
Transcription
INSTALLATIONS- UNDBENUTZERHANDBUCHCGA4233DE
CopyrightCopyright 1999–2019 Technicolor. Alle Rechte vorbehalten.Das Verteilen und Kopieren dieses Dokuments sowie die Verwendung und Übermittlung seines Inhalts sind nur mit schriftlicher Genehmigung von Technicolor zulässig. Der Inhalt dieses Dokuments wird ausschließlich für Informationszwecke bereitgestellt, kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden und begründet keinerlei Verpflichtung seitens Technicolor. Technicolor übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für Fehler oder Ungenauigkeiten in diesem Dokument.Technicolor Delivery Technologies25 rue d’Hauteville, 75010 Paris, Frankreichwww.technicolor.comMarkenIn diesem Dokument werden die folgenden Marken verwendet: AutoWAN sensing ist eine Marke von Technicolor. Adobe , das Adobe-Logo, Acrobat und Acrobat Reader sind Marken oder eingetragene Marken von Adobe Systems, Incorporatedin den USA und/oder anderen Ländern. Apple und Mac OS sind in den USA und anderen Ländern eingetragene Marken von Apple Computer, Incorporated. Die Bluetooth Wortmarke und die zugehörigen Logos sind Eigentum von Bluetooth SIG, Inc. CableLabs und DOCSIS sind eingetragene Marken von CableLabs, Inc. DECT ist eine Marke von ETSI. DLNA ist eine eingetragene Marke, das DLNA-Logo eine Dienstleistungsmarke und DLNA Certified eine Marke der Digital LivingNetwork Alliance. Digital Living Network Alliance ist eine Dienstleistungsmarke der Digital Living Network Alliance. Ethernet ist eine Marke der Xerox Corporation. EuroDOCSIS , EuroPacketCable und PacketCable sind Marken von CableLabs, Inc. HomePNA und HPNA sind Marken von HomePNA, Inc. Linux ist eine Marke von Linus Torvalds. Microsoft , MS-DOS , Windows , Windows NT und Windows Vista sind eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. N-Mark ist eine Marke oder eingetragene Marke von NFC Forum, Inc. in den USA und anderen Ländern. UNIX ist eine eingetragene Marke von UNIX System Laboratories, Incorporated. UPnP ist eine Zertifizierungsmarke der UPnP Implementers Corporation. Wi-Fi Alliance , Wi-Fi , WMM und das Wi-Fi-Logo sind eingetragene Marken der Wi-Fi Alliance. Wi-Fi CERTIFIED , Wi-FiZONE , Wi-Fi Protected Access , Wi-Fi Multimedia , Wi-Fi Protected Setup , WPA , WPA2 und die zugehörigen Logos sindMarken der Wi-Fi Alliance.Andere Marken und Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer. Alle anderen Logos, Marken undDienstleistungsmarken sind Eigentum der jeweiligen Rechtsinhaber, auch wenn dies nicht ausdrücklich angegeben ist.DokumentinformationenÄnderungsdatum: April 2019Bezeichnung: DMS3-CTC-25-593 v1.0Kurztitel: Installations- und Benutzerhandbuch CGA4233DE R1.0.3B (de)
InhaltInhalt1 Grundlegende Informationen zum CGA4233DE . 21.1 Vorderseite.31.2 Rückseite . 62 Einrichten des CGA4233DE . 82.12.22.32.4Anschließen des CGA4233DE an das Kabelnetzwerk . 9Einschalten des CGA4233DE .10Anschließen kabelgebundener Geräte. 11Einrichten des Telefonnetzes . 123 WLAN .133.1 Verbinden mit WLAN.143.1.1 Verbinden mit WLAN über WPS .153.1.2 Manuelles Verbinden mit WLAN .163.2 Ändern der WLAN-Sicherheitseinstellungen. 173.3 Hinzufügen eines WLAN-Gastnetzwerks.183.4 Ein-- oder Ausschalten des WLAN zu festgelegten Zeitpunkten.194 CGA4233DE Webschnittstelle. 204.1 Komponenten . 214.2 Menüelemente.225 Unterstützung . 255.15.25.35.4Behebung allgemeiner Probleme mit dem CGA4233DE . 26Fehlerbehebung bei Ethernet-Verbindungen .27WLAN-Fehlerbehebung. 28Zurücksetzen auf die werkseitigen Standardeinstellungen . 30DMS3-CTC-25-593 v1.0.i
Informationen zu diesem Installations- und BenutzerhandbuchInformationen zu diesem Installations- undBenutzerhandbuchIn diesem Installations- und BenutzerhandbuchIn diesem Installations- und Benutzerhandbuch wird Folgendes erläutert: Einrichten des CGA4233DE und des lokalen Netzwerks Konfigurieren und Verwenden der Funktionen des CGA4233DEVerwendete SymboleDas Gefahrsymbol weist auf die Möglichkeit von Verletzungen hin.Das Warnsymbol weist auf die Möglichkeit von Sachschäden hin.Das Achtungsymbol weist auf die Möglichkeit einer Dienstunterbrechung hin.Das Hinweissymbol weist auf ergänzende Informationen zu einem Thema hin.Typographische KonventionenIn diesem Handbuch gelten die folgenden typographischen Konventionen: Dieser Beispieltext repräsentiert einen Hyperlink zu einer Website.Beispiel: Weitere Informationen finden Sie auf www.technicolor.com. Dieser Beispieltext repräsentiert einen internen Link.Beispiel: Weitere Informationen zu diesem Installations- und Benutzerhandbuch finden Sie unter „Informationen zudiesem Installations- und Benutzerhandbuch“ auf Seite 1. Dieser Beispieltext repräsentiert einen wichtigen kontextbezogenen Begriff.Beispiel: Wenn Sie auf das Netzwerk zugreifen möchten, müssen Sie sich authentifizieren. Dieser Beispieltext repräsentiert ein Element der grafischen Benutzeroberfläche (Menübefehle, Schaltflächen,Dialogfeldelemente, Dateinamen, Pfade und Ordner).Beispiel: Klicken Sie im Menü Datei auf Öffnen, um eine Datei zu öffnen.DMS3-CTC-25-593 v1.01
1 Grundlegende Informationen zum CGA4233DE1 Grundlegende Informationen zum CGA4233DEEinführungDieses Kapitel enthält einen Überblick über die Hauptfunktionen und Komponenten des CGA4233DE. Im Anschluss andieses Kapitel werden wir mit der Installation beginnen.Schließen Sie die Kabel erst an und schalten Sie das CGA4233DE erst dann ein, wenn Sie in diesem Installations- undBenutzerhandbuch dazu aufgefordert werden.Bevor Sie beginnenLesen Sie das im Lieferumfang des Pakets enthaltene Dokument Sicherheitshinweise und Zulassungsbestimmungensorgfältig durch, bevor Sie mit der Installation des CGA4233DE fortfahren.DMS3-CTC-25-593 v1.02
1 Grundlegende Informationen zum CGA4233DE1.1 tatusBeschreibungWeißLeuchtetbeständigDer Telefondienst ist in Betrieb.Blinkt schnellDer Telefondienst ist in Betrieb und es gibt einen eingehenden Anruf.Blinkt langsamDer Telefondienst ist in Betrieb und der Anruf wird getätigt.LeuchtetbeständigDer Telefondienst ist unterbrochen.Blinkt langsamIhr Telefon wird ständigInternetverbindung wurde hergestellt.BlinktInternetverbindung wird hergestellt.LeuchtetbeständigInternetverbindung konnte nicht hergestellt werden.BlinktDas Kabelsignal wird synchronisiert.RotINTERNET-LEDRotDMS3-CTC-25-593 v1.03
1 Grundlegende Informationen zum CGA4233DEWPS-LEDDie WPS-LED gibt den Status der WPS-Drucktastenkonfiguration (Push Button Configuration, PBC) as WLAN-Gerät wurde mithilfe der WPS-PBC erfolgreich verbunden.Blinkt langsamDie WPS-PBC wird zurzeit ausgeführt.AusDie WPS-PBC wurde nicht gestartet.Weitere Informationen finden Sie unter „3.1.1 Verbinden mit WLAN über WPS“ auf Seite 15.WPS-TasteWenn Sie die WPS-Taste drücken und mindestens vier Sekunden lang gedrückt halten, startet das CGA4233DE die WPSDrucktastenkonfiguration (PBC). Weitere Informationen finden Sie unter „3.1.1 Verbinden mit WLAN über WPS“ aufSeite 15.WiFi-LEDDie LED auf der WiFi-Taste gibt den WLAN-Status LAN ist aktiviert, aber es findet kein Datenverkehr statt.Blinkt schnellWLAN ist aktiviert und es findet Datenverkehr statt.Blinkt langsamDas WLAN wird durch die WLAN-Zeitplanfunktion deaktiviert.Weitere Informationen finden Sie unter „3.4 Ein-- oder Ausschalten desWLAN zu festgelegten Zeitpunkten“ auf Seite 19.AusWLAN ist deaktiviert.WiFi-TasteMit der WiFi-Taste können Sie das WLAN manuell aktivieren oder deaktivieren. Sie können das WLAN folgendermaßenein- und ausschalten: Zum Einschalten des WLAN drücken Sie die WiFi-Taste und halten Sie sie gedrückt, bis die WiFi-LED kontinuierlichleuchtet. Zum Ausschalten des WLAN drücken Sie die WiFi-Taste und halten Sie sie gedrückt, bis die WiFi-LED nicht mehrleuchtet.Sie können dies tun, wenn keines Ihrer Geräte das WLAN-Netzwerk nutzt.Wenn Sie WLAN zu festgelegten Zeitpunkten deaktivieren möchten, können Sie stattdessen dieWLAN-Zeitplanfunktion verwenden.Weitere Informationen finden Sie unter „3.4 Ein-- oder Ausschalten des WLAN zu festgelegten Zeitpunkten“ aufSeite 19.DMS3-CTC-25-593 v1.04
1 Grundlegende Informationen zum htetbeständigDas CGA4233DE ist eingeschaltet, normaler Betrieb.Blinkt langsamDas CGA4233DE wird gestartet.AusDMS3-CTC-25-593 v1.0Das CGA4233DE ist ausgeschaltet.5
1 Grundlegende Informationen zum CGA4233DE1.2 alterStromanschlussProduktetikettDas Etikett an der Rückseite des CGA4233DE enthält folgende Angaben: WLAN-Sicherheitseinstellungen zum Verbinden von WLAN-Geräten: WLAN-Name ist der Standard-Netzwerkname (SSID) des CGA4233DE-WLAN-Netzwerks. WLAN-Kennwort ist das WLAN-Standardkennwort des CGA4233DE-WLAN-Netzwerks.Weitere Informationen finden Sie unter „3 WLAN“ auf Seite 13. Informationen zum Zugriff auf die CGA4233DE-Webschnittstelle: Die URL (Einrichtung), die Sie in den Webbrowser eingeben müssen. Das Kennwort, das Sie auf der Anmeldeseite eingeben müssen.Weitere Informationen finden Sie unter „4 CGA4233DE Webschnittstelle“ auf Seite 20. Andere Geräteinformationen.Die WLAN-Sicherheitseinstellungen und die CGA4233DE-Zugriffseinstellungen sind auch auf der im Lieferumfangenthaltenen WLAN-Karte angegeben.RESET-TasteWenn Sie die RESET-Taste drücken und: mindestens 5 Sekunden (z. B. 10 Sekunden) lang gedrückt halten, wird das CGA4233DE neu gestartet und diewerkseitige Standardeinstellung wiederhergestellt.Weitere Informationen finden Sie unter „5.4 Zurücksetzen auf die werkseitigen Standardeinstellungen“ auf Seite 30. weniger als 5 Sekunden (z. B. 2 Sekunden) lang gedrückt halten, wird das CGA4233DE neu gestartet.TEL-AnschlüsseDer TEL 1- und der TEL 2-Anschluss dienen zum Anschließen eines herkömmlichen Telefons, einer DECT-Basisstationoder eines Faxgeräts an das CGA4233DE.Weitere Informationen finden Sie unter „2.4 Einrichten des Telefonnetzes“ auf Seite 12.DMS3-CTC-25-593 v1.06
1 Grundlegende Informationen zum CGA4233DEUSB-AnschlussDieser Anschluss ist nur für Techniker vorgesehen.LAN-AnschlüsseDie Gigabit-Ethernet-LAN-Anschlüsse ermöglichen Ihnen den Anschluss von Ethernet-Geräten (Computer, Smart TV,Netzwerkspeicher (Network-Attached Storage, NAS), Beistellgerät usw.) an Ihr lokales Netzwerk (Local Area Network,LAN) mit einer maximalen Geschwindigkeit von 1000 MBit/s (Megabit pro Sekunde). Weitere Informationen finden Sieunter „2.3 Anschließen kabelgebundener Geräte“ auf Seite 11.Jeder LAN-Anschluss hat zwei LEDs, die dessen Verbindungsstatus anzeigen.LEDLED-StatusBeschreibungObere LED(gelb)LeuchtetbeständigVerbunden mit einem Gigabit-Ethernet-Gerät (1000 MBit/s).AusVerbunden mit einem 100 MBit/s-Ethernet-Gerät oder nicht verbunden.LeuchtetbeständigGerät verbunden.BlinktGerät verbunden und sendet/empfängt Daten.AusKein Gerät verbunden.Untere LED(grün)NetzschalterMit dem Netzschalter wird das CGA4233DE eingeschaltet (1) und ausgeschaltet (0).StromanschlussDer Stromanschluss wird zum Anschließen des Netzteils verwendet.Verwenden Sie nur das Netzteil, das im Lieferumfang dieses Produkts enthalten ist oder von Ihrem Dienstanbieterbzw. zuständigen Händler vor Ort bereitgestellt wird. Verwenden Sie nur ein Ersatz-Netzteil, das von IhremDienstanbieter oder zuständigen Händler vor Ort bereitgestellt wird.Die Verwendung anderer Energieversorgungsarten ist nicht gestattet.Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Sie über die geeignete Stromversorgung verfügen, beziehen Sie sich auf die mitdem Produkt gelieferten Unterlagen oder wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter bzw. zuständigen Händler vorOrt.DMS3-CTC-25-593 v1.07
2 Einrichten des CGA4233DE2 Einrichten des CGA4233DEBefolgen Sie stets die spezifischen Anweisungen des Dienstanbieters, sofern bereitgestellt.Einrichten der HauptdiensteGehen Sie folgendermaßen vor:1 Schließen Sie das CGA4233DE an das Kabelnetzwerk an.Weitere Informationen finden Sie unter „2.1 Anschließen des CGA4233DE an das Kabelnetzwerk“ auf Seite 9.2 Schalten Sie das CGA4233DE ein.Weitere Informationen finden Sie unter „2.2 Einschalten des CGA4233DE“ auf Seite 10.3 Schließen Sie die Netzwerkgeräte an. Verwenden Sie hierzu: Eine WLAN-Verbindung, siehe „3 WLAN“ auf Seite 13. Eine kabelgebundene Verbindung, siehe „2.3 Anschließen kabelgebundener Geräte“ auf Seite 11.Wir empfehlen Ihnen, zuerst einen Computer/ein Tablet anzuschließen (sofern möglich über einekabelgebundene Verbindung), dann das restliche Verfahren auszuführen und im letzten Schritt die anderenGeräte (kabelgebundene und/oder WLAN-Geräte) anzuschließen.4 Schließen Sie Ihre Telefone an.Weitere Informationen finden Sie unter „2.4 Einrichten des Telefonnetzes“ auf Seite 12.DMS3-CTC-25-593 v1.08
2 Einrichten des CGA4233DE2.1 Anschließen des CGA4233DE an das KabelnetzwerkVorgehensweiseCABLEGehen Sie folgendermaßen vor:1 Nehmen Sie ein Koaxialkabel zur Hand.2 Schließen Sie ein Ende des Koaxialkabels an eine Koax-Wandanschlussdose oder einen Splitter an.3 Schließen Sie das andere Ende an den CABLE-Anschluss an der Rückseite des CGA4233 an.DMS3-CTC-25-593 v1.09
2 Einrichten des CGA4233DE2.2 Einschalten des CGA4233DEVerwenden Sie nur das Netzteil, das im Lieferumfang dieses Produkts enthalten ist oder von Ihrem Dienstanbieterbzw. zuständigen Händler vor Ort bereitgestellt wird. Verwenden Sie nur ein Ersatz-Netzteil, das von IhremDienstanbieter oder zuständigen Händler vor Ort bereitgestellt wird.Die Verwendung anderer Energieversorgungsarten ist nicht gestattet.Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Sie über die geeignete Stromversorgung verfügen, beziehen Sie sich auf die mitdem Produkt gelieferten Unterlagen oder wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter bzw. zuständigen Händler vorOrt.VorgehensweiseGehen Sie folgendermaßen vor:1 Schließen Sie den Stecker des Netzteils an den Stromanschluss des CGA4233DE an.POWER2 Schließen Sie das Netzteil an eine nahe gelegene Netzsteckdose an.3 Vergewissern Sie sich, dass sich der Netzschalter in der Stellung 1 befindet.014 Die POWER-LED beginnt zu blinken und leuchtet dann kontinuierlich weiß. Warten Sie, bis die PHONE-,INTERNET- und WiFi-LEDs kontinuierlich weiß leuchten, bevor Sie fortfahren (dies kann 2 Minuten dauern).5 Das CGA4233DE ist nun betriebsbereit.DMS3-CTC-25-593 v1.010
2 Einrichten des CGA4233DE2.3 Anschließen kabelgebundener GeräteWeitere Informationen zum Verbinden von WLAN-Geräten finden Sie unter „3 WLAN“ auf Seite 13.Anforderungen Ihr Netzwerkgerät (z. B. Computer, Spielkonsole usw.) und das CGA4233DE müssen über einen freien LAN-Anschluss(Ethernet) verfügen. Das Netzwerkgerät muss so konfiguriert sein, dass die IP-Adresse automatisch bezogen wird. Dies sollte dieStandardeinstellung sein.Ethernet-KabelIm Lieferumfang befinden sich ein oder mehrere Kabel mit gelben Steckern. Dies sind die Ethernet-Kabel, mit denen Sie einlokales Netzwerkgerät (z. B. einen Computer, einen Ethernet-Drucker usw.) anschließen können.VorgehensweiseGehen Sie folgendermaßen vor:1 Stecken Sie ein Ende des Ethernet-Kabels in einen der gelben LAN-Anschlüsse am CGA4233DE:ETHERNET2 Verbinden Sie das andere Ende des Ethernet-Kabels mit dem Netzwerkgerät.Das CGA4233DE unterstützt die Stromversorgung über Ethernet (Power over Ethernet, PoE) nicht. Alle an dasCGA4233DE angeschlossenen Netzwerkgeräte müssen eine eigene Stromversorgung besitzen.3 Das Gerät ist nun mit dem Netzwerk verbunden.DMS3-CTC-25-593 v1.011
2 Einrichten des CGA4233DE2.4 Einrichten des TelefonnetzesBeachten Sie jedoch, dass keine Notrufe möglich sind, wenn die Internetverbindung unterbrochen oder dasCGA4233DE ausgeschaltet ist.Anschließen kabelgebundener TelefoneTEL 1Schließen Sie das kabelgebundene Telefon, die DECT-Basisstation oder das Faxgerät an einen der TEL-Anschlüsse amCGA4233DE an.Wenn Ihr Telefon mit einem TAE-Stecker ausgestattet ist, verwenden Sie den im Lieferumfang enthaltenen TAEAdapter zum Anschließen Ihres Telefons an das CGA4233DE.DMS3-CTC-25-593 v1.012
3 WLAN3 WLANEinführungDieses Kapitel enthält Informationen zur Verwendung der WLAN-Funktionen des CGA4233DE.CGA4233DE-WLANDas CGA4233DE ist mit zwei WLAN-Zugangspunkten ausgestattet, sodass Ihr Netzwerk WLAN-Verbindung erhält. Ein 5-GHz-Zugangspunkt nach IEEE 802.11n/ac Ein 2,4-GHz-Zugangspunkt nach IEEE 802.11g/nAufgrund der Funktion „Band Steering“ des CGA4233DE werden diese Zugangspunkte als Einheit angezeigt. DieseFunktion sorgt dafür, dass Ihr WLAN-Gerät stets mit dem Zugangspunkt verbunden wird, der in der jeweiligen Situation diebeste Leistung bietet.Wenn Sie eine Verbindung mit einem bestimmten Zugangspunkt herstellen möchten, können Sie die Funktion „BandSteering“ in der CGA4233DE-Webschnittstelle deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter „Menü„WLAN““ auf Seite 23.Wir empfehlen Ihnen, die Funktion „Band Steering“ nicht zu deaktivieren.Ein- oder Ausschalten des WLANGegebenenfalls können Sie das WLAN ein- oder ausschalten: Manuell mit der WiFi-Taste an der Vorderseite.Weitere Informationen finden Sie unter „WiFi-Taste“ auf Seite 4. Automatisch (zu bestimmten Zeitpunkten) mithilfe der WLAN-Zeitplanfunktion.Weitere Informationen finden Sie unter „3.4 Ein-- oder Ausschalten des WLAN zu festgelegten Zeitpunkten“ auf Seite 19.WLAN-StandardeinstellungenDie WLAN-Standardeinstellungen sind auf folgenden Komponenten angegeben: Auf dem Produktetikett an der Rückseite des CGA4233DE. Auf der im Lieferumfang enthaltenen WLAN-Karte.Weitere Informationen finden Sie unter „Produktetikett“ auf Seite 6.DMS3-CTC-25-593 v1.013
3 WLAN3.1 Verbinden mit WLANVerbindungsverfahrenSie können folgende Aufgaben ausführen: Verbinden Ihres Geräts mit dem CGA4233DE über WPS. Weitere Informationen finden Sie unter „3.1.1 Verbinden mitWLAN über WPS“ auf Seite 15. Manuelle Eingabe der Einstellungen. Weitere Informationen finden Sie unter „3.1.2 Manuelles Verbinden mit WLAN“ aufSeite 16.DMS3-CTC-25-593 v1.014
3 WLAN3.1.1 Verbinden mit WLAN über WPSWPSMit WPS (Wi-Fi Protected Setup) können Sie sicher und einfach neue WLAN-Geräte zum lokalen Netzwerk hinzufügen,ohne die WLAN-Einstellungen (Netzwerkname, WLAN-Schlüssel, Verschlüsselungstyp) eingeben zu müssen. Sie müsseneinfach nur die WPS-Taste an Ihrem WLAN-Gerät und dem CGA4233DE drücken, um beide Geräte miteinander zuverbinden. Diese Methode wird häufig als „WPS-Drucktastenkonfiguration“ (Push Button Configuration, PBC) bezeichnet.Anforderungen Ihr WLAN-Gerät muss WPS unterstützen. Lesen Sie dazu in der Dokumentation Ihres WLAN-Geräts nach.Die folgenden Betriebssysteme unterstützen WPS intern: In Windows wird WPS ab Windows Vista Service Pack 1 unterstützt. Android unterstützt WPS ab Android 4.0 (Ice Cream Sandwich).Mac OS X and iOS unterstützen WPS nicht. Das CGA4233DE muss WPA2 (Standardverschlüsselung) oder die Verschlüsselung WPA WPA2 bzw. keineVerschlüsselung verwenden. Auf dem CGA4233DE muss die WPS-Funktion aktiviert sein. Dies ist die Standardeinstellung.Verbinden des WLAN-Geräts über WPSBevor Sie beginnen, machen Sie sich damit vertraut, wie WPS auf dem WLAN-Gerät gestartet wird. WeitereInformationen dazu erhalten Sie in der Dokumentation Ihres WLAN-Geräts.Gehen Sie folgendermaßen vor:1 Drücken Sie die WPS-Taste am CGA4233DE und halten Sie sie mindestens 4 Sekunden lang gedrückt (z. B.5 Sekunden):WPS2 Die WPS-LED blinkt langsam weiß. Dies bedeutet, dass das CGA4233DE nun nach einem WLAN-Gerät im WPSPBC-Modus sucht. Sie haben nun zwei Minuten Zeit, um WPS auf dem WLAN-Gerät zu starten.3 Starten Sie WPS-PBC auf dem WLAN-Gerät. Möglicherweise müssen Sie hierzu einen der folgenden Schritteausführen: Drücken Sie die WPS-Taste () auf Ihrem WLAN-Gerät. Starten Sie WPS (PBC) auf der Benutzeroberfläche Ihres WLAN-Geräts. Öffnen Sie die Liste verfügbarer Netzwerke und wählen Sie den auf dem Produktetikett angegebenenNetzwerknamen (WLAN-Name) aus.4 Das CGA4233DE übermittelt die WLAN-Einstellungen an das WLAN-Gerät.5 Nach Abschluss des WPS-Verfahrens werden Sie vom WLAN-Gerät informiert, dass es nun mit dem WLAN-Netzwerkverbunden ist.Wenn dies nicht der Fall ist, finden Sie unter „Verbindungsherstellung mit WLAN über WPS nicht möglich“ aufSeite 28 Tipps zur Fehlerbehebung.DMS3-CTC-25-593 v1.015
3 WLAN3.1.2 Manuelles Verbinden mit WLANVorgehensweiseGehen Sie folgendermaßen vor:1 Achten Sie darauf, dass Sie mit den aktuellen WLAN-Einstellungen (WLAN-Name und WLAN-Kennwort) vertraut sind.Wenn das CGA4233DE weiterhin die WLAN-Standardeinstellungen verwendet, geben Sie die auf dem Produktetikettoder der WLAN-Karte angegebenen WLAN-Einstellungen an. Weitere Informationen finden Sie unter „Produktetikett“auf Seite 6.Die aktuellen WLAN-Einstellungen erhalten Sie auch auf der CGA4233DE-Webschnittstelle. WeitereInformationen finden Sie unter „Haben Sie Ihr WLAN-Kennwort vergessen?“ auf Seite 28.2 Konfigurieren Sie Ihr WLAN-Gerät mit diesen WLAN-Einstellungen. Wenn Sie einen Schutzmodus angeben müssen(wird auch als Verschlüsselungstyp bezeichnet), wählen Sie WPA2(-PSK) aus.DMS3-CTC-25-593 v1.016
3 WLAN3.2 Ändern der WLAN-SicherheitseinstellungenEinführungSämtliche WLAN-Kommunikation zwischen einem WLAN-Gerät und dem CGA4233DE ist standardmäßig durch einWLAN-Kennwort geschützt. Hierdurch wird Folgendes sichergestellt: Es können nur Geräte, die den richtigen Netzwerknamen (SSID) und das richtige WLAN-Kennwort verwenden, eineVerbindung mit dem WLAN-Netzwerk des CGA4233DE herstellen. Alle über das WLAN-Netzwerk des CGA4233DE übertragenen Daten werden durch eine entsprechendeVerschlüsselung geschützt.SchutzmodiDas CGA4233DE bietet die folgenden Verschlüsselungstypen (geordnet nach abnehmender Sicherheit): WPA2Dieser Modus bietet die höchste Sicherheit. Dies ist der empfohlene und standardmäßige Sicherheitsmodus. WPA WPA2In diesem Modus verwenden die WLAN-Geräte mit WPA2-Unterstützung WPA2, alle anderen arbeiten mit WPA.Wählen Sie diesen Modus nur, wenn nicht alle Ihrer WLAN-Geräte WPA2 unterstützen. AusVerwenden Sie diesen Modus nicht. Jede Person, die sich in der Nähe des CGA4233DE befindet, kann eine Verbindungmit Ihrem Netzwerk herstellen, Ihre Internetverbindung verwenden und auf Ihre gemeinsam genutzten Daten zugreifen.Konfigurieren der WLAN-SicherheitseinstellungenGehen Sie folgendermaßen vor:1 Rufen Sie die CGA4233DE-Webschnittstelle auf.Weitere Informationen finden Sie unter „Zugriff auf die CGA4233DE-Webschnittstelle über das lokale Netzwerk“ aufSeite 20.2 Klicken Sie auf WLAN. Die Seite Allgemein wird geöffnet.3 Unter Konfiguration können Sie Ihre WLAN-Netzwerke konfigurieren: WLAN-Name (SSID):Um die WLAN-Netzwerke voneinander zu unterscheiden, hat jedes WLAN-Netzwerk einen eigenen Namen, derhäufig als „Service Set IDentifier (SSID)“ bezeichnet wird. Sämtliche WLAN-Geräte in Ihrem Netzwerk müssenWLAN-Namen (SSID) verwenden. SSID Ausstrahlung (Broadcast):Standardmäßig übermittelt das Gateway seinen Netzwerknamen. Dadurch können WLAN-Geräte Ihr Netzwerkerkennen und Benutzer informieren, dass dieses Netzwerk zur Verfügung steht. Sicherheitsstandard:Weitere Informationen finden Sie unter „Schutzmodi“ auf Seite 17. WLAN-Kennwort:Dies ist der WLAN-Netzwerkschlüssel, der zur Verschlüsselung der WLAN-Kommunikation verwendet wird. KlickenSie auf Kennwort ändern, um das aktuelle WLAN-Kennwort zu ändern. Zeichen einblenden:Wenn Sie das Kontrollkästchen Zeichen einblenden aktivieren, wird der Text im Feld WLAN-Kennwort nicht längerunkenntlich gemacht.4 Klicken Sie auf Anwenden.5 Verbinden Sie die WLAN-Geräte mithilfe der neuen Sicherheitseinstellungen wieder mit dem CGA4233DE.Weitere Informationen finden Sie unter „3.1 Verbinden mit WLAN“ auf Seite 14.DMS3-CTC-25-593 v1.017
3 WLAN3.3 Hinzufügen eines WLAN-GastnetzwerksEinführungMit dem CGA4233DE können Sie ein WLAN-Gastnetzwerk erstellen, das von Ihrem privaten Heimnetzwerk vollkommengetrennt ist. Geräte, die mit Ihrem WLAN-Gastnetzwerk verbunden sind, können nur auf das Internet zugreifen, jedochnicht auf andere Geräte in Ihrem Heimnetzwerk.VorgehensweiseGehen Sie folgendermaßen vor:1 Rufen Sie die CGA4233DE-Webschnittstelle auf.Weitere Informationen finden Sie unter „Zugriff auf die CGA4233DE-Webschnittstelle über das lokale Netzwerk“ aufSeite 20.2 Klicken Sie auf WLAN. Die Seite Allgemein wird geöffnet.3 Aktivieren Sie die Option Gast-WLAN aktivieren.4 Unter Konfiguration befindet sich der Bereich Gast-WLAN, in dem Sie die Einstellungen Ihres WLAN-Gastnetzwerksändern können. Geben Sie einen WLAN-Namen ein und klicken Sie auf Kennwort ändern, um ein WLAN-Kennworteinzugeben.Das WLAN-Kennwort muss zwischen 8 und 63 Zeichen lang sein und sowohl Klein- als auch Großbuchstabensowie mindestens eine Zahl enthalten.5 Klicken Sie auf Anwenden.6 Ihr WLAN-Gastnetzwerk ist nun einsatzbereit.DMS3-CTC-25-593 v1.018
3 WLAN3.4 Ein-- oder Ausschalten des WLAN zu festgelegtenZeitpunktenWLAN-ZeitplanfunktionDie WLAN-Zeitplanfunktion ermöglicht es Ihnen, das WLAN zu festgelegten Zeitpunkten zu deaktivieren.Sie können das WLAN zum Beispiel nachts deaktivieren, um den Stromverbrauch zu reduzieren.WarnungDie WLAN-Zeitplanfunktion führt zu Unterbrechungen des WLAN-Dienstes. Vergewissern Sie sich, dass alle Benutzerdiese Zeitpläne kennen, um Datenverlust zu vermeiden.Erstellen einer WLAN-Überwachungsregel für ein GerätGehen Sie folgendermaßen vor:1 Rufen Sie die CGA4233DE-Webschnittstelle auf.Weitere Informationen finden Sie unter „Zugriff auf dieCGA4233DE-Webschnittstelle über das lokale Netzwerk“auf Seite 20.2 Klicken Sie im oberen Menü auf WLAN und dann imlinken Menü auf Zeitschaltung.3 Aktivieren Sie die Option Zeitschaltung aktivieren.4 Der Bereich Zeitplan wird angezeigt.5 Ziehen Sie die roten Linien mit dem Mauszeiger auf dieZeiträume, in denen das WLAN aktiviert sein soll.Damit beispielsweise das WLAN montags zwischen 8:00und 22:00 aktiviert ist, ziehen Sie den Mauszeiger in derSpalte von 08 bis 22 (oben an der Linie wird einedetaillierte Zeitangabe angezeigt).6 Klicken Sie auf Bestätigen.Ändern der Zeiträume Ziehen Sie die rote Linie nach oben oder nach unten, um das Zeitfenster zu verschieben. Verschieben Sie den weißen Punkt oben oder unten an der roten Linie nach oben oder nach unten, um die Dauer zuändern.Löschen eines ZeitraumsKlicken Sie rechts unten an der roten Linie auf das „x“.Löschen aller Zeiträume für einen bestimmten TagKlicken Sie oben in der Spalte auf das x.DMS3-CTC-25-593 v1.019
4 CGA4233DE Webschnittstelle4 CGA4233DE WebschnittstelleEinführungDie CGA4233DE-Webschnittstelle ermöglicht die Konfiguration des CGA4233DE mithilfe des Webbrowsers.Zugriff auf die CGA4233DE-Webschnittstelle über das lokale NetzwerkGehen Sie folgendermaßen vor:1 Öffnen Sie die Website http://192.168.0.1 auf einem Computer oder Gerät, das bzw. der zurzeit mit dem CGA4233DEverbunden ist (entweder kabelgebunden oder über WLAN).192.168.0.1 ist die Standard-IP-Adresse des CGA4233DE. Wenn Sie die IP-Adresse des CGA4233DE geänderthaben, verwenden Sie stattdessen diese IP-Adresse.2 Die Seite Willkommen wird geöffnet. Geben Sie Ihr Kennwort ein und klicken Sie auf Einloggen.Wenn Sie das Standardkennwort nicht geändert haben, geben Sie das Kennwort ein, das auf dem Produktetikettdes CGA4233DE angegeben ist.Weitere Informationen finden Sie unter „Produktetikett“ auf Seite 6.3 Die Seite „Übersicht“ wird angezeigt, auf der Sie einen Überblick über die verbundenen Geräte und aktiven Funktionenerhalt
WLAN ist aktiviert, aber es findet kein Datenverkehr statt. Blinkt schnell WLAN ist aktiviert und es findet Datenverkehr statt. Blinkt langsam Das WLAN wird durch die WLAN-Zeitplanfunktion deaktiviert. Weitere Informationen finden Sie unter „3.4 Ein-- oder Ausschalten des WLAN zu festgelegten Zeitpunkten“