
Transcription
GradnetzLösung Das Gradnetz der ErdeL11. Schreibe die Geografischen Lageangaben in die richtigen Kästchen ein:nördliche Breite /westliche Längesüdliche Breite /östliche Längesüdliche Breite /westliche Längenördliche Breite /östliche Längenördl. Breite / östl. Längenördl. Breite / westl. LängeBCADsüdl. Breite / westl. Längesüdl. Breite / östl. Länge2. Bestimme die geografische Breite und Länge für die eingezeichneten Punkte 2 bis 10.1.30 s. Br. / 40 w. L.6.30 n. Br. / 20 ö. L.2.30 n. Br. / 40 w. L.7.30 s. Br. / 50 ö. L.3.10 n. Br. / 10 w. L.8.40 s. Br. / 20 ö. L.4.40 n. Br. / 30 ö. L.9.10 s. Br. / 20 w. L.5.10 n. Br. / 50 ö. L.10. 20 s. Br. / 60 w. L.3. Markiere die geografische Lage der Punkte A bis D auf der Erdkugel.A50 s. Br. / 30 w. L.C20 n. Br. / 60 w. L.B40 n. Br. / 20 ö. L.D60 s. Br. / 10 ö. L.3 AB Gradnetz 2012 il.doc
GradnetzLösung Wichtige BegriffeLernziele1. Kannst die Lage eines Ortes auf der Erde mit den sogenannten geographischen Koordinaten angeben.2. Du bist in der Lage, alle auf dieser Seite kursiv geschriebenenFachausdrücke korrekt anzuwenden oder zu erklären.L2Aufgaben1. Ergänze die Zahlenhinweise ( )2. Löse die Aufgaben beim unterstenBild.Auf der ungefähr kugelförmigen Erde gibt man die Lage einesPunktes mit zwei geographischen Koordinaten an, nämlich dergeographischen Breite und der geographischen Länge. Zuerstbetrachten wir die geographische Breite.Parallel zum Äquator (3 ) verlaufen die Parallelkreise (1 ). Mannennt sie auch Breitenkreise. Der grösste von Ihnen, der Äquator(3 ) hat die geographische Breite 0 (null Grad). Man kann beliebigviele Breitenkreise einzeichnen. Rechts wurden nur diejenigen alle10 Grad eingetragen. Die grösste geographische Breite haben derNordpol (2 ) mit 90 N und der Südpol mit 90 S. Alle Punkte aufdem gleichen Breitenkreis haben die gleiche geographische Breite.Nun kommen wir zur geographischen Länge: Um diese zu bestimmen verwendet man die Meridiane (2 ) oder Längenhalbkreise(vereinfachend sagt man oft auch Längenkreise, obwohl es eigentlich nur Halbkreise sind).Alle Meridiane beginnen am Nordpol und enden am Südpol. Weilvon der Natur aus kein Meridian etwas Besonderes ist (im Gegensatz zum Äquator – das ist ja der längste Breitenkreis.), hat manwillkürlich festgelegt, dass derjenige Meridian, welcher durch dieSternwarte von Greenwich bei London (1 ) geht, diegeographische Länge Null bekommt. Er ist der Nullmeridian (5 ).Von ihm aus misst man die geographische Länge nach Westen(4 ) oder Osten (3 ). Osten kürzt man oft mit E (engl. East) ab,damit es keine Verwechslung mit null gibt. Die grösstegeographische Länge hat der 180 -Meridian (6 ).Punkt A hat die geographische Breite60 N und die geographische Länge 75 E(beachte, dass hier die Längen- undBreitenkreise nur alle 15 eingetragensind). Die geographischen Koordinatenvon Punkt A sind also 60 N / 75 E.Bestimme nun die geographischen Koordinaten der anderen Punkte. Dazumusst du zum Teil die Abstände zu deneingezeichnete Längen- und Breitenkreisen abschätzen.Punkt B: 0 / 15 EPunkt C: 30 N / 35 EPunkt D: 10 S / 20 WPunkt Z: 47 N / 8 E (Zürich)3 AB Gradnetz 2012 il.doc
GradnetzLösung: Lückentext und AtlasübungL3a) Setze die folgenden Begriffe ein:Äquator, Nordpol, südliche, Globus, westliche, Südpol, Gradnetz, nördliche, Breitenkreise,östliche, Greenwich, LängenkreiseEin verkleinertes Abbild unserer Erde ist der Globus . Ihnüberzieht ein Gradnetz , das aus vielen sich kreuzenden Linienbesteht. Wir Menschen haben es geschaffen, damit wir uns besser auf der Erdezurechtfinden können.Mitten um die Kugel läuft der Äquator , der sie in einesüdliche und in eine nördliche Halbkugel einteilt.Parallel zu diesem “Gleichmacher“ folgen auf jeder Halbkugel 90Breitenkreise , die nach Norden und Süden immer kleiner werden.Die 90. dieser um die Erde laufenden Kreise sind im Norden und Südennur noch Punkte, die wir Nordpol und Südpol nennen.Von Pol zu Pol laufen, alle gleich lang, die Längenkreise . Man nennt sieauch Meridiane oder Mittagslinien, denn sie verbinden die Orte, die immer zur gleichen ZeitMittag haben. Von ihnen gibt es 360.180 östliche Länge und 180 westliche Länge.Als Nullmeridian zählt man den, der durch die Sternwarte vonGreenwich in London führt.b) Suche die mit ihren Koordinaten angegebenen Städte. Als Lösung ergibt sich ein Begriff,der mit dem Gradnetz zusammenhängt.Atlas Seite 01341425011234 sB1 nB34 sB33 nB37 nB53 nB38 nB36 nB23 sB13 nB48 nB42 nB12 sB47 nB47 nB40 nB32 sB41 nB48 nB56 nB18 eLK A P S T A D T104 eLS I N G A P U R151 eLS Y D N E Y44 eLB A G D A D3 eLA L G I E R13 eLB E R L I N123 wLS A N F R A N C I S C O51 eLT E H E R A N43 wL R I O D E J A N E I R O80 eLMA D R A S3 eLP A R I S13 eLR O M77 wLL I MA122 wLS E A T T L E9 eLZ U E R I C H33 eLA N K A R A116 eLP E R T H74 wLN E WY O R K16 eLWI E N38 eLMO S K A U3 AB Gradnetz 2012 il.doc
GradnetzLösung Übungen: geographische Länge 180 undBreiteW/EL4Auf einem Globus und einerWeltkarte sehen die Längen- undBreitenkreise meist unterschiedlichaus, weil man die kugelförmige Erdenur schlecht auf das ebene Papier„ausbreiten“ kann. Damit du dichtrotzdem besser zurecht findest,machst du diese Übung.AWichtige Vorinformationenim Globus (oben) sind die Längenund Breitenkreise alle 5 Gradangegeben, in der Weltkarte (unten)nur alle 10 Grad. In der Weltkartesind Nord- und Südpol sowieangrenzende Gebiete abgeschnitten, also nicht erkennbar.50 N0 BAufgaben1. Beschrifte in beiden Bildern dieBreiten von jeweils 10, 20, 30u.s.w. Grad S und N.10 S2. Trage jeweils immer mit dergleichen Farbe sowohl oben als10 Eauch unten ein (unterstreiche die Sachen in der Liste auch mit der gleichen Farbe, eine Farbekann notfalls mehrmals verwendet werden):0 Äquator Breitenkreis von 10 Grad Süd Breitenkreis von 50 Grad Nord Nullmeridian Meridian von 180 Grad Länge (E und W) Meridian von 10 Grad Ost0 Punkt 65 N / 20 W180 W180 E Punkt 12 N / 52 E50 NAB0 10 S10 E3 AB Gradnetz 2012 il.doc
Lösung FragenL5Lösung!1.Welche Form hat die Erde?Kugel2.Wie gross ist der Umfang der Erde?40000 km3.4.5.Wie gross ist der Durchmesser der Erde?Wie heisst die Linie, die die Erde in eine N- und eineS-Halbkugel teilt?Wie heisst der nördlichste Punkt der Erde?13000 kmÄquatorNordpol6.Wie heisst der südlichste Punkt der Erde?Südpol7.Wie heisst der Punkt in der Erdmitte?8.Wie heissen die Parallelkreise auch noch?9.Welche Breiten gibt es?ErdmittelpunktBreitenkreiseN, S10. Welche Breitenkreise gehen durch die Schweiz?11. Wie heissen die Kreise, die senkrecht zu denBreitenkreisen verlaufen?12. Welche Längenkreise verlaufen durch die CH?46 , 47 Längenkreise7 , 8 , 9 , 10 13. Wie heisst das Klima der Schweiz?Gemässigtes Klima14. Wie heissen die Längenkreise auch noch?Meridiane15. Durch welche Stadt verläuft der Nullmeridian?London16. Durch welchen Ort bei London verläuft derNullmeridian?17. Welche Längen gibt es?GreenwichE, W18. Wie viel Länge gibt es maximal?180 19. Wie verlaufen die Längenkreise?von Pol zu Pol20. Wie verlaufen die Breitenkreise?parallel zum Äquator21. Was bedeuten die Abkürzungen N, S, E, W?Nord, Süd, Ost, West22. Welche Breite gibt es maximal?90 3 AB Gradnetz 2012 il.doc
Lösung Übungen Koordinaten bestimmenL6Bestimme die Kontinente und die Städte!PortoAdelaideKatmanduTamanrassetSanta aNordamerika41 N35 S28 N23 N18 S36 N9 W139 E85 E5 E63 W87 WBestimme die geografische Breite und Länge!QuebecRovaniemiSão rikaAustralienAfrikaAsien47 N66 30’N2 30’ S18 S15 S33 N71 W26 E44 W122 E39 E130 EBestimme die Kontinente und die 8 N21 S31 S45 N4 N40 N16 E149 E64 W76 W12 E76 EBestimme die geografische Breite und Länge!KaragandaLambareneCuiabáReginaBordeauxPort ralien50 N1 S15 S50 30’ N45 N35 S73 E10 E56 W105 W1 W136 E3 AB Gradnetz 2012 il.doc
und Breitenkreise alle 5 Grad angegeben, in der Weltkarte (unten) nur alle 10 Grad. In der Weltkarte sind Nord- und Südpol sowie angrenzende Gebiete abgeschnit-ten, also nicht erkennbar. Aufgaben 1. Beschrifte in beiden Bildern die Breiten von jeweils 10, 20, 30 u.s.w. Grad S und N. 2. T