
Transcription
Seite 1/6Bauplan und ArbeitsschritteProduktion und Fotos: Living ArtBauanleitung Kindermöbel0815 - 315Star im KinderzimmerMit MDF-Platten und Klebefolie wird der Ikea-Küchenschrank „Metod“ zum fröhlichen Kinderzimmermöbel.Wir haben hier die linke Seite mit zwei Borden plusGarderobe gestaltet. Wie Sie die gegenüberliegende Seiteeinteilen, ist Ihnen selbst überlassen – hier könnten weitereBorde oder Haken angebracht werden. Das dazu benötigteMaterial müssen Sie in der Materialliste entsprechendergänzen.Für die Verkleidung haben wir 19 mm starke MDF-Plattenverwendet, und zwar solche, die ab Werk mit weißerGrundierfolie beschichtet sind. Die Folie hat den Vorteil,dass die Oberfläche wirklich ganz glatt ist – eine idealeGrundlage für die Klebefolie.Diese beschichteten Platten lassen sich auch sehr gutlackieren. In unserem Beispiel macht die Folie übrigens rundein Drittel der Materialkosten aus. Wer hier sparen möchte,greift zu Pinsel und Farbe.Wir freuen uns auf Ihr ProjektGanz gleich, ob Sie unsere Idee 1:1 nachbauen oder krea tiv abändern. Wir freuen uns immer über Zuschriften oderBilder von Ihrem Selbstbau-Projekt. Schreiben Sie uns,oder schicken Sie uns eine E-Mail:J.Fink Verlag · Wohnen & LebenZeppelinstraße 10 · 73760 [email protected]
Seite 2/6Bauanleitung KindermöbelMaterialVon Ikea1xKüchenschrank, Ikea „Metod“,Art.-Nr. 302.135.711xSchranktür, Ikea „Häggeby“,Art.-Nr. 502.054.573xScharniere, Ikea „Utrusta“, Art.-Nr.602.046.45 (2 Stück pro Packung)3xHaken Ikea „Bästis“MDF 19 mm2xDachplatten1xDeckplatte4xFront und rniere für die Verbindungder Dachplatten,hier Hettich DIY Art.-Nr. 809Folie d-c-fix „Skystars“,für Front und InnenseitenFolie d-c-fix „Petersen rot“Folie d-c-fix „Signalrot“1xLackeStangengriffMaße in mmBezugsquellend-c-fix Folien, RakelsetKonrad HornschuchSalinenstraße 1, 74679 WeißbachTel. 07947 81-0, www.d-c-fix.comin mm800 x 6401.040 x 5711.950 x 520219 x 571255 x 571in mm30 x 50 x 5040 x 60zirka9.000 x 450zirka3.500 x 450zirka1.500 x 450zirka500Front und Rückwand sind mit der „Skystars“-Folie ausder „Velvet“-Edition beklebt. Die Folie hat eine samt artige Oberfläche. Für das Dach und die Schranktür kamDesignfolie zum Einsatz: Dach in „Petersen rot“, Schranktürin „Signalrot“.Zimmertür mit BullaugeNovofermSchüttensteiner Straße 26, 46419 Isselburg-WerthTel. 02850 910-0, www.novoferm.dePerfekt fürs Kinderzimmer: Die verzinkte Tür mit lustigemBullauge wird mit Magneten zum Memo-Board. Hier in„Super-Color Karminrot“, ähnlich RAL 3002.Akku-Bohr-Schrauber, Handkreissäge undFührungsschienen, StichsägeRyobiTTI Techtronic Industries Central EuropeItterpark 2, 40724 HildenTel. 02103 960-0, www.ryobitools.euHolzschraubenSpaxKölner Straße 71–77, 58256 EnnepetalTel. 02333 799-0, www.spax.comScharniereWerkzeug: Bleistift, Zollstock, Anschlagwinkel, Geodreieck,lange Hilfsleiste, Akku-Bohrschrauber, Holzbohrer, Bits,Versenker, Tischkreissäge mit Führungsschiene, Stichsäge,Pinsel, Rakel o. ä.,CutterHettich DIYLange Straße 51, 49326 MelleTel. 05428 92777-0, www.hettich.comKüchenschrank, Bett und weitere Accessoires0815 - 315IkeaTel. 0180 5353435 (0,14 Euro/Min. dt. Festnetz),www.ikea.de
Seite 3/60815 - 315Bauanleitung Kindermöbel
Seite 4/60815 - 315Bauanleitung Kindermöbel1. Nachdem der Schrank 30 mmhohe Füßchen bekommen hat, dieDeckplatte vermitteln: Die Plattemittig auf den Schrank legen und dieSchrankseiten anzeichnen.2. Das Maß auf die Oberseite übertragen. Innerhalb der Markierung dreiLöcher bohren und mit dem Versenkerausreiben. Die Deckplatte bündigmit der Hinterkante anschrauben.Zur Vorderkante hat die Platte einenAbstand in Plattenstärke (19 mm).3. Die Höhe des Schranks ausmessen und das Maß auf Front- undRückwandplatten übertragen. Giebel zuschnitt: Die Deckplatte markierenund darüber im Winkel von 45 Gradden Giebelverlauf anzeichnen.4. An allen vier Platten den Giebelzusägen. Damit der Giebelschnittgerade wird, eine Handkreissäge mitFührungsschiene benutzen.5. Bei den Frontplatten den Türausschnitt mit der Stichsäge vornehmen.Die Rückwandplatten werden nicht ausgeschnitten.6. So sehen die beiden Frontplattennach dem Zuschnitt aus.7. Entsprechend des Grundtonesder Klebefolie werden die Kantengestrichen.8. Zunächst die Innenseiten der Frontund Rückwandplatten bekleben.Die Rückwand muss nur an den spätersichtbaren Stellen beklebt werden.Die Schutzfolie abziehen. DamitLuftblasen entweichen können, mit demRakel von der Mitte zu den Rändern hinsanft andrücken.Tipp: Die Giebelseiten gesondert bekleben, dabei auf das Muster achten.9. Um die Überstände abzuschneiden,die beklebte Seite auf die Arbeitsplattelegen und entlang der Kante mit demCutter schneiden.
Seite 5/60815 - 315Bauanleitung Kindermöbel10. Das untere, schräge Bord zirka200 mm von der Unterkante bündigmit der Hinterkante und zirka 3 mm zurVorderkante aufstellen und den Verlaufoben und unten anzeichnen.11. Im Abstand von zirka 160 mmwird die Position für das gerade Bordmarkiert.12. Die Position mit einem Winkel aufVorder- und Rückseite anzeichnen.13. Die beiden Bords an die Rückwandanschrauben. Vorsicht: Beim Bohrenin die Plattenkante besteht bei demMaterial die Gefahr, dass die Platteplatzt. Gut vorbohren!14. Das Gegenstück auflegen, ausrichten und drei Schraublöcher anzeichnen.Die Löcher vorbohren und die Frontanschrauben.15. Bei den Frontplatten erst dieAußenseiten bekleben, damit dieSchraubköpfe unsichtbar werden.16. Die zusammengeschraubten Seitenteile aufstellen. Von der Schrankinnenseite mit Schrauben befestigen.17. Die Sichtkanten der Dachplattenwerden rot gestrichen.18. Die Außenseiten der Dachplattenbekleben.
Seite 6/60815 - 315Bauanleitung Kindermöbel19. Die Überstände der Folie entlangder Kante abschneiden.20. Verbunden werden die beidenPlatten mit zwei Scharnieren.22. Beginnend im Abstand von 20 mm,wird die Tür in gleich breiten Streifengestaltet. Dann den Griff anschraubenund die Tür befestigen. Zuletzt werdendie Garderobenhaken angebracht.23. Die beiden mit Scharnieren verbundenen Klappen werden einfach alsDach obendrauf gelegt.21. Für die Türgestaltung wird die Foliein 80 mm breite Streifen geschnitten.Hier geht s zur Themenübersicht vonWohnen & Leben: www.wul-infos.de
Von Ikea 1x Küchenschrank, Ikea „Metod“, Art.-Nr. 302.135.71 1x Schranktür, Ikea „Häggeby“, . sen und das Maß auf Front- und Rückwandplatten übertragen. Giebel- . die beklebte Seite auf die Arbeitsplatte legen und entlang der Kante mit dem Cutter schneiden. 5.