
Transcription
Norddeutscher Verband der Selbsthilfebei sozialen Ängsten e.V.Jahresbericht2015intakt - Norddeutscher Verband der Selbsthilfe bei sozialen Ängsten e.V.Jahresbericht 2015, Seite 1 von 8
Inhalt1.2.3.4.5.Kurze Übersicht der wichtigsten TätigkeitenMitglieder und GruppenTätigkeiten im Jahr 2015Aufgetretene ProblemeSchlußwort23355Anhang: Grafiken und Bilder5Intakt – Norddeutscher Verband der Selbsthilfe bei sozialen Ängsten e.V.Vereinsregister: Amtsgericht Braunschweig (VR 4288)Mildtätigkeit: Finanzamt Braunschweig-WilhelmstraßeVorstand: Julian Kurzidim (1. Vorsitzender)Dennis Riehle (2. Vorsitzender)Tobias Oder :Spendenkonto:Wendenring 4 (Briefkasten 93), 38114 Braunschweig0531 – 349 6518 (auch ne.orgDE16 2689 0019 6390 6635 00, VB Nordharz (GENODEF1VNH)Spenden sind steuerabzugsfähigMitglied im Dt. Paritätischen Wohlfahrtsverband1. Kurze Übersicht der wichtigsten TätigkeitenGruppenunterstützende Besuche: in Salzgitter, Hildesheim und Wolfsburg, seltener inHelmstedt, Uelzen und CelleInformationsvortrag zur Gruppenunterstützung: in XXX Hildesheim, bei YoutubeVermittlung von Interessenten in örtliche Selbsthilfegruppen per Telefon oder E-MailUnterstützung der Selbsthilfegruppen mit InfomaterialRundbrief: 6 Ausgaben, durchschnittlich verteilte Anzahl pro Ausgabe etwa 180 StückSelbsthilfetag: Infostand in BraunschweigMedienpräsenz: Beteiligung am "Büchertisch" beim Jahreskongreß der DGPPN in BerlinBeteiligungen: Paritätischer Verbandintakt - Norddeutscher Verband der Selbsthilfe bei sozialen Ängsten e.V.Jahresbericht 2015, Seite 2 von 8
2. Mitglieder und GruppenMitgliederzahlDie Mitgliederzahl blieb bei 29, wobei 2 Aus- und 2 Eintritte zu verzeichnen waren.Aktive Mitglieder sind vor allem Menschen, die in ihrer örtlichen Selbsthilfegruppe einen Teilder Organisation leisten. Eine weitere Gruppe sind Menschen, die den Kontakt zu Menschenin anderen Gruppen suchen. Ein großer Anteil der Vereinsmitglieder sind Ehemalige derSelbsthilfegruppen.Verteilung der beteiligten SelbsthilfegruppenDie Anzahl der Selbsthilfegruppen im Vereinsnetzwerk blieb unverändert bei 11. Diebisherigen Gruppen in Braunschweig, Celle, Hannover, Helmstedt, Hildesheim, Konstanz,Magdeburg, Peine, Salzgitter, Uelzen und Wolfsburg arbeiten noch immer mit dem Vereinzusammen.Die Gruppen sind nicht selbst Mitglied im Verein, da sie (auch Magdeburg nicht mehr) nichtden Status von juristischen Personen haben. Sie haben aber Mitglieder, die zugleichVereinsmitglieder sind oder die Gruppeninteressen im Verein wahrnehmen.3. Tätigkeiten im Jahr 2015( Details zu Stichworten in Kapitel 1)Unterstützung von Selbsthilfegruppen durch BesucheGruppen mit geringer Teilnehmerzahl oder in einer Krise können vom Verein durchregelmäßige Besuche Hilfe erhalten. Dies ist besonders dadurch hilfreich, daß Ängste voreiner Gruppenauflösung verringert werden.Im Jahr 2015 wurden vor allem die Gruppen in Salzgitter, Hildesheim und Wolfsburg auf dieseWeise besucht, weniger Helmstedt, Uelzen und Celle.Infoveranstaltung "Schüchternheit und Sozialphobie" / Internet-VortragEine Infoveranstaltung fand im Jahr 2015 statt, und zwar am 1.10. in Hildesheim. Sie wurdeim Rahmen des 10. Jahrestags der dortigen Gruppe angekündigt. Sie wurde zwar nur vondrei Interessierten besucht, aber der Vortrag auf Video aufgezeichnet.Anschließend wurde er (mit nur dem Vereinsvorsitzenden im Bild) bei Youtube hochgeladen.Somit steht er vielen Interessierten unabhängig von Infoveranstaltungen zur Verfügung.PlakataktionObwohl dieses Projekt eigentlich abgeschlossen ist, wird es weitergeführt: nach Bedarf undInteresse werden weiterhin Plakate verteilt.Selbsthilfegruppen-GründungenIm Jahr 2015 wurden keine neuen Gruppen gegründet.SelbsthilfetagAm 20. Juni betreute der Verein ein Infoangebot auf dem Braunschweiger Selbsthilfetag.Trotz Regen wurde ein Publikum für die örtliche Gruppe erreicht.KontoserviceDie Kontovorschriften der Förderkrankenkassen können eine kleine Selbsthilfegruppeüberfordern. Daher bietet der intakt e.V. seinen Gruppen eine treuhänderischeintakt - Norddeutscher Verband der Selbsthilfe bei sozialen Ängsten e.V.Jahresbericht 2015, Seite 3 von 8
Geldverwaltung an. Der Gruppe Hildesheim wurde gruppeninternes Unterkonto für ihrFördergeld zur Verfügung gestellt.Vorstellung des Vereins in MedienDas Jahr 2015 war für den intakt e.V. in der Medienpräsenz erfolgreich, mit diesen Artikeln:- Braunschweiger Zeitung vom 5.2., in der Serie "Selbsthilfe"- Salzgitter-Zeitung vom 22.4., hier wurde z.T. der Braunschweiger Artikel übernommen- Magdeburger Volksstimme vom 10.9.Höhepunkt war jedoch ein Auftritt der Gruppe Helmstedt im Radio, bei NDR1 in der Sendung"Plattenkiste". Die Interviews dauerten insgesamt 13 Minuten und behandelten das Thema inverschiedenen Beispielen und die Arbeit der Gruppe.Zu kritisieren ist die oft einseitig-problemfixierte Berichterstattung, wie sie z.B. in derSchlagzeile "Angstschweiß begleitet den Alltag" erkennbar wird.Vermittlung von Interessenten in örtliche Selbsthilfegruppen per Telefon oder E-MailUnterstützung der Selbsthilfegruppen mit InfomaterialBetreuung einer Adresse zur themenbezogenen Beratung per E-MailDas "Tagesgeschäft" des Vereins wurde wie in den Vorjahren in gleichbleibendem Umfangaufrecht erhalten.Vereins-Infoblatt "intakt-Rundbrief"Der Rundbrief erscheint weiterhin alle zwei Monate, also in 6 Ausgaben. Das Themenspektrum entsprach ebenfalls dem der Vorjahre. Die tatsächlich verteilte Anzahl pro Ausgabelag zwischen 174 und 188, durchschnittlich 180 Stück.Zum 10. Jahrestag des ersten Rundbriefs im April wurde dessen Nachdruck der aktuellenAusgabe beigelegt. Das Titelthema von 2005 - Vereinsvorstellung - ist zeitlos aktuell.Kongreßpräsenz in BerlinAm 27.11. beteiligte sich der Verein am "Büchertisch" beim Jahreskongreß der DGPPN(Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik undNervenheilkunde ) in Berlin. Insgesamt 11 Autorinnen und Autoren waren beim Büchertischanwesend, ihre Themen waren hauptsächlich Psychosen. Nicht nur zu Kongreßbesuchern,sondern auch zu anderen Autorinnen ergaben sich interessante Kontakte. In den dreiStunden am Tisch konnte der Verein sechs Bücher verkaufen.Beteiligungen an überörtlichen OrganisationenDie Mitgliedschaft im paritätischen Verband wurde wie in den Vorjahren mehrfach zur Klärungvon Rechts- und organisatorischen Fragen genutzt (siehe auch "Probleme").Das Aktionsangebot "Brücken bauen" der Bürgerstiftung wurde 2015 zwar nicht genutzt, aberdie Tagesseminare der Bürgerstiftung zu vereinsrelevanten Themen (z.B. Recht undFinanzierung).Spende zur Förderung der Gruppe MagdeburgDer Studentenklub Kiste e.V. veranstaltete zusammen mit dem Fachschaftsrat derMedizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zum Beginn des Jahres2015 eine "Benefizspendenparty", um mit dem Erlös die Arbeit des "GesprächskreisesSozialphobie Magdeburg" zu fördern. Für die Spende in Höhe von 700 wurde von Seitender Spenderin nur diese konkrete Zweckbindung vorgegeben. In der SHG ist man sich einig,dass die Spende zur "Förderung des Erfahrungsaustausches mit anderen Betroffenen"genutzt werden soll. Ein Besuch der Gruppe bei der Gruppe Braunschweig wurde möglich.intakt - Norddeutscher Verband der Selbsthilfe bei sozialen Ängsten e.V.Jahresbericht 2015, Seite 4 von 8
4. Aufgetretene ProblemeInsolvenz des Projekte-VerlagsDer Verlag des Vereinsbuches "Der ängstliche Panther" mußte im Auguts 2014 Insolvenzanmelden. Der intakt e.V. erfuhr es im Mai 2015 zufällig beim Versuch einer Buchnachbestellung. Daher war das Buch im ganzen Jahr 2015 nicht im Buchhandel erhältlich.Aus der Insolvenzmasse wurden die Druckvorlagen herausgekauft, um eine neue Auflage ineinem anderen Verlag herauszubringen. Als neuer Verlag bot sich der Festland-Verlag, Wien,an. Hier wird das Buch im Juni 2016 wieder erscheinen.Konflikte zwischen MitgliedernIm Vorfeld einer Vereinsversammlung kam es zu einem Streit zwischen einem Mitglied undeinem anderen Mitglied, das seine Wohnung für eine Vereinssitzung zur Verfügung stellenwollte. Thema war das geplante Rahmenprogramm der Versammlung.Der Diskussionsstil hierbei unterschritt von Seiten des erstgenannten Mitglieds das vomVerein angestrebte Niveau. Ein Vereinsausschlußverfahren gegen dieses war geplant, hierzuwurde die Rechtsberatung des Paritätischen Landesverbands konsultiert. Das Mitglied kamdiesem jedoch durch Austritt zuvor.5. SchlußwortDer intakt e.V. ist in seinem Bereich etabliert, eine Überarbeitung seiner Angebote und neueIdeen für neue Projekte sind jedoch notwendig.Danke an Friederike Nolda und den Studentenclub "Kiste" für Spenden in Höhe von 50 bzw.700 EUR, sowie an alle anonymen Nutzer der Vereins-Spendendose.Braunschweig, 10.6.2016Julian Kurzidim, 1. VorsitzenderAnhang: Bilder und GrafikenAbgaben des Vereinsbuches "Der ängstliche Panther"intakt - Norddeutscher Verband der Selbsthilfe bei sozialen Ängsten e.V.Jahresbericht 2015, Seite 5 von 8
Auflagen des intakt-Rundbriefs (vom Verein verteilte Exemplare bis zum 31.12.2015, incl. vonGruppen nicht weiter verteilte Exemplare, aber ohne Downloads der Online-Version)weiß im Jahr 2015 verteilte ExemplareSeitenanzahl der bisherigen intakt-Rundbriefe(2/15: Nachdruck des ersten Rundbriefs 1/05 als Beilage, daher 2 weitere Seiten angedeutet)intakt - Norddeutscher Verband der Selbsthilfe bei sozialen Ängsten e.V.Jahresbericht 2015, Seite 6 von 8
Aufrufe der einzelnen Seiten von schuechterne.org, 25.2.2015 - 19.2.2016HS Hauptseite, K Kapitelübersicht,weiß Aufrufe über Links außerhalb von schuechterne.orgEingetragen sind alle Einzelseiten mit mindestens 500 Aufrufen.Aufrufe der Gruppen-Seiten von schuechterne.org, 25.2.2015 - 19.2.2016weiß Aufrufe über Links außerhalb von schuechterne.org* Infoveranstaltung in dieser Stadt*** Gruppe vor 2015 aufgelöstintakt - Norddeutscher Verband der Selbsthilfe bei sozialen Ängsten e.V.Jahresbericht 2015, Seite 7 von 8
Symbolischer Scheck zur Förderungdes Gesprächskreises MagdeburgTreffen der GruppenMagdeburg und Braunschweigauf dem Braunschweiger DomplatzWerbeschild des Vereinsbeim Braunschweiger SelbsthilfetagVereins- und Buchpräsentationbeim DGPPN-Kongreß in BerlinTitelseite: Infovortrag in Hildesheim, Ausschnitt aus dem Videointakt - Norddeutscher Verband der Selbsthilfe bei sozialen Ängsten e.V.Jahresbericht 2015, Seite 8 von 8
Finanzamt Braunschweig-Wilhelmstraße Julian Kurzidim (1. Vorsitzender) . Hildesheim, Konstanz, Magdeburg, Peine, Salzgitter, Uelzen und Wolfsburg arbeiten noch immer mit dem Verein zusammen. Die Gruppen sind nicht selbst Mitglied im Verein, da sie (auch Magdeburg nicht mehr) nicht . Betreuung einer