
Transcription
Einstellen allerbekanntenZeitzonenSet all knowntime zonesZeitzonestundenweiseeinstellenJunghans MEGAUhrenfabrik Junghans GmbH & Co. KGGeißhaldenstr. 49 · D-78713 Schrambergwww.junghans.de · [email protected] / 0819J101.65JUNGHANS – DIE DEUTSCHE UHRSet time zoneby the hourA B C
Short manualKurzanleitungFunktionZeitzonen einstellung inStundenschrittenZeitzoneneinstellung alleraktuellenZeitzonenEmpfangsanzeigeüber Sekunden zeigerKronen- Druck aufAnmerkungposition DrückerDurch Vorwärts- oder Rückwärtsdrehen der Krone die g ewünschte Stunde( Sekundenzeiger zeigt die Stunde 0–23an) einstellen und Krone zurück inPosition A drücken.CPro Kronendrehung ein Zeitzonen schritt(berücksichtigt auch Zwischen schritte,siehe S. 25) Krone a nschliessend zurück inPosition A drücken.BAEmpfangsbereit schaft für einZeitsignal (Funkoder über App)ASleep-mode /Energiespar ModusA1 SekSekundenzeiger deutet auf: H1 DCF,H3 MSF, H5 JJY60, H6 zuletzt keinEmpfang, H7 JJY40, H8 Uhr ist bereitein Funksignal zu empfangen;H9 WWVB60. Siehe Übersicht auf S. 17.FunctionTime zone settingin hour incrementsTime zone settingof all current timezonesReception displayvia second handPressure onCrowncorrectorCommentpositionbuttonBy turning the crown forwards orbackwards, you can set the desired hour(second hand shows the hour 0–23) andpress the crown back into position A.COne time zone increment per crownrotation (also takes intermediatesteps into account, see p. 25), then pushcrown back into position A.BA1 secSecond hand indicates: H1 DCF,H3 MSF, H5 JJY60, H6 no recentreception, H7 JJY40, H8 watch is readyto receive a radio signal; H9 WWVB60.See the overview p. 51.3 SekDer Sekundenzeiger steht auf H8.Übertragung dauert ca. 6–15 min.Kurzes Drücken auf Korrektor stoppt die Übertragung. Bitte überprüfen Sie dieKronenposition "A", da ansonsten auf Manuelle Einstellung gewechselt wird.Reception rangefor a time signal(radio or via app)A3 secThe second hand is on H8. Transmissiontakes about 6–15 minutes.Pressing the corrector briefly stops thetransmission. Please check the crownposition “A”, as otherwise it will switch tomanual setting.9 SekEinstellung der Fotozeit 10:08:32 –Datum 25. Kurzes Drücken auf Korrektorlöst den sleep-modeSleep mode /energy-savingmodeA9 secSetting the photo time 10:08:32 –date 25. Briefly pressing the correctortriggers sleep modeDie Faszination MEGA finden Sie auch auf dem YouTube-Kanal JUNGHANS.You can also see the allure of MEGA on the YouTube channel 446한국의4743
D EU TS C HJunghans. Stil leben.Herzlichen Glückwunsch zu einer Original Junghans.Junghans Uhren sind und waren schon immer etwas Besonderes.Sie haben Uhren- und Designgeschichte geschrieben. Und diestun wir immer noch. Denn die Erfolgsgeschichte, die 1861 inSchramberg im Schwarzwald begann, wird mit jedem neuenModell fortgesetzt. In jeder Uhr steckt das, was eine Junghansauszeichnet: Stil, Leidenschaft, Innovationsgeist und Präzisionbis ins kleinste Detail. Anders gesagt: Wenn traditionelleHandwerkskunst, neueste Uhrentechnologie und ein stilvollesDesign aufeinander treffen, dann ist es eine echte Junghans. EineUhr für alle, die ihren eigenen Stil leben – und dazu können wirIhnen nur gratulieren.IhreUhrenfabrik Junghans GmbH & Co. KG45
tionen Drücker143.Automatische Zeitsynchronisation164.Reisen in andere Zeitzonen mit Funkempfang195.Zeitsynchronisation in Großbritannien206.Zeitsynchronisation in den USA217.Reisen in Zeitzonen ohne Funkempfang(manuelle Zeiteinstellung)227.1Einstellung mit der Junghans MEGA App227.2 Einstellung über die Kronenbedienung238.Manuelle Zeitsynchronisation279.Quarzmodus2810. Inbetriebnahme nach einem Batteriewechsel 2.Allgemeine Hinweise3513.Technische Informationen3614. Wasserdichtheit61. Funktechnologie – Genauer geht’s nicht.Über dreitausend, im Laufe der Firmengeschichte eingereichtePatente beweisen, wie sehr Junghans und Innovationsfreude zusammengehören. 1956 waren wir der drittgrößte Chronometerherstellerder Welt. Kein Grund sich mit dem Erreichten zufrieden zu geben,sondern Ansporn immer besser zu werden. So entwickelten wir 1970die erste deutsche Quarzuhr und 1990 die erste Funkarmbanduhr.Die Junghans Funkuhr ist absolut präzise, weil sie per Funk mitdem Zeitnormal der genauesten Uhren der Welt verbunden ist. FürEuropa ist dies die Cäsium-Zeitbasis der Physikalisch-TechnischenBundesanstalt in Braunschweig (PTB).Für das Vereinigte Königreichstammt das Zeitsignal von drei Atomuhren, die am Senderstandortin Anthorn Cumbria installiert wurden und basiert auf Zeitstandardsdes britischen National Physical Laboratory (NPL) in Teddington. FürJapan die Cäsium-Zeitbasis des nationalen Instituts für Informationsund Kommunikationstechnologie (NICT), eine Gesellschaft derVerwaltungsbehörde. Für Nordamerika die Cäsium-Zeitbasis des U.S.Department of Commerce, dem National Institute of Standards andTechnology (NIST) in Boulder, Colorado. Ihre Zeitinformation wird mitmehr als 60 Zeitinstituten weltweit beim Bureau International desPois et Mesures (BIPM) in Sévres bei Paris abgeglichen. Dank ihremstilvoll-klassischen Design haben Sie mit der Junghans MEGA nichtnur die genaueste, sondern vielleicht auch die schönste Zeit der Welt.377
ZeitzeichensenderMSFDCF77WWVBJJY40JJY6089
Ihre Junghans MEGA ist mit einem Multifrequenz-Funkwerk ausgestattet. Sie ist in der Lage die Funksignale folgender Zeit zeichensenderzu empfangen:Zeitzoneneinstellung das problemlose, sekundengenaue Einstellender jeweils gültigen Ortszeit.– DCF77 in Mainflingen (24 km südöstlich von Frankfurt a. M.)für Europa,Modernste Technologie für absolute Präzision– MSF in Anthorn, Cumbria für das Vereinigte Königreich– JJY40 auf dem Berg Ohtakadoya (in der Nähe von Tokio imNordosten des Landes) für Japan– JJY60 auf dem Berg Hagane (im Südwesten von Japan) für Japanund Südkorea– WWVB in Fort Collins, Colorado (USA) für NordamerikaInnerhalb dieser 5 Senderbereiche zeigt die Junghans MEGA diepräzise Funkzeit an, sofern eine erfolgreiche Zeitsynchronisationstattgefunden hat.Falls die automatische Zeitsynchronisation durch Witterungs- oderUmwelteinflüsse (z. B. Gewitter, elektrische Geräte, Lichtdimmer)ge stört wird, startet die Junghans MEGA automatisch einen erneutenSynchronisationsversuch am darauffolgenden Tag zur selben Uhr zeit.Eine manuelle Zeitsynchronisation kann jederzeit durchgeführt werden. Betätigen Sie hierfür den Drücker für 3 Sekunden.Die Umstellung von Sommer- und Winterzeit im Bereich DCF77und MSF erfolgt bei der Junghans MEGA automatisch. Wenn Siein ein Land mit einer anderen Zeitzone reisen, ermöglicht die10Das Funkwerk Ihrer Junghans MEGA ist mit modernster Technologieausgestattet, die zusätzlich zur Funkzeit für absolute Präzision sorgt: Die ITC Technologie (Intelligent Time Correction) gleicht die Positiondes Sekundenzeigers 1440 Mal am Tag mit der zuletzt empfangenenZeitinformation ab. Zusätzlich wird die Position von Stunden- undMinutenzeiger täglich und die Position des Datums einmal imMonat abgeglichen. Falls nötig erfolgt eine Korrektur, z. B. nacheinem Stoß oder Irritationen durch ein Magnetfeld. Eine präzise Sekundenanzeige garantiert die SHM Technologie(Smart Hand Motion), welche die Anzeige der Sekunden inHalbsekundenschritten ermöglicht. Die Advanced Moving Function (AMF) steuert Sekunden- undMinutenzeiger sowie Datumsanzeige mit modernster Technologie.Die Bewegung der Zeiger bzw. des Datums wird bereitsSekundenbruchteile vor dem Zeitsprung ausgelöst. Dadurch wirddie tatsächliche Zeit angezeigt – ganz ohne Zeitverzögerung. Um auch ohne Zeitsynchronisation immer eine hochpräziseZeitangabe zu erhalten, wurde der Bereich der möglichenZeitabweichung im Quarzmodus auf /– 8 Sekunden im Jahrminimiert, so dass die tatsächliche Abweichung bei normalemTrageverhalten maximal 8 Sekunden im Jahr beträgt.11
Ihre Junghans MEGA hat einen Ewigen Kalender. Er muss beier folg reicher Zeitsynchronisation niemals korrigiert werden. OhneFunk empfang im Quarzmodus läuft der Ewige Kalender bis insJahr 2400. Die sekundengenaue Zeitzoneneinstellung erfolgt komfortabel überdie Kronenbedienung. Während der manuellen Einstellung geht diePräzision der Sekunde nicht verloren. Mit dem Junghans Autoscan steht Ihnen ein automatischerSuchlauf der Zeitzeichensender zur Verfügung.2. Funktionen2145A B C3123456126StundenzeigerMinutenzeiger SekundenzeigerDatumsanzeigeKroneDrückerZur Bedienung nutzen Sie bitte den beiliegenden Korrektorstift13
2.1 Funktionen DrückerReset FunktionBitte verwenden Sie zur Bedienung des Drückers ausschließlich denbeigelegten Korrektorstift.Folgende Funktionen können Sie durch Betätigen des Drückers auslösen:Falls Ihre Junghans MEGA nicht die korrekte Zeit oder das korrekteDatum anzeigt, können Sie dies mit der Reset-Funktion korrigieren.Bevor Sie jedoch einen Reset durchführen, prüfen Sie bitte, ob nichtnur die Zeitzone verstellt ist (siehe Kapitel 7.2) oder die Uhr sich imQuarzmodus befindet (siehe Kapitel 9).Achten Sie darauf, dass sich keine elektronischen Störquellen in derNähe der Uhr befinden.Ziehen Sie die Krone in Position C und drücken Sie den Drückerlänger als 16 Sekunden. Zu Beginn bewegt sich der Sekundenzeigerkurz rückwärts, danach vorwärts. Anschließend laufen Sekunden-,Minuten- und Stundenzeiger auf die 12 Uhr-Position, das Datumdreht auf „1“. Drücken Sie die Krone wieder in Position A. Sobald diePositionen erreicht sind, startet die Zeitsynchronisation für eine maximale Dauer von 30 Minuten. Nach erfolgreichem Empfang stellt sichdie Uhr automatisch auf die aktuelle Zeit ein. Wenn kein erfolgreicherEmpfang möglich war, wird dies durch einen 5-Sekundensprungdes Sekundenzeigers angezeigt. Führen Sie an einem störungsfreienOrt erneut eine manuelle Synchronisation durch (Drücker länger als3 Sekunden betätigen). In Regionen ohne Funkempfang stellen SieIhre Junghans MEGA mit der Junghans MEGA App (Kapitel 7.1) oder imQuarzmodus (Kapitel 9) ein.Manuelle ZeitsynchronisationSofern Sie sich im Empfangsbereich einer der fünf Zeitzeichensenderbefinden, können Sie jederzeit eine manuelle Zeitsynchronisationdurchführen. Betätigen Sie dazu in Kronenstellung A den Drückerlänger als 3 Sekunden. Weitere Informationen zur manuellen Zeit synchronisation finden Sie in Kapitel 8.Sleep ModeDer Sleep Mode ist ein energieeffizienter Modus, der die Lebensdauerder Batterie verlängert. Sollten Sie die Uhr für längere Zeit nicht nutzen, ist es sinnvoll den Sleep Mode zu aktivieren. Betätigen Sie dazu inKronenstellung A den Drücker länger als 9 Sekunden. Im Sleep Modezeigt die Uhr die Uhrzeit 10.08 Uhr, 32 Sekunden und Datum 25 an. Umdie Uhr wieder zu aktivieren, betätigen Sie den Drücker kurz.1415
3. Automatische ZeitsynchronisationDie automatische Zeitsynchronisation erfolgt jeweils nachts entsprechend der eingestellten Ortszeit:EUUKJPUS––––DCF 77:MSF:JJY40 und JJY60:WWVB:ca. 2:00 Uhr (MEZ) bzw. 3:00 Uhr (MESZ)ca. 2:00 Uhr (MEZ) bzw. 3:00 Uhr (MESZ)ca. 2:00 Uhrca. 2:00 UhrZu Beginn der Zeitsynchronisation stellt sich der Sekundenzeiger aufdie 8-Uhr-Position (H8 Synchronisation) und bleibt über den gesam ten Zeitraum der Synchronisation (maximal 15 Minuten) bzw. bis zueinem manuellen Abbruch auf dieser Position stehen. Minuten- undStundenzeiger bleiben ebenfalls stehen und verharren während derZeitsynchronisation (maximal 15 Minuten) in ihrer Position. Nacheiner erfolgreichen Zeitsynchronisation stellt sich die Uhr auf dieempfangene Zeit ein. Die automatische Zeitsynchronisation kanndurch die Betätigung des Drückers abgebrochen werden. Nach einemAbbruch oder bei Nichtempfang stellt sich die Uhr auf die intern mitgeführte Zeit ein.EmpfangsanzeigeDen Empfangsstatus Ihrer Uhr können Sie jederzeit abrufen. BetätigenSie dazu den Drücker kürzer als 3 Sekunden in Kronenposition A.Der Sekundenzeiger zeigt Ihnen 4 Sekunden lang den aktuellenEmpfangsstatus an:16H1H3H5H6 DCF 77,5 wurde zuletzt empfangenMSF wurde zuletzt empfangenJJY 60 wurde zuletzt empfangendie Uhr konnte beim letzten Zeitabgleich kein Zeitsignalempfangen und es fand keine Zeitsynchronisation statt. DasUhrwerk läuft bis zur nächsten Zeitsynchronisation auf Basiseiner Quarzuhr.H7 JJY 40 wurde zuletzt empfangenH8 Die Uhr befindet sich in der Empfangsphase und versucht aktuell eine Zeitinformation abzurufen.H9 WWVB wurde zuletzt empfangen17
Das Datum stellt sich immer automatisch um, z.B. auch vom 30. aufden 1. des Folgemonats. In Schaltjahren wird der 29.02. automatischberücksichtigt. Während der Tage ohne Zeitsynchronisation läuft dieUhr mit Hilfe des internen Zeitspeichers mit der Genauigkeit einerQuarzuhr weiter ( /– 8 Sekunden im Jahr).Empfehlung: Um bestmögliche Empfangsbedingungen für dieZeit syn chronisation zu gewährleisten, sollte die Uhr nicht getra gen und möglichst nicht in der Nähe von elektrischen Geräten,Mobiltelefonen, schnurlosen Telefonen oder Leuchtmitteln, die mitTransformatoren betrieben werden, abgelegt werden.4. Reisen in andere Zeitzonen mit FunkempfangBei Reisen in einen anderen Empfangsbereich erfolgt die automatische Zeit- und Sendersynchronisation erst beim nächsten Empfangder Uhr. Für bestmögliche Empfangsbedingungen empfehlen wirIhnen, die Zeitzone entsprechend Ihrem Aufenthaltsort einzustellen,da die Uhr immer ausgehend von der eingestellten Ortszeit um ca.2:00 Uhr einen Synchronisationsversuch startet. Bei einer fehlendenÜbereinstimmung der Zeitzone versucht die Uhr zuerst mit dem bisdahin eingestellten Zeitzeichensender zu synchronisieren. Erst dannwerden die weiteren Zeitzeichensender per Autoscan geprüft.Beispiel: Sie reisen von Europa nach Japan, die Uhr hat die MEZ ge spei chert und synchronisiert entsprechend der MEZ-Zeit um 10:00 Uhrmorgens in Japan. Zu dieser Uhrzeit sind die Störsignale ungleichhöher als bei der nächtlichen Zeitsynchronisation, und die Chanceneines optimalen Empfangs fallen geringer aus.Bei korrekt eingestellter Zeitzone wird die entsprechendeSenderfrequenz mit Priorität geprüft, was die Dauer der Senderprüfungund den Stromverbrauch vermindert.Sollte die Uhr kein Zeitsignal empfangen, können Sie eine manuelleZeitsynchronisation durchführen (siehe Kapitel 8).1819
5. Für den Zeitzeichensender MSF (UK)gilt folgende Besonderheit:6. Für den Zeitzeichensender WWVB (Nordamerika)gilt folgende Besonderheit:Im Vereinigten Königreich ist eine einmalige, manuelle Zeit zonen ein stellung erforderlich. Die Junghans MEGA zeigt nach einer manuellenZeitsynchronisation oder einem Reset, aufgrund der Überschneidungder DCF- und MSF-Sendersignale, immer die DCF Zeit an.Die Junghans MEGA liest nach einer erfolgreichen Zeitsynchronisationimmer die Pacific Standard Time ein. Da es in den USA unterschiedliche Zeitzonen gibt und die Umstellung auf Sommer- und Winterzeitvom jeweiligen Bundesstaat abhängt, ist es gegebenenfalls notwendig, die Zeitzone manuell einzustellen.–1hKronePosition C20a) Ziehen Sie die Krone in Position C.b) Durch Drehen der Krone gegen den Uhrzeigersinnkönnen Sie die Uhrzeit auf British Summer Timebzw. Greenwich Mean Time einstellen.Der Sekundenzeiger zeigt während dieses Vorgangsdie von Ihnen eingestellte Stunde anhand derMinuterie an:Minute 0 0 UhrMinute 1 1 Uhr/ 1 a.m.Minute 18 18 Uhr/6 p.m., usw. bisMinute 23 23 Uhr /11 p.m.Sobald Sie die Krone gedreht haben, laufen Stundenund Minutenzeiger parallel zu Ihrer Einstellung mit.Bei der Einstellung erfolgt auch eine automatischeAnpassung des Datums.c) Den Vorgang beenden Sie, indem Sie die Kronewie der in Position A drücken. Die von Ihneneinge stellte Zeit bleibt bei weiteren Zeit synchro ni sa tio nen erhalten.a) Ziehen Sie die Krone in Position C.b) Durch Drehen der Krone im oder gegen denUhr zeigersinn können Sie die Uhrzeit in Stunden schrit ten einstellen.KronePosition CZeitzonen USAPacific Standard TimeMountain Standard Time 1hCentral Standard Time 2hEastern Standard Time 3hDer Sekundenzeiger zeigt während dieses Vorgangsdie von Ihnen eingestellte Stunde anhand derMinuterie an:Minute 0 0 UhrMinute 1 1 Uhr/ 1 a.m.Minute 18 18 Uhr/6 p.m., usw. bisMinute 23 23 Uhr /11 p.m.Sobald Sie die Krone gedreht haben, laufen auch21
Stunden- und Minutenzeiger parallel zu Ihrer Einstellung mit. Beider Einstellung erfolgt auch eine automatische Anpassung desDatums.c) Den Vorgang beenden Sie, indem Sie die Krone wieder in Position Adrücken.Die von Ihnen aufgrund Ihres Aufenthaltsortes eventuell abweichendeingestellte Zeitzone sowie Sommer- bzw. Winterzeit bleibt bei denweiteren Zeitsynchronisationen erhalten.7.Reisen in Zeitzonen ohne Funkempfang(manuelle Zeiteinstellung)7.1. Einstellung mit der Junghans MEGA App:Sie haben Sie die Möglichkeit, die Uhr mit der Junghans App zu synchronisieren. Laden Sie hierzu die App herunter und folgen Sie denAnweisungen.7.2 Einstellung über die KronenbedienungIn Zeitzonen ohne Funkempfang kann die lokale Ortszeit manuelleingestellt werden.Einstellung in Stundenschritten:1ha) Ziehen Sie die Krone in Position C.b) Durch Drehen der Krone im oder gegen denUhr zeigersinn können Sie die Uhrzeit in Stunden schritten einstellen.KronePosition CDer Sekundenzeiger zeigt während dieses Vorgangsdie von Ihnen eingestellte Stunde anhand derMinuterie an – siehe Visualisierung Schaubild:Minute 0 0 UhrMinute 1 1 Uhr/ 1 a.m.Minute 18 18 Uhr/6 p.m., usw. bisMinute 23 23 Uhr /11 p.m.Sobald Sie die Krone gedreht haben, laufen Stunden- undMinutenzeiger parallel zu Ihrer Einstellung mit. Bei der Einstellungerfolgt auch eine automatische Anpassung des Datums.c) Den Vorgang beenden Sie, indem Sie die Krone wieder in Position Adrücken.2223
Einstellung aller bekannten Zeitzonen:Ihre Junghans MEGA hat alle bekannten Zeitzonen (Stand: 1. Januar2018) gespeichert.1ha) Ziehen Sie die Krone in Position B.b) Durch Drehen der Krone im oder gegen den Uhr zeigersinn können Sie alle bekannten Zeit zoneneinstellen.KronePosition BDer Sekundenzeiger zeigt während dieses Vorgangsdie von Ihnen eingestellte Stunde anhand derMinuterie an – siehe Visualisierung Schaubild:Minute 0 0 UhrMinute 1 1 Uhr/ 1 a.m.Minute 18 18 Uhr/6 p.m., usw. bisMinute 23 23 Uhr /11 p.m.Bitte beachten Sie, dass es Zeitzonen gibt, die viertel- oder halbstündlich eingestellt werden (siehenachfolgende Tabelle). Jede Drehung der Kroneschaltet eine Zeitzone weiter, der Sekundenzeigerspringt erst bei der nächsten vollen Stunde weiter.Sobald Sie die Krone gedreht haben, laufen auch Stunden- undMinutenzeiger parallel zu Ihrer Einstellung mit. Bei der Einstellungerfolgt auch eine automatische Anpassung des Datums.c) Den Vorgang beenden Sie, indem Sie die Krone wieder in Position Adrücken.24Bekannte Zeitzonen (Stand: 1. Januar 2018)StadtLondonFrankfurt / ParisAthenMoscowTehran / IranDubai / kBeijingPyongyangEucla (Aus)TokyoAdelaide (Aus)Sydney (Aus)Lord Howe IslandNouméaNorfolk IslandAucklandChatham IslandsZeitzoneKrone Pos. B /– 00 01 02 03 03.30 04 04.30 05 05.30 05.45 06 06.30 07 08 08.30 08.45 09 09.30 10 10.30 11 11.30 12 12.45ZeitzoneKrone Pos. C /– 00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 1225
StadtApiaChatham - SZKiritimatiBaker IslandMidway IslandsHawaiiMarquesas IslandsAnchorage US AlaskaUS PacificDenver US MountainChicago US CentralNew York US EasternUS AtlanticSt. John'sRio BrasilienSouth GeorgiaAzoresZeitzoneKrone Pos. B 13 13.45 14– 12– 11– 10– 09.30– 09– 07– 08– 06– 04– 05– 03.30– 03– 02– 01ZeitzoneKrone Pos. C– 11– 10– 09– 07– 08– 06– 04– 05– 03– 02– 01Bitte beachten Sie, dass die Tabelle auf UTC Standardzeit (CoordinatedUniversal Time) basiert. Während der Sommerzeit verändert sich dieZeit um eine Stunde.Nach 30 Tagen ohne erfolgreiche Zeitsynchronisation wird der Emp fänger deaktiviert, um Energie zu sparen. Wenn Sie wieder inRegionen mit Funkempfang reisen, führen Sie eine manuelle Synchro nisation durch, um die Funkzeit abzurufen.268. Manuelle ZeitsynchronisationSie haben jederzeit die Möglichkeit, eine manuelle Zeitsynchronisationdurchzuführen – sofern Sie sich im Sendebereich einer der fünf Zeit zeichensender befinden. Betätigen Sie dazu den Drücker in Kronen stellung A länger als 3 Sekunden. Der Sekundenzeiger läuft auf die8-Uhr-Position, Stunden- und Minutenzeiger bleiben auf der aktuel lenPosition stehen. Die Empfangsphase beginnt, sobald der Sekunden zeiger die 8-Uhr-Position erreicht hat.Um bestmögliche Empfangsbedingungen für die Zeitsynchronisationzu gewährleisten, sollte die Uhr nicht getragen und möglichst nichtin der Nähe von elektrischen Geräten, Mobiltelefonen, schnurlosenTelefonen oder Leuchtmitteln, die mit Transformatoren betriebenwerden, abgelegt werden.Sobald ein Zeitsignal empfangen wird, stellen sich die Zeiger automatisch auf die lokale Uhrzeit des Zeitzeichensenders.Ist mit dem zuletzt synchronisierten Zeitzeichensender keine Syn chro ni sation möglich, prüft der Junghans Autoscan automatisch allewei teren Sender auf den möglichen Empfang der Zeitsignale.Sollte keine Zeitsynchronisation mit einem der fünf Sender möglichsein, wird der Empfangsversuch nach 15 Minuten abgebrochen. IhreUhr läuft bis zur nächsten Synchronisation auf Basis einer Quarzuhr.Sie können die manuelle Zeitsynchronisation vorzeitig abbrechen,sobald der Sekundenzeiger die 8-Uhr-Position erreicht hat. BetätigenSie dazu kurz den Drücker. Minuten- und Stundenzeiger stellen sichwieder auf die ursprüngliche Uhrzeit.27
9. QuarzmodusBeginnen Sie mit der Einstellung des Jahres.Falls Sie sich dauerhaft außerhalb der Senderreichweiten einer derfünf Zeitzeichensender aufhalten, empfehlen wir Ihnen, die Uhr überdie Junghans MEGA App oder den Quarzmodus einzustellen. Sie vermeiden auf diese Weise, dass die Uhr Empfangsversuche unternimmtund sparen Energie.a) Ziehen Sie die Krone in Position B.Falls sich die Uhr bereits im Quarzmodus befindet, fahren Sie bittemit Punkt d) fort.b) Der Sekundenzeiger zeigt die aktuelle Stunde in der Minuterie(Minute 1 – 23) an.c) Betätigen Sie den Drücker länger als 3 Sekunden. Der Sekundenzeigerbewegt sich zunächst kurz rückwärts, danach vorwärts und bleibtauf der Schaltjahreseinstellung stehen. Ein Schaltjahr wird imViertelsegment 9 – 12 angezeigt (siehe Schaubild). Beispiel: Das Jahr2018 wird im Segment 3 – 6 angezeigt; 2016 war ein Schaltjahr, 2018entspricht Schaltjahr 2.d) Durch Drehen der Krone im oder gegen den Uhrzeigersinn bewegtsich der Zeiger entsprechend vorwärts oder rückwärts in das nächste Segment.Der Quarzmodus bietet die Möglichkeit, die vollständige Zeitinfor ma tion manuell einzustellen. In der Kronenstellung B wird das Datum(Schaltjahr/Jahr, Monat, Datum) und in der Kronenstellung C die Zeit(Stunde, Minute, Sekunde) eingestellt.Für die manuelle Zeiteinstellung gehen Sie bitte wie folgt vor:SchaltjahrSchaltjahr 1BSchaltjahr 328Schaltjahr 229
chBApriltyMaJuneJulysguAuUm zur Einstellung des Monats zu gelangen, behalten Sie die Kronen position B bei und betätigen den Drücker einmal kurz.Bei der Monatseinstellung erfolgt die Anzeige über den Sekundenzeigerund die Stundenindexe. Jeder Stundenindex entspricht einem Monat(1 Januar, 2 Februar, usw). Durch Drehen der Krone bewegt sichder Zeiger entsprechend vorwärts oder rückwärts und zeigt somit dengewählten Monat an.30Um zur Einstellung des Datums zugelangen, behalten Sie die Kronen position B bei und betätigen den Drückererneut einmal kurz.Das Datum wird wiederum über denSekundenzeiger angezeigt. Die Minuterievon der ersten bis zur einunddreißigsten Minute dient hier der Orientierung(siehe Visualisierung Schaubild: DerSekundenzeiger zeigt auf Minute 10, d. h.es wird als Datum der 10. des Monatsangezeigt).Durch Drehen der Krone im oder gegen den Uhrzeigersinn bewegt sichder Zeiger entsprechend vorwärts oder rückwärts. Die Datumsanzeigefolgt der Einstellung über den Sekundenzeiger und zeigt den gewählten Tag an.Um die Einstellung des Datums abzuschließen, drücken Sie die Kronewieder in Position A.31
Einstellung der Uhrzeit:a) Ziehen Sie die Krone in Position C.b) Der Sekundenzeiger läuft auf die aktuell vomStundenzeiger dargestellte Stunde und verharrtdort – siehe Schaubild:Minute 0 0 UhrMinute 1 1 Uhr/ 1 a.m.Minute 18 18 Uhr/6 p.m., usw. bisMinute 23 23 Uhr /11 p.m)c) Wenn sich die Uhr bereits im Quarzmodus befindet, fahren Sie mitPunkt e) fort.d) Betätigen Sie den Drücker länger als 3 Sekunden.e) Durch Drehen der Krone stellen Sie nun die gewünschte Uhrzeitüber den Minutenzeiger ein. Jede Drehbewegung der Kronelöst einen Schritt des Minutenzeigers aus. Eine Drehbewegungim Uhrzeigersinn löst einen Schritt im Uhrzeigersinn aus, eineDrehbewegung gegen den Uhrzeigersinn löst einen Schritt gegenden Uhrzeigersinn aus.Bitte beachten Sie an dieser Stelle, dass die Zeigerbewegung nur ineinzelnen Schritten erfolgt.Mit dem Zeigerschnelllauf ist eine schnelle Einstellung mehrererStunden möglich. Betätigen Sie dazu kurz den Drücker; die Zeigerbeginnen entsprechend ihrer letzten Drehbewegung im bzw.gegen den Uhrzeigersinn zu laufen. Um den Motorschnelllauf zustoppen, betätigen Sie den Drücker erneut.32f) Zur Beendigung der Einstellung drücken Sie die Krone wieder inPosition A. Der Sekundenzeiger stellt sich auf die 12-Uhr-Positionund beginnt zu laufen.Hinweis: Für eine sekundengenaue Zeitanzeige empfehlen wir Ihnendie nächste volle Minute einzustellen und die Krone anhand einerReferenzuhr bei der 60. Sekunde in Position A zu drücken.Bitte beachten Sie: Im Quarzmodus führt die Uhr keine automatischen Empfangsversuche durch.Durch kurzes Betätigen des Drückers können Sie überprüfen, ob sichdie Uhr im Quarzmodus befindet. Befindet sie sich im Quarzmodus,springt der Sekundenzeiger für die Dauer von einer Minute in 5 Sekun denintervallen. Zur Aktivierung des Funkempfangs ist eine manuelleSynchronisation erforderlich (siehe Kapitel 8).10. Inbetriebnahme nach einem Batteriewechsel (Reset)Nach einem Batteriewechsel wird ein automatisches Reset durchgeführt. Nach dem Einlegen der Batterie bewegen sich alle Zeigerauf die 12-Uhr-Position; das Datum dreht auf „1“ und die Uhr startetden Empfangsvorgang. Bei erfolgreichem Empfang stellt sich die Uhrautomatisch auf die korrekte Senderzeit ein.Hat die Uhr 30 Minuten lang keinen Empfang, wird der Emp fangs vor gang aus Energiespargründen abgebrochen. Dies wird durcheinen 5-Sekundensprung des Sekundenzeigers angezeigt. Um einen33
er neu ten Empfangsvorgang zu starten, führen Sie eine manuelle Zeit synchro nisation durch (Kapitel 8).Befinden Sie sich außerhalb der Senderreichweiten, haben Sie dieMöglichkeit, die Uhr manuell auf die aktuelle Zeit einzustellen. DieVorgehensweise ist in Kapitel 9 – Quarzmodus beschrieben. Oder Sieübertragen die Zeit mit der Junghans MEGA App (Kapitel 7.1).11. Bedienbereitschaft/Low-Batt-AnzeigeDamit Ihre Uhr immer funktionsbereit ist, sollten Sie darauf achten,dass sie keinen Energiemangel aufweist. Die Uhr prüft regelmäßig, obnoch genügend Energie verfügbar ist. Sollte sie nicht mehr ge nügendEnergie aufweisen (z. B. durch eine entladene Batterie oder einedie Batterieleistung beeinträchtigende, unzureichende Um ge bungs temperatur), bewegt sich der Sekundenzeiger nur alle 2 Sekunden(Low-Batt-Anzeige). Erholt sich die Batterie nicht (z. B. durch eine bessere Umgebungstemperatur), sollten Sie die Uhr innerhalb der nächsten Wochen zu Ihrem Fachhändler zum Batteriewechsel bringen oderan das Junghans Service Center senden.3412. Allgemeine HinweiseÄußere Einflüsse können die Wasserdichtigkeit beeinflussen, waseventuelles Eindringen von Feuchtigkeit ermöglicht. Daher empfehlenwir Ihnen, Ihre Uhr regelmäßig von Ihrem Junghans Fachmann überprüfen zu lassen. Andere Servicearbeiten oder Armbandreparaturensollten Sie ebenfalls von Ihrem Junghans Fachmann durchführen lassen. Ihre Uhr ist mit einem in unserem Haus geprüftenQualitätsarmband ausgestattet. Sollten Sie Ihr Armband wechseln,empfehlen wir Ihnen ein Armband derselben Qualität, am bestenwieder ein Originalarmband. Uhr und Armband können mit einemtrockenen oder leicht angefeuchteten Tuch gereinigt werden.Achtung: Keine chemischen Reinigungsmittel (z. B. Benzin oder Farb ver dünner) verwenden. Dadurch kann die Oberfläche beschädigtwerden.35
14. Wasserdichtheit13. Technische InformationenEinstellzeit bei ungestörtem Empfangca. 3 – 15 MinutenZeitzoneneinstellung möglich (UTC) 14 / – 12 StundenUmstellung MEZ und MESZautomatischZeitvergleich mit demZeitzeichensender DCF77 und MSFca. 2:00 oder 3:00 itzerDuschenBadenkeine KennzeichnungneinneinTauchenSchwim- ohne AusmenrüstungZeitvergleich mit den ZeitzeichensendernJJY40, JJY60, WWVBneinneinneinca. 2:00 Uhr3 BARjaneinneinneinneinBetriebstemperatur0 bis 50 C5 BARjaneinjaneinneinBatterietyp:Typische Batterielaufzeit:CR1025ca. 2 Jahre10 BARjajajajaneinBitte sorgen Sie für eine fachgerechte, den gesetzlichen Vorschriftenentsprechende Entsorgung der Batterie.Technische Änderungen vorbehalten.KonformitätserklärungDie Wasserdichtheit nach DIN ist ein Konstruktionsmerkmal, das durchäußere Einflüsse wie Stoß, Temperaturschwankungen, UV-Licht sowiedurch den Kontakt mit Kosmetika und Reinigungsmitteln (Fetten undSäuren) beeinflusst werden kann. Der Zustand „3–10 BAR“ gilt somit nurfür fabrikneue Uhren. Wir empfehlen, die Uhr regelmäßig überprüfenzu lassen.Hiermit erklärt die Uhrenfabrik Junghans GmbH & Co. KG, dassdiese Armbanduhr den grundlegenden Anforderungen und denanderen rele vanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG entspricht.Eine entsprechende Konformitätserklärung kann [email protected] angefordert werden.3637
einstellen Set time zone by the hour Einstellen aller bekannten Zeitzonen Set all known time zones 42.712-0605 JUNGHANS – DIE DEUTSCHE UHR . zeigt die Uhr die Uhrzeit 10.08 Uhr, 32 Sekunden und Datum 25 an. Um die Uhr