
Transcription
Rechenschaftsberichtdes Rektors„Uni in Zahlen“ 2020Universität Bremen im April 2021
Vertrieb:Auflage:Rechenschaftsbericht des Rektors„Uni in Zahlen“ 2020Rektor der Universität BremenUte Wohlers(Referat 05, kerei der Universität BremenPressestelle der Universität BremenBibliothekstraße28359 Bremen400Bremen, April 2021
Uni in Zahlen II.Daten für die Gesamtuniversität3A.Studierende im laufenden Semester (WS 20/21)31.Studierende Gesamt nach Köpfena)Anzahlb)Studierende nach Fachbereichenc)Art der Hochschulzugangsberechtigung (HZB)d)regionale Herkunft334672.Studierende nach angestrebten Abschlussartena)Abschlussarten im Zeitverlaufb)Abschlussarten nach Status im WS 20/2199103.Fächermatrix: Kombination von Fächerna)Bachelorb)Master of gsstudierende und sonstige TeilnehmerInnen an Veranstaltungen derwissenschaftlichen Weiterbildung* 2020B.C.17Erbrachte Leistungen191.Absolventena)Absolventen im Prüfungsjahr 2020 nach Abschlussartenb)Entwicklung der Absolventenzahlen über die Jahre1919202.Promotionena)Promotionen im Prüfungsjahr 2020 nach Doktorgradenb)Promotionen im Prüfungsjahr 2020 nach Notec)Promotionen im Prüfungsjahr 2020 nach Alterd)Entwicklung der Promotionszahlen über die Jahre21212222233.Habilitationena)Entwicklung der Habilitationszahlen über die Jahreb)Habilitationen nach Fachbereichen/Fachbereichsgruppen über die Jahre242426Eingesetzte Ressourcen271.272727282829303232Personal 2020a)Personal insgesamt (Köpfe)b)Personal insgesamt (Köpfe) im Zeitverlaufc)Personal insgesamt (Vollzeitäquivalente)d)Personal insgesamt (Vollzeitäquivalente) Refinanzierungene)Personal insgesamt (Vollzeitäquivalente) im Zeitverlauff)Wissenschaftlicher Mittelbau (Vollzeitäquivalente)g)Personal in Vollzeitäquivalenten nach Organisationseinheiten (nur Grundfin.)h)Personal in Vollzeitäquivalenten nach Organisationseinheiten (alle Finanzierungen)i)Personal in Vollzeitäquivalenten nach Organisationseinheiten und Geschlecht (alleFinanzierungen)Seite I33
InhaltsverzeichnisUni in Zahlen 2020j)k)D.EIII.Personal insgesamt (Köpfe) nach AlterPersonal insgesamt (Köpfe) nach Alter im Zeitverlauf34342.Hilfskräftea) Hilfskräfte insgesamtb) Hilfskräfte nach Staatsangehörigkeitc) Hilfskräfte nach Staatsangehörigkeit und Geschlechtd) Hilfskräfte nach Organisationseinheiten (Köpfe)e) Hilfskräfte nach Organisationseinheiten (Summe der Vertragsstunden))3535353536363.Finanzena)in 2020 zur Verfügung stehende Mittelb)Entwicklung der Gesamtausgabenc)Entwicklung der Drittmittelausgabend)Entwicklung der Drittmittelausgaben nach Mittelgeberne)Entwicklung der Bewirtschaftungsausgaben373738393941Internationale Verflechtungen der Universität Bremen431.Vollstudierende mit ausländischer Staatsangehörigkeit im WS 20/21432.Ausländische Studierende gesamt im WS 20/21453.ERASMUS-Programm464.Studierendenmobiliät außerhalb Europas47Gleichstellung491.Kaskadenmodell: weibl. Anteile auf den verschiedenen rsonal: Anteile weiblich im Zeitverlaufa) Studierendeb) Promotionenc) Personal (Köpfe:) Weibliches Personal insgesamt (Köpfe in %) im Zeitverlaufd) Personal (VZÄ) Weibliches Personal insgesamt (VZÄ in %) im Zeitverlaufe) Habilitationen525252535354Fachbereichsbezogene Daten57A.Allgemeine Erläuterungen und Definitionen zu den folgenden Tabellen571.Studienfälle nach Fachsemestern572.Studienfälle nach Hochschulsemestern573.Studienfälle nach rten586.Abschlussprüfungen im Prüfungsjahr587.Absolventen: Studiendauer und Alter im Prüfungsjahr588.Absolventen im Zeitverlauf59Seite II
Uni in Zahlen 2020B.C.D.E.InhaltsverzeichnisFachbereich 01611.Studienfälle nach Fachsemestern im WS 20/21612.Studienfälle nach Hochschulsemestern im WS 20/21623.Studienfälle nach Alter im WS 20/21634.Studienfallentwicklung vom WS 12/13– WS 20/21a)Studienfälle insgesamtb)Studienfälle im 1. Fachsemester6363655.Studienfallkohorten bis zum WS 18/19666.Abschlussprüfungen im Prüfungsjahr 2020 (01.10.2019-30.09.2020)687.Absolventen: Studiendauer und Alter im Prüfungsjahr 2020688.Absolventen im Zeitverlauf vom Prüfungsjahr 2012-202069Fachbereich 02711.Studienfälle nach Fachsemestern im WS 20/21712.Studienfälle nach Hochschulsemestern im WS 20/21723.Studienfälle nach Alter im WS 20/21734.Studienfallentwicklung vom WS 12/13– WS 20/21a)Studienfälle insgesamtb)Studienfälle im 1. Fachsemester7373755.Studienfallkohorten bis zum WS 18/19766.Abschlussprüfungen im Prüfungsjahr 2020 (01.10.2019-30.09.2020)797.Absolventen: Studiendauer und Alter im Prüfungsjahr 2020808.Absolventen im Zeitverlauf vom Prüfungsjahr 2012-202080Fachbereich 03831.Studienfälle nach Fachsemestern im WS 20/21832.Studienfälle nach Hochschulsemestern im WS 20/21843.Studienfälle nach Alter im WS 20/21854.Studienfallentwicklung vom WS 12/13– WS 20/21a)Studienfälle insgesamtb)Studienfälle im 1. Fachsemester8686875.Studienfallkohorten bis zum WS 18/19896.Abschlussprüfungen im Prüfungsjahr 2020 (01.10.2019-30.09.2020)937.Absolventen: Studiendauer und Alter im Prüfungsjahr 2020938.Absolventen im Zeitverlauf vom Prüfungsjahr 2012-202093Fachbereich 04951.Studienfälle nach Fachsemestern im WS 20/21952.Studienfälle nach Hochschulsemestern im WS 20/21953.Studienfälle nach Alter im WS 20/21964.Studienfallentwicklung vom WS 12/13– WS 20/21a)Studienfälle insgesamtb)Studienfälle im 1. Fachsemester9797985.Studienfallkohorten bis zum WS 18/1999Seite III
InhaltsverzeichnisF.G.H.I.Seite IVUni in Zahlen 20206.Abschlussprüfungen im Prüfungsjahr 2020 (01.10.2019-30.09.2020)1017.Absolventen: Studiendauer und Alter im Prüfungsjahr 20201018.Absolventen im Zeitverlauf vom Prüfungsjahr 2012-2020101Fachbereich 051031.Studienfälle nach Fachsemestern im WS 20/211032.Studienfälle nach Hochschulsemestern im WS 20/211033.Studienfälle nach Alter im WS 20/211034.Studienfallentwicklung vom WS 12/13– WS 20/21a)Studienfälle insgesamtb)Studienfälle im 1. Fachsemester1031031045.Studienfallkohorten bis zum WS 18/191056.Abschlussprüfungen im Prüfungsjahr 2020 (01.10.2019-30.09.2020)1067.Absolventen: Studiendauer und Alter im Prüfungsjahr 20201068.Absolventen im Zeitverlauf vom Prüfungsjahr 2012-2020106Fachbereich 061071.Studienfälle nach Fachsemestern im WS 20/211072.Studienfälle nach Hochschulsemestern im WS 20/211073.Studienfälle nach Alter im WS 20/211074.Studienfallentwicklung vom WS 12/13– WS 20/21a)Studienfälle insgesamtb)Studienfälle im 1. Fachsemester1081081085.Studienfallkohorten bis zum WS 18/191096.Abschlussprüfungen im Prüfungsjahr 2020 (01.10.2019-30.09.2020)1107.Absolventen: Studiendauer und Alter im Prüfungsjahr 20201108.Absolventen im Zeitverlauf vom Prüfungsjahr 2012-2020110Fachbereich 071111.Studienfälle nach Fachsemestern im WS 20/211112.Studienfälle nach Hochschulsemestern im WS 20/211113.Studienfälle nach Alter im WS 20/211124.Studienfallentwicklung vom WS 12/13– WS 20/21a)Studienfälle insgesamtb)Studienfälle im 1. Fachsemester1121121135.Studienfallkohorten bis zum WS 18/191146.Abschlussprüfungen im Prüfungsjahr 2020 (01.10.2019-30.09.2020)1157.Absolventen: Studiendauer und Alter im Prüfungsjahr 20201168.Absolventen im Zeitverlauf vom Prüfungsjahr 2012-2020116Fachbereich 081171.Studienfälle nach Fachsemestern im WS 20/211172.Studienfälle nach Hochschulsemestern im WS 20/211183.Studienfälle nach Alter im WS 20/21120
Uni in Zahlen ng vom WS 12/13– WS 20/21a)Studienfälle insgesamtb)Studienfälle im 1. Fachsemester1211211235.Studienfallkohorten bis zum WS 18/191256.Abschlussprüfungen im Prüfungsjahr 2020 (01.10.2019-30.09.2020)1297.Absolventen: Studiendauer und Alter im Prüfungsjahr 20201308.Absolventen im Zeitverlauf vom Prüfungsjahr 2012-2020130Fachbereich 091331.Studienfälle nach Fachsemestern im WS 20/211342.Studienfälle nach Hochschulsemestern im WS 20/211353.Studienfälle nach Alter im WS 20/211374.Studienfallentwicklung vom WS 12/13– WS 20/21a)Studienfälle insgesamtb)Studienfälle im 1. Fachsemester1381401405.Studienfallkohorten bis zum WS 18/191426.Abschlussprüfungen im Prüfungsjahr 2020 (01.10.2019-30.09.2020)1497.Absolventen: Studiendauer und Alter im Prüfungsjahr 20201498.Absolventen im Zeitverlauf vom Prüfungsjahr 2012-2020150Fachbereich 101531.Studienfälle nach Fachsemestern im WS 20/211552.Studienfälle nach Hochschulsemestern im WS 20/211563.Studienfälle nach Alter im WS 20/211574.Studienfallentwicklung vom WS 12/13– WS 20/21a)Studienfälle insgesamtb)Studienfälle im 1. Fachsemester1581581595.Studienfallkohorten bis zum WS 18/191626.Abschlussprüfungen im Prüfungsjahr 2020 (01.10.2019-30.09.2020)1687.Absolventen: Studiendauer und Alter im Prüfungsjahr 20201698.Absolventen im Zeitverlauf vom Prüfungsjahr 2012-2020169Fachbereich 111711.Studienfälle nach Fachsemestern im WS 20/211712.Studienfälle nach Hochschulsemestern im WS 20/211713.Studienfälle nach Alter im WS 20/211724.Studienfallentwicklung vom WS 12/13– WS 20/21a)Studienfälle insgesamtb)Studienfälle im 1. Fachsemester1731731745.Studienfallkohorten bis zum WS 18/191756.Abschlussprüfungen im Prüfungsjahr 2020 (01.10.2019-30.09.2020)1777.Absolventen: Studiendauer und Alter im Prüfungsjahr 20201788.Absolventen im Zeitverlauf vom Prüfungsjahr 2012-2020178Seite V
InhaltsverzeichnisM.IV.Uni in Zahlen 2020Fachbereich 121791.Studienfälle nach Fachsemestern im WS 20/211792.Studienfälle nach Hochschulsemestern im WS 20/211803.Studienfälle nach Alter im WS 20/211814.Studienfallentwicklung vom WS 12/13– WS 20/21a)Studienfälle insgesamtb)Studienfälle im 1. Fachsemester1811811825.Studienfallkohorten bis zum WS 18/191836.Abschlussprüfungen im Prüfungsjahr 2020 (01.10.2019-30.09.2020)1867.Absolventen: Studiendauer und Alter im Prüfungsjahr 20201868.Absolventen im Zeitverlauf vom Prüfungsjahr 2012-2020186AbkürzungsverzeichnisSeite VI189
Uni in Zahlen 2020InhaltsverzeichnisSeite VII
InhaltsverzeichnisSeite VIIIUni in Zahlen 2020
Uni in Zahlen 2020I.VorwortVorwortHiermit lege ich dem Akademischen Senat und der interessierten Öffentlichkeit zum 26. Mal den statistischenBericht „Uni in Zahlen“ für die Universität Bremen vor. Der Bericht ist zugleich Bestandteil des Staatskontrakteszwischen der Universität Bremen und der senatorischen Behörde.Der Zahlenspiegel enthält Zahlen, Tabellen und Diagramme, mit denen die Struktur und die Entwicklung derUniversität Bremen und ihre Leistungen im Jahr 2020 dargestellt werden.„Uni in Zahlen“ ist gegliedert in zwei große Teile:Im ersten Teil werden die Informationen und Daten für die Gesamtuniversität dargestellt. Der zweite Teil enthält dieEinzeldarstellungen für jeden Fachbereich und detaillierte Informationen über die einzelnen Studiengänge.Die zusammenfassende Darstellung der Universitätsentwicklung des letzten Jahres finden Sie wie bereits in denVorjahren in einer gesonderten Veröffentlichung des Rektors, die nach der Befassung des Akademischen Senatsmit dem Rechenschaftsbericht des Rektorats herausgegeben wird. Mit diesen beiden Berichten kommt der Rektorseiner Rechenschaftspflicht gem. §81 Abs.4 BremHG nach.Ein Großteil der in diesem Bericht veröffentlichten Daten ist auch auf den Internetseiten der Universität unterhttp://www.finanzcontrolling.uni-bremen.de/ zu finden.Ich danke herzlich den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die zum Entstehen dieses Zahlenspiegelsbeigetragen haben.Anregungen, Verbesserungsvorschläge und Fehlermeldungen nimmt das Referat 05 (Finanzcontrolling, Tel. 218--60201, e-mail: [email protected]) gerne entgegen.Bremen, im April 2021Prof. Dr. Bernd Scholz-ReiterRektorSeite 1
VorwortSeite 2Uni in Zahlen 2020
Uni in Zahlen 2020Studierende im WS 20/21II.Daten für die GesamtuniversitätA.Studierende im laufenden Semester (WS 20/21)1.Studierende Gesamt nach Köpfena)AnzahlGMWDGesDeutsche1HS 1 FS Ges902 1734 76221196 2300 877422098 4034 16398Ausländ. Stud.Gesamt1HS 1 FS Ges 1HS 1 FS Ges235 305 1488 1137 2039 9110211 286 1277 1407 2586 100512446 591 2765 2544 4625 19163Von den Gesamtstudierenden im WS 2020/21 an der Universität Bremen sind 52% Frauen; von den1. Fachsemestern 56% und von den 1. Hochschulsemestern 55%.FachsemesterG123456789M 2039 303 1744 220 1553 183 1005 110 622W 2586 181 2286 147 1848 131 1132 95 553D1Ges 4625 484 4030 367 3401 314 2137 205 117610 11 12 1345 350 28 17069 274 31 155114 624 59 32514 14 Prom Ges RSZ18 292 428 911022 174 367 100511240 466 796 19163 12902Die Studierendenzahl an der Universität Bremen hat sich vom WS 1971/72 bis zum WS 2020/21 wie nachfolgenddargestellt entwickelt.MWDStudierende ges.weibl. in %MWStudierende im 1. FSweibl. in %MWAusl. Studierende Ges.weibl. in %WS71/72k. A.k. A.WS80/8144703296WSWSWSWS90/91 00/01 15/16 16/177894 8717 9629 96936463 9359 9992 10008400 7766 14357 1807642% 45% 226047%WSWSWSWS17/18 18/19 19/20 20/219436 9385 9198 91109982 10009 10021 10051219418 19394 19219 1916351% 52% 52% 52%2353 2363 2171 20392812 2798 2804 25865165 5161 4975 462554% 54% 56% 56%1197 1285 1356 14881075 1182 1230 12772272 2467 2586 276547% 48% 48% 46%Seite 3
Studierende im WS 20/21b)Uni in Zahlen 2020Studierende nach FachbereichenIm Folgenden sind die Studierenden des WS 20/21 nach Fachbereichen in Köpfen aufgeführt, entsprechend denMeldungen für die amtliche Statistik. Nicht enthalten sind in dieser Aufstellung die Studierenden, die mit demAbschluss Zertifikat oder Promotion eingeschrieben sind.Die Auflistung nach Köpfen auf die einzelnen Fachbereiche ist nicht unproblematisch: die Belastung des Fachbereichs 12, der die Grundleistungen der Lehrerbildung erbringt, wird vernachlässigt,da nur das 1. Hauptfach gewertet wird. Bachelorstudierende werden voll in ihrem 1. Fach gezählt; dies führt zur Verzerrung der Belastung zuungunstender 2. Hauptfächer bzw. der Nebenfächer. Studierende, die zwei Vollstudien absolvieren (Doppelstudierende), sind nur mit ihrem Erststudium gezählt.Detailliertere Aufstellungen zu den einzelnen Fachbereichen können den Fachbereichsseiten (Abschnitt III)entnommen werden.GesamtG ohne Beurl.M860W2271087GesFB 02M461Biologie/ChemieW6491110GesFB 03M1683Mathe/InformatikW6942377GesFB 04M1315ProduktionstechnikW3071622GesFB 05M299Geowiss.W138437GesFB 06M430Rechtswiss.W7421172GesFB 07M1016Wirtschaftswiss.W8501866GesFB 08M895Sozialwiss.W1005D11901GesFB 09M518Kulturwiss.W12751793GesFB 10M464Sprach-u. Lit.wiss.W14561920GesFB 11M251Human-u. Ges.wiss.W12351486GesFB 12M94Erz.u.Gesellsch.wiss W439533Geso.A.M49W139188GesUni gesamtM8335W9156D117492GesFachbereichFB 01Physik/E-TechnikSeite 4Deutsche1HS 1 FS Ges59 125 498163512875 160 62656 108 36577 142 505133 250 870203 349 147080 173 585283 522 205594 207 10882849235122 256 1323233816416309939682634770402130 165 693177 235 1095147 256 948123 217 790270 473 1738123 230 829137 250 8821260 480 171272 154 484216 376 1169288 530 16533383400154 345 1281187 428 16813171231137 318 1165168 389 13967199065 134 42072 153 5107154517341352449180902 1725 70141196 2268 808712098 3993 15102Ausländ. Stud. BeurlaubteGesamt1HS 1 FS Ges 1HS 1 FS Ges inkl. Beur.47 62 36233289211 13994142415875 461746113323 29961447537 43 1442326816072 240246115646 59 21383176628 35 1091327267494 3221 115249235 46 227531368716721213284262 299174169628 31 13553049939171453740 17411244911281204508104914578791177265123711 136831104714 20602368862533 128267193311 18664293722 27 123355106013345 1893971998693433555330 41 10628213573650 1405 117191021 266411147533 46 17566515215472 2397761996252011326411 187079913341323908 94235 304 132110 3468681211 283 106935 52996851446 587 239045 87518367
Uni in Zahlen 2020Studierende im WS 20/21Das folgende Bild verdeutlicht die Größe der Fachbereiche gemessen in Anteilen der Studierendenzahlen an derGesamtzahl der Universität Bremen. Dargestellt werden die Studierenden gesamt ohne Beurlaubte ausvorstehender Tabelle.Seite 5
Studierende im WS 20/21c)Uni in Zahlen 2020Art der Hochschulzugangsberechtigung (HZB)HZB-ArtGymnasium (aHR)Gesamtschule (aHR)Fachgebundene Hochschulreife (Ausland)Fachgymnasium (aHR)Allgemeine Hochschulreife (Ausland)Berufsoberschule (aHR)Kolleg (aHR)Abendgymnasium/Kolleg (aHR)Sonstige Studienberechtigung (aHR)Studienkolleg (fgHR)Sonstige Studienberechtigung (fgHR)Sonstige GesamtNULLErwerb an einer deutschen Schule im Ausland (aHR)Beruflich Qualifizierte (aHR)Sonstige Studienberechtigung (FHR)BachelorFachoberschule (FHR)Fachoberschule (fgHR)Studienkolleg (aHR)BOS/Fachakademie/Fach- und Ingenieurschule (fgHR)Ohne Angabe (aHR)Kollegschule (aHR)MasterFachgymnasium (fgHR)Fachoberschule (aHR)Abschl. O. Zw.prüfung an einer Fachhochschule (aHR)GesamtergebnisAufsplittung SonstigeHZB-ArtGymnasium (FHR)Berufsfachschule (FHR)DiplomOhne Angabe (fgHR)Erweiterte Oberschule (aHR)Fachgymnasium (FHR)Abschl. O. Zwi.prüfung an einer Fachhochschule (fgHR)Berufsoberschule, Fachakademie (FHR)Erwerb an einer deutschen Schule im Ausland (fgHR)Fachschule (FHR)Kolleg (FHR)Abendgymnasium, Kolleg (FHR)Begabten-/Eignungsprüfung (fgHR)Gesamtschule (FHR)Ohne Angabe (FHR)Studienkolleg (FHR)Abschluss an einer Fach- und Ingenieurschule (fgHR)Begabten-/Eignungsprüfung/Externenprüfung (aHR)Fachakademie (fgHR)Fachakademie (FHR)Studienberechtigung ohne formale Hochschulreife (aHR)Fachhochschulreife (Ausland)Kollegschule (FHR)Studienberechtigung ohne formale Hochschulreife (fgHR)Sonstige GesamtSeite 6MW5995 0131391651010989110 2DGesin %12891 67,27%1676 8,75%1263 6,59%1096 %210,11%200,10%170,09%19163 100,00%Ges109996644444333332222211197in %0,01%0,01%0,01%0,01%0,51%
Uni in Zahlen 2020d)Studierende im WS 20/21regionale HerkunftEine Aufgliederung der Studierenden nach dem Land des Erwerbs ihrer Hochschulzugangsberechtigung ergibt,dass 66% der Studierenden aus den Bundesländern Bremen (32%) und Niedersachsen (34%) ngenGes ohne BA und keine AngabeBildungsausländer oder keine 041132907797410051D Ges35720817510561087602761251 65051 125013023109109676522 16968219519163in ie Aufgliederung enthält alle Studierenden, nicht nur die mit deutscher Staatsangehörigkeit. Das bedeutet, dass inden Zahlen der Bundesländer auch ausländische Studierende mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung (sog.Bildungsinländer enthalten sind.Nachfolgend sind die Länder Bremen und Niedersachsen noch detaillierter aufgeführt, um den Naheinzugsbereichder Universität Bremen transparenter zu machen.Bremen:KreisBremenBremerhavenBremenMW D Ges2673 26465319337 4527893010 30986108in %87,08%12,92%100%Seite 7
Studierende im WS 20/21Uni in Zahlen nburg (Wümme)DelmenhorstOldenburg (Stadt)Hannover (Region)CuxhavenHarburgOldenburg (Kreis)EmslandStadeNienburg ück nabrück t olzmindenBremenMinden-LübbeckeGesamtergebnisSeite 8MW D Gesin %424 357781 12,01%403 363766 11,78%359 333692 10,64%263 2665298,13%230 2064366,70%146 1783244,98%109 1902994,60%136 6831291,98%50781281,97%56611171,80%6353 1 09%1560,09%3140,06%220,03%110,02%3169 3335 1 6505 100,00%
Uni in Zahlen 20202.Studierende im WS 20/21Studierende nach angestrebten AbschlussartenIn den nachfolgenden Zahlen sind im Unterschied zu den Zahlen der Studierenden nach Köpfen (siehevorhergehende Seiten) auch die Doppelstudierenden, d.h. die Studierenden, die mehr als einen Abschlussanstreben, enthalten. Insofern weichen die Gesamtzahlen voneinander ab.AbschlussBA Bildungsw. Prim/EleBA Bildungsw. Prim/EleBA Fachwis. mit ProfilbBA Fachwis. mit ProfilbBA IP Lehramt Gy/OSBA IP Lehramt Gy/OSBA LABA LABachelorBachelorBachelorMasterMasterMaster Education neuMaster Education neuMaster Education altMaster Education MWGesMWGesMWDGesMWGesMWGesMWGesMWGesMWDGesWS 16/17Ges 1.FS 1.HS120 4524452 160 116572 205 140570 170 1071392 416 3021962 586 128Studierende nach AbschlüssenWS 17/18WS 18/19WS 19/20Ges 1.FS 1.HS Ges 1.FS 1.HS Ges 1.FS 1.HS123 3520 119 3015 138 4126487 169 123 518 149 95 538 162 115610 204 143 637 179 110 676 203 141573 181 108 559 153 103 593 178 1091389 432 317 1453 445 309 1471 431 3141962 613 425 2012 598 412 2064 609 423663942141410362312202013452714459 167 103 484 146 86 466 120 68853 287 212 879 243 148 877 243 1591312 454 315 1363 389 234 1343 363 2274797 1276 941 4780 1314 951 4590 1178 8343402 999 721 3326 958 697 3239 942 6878199211419564070240586826479814593 500144 732237 6215519994154247608855122725476071154701992691119 90 484 98177 146 756 186296 236 1240 1212048860110897022229279 480 94154 771 182233 1251 2765284449721521131117248WS 20/21Ges 1.FS 1.HS122 1911491 118 82613 137 93635 212 1211581 538 4012216 750 522125251149631911473 112 55874 200 1211347 312 1764446 1072 7563147 812 54617594 1884 13022315 483 1452064 513 1154379 996 260244 68712 233956 3011172 432 68161 763 158233 1195 226428367179647133180Seite 9
Studierende im WS 20/21Uni in Zahlen 20203.Fächermatrix: Kombination von Fächerna)BachelorBachelor VFBerufliche Bildung - Elektrotechnik-Informationstechnik oder Metalltechnik-FahrzeugtechnikBerufliche Bildung – omparative and European Law (Hanse Law School)Digitale MedienElektrotechnik und hichteInformatikIntegrierte ikPolitikwissenschaftProduktionstechnik - Maschinenbau und VerfahrenstechnikPsychologiePublic Health/GesundheitswissenschaftenSoziologieSystems rtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik und InformationstechnikWirtschaftsingenieurwesen 18458460224502741783942717594BA Bildungswissenschaften Primar/ElementarbereichSeite 1025 15 108 74 11811 104 27 1168 38186 63 26 212 101 2139221 2371702061 6132121521351 155 2172 16 71957 121 5610 146 kMusikpädagogikKunst-Medien-Ästhetische BildungInterdisziplinäre Sachbildung/SachunterrichtEnglish-Speaking Cultures/EnglischElementarmathematik1. UFDeutschElementarmathematikInklusive PädagogikGesamtergebnisBereich ErziehungswissenschaftGesamtInterdisziplinäre etische BildungInterdisziplinäre Sachbildung/SachunterrichtEnglish-Speaking Cultures/EnglischElementarmathematikDeutsch1. UFDeutschElementarmathematikInklusive PädagogikGesamtergebnisDeutschErgänzungsfach2. UF2373 17012 20615 613
Uni in Zahlen 2020Germanistik/DeutschMathematikGesamt1 Lehramtsfach IPInklusive PädagogikGesamtergebnis2 Lehramtsfach IPEnglish-Speaking Cultures/EnglischBA IP Gy/OSStudierende im WS 20/2115154040886363BA Fachwissenschaften mit Profilbildung13213121115333119122943256 34 118 307 18 41 112 10247842611151 15 221 2 83 3 21 2 32227 8 926 25 6 12 18 7 1712223421199275389834163144613461086143 78 41 7 117 1 102Seite ziologie11132Slavistik osophieNiederlandistik (OL)MusikwissenschaftMaterielle Kultur: Textil (OL)Linguistik/Language SciencesKunst-Medien-Ästhetische 31313271134 13 4 26 2 17141 12212111 1 37 14 10 4 2 1231 1 4972 1 101 24123 1099 66 9 2 4132 2 7648 5 5 1 2 182 44 349 2133 4 14 622134 22 32 1 1132 4 10 11 7 4 2 15240 16 22182 7512112 1 1 185 26 44 16319 40 320 224 157 53 26 31 3 1491Politikwissenschaft7325Kommunikations- und gs- und BildungswissenschaftenGeographie21101139 361 132542 2813 448 2923 5388 153 111 48292 41Frankoromanistik/Französisch2English-Speaking peaking nischKommunikations- und „sthetische BildungLinguistik/Language chaftPublic aft/ReligionspädagogikSoziologieStudienfach 469244572951671077619416410043119122216
Studierende im WS 20/21Uni in Zahlen 2020Bachelor LehramtSeite 1241151472129GesamtSlavistik 2PhysikMusikpädagogik15 10 4 16 21 14 3 23455713513 15 11 56 22 30275254 1113 2 18 2 2263 5 6119183423738159 15 18 19 6262 13 24424113921121124311250 235147 46 70 78 107 54 178 92 164713MathematikKunst-Medien-Ästhetische sh-Speaking Cultures/EnglischChemie1. LehramtsfachBiologieChemieEnglish-Speaking -Medien-Ästhetische udienfach OldenburgGesamtBiologie2. Lehramtsfach13460261623 2801052 2059273 15 27340 6 11 32 1 15432725321 1843171812456 67 79 194 15 1328542441217 201322 3356391933113
Uni in Zahlen 2020b)Studierende im WS 20/21MasterMasterAngewandte PhilosophieBerufspädagogik stry and Molecular BiologyChemieChemie Dual Degree StrasbourgCommunication and Information TechnologyCommunity and Family Health NursingControl, Microsystems, MicroelectronicsDigital Media and SocietyDigitale MedienEcologyElektrotechnik und InformationstechnikEnglish-Speaking Cultures: Language, Text, MediaEnvironmental PhysicsEpidemiologieErziehungs- und GeschichteInformatikInternational Relations: Global Governance and Social TheoryInternational Studies in Aquatic Tropical Ecology (ISATEC)Klinische PsychologieKomplexes Entscheiden (Professional Public Decision Making)Kunstwissenschaft und FilmwissenschaftLanguage SciencesMarine BiologyMarine Biology DAADMarine GeosciencesMarine MicrobiologyMaterials Chemistry and MineralogyMathematikMedical Biometry/BiostatisticsMedienkultur und al Geography: Environmental HistoryPhysikPolitikwissenschaftProduktionstechnik - Maschinenbau und Verfahrenstechnik IProduktionstechnik - Maschinenbau und Verfahrenstechnik IIProzessorientierte Materialforschung (ProMat)PsychologiePublic Health - Gesundheitsförderung und PräventionPublic Health - Gesundheitsversorgung, -ökonomie und -managementReligionswissenschaft: Transformation von Religion in Medien und GesellschaftRomanistik InternationalSozialpolitikSozialpolitik Dual Degree GLOBEDSoziologie und SozialforschungSpace Engineering ISpace Engineering IISpace Sciences and Technologies - Sensing, Processing, CommunicationStadt- und RegionalentwicklungSystems EngineeringTechnomathematikTranskulturelle StudienTransnational Law (Hanse Law School)Transnationale Literaturwissenschaft: Literatur-Film-TheaterWirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik und InformationstechnikWirtschaftsingenieurwesen 1610113725895496877231023243411921144379Seite 13
1. UFInklusive PädagogikGesamtergebnisSeite 14493 33 12693 33 126113 3414 6 samt1. UFInklusive Medien-Ästhetische BildungReligionswiss./Religionspäd.Mathematik2. UFInterdisziplinäre Sachbildung/SachunterrichtEnglisch2. UF44553633 642 14105 73Ergänzungsfach12 65 35 5 12612 65 35 5 gionspädagogikKunst-Medien-Ästhetische BildungInterdisziplinäre tikDeutsch1. UFDeutschElementarmathematikGesamtGesamt511262 -Medien-Ästhetische Bildung22Interdisziplinäre Sachbildung/Sachunte
Kontakt: [email protected] Druck Zentraldruckerei der Universität Bremen . Vertrieb: Pressestelle der Universität Bremen Bibliothekstraße 28359 Bremen . Auflage: 400 . . wissenschaftlichen Weiterbildung* 2020 17 . B. Erbrachte Leistungen 19 . 1. Absolventen 19 . a) Absolventen im Prüfungsjahr 2020 nach Abschlussarten 19 .