eben.DerTraum von Ferry Porsche istWirklichkeit geworden. Das Träumen geblieben – denn nur, wennman an das Unmögliche glaubt, ist es möglich, dieWir laden Sie herzlich ein zu unseremgroßen Aktionstag „Faszination Sportwagen“: am 10. Mai 2014 bei uns imPorsche Zentrum Hofheim.Grenzen des Machbaren zu verschieben und zuneuen, innovativen Fahrzeugkonzepten zu kommen.Lernen Sie die Porsche SportwagenpaletteWas die Porsche Ingenieure antreibt, ist die Motivation,kennen – und die brandneuen 911 Targa 4 Modelle.an die Träume und Ideen von Ferry Porsche anzu-Erleben Sie Sportwagen, die überragenden Fahr-knüpfen. Die Motivation, sich auf das zu konzentrie-spaß mit hohem Komfort und ausgezeichneterren, was seit jeher Porsche Kernkompetenz ist:Alltagstauglichkeit vereinen. Und mit ihrereinzigartige Sportwagen zu bauen. So entstehenFormensprache ganze Generationen prägen.bis heute Fahrzeuge, mit denen sich die PorscheIngenieure immer wieder selbst übertreffen:Sportwagen, die man live erleben muss.Wir freuen uns auf Sie!Porsche Modelle · Kraftstoffverbrauch (in l/100 km): kombiniert 12,4–6,1; CO2-Emissionen: 289–159 g/kmPanamera S E-Hybrid · Kraftstoffverbrauch (in l/100 km): kombiniert 3,1; CO2-Emissionen: 71 g/km; Stromverbrauch: kombiniert 16,2 kWh/100 km918 Spyder · Kraftstoffverbrauch (in l/100 km): kombiniert 3,1–3,0; CO2-Emissionen: 72–70 g/km; Stromverbrauch: kombiniert 12,7 kWh/100 kmPORSCHE AKTUELL5

GESAGT. GETAN.Einst in Langstreckenrennen geboren, hat sich das Prinzip „Gran Turismo6Sport“ auch längst auf der Straße etabliert. Gesteigerte Performance, vorbildliche Langstreckentauglichkeit und hoher Komfort sind die Hauptmerkmaledieses Prinzips. Und genau die stecken in jedem Porsche GTS. So auch imPORSCHE AKTUELLneuen Boxster GTS und Cayman GTS.GTS.Kürzer und präziser kann man Höchstleistung und Sportlichkeitnicht ausdrücken. Die drei Buchstaben sind eine Bezeichnung,die bei Porsche Tradition hat – und ein unmissverständliches Leis-tungsversprechen. Das der neue Boxster GTS und der neue Cayman GTS mit Bravourhalten: mit gesteigerter Performance, geschärftem Design und noch mehr Fahrspaß.Beide GTS Modelle lassen schon von außen erahnen, was in ihnen steckt – mit großdimensionierten Lufteinlässen am Bugteil, bekräftigt durch die GTS spezifischen abgedunkelten Tagfahr- und Positionslichter in LED-Technik. Die schwarzen Innenblenden derserienmäßigen Bi-Xenon-Scheinwerfer inkl. Porsche Dynamic Light System (PDLS) ergänzen die ebenfalls in schwarz gehaltenen Exterieur-Elemente. Und kommen in Verbindungmit der für Boxster und Cayman erstmals erhältlichen Sonderfarbe Karminrot besonderskraftvoll zur Geltung. Beide Modelle stehen serienmäßig auf 20-Zoll Carrera S Rädern imdynamischen 10-Speichen-Design. Das Heckunterteil in Diffusor-Optik, die schwarzenDoppelendrohre der serienmäßigen Sportabgasanlage sowie die abgedunkelten Heckleuchten und nicht zuletzt der GTS Schriftzug lassen auch bei der Heckansicht keinenPorsche Boxster GTS und Porsche Cayman GTS · Kraftstoffverbrauch (in l/100 km): innerorts 12,7 (11,4)* ·außerorts 7,1 (6,3)* · kombiniert 9,0 (8,2)*; CO2-Emissionen: 211 (190)* g/km* Mit Porsche Doppelkupplungsgetriebe (PDK)Entdecken Sie mit unserer Boxster GTS App „GTS Routes“ die schönsten Strecken für Mittelmotormodelle. Ab sofort im App Store!

Zweifel an dem sportlichen Charakter des Boxster GTS und Cayman GTS. Sportlich elegant geht es auch im Innenraum weiter. Unter anderem mit dem serienmäßigen Sport-7Design Lenkrad und griffigem Alcantara. Typisch Motorsport eben. Und wem das nochnicht reicht, dem steht das optionale Interieur-Paket GTS zur Verfügung. Ziernähte inKontrastfarbe und Carbonelemente machen unmissverständlich klar: Man sitzt inRichtig spannend wird es auch bei der Performance. Sowohl Boxster GTS als auchCayman GTS werden von einem 3,4-Liter-6-Zylinder-Boxermotor mit Benzindirekteinspritzung (DFI) und VarioCam Plus angetrieben. Das leistungsgesteigerte Aggregat wartet beim Boxster GTS mit 243 kW (330 PS) und beim Cayman GTS mit 250 kW (340 PS)auf. Dank serienmäßigem Sport Chrono Paket und Kraftübertragung durch ein 6-GangSchaltgetriebe sprinten beide Modelle mit atemberaubender Beschleunigung vorwärts.Noch agiler wird es mit dem optionalen Porsche Doppelkupplungsgetriebe (PDK).Serienmäßig mit an Bord: Das Porsche Active Suspension Management (PASM), einelektronisches System zur Verstellung der Stoßdämpfer in zwei verschiedenenProgrammen.Ob Sie nun Kurven bezwingen wollen oder den unbedingten Vorwärtsdrang haben:Boxster GTS und Cayman GTS sind die idealen Begleiter für ein pures Fahrerlebnis.Geschärft. Konzentriert. Und ohne Verzicht. Dafür mit jeder Menge Adrenalin undEndorphinen.Beweisen Sie jetzt Ihr Können als Testfahrer und qualifizieren Sie sich in unserem Cayman GTSWebspecial unter www.porsche.de/CaymanGTS für ein exklusives Fahrevent.PORSCHE AKTUELLeinem reinrassigen Sportwagen.

TALK8PORSCHE INTERNDer neue Targa wurde weltweit mit Spannungerwartet. Was macht Ihrer Meinung nach denErfolg des Targa aus – von 1965 bis heute?MICHAEL MAUER:Der Erfolg beruht, neben all den Eigenschaften, diePorsche schon immer ausgezeichnet haben, in dereinzigartigen Optik, die es sonst nirgendwo gibt.Ein perfektes Auto, um ein sehr persönliches,individuelles Statement abzugeben.RICHY MÜLLER:Meiner Meinung nach gehört es zum TargaErfolgsgeheimnis, dass man sich an alte Zeitenzurückerinnert fühlt. Schließlich war der PorscheTarga schon immer eine Stilikone.FahrzeugdesignerMichael MauerHerr Mauer, eine grundlegende Forderung angutes Design ist der Grundsatz „form followsfunction“. Entspricht das dem Tagesgeschäftder Fahrzeugentwicklung?MICHAEL MAUER:Der heutige Entwicklungsablauf und somit auch derDesignprozess läuft im simultanous engineeringPrinzip ab. Das heißt, alle beteiligten Fakultätenarbeiten eng zusammen und können heute schonsehr früh auf Basis von Daten kommunizieren. DieAnforderungen, technischer oder auch gesetzlicherArt, fließen somit von Anfang an in das Projekt einund werden formal berücksichtigt. Auf der anderenSeite sind den Ingenieuren auch sehr früh dieWünsche des Designbereiches bekannt. Am Endedes Tages ist es ein tägliches Ringen um die besteLösung, den besten Kompromiss.Inwiefern spielt Zeitgeist dabei eine Rolle?MICHAEL MAUER:Zeitgeist ist immer allgegenwärtig und insoferneine Herausforderung, dass man nicht der Verlockung erliegt, dem Zeitgeist hinterherzulaufen.Wie das Wort schon sagt, beschäftigt sich der

EXKLUSIV INTERVIEWKeine Frage: Das Design des neuen Porsche Targa ist einfach stilprägend. Was dahinter steckt und wie einprominenter Porsche Enthusiast den neuen Targa sieht, das wollten wir dann aber doch etwas genauer hinter-9fragen. Und haben Michael Mauer, den Leiter der Designabteilung der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, sowie Schau-Zeitgeist mit dem Heute, mit der jetzigen Zeit.Herr Mauer, 2004 haben Sie die PositionAls Designer müssen wir aber in die Zukunftdes Chefdesigners bei Porsche übernommen.denken. Im Designbereich muss „Zukunftsgeist“War es für Sie etwas Besonderes, an ein soherrschen.ikonisches Fahrzeug wie den Porsche 911Hand anzulegen?„Zukunftsgeist“, das bedeutet ja auch Innovationskraft. Kann man sagen, Sie haben dasMICHAEL MAUER:Design des neuen 911 Targa neu erfunden?Zunächst einmal läuft auch ein Projekt wie der 911nach einem klar definierten Prozess ab. Alle Betei-MICHAEL MAUER:ligten sind echte Profis und wissen ziemlich genau,Neu erfunden, finde ich, ist etwas zu weitwas wann zu tun ist.gegriffen. Die ursprüngliche Idee des Targawurde deutlich vor meiner Zeit geboren. WasIch würde allerdings lügen, wenn ich behaupte,uns aber gelungen ist, ist das Targa typischedass ein Projekt 911 business as usualDesign, das aus meiner Sicht ebenfalls etwasist. Es ist eine besondere Herausfor-Ikonenhaftes hat, modern und attraktiv in dieZukunft zu bringen.Herr Müller, Sie spielen den Tatort-Kommissar Thorsten Lannert, der in einem kaffee-Tatort-DarstellerRichy Müllerbraunen Porsche Targa aus dem Jahr 1974auf Verbrecherjagd geht. Gab es schon vorIhrer Tatort-Rolle Berührungspunkte mit demTarga? Oder wurde Ihre Liebe erst mit derderung, die 50-jährige Erfolgs-Rolle geweckt?geschichte fortzuschreibenund erfolgreich in die ZukunftRICHY MÜLLER:zu führen. Und deshalb gibt esIch hatte schon vorher Kontakt mit dem Targa,beim 911 immer noch ein,wenn auch nur visuell, da er eben schon immer einzwei Modelle mehr und nochHingucker war. Und das schon seit 1965. Aber ichintensivere Diskussionen.hätte mir nicht träumen lassen, dass er einmal zumeinem Geschäftswagen wird.Gibt es etwas, worauf Siebeim Design des neuen 911Würden Sie sagen, dass der Targa auf eineTarga besonders stolz sind?gewisse Weise den Charakter des ErmittlersThorsten Lannert widerspiegelt?MICHAEL MAUER:Ja, auf das Design desRICHY MÜLLER:Bügels, das „Wahrzeichen“Definitiv ja. Lannert ist ein Individualist mit großerdes Ur-Targa. Modern inter-Emotion und Feinfühligkeit, zu dem eben auch einpretiert, aber stilprägend wiesehr individuelles, spezielles Fahrzeug passt – undeh und je.wie Herr Mauer eingangs ja schon festgestellt hat,ist der Targa genau so ein Fahrzeug.PORSCHE INTERNspieler und Amateur-Rennfahrer Richy Müller für ein exklusives Interview gewinnen können.

TALKPORSCHE INTERN10Herr Müller, als ursprünglich gelernter Werk-Aspekt. Außerdem bietet mir mein 911 ein Höchst-zeugmacher betrachten Sie das Dach desmaß an Sicherheit. Und ich muss zugeben, ich liebeneuen Targa sicher auch aus technischemes ganz einfach, in einem straßenzugelassenenBlickwinkel. Was halten Sie davon?Sportwagen unterwegs zu sein. Das Design ist natürlich auch ein wichtiger Grund, keine Frage.RICHY MÜLLER:Ich kann nur sagen: Es muss der Traum einesHerr Mauer, Sie und Ihr Team haben 2012jeden Autobauers sein, an so einer Konstruktionden begehrten „Red Dot: Best of the Best“beteiligt gewesen zu sein. Eine großartige Inge-Award für das herausragende Design desnieursleistung, vor der ich einfach nur meinen HutPorsche 911 Carrera erhalten. Kann es nachziehen kann.dieser renommierten Auszeichnung fürSie überhaupt noch eine HerausforderungHerr Mauer, aus Ihrer Perspektive als Chef-im Themenkreis Porsche 911 geben?designer: Von welcher Seite und aus welchemBlickwinkel sieht der neue 911 Targa IhrerMICHAEL MAUER:Meinung nach am besten aus?Autos zu designen, und dann noch für die MarkePorsche, ist jeden Tag aufs Neue eine Herausforde-MICHAEL MAUER:rung. Wenn es keine Herausforderung mehr wäre,In der direkten Seitenansicht. Der Bügel in Kombi-wäre es langweilig!nation mit der speedsterartigen flachen Dachliniezeigt den Charakter des Fahrzeugs – als eigen-Porsche startet in diesem Jahr auchständiger 911 – am besten.erstmalig wieder in der Prototypenklassevon Le Mans. Wie werden Sie beide dieHerr Müller, Sie fahren auch privat einenRennen mitverfolgen und mitfiebern?Porsche 911 Carrera S. Warum ist Ihre Wahlauf dieses Fahrzeug gefallen?RICHY MÜLLER:Ich bin aufgeregt wie ein kleiner Junge und das istRICHY MÜLLER:herrlich, da ich zum ersten Mal in Le Mans beim 24Weil seine Alltagstauglichkeit einfach enorm ist. FürStunden Rennen dabei sein werde. Und dann nocheinen Vielfahrer wie mich ist das ein sehr wichtigerzum Comeback von Porsche. Ich glaube, ich werde

richtigen Partner dafür finde. Ohne Unterstützungbraucht, werde ich auch Kaffee holen!ist das sonst nicht zu schaffen.MICHAEL MAUER:Herr Müller, als abschließende Frage einAlle Porscheaner werden mitfiebern, in derkleiner Rollentausch: Wenn Sie (wie IhrHoffnung, dass das schier Unmögliche – nämlichInterview-Partner Michael Mauer) nachein Sieg – trotz der übermächtigen Konkurrenzeigenen Vorstellungen ein Fahrzeugmit ein bisschen Glück möglich ist.designen dürften – wie sähe es in etwa aus?Herr Müller, Sie sind in Ihrer Freizeit schonRICHY MÜLLER:als Pilot beim Porsche Sports Cup an denMeine Antwort kann im Angesicht des PorscheStart gegangen. Wenn es im Tatort eineChefdesigners nur vermessen sein, also sage ichVerfolgungsjagd geben soll – fahren Sieganz einfach: genau wie der 911! Denn der 911dann beim Dreh selbst?trifft in Sachen Design einfach den Nagel auf denKopf. Allein deshalb ist es mir schon eine Ehre,RICHY MÜLLER:gemeinsam mit Michael Mauer interviewt wordenDas ist für mich natürlich Ehrensache. Und eszu sein.ist auch sehr hilfreich für den Dreh, da wir so inden meisten Fällen auf einen Stuntman als FahrerUnd wie sieht es bei Ihnen aus, Herr Mauer?verzichten können.Wenn Sie (wie Ihr Interview-Partner RichyMüller) einen Tatort-Kommissar spielenWerden Sie auch in diesem Jahr wiederdürften – welches Fahrzeug sollten diebeim Porsche Sports Cup dabei sein?Drehbuchautoren Ihrer Rolle „andichten“?RICHY MÜLLER:MICHAEL MAUER:Sehr gerne, wenn es die Zeit erlaubt und ich dieSolange es ein Porsche ist, wäre es mir egal.11PORSCHE INTERN24 Stunden nicht schlafen. Und wenn man mich

MISSION 2014.12PORSCHE KEHRT IN DIE KÖNIGSKLASSE VON LE MANS ZURÜCK.Nach mehr als einem Jahrzehnt kehrt Porsche 2014 in die LMP1-Klasse der FIA World Endurance Championship zurück:PORSCHE MOTORSPORTzu den 24 Stunden von Le Mans – den 13,621 km, die im Motorsport die Welt bedeuten.Le Mans– ein Ort,an demPorscheIngenieure und Fahrer immer wieder Triumphefeierten. Und damit Geschichte schrieben. 16Gesamtsiege und 100 Klassensiege können wirfür uns verbuchen. Erfahrungen, die sicherlichvon Vorteil sein werden. Und doch wird in diesemJahr alles anders.Denn in der FIA World Endurance Championship undHybridantrieb stellt die Porsche Ingenieure vorbei den 24 Stunden von Le Mans gelten 2014 ganzgroße Herausforderungen, die nach ungewöhn-neue Regeln. Regeln, die dem Prototypensport wie-lichen Lösungen verlangen. So verfügt der Renn-der den Stellenwert geben, den die höchste Klassewagen über ein Hybridsystem, bestehend ausim Langstreckensport seit jeher ausgemacht hat:einem Vierzylinder-Benziner mit Direkteinspritzungdie Technologien von morgen schon heute denund zwei Energie-Rückgewinnungssystemen.härtesten Prüfungen im Motorsport zu unterziehen.Der Prototyp vereint all das, was wir in überDie WEC schreibt in der höchsten Klasse der Le60 Jahren Motorsport in Le Mans an ErfahrungMans-Prototypen (LMP1) für Hersteller den Einsatzgesammelt haben. Er verkörpert ein intelligentesvon Hybridfahrzeugen vor. Darüber hinaus begrenztGesamtkonzept, das alle Anforderungen andas Reglement der WEC die Benzinmenge pro Rundeden Sportwagen der Zukunft erfüllt: mit hochent-und auch die elektrische Energie, die dem Fahrer alswickelter Hybridtechnologie, kompromisslosersogenannter Boost pro Runde zur Verfügung steht.Performance und maximaler Effizienz.Die Porsche Antwort auf diese harten Anforderungen:Die Mission hat begonnen. Mit Hochspannung steu-der 919 Hybrid, für den die Infrastruktur des Porscheert das Porsche Team auf ihren HöhepunktEntwicklungszentrums in Weissach noch einmalim Juni zu – mit hoch gesteckten Zielen und tiefgrundlegend erweitert wurde. Die Entwicklung desverankerten Werten. Und dem festen Willen, einvöllig neuen LMP1-Rennwagens mit einem gleichzei-neues Kapitel in der traditionsreichen Porschetig sehr effizienten und leistungsfähigenMotorsportgeschichte aufzuschlagen. DIE 24 STUNDEN VON LE MANS FINDEN AM 14. UND 15. JUNI 2014 STATT.

. OUR RETURN.Timo Bernhard (32) gehört13seit 2002 zum Kader derPorsche Werksfahrer. Er war2010 Gesamtsieger in Le Mansund der einzige Rennfahrer,siege bei den vier bekanntesten Motorsport-Klassikerneinzufahren.Romain Dumas (36) ist seit2004 Porsche Werksfahrerund startete bereits zwölf malin Le Mans, wo er 2010 Gesamtsieger war. 2013 erranger in Le Mans den Klassensiegim Porsche Werksteam mitdem Porsche 911 RSR.Brendon Hartley (24) hat inseinen jungen Jahren bereitseine beeindruckende Laufbahn vorzuweisen. Der gebürtige Neuseeländer warschon als Formel 1 Test-,Reserve- und Entwicklungs-Mark Webber (37) ist seit dem 1. Januarfahrer im Einsatz.2014 als Werksfahrer für Porsche verpflichtet. Dererfahrene Pilot bestritt bislang 215 Formel 1 Ren-Neel Jani (30), ehemaligernen, war 13 mal auf der Poleposition und fuhr seitFormel 1 Testfahrer, startete2002 neun Siege in der Formel 1 ein. Sein Formel2009 in Le Mans beim 241 Debüt gab er 2002 bei einer Testfahrt für dasStunden Rennen, 2004 bei dendamalige Benetton Team, 2005 saß er für das12 Stunden von Sebring, 2003BMW Williams F1 Team am Steuer und 2007bei den 24 Stunden von Day-startete er für Red Bull Racing in Deutschland.tona und insgesamt fünf malbeim 24 Stunden Rennen aufNun sieht Mark Webber der Herausforderung Ledem Nürburgring.Mans erneut entgegen – diesmal mit dem PorscheTeam. „Porsche hat als Hersteller Motorsportge-Marc Lieb (33) ist seit 2005schichte geschrieben und steht für herausragendePorsche Werksfahrer. 2011 hatTechnik und Performance auf höchstem Niveau.er den 1. Platz beim 24 StundenIch freue mich sehr auf diese neue Herausforde-Rennen auf dem Nürburgring imrung. Es ist mir eine Ehre, Porsche bei der Rück-Gesamtklassement eingefahren.kehr in die Top-Kategorie in Le Mans und in derAuch bei den 24 Stunden von LeSportwagen-Weltmeisterschaft zu begleiten undMans triumphierte er: 2013 inein Teil des Teams zu sein”.der GTE Pro Klasse.Verfolgen Sie die Vorbereitungen auf das legendäre Langstreckenrennen in unserem Webspecial unter www.porsche.de/mission2014PORSCHE MOTORSPORTDIE PORSCHE PILOTENFÜR LE MANS.dem es gelungen ist, Gesamt-

Unsere „Back to Life“ Spendenaktion.Weihnachtsmarkt2013.PORSCHE INTERN14Auch im letzten Jahr besuchten uns mehrals 500 Kunden und Freunde zu unseremtraditionellen Weihnachtsmarkt am drittenAdventssonntag.BeiGlühwein, Langosch, Bratwurstund anderen Leckereien stimmtensich die Gäste auf die besinnlichenFeiertage ein, und wie in den Jahren zuvor fandennahezu 300 original Odenwälder Nordmanntannenein neues Zuhause.Es war schön zu sehen, dass sich viele neueGesichter unter unsere Weihnachtmarkt-Fansgemischt haben. Ein besonderer Dank geht anStella Deetjen, Gründerin der Hilfsorganisation„Back to Life e. V.“, die uns in diesem Jahr zum ersten Mal einen Besuch auf dem Weihnachtsmarktabstatten konnte. Frau Deetjen stand den Anwesenden für alle Fragen rund um Ihr Lebensprojektgerne Rede und Antwort.Der Erlös aus dem Verkauf der Tannenbäumesowie der Speisen und Getränke ging erneut an dieHilfsorganisation „Back to Life“. Mit der großartigen Summe in Höhe von 9.200 Euro wird diesesMal der Bau eines Geburtshauses in Nepal unterstützt. Gerne können Sie auf der nachfolgendenSeite mehr zu diesem Projekt von „Back to Life“nachlesen.Nochmals herzlichen Dank für die zahlreichenSpenden – auch an diejenigen, die leider nichtam Weihnachtsmarkt teilnehmen konnten.Von links: Kathrin Booch-Arkossy (Porsche Zentrum Hofheim) und Stella Deetjen (Back to Life e. V.).

PORSCHE INTERN15Hilfe zur Selbsthilfe in Indien und Nepal.Back to Life e. V.Hilfezur Selbsthilfe – die Pro-Die Region Mugu, das amkrediten können sich die Menschen dort eine neuegramme, die wir für unserewenigsten entwickelte GebietLebensgrundlage erschaffen und nach und nachmittlerweile 40 Projektdör-Nepals, liegt am Rande desselbst für sich sorgen.fer initiieren, sind stets auf die Beteiligung derHimalayas und ist eine derinsgesamt ca. 18.000 Bewohner ausgerichtet,ärmsten Regionen der Welt,Wir möchten uns für die großzügige Spende desdie wir bisher mit unserer Hilfe erreichen, soabgeschnitten von jeglicherPorsche Zentrum Hofheim durch die Einnahmendass diese nach einigen Jahren auf eigenen FüßenZivilisation. Die Lebensbedin-vom Weihnachtsmarkt bedanken. In diesem Jahrstehen können und von unserer Hilfe unabhängiggungen der Menschen sindverwenden wir das Geld für den Bau eines weite-werden. Die Trainings in den Bereichen Hygiene,mittelalterlich und die Le-ren Geburtshauses in Mugu. Hiermit wird vielenGesundheit, alternative Einkommensgenerierung,benserwartung liegt imFrauen schon während der Schwangerschaft einebspw. in der Landwirtschaft, sowie Kinder- undDurchschnitt bei 44 Jahren.medizinische Vorsorge durch eine ausgebildeteFrauenrechte bilden die Grundlage, um die sozio-Viele Bewohner, vor allemHebamme und Krankenschwester ermöglicht.ökonomische Situation vor Ort zu verbessern.Frauen, erfahren eine im-Sie können ihre Kinder unter ihrer Obhut in einemWeiterhin organisieren wir regelmäßige „Health-mense Einschränkung ihrerhygienischen und geborgenen Umfeld zur Weltcamps“, um den Menschen Zugang zu medizini-Grundrechte. Aufgrund nichtbringen. Auch nach der Geburt werden die Frauenscher Versorgung zu ermöglichen. In Zusammen-vorhandener Infrastruktur,und ihre Neugeborenen medizinisch versorgt undarbeit mit den Bewohnern werden nach und nachwie z. B. Straßen und Schu-betreut. Durch unsere Geburtshäuser versuchenalle Haushalte mit Solarzellen, rauchfreien Öfenlen, ist das Angebot an Bil-wir die extrem hohe Mütter- und Säuglingssterb-und Toiletten ausgestattet. Vier Schulen wurdendung sehr gering und dielichkeitsrate in der Region mittelfristig zu senken.bisher gebaut und 400 Kinder erhalten derzeitmedizinische Versorgungdurch direkte Unterstützung erstmals die Möglich-ist katastrophal. Die Analpha-Informationen zu unserem Projekt in Mugukeit auf eine Schulausbildung. Durch die Bildungbetenrate liegt bei 75 %, beifinden Sie auch auf unserer Websitevon „Spargruppen“ und die Vergabe von Mikro-Frauen sogar bei 92 %.www.back-to-life.org

IhrWeg zurFaszination Porsche.16PORSCHE INTERNDas neue Discover Porsche Leasing.Ein Porsche ist Mythos. Faszination.Kindheitstraum. Um ihn zu begreifen,muss man ihn selbst erfahren – und zwarvorne links. Mit dem neuen DiscoverPorsche Leasing ist der Mythos greifbarer denn je und die Faszination nocheinfacher erlebbar. Und der Kindheitstraum? Nun, seine Erfüllung liegt näher,als Sie denken.DasPrinzip des DiscoverPorsche Leasing? Ähnelteiner Probefahrt: sportlich,schnell, unverbindlich. Und trotzdem langgenug, um wirklich Porsche zu fahren. NeunMonate sitzen Sie am Steuer. Und bleibendabei völlig frei und flexibel.Freiheit erfahren Sie dabei nicht nur in Bezugauf unsere Leasingkonditionen, sondern vorallem auch auf der Straße. Denn hier fühlensie sich wohl, unsere Sportler. Ganz gleich obSie sich für Boxster, Cayman oder Panameraentscheiden: den typischen Porsche Fahrspaßerleben Sie in jedem Fall. Neun Monate lang.Und danach? Steigen Sie einfach aus. Vorausgesetzt Sie möchten es dann noch.Leben Sie Ihren Traum, ohne sich zu binden.Und ohne einmalige Sonderzahlung. Dafür mitsehr attraktiven Monatsraten. Noch nie war dieEntscheidung so leicht. Eine einmalige Chance,die Sie sich nicht entgehen lassen sollten.Wir beraten Sie gerne in Ihrem PorscheZentrum. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um einen Termin für Ihr individuellesLeasingangebot zu vereinbaren. Schnell seinlohnt sich: Das exklusive Discover PorscheLeasing gilt bei einer Fahrzeugübernahme biszum 30. Juni 2014.Das Discover Porsche Leasing Programm ist verfügbar für alle Boxster, Cayman und Panamera Modelle.Unvergesslichkeit inklusive.

Discover Porsche Leasing BoxsterIndividualfarbe MetallicMonatliche Leasingrate: ab EUR 616,00*Laufleistung: 15.000 kmLaufzeit: 9 MonateEinmalige Sonderzahlung: EUR 0,00Porsche Boxster Modelle · Kraft

Porsche Zentrum Musterstadt · Musterstraße 123 · 12345 Musterstadt · www.porsche-Musterstadt.de 4:131:14 Porsche Zentrum Hofheim · Am Stegskreuz 4 · 65719 Hofheim/Taunus · www.porsche-hofheim.de Editorial Liebe Porsche Freunde, „Stellen Sie sich vor, Sie tre