
Transcription
SGPPSSPPSSPPSchweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und PsychotherapieSociété Suisse de Psychiatrie et PsychothérapieSocietà Svizzera di Psichiatria e PsicoterapiaUnter dem Patronat der SGPP sowie der Weiterbildungsvereine Basel-Stadt und BernPsychiatrie und Psychotherapie –15. Facharzt-Vorbereitungsseminar:State of the Art WeiterbildungAldo Solari 2014Montag, 21. Januar –Donnerstag, 24. Januar 2019Psychiatrische Universitätsklinik ZürichLenggstrasse 31, 8008 Zürich
Psychiatrie und Psychotherapie – 201915. Facharzt-Vorbereitungsseminar:State of the Art WeiterbildungLeitungProf. Dr. Erich SeifritzDirektor Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und PsychosomatikPsychiatrische Universitätsklinik ZürichProf. Dr. Dr. Martin E. KeckDirektor und Chefarzt Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und NeurologieMax-Planck-Institut für Psychiatrie, MünchenWissenschaftlicher BeiratProf. Dr. Undine LangUniversitäre Psychiatrische Kliniken (UPK) BaselProf. Dr. Werner StrikUniversitäre Psychiatrische Dienste (UPD) BernPatronatSGPP und regionale Weiterbildungsvereine Basel-Stadt und BernMit Unterstützung der Schweizerischen Gesellschaft für Angst und Depression (SGAD)CMEAkkreditierte Weiterbildung für Facharzt FMH Psychiatrie und Psychotherapie:Total 26 Credits. Das Seminar ist von der SGPP und den regionalen Weiterbildungs ver einen als Weiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie FMH anerkannt.Die maximale CME-Anerkennung kann zwischen den einzelnen WBVs variieren. Das Programm ist mitdem Lernzielkatalog der SGPP/FMH für den Facharzttitel Psychiatrie und Psychotherapie abgeglichen.Ermöglicht durch einen«Unrestricted Educational Grant»SwitzerlandLiebe Kolleginnen, liebe KollegenRund 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben an den 14 bisher durchgeführten Weiterbildungsseminaren (2008 – 2018) teilgenommen und uns durchgängig positive Rückmeldungen erteilt.Für das 15. Facharzt-Vorbereitungs seminar «State of the Art» laden wir Sie bzw. die Facharztkandi datenund -kandidatinnen Ihrer Institution herzlich ein.Ziel dieser mehrtägigen Weiterbildung ist die systematische Vorbereitung auf die FacharztprüfungI und II Psychiatrie und Psychotherapie FMH sowie auf den Erwerb des FähigkeitsausweisesDelegierte Psychotherapie mit Erwachsenen. In Übersichtsreferaten wird evidenzbasiertesklinisches Wissen zu Diagnostik und Therapie der wichtigsten psychischen Erkrankungen vermittelt.Zudem wird über den Ablauf der Facharztprüfungen im Detail informiert. Zusätzlich wirdin separaten Zeitfenstern über die Besonderheiten der Delegierten Psychotherapie referiert.Das Programm ist mit dem Lernzielkatalog der SGPP/FMH für den Facharzttitel Psychiatrie undPsychotherapie abgeglichen.In diesem Seminar am Ende der Facharztweiterbildung möchten wir die relevanten Gesichtspunktezu Diagnostik und Therapie psychiatrischer Krankheitsbilder vermitteln. So soll die Grundlagefür eine eigene, detaillierte Prüfungsvorbereitung und letztlich fachärztliche Kompetenz unterstützt und ermöglicht werden. Die Referenten und Referentinnen besitzen ausgewiesene Expertiseim jeweiligen Fachgebiet, sind hervorragende Dozenten und Dozentinnen und kommen ausverschiedenen psychiatrischen Institutionen und Universitäten der Schweiz und Deutschland.Wir freuen uns, wenn Sie durch das vorliegende Programm angesprochen sind und Sie an diesemWeiterbildungsseminar teilnehmen. Der angeregte fachliche Austausch sowie das soziale Networking tragen wesentlich zum Erfolg bei!Herzliche GrüsseProf. Dr. Erich SeifritzProf. Dr. Dr. Martin E. KeckDirektor Klinik für Psychiatrie, Psychotherapieund PsychosomatikPsychiatrische Universitätsklinik ZürichDirektor und Chefarzt Klinik für Psychiatrie,Psychotherapie, Psychosomatik und NeurologieMax-Planck-Institut für Psychiatrie, MünchenMax-Planck-Institutfür PsychiatrieDeutsche Forschungsanstalt für Psychiatrie
ReferentenDr. med. Gregor BergerOberarzt und Leiter NotfalldienstKlinik für Kinder- und Jugendpsychiatrieund PsychotherapiePsychiatrische Universitätsklinik ZürichNeumünsterallee 38032 ZürichDr. med. Magdalena Maria BerkhoffFachärztin für Psychiatrie undPsychotherapie FMHFachärztin für Neurologie FMHWiesenstrasse 28008 ZürichDr. med. Christian BernathPräsident der KommissionDelegierte Psychotherapie der FMPPLänzweg 2 B8942 OberriedenProf. Dr. med. Stefan BorgwardtChefarzt und Stv. KlinikdirektorErwachsenen-Psychiatrische Klinik (EPK),Extraordinarius für Neuropsychiatrieder Universität BaselUniversitäre PsychiatrischeKliniken (UPK) BaselWilhelm-Klein-Strasse 274012 BaselDr. phil. Kenneth DürstelerLeitender PsychologeADS/AfS/Janus/Zentrum fürAbhängigkeitserkrankungenUniversitäre Psychiatrische KlinikenWilhelm Klein-Strasse 274002 BaselProf. Dr. med. Elmar HabermeyerDirektorKlinik für Forensische Psychiatrie (KFP)Psychiatrische Universitätsklinik ZürichLenggstrasse 318032 ZürichDr. med. Simone HänggiLeitende ÄrztinPsychiatrie Baselland, Fachstelle ForensikBienenstrasse 74410 LiestalDr. med. Josef HättenschwilerLeiter und ChefarztZentrum für Angst- undDepressionsbehandlung Zürich (ZADZ)Riesbachstrasse 618008 ZürichDr. med. Antje HeckOberärztinLeiterin Sprechstunde Medikamente inSchwangerschaft und StillzeitFachärztin Klinische Pharmakologieund Toxikologie FMHQualitätszentrum für Medikamentensicherheitund DiagnostikPsychiatrische Klinik KönigsfeldenPostfach 4325201 Brugg AGPD Dr. med. Marcus HerdenerStv. Chefarzt und ZentrumsleiterZentrum für AbhängigkeitserkrankungenKlinik für Psychiatrie, Psychotherapie undPsychosomatikPsychiatrische Universitätsklinik ZürichSelnaustrasse 98001 ZürichProf. Dr. Dipl.-Psych. Birgit KleimLeiterin Psychologischpsychotherapeutischer DienstKlinik für Psychiatrie, Psychotherapie undPsychosomatikPsychiatrische Universitätsklinik ZürichLenggstrasse 318032 ZürichProf. Dr. med. Paul HoffStv. Direktor und ChefarztKlinik für Psychiatrie, Psychotherapieund PsychosomatikPsychiatrische Universitätsklinik ZürichLenggstrasse 318029 ZürichPD Dr. med. Bernd KrämerChefarzt und Leiter Psych. DiensteKlinik für Psychiatrie und PsychotherapieSpitäler SchaffhausenGeissbergstrasse 818208 SchaffhausenProf. Dr. med. Stefan KaiserMédecin chef de serviceDépartement de santé mentale et de psychiatrieService de psychiatrie adulteHôpitaux Universitaires de GenèveChemin du Petit-Bel-Air1225 Chêne-BourgProf. Dr. Dr. med. Martin Ekkehard KeckDirektor und ChefarztKlinik für Psychiatrie und Psychotherapie,Psychosomatik und NeurologieMax-Planck-Institut für PsychiatrieKraepelinstrasse 2–10D-80804 München-SchwabingDr. med. Julius KurmannPräsident SKWFStändige Kommission für Weiter- undFortbildung SGPPChefarztStationäre Dienste Luzerner PsychiatrieKantonsspital 116004 LuzernProf. Dr. med. Undine LangKlinikdirektorinKlinik für ErwachsenenpsychiatrieUniversitäre Psychiatrische KlinikenWilhelm Klein-Stasse 274012 BaselPD Dr. med. Thomas MaierChefarztErwachsenenpsychiatriePsychiatrie St.Gallen NordZürcherstrasse 309501 Wil SG
Programm, 21. – 24. Januar 2019Prof. Dr. med. Urs MosimannMedizinischer DirektorDirektion MedizinInselgruppe AGInselspital, Universitätsspital BernFriedbühlstrasse 53Personalhaus 6, HO33010 BernProf. Dr. med. Michael RuferChefarzt, Zentrumsleiter und Stv. KlinikdirektorZentrum für Soziale PsychiatrieKlinik für Psychiatrie, Psychotherapieund PsychosomatikPsychiatrische Universitätsklinik ZürichMilitärstrasse 88021 ZürichProf. Dr. med. Thomas J. MüllerÄrztlicher Direktor und ChefarztZentrum für Seelische GesundheitPrivatklinik MeiringenWilligen3860 MeiringenDr. med. Dagmar Astrid SchmidLeitende Ärztin und KlinikleiterinKlinik für PsychosomatikKantonsspital St.GallenRorschacherstrasse 959007 St.GallenDr. med. Beat NickLeitender ArztBehandlungszentrum für PsychosenKliniken für Psychiatrie, Psychotherapieund PsychosomatikWeissensteinstrasse 1024503 SolothurnProf. Dr. phil. Elisabeth SchrammSektionsleiterinKlinik für Psychiatrie und PsychotherapieUniversitätsklinikum FreiburgHauptstrasse 5D-79104 FreiburgUniversitäre Psychiatrische Kliniken BaselWilhelm-Klein-Strasse 274002 BaselProf. Dr. med. Andreas PapassotiropoulosDirektorAbteilung für Molekulare NeurowissenschaftenUniversität BaselBirmannsgasse 84055 BaselDr. med. Christine PoppeLeitende ÄrztinFachärztin für Psychiatrie und PsychotherapiePsychiatrische Klinik ZugerseeWidenstrasse 556317 Oberwil bei ZugProf. Dr. med. Erich SeifritzDirektor und ChefarztKlinik für Psychiatrie, Psychotherapieund PsychosomatikPsychiatrische Universitätsklinik ZürichLenggstrasse 318029 ZürichDr. med. Peter StrateChefarztKlinik für AbhängigkeitserkrankungenAsklepios Klinik Nord-OchsenzollLangenhorner Chaussee 560D-22419 Hamburg Montag, 21. Januar 201908.00 – 08.30Registration, Kaffee und Gipfeli08.30 – 08.45EinleitungM. E. Keck08.45 – 09.45Grundlagen der psychiatrischen GenetikA. PapassotiropoulosKaffeepause10.00 – 11.00DepressionM. E. Keckkurze Pause11.05 – 12.05Bildgebung und PsychiatrieS. BorgwardtPause mit Appetithäppchen12.20 – 13.20PersönlichkeitsstörungenP. StrateMittagessen14.20 – 15.20Kognitive Beeinträchtigung(Intelligenzminderung)B. NickKaffeepause15.30 – 16.30EssstörungenCh. Poppekurze Pause16.35 – 17.35Diagnostik und Therapie der Demenzanschliessend ApéroU. Mosimann
Mittwoch, 23. Januar 2019Dienstag, 22. Januar 201908.00 – 08.30Kaffee und Gipfeli08.30 – 10.00AbhängigkeitserkrankungenM. Herdener07.30 – 08.00Kaffee und Gipfeli08.00 – 09.15Kognitive Verhaltenstherapie undSystemische Therapie: Ein ÜberblickKaffeepause10.30 – 11.30Forensisch psychiatrische Aspekte bei Psychosen,Affektiven Erkrankungen,Sucht und PersönlichkeitsstörungenKaffeepauseE. Habermeyer09.30 – 10.30Psychotraumatologische StörungenB. Krämer10.35 – 11.35ZwangsstörungenM. Rufer11.55 – 13.15SchlafstörungenDissoziative und somatoforme StörungenM. BerkhoffSuizidalitätU. LangMittagessenKaffeepause15.30 – 16.30Th. MaierPause mit AppetithäppchenMittagessen14.15 – hologische Therapieverfahrenkurze PausePause mit Appetithäppchen11.55 – 13.15B. KleimD. Schmid14.15 – 15.15Basiswissen forensische Psychiatrie: Schuldfähigkeit, Gesetze, angeordnete Therapie und Co.S. HänggiKaffeepause15.30 – 16.30Z1 03HörsaalDie SGPP-Fachgesellschaft für Psychiatrie undund Psychotherapie: Infos zur Facharztprüfung IIJ. Kurmann15.30 – 16.30Z0 04rechts neben FestsaalDelegierte Psychotherapie: Indikation, Therapiephasen, LangzeittherapienCh. Bernathkurze Pause16.35 – 16.50Geschichte der PUKP. Hoff16.50 – 17.20Besuch Bleuler-Archiv 1. Gruppefakultativ für InteressierteP. Hoff
AnmeldungDonnerstag, 24. Januar 201907.30 – 08.00Kaffee und Gipfeli08.00 – 09.15AngststörungenKostenJ. HättenschwilerAnmeldung Mit elektronischem Formular unter www.pukzh.ch/favsKaffeepause09.30 – 10.30Kombination von Psycho- und Pharmakotherapie –Wann gibt es additive Effekte?CHF 620.– inkl. Handout-Ordner und VerpflegungBitte beachten Sie: Bei einer Annullation weniger als 10 Tage vor Seminarbeginnsowie bei Nichterscheinen müssen grundsätzlich die vollen Kurskosten beglichenwerden.Diese Einladung untersteht dem Pharmakodex/Pharma-Kooperations-Kodex 2014und richtet sich nach den Richtlinien der SAMW.E. Schrammkurze Pause10.35 – 11.35Psychiatrische NotfälleTh. J. MüllerPause mit Appetithäppchen11.55 – 13.15Schizophrenie –Früherkennung und AkutbehandlungG. BergerOrganisationMittagessen14.15 – 15.15Schizophrenie – Behandlungsresistenz,Rückfallprophylaxe und RecoveryS. KaiserKaffeepause15.30 – 16.30Interaktionen in der PharmakotherapieA. Heck16.30 – 16.45Zusammenfassung und VerabschiedungE.Seifritz/M. Keck16.50 – 17.20Besuch Bleuler-Archiv 2. Gruppefakultativ für InteressierteP. HoffSwitzerlandKontakt Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und PsychosomatikPsychiatrische Universitätsklinik Zü[email protected] 044 384 23 09Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und PsychosomatikPsychiatrischen Universitätsklinik ZürichCornelia Gfeller und Karin SteinerSponsoren Hauptsponsor:Lundbeck Institute Switzerland, GlattbruggCo-Sponsoren:Otsuka Pharmaceutical (Switzerland) GmbH, GlattbruggVifor Pharma SA, Villars-sur-GlâneMediService AG, ZuchwilMax-Planck-Institutfür PsychiatrieDeutsche Forschungsanstalt für Psychiatrie
iversitätsklinikZürichOrt Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Lenggstrasse 31, 8008 Zürich, www.pukzh.chAnreise ÖV:Tram 11 Richtung Rehalp bis Haltestelle Balgrist; oder Forchbahn S18 RichtungForch / Esslingen bis Haltestelle Balgrist; oder Bus 77 bis Haltestelle Flühgasse.Circa 5 Minuten Fussweg ab Haltestellen Parkplätze:Es stehen nur wenige gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.Max-Planck-Institutfür PsychiatrieDeutsche Forschungsanstalt für Psychiatrie
Psychiatrische Klinik Zugersee Widenstrasse 55 6317 Oberwil bei Zug Programm, 21. – 24. Januar 2019 Montag, 21. Januar 2019 . D-22419 Hamburg. Dienstag, 22. Januar 2019 08.00 07.30– 08.30 Kaffee und Gipfeli 08.30 – 10.00 Abhängigkeitserkrankungen M. Herdener Kaffeepause