
Transcription
ONEN 2020Nr. 45, gültig ab 1.1.2020aktualisierte Fassung Juni i-shk.de
ermin- und ThemenplanTerminübersicht mit MessenPPreislisteFFormate und technische AngabenSonderheft 'Si SHK-DESIGN'Sonderheft 'Si SHK-APPS'Sonderheft 'Si SHK-HIGHLIGHTS'2Auflagen- und Verbreitungs-Analyse3-E Empfänger-Struktur-AnalyseReichweitenstudie Entscheider iteSeiteWEBSITEPorträt NutzungsdatenWerbeformen PreiseNativeSeite 22Seite 23 f.Seite 25 f.NEWSLETTERPorträt TermineWerbeformen PreiseSeite 27Seite 2834 ff.78 f.10 f.1213141516 f.18 ff.DIE MEDIENMARKEAT&TANSPRECHPARTNERSeite 29 30Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen undFremdbeilagen sowie für Onlinewerbung in der jeweils aktuellen Fassung,abrufbar unter: www.holzmann-medien.de/agb2
1FachzeitschriftTitel-Porträt1 Titel:'Si'2 Kurzcharakteristik: Die 'Si' ist das auflagenstärkste deutschsprachige Praxismagazinfür SHK-Handwerksunternehmer, das von Fachleuten mitten imMarkt journalistisch hochwertig, kurz und knapp Informationenzu Technik und Unternehmensführung auf den Punkt bringt. 'Si'ist unabhängig, neutral und kritisch, schafft Markttransparenzund bietet Nutzwert für mehr betriebswirtschaftlichen Erfolg.'Si' erreicht nahezu alle Handwerksbetriebe der SHK-Branche,ohne Rücksicht auf deren Verbands- oder Innungszugehörigkeit.Weiter zählen Planer und Architekten mit klar definiertemSHK-Interesse, wie auch technische Berater der Industrie mitihren weitreichenden Beratungs- und Multiplikatoreffekten zur'Si'-Leserschaft.Praxisbezogen und crossmedial wird über Branchenveränderungen, Marktgegebenheiten, Neuheiten, Produkte, Systeme,Normen und Termine mittels Objekt- und Anwenderberichten,Fachartikeln und Interviews, Messeberichten sowie Produktund Servicerubriken informiert.3 Zielgruppe:Die Hauptzielgruppe sind Sanitär-Installateure, Heizungsbauer, Klimatechniker, Planer und Architekten.4 Erscheinungsweise:10 x jährlich (monatlich, 2 Doppelnummern)5 Heftformat:DIN A46 Jahrgang:46. Jahrgang 20207 Bezugspreis: Jahresabonnement Inland Jahresabonnement Ausland Einzelverkaufspreis 8 Organ:–9 Mitgliedschaft/Teilnahme: IVW10 Verlag: Holzmann Medien GmbH & Co. KGGewerbestrasse 286825 Bad WörishofenTelefon 49 8247 354-01Telefax 49 8247 354-170www.holzmann-medien.dewww.si-shk.de11 Herausgeber:Alexander Holzmann12 Anzeigenleitung:Christine Keller (verantwortlich)Telefon 49 8247 354-159, [email protected] Albacete-LopezTelefon 49 8247 354-134, [email protected] RufTelefon 49 8247 354-134, aDisposition:13 Redaktion: Maximilian Döller (Chefredakteur)Telefon 49 8247 354-206, [email protected] ErvigTelefon 49 8247 354-208, [email protected] BrakmüllerTelefon 49 151 17381682, [email protected] Holzmann (Chefin vom Dienst)Telefon 49 8247 354-106, [email protected] Umfangs-Analyse 2018 12 AusgabenGesamtumfang:93,90 (inkl. MwSt. u. Versand)108,30 (inkl. MwSt. u. Versand)9,90 (inkl. MwSt., zzgl. Versand)RedaktionsteilAnzeigenteildavon:Stellen- und GelegenheitsanzeigenEinhefterBeilagen1.232 Seiten 100,0 %994 Seiten238 Seiten5,9 Seitenkeine16 Stück 80,7 %19,3 %2,5 %15 Inhalts-Analyse des Redaktionsteils wird nicht erhoben3
FachzeitschriftTermin- und �rzTermine*ET: 04.02.AS: 09.01.ET: 03.03.AS: 06.02.Messeheft04-2020AprilET: 14.04.AS: 17.03.SanitärHeizungLüftung & KlimaInstallation & MSRBüro & BaustelleTrinkwasserhygiene in Badund Küche: Warmwasser bereitung, Kleinspeicher,Durchlauferhitzer, sensorgesteuerte Armaturen,automatische Freispülung,etc.Hallenheizung: Deckenstrahlplatten, Hell- undDunkelstrahler, Warmluftheizung, Luftschleier anlagen, tdurchlässe/-auslässe,Stellantriebe, Isolierung,Schalldämpfer, etc.Pumpen, Mess-, Prüf-,Steuer- und Regelungstechnik, rstationen,Smart Metering, Wasser-/Wärmezähler, etc.Marketing, Kundenansprache, Digitalisierung,Social Media, etc.Badmöbel, Waschtischeund Armaturen: euerteArmaturen, Accessoires,Designelemente, digitalesBad, en,Heizungswasser,Sicherheitsarmaturen/-systeme, Druckhaltung,Expansionsanlagen,Pufferspeicher, HydraulischeWeichen, mobileHeizgeräte/-zentralen, etc.Dezentrale Lüftungssysteme,Kleinlüftungsgeräte, Rohr-,Kanal-, ktoren,LufterhitzerRohr- und Verbindungstechnik, Fittinge, Trinkwasserhygiene, Leckortung,Rohrisolierung, Brandschutz,Rohrdurchführung,Rohrbefestigungs- undMontagesystemeEDV-Tools, Softwarelösungen und Hardwarefür Planung, Büro undBaustelleDuschen: n,Duschrinnen/-plätze,Duschkabinen, Boden-/Wandabläufe, Trennwände,etc.Biomasseheiztechnik:Heizen mit Pellets,Scheitholz, Hackschnitzel,Lagersysteme, Schornstein- und Abgassysteme,Filtersysteme, etc.Zentrale, kontrollierteWohnraumlüftung undLuftverteilsystemeHaus- und Gebäudeautomation, Gebäudeleittechnik,Hydraulische Einregulierung,Regel-, Sicherheits- undAbsperrarmaturen,Thermostatventile, AntriebeWerkzeug, Maschinen,Leitern, Hebebühnen,Werkstatt und LagerTMess-, Prüf-, Analyseund OrtungsgeräteNutzfahrzeuge, Fahrzeugeinrichtung, Anhänger, utzmit Si-Spezial: „Marketingpreis für das deutsche SHK-Handwerk 2020“ und „Best of SHK Award 2020“4
AusgabeTermine*05-2020ET: 22.05.AS: mberET: 26.06.AS: 29.05.ET: 25.08.AS: 30.07.AS: 20.07.SanitärHeizungLüftung & KlimaInstallation & MSRBüro & pumpen:Neuanlagen, Auslegungskriterien, Systemwahl(Sole, Wasser, Luft), etc.Brandschutz und Entrauchung: Brandschutzventile/-klappen, Rauchgasventilatoren, etc.Flächenheiz- undFlächenkühlsysteme:Fußboden, Wand, Decke,Bauteilaktivierung,Anlagenhydraulik, etc.Betriebsorganisation, Aus-/Weiterbildung, Mitarbeiterführung/-motivationSanitärausstattung imgewerblichen und öffentlichen Bereich, Vorwand installation, berührungsloseArmaturen, Legionellenschutz, automatischeFreispülung, Kleinspeicher,DurchlauferhitzerGas-, Flüssiggas- undÖlheiztechnik: Brennwerttechnik, Brenner, Hybrid-/VerbundsystemeZentrale Lüftungs- undKlimageräte, RLT-Anlagen,Energetische InspektionGebäude- und Dachentwässerung: Abwasser-/Kanalleitungen, Regen- und Grauwassernutzung, Rückstauklappen, Hebeanlagen, Pumpstationen, Wasseraufbereitung, Fettabscheider, etc.Fuhrpark, Flottenmanagement, Toiletten: WC, Dusch-WC,Urinal, Bidet, Armaturen,Spültechnik/Betätigung,Trennwände, etc.Heizungssanierung:Heizungswasseraufbereitung, Anlagenschutz,Hydraulische Einregulierung, Heizungspumpen,mobile Heizgeräte/-zentralen, Übergabestationen, Regelungstechnik,Wärmezähler, Heizkostenverteiler, Energiemanagement, AbgassystemeBrand- und Schallschutz:Rohrisolierung, Brand-/Rauchmeldesysteme,Abschottung, , Softwarelösungen und Hardware fürPlanung, Büro und BaustelleSolarthermie undPhotovoltaikKühlen mit Wärmepumpen:Aktive/Passive KühlungAuf-/Unterputzlüfter,dezentrale Lüftung, Einzel-/Kleinraumlüfter, Wand-/Deckenlüfter, etc.Mess-, Prüf-, Analyse- undOrtungsgeräteWerkzeug, Maschinen,Leitern, Hebebühnen,Werkstatt und hutzHeizkörper, Bad-/Designheizkörper,Konvektoren, Heiz körperarmaturen,Thermostatventile,Smarte Regelungmit Sonderheft 'Si SHK-APPS' siehe Seite 135
FachzeitschriftTermin- und ThemenplanAusgabeTermine*10-2020ET: 06.10.AS: 10.09.Oktober11-2020NovemberET: 12.11.AS: 19.10.MesseheftSanitärHeizungLüftung & KlimaInstallation & MSRBüro & BaustelleWellness und Gesundheitim Bad: Whirlpool, Sauna,Dampfbad, Infrarotkabine,digitales Bad, Lichtgestaltung, nstoffzellenheizgeräte,innovative Heiztechniken,Power-to-HeatKlimatechnik: �te,RLT-Anlagen, hwasserwärme pumpen, Frischwasser stationen, Trinkwasser hygiene, Trinkwasser aufbereitung, etc.Mess-, Prüf-, Analyseund OrtungsgeräteBarrierefreie Badgestaltung,Mehrgenerationenbad,Gerontotechnik, Vorwand installation, Smartes ung,-sanierung, -einbindung,Kombination mit PV undStromspeicher, etc.Zentrale, kontrollierteWohnraumlüftung undLuftverteilsystemePumpentechnik: Trinkwasser,Heizung, Druckerhöhung,Hebeanlagen, Schmutz wasser, Schwimmbad, Filter-/Enthärtungs-/Entkalkungs systeme, Hauswasser stationen, etc.Nachlese IAA: Nutzfahrzeuge, Fahrzeugeinrichtung,Anhänger, etc.AS: 28.09.12-2020DezemberMesse rückblickET: 09.12.AS: 13.11.TWerkzeug, Maschinen,Leitern, Hebebühnen,Werkstatt und LagerEDV-Tools, Softwarelösun genund Hardware für Planung,Büro und Baustellemit Sonderheft 'Si SHK-HIGHLIGHTS' siehe Seite 14Kleinbäder, Gäste-Bad/WCund Küchen: Badmöbel,Waschbecken, Spülen,Duschen und Baden,Armaturen, Trinkwasser hygiene, Warm-/Heiß wasser bereitung,Hebeanlagen, etc.Heizen mit Holz - Stückholz,Pellets, Hackschnitzel:Heizkessel, Kaminöfen,Lager- und Fördertechnik,Filtersysteme, Schornsteinund Abgassysteme, etc.Energieeffiziente Lüftungsanlagensanierung:Energetische Inspektion,Anlagenwartung,Reinigung, etc.Intelligente Steuerung,Smart Home, Regelung vonHeizflächen (Heizkörper,Flächenheizung/-kühlung,etc.), HydraulischeEinregulierung, Mess-,Prüf-, Steuer- undRegelungstechnik, Wasser-/Wärmezähler, etc.Marketing, Kundenansprache, Digitalisierung, SocialMedia, etc.Arbeitssicherheit/-schutz,Berufsbekleidung*ET Erscheinungstermin, AS Anzeigenschluss. Die Redaktion behält sich aus Gründen der Aktualität Themenänderungen vor.6
Terminübersichtmit emberOktoberNovemberDezemberE-WORLD ENERGY & WATER,ESSEN11.-13. Februar 20201 Sa1 So1 Mi1 Fr1 Mo1 Mi1 Sa1 Di1 Do1 So1 Di2 Do2 So2 Mo2 Do2 Sa2 Di2 Do2 So2 Mi2 Fr2 Mo2 Mi3 Fr3 Mo3 Di3 Fr3 So3 Mi3 Fr3 Mo3 Do3 Sa3 Di3 DoBAUTEC, BERLIN18.-21. Februar 20204 Sa4 Di4 Sa4 Mo4 Do4 Sa4 Di4 Fr4 So4 Mi4 Fr5 So5 Mi5 So5 Di5 Fr5 So5 Mi5 Sa5 Mo5 Do5 SaGEOTHERM, OFFENBURG05.-06. März 20206 Mo6 Do6 Mo6 Mi6 Sa6 Mo6 Do6 So6 Di6 Fr6 So7 Di7 Fr7 Sa7 Di7 Do7 So7 Di7 Fr7 Mo7 Mi7 Sa7 Mo8 Mi8 Sa8 So8 Mi8 Fr8 Mo8 Mi8 Sa8 Di8 Do8 So8 Di9 So9 Mo9 Do9 Sa9 Di9 Do9 So9 Mi9 Fr9 Mo9 Mi10 Fr10 So10 Mi10 Fr10 Mo11 Sa11 Mo11 Do11 Sa11 Di12 So12 Di12 Fr12 So12 Mi13 Fr13 Mo13 Mi13 Sa13 Mo14 Sa14 Di15 So15 Mi15 Fr16 Mo16 Do16 Sa16 Di17 Fr17 So17 Mi18 Sa18 Mo18 Do19 So19 Di19 Fr20 Mo20 Mi21 Do15 Sa16 Do16 So17 Fr17 Mo17 DiAS 418 Sa18 Di18 Mi19 So19 Mi19 Do20 Mo20 Do21 Di21 Fr21 Sa21 Di22 Mi22 Sa22 So22 Mi23 Do23 So23 Mo23 Do24 Fr24 Mo24 Di24 FrAS 525 Sa25 Di25 Mi26 So26 Mi26 Do27 Mo27 Do28 Di29 MiHANNOVER MESSEMOSTRA CONVEGNOIHMGETECBAUTEC20 FrSi 4Si 512 Do13 Do13 So13 Di13 FrAS 1213 So14 Di14 Fr14 Mo14 Mi14 Sa14 MoHANNOVER MESSE, HANNOVER20.-24. April 202015 Mi15 Sa15 Di15 Do15 So15 Di16 Do16 So16 Mi16 Fr16 Mo16 MiIFAT, MÜNCHEN04.-08. Mai 202017 Fr17 Mo17 Do17 Sa17 Di17 Do18 Sa18 Di18 Fr18 So18 Mi18 Fr19 So19 Mi19 Sa19 Mo19 Do19 Sa20 Sa20 Mo20 Do20 So20 Di20 Fr21 So21 Di21 Fr21 Mo21 Mi21 Sa22 Sa22 Di22 Do22 So22 Di23 So23 Mi23 Fr23 Mo23 Mi24 Sa24 Di24 Do25 So25 Mi25 Fr26 Mo26 Do26 Sa27 Di27 Fr27 So28 Sa28 Mo29 SoDAS BAD DIREKT, HOFHEIM28. Oktober 202029 Di30 Mo30 MiINTERBAD, STUTTGART27.-30. Oktober 202015 MoSi 622 Mi23 Di23 Do24 So24 Mi24 Fr24 Mo24 Do25 Sa25 Mo25 Do25 Sa25 Di25 Fr26 So26 Di26 Fr26 So26 Mi26 Sa27 Fr27 Mo27 Mi27 Sa27 Mo27 Do27 So28 Fr28 Sa28 Di28 Do28 So28 Di28 Fr28 Mo29 Sa29 So29 Mi29 Fr29 Mo29 Mi29 Sa29 Di30 Do30 Mo30 Do30 Sa30 Di30 Do30 So30 Mi31 Fr31 Di31 Fr31 MoAS 7-8Si 7-8SECURITY22 Mo23 Sa31 SoIHM, MÜNCHEN11.-15. März 202011 MiFEUERTRUTZ IEX INSULATIONEXPO EUROPE22 FrAS 6SHK, ESSEN10.-13. März 202012 Mo14 So14 DoSi 1211 So28 Mi29 Do30 Fr31 SaAS 1110 Do11 FrSi 11GET NORD14 Fr15 MiLIGHT & BUILDING, FRANKFURT08.-13. März 202012 SaCHILLVENTA14 DiENERGIESPARMESSE, A-WELS04.-08. März 202011 FrDASBADDIREKT13 Do12 DoINTERNAD13 Mo11 MiREHACARE12 Mi10 DoIAA Nutzfahrzeuge11 Di12 SoAS 10Si 1010 DiSERV PARC11 SaAS 9Si 9GETEC, FREIBURG14.-16. Februar 202010 SaINTERSOLAR THESMARTER E EUROPE10 MoSHK10 FrE-WORLDENERGY & WATER10 DiGEOTHERM6 FrENERGIESPARMESSEAS 3IFH/INTHERMAS 1-25 DoLIGHT & BUILDING9 DoSi 1-2Si 34 MiIFAT1 Mi12 Sa20 So21 Mo31 DoMOSTRA CONVEGNO,I-MAILAND17.-20. März 2020IFH/INTHERM, NÜRNBERG21.-24. April 2020SERVPARC, FRANKFURT17.-18. Juni 2020INTERSOLAR UND THESMARTER E EUROPE, MÜNCHEN17.-19. Juni 2020FEUERTRUTZ UND IEXINSULATION EXPO EUROPE,NÜRNBERG24.-25. Juni 2020SECURITY, ESSEN22.-25. September 2020REHACARE, DÜSSELDORF23.-26. September 2020IAA NUTZFAHRZEUGE,HANNOVER24.-30. September 2020CHILLVENTA, NÜRNBERG13.-15. Oktober 2020GET NORD, HAMBURG19.-21. November 2020BAU, MÜNCHEN11.-16. Januar 20217
FachzeitschriftPreisliste Nr. 45, gültig ab 1.1.2020P1 Anzeigenpreise und Formate (Allen Preisen ist der jeweils gültige gesetzliche Mehrwertsteuersatz hinzuzurechnen.)FormatSatzspiegel-Formate Breite x Höhe in mmGrundpreise s/wPreise 2-farbigPreise 3-farbigPreise 4-farbig1/1 Seite3/4 Seite185 x 2646.860,– 7.240,– 7.620,– 8.000,– 136 x 264 oder 185 x 1975.180,– 5.560,– 5.940,– 6.320,– 2/3 Seite120 x 264 oder 185 x 1754.610,– 4.990,– 5.370,– 5.750,– Junior Page135 x 1903.915,– 4.295,– 4.675,– 5.055,– 1/2 Seite90 x 264 oder 185 x 1303.500,– 3.830,– 4.160,– 4.490,– 1/3 Seite58 x 264 oder 185 x 882.355,– 2.685,– 3.015,– 3.345,– 1/4 Seite90 x 130 oder43 x 264 oder 185 x 631.790,– 2.040,– 2.290,– 2.540,– 1/8 Seite90 x 63 oder43 x 130 oder 185 x 30900,– 1.090,– 1.280,– 1.470,– Titelseite175 x 15810.725,– (Satzspiegel ohne Beschnittzugabe, nicht rabattierbar)2. Umschlagseite185 x 2648.686,– 3. Umschlagseite185 x 2648.686,– 4. Umschlagseite185 x 2649.372,– Millimeterpreis 1-spaltig(43 mm breit)7,60 Einträge Bezugsquellen „Wer bietet was?“Millimeterpreis 1-spaltig(43 mm breit) pro Rubrik und AusgabeLaufzeit 12 MonateLaufzeit 6 Monate2,80 3,90 Anschnittformate und grafische Darstellung siehe Seite 108
PFachzeitschriftPreisliste Nr. 45, gültig ab 1.1.20202 Zuschläge:Platzierung Bindende Platzierungsvorschriften: jeweils 10 % vom GrundpreisFarbe Je Normalfarbe (Euroskala) siehe Preisliste.Zuschlag für Sonderfarben je Farbeformatunabhängig (nicht rabattierbar)Format1.100,– Für Anzeigen über Satzspiegel wird Anschnittzuschlag von 10 % aufsw-Grundpreis erhoben. Vom Standard abweichende Formateebenfalls 10 % Zuschlag (nicht rabattierbar).3 Rabatte: Bei Abnahme innerhalb eines Insertionsjahres(Beginn mit dem Erscheinen der ersten Anzeige)Malstaffel Mengenstaffel3-maliges Erscheinen3%1 Seite3%6-maliges Erscheinen5%3 Seiten5%12-maliges Erscheinen10 %6 Seiten10 %24-maliges Erscheinen15 %12 Seiten15 % ein Rabatt auf Titelseiten, aufgeklebte Werbemittel undKtechnische Zusatzkosten.4 Rubriken:„Wer bietet was?“ pro mm (43 mm breit)pro Rubrik und AusgabeLaufzeit 12 MonateLaufzeit 6 Monate2,80 3,90 StellenangeboteStellengesucheAn-/Verkäufe2,80 1,60 2,80 jeweils pro mm, 1-spaltig (43 mm breit)Stellenanzeigen und Gelegenheitsanzeigen sind nicht rabattierbar.5 Sonderwerbeformen: Beihefter 2-seitig (1 Blatt)Unbeschnittenes FormatBeschnittenes Format4-seitig (2 Blatt)Benötigte Liefermenge(Rabatt: 1 Blatt 1/1 Anzeigenseite)8.680,– 216 x 306 mm210 x 297 mm10.760,– 51.000 ExemplareBeilagen (lose eingelegt, maximale Größe DIN A4,maschinell zu verarbeiten)Preise inkl. Post- und VersandkostenGewichtPreisbis 25 g9.400,– Beilagen mit höherem Gewicht auf Anfrage, ebenso Beilagen,die nicht maschinell verarbeitbar sind.Beilagen werden nach der Malstaffel rabattiert.Aufgeklebte WerbemittelPostkarte nur in Verbindung mit einer Trägeranzeigeim Format von mindestens 1/2 Seite,nicht rabattierbar2.300,– Für Beihefter, Beilagen und aufgeklebte Werbemittel benötigt derVerlag zum Anzeigenschluss ein verbindliches Muster, notfalls einBlindmuster mit Größen- und Gewichtsangabe.6 Kontakt: Anzeigenleitung:Christine KellerTelefon 49 8247 [email protected] Anzeigenverkauf:Grit Albacete-LopezTelefon 49 8247 [email protected] edia-Disposition:MCarolin RufTelefon 49 8247 [email protected] Zahlungsbedingungen undInnerhalb 14 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug.Bankverbindung: Sparkasse MemmingenIBAN: DE50 7315 0000 0000 1017 09BIC: BYLADEM1MLM9
FachzeitschriftFormate und technische AngabenAnzeigenformateim SatzspiegelFim AnschnittJunior Page1/1 SeiteBreite 185 mm Breite 135 mmHöhe 264 mm Höhe 190 mm1/2 Seite quer1/2 Seite hochBreite 185 mm Breite 90 mmHöhe 130 mm Höhe 264 mm1/1 SeiteJunior PageBreite 210 mm Breite 148 mmHöhe 297 mm Höhe 208 mm1/2 Seite quer1/2 Seite hochBreite 210 mm Breite 101 mmHöhe 148 mm Höhe 297 mm1/3 Seite quer1/3 Seite hochBreite 185 mm Breite 58 mmHöhe 88 mm Höhe 264 mm1/4 Seite quer1/4 Seite hochBreite 185 mm Breite 43 mmHöhe 663 mm Höhe 264 mm1/3 Seite hoch1/3 Seite quer69 mmBreite 210 mm Breite Höhe 106 mm Höhe 297 mm1/4 Seite quer1/4 Seite hochBreite 210 mm Breite 54 mmHöhe 81 mm Höhe 297 mm2-spaltig1/4 Seite1/8 Seite querBreite 90 mm Breite 185 mmHöhe 130 mm Höhe 30 mm2-spaltig1/8 Seite1/8 Seite hochBreite 90 mm Breite 43 mmHöhe 63 mm Höhe 130 mm2-spaltig1/8 Seite1/4 SeiteBreite 101 mm Breite 210 mm48 mmHöhe 148 mm Höhe Anzeigenformate im Anschnitt:alle Formate zzgl. 3 mmBeschnittzugabe an allen Seiten.Bitte achten Sie bei angeschnittenen Anzeigen auf ausreichenden Abstand des Textes zumRand der Anzeige hin(mindestens 3 mm).Sonderformate auf Anfrage.10
FachzeitschriftFormate und technische Angaben1 Zeitschriftenformat: 210 mm breit x 297 mm hoch, DIN A4Satzspiegel:2 Druck- undBindeverfahren:185 mm breit x 264 mm hochRollen-Offsetdruck im CTP-Verfahren, Klebebindung.Papier Innenteil: 80 gr/m2 (Graphocote), Umschlag: 170 gr/m23 Datenübermittlung: Per E-Mail an [email protected] Datenformate: Hochauflösende, druckfähige PDF-Datei, Andruck oder Proof(farbverbindlich)Dateiauflösung: 300 dpi (CMYK)5 Farben: Druckfarben (CMYK) nach ISO 12647-2 (PSO).6 Proof: Achtung bei Farbanzeigen: Ohne Lieferung eines Proofs kannkeine verbind liche Farbwiedergabe g ewährleistet werden.F7 Datenarchivierung: Druckunterlagen/Medien werden nicht länger als 1 Jahr nachletzter E inschaltung vom Verlag aufbewahrt.8 Gewährleistung: Bei unvollständigen oder fehlerhaften Daten/Druckunterlagenkann eine Reklamation nicht anerkannt werden.Das Format des Anzeigendokuments muss dem der Anzeigeentsprechen.9 Kontakt:Media-Disposition: Carolin RufTelefon 49 8247 [email protected] Lieferanschriftfür Beilagen undEinhefter: Vogel Druck und Medienservice GmbHWarenannahmeLeibnizstraße 597204 HöchbergLiefervermerk:Zur Verfügung Si – Das Fachmagazin für SHK-UnternehmerSi xx/202011
DieseSonderausgaberscheint ein 2021Si SHK-DESIGNKurzcharakteristik:Auch mit der dritten Edition bietet 'Si SHK-DESIGN'den Herstellern wieder eine attraktive Plattform, umin ausführlichen Porträts den Designgedanken hinterihren Produkten umfassend darzustellen.Unterstützt durch großformatige Fotos kann bildhaftvermittelt werden, wie Formgebung und Funktion inSHK-Produkten aus allen Bereichen zusammenspielen.Informationen über Gestaltungsprinzipien, Werkstoffesowie die Köpfe hinter dem Design runden die Porträts ab.Die hochwertige und repräsentative Ausstattung desSonderhefts bringt Ihre Marke optimal zur Geltung.Zielgruppe:'Si SHK-DESIGN' erreicht in einer Gesamtauflage von 25.000 Exemplaren ca. 4.900 Planungs-, Architektur- undIngenieurbüros sowie ca. 20.000 SHK-Unternehmer.Format: 230 mm breit x 310 mm hochPreis:Doppelseitiges Porträt5.580,- EURVierseitiges Porträt8.620,- EUR(nicht rabatt- oder AE-fähig, zzgl. gesetzl. MwSt)Frühbucherpreis bis 31.01.2020:Anzeigenschluss:Erscheinungstermin: Doppelseitiges Porträt 5.022,- EURVierseitiges Porträt7.758,- EUR08.05.202015.06.202012
Si SHK-APPSZahlreiche Apps erleichtern den Berufsalltag im SHK-Handwerk, von der Planung überdie Installation und Wartung bis hin zur Office-Organisation. Das Sonderheft der Si –2020 nunmehr in vierter Auflage – hilft SHK-Handwerkern, sich rasch einen Überblicküber wichtige Hersteller-Apps zu verschaffen und sich diese direkt auf ihren Smart phones oder Tablets über iOS oder Android herunterzuladen.Für Hersteller bietet 'Si SHK-APPS' eine attraktive Möglichkeit, das Handwerk auf ihremobilen Applikationen aufmerksam zu machen und damit gezielt zu unterstützen undan sich zu binden. Daneben können dem Handwerker auch Endverbraucher-Apps zurWeiterempfehlung an seine Kunden vorgestellt werden.NEU: Das Sonderheft wird über die App-Anwendungen hinaus erweitert um Porträtsvon Softwarelösungen, Web-Anwendungen und digitalen Branchen-Tools.Format:DIN A5Auflage:51.500 ExemplareVerbreitung: als Beilage in Ausgabe 9/2020 von Si sowie via Fachpresseauslageauf den Messen Chillventa und GET NordPreis pro Eintrag(1 Seite):930,- EUR Ab zwei Einträgen bzw. bei unveränderter Wiederholungaus dem Vorjahr gilt ein ermäßigter Preis von 880,- EUR pro Seite.(nicht rabatt- oder AE-fähig, zzgl. gesetzl. 025.08.202013
Si SHK-HIGHLIGHTSDas neue Sonderheft von Si bietet Herstellern die Möglichkeit, ihre Referenzprojektein umfassenden Porträts als Best-Practice-Beispiele zu präsentieren. Ergänzend könnenauch Produktneuheiten mit ihren Vorteilen im Praxis-Einsatz vorgestellt werden.Si SHK-HIGHLIGHTS 2020 erscheint als Sonderheft mit der November-Ausgabe von Si.Parallel gibt es auf si-shk.de ein Online-Special zum Heft. Ein Sondernewsletter sowieBanner auf si-shk.de sorgen für zusätzliche Aufmerksamkeit.Format:DIN A4Auflage:51.500 ExemplareVerbreitung: als Beilage in Ausgabe 11/2020 von Si sowie via Fachpresseauslageauf der GET NordPreis:Doppelseitiges PorträtVierseitiges PorträtEinseitiges Porträt5.580,- EUR8.620,- EUR2.940,- EUR Die Preise beinhalten die Präsenz im Online-Special.(nicht rabatt- oder AE-fähig, zzgl. gesetzl. MwSt).Frühbucherpreis bis 30.04.2020: Doppelseitiges PorträtVierseitiges PorträtEinseitiges PortratAnzeigenschluss:Erscheinungstermin:5.022,- EUR7.758,- EUR2.646,- EUR28.09.202012.11.202014
2FachzeitschriftAuflagen- u. Verbreitungsanalyse1 Auflagenkontrolle:3.1 V erbreitung nach Nielsen-Gebieten/Bundesländern:Nielsen-Gebiet I2 Auflagen-Analyse: Exemplare pro Ausgabe im Jahresdurchschnitt(1. Juli 2018 – 30. Juni 2019)Druckauflage50.775davon AuslandTatsächlich verbreiteteAuflage (tvA):50.1413346.297321.7986623.72627419,87 %9.8977,61 %6,04 %1,24 %3.7903.008618Baden-Württemberg15,31 %7.625Bayern19,22 %9.573Berlin2,22 alt2,89 %0,18 %2,40 %1.439901.195SachsenThüringen5,01 %3,78 %2.4951.883Nielsen-Gebiet IINordrhein-WestfalenVerkaufte Auflage:Abonnierte Exemplare:532davonSonstiger Verkauf:Einzelverkauf:Freistücke:3,61 %1,33 %7,48 %0,55 %Schleswig-HolsteinHamburgNiedersachsenBremen320 Mitgliederstücke05.7650Rest-, Beleg- und Archiv- iet IIIbNielsen-Gebiet IVNielsen-Gebiet V43.844davonNielsen-Gebiet IIIa302Nielsen-Gebiet VI290Nielsen-Gebiet VII455 ausgelegt2 Auslegestellen634SonstigeTatsächlich verbreitete Auflage (tvA) Inland3 Geografische Verbreitungs-Analyse:Anteil an tatsächlich sächlich verbreitete Auflage (tvA)%Exemplare99,3349.8070,67334100,0050.1411,26 %628100,00 %49.807Kurzfassung der Erhebungsmethode1. Methode: Verbreitungs-Analyse durch Dateiauswertung – Totalerhebung2. G rundgesamtheit: tvA 50.141 100 %, in der Untersuchung nicht erfasst242 0,48 %3. Stichprobe: Totalerhebung4. Zielperson der Untersuchung: entfällt5. Zeitraum der Untersuchung: August 20196. Durchführung der Untersuchung: VerlagDie detaillierte Erhebungsmethode kann unterwww.si-shk.de/erhebungsmethode eingesehen werden.15
FachzeitschriftEmpfänger-Struktur-Analyse3-E1.1 Branchen/Wirtschaftszweige/UnternehmenstypenWZ 2008 CodeEmpfängergruppen(lt. Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008)Anteil an tatsächlich verbreiteter t und Wasserversorgung(Elektrizitäts-, Heizungskraft- undWasserversorgungswerke)insgesamt43.22Gas- und Wasserinstallation und Klempnerei sowieHeizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagenbau46.74.2Großhandel mit Installationsbedarf fürGas, Wasser und Heizung1,778878731471.1Planungsbüros, Architektur- und sorganisationen und Wirtschaftsverbände0,1470673Sonstige, Messen, Veranstaltungen, Auslagen8,694.3574.141216nicht hlich verbreitete Auflage (tvA)Darstellung der durchschnittlich geplanten Auflage 2020.16
3-EFachzeitschriftEmpfänger-Struktur-Analyse1.2 Größe der Wirtschaftseinheit2.1 Tätigkeitsmerkmale – Position im BetriebAnteil an tatsächlichverbreiteter Auflage%Anteil an tatsächlichverbreiteter AuflageExemplare%1 - 2 Beschäftigte19,99.98877,538.8663 - 4 Beschäftigte24,812.417mithelfende Familienangehörige0,94285 - 9 r bzw. Meister imArbeitnehmerverhältnis3,310 - 19 Beschäftigte20 - 49 Beschäftigte6,13.071Sonstige kaufmännische Angestellte2,11.04150 mehr Beschäftigte3,51.777Sonstige technische Angestellte5,22.627Gesellen und Arbeiter1,2608Mitarbeiteranzahl nicht ge9,64.794Summe100,050.141Summetätiger Inhaber, GFExemplareDarstellung der durchschnittlich geplanten Auflage 2020.17
Reichweitenstudie Entscheider SHK3-RReichweiten SiGrundgesamtheit: 137.194 Zielpersonen bestehend aus SHK-Entscheidern (Geschäftsführer/Inhaber oder Betriebsleiter/Meister im Arbeitnehmerverhältnissowie sonstige kaufmännische und technische Angestellte in 52.767 SHK-Betrieben; Anzahl der Betriebe lt. Jahresbericht 2015 des ZVSHK)in %Absolut Projektion (circa)DefinitionWLK (Weitester Leserkreis)53,673.526Nutzung von 12 Erscheinungsintervallen innerhalb eines Zeitraums von maximal 1 JahrK132,845.031Kontaktwahrscheinlichkeit bei 1maliger InsertionKernleser21,028.788Besonders regelmäßige Leser, die über Frequenzabfrage definiert wurden (10–12 von 12 Ausgaben)Reichweitenwachstum bei Mehrfachschaltung in SiBei Belegung von .AusgabenReichweite in %Reichweite absolutProjektion dungsbeteiligung der Si-LeserTätigkeitsbereiche der Betriebe der Si-LeserBasis: WLK SiBasis: WLK Siin %Absolut Projektion (circa)in %Absolut Projektion 84Geben die Richtung vor und delegieren eiden mit Kollegen im Team28,921.270Klima- und Lüftungstechnik51,838.093Bereiten die Entscheidung vor4,63.384Erneuerbare Energien61,245.006Sind an der Entscheidung nicht 2.7799,36.840Anderer Bereich4,02.948Entscheidungen fallen nicht anKeine AngabeMehrfachnennungen möglichMehrfachnennungen möglich18
Reichweitenstudie Entscheider SHKWLK im Vergleich3-RKernleser im nitärjournal28.788IKZ-Haustechnik2)61.038SHK Profi36.9302)17.065Sanitärjournal4)45.977Sanitär Heizungstechnik1)SHK-Report35.967SHK Profi3)Sanitär 08.461K1 im zungsjournal34.611Sanitärjournal29.496SHK Profi10–12 von 12 Ausgaben15–21 von 21 Ausgaben3)8–9 von 9 Ausgaben4)5–6 von 6 Ausgaben1)2)Ausgewiesen werden nur ausgewählte Titel.Projektion (circa) auf die Grundgesamtheit von 137.194 Personen.25.998SHK-Report19.378Sanitär Heizungstechnik19.23219
Reichweitenstudie Entscheider SHK3-RMedien- und Informationsverhalten der BrancheBevorzugte Erscheinungsweise bei einer Fachzeitschrift der SHK-BrancheInformationsquellenGrundgesamtheit: 137.194 Zielpersonen bestehend aus SHK-Entscheidern(Geschäftsführer/Inhaber oder Betriebsleiter/Meister im Arbeitnehmerverhältnissowie sonstige kaufmännische und technische Angestellte in 52.767 SHK-Betrieben; Anzahl der Betriebe lt. Jahresbericht 2015 des ZVSHK)Grundgesamtheit: 137.194 Zielpersonen bestehend aus SHK-Entscheidern(Geschäftsführer/Inhaber oder Betriebsleiter/Meister im Arbeitnehmerverhältnissowie sonstige kaufmännische und technische Angestellte in 52.767 SHK-Betrieben; Anzahl der Betriebe lt. Jahresbericht 2015 des ZVSHK)in %wöchentlich0,2in �berregionale) Tageszeitungen und ten8,2Newsletter von Fachzeitschriften26,0Internetseiten der Fachzeitschriften29,0Internetseiten der Hersteller, Händler78,0Fernsehen, TV6,8Sonstiges27,5Keine davon5,0Mehrfachnennungen möglichBei Si-Lesern haben Fachzeitschriften übrigens einen deutlich höheren Stellenwertals beim Durchschnitt: 82,1 % der Leser im WLK Si nennen Fachzeitschriften alsInformationsquelle für ihre Arbeit, Fachzeitschriften stehen damit vor allen anderenInformationsquellen.Bedeutung der Verbandsunabhängigkeit von FachzeitschriftenGrundgesamtheit: 137.194 Zielpersonen bestehend aus SHK-Entscheidern(Geschäftsführer/I
hannover messe, hannover 20.-24. april 2020 ifat, mÜnchen 04.-08. mai 2020 servparc, frankfurt 17.-18. juni 2020 intersolar und the smarter e europe, mÜnchen 17.-19. juni 2020 feuertrutz und iex insulation expo europe, nÜrnberghannover messe 24.-25. juni 2020 security, essen 22.-25. s