Transcription

Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Baden-WürttembergStuttgart/Berlin, 13. November 202086 Schulen aus Baden-Württemberg wurden heute in einer Onlineveranstaltung von unseremMINT-Vorstand Herrn Thomas Sattelberger und Stefan Küpper, Geschäftsführer Politik, Bildungund Arbeitsmarkt Südwestmetall, als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Davon erhielten16 Schulen das erste Mal die Auszeichnung und weitere 70 Schulen wurden nach dreijährigererfolgreicher MINT-Profilbildung erneut mit dem Signet „MINT-freundliche Schule“ geehrt.Darüber hinaus wurden 41 Schulen, davon 32 erstmalig, als „Digitale Schule“ ausgezeichnet.Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ in Baden-Württemberg steht unter der Schirmherrschaftder Kultusministerkonferenz (KMK), die Ehrung der „Digitalen Schulen“ steht unter der Schirmherrschaftder Beauftragten der Bundesregierung für Digitalisierung, Staatsministerin Dorothee Bär.Das Jahr 2020 hat uns allen nochmals verdeutlicht, was für eine wichtige Rolle Digitalität in unseremBildungssystem spielt. In der Covid-19-Pandemie erleben wir, dass Schulen sich stärker für dieChancen der digitalen Bildung öffnen. Sie wollen sich entwickeln und die eigene digitale Transformationvorantreiben. Um Schulen zu motivieren, ihr digitales Profil weiter zu schärfen und informatische Inhalteverstärkt in den Unterricht zu bringen, hat die Initiative »MINT Zukunft schaffen« die Auszeichnung„Digitale Schule“ ins Leben gerufen. Mit dem Signet soll das Engagement der Schulleitungen undLehrkräfte gewürdigt und bestärkt werden, die sich für eine zeitgemäße Bildung in der digitalen Weltstark machen.Das Zusammenspiel zwischen Digitalisierung und Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften undTechnik (MINT) hat sich ebenfalls für die Schulentwicklung in der Covid-19-Krise als entscheidendherausgestellt. Die heute ausgezeichneten »MINT-freundlichen Schulen« zeigen, dass sie mit ihremschulischen Konzept in der Lage sind, Ad-Hoc-Maßnahmen – z. B. zur Digitalisierung – didaktisch undpädagogisch durchdacht in den Schulalltag einzubinden. Die »MINT-freundlichen Schulen« werden fürSchülerinnen und Schüler, Eltern, Unternehmen sowie die Öffentlichkeit durch die Ehrung sichtbar undvon der Wirtschaft nicht nur anerkannt, sondern auch besonders unterstützt. Bundesweite Partner derInitiative »MINT Zukunft schaffen« zeichnen diejenigen Schulen aus, die bewusst MINT-Schwerpunktesetzen. Die Schulen werden auf Basis eines anspruchsvollen, standardisierten Kriterienkatalogsbewertet und durchlaufen einen bundesweit einheitlichen Bewerbungsprozess.Die MINT-freundlichen Schulen weisen nach, dass sie mindestens zehn von 14 Kriterien im MINTBereich erfüllen. Folgende Partner erkennen die Ehrung als Zeichen der MINT-Qualität in BadenWürttemberg an:Zusätzlich wurden 41 Schulen als „Digitale Schule“ geehrt. Diesen Schulen wurde es durch einenKriterienkatalog ermöglicht, eine Standortbestimmung sowie eine Selbsteinschätzung zum Thema

„Digitalisierung“ vorzunehmen und Anregungen umzusetzen. Bei Vorliegen einer entsprechendenProfilbildung kann von einer digitalen Schule gesprochen werden. Der Kriterienkatalog „Digitale Schule“umfasst fünf Module, die alle von den Schulen nachgewiesen werden:1. Pädagogik & Lernkulturen2. Qualifizierung der Lehrkräfte3. Regionale Vernetzung4. Konzept und Verstetigung5. Technik und Ausstattung.Die Module sind orientiert an der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ und wurden vonExpertinnen und Experten sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der o.g. Verbändeentworfen. Die Ehrung als „Digitale Schule“ ist dabei wissenschaftlich basiert, verbandsneutral sowieunabhängig. Das Signet „Digitale Schule“ wird in Baden-Württemberg vergeben von folgendenPartnern:"Die Corona-Krise hat im deutschen Bildungssystem für viel Sorge, aber auch für viel Bewegunggesorgt. Es gibt zahlreiche Lehrkräfte in Deutschland, die die Krise genutzt haben, um sich und dieeigene Schule weiterzuentwickeln und zu digitalisieren. Nach dem Motto "Turning Desaster intoTriumph" haben die MINT-freundlichen Schulen ebenso wie die Digitalen Schulen - seit Jahren durchklare Arbeit vorbereitet - gezeigt, wie gute digitale Schule geht und wie wichtig das Zusammenspiel vonMINT und Digitalisierung ist, um erfolgreich zu sein. Ich bin stolz, dass wir in Baden-Württemberg 87Schulen als "MINT-freundliche Schule" und 44 als "Digitale Schule" ehren können. HerzlichenGlückwunsch!", so der Vorstandsvorsitzende der Initiative "MINT Zukunft schaffen!", ThomasSattelberger.„Auch wenn der MINT-Arbeitsmarkt aktuell durch die Krise einen deutlichen Dämpfer erfährt, so werdenwir mittel- und langfristig einen weiter steigenden Bedarf an MINT-Fachkräften erleben", sagt StefanKüpper, Geschäftsführer Politik, Bildung und Arbeitsmarkt der Arbeitgeber Baden-Württembergund von Südwestmetall. "Die Demografie und die digitale Transformation sind dabei dieentscheidenden Treiber. Deswegen ist die herausragende Arbeit der "MINT-freundlichen Schulen" unddie Vergrößerung des Netzwerks weiterhin von enormer Bedeutung. Es sind diese Schulen, die dieStandards in der Vermittlung sogenannter „Future Skills“ und einer zielgerichteten Berufsorientierungsetzen", so Küpper. Als echte Vorreiter sieht er auch die ausgezeichneten "Digitalen Schulen": “IhrBeispiel war nie wertvoller als in der aktuellen Debatte um Home-Schooling, Digitalpaktumsetzung unddigitale Kompetenzen.”Einen Überblick über die Standorte unserer ausgezeichneten Schulen finden Sie auf unserer Website ineiner neu gestalteten virtuellen Landkarte. Diese wird von unserem Partner ESRI Inc. bereitgestellt, derbereits das Robert-Koch-Institut und die Johns Hopkins Universität bei der Kartenerstellung im Zuge derCOVID-19-Forschung unterstützt. Ein besonderer Dank gilt hier unserem breiten Netzwerk anehrenamtlichen MINT-Botschafterinnen und Botschaftern, die die Erstellung der Landkarte aktivunterstützen.

Kurzbeschreibung »MINT Zukunft schaffen«: Die Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ hat denSchwerpunkt, Schülerinnen und Schüler für MINT zu begeistern und Schulen im Bereich MINT zumotivieren, fördern und auszuzeichnen. Hierzu nehmen wir insbesondere die MINT-Profile von Schulenim Allgemeinen sowie des Informatik- bzw. Digitalisierungsprofils im Besonderen durch die Programme„MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“ in den Blick. Die weiteren Ziele der Initiative „MINTZukunft schaffen!“ sind die Erhöhung der Zahl der Studienanfänger in MINT-Studiengängen an denHochschulen in Deutschland und dabei insbesondere die Erhöhung des Frauenanteils, die Sicherungund Steigerung der Qualität der Absolventen von MINT-Studiengängen und -Ausbildungsberufen.Ansprechpartner Presse:Benjamin GesingMINT Zukunft e. V.c/o Factory Works GmbHRheinsberger Str. 76/7710115 BerlinTel.: 030 21230-828E-Mail: [email protected] Schulen wurden 2020 als „MINT-freundliche Schule“ geehrt:Albertus-Magnus-Gymnasium EttlingenAnne-Frank-Gymnasium RheinauBildungszentrum MeckenbeurenBuchenbergschule EllwangenCarlo-Schmid-Gymnasium TübingenCopernicus-Gymnasium PhilippsburgDeutschorden-Gymnasium Bad MergentheimEhrhart-Schott-Schule SchwetzingenElisabeth-Selbert-Gymnasium FilderstadtElly-Heuss-Knapp-Realschule LudwigsburgErasmus Widmann Gymnasium Schwäbisch HallErich Kästner Gymnasium EislingenFerdinand-Porsche-Schule Gemeinschaftsschule WeissachFriedrich-List Gemeinschaftsschule MössingenFriedrich-List-Schule MannheimFriedrich-Schiller-Gymnasium PfullingenFriedrich-Wöhler-Gymnasium SingenGanztagsgymnasium OsterburkenGartenschule Karlsruhe - Montessori-GrundschuleGoethe-Gymnasium FreiburgGoethe-Gymnasium KarlsruheGymnasium AchernGymnasium bei St. Michael Schwäbisch HallGymnasium Englisches Institut Heidelberg

Gymnasium HaigerlochGymnasium Hohenstaufen EberbachGymnasium in den Pfarrwiesen SindelfingenGymnasium KarlsbadGymnasium NeuenbürgGymnasium RemchingenGymnasium RutesheimHans und Sophie Scholl-Gymnasium UlmHans-Baldung-Gymnasium Schwäbisch GmündHans-Furler Gymnasium OberkirchHans-Grüninger-Gymnasium MarkgröningenHans-Thoma-Schule KarlsruheHans-Thoma-Schule MalschHAP Grieshaber Gymnasium im Bildungszentrum-Nord ReutlingenHeidelberg College HeidelbergHeinrich-Schickhardt-Schule FreudenstadtHumboldt-Gymnasium KarlsruheImmanuel-Kant-Gymnasium LeinfeldenInternationale Schule Stuttgart e.V.Johanna-Geissmar-Gymnasium MannheimJustinus-Kerner-Gymnasium HeilbronnKarl-Kessler-Schule Aalen-WasseralfingenKäthe Kollwitz Schule MannheimKaufmännische Schule HeidenheimKaufmännische Schulen 1 Villingen-SchwenningenLaubenhartschule BartholomäLeibniz Gymnasium RottweilLeibniz-Gymnasium ÖstringenLichtenstern-Gymnasium SachsenheimLiselotte-Gymnasium MannheimLise-Meitner-Gymnasium Königsbach-SteinLudwig-Uhland-Schule Wendlingen am NeckarMädchen- und Jungenrealschule St. Bernhard Bad MergentheimMaria-Sibylla-Merian-Grundschule WieslochMarie-Curie Gymnasium KirchzartenMax-Born-Gymnasium BacknangMelanchthon-Gymnasium BrettenMörike-Realschule MühlackerNikolaus-Christian-Sander Schule Teningen-KöndringenNikolaus-Kistner-Gymnasium MosbachOtto-Hahn-Gymnasium LudwigsburgPestalozzi-Gymnasium BiberachRealschule Bildungszentrum Seefälle Bonlanden Filderstadt

Realschule BissingenRealschule RavensburgRechberg-Gymnasium DonzdorfReuchlin-Gymnasium PforzheimRobert-Schuman-Realschule WaldshutRosenstein Gymnasium HeubachSchiller-Grundschule GöppingenSchiller-Gymnasium OffenburgSophie-von-Harder-Schule SasbachStaatliche Feintechnikschule mit Technischem Gymnasium Villingen-SchwenningenStiftsgymnasium SindelfingenStrahlenberger Grundschule SchriesheimStromberg-Gymnasium Vaihingen an der EnzTheodor-Heuss-Gymnasium PforzheimWerdenbergschule TrochtelfingenWilhelm-August-Lay Schule Bötzingen GSWilhelm-August-Lay Schule Bötzingen SEKWirtemberg-Gymnasium StuttgartZollberg-Realschule EsslingenDiese Schulen wurden 2020 als „Digitale Schule“ geehrt:Augusta-Bender-Schule MosbachBerufliches Schulzentrum Bietigheim-BissingenBlautopf-Schule BlaubeurenCarl-Netter-Realschule BühlDietrich-Bonhoeffer-Gymnasium WeinheimEhrhart-Schott-Schule SchwetzingenEugen-Bolz Realschule EllwangenFreie Josef-Schwarz-Gemeinschaftsschule ErlenbachFriedrich-List Gemeinschaftsschule MössingenGalileo Grundschule StuttgartGemeinschaftsschule (Grundschule) Rheintal KüssabergGemeinschaftsschule (Sekundarstufe) Rheintal KüssabergGemeinschaftsschule JettingenGemeinschaftsschule mit Werkrealschule EberbachGeorg-Büchner-Gymnasium WinnendenGewerbliche Schule Bad MergentheimGoethe-Gymnasium KarlsruheGymnasien I und II im Ellental Bietigheim-BissingenGymnasium in der Glemsaue DitzingenHans-Freudenberg-Schule Weinheim

Hebel-Gymnasium PforzheimHumboldt-Gymnasium KarlsruheHumboldt-Gymnasium UlmJohannes-Kepler-Gymnasium LeonbergJustinus-Kerner-Gymnasium WeinsbergKaufmännische Schule GöppingenLaubenhartschule BartholomäLeibniz Gymnasium RottweilLessing-Schulen StuttgartLÖWENROT-Gymnasium St. Leon-RotMax-Planck-Gymnasium BöblingenNikolaus-Kistner-Gymnasium MosbachOttheinrich-Gymnasium WieslochQuenstedt-Gymnasium MössingenSchenk-von-Limpurg-Gymnasium GaildorfSchiller-Gymnasium OffenburgSt. Gertrudis Mädchenrealschule und Gymnasium EllwangenStiftsgymnasium SindelfingenWerdenbergschule TrochtelfingenWimpina-Grundschule BuchenWirtemberg-Gymnasium Stuttgart

klare Arbeit vorbereitet - gezeigt, wie gute digitale Schule geht und wie wichtig das Zusammenspiel von MINT und Digitalisierung ist, um erfolgreich zu sein. Ich bin stolz, dass wir in Baden-Württemberg 87 Schulen als "MINT-freundliche Schule" und 44 als "Digitale Schule" ehren können. Herzlichen