Transcription

DEElektrischer Rollladen-Gurtwickler RolloTron Schwenkwickler StandardENElectronic Roller Shutter Belt Winder RolloTron Swivel Winder StandardBetriebs- und Montageanleitung.1Operating and Assembly Manual.43Artikel-Nr. :RolloTron Schwenkwickler Standard 1510RolloTron Schwenkwickler Standard 1550 ** Minigurtband1423 30 191415 30 19Item No.:RolloTron Swivel Winder Standard 1510RolloTron Swivel Winder Standard 1550 ** Mini beltVBD 639-1 (07.15)1423 30 191415 30 19

iSehr geehrte Kunden .mit dem Kauf des RolloTron Schwenkwickler Standardhaben Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem HauseRADEMACHER entschieden. Wir danken Ihnen für IhrVertrauen.Dieser Rollladen-Gurtwickler ist sowohl unter Aspektendes größten Komforts und der optimalen Bedienbarkeitals auch unter Gesichtspunkten der Solidität undLanglebigkeit entstanden. Mit einem kompromisslosenQualitätsanspruch und nach langen Versuchsreihensind wir stolz, Ihnen dieses innovative Produkt zu präsentieren.Dahinter stehen alle hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Hause RADEMACHER.2DE

iInhaltsverzeichnisDEiSehr geehrte Kunden .21.Diese Anleitung .412.   Den RolloTron Schwenkwickler Standardmontieren.25Anwendung dieser Anleitung. 413.   Endpunkte einstellen.262.Gefahrensymbole.414.   Manuelle Bedienung.281.12.12.22.3Gefahrenstufen und Signalwörter. 5Verwendete Darstellungen und Symbole . 5Fachbegriffe - Begriffserklärung. 63.Lieferumfang.74.Gesamtansicht RolloTron SchwenkwicklerStandard.84.1Bedientasten und Kontrollleuchte. 915.   Sommer-/Winterzeit einstellen.2916.   Zeitautomatik; Kurzbeschreibung.3016.1  Eine Öffnungs- und Schließzeit einstellen.3016.2  Die Zeitautomatik ein - /ausschalten.3117.   Alle Einstellungen löschen, Softwarereset.3218.   Den RolloTron Schwenkwickler Standardausbauen (z. B. bei Umzug).335.Funktionsbeschreibung.10Beschreibung der Sicherheitsfunktionen.1119.   Das Gurtband bei Geräteausfall entfernen.356.Technische Daten.1220.  Was tun, wenn. ?.367.5.16.1  Abmessungen.136.2  Zulässige .221.   Hinweise zur Wartung und Pflege.3822.   Zugkraftdiagramm.3923.   CE-Zeichen und EG Konformität.40Bestimmungsgemäße Verwendung.17Nicht bestimmungsgemäße Verwendung.1724.   Zubehör.408.Sicherheitshinweise zur Montage.1825.   1Sie benötigen folgendes Werkzeug.1810. Die Wandhalterung montieren.2111. Das Gurtband einführen und befestigen.233

iDE1. Diese Anleitung .beschreibt Ihnen die Montage, den elektrischen Anschluss und die Bedienung des Rollladen-GurtwicklersRolloTron Schwenkwickler Standard.i1.1 Anwendung dieser Anleitung Bitte lesen Sie diese Anleitung vollständig durch undbeachten Sie alle Sicherheitshinweise, bevor Sie mitden Arbeiten beginnen. Diese Anleitung ist Teil des Produkts. Bewahren Siesie gut erreichbar auf.i Fügen Sie diese Anleitung bei Weitergabe desRolloTron Schwenkwickler Standard an Dritte bei. Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieserAnleitung und der Sicherheitshinweise entstehen,erlischt die Garantie. Für Folgeschäden, die darausresultieren, übernehmen wir keine Haftung.2. GefahrensymboleIn dieser Anleitung verwenden wir folgendeGefahrensymbole:Lebensgefahr durch StromschlagGefahrenstelle / gefährliche Situation4

iDE2.1 Gefahrenstufen und SignalwörterVORSICHT!GEFAHR!Diese Gefährdung wird zu schweren Verletzungen oderzum Tode führen, sofern sie nicht vermieden wird.Diese Gefährdung kann zu geringfügigen bis mittelschweren Verletzungen führen, sofern sie nicht vermieden wird.WARNUNG!Diese Gefährdung kann zu schweren Verletzungen oderzum Tod führen, sofern sie nicht vermieden wird.iACHTUNG!Diese Gefährdung kann zu Sachschäden führen.2.2 Verwendete Darstellungen und . Aufzählung(1) oder a)ListeiLesen Sie diezugehörige Anleitungweitere nützlicheInformationen5

iDIN EN 13659Endpunkte„Abschlüsse außen - Leistungs- und Sicherheitsanforderungen.“ In jede Laufrichtung des Rollladens wird ein Endpunkt definiert und eingestellt bei deren Erreichender RolloTron Schwenkwickler Standard abschaltetund den Rollladen anhält. Diese Norm legt die Leistungsanforderungen fest,die an einem Gebäude befestigte Abschlüsse außenerfüllen müssen. Sie behandelt auch signifikanteGefährdungen für Konstruktion, Transport, Einbau,Betrieb und Wartung der Abschlüsse.Behang RollladenHinderniserkennung Trifft der Rollladen bei der AB ( t )-Bewegung aufein Hindernis, wird der RolloTron SchwenkwicklerStandard ausgeschaltet, s. Seite 11.Überlastsicherung Blockiert der Antrieb bei der AUF ( )-Bewegung(z. B. durch Vereisung) wird der RolloTron Schwenkwickler Standard ausgeschaltet, s. Seite 11.6DE2.3 Fachbegriffe - BegriffserklärungLaufzeitbegrenzung - Kurzzeitbetrieb (KB) Der RolloTron Schwenkwickler Standard ist nicht fürden Dauerbetrieb ausgelegt. Der Kurzzeitbetriebdefiniert die maximal zulässige Laufzeit, s. Seite12 /15.

iDE3. LieferumfangLieferumfangb)c)a) 1 x RolloTron Schwenkwickler Standardb) 1 x Wandhalterunga)c) 2 x Montageschrauben (4 x 40 mm)d) 2 x Montageschrauben (4,2 x 19 mm)e) 2 x Dübel (S6 x 30 mm)d)f) 1 x Entriegelungsklammerg) 1 x Anschlusskabel mit Eurosteckerh) 1 x Wickelradfachabdeckunge)i) 1 x Abdeckblendej) 1 x Gebrauchsanleitung (ohne Abbildung)f)Vergleichen Sie nach dem Auspacken .den Packungsinhalt mit diesen Angaben.g)h)i)Prüfen Sie die Angaben auf dem TypenschildVergleichen Sie die Angaben zur Spannung/Frequenz aufdem Typenschild mit denen des örtlichen Netzes.7

iDE4. Gesamtansicht RolloTron Schwenkwickler blendeMontagelagerGetriebeentriegelung

iDE4.1 Bedientasten und Kontrollleuchte1)Pos. SymbolBeschreibung1)Auf-/Stopp-TasteDer Rollladen fährt in Aufrichtung.2)Ab-/Stopp-TasteDer Rollladen fährt in Abrichtung.3)Kontrollleuchte - ng beim Drückender Uhr-Taste oder der SO/WITaste.konstantesLeuchtenStatusanzeige für die jeweiligeFunktion (10 Sekunden).kurzesBlinken Während der Einstellungenoder bei einem Reset. Nach einem Netzausfall.4)SetztasteEinstellen der beiden Endpunkte.5)Uhr-Taste Einstellen der beiden Schaltzeiten.5) Ein-/Ausschalten der Zeitautomatik.6)SOWISO/WI-TasteUmschalten zwischen Sommer- undWinterzeit.9

iDE5. FunktionsbeschreibungDer RolloTron Schwenkwickler Standard ist ein elektrischer Rollladen-Gurtwickler für den Innenbereich. DieMontage erfolgt als Aufputzgerät. Die Stromversorgungerfolgt über das beiliegende Anschlusskabel mit Netzstecker und Kleingerätestecker.Funktionsmerkmale undSteuerungsmöglichkeiten: Manuelle Bedienung Automatikbetrieb, je eine Schaltzeit fürAUF ( ) und AB ( t ) Automatikbetrieb ein-/ausschalten Sommer-/Winterzeit - Umschaltung Endpunkteinstellung Dauerhafte Speicherung der Einstellungen Hinderniserkennung Überlastsicherung Rückstellung auf die Werkseinstellungen (Reset)10

iDE5.1 Beschreibung der cherungDie Bewegung des Gurtbandes wird überwacht. Trifft derRollladen bei der AB ( t )-Bewegung auf ein Hindernis,bewegt sich das Gurtband nicht mehr und der RolloTronSchwenkwickler Standard wird ausgeschaltet.Der RolloTron Schwenkwickler Standard ist gegenÜberlastung geschützt.iNach der Abschaltung ist ein direkter Betrieb in die gleiche Fahrtrichtung nichtmöglich. Lassen Sie den Gurtwickler zuerst in dieGegenrichtung fahren und entfernen Sieein eventuell vorhandenes Hindernis.Blockiert der Antrieb bei der AUF ( )-Bewegung (z. B.durch Vereisung) wird der RolloTron SchwenkwicklerStandard ausgeschaltet. Beseitigen Sie zuerst die Überlastungsursache. Danach ist der RolloTron Schwenkwickler Standardwieder in beide Fahrtrichtungen betriebsbereit. Danach ist auch der Betrieb in die ursprüngliche Fahrtrichtung wieder möglich.Bei einem Ausfall der Hinderniserkennung bestehtVerletzungsgefahr. Für die sichere Funktion der Hinderniserkennungmuss das Gurtband möglichst gleichmäßig aufgewickelt sein. Achten Sie nach dem Auslösen der Hinderniserkennung unbedingt darauf, dass das Gurtbandwährend der nächsten Fahrt möglichst gerade undgleichmäßig in das Gerät läuft.11

iVerhalten bei 230 V / 50 HzNennleistung:70 WLeistungsaufnahme:Stand-by: 0,5 WMechanische LeistungNach einem Netzausfall blinkt die Kontrollleuchte.Nach dem Drücken der Auf ( )- oder Ab ( t )-Tastewird das Blinken ausgeschaltet.Datenerhalt nach einem NetzausfallDie eingestellten Schaltzeiten bleiben nach einemNetzausfall erhalten. Sobald die Stromversorgung wiederda ist, werden Öffnungs- und Schließzeit wieder ausgeführt. Allerdings um die Dauer des Netzausfalls versetzt.Nenndrehmoment:8 NmMaximale Drehzahl:36 U/minMaximale Zugkraft:30 Kg, s. Seite 39 / ZugkraftdiagrammBeispiel:Endzugkraft:13 Kg Die Schließzeit wurde zuvor um 19:30 Uhr eingestellt.Betriebsbedingungen12DE6. Technische DatenKurzzeitbetrieb (KB):4 Minuten(maximale Laufzeit)Schutzklasse:IISchutzart:IP20 (nur für trockene Räume)Anzahl der Schaltzeiten:2 (Auf und Ab)Netzanschlusskabel:2 x 0,75 mm2 (H03VVH2-F)Zulässige Umgebungstemperatur:0 C bis 40 CSchalldruckpegel (LpA): 70 dB(A) Netzausfall von 19:30 Uhr - 19:45 Uhr. Der Rollladen schließt nach dem Netzausfallzeitversetzt um 19:45 Uhr.

DE6.1 AbmessungenRolloTron Schwenkwickler StandardArtikel-Nr.: 1423 30 19 / 1415 30 1937155172185OBENRADEMACHER199iAlle Maßangaben in mm13

iDE6.2 Zulässige Rollladen-GurtbänderiACHTUNG!Die Verwendung zu langer Gurtbänder kann zur Beschädigung des RolloTron Schwenkwickler Standardführen.Die Angaben sind Richtwerte und gelten füreine ideale Einbausituation.Auf Grund von bauseitigen Gegebenheitenkönnen die Werte abweichen.Verwenden Sie nur Gurtbänder in den zulässigenLängen.Tabelle 1: Zulässige Rollladen-GurtbänderRolloTron Schwenkwickler:Artikel-Nr.:Gurtbandbreite:15 mm (Minigurtband)Standard (Minigurt)1415 30 19Gurtstärke1,0 mmStandard1423 30 19Maximale Gurtlänge5m1,0 mm23 mm (Standardgurtband)5m1,3 mm4m1,5 mm3,4 mTabelle 2: Zulässige Rollladenfläche (m2)Rollladentyp:14Gewicht/m2zulässige Rollladenfläche (m2)Kunststoffrollläden(4,5 kg/m2)ca. 5 m2ca. 5 m2Aluminium- und Holzrollläden(10,0 kg/m2)ca. 2,5 m2ca. 2,5 m2

i7. SicherheitshinweiseDer Einsatz defekter Geräte kann zur Gefährdungvon Personen und zu Sachschäden führen (Stromschlag, Kurzschluss). Verwenden Sie niemals defekte oder beschädigteGeräte. Prüfen Sie den RolloTron Schwenkwickler Standardund das beiliegende Netzkabel auf Unversehrtheit. Wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst(s. Seite 42), falls Sie Schäden am Gerät feststellen.Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht erhöhteVerletzungsgefahr.DE Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigungund Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindernohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. Beobachten Sie während der Einstellungen und imnormalen Betrieb den Rollladen und halten SiePersonen fern, die durch plötzliches Nachrutschendes Rollladens zu Schaden kommen können. Führen Sie alle Reinigungsarbeiten am Rollladen imspannungslosen Zustand aus.Die Netzsteckdose und der Netzstecker müssen immer frei zugänglich sein. Unterweisen Sie alle in Frage kommenden Personenim sicheren Gebrauch des RolloTron SchwenkwicklerStandard. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oderMangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden,wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicherenGebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und diedaraus resultierenden Gefahren verstehen.15

i7. SicherheitshinweiseDas Überschreiten der maximal zulässigen Laufzeit(KB) kann zur Überlastung und zur Beschädigung desRolloTron Schwenkwickler Standard führen. Die maximal zulässige Laufzeit für eine Fahrt darf imBetrieb nicht überschritten werden. Der RolloTronSchwenkwickler Standard verfügt dazu über eineLaufzeitbegrenzung (KB) von vier Minuten. Hat die Laufzeitbegrenzung angesprochen, muss derRolloTron Schwenkwickler Standard mindestens12 Minuten lang abkühlen. Während dieser Zeitblinkt die Kontrollleuchte schnell. Die volle Betriebsbereitschaft ist nach ca. einer Stunde wieder hergestellt.16DENach der Norm DIN EN 13659 muss dafür Sorge getragen werden, dass die für die Behänge festgelegtenVerschiebebedingungen nach EN 12045 eingehaltenwerden. In ausgerollter Stellung muss bei einer Kraft von150 N in Aufwärtsrichtung an der Unterkante dieVerschiebung mindestens 40 mm betragen. Dabei ist besonders darauf zu achten, dass die Ausfahrgeschwindigkeit des Behanges auf die letzten0,4 m, kleiner als 0,15 m/s sein muss.

iDE7.1 Bestimmungsgemäße VerwendungVerwenden Sie den RolloTron Schwenkwickler Standardnur zum Heben und Senken von Rollläden mit zulässigem Gurtband.iMechanische Verriegelungen jeder Art sindfür den automatisierten Betrieb mit diesemGerät nicht geeignet.Verwenden Sie nur Original-Ersatzteilevon RADEMACHER Sie vermeiden so Fehlfunktionen bzw. Schäden amRolloTron Schwenkwickler Standard.Einsatzbedingungen Betreiben Sie den RolloTron Schwenkwickler Standardnur in trockenen Räumen. Am Einbauort muss bauseitig eine frei zugängliche230 V / 50 Hz Netzsteckdose vorhanden sein. Der Rollladen muss sich leichtgängig heben undsenken lassen, er darf nicht klemmen. Die Montagefläche für den RolloTron SchwenkwicklerStandard muss eben sein. Als Hersteller übernehmen wir keine Garantie bei derVerwendung herstellerfremder Bauteile und darausentstehender Folgeschäden. Alle Reparaturen am RolloTron SchwenkwicklerStandard dürfen nur vom autorisierten Kundendienst durchgeführt werden.i7.2 Nicht bestimmungsgemäße VerwendungDie Verwendung des RolloTron Schwenkwickler Standardfür andere als den zuvor genannten Anwendungsbereichist nicht zulässig.Bei Verwendung des RolloTron SchwenkwicklerStandard im Außenbereich besteht Lebensgefahrdurch Kurzschluss und Stromschlag. Montieren und Betreiben Sie den RolloTron Schwenkwickler Standard niemals im Außenbereich.17

iEine schlechte Gurtbandführung kann das Gurtband zerstören und den RolloTron SchwenkwicklerStandard unnötig belasten. Montieren Sie den Gurtwickler so, dass das Gurtbandmöglichst senkrecht in das Gerät einläuft, Sie vermeiden dadurch unnötige Reibung und Verschleiß.iDE8. Sicherheitshinweise zur MontageBei falscher Montage können Sachschädenentstehen. Während des Betriebes sind starke Kräfte wirksam,die eine sichere Montage auf einem festen Untergrund erfordern.8.1 Sie benötigen folgendes Werkzeug Schraubendreher (Kreuzschlitz) Zollstock oder Maßband Stift Eine Bohrmaschine und einen 6 mm Steinbohrer,falls neue Montagelöcher gebohrt werden müssen.12345186 mm Schere

i9. Montagevorbereitungen1.Maß nehmen. Prüfen Sie ob ausreichend Platz für denRolloTron Schwenkwickler Standard vorhanden ist.2.Bauen Sie den alten Gurtwickler aus, falls Sie einebestehende Rollladenanlage umrüsten.2.1Lassen Sie dazu den Rollladen ganz herunter, bis dieLamellen vollständig geschlossen sind.2.2.Bauen Sie den alten Gurtwickler aus und wickeln Siedas Gurtband ab.DEVORSICHT!Es besteht Verletzungsgefahr durch die vorgespannte Feder im alten Gurtwickler. Die Federdose des alten Gurtwicklers kann beimAbnehmen unkontrolliert zurückschnellen. Halten Sie die Federdose beim Lösen des Gurtbandesgut fest und lassen Sie sie langsam zurückdrehen, bisdie Federdose vollständig entspannt ist.19

iDE9. MontagevorbereitungenDas Gurtband vorbereiten.3.1Schneiden Sie das Gurtband ca. 20 cm unterhalb derMontageposition ab.3.2.Schlagen Sie das Ende des Gurtbandes ca. 2 cm umund schneiden Sie in die Mitte einen kurzen Schlitz. Sokönnen Sie später das Band auf dem Wickelrad einhaken.20 cm3.EmpfehlungDas Gurtband muss möglichst gerade und leicht laufen. Montieren Sie bei schwergängigen Rollläden eineUmlenkrolle an den Gurtkasten, Sie vermeiden dadurchunnötige Reibung und Verschleiß am Gurtband.Zubehör, s. Seite 40.20

iDE10. Die Wandhalterung montierenHinweis zur Montage auf Fensterrahmen etc.2.Neue Montagelöcher anzeichnen.Halten Sie die Wandhalterungan die gewünschte Einbauposition und zeichnen Siedie beiden Montagelöcherneu an, falls Sie neue Montagelöcher bohren müssen.Schwache Fensterrahmen können ausbrechen. Prüfen Sie bei Montage auf Fensterrahmen derenAufbau und Belastbarkeit. Gerade bei Montage aufKunststoffkonstruktionen müssen die Befestigungsschrauben fest sitzen und dürfen sich während desBetriebes nicht lösen. Fragen Sie ggf. Ihren Fensterhersteller, bevor Sie denGurtwickler auf einem Fensterrahmen aus Kunststoffbefestigen.1.Vorhandene Montagelöcher verwenden.Zur Befestigung des Gurtwicklers benötigen Sie zweiMontagelöcher. In der Regel können Sie die vorhandenen Montagelöcher des alten Gurtwicklers verwenden,um die Wandhalterung festzuschrauben.3.Montagelöcher bohren (nur bei Wandmontageerforderlich).Bohren Sie die Montagelöcher mit einem 6 mm Steinbohrer und stecken Sie die beiliegenden Dübel in dieBohrlöcher.21

iDE10. Die Wandhalterung montiereni4.Der Schriftzug "OBEN" auf der Wandhalterung markiert die richtige Montageposition.Schrauben Sie den Wandhalterung seitenrichtig(OBEN) mit den beiliegenden Schrauben fest.iVerwenden Sie, je nach Montageuntergrund,den richtigen Schraubentyp, siehe Lieferumfang auf Seite 7. Wandmontage 4 x 40 mm Montage amFensterrahmen 4,2 x 19 mmMarkierung der richtigen Montageposition auf der Wandhalterung.22RichtigeMontage derWandhalterung.

iDE11. Das Gurtband einführen und befestigen1.Stecken Sie zuerst den Kleingerätestecker in den Netzanschluss des RolloTron Schwenkwickler Standard undanschließend den Netzstecker in die Steckdose.VORSICHT!Es besteht Verletzungsgefahr durch das Wickelrad.Fassen Sie nicht bei laufendem Motor in das Wickelradfach.Der Kleingerätesteckerim Netzanschluss2.Drücken Sie die Auf-Taste solange, bis der Befestigungshaken im Wickelradfach gut erreichbar ist.i3.Da noch keine Endpunkte eingestellt sind,bleibt der Antrieb stehen, sobald Sie die n Sie den Netzstecker wieder aus der Steckdose.23

iDE11. Das Gurtband einführen und befestigen4.Führen Sie anschließend das Gurtband von oben inden RolloTron Schwenkwickler Standard ein.Führen Sie das Gurtband wie in der Schnittdarstellunggezeigt durch das Gerät und schieben Sie es von untenüber den Befestigungshaken.5.Stecken Sie den Netzstecker erneut in die Steckdose.6.Drücken Sie die Auf-Taste solange, bis sich dasGurtband einmal ganz um das Wickelrad gewickelt hat.7.Ziehen Sie das Gurtband beim Aufwickeln so stramm,dass sich die Umlenkrolle mitdreht.8.Ziehen Sie den Netzstecker wieder aus der Steckdose.9.Setzen Sie zum Schluss die beiliegende Wickelradfachabdeckung auf das Wickelradfach.Gurtbandverlaufim GerätDas Gurtband von unten überden Befestigungshaken ziehen24Wickelradfachabdeckung

i12. Den RolloTron Schwenkwickler Standard montieren1.DESchieben Sie den RolloTron Schwenkwickler Standardvon unten auf die Wandhalterung bis er einrastet.Der RolloTron Schwenkwickler Standard kann sonstwieder herunterfallen.WARNUNG!Ein beschädigtes Anschlusskabel kann einen Kurzschluss verursachen.Achten Sie darauf, dass das Anschlusskabel bei der Montage nicht eingeklemmt und beschädigt wird.2.Stecken Sie den Netzstecker wieder in die 230 V / 50 HzNetzsteckdose.iLassen Sie die Abdeckblende für die Einstelltasten solange geöffnet, bis alle Einstellungen abgeschlossen sind.25

DE13. Endpunkte einstellenWichtige Hinweise zur Einstellung der EndpunkteDamit der Rollladen oben und unten an der von Ihnengewünschten Stelle stehenbleibt, müssen die Endpunkte eingestellt werden.Sie müssen unbedingt beide Endpunkte einstellen, sonstkann es zu Funktionsstörungen kommen.iOhne Endpunkteinstellung läuft der RolloTronSchwenkwickler Standard nur solange, wieeine der beiden Bedientasten gedrückt wird.Ohne Endpunkteinstellung bleiben die Automatikfunktionen gesperrt.Den oberen Endpunkt einstellen1. Die Tasten gleichzeitig drücken undfesthalten.1.12.Der Rollladen fährt hoch.Straffen Sie das Gurtband etwas, bis es durch das Rollladengewicht gespannt wird. Die Tasten loslassen, sobald der Rollladendie gewünschte Position für den oberenEndpunkt erreicht hat.Der Rollladen stoppt und der obereEndpunkt ist gespeichert.26ACHTUNG!Die falsche Einstellung des oberen Endpunktes kannzur Überlastung bzw. zur Zerstörung des RolloTronSchwenkwickler Standard bzw. des Antriebs führen. Stellen Sie den oberen Endpunkt nicht ganz biszum Anschlag ein. Lassen Sie die Tasten rechtzeitig los und fahren Sienicht über den jeweiligen Endpunkt hinaus.

DE13. Endpunkte einstellenDen unteren Endpunkt einstellen3. Die Tasten gleichzeitig drücken undfesthalten.Der Rollladen fährt herunter.4. iAchten Sei beim Einstellen des unteren Endpunktes darauf, dass das Gurtband beim Erreichen des Endpunktes nicht zu schlaff wird.iNach einiger Zeit müssen Sie eventuell dieEndpunkte neu einstellen, da es im laufendenBetrieb zu einer Verlängerung des Gurtbandeskommen kann.Die Tasten loslassen, sobald der Rollladendie gewünschte Position für den unterenEndpunkt erreicht hat.Der Rollladen stoppt und der untereEndpunkt ist gespeichert.Endpunkte verändern bzw. korrigieren5.Fahren Sie den Rollladen in die Mittelstellung undstellen Sie den jeweiligen Endpunkt neu ein.27

DE14. Manuelle BedienungDie Bedienung von Hand ist in jeder Betriebsart möglichund hat Vorrang vor den programmierten Automatikfunktionen.1.Den Rollladen öffnen.Der Rollladen fährt nach einem kurzenTastendruck bis zum oberen Endpunkt.2.3.oderDen Rollladen zwischenzeitlichstoppen.Den Rollladen schließen.Der Rollladen fährt nach einem kurzenTastendruck bis zum unteren Endpunkt.28Bedientasten

DE15. Sommer-/Winterzeit einstellenSOWIDer RolloTron Schwenkwickler Standard verfügt übereine Sommer-/ Winterzeit Umschaltung. Damit könnenSie die interne Uhr des Gurtwicklers auf die Sommeroder Winterzeit einstellen.iDen aktuellen Zeitstatus abfragen1.2.SOWIDie SO/WI-Taste nur kurz antippen.Beachten Sie die Kontrollleuchte.Ab Werk wird der RolloTron SchwenkwicklerStandard mit der Sommerzeit ausgeliefert.Die Sommer-/Winterzeit einstellen1.2.SOWIDie SO/WI-Taste ca. 1 Sekunde lang drücken.Der jeweils aktuelle Zeitstatus wird umgeschaltet.Zur Quittierung für das Drücken der SO/WI-Taste blitztdie Kontrollleuchte kurz auf. Danach wird der Statusder Sommer-/Winterzeit-Einstellung angezeigt.EIN (10 Sekunden) SommerzeitAUS Winterzeit29

DE16. Zeitautomatik; KurzbeschreibungGleiche Schaltzeiten für alle TageiSie können am RolloTron Schwenkwickler Standard jeeine Öffnungs- und Schließzeit einstellen, die an allenTagen gilt. Bei Erreichen dieser Zeit öffnet oder schließtsich Ihr Rollladen automatisch.Nehmen Sie die Einstellung der Schaltzeiteneinmalig zu der Zeit vor, zu der sich Ihr Rollladen öffnen oder schließen soll.Zum Beispiel um 8:00 Uhr morgens, falls sichder Rollladen jeden Morgen um 8:00 Uhr öffnen soll.Verändern der Schaltzeiten Sie müssen mindestens eine Schaltzeit einstellen, damit die Zeitautomatik aktiv wird.Sie können die Schaltzeiten jederzeit verändern. Beachten Sie, dass jedes neue Speichern die alten Einstellungenlöscht.16.1 Eine Öffnungs- und Schließzeit einstellenEine Öffnungszeit ( ) einstellenz. B. um 8:00 Uhr morgens)1. 2.Die Tasten gleichzeitig kurz drücken.Die Kontrollleuchte blinkt und der Rollladen fährt nach oben. Die Zeitautomatikist jetzt eingeschaltet.Ihr Rollladen öffnet sich jeden Morgenautomatisch um 8:00 Uhr.30

DE16.1 Eine Öffnungs- und Schließzeit einstellenEine Schließzeit ( ) einstellen(z. B. um 20:30 Uhr abends)1. 2.Die Tasten gleichzeitig kurz drücken.Die Kontrollleuchte blinkt und der Rollladen fährt nach unten. Die Zeitautomatikist jetzt eingeschaltet.Ihr Rollladen schließt sich jeden Abendautomatisch um 20:30 Uhr.16.2 Die Zeitautomatik ein - /ausschaltenBei Bedarf kann die Zeitautomatik jederzeit ein- bzw.ausgeschaltet werden.1.2.Die Uhr-Taste ca. 1 Sekunde drücken.Beachten Sie die Kontrollleuchte.Zur Quittierung für das Drücken der Uhr-Taste blitztdie Kontrollleuchte kurz auf. Danach wird der Statusder Zeitautomatik angezeigt.AUSZeitautomatik AUSiEIN (10 Sekunden)Zeitautomatik EINBlinkendNach einem Netzausfall, wenn zuvor mindestens eine Schaltzeit eingestellt wurde.Nach einem Netzausfall verschieben sich dieSchaltzeiten um die Dauer des Netzausfallsnach hinten und müssen ggf. neu eingestelltwerden.Die zuvor eingestellten Schaltzeitenbleiben gespeichert.31

iBei Bedarf können Sie alle Einstellungen löschenund den Auslieferungszustand des RolloTronSchwenkwickler Standard wieder herstellen.32DE17. Alle Einstellungen löschen, Softwarereset1.Entfernen Sie die Abdeckblende von den Einstelltasten.2. SOWIDie Tasten gleichzeitig4 Sekunden lang drücken.3.Die Kontrollleuchte blinktschnell.4.Die Tasten loslassen, danach sind alle Einstellungengelöscht. Endpunkte Schaltzeiten5.Nach dem Loslassen der Tasten erlischt die Kontrollleuchte.

i18. Den RolloTron Schwenkwickler Standard ausbauen (z. B. bei Umzug)1.2.DEEntfernen Sie die Abdeckblende von den Einstelltasten. SOWIAlle Einstellungen löschen.Die Tasten gleichzeitig 4 Sekundenlang drücken.3.Den Rollladen vollständig schließen.4.Die Ab-Taste weiter drücken und halten.5.Ziehen Sie dabei das Gurtband soweit wie möglichoben aus dem RolloTron Schwenkwickler Standardheraus.6.7.Ziehen Sie den Netzstecker aus derSteckdose und den Kleingerätestecker vom RolloTron Schwenkwickler Standard ab.MontagesicherungDrücken Sie die Montagesicherung auf der Rückseiteein und ziehen Sie den RolloTron SchwenkwicklerStandard von der Wandhalterung nach unten ab.33

i18. Den RolloTron Schwenkwickler Standard ausbauen (z. B. bei Umzug)8.Entfernen Sie die Wickelradfachabdeckung und kontrollieren Sie die Position des Befestigungshakens.9.Fahren Sie wenn nötig, den Befestigungshaken in eineleicht zugängliche Position.9.1Stecken Sie dazu noch einmal das Netzkabel in denRolloTron Schwenkwickler Standard und in die Steckdose.VORSICHT!Es besteht Verletzungsgefahr durch das Wickelrad. Fassen Sie nicht bei laufendem Motor in dasWickelradfach. Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie in dasWickelradfach fassen.3410.Ziehen Sie zum Schluss den Netzstecker wieder ausder Steckdose.11.Lösen Sie das Gurtband vom Befestigungshaken undziehen Sie es vollständig oben aus dem RolloTronSchwenkwickler Standard heraus.12.Schrauben Sie zuletzt die Wandhalterung ab.DE

iDE19. Das Gurtband bei Geräteausfall entfernenSollte der RolloTron Schwenkwickler Standard einmalausfallen und der Motor nicht mehr laufen, könnenSie mit Hilfe der Getriebeentriegelung das Gurtbandvollständig aus dem Gurtwickler ziehen, ohne es zerschneiden zu müssen.4.GetriebeentriegelungWARNUNG!Es besteht Verletzungsgefahr, da der Rollladen ungebremst herunterfallen kann.3.Aufbewahrungsfach Sichern Sie den Rollladen gegen Herunterfallen,zum Beispiel durch Unterlegen. Halten Sie das Gurtband gut fest, damit der Rollladennicht ungebremst herunterfällt. Lassen Sie sich beim Entriegeln von einer zweitenPerson helfen.5.Ziehen Sie den Netzstecker aus derSteckdose.Entfernen Sie die Wickelradabdeckung. Lösen Sie das Gurtband vom Befestigungshaken und ziehen Sie es vollständig aus dem RolloTron Schwenkwickler Standard.6.Drücken Sie die Montagesicherung auf der Rückseiteein und ziehen Sie den RolloTron SchwenkwicklerStandard von der Wandhalterung nach unten ab.7.Stecken Sie die Entriegelungsklammer wieder zurückin das Aufbewahrungsfach.1.2.Halten Sie die Entriegelungsklammer gedrückt und ziehen Sie anschließend das Gurtband soweit wie möglichaus dem RolloTron Schwenkwickler Standard heraus.Drehen Sie die RolloTron Schwenkwickler Standard vollständig zurSeite.Entriegeln Sie das Getriebe mit Hilfe der beiliegendenEntriegelungsklammer. Beim Drücken müssen Sie einenkleinen Widerstand überwinden.35

iDE20. Was tun, wenn. ?StörungMögliche Ursache / Lösung. der RolloTron Schwenkwickler Standard keineFunktion zeigt?Überprüfen Sie die Stromversorgung inkl. Ansc

Dieser Rollladen-Gurtwickler ist sowohl unter Aspekten des größten Komforts und der optimalen Bedienbarkeit als auch unter Gesichtspunkten der Solidität und Langlebigkeit entstanden. Mit einem kompromisslosen Qualitätsanspruch und nach langen Versuchsreihen sind wir stolz, Ihnen dieses innovative Produkt zu prä-sentieren.