Transcription

Typen- und GrößenübersichtenGültig ab 1.2.2012

Inhalt2 VELUX4Typenübersicht Schwingfenster mit Oben-Bedienung7Typenübersicht Schwingfenster mit Unten-Bedienung8Typenübersicht Klapp-Schwing-Fenster10Typenübersicht Klapp-Fenster10Typenübersicht Schwing-Hebe-Fenster11Typenübersicht Dachausstieg11Typenübersicht Dachfenster GVO12Typenübersicht Ausstiegsfenster13Typenübersicht Zusatzelemente unten14Typenübersicht Zusatzelemente oben16Typenübersicht Dachbalkon17Typenübersicht GDL CABRIOTM17Typenübersicht Flachdach-Fenster18Größenübersicht für FenstertypGGL, GPL, GHL, GDL, GEL, GTL, GXL19Größenübersicht für Fenstertyp GGU, GPU, GHU, GTU, GXU20Größenübersicht für Fenstertyp GZX20Größenübersicht für Flachdach-Fenster CFP, CVP und CSP21Größenübersicht für FenstertypVL-Holz, VU, VL-PU, VKU, VG, VX22Größenübersicht für Fenstertyp VK, VS, VE, VH23Größenübersicht für Fenstertyp GID, GIV,GIW, GIZ, GIY, GIR, VZ ”RUNDBOGEN”24Größenübersicht für Fenstertyp GIL, GIU, VIU, VFE, VEA,VEB, VEC, VFA, VFB, VZ ”WAND”25Größenübersicht für Fenstertyp V und VA26Größenübersicht für Austauschflügel VFfür Verbundflügel-Fenster V und VA

Typen- und GrößenübersichtenDie nachfolgenden Seiten helfen Ihnen, Typen- und Größenbezeichnung eines Fensterszu ermitteln, wenn das Typenschild fehlt oder unleserlich ist.HinweisDie Typenübersichten ab Seite 4helfen Ihnen zunächst, den Fenstertypzu ermitteln. Anhand der Größenübersichten ab Seite 18 ermitteln Siedanach die Größenbezeichnung.VELUX 3

TypenübersichtSchwingfenster mit Oben-BedienungSchwingfenster mit Oben-BedienungArt der BedienungGriffleiste auf einer beweglichen LüftungsklappeFlügel aus HolzFlügel aus HolzFlügel aus HolzGeradeGriffleisteVELUX Logo itig montierteZubehörträgerFlügelecke ohneSchattenfugeGlasträgerleisteAusführungdes FlügelsAbgeschrägteGriffleisteVELUX Logo tEindeckrahmen-OberteilEindeckrahmenOberteil -HolzVL-HolzFertigungSeit 2001Seit 20001991–20001983–20011972–1983Oben hinter der Griffleiste.Sichtbar beigeöffnetem Fenster.Oben hinter der Griffleiste.Sichtbar beigeöffnetem Fenster.Oben hinter der Griffleiste.Sichtbar beigeöffnetem Fenster.Oben hinter der Griffleiste.Sichtbar beigeöffnetem Fenster.Oben hinter der Griffleiste.Sichtbar beigeöffnetem Fenster.Seite 21Seite 18Seite 18Seite 21Seite 21Lage desTypenschildesGrößenübersicht*Auch als Elektro- und Solarfenster erhältlich.4 VELUXVELUX Logo linksGeradeGriffleiste

Flügel aus HolzFlügelecke ohneSchattenfugeFlügel aus Polyurethan, weißFlügel aus Polyurethan, weißEcken und Kantensind abgerundetOhne KondenswasserrinneGummidichtungDie Scheibe ist außenunten abgedeckt,es sind keineGlashaltehaken sichtbarDie Scheibe ist außenunten nicht abgedeckt,es sind GlashaltehakensichtbarMarkisenkastenüberdeckt Eindeckrahmen-OberteilEindeckrahmenOberteil 9721969–1970Seit 2001Seit 20001990–20001982–2001Oben hinter der Griffleiste.Sichtbar beigeöffnetem Fenster.Außen unter derScheibenunterkante.Sichtbar bei herumgeschwenktem Flügel.Oben hinter der Griffleiste.Sichtbar beigeöffnetem Fenster.Oben hinter der Griffleiste.Sichtbar beigeöffnetem Fenster.Oben hinter der Griffleiste.Sichtbar beigeöffnetem Fenster.Oben hinter der Griffleiste.Sichtbar beigeöffnetem Fenster.Seite 21Seite 21Seite 21Seite 19Seite 19Seite asserrinneVELUX 5

TypenübersichtSchwingfenster mit Oben-BedienungSchwingfenster mit Oben-BedienungEinfacher Griff in der MItteArt der BedienungFeststehende Griffleiste ohne LüftungsklappeZwei DichtungenEine DichtungBlendrahmenmit VersatzBlendrahmenohne VersatzVSAustauschflügel für 993Oben auf dem Flügel.Sichtbar beigeöffnetem Fenster.Oben auf dem Flügel.Sichtbar beigeöffnetem Fenster.Oben auf dem Flügel.Sichtbar beigeöffnetem Fenster.Oben auf dem Flügel.Sichtbar beigeöffnetem Fenster.Seite 22Seite 26Seite 22Seite 20Ausführungdes FlügelsFenstertypFertigungLage desTypenschildesGrößenübersicht6 VELUXVF-

TypenübersichtSchwingfenster mit Unten-BedienungSchwingfenster mit Unten-BedienungVerbund-Flügel mitzwei EinzelscheibenFlügel mitIsolierscheibeV/VAAustauschflügel für V/VA1952–19691977–1993Außen unter derScheibenunterkante.Sichtbar bei herumgeschwenktem Flügel.Oben auf dem Flügel.Sichtbar beigeöffnetem Fenster.Seite 25Seite 26Ausführungdes FlügelsFenstertypFertigungLage desTypenschildesGrößenübersichtVF-VELUX 7

Typenübersicht Klapp-Schwing-FensterKlappen und SchwingenBiegsame Griffleiste überdie gesamte FensterbreiteGriff in der MitteGriffleiste mit LüftungsklappeBedienungsartoben für dieSchwingfunktionÖffnungswinkel 30 in 3 StufenFlügel ausPolyurethan, weißFlügel aus HolzOhneKondenswasserrinneStumpfe Eckenund KantenEcken und Kantensind abgerundetÖffnungswinkelFlügel aus age desTypenschildesGrößenübersicht8 VELUXFlügel aus 19811982–1995Seit 2004Seit 20001992–2000Oben auf dem Flügel.Sichtbar beigeöffnetem Fenster.Oben auf dem Flügel.Sichtbar beigeöffnetem Fenster.Oben hinter der Griffleiste.Sichtbar beigeöffnetem Fenster.Oben hinter der Griffleiste.Sichtbar beigeöffnetem Fenster.Oben hinter der Griffleiste.Sichtbar beigeöffnetem Fenster.Seite 22Seite 22Seite 19Seite 18Seite 18

Öffnungswinkel 45 gel ausPolyurethan, weißOhneKondenswasserrinneEcken und Kantensind abgerundetEindeckrahmen-Oberteil überdeckt MarkisenkastenFlügel aus HolzAbgerundeteLüftungsklappeStumpfe Eckenund KantenFlügel aus HolzEckigeLüftungsklappeStumpfe Eckenund KantenFlügel ausPolyurethan, weißOhneKondenswasserrinneEcken und Kantensind abgerundetFlügel ausPolyurethan, weißIntegrierteKondenswasserrinneEcken und Kantensind g-FensterKlapp-Schwing-FensterSeit 2001Seit 20001989–2000Seit 20001995–2000Oben hinter der Griffleiste.Sichtbar beigeöffnetem Fenster.Oben hinter der Griffleiste.Sichtbar beigeöffnetem Fenster.Oben hinter der Griffleiste.Sichtbar beigeöffnetem Fenster.Oben hinter der Griffleiste.Sichtbar beigeöffnetem Fenster.Oben hinter der Griffleiste.Sichtbar beigeöffnetem Fenster.Seite 21Seite 18Seite 18Seite 19Seite 19VELUX 9

Typenübersicht DachausstiegDachausstiegProfilierte TrittflächeFenstertypEinfacher Handwerkerausstieg aus Polyurethan, schwarz, ziegelrot oder weiß lackiert.Flügel wird mit seitlich angebrachtem Griffnach links oder rechts geöffnet.VT 021/GVTGVKDachausstiegDachausstiegseit 1986/91seit 2006Oben oder unten auf demFlügelprofil. Sichtbarbei geöffnetem Fenster.Oben oder unten auf demFlügelprofil. Sichtbarbei geöffnetem Fenster.Nur eine GrößeNur eine GrößeFertigungLage desTypenschildesGrößenübersichtTypenübersicht AusstiegsfensterAusstiegsfenster mit TürfunktionSchwingflügel mit zusätzlicher Türfunktion. Öffnen der Tür mit rechtsangebrachter Bedienungsstange.Wohn-/Ausstiegsfenster mit Türfunktion(Öffnungsfunktion unterstützt durchGasdruckfeder) und Lüftungsklappe.Flügel aus HolzFenstertypFertigungLage desTypenschildesGrößenübersicht10 VELUXGlatte TrittflächeFlügel aus PolyurethanVT terWohn-/Ausstiegsfenster1974–2001Seit 2001Seit 2011Oben auf dem Flügel.Sichtbar bei geöffnetem Fenster.Am Flügelprofil links.Sichtbar beigeöffnetem Fenster.Am Flügelprofil links.Sichtbar beigeöffnetem Fenster.Nur Größe VT 048Seite 18Seite 19

Typenübersicht Dachfenster GVODachfensterFenstertypFertigungLage it 1995Links unten an derUnterkante des Flügels.Sichtbar bei geöffnetemFlügel.Nur eine GrößeTypenübersicht AusstiegsfensterAusstiegsfenster mit Klapp-Schwing-FunktionSchwingflügel mit zusätzlicher Klappfunktion für den Notausstieg.Nach Betätigung des Nothebels klappt der Flügel selbsttätig nach oben.Flügel aus HolzFlügel aus HolzFlügel aus HolzFlügel aus PolyurethanBlendrahmenohne VersatzBlendrahmenohne VersatzBlendrahmenmit VersatzEcken und Kantensind sklappeKlapp-Schwing-Flügel miterweiterter Klappfunktion für denNotausstieg (ohne Nothebel).Flügel aus HolzFlügel aus PolyurethanAusführungdes FlügelsFenstertypFertigungLage desTypenschildesGrößenübersichtGTLGTLVT 992–20001984–19922003–2005Seit 2006Seit 2006Oben auf dem Flügel.Sichtbar beigeöffnetem Fenster.Oben auf dem Flügel.Sichtbar beigeöffnetem Fenster.Oben auf dem Flügel.Sichtbar beigeöffnetem Fenster.Oben auf dem Flügel.Sichtbar beigeöffnetem Fenster.Oben auf dem Flügel.Sichtbar beigeöffnetem Fenster.Oben auf dem Flügel.Sichtbar beigeöffnetem Fenster.Seite 18Seite 18Nur Größe VT 087Seite 19Seite 18Seite 19VELUX 11

Typenübersicht Klapp-FensterNur KlappenFenstertypFertigungLage 976–1982Oben auf dem Flügel.Sichtbar bei geöffnetemFenster.Seite 22Typenübersicht Schwing-Hebe-FensterSchwingen und HebenDer Flügel wird um den mittleren Drehpunktgeschwenkt und gleitet dann durch einen Hebemechanismus nach oben.FenstertypFertigungLage desTypenschildesGrößenübersicht12 VELUXVH1975–1983Oben hinter der Griffleiste.Sichtbar bei geöffnetemFenster.Seite 22

Typenübersicht Zusatzelemente untenEckige Lüftungsklappe des darüber liegenden FenstersDarüber liegendesFenster aus Kunststoff mit integrierterKondenswasserrinneEckige Lüftungsklappe desdarüber liegenden Fensters aus HolzFlügel aus HolzFlügel aus HolzFlügel aus HolzFlügel aus HolzFlügel ausPolyurethan, weißSichtbareBeschlägeBeschlägenicht sichtbarVFA DIN links(von innen gesehen).VFB nicht abgebildetStumpfe Eckenund KantenEcken und Kantensind 1994–20001990–20001997–2000Oben auf dem Flügel.Sichtbar beigeöffnetem Fenster.Oben auf dem Flügel.Sichtbar beigeöffnetem Fenster.VFA: auf dem Blendrahmen unten links.VFB: auf dem Blendrahmen unten rechts.Sichtbar beigeöffnetem Fenster.Auf demBlendrahmenoben rechts.Auf demBlendrahmenoben rechts.Seite 24Seite 24Seite 24Seite 24Seite 24Ausführungdes FlügelsFenstertypFertigungLage desTypenschildesGrößenübersichtAbgerundete Lüftungsklappe des darüber liegenden FenstersAbgerundete Lüftungsklappedes darüber liegenden Fensters aus HolzDarüber liegendesFenster aus Kunststoff ohne KondenswasserrinneDarüber liegendesFenster aus Kunststoff ohne KondenswasserrinneFlügel aus HolzFlügel aus HolzFlügel aus HolzFlügel aus HolzFlügel ausPolyurethan, weißFlügel ausPolyurethan, weißBeschlägenicht sichtbarVFA DIN links(von innen gesehen)VFB DIN rechts(von innen gesehen)Stumpfe Eckenund KantenEcken und Kantensind abgerundetEcken und Kantensind abgerundetVFEVFAVFBGILGIUVIUSeit 2000Seit 2000Seit 2000Seit 2000Seit 2000Seit 2002Oben auf dem Flügel.Sichtbar beigeöffnetem Fenster.Auf dem Flügeloben rechts.Sichtbar beigeöffnetem Fenster.Auf dem Flügeloben links.Sichtbar beigeöffnetem Fenster.Auf demBlendrahmenoben rechts.Auf demBlendrahmenoben rechts.Auf demBlendrahmenoben rechts.Seite 24Seite 24Seite 24Seite 24Seite 24Seite 24Ausführungdes FlügelsFenstertypFertigungLage desTypenschildesGrößenübersichtVELUX 13

Typenübersicht Zusatzelemente obenAbgerundete Lüftungsklappe des darunter liegenden FenstersAbgerundete Lüftungsklappedes darunter liegenden Fensters aus HolzAusführungdes FlügelsGIV RechteckFenstertypFertigungLage desTypenschildesGrößenübersichtGID DreieckGIR RundbogenGIVGIDGIRRechteckDreieckRundbogenSeit 2000Seit 2000Seit 2000Außen unter der Scheibenunterkante.Zu sehen durch das darunter liegende Fenster.Außen unter der Scheibenunterkante.Zu sehen durch das darunter liegende Fenster.Außen unter der Scheibenunterkante.Zu sehen durch das darunter liegende Fenster.Seite 23Seite 23Seite 23Eckige Lüftungsklappe des darunter liegenden FenstersEckige Lüftungsklappedes darunter liegenden Fensters aus HolzAusführungdes FlügelsGIV RechteckFenstertypFertigungLage desTypenschildesGrößenübersicht14 VELUXGID DreieckVZ/GIR 20001995–20001985–2000Außen unter der Scheibenunterkante.Zu sehen durch das darunter liegende Fenster.Außen unter der Scheibenunterkante.Zu sehen durch das darunter liegende Fenster.Außen unter der Scheibenunterkante.Zu sehen durch das darunter liegende Fenster.Seite 23Seite 23Seite 23

Eckige Lüftungsklappe des darunter liegenden FenstersGIZ Trapez rechts (von außen gesehen)GIY Trapez links (von außen gesehen)GIW Trapez rechts und linksFenstertypFertigungLage desTypenschildesGrößenübersichtGIWGIYGIZTrapez rechts und linksTrapez linksTrapez rechts1995–19971995–19971995–1997Außen unter der Scheibenunterkante. Zusehen durch das darunter liegende Fenster.Außen unter der Scheibenunterkante. Zusehen durch das darunter liegende Fenster.Außen unter der Scheibenunterkante. Zusehen durch das darunter liegende Fenster.Seite 23Seite 23Seite 23VELUX 15

Typenübersicht DachbalkonSystem von Fenster- und TürelementenSystem von Fenster- und Türelementen, mitdenen ein beliebig breiter, voll begehbarerDachbalkon geschaffen werden kann.Oberteil mit 45 -Klappflügel. Unterteil mitTürfunktion, wahlweise links oder rechts angeschlagen oder feststehend.Abgerundete Lüftungsklappedes Obenelementes GELFenstertypGEL M08VEA M35VEC M35VEB M35FertigungSeit 2001Seit 2001Seit 2001Seit 2001Oben auf dem Flügel.Sichtbar beigeöffnetem Fenster.Links oder rechtsauf dem Flügel. Sichtbarbei geöffnetem Fenster.Obenauf dem Flügel.Links oder rechtsauf dem Flügel. Sichtbarbei geöffnetem Fenster.Seite 18Seite 24Seite 24Seite 24Lage des TypenschildesGrößenübersichtEckige Lüftungsklappedes Obenelementes GELFenstertypGEL 308VEA 335VEC 335VEB 2001Oben auf dem Flügel.Sichtbar beigeöffnetem Fenster.Links oder rechtsauf dem Flügel. Sichtbarbei geöffnetem Fenster.Obenauf dem Flügel.Links oder rechtsauf dem Flügel. Sichtbarbei geöffnetem Fenster.Seite 18Seite 24Seite 24Seite 24Lage des TypenschildesGrößenübersicht16 VELUX

Typenübersicht GDL CABRIO DachaustrittZweiflügeliges Dachflächenfenster, das sichzu einem Dachaustritt öffnen lässt.Oberteil mit 45 -Klappflügel. Unterteil biszur Senkrechten ausstellbar.Abgerundete Lüftungsklappedes ObenelementesFenstertypFertigungLage des TypenschildesGrößenübersichtEckige Lüftungsklappedes ObenelementesGDLGDLGDLGDLSeit 2000Seit 20001990–20001990–2000Obenelement:oben auf dem Flügel.Sichtbar beigeöffnetem Fenster.Untenelement:links oder rechts auf demFlügel. Sichtbar beigeöffnetem Fenster.Obenelement:oben auf dem Flügel.Sichtbar beigeöffnetem Fenster.Untenelement:links oder rechts auf demFlügel. Sichtbar beigeöffnetem Fenster.Seite 18Seite 18Seite 18Seite 18Typenübersicht Flachdach-FensterFlachdach-FensterAbdeckkappen amFlügel und AufsetzkranzFenstertypCSPCFPCVPFertigungAb Frühjahr 2011Seit 2008Seit 2008Lage desTypenschildesAuf dem Aufsetzkranz,innen.Auf dem Aufsetzkranz,innen.Auf dem Aufsetzkranz,innen.Seite 20Seite 20Seite 20GrößenübersichtVELUX 17

Größenübersicht für VELUX FenstertypGGL, GPL, GHL, GDL, GEL, GTL, GXLWenn Sie mit Hilfe der Typenübersichtenauf den Seiten 4, 8, 9, 12, 16 oder 17einen der oben genannten Fenstertypenermittelt haben, hilft Ihnen diese Tabelle,die Größenbezeichnung zu ermitteln.Messen Sie das Flügellichtmaß an derFlügelvorderkante. Suchen Sie in derTabelle das Fenster, das die von Ihnenermittelten Flügellichtmaße hat.Die Größenbezeichnung steht in denFenstersymbolen.Größenübersicht ab 200038,3cm49,3 cm61,4 cm77,5 cm97,3 cm117,4 cmGDL P19CO2BO4CO4MO2FO4MO477,5 8SO8UO8M10P10S10U1061,3 cm77,5 cm97,3 cm117,3 cmpassendeFenstergrößeP04136,2 cm116,0 cm94,0 cmCO6136,2 cmC2774,1 cm73,9 cm54,0 cm 38,6 cm30,5cmGrößenübersicht bis 200050,7 cmGDL 4192O43O64O66O63O84O86O88O831041061081094,0 cm136,2 cm116,0 cm97,4 cm2O63O474,1 cm1O4136,2 cm10274,0 cm77,4 cm57,4 cm39,7 cm18 VELUX77,5 04

Größenübersicht für VELUX FenstertypGGU, GPU, GHU, GTU, GXUWenn Sie mit Hilfe der Typenübersichtenauf den Seiten 5, 8, 9 oder 12 denFenstertyp GGU, GPU, GHU, GTU oder GXUermittelt haben, hilft Ihnen diese Tabelle,die Größenbezeichnung zu ermitteln.Messen Sie das Flügellichtmaß an derFlügelvorderkante. Suchen Sie in derTabelle das Fenster, das die von Ihnenermittelten Flügellichtmaße hat.Die Größenbezeichnung steht in denFenstersymbolen.Größenübersicht ab 200049,3 cm61,3 cm77,5 cm97,3 ,4 cmCO294,0 cm73,9 cm54,0 cm38,3cm136,2 cm116,0 cmUO8Größenübersicht bis 200052,0 cm1O462,6 cm75,1 cm78,4 cm41,0 cm98,6 cm3O64O66O63O84O86O895,3 cm117,3 cm98,4 cm2O678,8 cm3O4VELUX 19

Größenübersicht für VELUX FenstertypGZXWenn Sie mit Hilfe der Typenübersichtauf Seite 6 den Fenstertyp GZX ermittelthaben, hilft Ihnen diese Tabelle, dieGrößenbezeichnung zu ermitteln.Messen Sie das Flügellichtmaß an derFlügelvorderkante. Suchen Sie in derTabelle das Fenster, das die von Ihnenermittelten Flügellichtmaße hat.Die Größenbezeichnung steht in denFenstersymbolen.50,7 cm61,3 cm2O43O497,3 cm3O66O63O86O8121,1 cm99,1 cm79,1 cm1O281,4 cm61,4 cm39,7 cmGrößenübersicht für VELUXFlachdach-Fenster CFP, CVP und CSP43,5 cm63,5 cm73,5 cm83,5 100CFPCVPCFPCVPCSP090120120120133,5 cmCFPCVP20 VELUX103,5 cmCFPCVP06006063,5 cm73,5 cm103,5 cmMessen Sie das Flügellichtmaß an derFlügelhinterkante. Suchen Sie in derTabelle das Fenster, das die von Ihnenermittelten Flügellichtmaße hat.Die Größenbezeichnung steht in denFenstersymbolen.43,5 cm83,5 cmWenn Sie mit Hilfe der Typenübersichtenauf Seite 17 den Fenstertyp CFP, CVPoder CSP ermittelt haben, hilft Ihnen dieseTabelle, die Größenbezeichnung zuermitteln.100150

Größenübersicht für VELUX FenstertypVL-Holz, VU, VL-PU, VKU, VG, VXWenn Sie mit Hilfe der Typenübersichtenauf den Seiten 4, 5 oder 9 die Fenstertypen VL-Holz, VU, VL-PU, VKU, VG oderVX ermittelt haben, hilft Ihnen diese Tabelle,die Größenbezeichnung zu ermitteln.Messen Sie das Flügellichtmaß an derFlügelvorderkante. Suchen Sie in derTabelle das Fenster, das die von Ihnenermittelten Flügellichtmaße hat.Die Größenbezeichnung steht in denFenstersymbolen.Flügeltyp A:Flügel mit Schattenfuge und werkseitigmontierten Zubehörträgern.Flügeltyp B:Flügel ohne Schattenfuge,mit Glasträgerleiste.1. Flügeltyp A1, Fenster ab Mitte 20013. Flügeltyp B2. Flügeltyp A2, Fenster bis Mitte 20011. Flügeltyp A12. Flügeltyp A261,8 cm58,4 cm76,4 cm96,4 cm116,4 cm39,0 cm49,0 cm59,0 cm77,0 cm97,0 cm117,0 cm40,0 cm50,0 cm60,0 cm78,0 cm98,0 cm118,0 cm158,0 Y87087Y97107Z47147Y89089Y99109Y21021Y23023121,8 cm101,8 cm81,8 cm48,4 cm141,8 cm60,9 cm80,9 cm100,9 cm120,9 cm140,9 cm140,1 cm120,1 cm100,1 cm80,1 cm60,1 cm3. Flügeltyp B38,4 cmVELUX 21

Größenübersicht für VELUX FenstertypVK, VS, VEWenn Sie mit Hilfe der Typenübersichtenauf den Seiten 6, 8 oder 10 die Fenstertypen VK, VS oder VE ermittelt haben,hilft Ihnen diese Tabelle, die Größenbezeichnung zu ermitteln.Flügeltyp A:Flügel mit Schattenfuge und werkseitigmontierten Zubehörträgern.Messen Sie das Flügellichtmaß an derFlügelvorderkante. Suchen Sie in derTabelle das Fenster, das die von Ihnenermittelten Flügellichtmaße hat.Die Größenbezeichnung steht in denFenstersymbolen.Flügeltyp A49,0 cm59,0 cm77,0 cm97,0 cm117,0 cm40,0 cm50,0 cm60,0 cm78,0 cm98,0 cm118,0 cm03304303504506508504706708702167,0 cm65,6 cmFlügeltyp B39,0 cm87,0 cm107,0 cm107127,0 cm125,6 cm105,6 cm85,6 cm023Größenübersicht für VELUX FenstertypVH112,7 cmWenn Sie mit Hilfe der Typenübersichtauf der Seite 10 den Fenstertyp VHermittelt haben, hilft Ihnen diese Tabelle,die Größenbezeichnung zu ermitteln.22 VELUX92,2 cm112,2 cmVH087VH107Messen Sie das Flügellichtmaß an derFlügelvorderkante. Suchen Sie in derTabelle das Fenster, das die von Ihnenermittelten Flügellichtmaße hat.Die Größenbezeichnung steht in denFenstersymbolen.Flügeltyp B:Flügel ohne Schattenfuge,mit Glasträgerleiste.

Größenübersicht für VELUX FenstertypGID, GIV, GIW, GIZ, GIY, GIR, VZ ”Rundbogen”Messen Sie das Flügellichtmaß an derFlügelvorderkante. Suchen Sie in derTabelle das Fenster, das die von Ihnenermittelten Flügellichtmaße hat.Die Größenbezeichnung steht in denFenstersymbolen.Wenn Sie mit Hilfe der Typenübersichtenauf den Seiten 14 oder 15 einen der obengenannten Fenstertypen ermittelt haben,hilft Ihnen diese Tabelle, die Größenbezeichnung zu ermitteln.Größenübersicht ab 200041,0 cm35,8 cmGID M51105,8 cm91,6 cm85,7 cm74,2 cm66,0 cm57,1 cm43,1 cm49,8 cmGID P52GID S54GID U5661,2 cm77,4 cm97,2 cm117,2 cmGIV M50GIV P50GIV P50GIV S50GIV S50GIV U50GIV U5061,2 cm77,4 cm95,9 cm115,9 cmGIR M50GIR P50GIR S50GIR U5085,9 cm105,8 cm41,2 cm41,0 cm41,2 cm41,2 cm41,2 cm41,0 cmGID 35174,2 cm66,0 cm57,1 cm43,6 cm49,8 cm91,6 cmGrößenübersicht bis 2000GID 452GID 654GID 85661,2 cm77,4 cm97,2 cm117,2 cmGIV 350GIV P50GIV 450GIV S50GIV 650GIV U50GIV 85051,3 cm66,0 cm85,9 cm105,8 cmGIW 350GIW 450GIW 650GIW 85055,4 cm71,7 cm91,5 cm111,5 cmGIZ 350GIZ 450GIZ 650GIZ 85055,4 cm71,7 cm91,5 cm111,5 cmGIY 350GIY 450GIY 650GIY 85061,2 cm77,4 cm95,9 cm115,9 cmGIR 350GIR 450GIR 650GIR 85059,0 cm77,0 cm97,0 cm117,0 cmVZ 448VZ 468VZ 488VZ 508VELUX 23

Größenübersicht für VELUX FenstertypGIL, GIU, VIU, VFE, VEA, VEB, VEC, VFA, VFB, VZ ”WAND”Wenn Sie mit Hilfe der Typenübersichtenauf den Seiten 13 oder 16 einen der obengenannten Fenstertypen ermittelt haben,hilft Ihnen diese Tabelle, die Größenbezeichnung zu ermitteln.Messen Sie das Flügellichtmaß an derFlügelvorderkante. Suchen Sie in derTabelle das Fenster, das die von Ihnenermittelten Flügellichtmaße hat.Die Größenbezeichnung steht in denFenstersymbolen.77,5 cm97,3 cm117,3 cmVFE P31VFE S31VFE EGILU3477,5 cm97,3 cm117,3 cmVFE 331VFE 431VFE 631VFE 462,6 cm78,8 cm98,6 cmGIU 334GIU 434GIU 634* Bis April 200177,5 cm97,3 cm61,3 cm77,5 cm97,3 FB438VFAVFB63859,0 cm77,0 cm97,0 cm117,0 cmVZ 041VZ 061VZ 081VZ 10174,0 cm61,3cm94,0 cm74,0 cm94,0 cm61,3cm75,8 cmVEA/B/CM35** Seit April 200128,9 cm116,0 cm74,0 cm61,3cmVFE M3138,7 cmGrößenübersicht bis 2000116,0 cm94,0 cm74,0 cm38,6 cmGrößenübersicht ab 200024 VELUX

Größenübersicht für VELUX FenstertypV und VAWenn Sie mit Hilfe der Typenübersichtenauf Seite 7 die Fenstertypen V oder VAermittelt haben, hilft Ihnen diese Tabelle,die Größenbezeichnung zu ermitteln.38,0 cm58,0 cm60,5 cm04302204502403408512505404702503508712705595,5 cm96,0 cm2 x 66,0 cm2 x 67,7 cm01152,8 cm60,0 cm42,5 cmMessen Sie das Flügellichtmaß an derFlügelvorderkante. Suchen Sie in derTabelle das Fenster, das die von Ihnenermittelten Flügellichtmaße hat.Die Größenbezeichnung steht in denFenstersymbolen.021052120,0 cm100,0 cm80,0 cm023VELUX 25

Größenübersicht für Austauschflügel VFfür Verbundflügel-Fenster V und VAWenn Sie mit Hilfe der Typenübersichtenauf den Seiten 6 oder 7 den Fenstertyp VFermittelt haben, hilft Ihnen diese Tabelle,die Größenbezeichnung zu ermitteln.Flügeltyp A:Flügel mit Schattenfuge und werkseitigmontierten Zubehörträgern.Flügeltyp B:Flügel ohne Schattenfuge,mit Glasträgerleiste.Messen Sie das Flügellichtmaß an derFlügelvorderkante. Suchen Sie in derTabelle das Fenster, das die von Ihnenermittelten Flügellichtmaße hat.Die Größenbezeichnung steht in denFenstersymbolen.Flügeltyp A43,6 cm59,0 cm61,6 cm96,6 cm97,0 cm137,4 cm141,0 cm40,0 cm44,6 cm60,0 cm62,6 cm97,6 cm98,0 cm138,4 cm142,0 8 cm61,8 cm60,9 cm53,7 cmFlügeltyp B39,0 cm02181,8 cm052101,8 cm121,8 cm120,9 cm100,9 cm80,9 cm02326 VELUX

VELUX 27

VELUX Service-NummernMontag – Freitag: 7.30 Uhr – 18.00 UhrVELUX Deutschland GmbHGazellenkamp 168Postfach 54 02 6022502 HamburgInternet: www.velux.deDruckfehler vorbehalten.WP 53812 ”VELUX Typen- und Größenübersichten”, 0112-001-1 2012 VELUX Gruppe VELUX, Pick&Click! Logo und VELUX Logo sindregistrierte Markenzeichen mit Lizenz der VELUX Gruppe.TM CABRIO ist ein registriertes Markenzeichen mit Lizenzder VELUX Gruppe.*Ab 1.2.2012 kostenlos aus deutschen Netzen.HändlerTelefon: 0800/3 24 24 04*Telefax: 0800/3 24 25 04*E-Mail: [email protected]: 0800/3 24 24 08*Telefax: 0800/3 24 25 08*E-Mail: [email protected]: 0800/3 24 24 07*Telefax: 0800/3 24 25 07*E-Mail: [email protected]ärkteTelefon: 0800/3 24 24 09*Telefax: 0800/3 24 25 09*E-Mail: [email protected]: 0800/3 21 19 19*Telefax: 0800/3 21 19 20*E-Mail: [email protected]

VELUX 3 Hinweis Die Typenübersichten ab Seite 4 helfen Ihnen zunächst, den Fenstertyp zu ermitteln. Anhand der Größen-übersichten ab Seite 18 ermitteln Sie danach die Größenbezeichnung. Die nachfolgenden Seiten helfen Ihnen, Typen- und Größenbezeichnung eines Fensters zu ermitteln, wenn das Typenschild fehlt oder unleserlich ist.