
Transcription
Freie und Hansestadt HamburgBehörde für Schule und Berufsbildung/Schule / NameSprachfeststellungsprüfungSchuljahr 2018/2019Mittlerer Schulabschluss (MSA)DeutschFreitag, 3. Mai 2019, 9:00 UhrAllgemeine Arbeitshinweise Trage bitte auf diesem Blatt und auf deinen Arbeitspapieren den Namendeiner Schule und deinen Namen ein. Kennzeichne bitte deine Entwurfsblätter (Kladde) und deine Reinschrift.Fachspezifische Arbeitshinweise Die Arbeitszeit beträgt 135 Minuten. Erlaubte Hilfsmittel: keine, nur dieser AufgabensatzAufgaben Du erhältst vier unterschiedliche Aufgaben. Überprüfe anhand der Seitenzahlen, ob du alle Unterlagen vollständigerhalten hast. Bearbeite alle vier Aufgaben. Wenn du möchtest, darfst du die Heftklammer entfernen. Bitte sortiere dieBlätter aber vor der Abgabe wieder in die richtige Reihenfolge. Schreibe auf alle Blätter deinen Namen.Deu1-SFP-MSA-2019Seite 1 von 13
Freie und Hansestadt HamburgBehörde für Schule und BerufsbildungMittlerer Schulabschluss (MSA)Schuljahr fgabe II.LeseverstehenJugendliche auf Reisen Lies die Überschriften (1-8) und dann die Textabschnitte (A-E). Finde für jeden Abschnitt die passende Überschrift. Schreibe die richtigen Zahlen (1-8) in die rechte Spalte neben die Texte. Du kannst jede Zahl nur einmal wählen. Drei Zahlen (Überschriften) bleibenübrig. Es gibt ein Beispiel (0).0Wichtige Erfahrungen für die Zukunft sammeln1Menschen in einem anderen Land freiwillig helfen2Fremdsprachen schneller lernen3An internationalen Jugendtreffen teilnehmen4Kulturelle Projekte in einem anderen Land organisieren5Sportliche Aktivitäten mit anderen an der frischen Luft6Auslandsaufenthalt bei einer Gastfamilie vorbereiten7An einem Schüleraustausch teilnehmen8Auf Reisen Geld verdienenDeu1-SFP-MSA-2019Seite 2 von 13
Freie und Hansestadt HamburgBehörde für Schule und BerufsbildungMittlerer Schulabschluss (MSA)Schuljahr BCDEEine Jugendreise ermöglicht viele Erfahrungen und erweitert den Horizont. DieseErfahrungen stärken dich als Mensch, dein Selbstbewusstsein und helfen dirdabei deine Talente zu entfalten. Ein Urlaub ohne Erwachsene trägt außerdemviel zur Eigenständigkeit bei. Man muss neue Aufgaben angehen und selbstEntscheidungen treffen.0Endlich raus, endlich frei – die Welt erwartet dich! Ob Feriengäste in Chilebetreuen, einen Gemüsegarten in Norwegen pflegen, auf Kinder in einemSummer Camp in England aufpassen und gleichzeitig ein Jahr lang durch fremdeLänder zu reisen – du hast die Wahl!„Work and Travel“ weltweit, das bedeutet, dass man für ein kleines Gehalt oderKost und Logis arbeitet und an anderen Tagen herumreisen kann. So wirst dunicht nur einige Abenteuer erleben, sondern auch Land und Leute intensivkennenlernen. Was tun? Na, anpacken, die Welt erleben und dein Wunschlandzu deinem zweiten Zuhause machen!Hiervon hast du schon immer geträumt: Zwei Wochen mit Jugendlichen ausverschiedenen Ländern zu verbringen! In dieser Zeit kannst du mehr über ihreKultur, ihre Mentalität und ihren Lebensstil erfahren.Bei internationalen Abenden lernst du unterschiedliche landestypische Gerichte,Musik und Tänze kennen. Dabei hast du die Möglichkeit, kulturelle Unterschiedeund auch Gemeinsamkeiten zu entdecken und zu reflektieren. Es bleibtgenügend Zeit, neue Freundschaften zu schließen!Du möchtest eine längere Zeit im Ausland verbringen und willst dabei nicht nurreisen, sondern Land und Leute hautnah erleben? Als Volunteer tauchst du ineine fremde Kultur tiefer ein, als dies bei einem normalen Urlaub möglich wäre.Du arbeitest auf freiwilliger Basis Schulter an Schulter mit den Einheimischenund wirst gleichzeitig die Lebensumstände der Menschen in deinem Gastlandbesser kennenlernen. Dabei leistest du soziale Arbeit, wie zum Beispiel alsUnterstützung in einer Schule oder in einem Kinderhilfsprojekt. Du kannst aberauch in einem Wildlife-Projekt arbeiten und dich so im Natur- oder Tierschutzeinbringen. Deine Möglichkeiten sind vielfältig!Du würdest gern ins Ausland gehen, neue Abenteuer erleben, deineSprachkenntnisse verbessern und Land und Leute kennenlernen? Leider hast duaber bedingt durch Schule, Ausbildung oder Beruf nicht genug Freiraum für einenlängeren Auslandsaufenthalt? Egal ob Englisch, Französisch oder Spanisch, einIntensiv-Sprachkurs im Ausland verspricht dir nicht nur Lernerfolg, sondern aucheine unvergessliche Reise und ein großartiges Erlebnis.Probiere neue Sportarten aus und trau dich was. Fahre mit deinen Freunden aufdem Mountainbike durch hügelige Landschaften, gleite mit dem Surfbrett überdie Wellen, begib dich mit dem Kanu in unbekannte Gewässer oder erlebe echtenTeamgeist bei einem Fußball- oder Volleyballmatch. Danach entspannst du dicham Strand, der nicht weit von deiner Unterkunft entfernt ist. Das pureGlücksgefühl! Abenteuer erleben, kreativ sein, viele Leute in deinem Altertreffen, zusammen lachen oder einfach nur entspannen – mach, was dir Spaßmacht!/ 10 P.Deu1-SFP-MSA-2019Seite 3 von 13
Freie und Hansestadt HamburgBehörde für Schule und BerufsbildungMittlerer Schulabschluss (MSA)Schuljahr fgabe IILeseverstehenII. Mit dem kostenlosen Interrail-Ticket durch EuropaLies den Text und kreuze bei den Aussagen (1-6) in der Tabelle die richtigeLösung (A, B oder C) an.Vanessa ist 18 Jahre alt, geboren 1999 in einem Dorf in Sachsen-Anhalt. Urlaub hat siebisher nur an der Ostsee, in Polen und Tschechien verbracht und war auf Klassenfahrtin London. Jetzt ist sie an der slowenischen Grenze zu Kroatien. Von dort will sie nachUngarn weiterreisen.Die Reise hat ihr die Europäische Kommission ermöglicht. „Discover EU“ heißt dasProgramm, in dessen Rahmen 15.000 18-Jährige aus der ganzen Union ein kostenlosesInterrail-Ticket für ganz Europa bekommen haben.Bis zu 30 Tage darf die Reise dauern, für Unterkünfte und Versorgung müssen dieJugendlichen selbst aufkommen. Die Teilnehmer sollen Europa „aus erster Hand“kennenlernen, Freunde aus fernen Ländern finden und Vorurteile abbauen.Nach zwei weiteren Tagen sitzt Vanessa um elf Uhr abends an der Uferpromenade vonSplit, unter den langen braunen Haaren zwei große Ohrringe, Ringelshirt, Regenjacke.Gerade ist ein heftiger Regenschauer über die Stadt hinweg gezogen, ungewöhnlich fürdie Jahreszeit. „Wenigstens ist dadurch gerade nicht so viel los wie sonst, morgen isthier wieder Horror“, sagt Vanessa. Der Horror, das sind die vielen Touristen, die mitihren Selfie-Sticks tagsüber die Altstadt überfluten. Jetzt sitzen noch einige von ihnenin den Bars an der Promenade, viele davon auch in Vanessas Alter.Mit dem Nachtzug soll es nun nach Zagreb gehen, von dort nach Ungarn.Das Fahren mit dem Zug, sagt Vanessa, sei eigentlich das Schönste an der Reise.Einschlafen in einer Stadt, Aufwachen an der Küste, heute umgekehrt. DazwischenLandschaften, Gespräche mit den unterschiedlichsten Menschen, gemeinsamerZugalltag, fast wie eine fahrende Wohngemeinschaft.Am frühen Nachmittag dann endlich die Ankunft in Keszthely, einer Kleinstadt amPlattensee im Westen Ungarns, 21.000 Einwohner, es regnet.Keszthely ist das genaue Gegenteil von Split: Kein Leben auf der Straße, geschlosseneGeschäfte. „Fast wie daheim“, findet Vanessa. Ihr Geburtsort Benndorf ist noch kleiner,2000 Einwohner, zehn Kilometer von Eisleben entfernt, laut Vanessa zwar „klein undnicht unbedingt schön“, trotzdem komme sie immer wieder gern dorthin zurück.Vier Tage später hat Vanessa in Budapest Anschluss an eine Gruppe anderer InterrailReisender gefunden. Zuerst ein junger Niederländer, sie spazieren durch die Stadt,führen lange Gespräche über Europa, die Unterschiede und Eigenheiten der Menschenin den verschiedenen Ländern und darüber, dass Reisen Vorurteile beseitige und dieMenschen verbinde. Ein Kölner stellt ihr die klassische Einstiegsfrage jedes ReisendenSmalltalks: „Woher kommst du eigentlich?“ Vanessa sagt: „Aus Sachsen-Anhalt“. „Ah,das ist doch 'ne Stadt in Sachsen, oder?“ Vanessa weiß nicht, ob sie lachen oder weinensoll.Hat sie nun, nach drei Vierteln ihrer Reise, das Gefühl, dass die europäische Jugenddurch kostenlose Interrail-Tickets näher aneinanderrückt? „Die Jugend ist ja gar nichtdas Problem“, findet sie. Vanessa kennt kaum jemanden in ihrem Alter, der nicht gernein andere Länder reist.Deu1-SFP-MSA-2019Seite 4 von 13
Freie und Hansestadt HamburgBehörde für Schule und BerufsbildungMittlerer Schulabschluss (MSA)Schuljahr ngen Menschen attestiert sie eine Art Grundsolidarität, die Vorurteile kämen erstspäter. „Wenn man dann älter wird, sagt man plötzlich seltsame Dinge.“ Vanessa findet,„dass man lieber die älteren Leute auf Reisen schicken sollte.“Quelle: terrail-trip (letzter Zugriff: 18.01.2019)1. Vanessa aist Reisebegleiterin in der Fernbahn. bwar schon auf vielen Kontinenten. creist zum ersten Mal durch ganz Europa. 2. Das Programm „Discover EU“ aermöglicht das Reisen für mehr als 30 Tage bwill junge Menschen in Europa näher zusammenbringen. cermöglicht das Reisen mit verschiedenen Verkehrsmitteln. 3. Vanessa kritisiert adas schlechte Wetter. bdie Masse der Touristen. cdie Bars an der Promenade. 4. Auf ihrer Tour genießt Vanessa es vor allem amit der Bahn unterschiedliche Orte anzufahren. bdas Leben in den fremden Städten kennenzulernen. csich mit anderen über ihre Heimatstadt zu unterhalten. 5. Keszthey in Ungarn ist für Vanessa awie die Stadt, in der sie aufgewachsen ist. btypisch für Großstädte in Osteuropa. cwie die Stadt, in der sie jedes Jahr Urlaub gemacht hat. 6. Während des Aufenthalts in Budapest diskutiert Vanessa über adie kulturelle Vielfalt in verschiedenen Ländern. bdie kulturellen Angebote in verschiedenen Ländern. cdie besonderen touristischen Angebote der verschiedenen Städte. / 12 P.Deu1-SFP-MSA-2019Seite 5 von 13
Freie und Hansestadt HamburgBehörde für Schule und BerufsbildungMittlerer Schulabschluss (MSA)Schuljahr fgabe IIISprachmittlungIII. Berlin erfahren – geführte RadtourBei dieser Aufgabe geht es nicht um die wörtliche Übersetzung, sondern umdie passende Wiedergabe der entscheidenden Informationen in derHerkunftssprache in vollständigen Sätzen. Manchmal gibt es mehrereMöglichkeiten, eine Aussage gut zu formulieren. Entscheide dich für eineMöglichkeit.Eine Freundin/Ein Freund aus deinem Heimatland möchte in den Ferien nachDeutschland reisen. Du möchtest ihr/ihm einen Gutschein für eine Radtour in Berlinschenken. Deine Freundin/Dein Freund ist begeistert von der Idee. Im Internet hast dueine Seite mit dem Angebot gefunden. Gib deiner Freundin/deinem Freund dieInformationen in deiner Herkunftssprache in vollständigen Sätzen wieder:Mit dem Fahrrad durch BerlinDer beste Weg eine neue Stadt zu entdecken ist das Fahrrad, für Berlin gilt das ganzbesonders. Die Stadt ist flach, grün und weitläufig und der Verkehr ist auf Radfahrereingestellt.Bei einer geführten Tour lernen Sie Berlin sicher und entspannt in kleinen Gruppenkennen. Unsere gut ausgebildeten Tourguides zeigen Ihnen die schönsten,spannendsten und leckersten Ecken der deutschen Hauptstadt. Mit vielHintergrundwissen und auch etwas Humor erzählen wir Ihnen von den besonderenHöhepunkten unserer Heimatstadt. Als Radfahrer sind Sie ganz nah dran an Berlinsberühmten Sehenswürdigkeiten.Das Tempo ist dabei entspannt und auch für untrainierte Radfahrer leicht zu bewältigen.Und damit Sie beim Fahren noch schauen können, führen wir Sie über gut ausgebauteRadwege oder durch ruhige Nebenstraßen.Von der klassischen Sightseeing-Runde entlang der wichtigsten Sehenswürdigkeitenoder der Berliner Mauer, über Touren ins alternative Kreuzberg bis hin zu Spezialtourenzu Themen wie Berlins Street Art oder in den wilden Osten. Entdecken Sie vom Rad ausmit uns gemeinsam eine der aufregendsten Städte der Welt!Deu1-SFP-MSA-2019Seite 6 von 13
Freie und Hansestadt HamburgBehörde für Schule und BerufsbildungMittlerer Schulabschluss (MSA)Schuljahr hrend der Saison von Mitte März bis Anfang November finden täglich Touren statt.Unser Depot, Fahrradverleih und Büro sind Montag bis Sonntag von 8:00 bis 20:00 Uhrfür Sie geöffnet.Unser Fahrradparkhaus besteht aus mehreren hundert gut gewarteten undverkehrssicheren Bikes verschiedenster Typen. Wir haben garantiert das richtige Radfür Sie und genug Platz um eine Proberunde auf dem Hof zu drehen. Auch wenn jemandz.B. aus gesundheitlichen Gründen nicht Rad fahren kann, muss niemandzurückbleiben. Für solche Fälle arbeiten wir mit einer Reihe von Fahrrad-Taxiszusammen, die auf Anfrage gebucht werden können.Service rund ums Fahrrad und TourNeben gut gewarteten Rädern bekommen Sie bei uns auch diverses Zubehör, um IhreReise so angenehm wie möglich zu machen. Helme, Ponchos, Hosenklammern,Sonnencreme und Handschuhe gibt es bei uns jederzeit kostenfrei. Tipps zu kulturellenVeranstaltungen, Unterkünften, den besten Hotels und Ausflügen bekommen Sie nichtnur bei uns vor Ort, sondern auch regelmäßig bei uns im Blog. Hier und auf unsererWebseite informieren wir Sie auch regelmäßig über die besten Veranstaltungen.Quelle: Nach https://berlinonbike.de/ (letzter Zugriff: 13.01.2019)1. Erkläre, warum das Fahrrad besonders für eine Tour durch Berlin geeignetist. Nenne zwei Beispiele./ 2 P.2. Nenne zwei Vorteile einer geführten Tour mit einem Fahrrad./ 2 P.3. Erkläre, welche Fahrwege benutzt werden. Nenne zwei Beispiele./ 2 P.Deu1-SFP-MSA-2019Seite 7 von 13
Freie und Hansestadt HamburgBehörde für Schule und BerufsbildungMittlerer Schulabschluss (MSA)Schuljahr 2018/2019SprachfeststellungsprüfungDeutschName:4. Wann finden die Touren in der Saison statt?/ 1 P.5. Beschreibe den Zustand der Fahrräder, die man ausleihen kann./ 1 P.6. Erkläre, was die Kunden tun können, um das richtige Fahrrad zu finden./ 1 P.7. Nenne ein Alternativangebot des Ausleihers für diejenigen Kunden, dienicht selbst in der Lage sind ein Fahrrad zu fahren./ 1 P.8. Nenne drei Dinge, die man bei dem Verleih kostenfrei erhalten kann./ 3 P.9. Zu welchen Informationen kann man Tipps des Anbieters im Interneterhalten? Nenne drei Beispiele./ 3 P./ 16 P.Deu1-SFP-MSA-2019Seite 8 von 13
Freie und Hansestadt HamburgBehörde für Schule und BerufsbildungMittlerer Schulabschluss (MSA)Schuljahr fgabe IVTextproduktionIV. SommerakademieJedes Jahr erhalten Jugendliche die Chance, an einer Sommerakademie teilzunehmen.Dabei können sie ihre Sprachkenntnisse verbessern und sich auf ihre Zukunftvorbereiten. In den drei Wochen können die jungen Menschen ihre Kreativität undindividuellen Stärken dTeilnehmerinneneinabwechslungsreiches Programm, welches unter anderem Bewerbungstrainings undverschiedene sportliche Aktivitäten beinhaltet. Im Anschluss an die Sommerakademieerhalten die Jugendlichen ein Zertifikat, das ihre persönlichen Leistungen sowie ihrEngagement wertschätzt und ihnen im Bewerbungsprozess einen Vorteil verschaffenkann.Du hast an einer Sommerakademie teilgenommen und berichtest in einem Blogüber diese Erfahrung. Berücksichtige dabei folgende Aspekte: Erkläre, warum du an der Sommerakademie teilgenommen hast. Beschreibe das dreiwöchige Programm der Sommerakademie. Erläutere, warum dir einige Erfahrungen besonders gut gefallen haben. Beschreibe einige Probleme, die aufgetreten sind. Lege deine abschließende Meinung über die Sommerakademie dar.Schreibe zwischen 200 und 250 Wörter.Blog für DaZ ‐ UnterrichtGeschrieben von:Datum: 03.05.2019 10:30Deu1-SFP-MSA-2019Seite 9 von 13
Freie und Hansestadt HamburgBehörde für Schule und BerufsbildungMittlerer Schulabschluss (MSA)Schuljahr u1-SFP-MSA-2019Seite 10 von 13
Freie und Hansestadt HamburgBehörde für Schule und BerufsbildungMittlerer Schulabschluss (MSA)Schuljahr u1-SFP-MSA-2019Seite 11 von 13
Freie und Hansestadt HamburgBehörde für Schule und BerufsbildungMittlerer Schulabschluss (MSA)Schuljahr hle die Wörter vor Abgabe der Prüfung. Namen und deutsche Wörter bittenicht mitzählen.Inhalt: / 12 P.Sprache: /18 P.Gesamt: / 30 P.Deu1-SFP-MSA-2019Seite 12 von 13
Freie und Hansestadt HamburgBehörde für Schule und BerufsbildungMittlerer Schulabschluss (MSA)Schuljahr ilLeseverstehenAufgabe 110Aufgabe e (schriftlich)1.Fachprüfer/inNote ft 1. Fachprüferin/Fachprüfer:Unterschrift 2. Fachprüferin/Fachprüfer:Deu1-SFP-MSA-2019Seite 13 von 13
Lies den Text und kreuze bei den Aussagen (1-6) in der Tabelle die richtige Lösung (A, B oder C) an. Vanessa ist 18 Jahre alt, geboren 1999 in eine m Dorf in Sachsen-Anhalt. Urlaub hat sie bisher nur an der Ostsee, in Polen und Tschechien verbracht und war auf Klassenfahrt in Lond