Transcription

Chancen in Bayern(München / Augsburg)Attraktive Arbeitgeber mit LeistungsprofilHochschulen / Studienfächer Messeführer für die Chancen in der Region München 2010www.Erfolg-im-Beruf.deIfT

INHALTSVERZEICHNISTeil I: 4-6Ausbildungsangebote7Fünf Schritte zum iengänge und Duales Studium 20Teil II: lindow-Gruppe10Akademie Schönbrunn11Agentur für Arbeit12Allianz14Ausbildungszentr. der TU München 16Bayerische Landesbank17Bayerische Polizei18Bayerischer Rundfunk19Berufliche Schule rzbank26Deutsche Bahn27Deutsche Bank28Deutsche Bundesbank29Deutsche Flugsicherung30EADS Astrium31EADS Defence & Security32Erzbistum München und Freising 34Fiducia IT35Fielmann36GFEB medizinale Schulen München 37Grand Spa Resort A-Rosa38Hagemeyer39heimerer fahrt-BundesamtNovartisPeek & CloppenburgREWESantanderSBK mmer MünchenSTRABAGTARGOBANKTechniker KrankenkasseVersicherungskammer BayernWWK Lebensversicherung44454647484950515253545657Teil III: Hochschulen, Akademienund InstituteAkademie Mode & DesignAIFSAuszeitFachhochschule NordhessenUniversität GreifswaldEuro-Business-CollegeEuropean UniversityFH für angewandtes ManagementFOMFrankfurt Schoolhochschule dualHochschule FreseniusHochschule für Fernsehen und FilmInternational Business SchoolInt. University of Coop. EducationInt. School of Management ISMMacromedia HochschuleMEDIADESIGN HochschuleMunich Business SchoolSDIParexel AkademieSAE InstituteTU Bergakademie 7880Chancen in Bayern3Bewerbungsunterlagen Diese Aussteller nehmen auf der Messevollständige Bewerbungsunterlagen entgegen. Bewerbungen werden auf der Messe nichtentgegengenommen, aber geben gerne Tipps.( ) Ausschließlich Online-BewerbungenAgentur für Arbeit/BIZAllianzAusbildungszentrum der TU MünchenBayerische PolizeiBayerische LandesbankBayerischer che BahnDeutsche BankDeutsche Bundesbank (konkr. Stellenauss.)Deutsche FlugsicherungEADS AstriumEADS Defence & SecurityFiduciaFielmannGrand Spa Resort ahrt-BundesamtNovartisPeek & CloppenburgREWESantanderSDISiemens BetriebskrankenkasseSiemensSteuerberaterkamer MünchenTargobankTechniker KrankenkasseVersichertenkammer BayernWWK Lebensversicherung ( ) ( ) ( ) ( )( ) ( ) ( ) Fachmesse für Ausbildung StudiumChancen in der Region München2010Überregionale Schirmherrschaft:Frau Dr. Annette Schavan,Bundesministerin für Bildung undForschungDatum und Zeit:13./14. Juli 2010Veranstaltungsforum FürstenfeldFürstenfeld 1282256 FürstenfeldbruckÖffnungszeiten:8.30-14.45 UhrOrganisation:IfT Institut für TalententwicklungIris Jurisch / Anna MoschallHauptstraße 382256 FürstenfeldbruckTel.: (081 41) 358 21 20E-Mail: [email protected] Eintritt ist frei.Terminabsagen bitte per E-Mail an:[email protected] mit freundlicherUnterstützung der Deutschen Bank

Grußwort455GrußwortGrußwortChancen in derRegionGrußwortGrußwortDie Wahl der richtigen Berufsausbildung oder des passenden Studiums ist eine entscheidende Weichenstellung fürdie eigene Zukunft. Um sie bewusst treffen zu können,sind Jugendliche auf gründliche Informationen angewiesen.Gleichzeitig geht es für Betriebe und Einrichtungen mehrund mehr darum, sich möglichst frühzeitig um qualifizierte und motivierte Mitarbeiter zu bemühen. Dies gilt auchfür Hochschulen, die verstärkt um die besten Studierendenkonkurrieren.Die Wahl des Studiums oder der Ausbildung ist eine entscheidende Weichenstellung im Leben. Nur wer den Beruffindet, der den eigenen Anforderungen, Neigungen undFähigkeiten entspricht, wird zu persönlicher Zufriedenheitgelangen. Für eine erfolgreiche Berufsberatung bedeutet das:Sie muss persönlich und auf die individuellen Bedürfnissejedes Einzelnen zugeschnitten sein. Sie muss aber ebenso fachkompetent sein undauf einen guten Überblick über die breite Palette an Möglichkeiten achten, denn dieVielfalt an Ausbildungs- und Studienrichtungen ist heute größer denn je. Dabei giltes auch zu berücksichtigen, einen realistischen Einblick zu vermitteln, welche Berufein welchem Maße von der Wirtschaft nachgefragt werden.Für alle bieten die Fachmessen für Ausbildung und Studium „Chancen“ wertvolleUnterstützung. Die Jugendlichen finden dort wichtige Hinweise über die verschiedenen Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung. Unternehmen, Hochschulen undAusbildungsstätten können ihre Arbeit präsentieren und bei den möglichen künftigen Mitarbeitern für sich werben. Kernelement der Messen sind dabei die vorabvereinbarten persönlichen Gespräche, auf die sich die Schülerinnen und Schüler,die Auszubildenden und Studierenden intensiv vorbereiten. Damit ist es sowohlfür die Jugendlichen als auch für die Präsentierenden möglich, sich ein wirklichgewinnbringendes Bild vom jeweiligen Gegenüber zu machen.Ich wünsche den jugendlichen Besuchern viel Erfolg bei der Suche nach dem passenden Bildungsweg sowie allen Beteiligten erfolgreiche Messetage und gute Ergebnisse.Gerda Hasselfeldt, MdBVizepräsidentin des Deutschen BundestagesGenau das bieten die Fachmessen „Chancen“ für Ausbildung und Studium. Durcheine ganzjährige intensive Projektarbeit werden die Schülerinnen und Schüler gezieltauf die Messe vorbereitet, damit die Gespräche mit den Ausstellern für sie so ergiebigwie möglich verlaufen. Persönlicher Dialog und gute Zusammenarbeit mit den Schulensind dabei wesentliche Elemente. Den jungen Besuchern wird auf den Fachmessenein breites Spektrum geboten: Unternehmen, Berufsfachschulen, Hochschulen undBeratungsinstitutionen informieren über eine große Vielzahl an Ausbildungsberufen,dualen Studiengängen und Studienrichtungen.Allen teilnehmenden Veranstaltern und Anbietern gilt mein Dank dafür, dass sie diejungen Menschen bei einer so wichtigen Weichenstellung in ihrem Leben engagiertund kompetent unterstützen. Ich wünsche der Messe große Resonanz und ermutigealle Besucherinnen und Besucher: Nutzen Sie auf dieser Messe intensiv die Möglichkeiten, Kontakte zu knüpfen und ein möglichst realistisches Bild von den Berufen zuerhalten, die für Sie interessant sind. Je früher Sie Klarheit darüber gewinnen, wo IhreStärken liegen und wie Sie sie am besten ausbauen können, desto leichter wird es Ihnenfallen, Ihren weiteren Bildungsweg in ein erfolgreiches Berufsleben zu planen. Dabeiund für Ihre Studien- und Berufswahl wünsche ich Ihnen schon heute viel Erfolg!Dr. Ludwig SpaenleBayerischer Staatsminister für Unterricht und Kultus

Grußwort6GrußwortLiebe Schülerinnen und Schüler,Ihre Schulzeit neigt sich dem Ende zu und Sie stehen aneinem entscheidenden Punkt in Ihrem Leben: Sie müssenjetzt die Weichen richtig Stellen und den Grundstein fürIhre gute berufliche Zukunft legen. Einige von Ihnen habenvielleicht schon konkrete Ziele vor Augen, andere überlegennoch, ob ein Hochschulstudium, eine klassische Ausbildung oder eine duale Ausbildung das Richtige für sie ist.Der Übergang von der Schule zum Beruf oder zum Studium ist ein wichtigerSchritt, der gut überlegt und gut geplant sein will. Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit München unterstützt Sie sehr gerne dabei - ob in Einzelgesprächen,Seminaren oder bei der Studienberatung.Informieren Sie sich möglichst breit und umfassend, damit Sie zwischen Alternativen wählen können. Nur wer gut informiert ist, kann am Ende eine sichere Entscheidung treffen. Die Schülerberatungsmesse „Chancen in der Region München2010“ bietet Ihnen einen guten Überblick über die verschiedenen beruflichenAngebote.Nutzen Sie auch die Möglichkeit, Gespräche mit unseren Berufsberatern undBeraterinnen, Vertretern von Unternehmen, Institutionen und Hochschulen zuführen. Die Experten stehen Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung. Am besten,Sie vereinbaren gleich einen Termin!Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Schülerberatungsmesse und wünsche Ihnen alles Gute für Ihre berufliche Zukunft.Bernd BeckingVorsitzender der Geschäftsführungder Agentur für Arbeit MünchenChancen in Bayern7Ausbildungsberufe der er/in11, 40Anlagenmechaniker/in27Augenoptiker/in36Ausland, Berufe im32, 61, 63Bankbetriebsdienst29Bankkauffrau/-mann17, 26, 28, 41, 48, 53Baustoffprüfer/in (verschiedene ward ICE27Brauer/in16Bürokauffrau/-mann19, 24, 29, 30, 46, 53Chemie-Laborant/in, -Assistent/in16, ann46, 47Eisenbahner (verschiedene FR)27Elektroniker/in (verschied. FR) 22, 27, 33, 50, 52Ergotherapeut/in11, 20, 32Fachangestellte/r für Medien und Informationsdienste19Fachberater/in Integrierte Systeme50Fachberater/in Softwaretechniken50Fachinformatiker/in (verschiedene FR)16, 19, 30, 33, 34, 50, 53, 57Fachkraft für Lagerlogistik27, 32Fachkraft für Schutz und Sicherheit27Fachkraft für frau Systemgastronomie22Feinwerkmechaniker/in (verschiedene FR)16Fertigungsmechaniker/in22Film- und in40Gärtner/in eindereferent/in34Gestalter/in für visuelles Marketing46Grafik-Designer/in10, 21Groß- und Außenhandelskaufmann/-frau 36, 39Handelsfachwirt/in46, 47Hauswirtschaftliche rau26, 48, 50Industriekaufmann/-frau 22, 27, 32, 33, 43, 45Industriemechaniker/in27, 30, u22, 32, 33, 50Informations- u. Kommunikations-Berufe 10, 21International Project and ManagementAssistant (inkl. arosserie- und Fahrzeugmechaniker/in22Kauffrau/-mann (verschiedene FR)14, 16, 19, 26, 27, 29, 33, 36, 39, 46, 48, 50, 54, 56Kosmetiker/in10Kfz-Mechatroniker/in (verschiedene FR)22Kirchenmusiker/in34Köchin/ Koch22, 27, 29, 39Landwirt/in16Logopäde/-in10, 37Lokführer/in27Masseur/in10Mechatroniker/in16, 22, 27, 39, 43, 50Mediengestalter/in (verschiedene FR) 16, 19, 75Mesner/in34Modeberufe10, 21Modellbaumechaniker/in Karosserie22Offizier/in25Pädagogische Berufe34Pastoralreferent/in34Pfarrhaushälter/in, -sekräter/in34Pflegeberufe34, 40Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in10Polizeivollzugsdienst, gehobener18, 23Polizeivollzugsdienst, mittlerer18, 23Physiotherapeut/in10, 37, ntfachmann/-frau22, 38Schnitt- und Fertigungsdirectrice58Sozial-Pfleger/in, Soziale Dienste34Sozialversicherungsfachangstellte/r 22, 49, nische/r Assistent/in (verschiedene FR) 10Tiefbaufacharbeiter/in Gleisbauer/in27Tiermedizinische/r rau19Zeitsoldat/in Berufsausbildung24

Chancen in BayernDu stehst bald vor deiner Berufswahl: Eine Ausbildung? Ein Studium? Oder beides? Die Fachmesse fürAusbildung und Studium Chancen inder Region München 2010 am 13./14.Juli kann dir gut weiterhelfen. Die Vertreter namhafter Unternehmen, Hochschulen und Institutionen stehen dirRede und Antwort. Nutze diese Chance!So wird dein Messebesuch ein Erfolg:1. Gute InformationDamit du einen hohen Nutzen ausden Messegesprächen ziehst, bereite dich gut vor. Dieses Taschenbuchinformiert dich über die beteiligtenUnternehmen, Hochschulen und Beratungseinrichtungen. Eine weitereInformationsquelle sind z.B. die Internet-Präsentationen der Messeaussteller.Die Ausbildungsberufe und Studienfächer, über die auf der Chancen inder Region München aus erster Handinformiert wird, sind auf den Seiten 7und 20 aufgeführt.2. AnmeldungVon den Mitarbeitern des MesseOrganisationsbüros erhälst du einenAnmeldebogen. In diesen trage bittebis zu fünf berufliche Wünsche ein.Die Hauptfrage lautet: Für welche(n)Beruf(e) oder Studienfächer interes-8sierst du dich? Gebe den Anmeldebogen ausgefüllt an deine/n Lehrer/inzurück. Du kannst dich alternativ abMitte März 2010 auch über das Internet (www.erfolg-im-beruf.de) anmelden.3. EinzeltermineAufgrund deiner Anmeldung arrangiert das Messebüro für dich bis zu 4von dir gewünschte 20-minütige Termine mit Beratern der Aussteller. DieTermine werden dir ca. 12-14 Tagevor Messebeginn mitgeteilt. Auf derMesse kannst du weitere spontane Gespräche mit anderen Messeausstellernführen. Mit Eurer Schule wird abgestimmt, wann die Termine am bestenin deinen Stundenplan passen.4. Vorbereitung auf die GesprächeSobald du deine terminierten Gespräche kennst, bereite dich auf diese gutvor. Mache dir ein genaueres Bild überdie Firmen und Institutionen, für diedeine Gesprächspartner tätig sind.Empfehlenswert ist es, dass du insbesondere zu deinen Gesprächen mit potenziellen Ausbildungsbetrieben Kurzbewerbungen mitnimmst.Schüler/innen, die sich besondersgut auf ihre Messegespräche vorbereiten, erhalten als Anerkennung eine Bescheinigung (siehe dazu Seite 9).5. BewerbungsunterlagenWer sich über seinen Berufswunschschon im Klaren ist, kann die MesseChancen in Bayern9natürlich auch nutzen, um Bewerbungsunterlagen persönlich zu übergeben. Es kann allerdings sein, dasseinige Firmen diese Unterlagen aufder Messe nicht entgegennehmenkönnen - z.B. weil es ausschließlichOnline-Bewerbungsverfahrengibt,oder weil die Bewerbungsfrist generell erst später im Jahr beginnt. AufS. 3 findet Ihr eine Übersicht, welcheFirmen vollständige (!) Bewerbungsunterlagen auf der Messe entgegennehmen. Die Messeaussteller sinddarüber hinaus aber auch gerne bereit,Tipps und Anregungen zu den mitgebrachten Bewerbungsunterlagen zugeben.Bescheinigung fürgut vorbereiteteMessegesprächeSchülerinnen und Schüler, die sichbesonders gut auf ihre Gesprächemit Unternehmen und Institutionenvorbereiten, erhalten nach den Messegesprächen dafür eine Bescheinigung.Diese Bescheinigung kann späterenBewerbungen beigefügt werden. Dadurch kannst du dokumentieren, dassdu den Messe-Besuch mit besonderemEngagement genutzt hast.Die Bescheinigung erhälst du, wenndu folgende drei Kriterien erfüllst:– Pünktliches Erscheinen zu deinenMesse-Terminen– Aussagekräftiges individuelles Anschreiben plus Lebenslauf– Ein Gesprächsverlauf, der zeigt, dassdu dich gut vorbereitet hast IfT Institut für Talententwicklung GmbHChancen in Bayernwww.Erfolg-im-Beruf.deTitelgestaltung: Susanne HildebrandtRedaktion: Anna MoschallBildernachweis: by BR/Gertraud SchlägerISBN 978-3-933205-63-63., überarb. Auflage – Februar 2010Druck und Bindung: CPI - Clausen & Bosse, LeckPS: Neben deinen Schulnoten zähltfür Ausbildungsbetriebe dein Engagement. Jeder potenzielle Ausbildungsbetrieb ist im Rahmen deiner späteren Bewerbungen auch über andereBescheinigungen dankbar, z.B. überehrenamtliche Mitarbeit in Vereinenusw. Wichtig ist auch, dass auf deinem Bewerbungszeugnis keine Hinweise auf unentschuldigtes Fehlenenthalten sind.

Chancen in Bayern110Chancen in Bayern11Lernen ist VeränderungTeil II:Arbeitgeber undInstitutionenFachhochschule NordhessenFern- und PräsenzstudiumBernd-Blindow-GruppeHerminenstraße 17f · 31675 BückeburgTel. (057 22) 95 05-0 · Fax (057 22) 95 05-13E-Mail: [email protected]: www.blindow-gruppe.deStandorte: Aalen, Baden-Baden, Bad Sooden-Allendorf, Berlin-Treptow, Bonn, Bückeburg, Friedrichshafen, Hannover, Heilbronn, Kassel, Leipzig,Plauen, Schwentinental (OT Raisdorf)Vorausgesetzter Schulabschluss(Angabe der Unternehmen/Institutionen):* Hauptschule** Realschule*** Fachhochschulreife oderAbitur**** Nur Allgemeine Hochschulreife bzw. Fachgebundene Hochschulreife (FOS 13, BOS)Ausbildung:1. Bekleidungstechnische/r Assistent/in**/***2. Biologisch-technische/r Assistent/in**/***3. Chemisch-technische/r Assistent/in- Schwerpunkt Biotechnologie**/***- Schwerpunkt Umweltschutztechnik**/***4. Designer/in (Mode)**/***5. Ergotherapeut/in (WFOT)**/***6. Fachgymnasium Technik mit Doppelqualifikation (inkl. Ausbildung BTA o. CTA) (i.V.)**/***7. Fachoberschule Gestaltung**/***8. Fachoberschule Sozialwesen**/***9. Fachoberschule Wirtschaft/Verwaltung**/***10. Gestaltungstechnische/r Assistent/in**/***11. Grafik-Designer/in**/***12. Kaufmännisches Berufskolleg Fremdsprachen,Profil Tourismuswirtschaft (inkl. Ausbildungsoption Wirtschaftsassistent/in)(i.V.)13. Kosmetiker/in**/***14. Informations- und kommunikationstechnische/r Assistent/in**/***15. Logopäde/in**/***16. Masseur/in und medizinische/r Bademeister/in*/**/***17. Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in**/***18. Physiotherapeut/in**/***19. Sozialpädagogisches Gymnasium, HSR20. Technische/r Assistent/in für Informatik,Profil Informationsmanagement**/***21. Technisches Gymnasium, Profil AngewandteNaturwissenschaften (inkl. Ausb. CTA)22. Technisches Gymnasium, Profil Gestaltungsund MedientechnikDie private staatlichanerkannteAkademie Schönbrunnund TagungszentrumDIPLOMA -BildungsFH NordhessenführtGut Häusern 1 · 85229 Markt Indersdorfseit über 10 Jahren Studenten zu einemTel.: (081 39) 80 91 00akademischen Fachhochschulabschluss.Email.: [email protected] Studium erfolgtin überschaubarenInternet: www.akademie-schoenbrunn.deStudiengruppen in zeitlich und sachlichAnsprechpartnerinnen:enger Verzahnung zwischenHochschuleFrau Rauch, Frau Renner und Frau Umbachund Wirtschaftsunternehmen.(Sekretariat) Die Studiengänge können als Fernstudium zu Hause erfolgen, begleitet von Präsenztagen ineinem der 19 Studienzentren z.B. in München. Ein Präsenzstudium wochentags istin Bad Sooden-Allendorf bei Kassel undin Plauen/Vogtlang möglich. Mittlerweilestudieren bundesweit ca. 3000 Studenten(Stand WS 2009/10 an der DIPLOMA FH Nordhessen.Das Angebot umfasst die Bachelorstudiengänge: Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft Bachelor of Arts (B.A.) Frühpädagogik (i.V.) Bachelor of Arts (B.A.) Medienwirtschaft & Medienmanagement Bachelor of Arts (B.A.) Medizinalfachberufe Bachelor of Engineering (B.Eng.) Mechatronik (i.V.) Bachelor of Laws (LL.B.) WirtschaftsrechtWeitere neue Studiengänge befinden sich zurzeitin der Planungsphase! Information unter:DIPLOMA - FH NordhessenBayerstraße 85 a · 80335MünchenAusbildung:Herminenstraße 17f · 31675Bückeburg/***Altenpfleger/in**Tel. (089) 51 50 57 00 ·Heilerziehungspfleger/in**Fax (089) 51 50 57 01 /***Tel. (05 722) 95 05 26 ·Sozialpfleger/in*Fax (05 722) 95/***05/***13E-Mail: [email protected]/in**/*** (Neu: Einstieg in [email protected] Ergotherapie)Internet: www.diploma.deDie Akademie Schönbrunn bietetim Bereich der Behindertenhilfe,der Altenhilfe sowie der Kinder- undJugendhilfe folgende Ausbildungen an:Bei der Ausbildung zum/r Altenpfleger/in begleiten, beraten, betreuenund pflegen Sie alte Menschen. Damitunterstützen Sie sie in ihrer selbständigen Lebensführung.Als Ergotherapeut/innen helfenSie Menschen, eine durch Krankheit,Verletzung, Behinderung oder abweichende Entwicklung verlorengegangene oder noch nicht vorhandene Handlungsfähigkeit im Alltagsleben wieder zuerreichen oder herzustellen.Mit der Ausbildung zum/r Heilerziehungspfleger/in sind Sie Bezugsperson und Partner von Menschen mitBehinderungen und Einschränkungen.Ihre Aufgabe ist es, die vorhandenenFähigkeiten und Kräfte des Menschenzu erkennen bzw. zu aktivieren und beiBedarf die notwendige, unterstützendeHilfe zu geben.Bei der Ausbildung zum/r Sozialbetreuer/in lernen Sie verschiedeneBereiche aus der Alten-, Kranken- undKinderkrankenpflege kennen. Durchden hohen Praxisbezug sind Sie bestensauf den Berufseinstieg vorbereitet.

Chancen in Bayern12Angebote der Berufsberatung der Agentur für ArbeitMünchen - Berufsorientierung und individuelle Beratung Agentur für Arbeit MünchenBerufsinformationszentrum (BIZ)Anmeldung zur Berufsberatung:Telefonisch: 01801 / 555111*Persönlich:Agentur für Arbeit MünchenKapuzinerstr. 26,Eingangszone U25, 3. Stock, Aufzug CÖffnungszeiten: Mo.-Mi. 8.00 – 16.30 Uhrund Do. 8.00 – 18.00 Uhrund Fr. 8.00 – 12.00 UhrE-Mail: etzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreisehöchstens 42 ct/minDie Berufsberatung der Agenturfür Arbeit München unterstütztSchülerinnen und Schüler aller Schularten intensiv bei der Berufsorientierung. Die Erfahrung zeigt, dass nurein Bruchteil der Berufs- und Studienmöglichkeiten wirklich bekannt ist, sodass hier ein großer Beratungsbedarfbesteht.Im Berufsinformationszentrum (BIZ)bietet die Arbeitsagentur umfangreiche und aktuelle Informationen überdas gesamte berufliche Spektrum- inklusive neuer Ausbildungsberufeund Studiengänge - und eine Vielzahlan Berufsinfoveranstaltungen, die sowohl fachlich als auch nach Zielgruppen differenziert sind. Veranstaltungenwie Berufsorientierungstage für Jungen und Mädchen, „Forum Studiumund Beruf“ und „Handwerk erleben“stehen exemplarisch als Beispiele fürdas reichhaltige Orientierungsangebotder Berufsberatung im BIZ. Darüberhinaus ist die Berufsberatung derAgentur für Arbeit München auf einerReihe von Messen zur Berufsorientierung mit Rat und Auskunft vertreten.Die Berufsberatung bietet nach Anmeldung Einzelberatung für Jugendliche an, die vor der Berufsentscheidungstehen. Auf Wunsch werden auch Berufseignungstests durchgeführt.In der Internet-Job-Börse der Bundesagentur für Arbeit bieten viele BetriebeAusbildungsplätze an. Die Berufsberaterinnen und Berufsberater unterstützen ihre jugendlichen Kunden beider Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz. Dabei erteilen sie Ratschläge zur richtigen Bewerbung und einererfolgversprechenden Bewerbungsstra-Chancen in Bayern13tegie. Jugendliche, die nicht gleich eineAusbildungsstelle finden, erhalten Förderangebote.Das ausführliche BIZ- und Hochschulprogramm finden Sie auf unsererHomepage unter www.arbeitsagentur.de – Veranstaltungen.Gut informiertEntscheidungen treffenWelcher Ausbildungsberuf passt zu mir?Wie finde ich die richtigen Weiterbildungsangebote? Antworten auf diese Fragen gibtes im Berufsinformationszentrum (BIZ).Besuchen Sie uns!Agentur für Arbeit MünchenBerufsinformationszentrum (BIZ)Kapuzinerstr. 2680337 MünchenTel: 0 18 01 66 44 66**Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42ct/min.

Chancen in Bayern1415; g VaaZ! Y Z AZ hijc\ oZ \Zc ldaaZc#Chancen in Bayern?ja V :cYZgh! 6jhojW aYZcYZ! 6aa VcoFür alle, die Leistungzeigen wollenBAllianz Deutschland [email protected] Recruiting München80291 MünchenAnsprechpartnerin:Personal/ BerufsausbildungAnja GroßmannTel.: (089) 92 52 92 52 21Weitere Informationen und online bewerbenunter:www.ausbildung.allianz.deei der Allianz, einem der führendeninternationalen FinanzdienstleisterDeutschlands, gibt es viele verschiedene Berufsfelder und immer Bedarf anentsprechendem Fach- und Führungskräftenachwuchs. Qualifizierte Berufsausbildung und Nachwuchsförderungsind deshalb feste Bestandteile im unternehmerischen Engagement der Allianz.Mit der kaufmännischen Ausbildungoder dem kombinierten Studium imBereich Versicherung und Finanzensind Sie im direkten Kontakt mitKunden und ständig am Puls gesellschaftlich bewegender Themen.Ausbildung:Kauffrau/-mann für Versicherungen und Finanzen**/***Kauffrau/-mann für Bürokommunikation***Duales Studium:Bachelor of Arts Versicherung***Bachelor of Science rbeiten:jajaSie gehen offen auf Menschen zu undsind begeisterungsfähig? Sie wollenKundenservice leben und haben Lust,Ihr Wissen beständig zu erweitern?Dann gestalten Sie die Zukunft unseres Unternehmens mit! Und die Ihre!Als Spezialist oder Führungskraft. Details finden Sie unter www.ausbildung.allianz.de.Kommen Sie und sprechen Sie uns an.Wir freuen uns auf [email protected][[gVj "bVcc [ g KZgh X]Zgjc\Zc jcY ; cVcoZc# VWZc H Z Z cZc \jiZc HX]jaVWhX]ajhh! B iiaZgZ GZ [Z 6W ijg4 H cY H Z dciV i[gZjY \! dbbjc Vi k! hZaWhiWZljhhi4 9Vcc lZgYZc H Z EgdÑ c @jcYZcWZigZjjc\! "WZgVijc\ jcY KZg Vj[ oj KZg h X]Zgjc\ jcY ; cVcoY ZchiaZ hijc\# ?Zioi WZlZgWZc lll#VjhW aYjc\#Vaa Vco#YZ d[[Zcia X] 6aa Vco#

Chancen in Bayern16Chancen in Bayern17Ausbildung an der Technischen Universität MünchenWissenschafft Zukunft - Wir kümmern uns um IhreAuTUMWissenschaft und Handwerk gehören zusammen. Es ist nicht sinnvoll, Bildungskonzeptezu sehr zu vergeistigen und den Bezug zur Realität zu verlieren. Die TUM ist keineabgehobene, sondern eine sehr moderne Einrichtung. Um beim Fortschritt mitzuhalten,ist der Facharbeiter ebenso wichtig wie der Wissenschaftler. Komplexewissenschaftliche Inhalte können nur erschlossen werden, wenn intellektuelle undwissenschaftliche Leistungen Hand in Hand mit den handwerklichen gehen.Wissenschaft und Handwerk gehören zusammen. Es ist nichtsinnvoll, Bildungskonzepte zu sehr zuBiologielaborant/inKaufmann/-frau fürvergeistigen und den Bezug zur ReaBrauer/in und oniker/inlität zu verlieren. Die TUM ist lter/inSystemintegrationTiermedizinische/r Fachangestellte/rabgehobene, sondern eine sehr ��eger/inFeinmechanikne Einrichtung. Um beim FortschrittE-Mail: [email protected], ist der Facharbeiter ebenWeitere Informationen finden Sie unter:AuTUM so wichtig wie der Wissenschaftler.www.tum.de/autumKomplexe wissenschaftliche Inhaltekönnen nur erschlossen werden, wennintellektuelle und wissenschaftlicheAusbildung.Leistungen Hand in Hand mit denAnforderungen für alle unten aufgeführten/Handwerklichen gehen.Berufe: ** ***Ausbildungszentrum der TechnischenUniversität München kGärtner/in85748GarchingMörtelund BetontechnikObstbauIhre Bewerbung richten Sie bitte an die:Technische Universität MünchenAusbildungszentrumLichtenbergstr. 485748 Garchinghttp:/www.tum.de/autumBaustoffprüfer/in in AsphalttechnikBaustoffprüfer/in in GeotechnikBaustoffprüfer/in in Mörtel- und BetontechnikBiologielaborant/inBrauer/in und Mälzer/inChemielaborant/inFachinformatiker/in in AnwendungsentwicklungFachinformatiker/in in SystemintegrationFeinwerkmechaniker/in in FeinmechanikFeinwerkmechaniker/in in MaschinenbauGärtner/in ObstbauKaufmann/-frau für ngestalter/inTiermedizinische/r Fachangestellte/rTierpfleger/inAusbildungsorte: München, Garching jaAbschlussarbeiten: neinIn die Bank. Fertig. Los!Wissen schafft Zukunft Wir kümmern uns um IhrBayerische Landesbank (BayernLB)Corporate Center Bereich PersonalPersonalentwicklung, 1630Nachwuchsentwicklung80277 MünchenAnsprechpartnerinnen:Ann KeberTel.: (089) 217 12 71 93Cornelia WilhelmyTel.: (089) 217 12 15 69E-Mail: [email protected]: rau (IHK)***Duales Studium:Bachelor of Arts (B.A.) Fachrichtung Bank****Praxis: BayernLB, MünchenStudium: Duale Hochschule Baden-Württemberg (Heidenheim oder Ravensburg)Bachelor of Science (B.Sc.)Studiengang Corporate Banking****Praxis: BayernLB, MünchenStudium: Hochschule der SparkassenfinanzgruppeStudentenjobs: auf AnfragePraktika: rund 60 pro JahrBachelor-/Masterarbeiten: auf AnfrageDie BayernLB entstand 1972 durchden Zusammenschluss der Landesbodenkreditanstalt sowie der BayerischenGemeindebank. Neben Deutschlandund ausgewählten europäischen Ländern ist die BayernLB an wichtigeninternationalen Finanzplätzen präsent.Sie verfügt über starke Beziehungen zudeutschen sowie internationalen Kundenund hat eine hervorgehobene Positionbei Export- sowie Projektfinanzierungen,insbesondere im Zukunftsmarkt der erneuerbaren Energien.Schon während der Ausbildung werden Sie optimal auf Ihr späteres Berufsleben vorbereitet. Im Unterschied zuFilialbanken werden Sie fast ausschließlich in unserer Zentrale ausgebildet,wodurch sich vielfältige Möglichkeitenbieten. Eigenständiges und selbstverantwortliches Arbeiten fördern wir bspw.durch Projekte, die von unseren Nachwuchskräften durchgeführt werden.Durch den Einsatz in verschiedenenGeschäftsfeldern lernen Sie so das breiteAufgabenspektrum einer Großbank kennen. Dabei werden Sie von erfahrenenFachleuten begleitet, die Sie mit vielEngagement sowie Zeit für Ihre Fragenoptimal auf die Prüfung vorbereiten.In die Bank. Fertig. Los!

Chancen in Bayern18Chancen in Bayern19Ausbildung beimBayerischen RundfunkEin Beruf mit Zukunft und Perspektive:Die Ausbildung bei der Bayerischen Polizei!Sie suchen eine interessante Tätigkeit mit viel Abwechslung, einen attraktiven Beruf mitDIE BAYERISCHE POLIZEI.Der Garant für Ihre Sicherheit.Sie arbeitengernemit Menschen?Sie ür dieGesellschaftund eine krisenfesteStellemit ausgezeichneten AusundWennpsychischSietragengerne Verantwortung?Undsind,Sie Spaßsichten?Sie dannfit?auchnochverantwortungsbewusstund engagiertam gerne mit ressierensichfür undRechtGesetz?Umgangmit Menschenhabensichundals physischfit einstufen, sind Sie im mittlerenMünchenWinzererstraße54 Menschen mit KöpfchenWir suchen jungeundMünchenPower, die vollen Einsatz bringen!80797Warbeiten, körperlich und psychisch fit sind, gerne Verantwortungtragen und sich für Recht und Gesetzinteressieren, dann sind Sie bei derBayerischen Polizei genau richtig.Polizeivollzugsdienst bei der Bayerischen Polizei genau richtig!Das erwarten wir von Ihnen:n deutscheStaatsangehörigkeitWir bietenIhnen: (Ausnahmen möglich)Ansprechpartner:n Mindestgröße 165 cmeinen Beruf mit verschiedenen FacettenPersonal/Berufsausbildungn Alterundam Einstellungstag17 – 25 Jahreviel AbwechslungTel.: (089) 18 95 24 60SonderprogrammMünchenAlter 24nach– 34 JahregarantierteÜbernahmeder AusbildungE-Mail:dieeinstellu

Peek & Cloppenburg 46 REWE 47 Santander 48 SBK Siemens-Betriebskrankenkasse 49 Siemens 50 Steuerberaterkammer München 51 STRABAG 52 TARGOBANK 53 Techniker Krankenkasse 54 Versicherungskammer Bayern 56 WWK Lebensversicherung 57 Teil III: Hochschulen, Akademien und Institute Akademie Mode &