Transcription

Gegründet 1949von Nicolaus HenningsenHerausgegeben vomHeimatverein Grosshansdorf-Schmalenbeck e.V.62. Jahrgang · Nr. 10 · Oktober 2010Botenlohn 10 Cent Bunt sind schon die Wälder – im Waldreiterweg

Sehleistung in Ordnung ?Einladung zum kostenlosen Sehtest inkl. einer Sehberatung.Optik-Stübchen York Johann-to-SettelGutschein25,- für eine Einstärkenbrille*Gutschein50,- für eine Gleitsichtbrille**Gültig bis 15.10.10.Angebote ausgeschlossen2Der Waldreiter · Oktober 2010

Am Sonnabend, 16. Oktober,treffen wir uns um 9 Uhr amU-Bahnhof Kiekut zu einerHeidewanderung rund umNiederhaverbeck.Anfahrtmit Pkw, Wanderstrecke ca.18 km, Rucksackverpflegung, am SchlussKaffeetrinken. Wergin, Telefon 66140HalbtagswanderungAm Sonnabend, 23. Oktober, wollen wirim Forst Beimoor wandern. Treffpunkt um13 Uhr U-Kiekut, Anfahrt mit Pkw bis zumAnfang des Waldes. Wanderstrecke ca. 8km, am Schluss Kaffeetrinken. Wergin, Telefon 66140Radwandergruppe ›Heiße Reifen‹Die letzte Tour des Jahres führtuns am Sonntag, 3. Oktober, indas südliche Stormarn. Treffpunkt um 10 Uhr U-Kiekut,Streckenlänge ca. 50 km. Mittagseinkehr um 12:30 Uhr imStapelfelder Hof, dafür ist eine Anmeldung erforderlich ab 19. September bisspätestens 28. September. R. Lück, Telefon 63579Treffen der AWOTreffen einmal im Monat um 15:00 Uhr imHaus Papenwisch zum Kaffeetrinken, Klönen und Spielen. Das nächste Treffen istam 20. Oktober. Infos bei Margrit Eggert, Tel. 66217Der Waldreiter · Oktober 2010SpaziergängeWir treffen uns am Mittwoch, 20. Oktober, um 14 Uhr am U-Bahnhof Kiekut. Dauer des Spazierganges ca. 1,5 Stunden, amSchluss Kaffeetrinken. Uwe Clasen, Telefon 41539InhaltInserentenverzeichnis . . . . . . . . . . S. 43Termin-Übersicht . . . . . . . . . . . . S. 44Notdienste . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 45Neue Mitglieder . . . . . . . . . . . . . S. 5Geburtstage . . . . . . . . . . . . . . . . S. 5Veranstaltungen:Wanderungen / Veranstaltungen . . S. 3-9Tagesfahrt zu Dorfkirchen . . . . . . . S. 5Herbstkonzert MGV Hammonia . . . S. 7Lebendiger Adventskalender . . . . . S. 7Madame Butterfly . . . . . . . . . . . . S. 9Häckselaktion . . . . . . . . . . . . . . . S. 9Abfischen Mühlenteich . . . . . . . . . S. 9Veranstaltungen Schl.-Holst. Uni.-G. S. 11Seeadler und Kraniche (H. Peets) . . . S. 13Veranstaltungen Senioren Union . . . S. 15Informationen vom DRK . . . . . . . . S. 16Informationen der VHS . . . . . . . . . S. 19Berichte:Bilder der Wanderwoche auf Rügen . S. 20Abschiedsempfang für Bürgervorsteher Eichelberg (J. Wergin, J. Voß) . . S. 22Kinderferientag mit dem Lions ClubGroßhansdorf (W. Schneider) . . . . S. 29Rätsel:Original & Fälschung 15 (R. Krumm) . S. 31Gedichte:Unse Lütte (H. Claudius) . . . . . . . . S. 30Eine Klette (D. Klawan) . . . . . . . . . S. 36Artikel:Unsere Großhansdorfer Kaufleute(A. Stache) . . . . . . . . . . . . . . . . S. 32Kientopp in mien Kindheet(R. Wolter) . . . . . . . . . . . . . . . . S. 36Vergetene Intergration (I. Wolfram) . S. 37Begegnung auf Friedhof (D. Klawan) S. 403VeranstaltungenTageswanderung

Hörgeräte-AkustikmeisterinErika Odelga aus Hamburg-Volksdorflädt ein, zur kostenlosen Ausprobe!Überzeugen Sie sich, wie klein es wirklich ist.Kleiner gehts nicht.MINI HörgerätAUDÉO MINIKlitzekleines Hinter-dem-Ohr-GerätDas kleinste Phonak. Das Audéo MINI ist unerhört klein.Ein Klangwunder im Minigehäuse mit modernster Technologie.TESTEN SIE UNVERBINDLICHEulenkrugstr. 25a22359 Hamburg-VolksdorfTelefon: 040-6037245Fax: 040-6030020Mo-Fr: 9 - 13.00 u. 14 -18.00 UhrSamstag 9 -13.00 UhrEilbergweg 5a22927 GroßhansdorfTelefon: 04102-518752Fax: 04102-518753Mo-Fr: 9 - 13.00 u. 14 -18.00 Uhr4Meisterbetrieb seit 1993www.odelga.deE-Mail: [email protected] deDer Waldreiter · Oktober 2010

Tagesfahrt zu Dorfkirchen in MecklenburgNach der Ausstellung ›Dorfkirchen inNot‹, die bis Ende August in der Auferstehungskirche zu sehen war, bieten dieEvangelische Kirche und der Heimatvereineine Ausfahrt zu einigen Kirchen in Mecklenburg an. Von den über 30 Kirchen, diein der Auferstehungskirche ausgestelltwaren, können nur einige wenige besichtigt werden.Folgende Kirchen sollen angefahrenwerden: Bibow bei Warin in Nordwestmecklenburg, Vorbeck bei Schwerin, Vietlübbe bei Gadebusch sowie die Stadtkirche inGadebusch. Vorgesehen sind Mittagessenin Schwerin und Kaffeetrinken bei Gadebusch.Plattdüütsch RunnWi wüllt dat nächste Mol öwersetten vonHoch in Platt, dat bringt bannig veel Spoß.Wi dropt us an’n 27.10.2010 üm halbig Achtin’t DRK-Huus Papenwisch 30. Wenn duook Spoß doran hest, kumm man eenfachvörbi. Kossen deit dat nix, mitmoken unkomen is freewillig. Wi freid us up di! Schullt denno Frogen geewen,Utkunft gifft Peter Berndt, 04102-62006Am Sonnabend, 2. Oktober, startet derBus um 9:00 Uhr an der U-Bahn-StationGroßhansdorf mit Zwischenhalt am Rathaus und um 9:15 Uhr an der EvangelischenKirche Alte Landstraße 20. Die Kosten fürdie Busfahrt betragen 20 , Mittag undKaffee kosten extra. Ein evtl. Überschusssoll dem Verein ›Dorfkirchen in Not‹ zugute kommen. Es sind noch einige Plätze frei.Anmeldungen bei Wergin unter Telefon04102-66140 oder im Kirchenbüro unter04102-697423. Zur Zukunft der KircheAm 4. Juli hat die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Großhansdorf-Schmalenbeck den 50.Geburtstag der Auferstehungskirche gefeiert. An zwei Abenden im Oktober soll esnun inhaltlich um die Aufgabe der Kirchein unserer Gesellschaft gehen. Dazu sindzwei prominente Gäste eingeladen:Freitag, 1. Oktober, 20:00 Uhr:Sabine Rückert, DIE ZEIT, Hamburg,›Was die Religion im Leben eines Journalisten zu suchen hat‹Mittwoch, 6. Oktober, 20:00 Uhr:Dr. Henning Scherf, Bremen,›Braucht unsere Gesellschaft Kirche?‹Der Eintritt zu beiden Vorträgen ist frei. VeranstaltungenDer Vorstand des Heimatvereins gratuliert herzlich:zum 80. Geburtstag am 31. Oktober: Herrn Joachim Werginzum 75. Geburtstag am 6. Oktober: Herrn Karl-Friedrich GrubeAls neue Mitglieder im Heimatvereinbegrüssen wir sehr herzlich:Jens Doll · Angelika Sievers · Karin Willenbrock · Ursula WolterDer Waldreiter · Oktober 20105

6Der Waldreiter · Oktober 2010

Schmalenbecker AbendmusikHerbstkonzert MGV HammoniaDas Herbstkonzert des MGV Hammoniafindet statt am Samstag, 9. Oktober2010, um 17 Uhr im Waldreitersaal unterdem Motto ›Beliebte Melodien‹.Mitwirkende: Akkordeon OrchesterFrohsinn v. 1952, MGV Frohsinn von 1883e.V., MGV Sattenfelde v. 1948 e.V., MGV SiekLiedertafel v. 1886 e.V.; musikalische Gesamtleitung: Manfred Pessara-Heidenreich(MGV Hammonia). Vorverkauf: Buchhandlung Kohrs, Rieper Großhansdorf, Restkarten an der Abendkasse. Eintritt: 8,– , Kinder 4,– (Änderungen vorbehalten).Der MGV Hammonia freut sich übereine rege Beteiligung! In der Evangelisch-Lutherischen Auferstehungskirche,Alte Landstraße 20:Sa., 30. Oktober, 18 Uhr:»Mondnacht«Lieder- und Klavierwerke vonRobert Schumann;Julia Barthe, Sopran;Clemens Rasch, Klavier;Eintritt: 10,– »Musik wäscht den Staub des Alltagsvon der Seele.«– Berthold Auerbach –Lebendiger Adventskalender 2010Flohmarkt rund ums KindAm Samstag, 02.10.2010, findet von14:00-16:30 Uhr wieder der beliebteFlohmarkt in der Kindertagesstätte VogtSanmann-Weg statt.Angeboten werden Babyartikel, Kleiderfür Herbst/Winter, Fahrzeuge, Bücher,Spielsachen und alles rund ums Kind. Besucher können sich auf dem sortiertenFlohmarkt gezielt umsehen, an einemseparaten Stand handgefertigte Puppenkleider erwerben und Kaffee und selbstgebackenen Kuchen genießen. Der Reinerlös der Cafeteria, sowie der anteilige Erlösdes Flohmarktverkaufs werden der KiTafür Neuanschaffungen und zur Unterstützung größerer Projekte gespendet.Kerstin WieseDer Waldreiter · Oktober 2010ie in den vergangenen Jahren, wirdGroßhansdorf auch in der kommenden Adventszeit wieder in einen ›Lebendigen Adventskalender‹ verwandelt werden.An den Werktagen im Dezember biszum Tag vor dem Heiligen Abend wird einFenster an einem Haus oder einer Wohnung in irgendeinem Teil des Ortes vonseinen Bewohnern als weihnachtlichesKalenderfenster symbolisch mit einerFeier von ca. 10-20 Min. Länge geöffnetwerden. Das Fenster soll während der gesamten Adventszeit geschmückt bleibenkönnen. An jedem Abend treffen sich um18 Uhr Menschen aus der Nachbarschaftund aus dem ganzen Ort außen vor dementsprechenden Fenster zu einer kurzenAndachtsfeier. Es werden vertraute Liedergesungen, es wird gebetet, musiziert, einGedanke zur Besinnung vorgelesen. JederAbend wird anders und einzigartig sein.Sollten Sie Interesse oder Fragen habenoder sich beteiligen wollen, einige Terminesind noch frei, rufen Sie mich gern an, ichfreue mich über Ihr Interesse: GabrieleKrey, Tel.: 04102-61452. 7VeranstaltungenW

rstensich Ihr KeieSnrehSicet!orglos-PakRundum-Sauf allentie5 Jahre Garaeräte *öPure SE H rg29. OktoberJetzt bis zum nlos testen.nd kosteanmelden uIhr Partner für gutes Hören seit 1950.Über 30x in Norddeutschland und1x auch in Ihrer Nähe.Sieker Landstr. 122 - 12422927 Großhansdorfim Ärztezentrum-SchmalenbeckTel: 04102 / 888 * Die Hörer sind nicht in der Garantieverlängerung enthalten.8Der Waldreiter · Oktober 2010

›Madame Butterfly‹ als Oper für Jung und Altlle, die den Flyer des Kulturrings imletzten Waldreiter gelesen haben, wissen es bereits: Der Kulturring freut sich,auch in dieser Spielzeit die Reihe ›Oper fürKinder‹ mit Puccinis ›Madame Butterfly‹fortsetzen zu können. Was wir aber voreinem Monat noch nicht wussten, ist, dassdiese Aufführung des ›Klingenden Opernführers‹ aus Lübeck weitgehend durch das›Jugendkarten Stipendium i.m. ImogenBauschke‹ finanziert werden kann, dessenKasse durch eine großzügige Spende anlässlich eines besonderen Geburtstags vonHerrn Bauschke wieder aufgefüllt wordenist. In Zeiten knapper Kassen entlastetdiese Spende natürlich den Kulturring undlässt uns hoffen, dass auch in Zukunft dieseschöne Reihe fortgesetzt werden kann.Häckselaktion 2010Die Gemeinde Großhansdorf hat diesesJahr die Firma GaLaBau Koschinsky mitder Durchführung der Häckselaktion beauftragt. In dem Zeitraum vom 2. November bis zum 18. Dezember 2010 wird dieHäckselaktion durchgeführt. Zu einem bestimmten straßenabhängigen Termin können Sie das Strauchwerk bis zu max. 12 m3je mit einem Wohngebäude bebautenGrundstück häckseln lassen. Die Gebührbeläuft sich jetzt auf 26,78 pro angefangene 3 m3 zu häckselndes Gut.Den Häckseltermin für Ihre Straße sowie die einzelnen Bedingungen zur Teilnahme an dieser Häckselaktion entnehmen Sie bitte den Bekanntmachungen imAhrensburger Markt und der AhrensburgerZeitung oder dem im Foyer des Rathauseserhältlichen Informationsblatt. Für Fragen steht Ihnen darüber hinaus die FirmaGaLaBau Koschinsky gern unter der Telefonnummer 04107-877337 zur Verfügung.Voß, BürgermeisterDer Waldreiter · Oktober 2010Aber erst einmal können sich die kleinen und großen Opernfreunde auf dieAufführung der ›Madame Butterfly‹ am 6.November um 16 Uhr freuen, die in einer80-minütigen Kurzfassung als Oper fürJung und Alt inszeniert worden ist, alsonicht nur für Kinder ab 9 Jahren, sondernfür alle, die mit ihnen einmal Opernluftschnuppern möchten. Und dafür gebührtHerrn Bauschke unser aller Dank.Ingrid WerginJAbfischen des Mühlenteichsedes Jahr sehen viele Großhansdorfer dem herbstlichen Abfischen derGroßhans dorfer Teiche mit Freude entgegen. Am Sonnabend, 30. Oktober 2010,ist es wieder so weit. Diesmal werden diefrischen Karpfen und anderen Süßwasserfische aus dem Hansdorfer Mühlenteichgefischt und in der Zeit von 9:00 bis 15:00Uhr direkt vor Ort verkauft. Wie stets istein Teil des Verkaufserlöses als Spende füreine wohltätige Organisation bestimmt.Die Freiwillige Feuerwehr Großhansdorfsorgt zudem mit Kalt- und Heißgetränkensowie mit Würstchen für das leiblicheWohl.Nach Absenkung des Wasserspiegelswerden die trockengelegten Teichflächenund das Ufer von den Pächtern Hans-Joa chim und Klaus-Dieter Poppe und ihren Helfern gereinigt. Anschließend wird der Teichwieder aufgestaut, sodass er bis zum Winter seinen normalen Wasserstand erreicht.Voß, Bürgermeister9VeranstaltungenA

Veranstaltungen imOktober 20105. Oktober 2010, 15.30 Uhr„Abenteuer Karibik – eineUnterwasser-Diashow“Bizarre Inselwelt, bunte Korallengärten und bewohnte Schiffswracks in blauen Tiefen – eineReise zu den NiederländischenAntillen, musikalisch untermaltund live kommentiert.Preis p. P. 5,00 inkl. Cocktail30. Oktober 2010, 17.30 Uhr„Hubertus-Tafel“Genießen Sie in unserem festlichgeschmückten Restaurant einrustikales Buffet mit Wild-, Pilz-,und Geflügelspezialitäten.Preis p. P. 15,50Ihre Reservierung nehmen wirunter 04102 /69 90 69 sehrgern entgegen. Wir freuen unsauf Ihren Besuch!Rosenhof Großhansdorf 2Hoisdorfer Landstr. 7222927 Großhansdorfwww.rosenhof.de10Der Waldreiter · Oktober 2010

Veranstaltungen der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft›Wie die Schwarzen Löcherins Universum kamen‹Ein Schwarzes Loch ist ein Objekt, an dessen Oberfläche die Schwerkraft so großist, dass nichts dieses Objekt verlassenkann, auch nicht das Licht. Es gilt heute alssicher, dass im Zentrum wohl jeder Galaxieein sehr massereiches Loch steckt. StellareSchwarze Löcher sind eine Folge der Sternenentwicklung. Während massearmeSterne wie unsere Sonne ihr Leben rechtunspektakulär als auskühlender Sternenrest beenden, sieht das bei Sternen, diedie vielfache Masse unserer Sonne haben,ganz anders aus. Sie explodieren am Endeihres Lebens, und der übrig bleibende Sternenrest kann zu einem Schwarzen Lochkollabieren. Die Massen, die wir heutebeobachten können, reichen von einigenMillionen bis zu vielen Milliarden Mal derMasse unserer Sonne. Prof. Duschl wird inseinem Vortrag darstellen, wie die Astrophysik zu dieser Erkenntnis gelangt ist undwie man ein Schwarzes Loch überhaupt›wiegen‹ kann. Woher kommen diese Löcher? Wie konnten sie überhaupt so reichan Masse werden? Gibt es einen Zusammenhang zwischen Eigenschaften der Materie in der Entwicklung des Universumsals Ganzes?Do. 21. Oktober, 18:00 Uhr, Rosenhof 1Prof. Dr. Peters Janssen, Institut fürSportwissenschaften, Universität Kiel:›Neues vom Altersgedächtnis –Plastizität und Sensomotorik‹Die Lebensumstände bestimmen zuetwa 70 %, die Erbträger zu etwa 30 %die körperliche, psychische und kognitiveLeistungsfähigkeit eines alten Menschen.Der Waldreiter · Oktober 2010Trotz des allgemeinen ›Abbaus‹ – wir verlieren ab 70 Jahren ca. 10-15 % der Körperkraft in einem Zeitraum von 7-8 Jahren, abdem 50. Lebensjahr sind es nur etwa 5 % inzehn Jahren – entwickelt unser Hirn, anders als in jüngeren Jahren, ›Kompensationszentren‹. In diesem Vortrag wird Prof.Janssen die in den Jahren 1990 bis 2009erstellte Berliner Altersstudie vorstellen.Sie bietet neue Einsichten in die Gedächtnisforschung der Geronto-Psychologie(Psychologie der alten Menschen) und derNeurologie, zu deren Schwerpunkten dieHirnforschung gehört. Sie führen zu derFrage: Welche Faktoren begünstigen einrelativ gesundes und selbstbestimmteslanges Leben?Mo. 25. Oktober, 16:30 Uhr, Rosenhof 2Prof. Dr. Karl-Heinz Reinfandt, Musikwissenschaftliches Institut, Universität Kiel:›Musik ohne Worte:Felix Mendelssohn Bartholdy‹Felix Mendelssohn (1809-1847) wurde alsKind einer berühmten jüdischen Familiein Hamburg geboren. Im März 1816 wurde Felix mit mehreren Mitgliedern seinerFamilie protestantisch getauft und demFamiliennamen der ›christlich‹ wirkendeName Bartholdy beigefügt. Im Alter vonneun Jahren trat er zum ersten Mal öffentlich zusammen mit seiner Schwester Fanny auf. In den 1820er Jahren unternahmer zahlreiche Konzertreisen durch Europa,wurde Musikdirektor in Düsseldorf, 1835Gewandhauskapellmeister in Leipzig undgründete dort das Leipziger Konservatorium, um die musikalische Bildung zu fördern. Als Komponist, Pianist, Organist undDirigent gelang es Mendelssohn Bartholdy,hohe künstlerische Ansprüche und Popularität zu vereinen. Viele seiner Werke sindin direkter Zusammenarbeit mit seinerebenfalls hochbegabten Schwester Fan11VeranstaltungenDi. 5. Oktober, 19:30 Uhr, Studio 203Prof. Dr. Wolfgang Duschl, Institut fürAstrophysik, Universität Kiel:

12Der Waldreiter · Oktober 2010

Di. 26. Oktober, 19:30 Uhr, Studio 203Prof. Dr. Lutz Berger, Seminar fürOrientalistik, Universität Kiel:›Ist der Islam eine Integrationsbremse?‹In der öffentlichen Debatte wird geradein diesen Tagen viel und sehr kontroversüber Integrationsdefizite von Migrantenim Allgemeinen und Muslimen im Besonderen diskutiert. Im kürzlich vorgestelltenIntegrationsbericht der Bundesregierungbezeichnet der Innenminister diese Art vonPolitik als ›Arbeit in der Ebene‹, die ebennie so spektakulär sei ›wie das Erklimmeneiner Bergspitze‹. Zurzeit indes geht es gerade im Streit um die Integration recht aufgeregt zu. Es sei nur an die sehr kritischenAnalysen von Heinz Buschkowsky (Bürgermeister von Berlin-Neukölln) und ThiloSarrazin erinnert, die der Bundesregierungschwere Versäumnisse vorwerfen. Dochwas von den diskutierten Problemen hatmit Religion zu tun? Inwieweit sind andereFaktoren entscheidend? Welche Normendes Islam sind tatsächlich Hindernisse aufdem Weg zu einem erfolgreichen Zusammenleben? In welchen Bereichen gehenvon dieser Religion positive Impulse aus?Wie ist es zu erklären, dass der Integrationsbericht muslimischen Zuwanderernaus dem Iran, Irak und Afghanistan einensehr guten Bildungs- und Integrationswillen bescheinigt, nicht aber den Muslimenaus der Türkei? Der Vortrag sucht unaufgeregt und differenziert nach Antworten aufdiese Fragen, die für den Zusammenhaltunserer Gesellschaft sehr wichtig sind.Eintritt für alle Vorträge 3,– ,Schüler und Studenten 1,– ,Mitglieder kostenfreiDr. Dirk HoltkampDer Waldreiter · Oktober 2010Seeadler und KranicheLichtbildervortrag von Sabine ReichleEr ist Deutschlands Wappenvogel undschmückt den Plenarsaal des DeutschenBundestags in Berlin – und war in Deutschland schon totgesagt. Aber der Seeadler istseit Jahren wieder im Aufwind, und auchin Stormarn taucht der beeindruckendeKrummschnabel regelmäßig auf. Die Geschichte der majestätischen Vögel, deren Flügel eine Spannweite von 2,50 Metern aufweisen, ist eine Erfolgsstory des Naturschutzes,weiß Sabine Reichle von der Umweltstiftungdes WWF Deutschland. Sie ist am 28. OktoberGastreferentin des SHHB und des Heimatvereins im Studio 203 in Großhansdorf.In der naturkundlichen Reihe des Kreisverbands Stormarn wird sie außer überSeeadler auch über Kraniche in Stormarnberichten. Dank der vielen Naturschutzgebiete des Kreises und der intensivenSchutzmaßnahmen gehören die Kranicheseit längerer Zeit zum festen Bestandteilder Vogelwelt in Stormarn. Vielen interessierten Naturfreunden werden die spannenden Vorträge des Kranichforschers Dr.Bernhard Wessling in guter Erinnerungsein. Jetzt ist es wieder gelungen, einekompetente Expertin zu gewinnen, dieaus ihrer praktischen Arbeit eindrucksvolle Einblicke in das Leben der Seeadlerund Kraniche und damit in einen wesentlichen Bereich von Natur und Umwelt inStormarn geben wird.Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 28. Oktober 2010, um 19:30 Uhrim Studio 203 in Großhansdorf, SiekerLandstraße 203. Es wird ein Spendenbeitrag von 5 erhoben. Informationen:Helmuth Peets, Telefon 04532-7797»Wer noch staunen kann,wird auf Schritt und Tritt beschenkt.«– Oskar Kokoschka –13Veranstaltungenny entstanden. Beide starben allzu frühim Mai bzw. November 1847. Der Vortragwird mit Beispielen darlegen, was dieserbedeutende Komponist unter ›schöner‹Musik verstand.

14Der Waldreiter · Oktober 2010

m Montag, 11. Oktober 2010, treffenwir uns um 15 Uhr zum Kaffeetrinkenim Rosenhof 2. Gegen 16 Uhr wird HerrJoachim Wergin einen Vortrag zu demThema ›Hermann Claudius – über denDichter und sein Werk‹ halten. Er schreibtdazu: Es lohnt sich immer wieder einmal,an den Dichter zu erinnern. Hermann Claudius ist der Urenkel von Matthias Claudius,dem ›Wandsbeker Boten‹. Er wurde 1878in Langenfelde bei Hamburg geboren undist 1980 in Grönwohld verstorben, kurz vorVollendung des 102. Lebensjahres. Sein Todam 8. September 1980 jährt sich in diesemJahr zum 30. Mal. In seinem langen Lebenhat er über 3.000 Gedichte geschrieben,daneben Erzählungen und Romane inhoch- und plattdeutsch, und er hat auchuns Menschen der heutigen Zeit noch etwas zu sagen. Der Vortrag zeichnet Stationen seines Lebens von Hamburg-Fuhlsbüttel, -Hummelsbüttel bis Grönwohldnach, und es werden Beispiele aus seinemumfangreichen Werk vorgetragen. EinigeDias aus dem Besitz des Dichters untermalen das gesprochene Wort.Bitte melden Sie sich bei dem EhepaarPeters unter Telefon 04534-291084 an.Vorschau: Für die folgenden Veranstaltungen wurden Karten reserviert, undwir müssen deshalb vorher die tatsächliche Teilnehmerzahl wissen. Eine rechtzeitige Anmeldung ist erforderlich, da dieseVeranstaltungen erfahrungsgemäß sehrbeliebt sind. Wie immer haben MitgliederVorrang.Am Sonntag, 17. Oktober 2010, fahrenwir nachmittags nach Hamburg zum Konzert der Tenöre in der Laeiszhalle. Auchdieses Jahr haben wir wieder gute Kartenbestellt. Die Kosten für Busfahrt und Konzert betragen wie im letzten Jahr 36,– fürMitglieder und 39,– für Nichtmitglieder.Der Waldreiter · Oktober 2010Am Freitag, 5. November 2010, abendsfindet das beliebte Wohltätigkeitskonzert zu Gunsten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. und desDeutschen Roten Kreuzes in Bad Oldesloestatt. Die Plätze in den ersten Reihen sindfür uns wieder reserviert. Die Kosten betragen 18,– für alle Teilnehmer. Für dieseVeranstaltung melden Sie sich bitte unterder Telefon-Nr. 04107-9675 bei Frau Trilkan.Am Mittwoch, 24. November 2010,wollen wir das 15-jährige Jubiläum der Senioren Union Großhansdorf um 18:30 imCAREBA mit einem gemütlichen Beisammensein feiern. Uns erwartet ein Buffetmit kalten und warmen Köstlichkeitenund wir hoffen, dass auch die Mitgliederkommen werden, die sonst an den meisten unserer Veranstaltungen nicht mehrteilnehmen können. Für einen ggf. erforderlichen Fahrdienst für Mitglieder wirdgesorgt. Die Kosten für die Mitglieder betragen 10,– , für Nichtmitglieder 25,– .Am Sonnabend, 4. Dezember 2010, fah ren wir nach Hamburg, zunächst zum Kaffeetrinken in das Restaurant Elbwarte desAugustinums und anschließend in den Michel, wo in diesem Jahr Texte und Musikzum Advent mit Christiane Hörbiger undHelmuth Lohner sowie dem Chor St. Michaelis zu hören sind. Die Kosten für Busfahrt, Kaffee und Kuchen und Besuch imMichel betragen 47,– für Mitglieder und50,– für Nichtmitglieder.Bitte melden Sie sich möglichst baldwie immer unter der Telefon-Nr. 04534291084 bei der Familie Peters an. Die Einladungen mit den Einzelheiten werdenunsere Mitglieder bald erhalten.Waltraud Borgstedt15VeranstaltungenAVeranstaltungen der Senioren Union Großhansdorf

Informationen vom DRK GroßhansdorfVortrag ›Aufgaben der Sozialstation‹Der DRK-Ortsverein Großhansdorf unddie Gleichstellungsbeauftragte vonGroßhansdorf, Frau Christa Ammann, laden zu einem weiteren Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe 2010 ein.Am Dienstag, 19. Oktober 2010, um19:00 Uhr informiert im ›Haus Papenwisch‹, Papenwisch 30, die Leiterin derSozialstation Großhansdorf, Frau KarinHeino, zum Thema ›Aufgaben der Sozialstation‹. Der Vortrag ist kostenlos, eineAnmeldung ist nicht erforderlich.HerbstbasarZu seinem Herbstbasar lädt das DRKam 7. November 2010 von 11-16 Uhr inseine Räume im ›Haus Papenwisch‹, Papenwisch 30 ein. Seit über 20 Jahren istder DRK-Basar im November ein traditio-16neller Treffpunkt für Liebhaber von Kunstund Krempel sowie für Schnäppchenjäger.Auch in diesem Jahr ist das Angebot groß:Geschirr, Gläser, elektrische Geräte, Spielsachen, Bestecke, Taschen, Hüte, exquisiteKleidungsstücke und mehr. Auf dem Büchermarkt bieten wir Ihnen Romane, Reiselektüre, Kinderbücher, Kochbücher etc.,vielseitige Lektüre für den langen Winter!Wie in jedem Jahr gibt es kiloweise Bücherzu günstigen Preisen. In geselliger Rundehat sich auch der Handarbeitskreis wiederviel Mühe gegeben und übers Jahr schöneDer Waldreiter · Oktober 2010

SeniorensportEine nette Seniorensportgruppe beimDRK sucht Verstärkung. Mit verschiedenen Geräten werden u.a. Beweglichkeitund Kraft trainiert. Das Training findet immer mittwochs in der Zeit von 15:45-16:45Uhr und von 17-18 Uhr im Haus Papenwisch statt. Der Beitrag beträgt 10,– proMonat. Kommen Sie einfach einmal vorbei.Wir freuen uns auf neue Gesichter.Balance-TrainingDieses neuartige Angebot des DRKGroßhansdorf richtet sich an alle aktiven Senioren, die einmal ein etwas anderes Training kennenlernen möchten. Esgeht darum, Kraft aufzubauen, Reaktionund Beweglichkeit zu trainieren und durchBalanceübungen die Standfestigkeit zuerhöhen. Die Gefahr zu stürzen nimmtbereits ab dem 65. Lebensjahr zu und nurgezieltes Training minimiert das Risiko. DieDauer pro Kurs beträgt 8 Übungseinheiten.Kurs I: Ab 15.09.2010 immer mittwochsvon 10-11 Uhr; Kurs II: Ab 14.09.2010 immerdienstags von 17-18 Uhr. Der Beitrag kostetpro Kurs 35,– .DRK Bereitschaft Großhansdorffeiert fünfjähriges JubiläumSeit der Gründung der Bereitschaftvor fünf Jahren hat sich die Mitgliederzahl verdreifacht. Neben zwei Mannschaftstransportwagen des Ortsvereinessteht den Großhansdorfer Helfern einKrankentransportwagen des DRK Stormarn für den Sanitätsdienst zur Verfügung. Die medizinische Ausrüstung fürNot- und Katastrophenfälle ist auf demneusten Stand. Den Schwerpunkt hat dieBereitschaft auf die interne Schulung undFortbildung gelegt.Im Herbst 2005 hatten sich die erstenMitglieder der neuen Bereitschaft zusammengefunden. Fortan stieg die Zahlder Einsätze und Sanitätsdienste in Großhansdorf und Umgebung stetig. Nur zweiJahre nach der Gründung der Bereitschaftvertraten die Großhansdorfer den Kreisverband auf dem Landeswettbewerb. Diebis dahin kaum bekannte Bereitschaftkonnte den Wettbewerb unerwartet fürsich entscheiden und fuhr daraufhin fürSchleswig-Holstein zum Bundeswettbewerb. »Unser größter Ansporn ist es, durchQualität zu überzeugen«, so Bereitschaftsleiter Malte Schilling.Die Bereitschaften des DeutschenRoten Kreuzes sorgen bei gesellschaftlichen Anlässen für die nötige medizinischeAbsicherung. Neben den alltäglichen Diensten und Veranstaltungen engagieren sichdie Bereitschaften auch im Katastrophenschutz.VeranstaltungenHandarbeiten für Jung und Alt erstellt, z.B.Pullover, Westen, Socken, Schürzen, Tragetaschen, bestickte Decken etc.Alle diese wunderschönen Dinge kannman sehr preiswert kaufen. Mit den Einnahmen aus dem Basar wird zum Teilunsere Sozialarbeit finanziert. Wenn Sieunsere Erbsensuppe und unser Kuchenbüfett noch nicht kennen, kommen Sie undlassen Sie sich verwöhnen. Es schmecktherrlich! Besuchen Sie unseren Basar. Sicherlich werden Sie fündig und dann zufrieden nach Hause gehen.Teile der DRK Bereitschaft Großhansdorf: (v. links)Tilo Neipp, Gerhard Voelkner, Jan Grotepaß, AndreasBoyens (stellv. Bereitschaftsleiter), Björn Schenkenberg, Janna-Sophie Lemmel, Beatrice Hassler,Franziska Walde, Malte Schilling (Bereitschaftsleiter)Der Waldreiter · Oktober 201017

AF 90 ich 4c#6.qxp06.05.201013:29 UhSollten auch Sie Interesse an einer ehrenamtlichen, sinnvollen Tätigkeit im Dienste der Gesellschaft haben, dann schauenSie doch einfach mal beim Dienstabendder Bereitschaft Großhansdorf vorbei. Informationen unter: www.drk-grosshansdorf.de oder über 04102-66237.Bericht über die Ostsee-Ausfahrtam 2. September»ENutzen SiemeineErfahrung.Versichern, vorsorgen,Vermögen bilden.Dafür bin ich als Ihr AllianzFachmann der richtige Partner.Ich berate Sie umfassendund ausführlich.Überzeugen Sie sich selbst.igentlich wollte ich gar nicht mitfahren«, gestand ein älterer Herr, »ichdachte, solch ein Ausflug wäre viel zu anstrengend, doch nun bin ich froh, dabei zusein!« Dem konnte seine Lebensgefährtinnur zustimmen. Beide waren vom Rollator abhängig, andere von Rollstühlen oderzumindest von einem Gehstock. Doch dajeder der ›Menschen, die in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind‹ einen eigenenBetreuer hatte (Verwandte oder Ehrenamtliche) und der Transport in einem Spezialbus mit Hebebühne erfolgte, konntenVermittlung durch:Steffen Leist e.K., GeneralvertretungWöhrendamm 52, D-22927 eist.deTel. 0 41 02.67 86 58, Fax 0 41 02.69 16 92Tel. 0 40.5 47 39 30, Fax 0 40.54 73 93 33Hoffentlich Allianz.18Der Waldreiter · Oktober 2010

alle den Nachmittag voll genießen, zumalkurz nach der Abfahrt die Sonne herauskam und bis zum Abend schien. Die Gesellschaft landete in einem Café direkt ander Kurpromenade in Niendorf, wo manherzlich aufgenommen und liebevoll umsorgt wurde. Schon beim Kaffeetrinken erfreuten sich alle an dem freien Blick auf dietiefblaue Ostsee. Je nach Lust und Körperkräften ging es anschließend über die Promenade entweder zu einer sonnigen Bank,um bei einem Eis den Blick auf Strand undWasser zu genießen, oder sogar bis zu demromantischen Niendorfer Hafen. Zufrieden und glücklich über den schönen sommerlichen Nachmittag und die angeregtenUnterhaltungen zwischen Betreuten undBetreuern ging es am späten Nachmittagnach Großhansdorf zurück.Das Büro bleibt geschlossenDer DRK-Ortsverein Großhansdorf weistdarauf hin, dass das Büro am Papenwisch 30 in der Zeit vom 22.09.-17.10.2010geschlossen bleibt. leich nach Beendigung der Herbstferien bietet die VolkshochschuleGroßhansdorf zwei neue Kurse an, diedas Wohlbefinden der Babys sowie auchKindern von 6-9 Jahren stärken sollen.Durch bewusste und liebevolle Berührungstärken die Mütter (oder auch Väter) dasKörperbewusstsein ihres Kindes und verhelfen ihm zu körperlicher und mentalerEntspannung. Für die Eltern geht es auchdarum, einen Ruhepol zu haben, in demsie sich ganz auf ihr Baby einlassen undhinfühlen können, ohne Ablenkungen undVerpflichtungen des Alltags. Diese ayurvedischen Massagen werden von Frau ViolaGras geleitet und beginnen am Freitag,29.10.2010 um 14:30 Uhr für die Babys undum 16:30 Uhr für die Kinder. Sie umfasseneine Dauer von

Bilder der Wanderwoche auf Rügen . S. 20 Abschiedsempfang für Bürgervorste- . Hörgeräte-Akustikmeisterin Erika Odelga aus Hamburg-Volksdorf lädt ein, zur kostenlosen Ausprobe! . In Zeiten knapper Kassen entlastet diese Spende natü