Transcription

DIE PANASONIC APP-FIBEL 2013INKLUSIVE AIRPLAY GUIDE

INHALTWillkommen in der Panasonic Welt der Apps!Kurz vorgestellt: Die Panasonic AppDie Panasonic Remote Apps – Was wird benötigt?Los geht’s: Die Installation der Panasonic Remote Apps4557-81.1a1b1c1dDIE PANASONIC VIERA REMOTE 2 APPWelche Panasonic VIERA TVs werden unterstützt?NetzwerkeinstellungenOrtungsdienste unter iOS aktivierenUnd so funktioniert die VIERA Remote App91011-151617-422.2a2b2cDIE PANASONIC THEATER REMOTE APPWelche Panasonic Home Theater Systeme werden unterstützt?NetzwerkeinstellungenUnd so funktioniert die Player Remote App43444546-503.3a3bDIE PANASONIC STEREO REMOTE APPWelche Panasonic Stereo-Systeme werden unterstützt?Und so funktioniert die Stereo Remote App515253-564.4a4b4cDIE PANASONIC MUSIC STREAMING APPWelche Panasonic Sound Systeme werden unterstützt?Und so funktioniert die Music Streaming App auf iOS-GerätenUnd so funktioniert die Music Streaming App auf Android-Geräten575859-61622

5.5a5b5cDIE PANASONIC DIGA PLAYER APPWelche Panasonic DIGA Recorder werden unterstützt?Und so funktioniert die DIGA Player AppWichtige Hinweise zur DIGA Player App636465-77786.6a6b6cDIE PANASONIC STEREO SYSTEM NETWORK SETUP APPWelche Panasonic Systeme werden unterstützt?Und so Und so funktioniert die Network Setup App mit iOS-GerätenUnd so funktioniert die Network Setup App mit Android-Geräten798081-8283ADER PANASONIC AIRPLAY GUIDEInhaltsverzeichnis842-3BFAQ - Häufig gestellte Fragen96DIE PANASONIC APP WELT – INFORMATIONEN FÜR UNSERE GESCHÄFTSPARTNER3

WILLKOMMEN IN DER PANASONICWELT DER APPS!Mit den neuen Panasonic Apps für Android und iOS eröffnen sich viele tolle Möglichkeiten, welche unsere Produkte noch interessanter sowiederen Bedienung intuitiver und somit noch einfacher Machen. Mit diesem kleinen Leitfaden möchten wir zeigen, welche Apps es aktuell gibt undwie hervorragend diese in der Praxis funktionieren.Neben einem unkomplizierten Surfen und Starten von Anwendungen kann mit den PanasonicRemote Apps auch Text eingeben werden. Wenn Sie zum Beispiel eine Nachricht bei Facebookeingeben wollen, wechselt die App automatisch zu einer berührungssensitiven Bildschirmtastatur, mit der sich Text im Handumdrehen eingeben lässt.Auch die Eingabe von Benutzer Accounts in den Social Network Apps oder Bilder Portalen wie Facebook, Twitter oder Picasa geht deutlichschneller vonstatten als mit der klassischen Fernbedienung.4

ÜBERSICHT: DIE PANASONIC APPSDie Panasonic VIERA Remote 2 AppSeite 9Die Panasonic Theater Remote AppSeite 43Die Panasonic Stereo Remote AppSeite 51Die Panasonic Music Streaming AppSeite 57Die Panasonic DIGA Player AppSeite 63Die Panasonic Stereo System Network Setup AppSeite 79DIE PANASONIC APP WELT – INFORMATIONEN FÜR UNSERE GESCHÄFTSPARTNER5

DIE PANASONIC REMOTE APPS – WAS WIRD BENÖTIGT?Für die Steuerung per Remote App wird Ihr Smartphone oder Tablet ganz einfach per WLAN im Netzwerk eingebunden. Die VIERA TVs oder diePanasonic Blu-ray Recorder werden ebenfalls per WLAN oder klassisch per Netzwerkkabel mit dem Netzwerk-Router verbunden. Die Anbindungder Panasonic Micro-Anlagen erfolgt ausschließlich per WLAN, ganz einfach per Tastendruck über die „WPS-Push“ Funktion oder mit der neuenStereo System Network Setup App!Gut zu wissenFür welche Smartphones & Tablets sind die Panasonic Remote Apps eigentlich verfügbar? Derzeit können dieApps mit folgenden Apple Geräten verwendet werden: Apple iPhone (alle Modelle) Apple iPod Touch (alle Modelle) Apple iPad (alle Modelle ab iOS 4.2) Android Smartphone (ab Android 2.2) Android Tablet (ab Android 2.2)Hinweis: Die Stereo Remote App ist aktuell nur für Apple iOSverfügbar (Stand: Mai 2013).6

LOS GEHT’S:DIE INSTALLATION DER REMOTE APPS UNTER APPLE iOSDie Installation der Apps ist kinderleicht, hier zeigen wir Ihnen am Beispiel der VIERA Remote 2 App für Apple iOS, wie es geht.1. App Store starten2. App suchenFERTIG!3. Schaltfläche GRATIS drücken4. APP INSTALLIEREN drückenDIE PANASONIC APP WELT – INFORMATIONEN FÜR UNSERE GESCHÄFTSPARTNER7

LOS GEHT’S:DIE INSTALLATION DER REMOTE APPS UNTER ANDROIDAuch die Installation unter Android geht leicht von der Hand, hier das Beispiel für die Installation der VIERA Remote App überden Google Play Store.1. Google Play! Store starten2. App suchenFERTIG!3. Schaltfläche Installieren drücken84. Akzeptieren/Herunterladen drücken

DIE PANASONICVIERA REMOTE 2 APP

DIE PANASONIC VIERA REMOTE 2 APPFolgende Panasonic VIERA TV Modelle sind mit der App kompatibel:* Stand: Mai 2013VIERA REMOTE APPKOMPATIBLE VIERA TV MODELLEPLASMA 2013*LED-LCD 2013*PLASMA VT50-SerieGT50-SerieSTW50-SerieUT50-SerieLED-LCD 2012*PLASMA 2011*LED-LCD rie* VIERA Live-Viewer Funktion bei 2012er Modellen mit DualCore Pro4 Prozessor (WT50 / GT50 / VT50)und 2013er Modellen mit „Hexa Processing Engine“! Die XW6-Serie aus 2013 unterstützt keinStreaming von aufgenommenen Sendungen, da kein USB-Recording möglich ist.Gut zu wissenDie Panasonic VIERA Remote App ersetzt bis auf das Einschalten die komplette Fernbedienung! Durch die WLANVerbindung funktioniert die Steuerung auch ohne direkten Sichtkontakt zum VIERA TV.10

NETZWERKEINSTELLUNGEN AM VIERA TVMODELLE 2013Für die komplette Nutzung der VIERA Remote 2 App muss der VIERA TV für die Nutzung einer Netzwerk-Fernbedienung eingerichtet und dieentsprechenden Funktionen aktiviert sein.Mit der Fernbedienung das Menü aufrufen, auf den Menüpunkt„Netzwerk“ und dann auf „VIERA Remote Einstellungen“Um den VIERA TV mit dem Smartphone oder Tablet zu steuern, muss„Viera Remote“ auf EIN stehen.Unter „Gerät zum Inhalte hochladen“ wählt man auch gleich dasSpeichermedium, falls man Bilder, Musik oder Videos vom Smartphone auf den VIERA TV übertragen möchte. Sowohl USB-Platten /Sticks als auch eine SD-Karte eignen sich als Speicher.DIE PANASONIC APP WELT – INFORMATIONEN FÜR UNSERE GESCHÄFTSPARTNER11

DLNA – SERVER AKTIVIERENMODELLE 2013Alle 2013 Smart VIERA Modelle können als DLNA-Server verwendet werden und so z. B. auch die auf einer externen USB-Festplatte gespeicherten Aufnahmen anderen DLNA-Geräten wie TV-Geräten oder BD-Playern zur Verfügung stellen. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie dieDLNA-Funktion aktivieren.Wählen Sie über die Fernbedienung das Hauptmenü Ihres VIERA TVsund danach „Verbindungseinstellungen“.Der „DLNA-Server“ wird mit „EIN“ aktiviert und Sie können auf dieInhalte Ihres VIERA TVs zugreifen.Möchten Sie, dass nur ausgewählte Smartphones/Tablets verbundenwerden, wählen Sie als „Registrierungstyp“ manuell und bestimmenSie unter „zu steuernde Geräte“ Ihre Auswahl.12

NETZWERKEINSTELLUNGEN AM VIERA TVMODELLE 2012Für die komplette Nutzung der VIERA Remote App muss der VIERA TV für die Nutzung einer Netzwerk-Fernbedienung eingerichtet und die entsprechenden Funktionen aktiviert sein.Mit der Fernbedienung das Menü aufrufen, auf den Menüpunkt„Netzwerk“ und dann auf „Verbindungseinstellungen“Bis auf die DLNA Lautstärkeregelung stehen alle RemoteEinstellungen bereits auf „Ein“.Die DLNA-Lautstärkeregelung wird also auch noch aktiviert, fertig!Nun lässt sich das Gerät komplett über die VIERA Remote Appsteuern.DIE PANASONIC APP WELT – INFORMATIONEN FÜR UNSERE GESCHÄFTSPARTNER13

DLNA – SERVER BEI GT50, WT50 UND VT50 AKTIVIERENDie VIERA Live Viewer Funktion, welche es ermöglicht sowohl aufgenommene Sendungen von der am TV angeschlossenen USB-Festplatte, alsauch das aktuell auf dem VIERA TV gesehene Programm auf dem Smartphone oder Tablet anzuschauen, ist ausschließlich mit den Dual-Core Pro4Chip Modellen der Serien GT50, WT50 und VT50 möglich. Um den Live Viewer nutzen zu können, muss der „DLNA-Server“ der Geräte aktiviertwerden. Hier zeigen wir Ihnen, wie dieser aktiviert wird.Wir befinden uns noch immer in den VerbindungsEinstellungen und wählen jetzt „DLNA Server Einstellungen“.Der „DLNA Server“ ist noch aus mit der Einstellung „Ein“ ist er dann aktiviert. Nun können wir aufdie Inhalte des VIERA TV (WT50, GT50, VT50) zugreifen.14

NETZWERKEINSTELLUNGEN AM VIERA TVMODELLE 2011Bei den Geräten des Modelljahres 2011 (z.B. DT30, GT30, VT30 etc.) ist das Menü etwas anders aufgebaut, da der Menüpunkt „Netzwerk“ unter„Setup“ zu finden ist. Die DLNA-Server Funktion gibt es jedoch nicht, da diese ein neues Feature der 2012er WT50-, GT50- & VT50 Serie sowie der2013er-Modelle ist.Mit der Fernbedienung das Menü aufrufen, „Setup“ wählen und dannNetzwerk-Setup.„Netzwerkverbindungsein.“ auswählenAlle Funktionen sollten auf „Ein“ eingestellt sein.DIE PANASONIC APP WELT – INFORMATIONEN FÜR UNSERE GESCHÄFTSPARTNER15

ORTUNGSDIENSTE UNTER iOS AKTIVIERENUm die VIERA Remote App auf einem iPhone, iPad oder iPod Touch nutzen zu können, müssen im Betriebssystem iOS unter „Einstellungen“ die„Ortungsdienste“ aktiviert werden. Ab iOS 6 muss unter Datenschutz die Freigabe der Fotos aktiviert werden. Hier zeigen wir kurz, wo diese Einstellungen zu finden sind und wie man diese aktiviert, falls diese noch auf „Aus“ gesetzt ist.1. Einstellungen öffnen und „Ortungsdienste“ wählen2. Die Ortungsdienste durch antippen des„Schalters“ aktivieren3. Fertig!4. Ab iOS 6 öffnen Sie zusätzlich „Einstellungen“ und wählen „Datenschutz“.5. Fotos auswählen 6. und für die VIERA Remote 2 Appaktivieren.16

UND SO FUNKTIONIERT DIE VIERA REMOTE 2 APPDie VIERA Remote 2 App kommt 2013 mit einigen Highlights in die App Stores. So kann man nun per „Swipe & Share“ mit nur einem FingerwischMusik, Fotos und Videos zwischen Tablet, Smartphone und TV austauschen bzw. speichern und bei den Modellen mit Hexa Processing Enginesogar das Live TV-Bild auf das Smartphone oder Tablet übertragen. Ebenso lassen sich umfangreiche Bildeinstellungen auf dem mobilen Gerätvornehmen und zum Fernsehgerät übertragen.Starten der VIERA Remote 2 AppDie App startet mit der Auswahl des zusteuernden VIERA TVs. Befindet sich nurein TV im Netzwerk und wurde dieser schoneinmal gesteuert, wählt die App das Gerätautomatisch.Nach einem kurzen Moment erscheint derBildschirm für die Pad-Steuerung. Ein Tippauf den Reiter oben links öffnet. die Liste der unterschiedlichen Anwendungen und Bedienelemente.Verbunden?Oben links befindet sich die Statusanzeige für mit folgenden Bedeutungen:Der VIERA TV ist eingeschaltet, mit der Appim Netzwerk verbunden und kann gesteuertwerden.Es besteht keine Verbindung. Entweder istder VIERA TV ausgeschaltet oder ist nichtkorrekt im Netzwerk integriert.DIE PANASONIC APP WELT – INFORMATIONEN FÜR UNSERE GESCHÄFTSPARTNER17

PAD STEUERUNGLos geht’s mit der Pad Steuerung. Hier kannmit dem Finger frei navigiert werden z.B.der Cursor des Web-Browsers oder die Auswahl unter VIERA Connect bewegt werden.Durch Tippen aktivieren Sie die gewünschten Funktonen – mit Wischen über dasDisplay bewegen Sie den Cursor bzw.navigieren Sie durch Bildschirmmenüs.In einem kleinen Fenster oben rechts wirdangezeigt, ob Sie auf Inhalte Ihres VIERATVs zugreifen können oder ob Inhalte vomSmarrtphone / Tablet zum VIERA TVgestreamt werden.Die Farbtasten haben die identische Funktion wie die Tasten auf der Fernbedienung.Über die rote Taste rufen Sie beispielsweiseMediatheken der Sender auf.Mit der Taste „EXIT“ verlassen Sie die vorher gewählte Anwendung und kehren zumTV-Programm zurück. Mit „RETURN“ kommen Sie zur vorher gewählten Anzeige.Bequem und einfach: Ein Tipp auf das Mikrofon und Sie starten die SprachsteuerungIhres VIERA TVs.18

PAD STEUERUNG – FORTSETZUNGEin Fingertipp auf das Display genügt, um die Senderliste aufzurufen. Danach können Sie durchWischen nach oben und unten ein TV-Programm auswählen und mit einem erneuten Tipp zudiesem Sender umschalten.Über „HOME“ rufen Sie jederzeit Ihren persönlichen Startbildschirm auf.DIE PANASONIC APP WELT – INFORMATIONEN FÜR UNSERE GESCHÄFTSPARTNER19

PAD STEUERUNG – FORTSETZUNGDirekt zu Ihren Apps: Ein Tipp auf „APPS“ startet die VIERA Connect-Startseite und Sie könnendurch Wischen und Tippen die gewünschte Anwendung auswählen und starten.Während des laufenden TV-Programms können über „OPTION“ Einstellungen zur Fernsehübertragung vorgenommen werden. Dies sind beispielsweise das Ein- und Ausschalten von Untertiteln oder die Sprachauswahl.20

Wischen Sie vertikal nach oben oder unten über den Touchscreen, um die Info-Leiste aufzurufen. Der aktuelle Sender wird in gelb angezeigt.Wischen Sie jetzt nach oben oder unten, schaltet die Info-Leiste auf das nächste Programmum und Sie können sehen, was dort gerade läuft. Mit einem Tipp auf den Touchscreen schaltenSie zu diesem Programm um. Ein Wisch nach rechts zeigt den Titel der folgenden Sendung an.Der Sendernamen wird jetzt in weiß dargestellt.DIE PANASONIC APP WELT – INFORMATIONEN FÜR UNSERE GESCHÄFTSPARTNER21

FERNSTEUERUNGDie zweite Anwendung ist die klassischeFernbedienung in virtueller Form. Mit einemseitlichen Wisch lässt sich zwischen denfünf Seiten hin- und herwechseln.Auf der virtuellen Fernbedienung befinden sich alle Funktionen, die auch auf derklassischen Fernbedienung vorhandensind. Hier beispielsweise Kanalwahl undLautstärkeeinstellung.Die zweite Fernbedienungs-Oberflächezeigt das Cursor-Kreuz, um schnell Appsauszuwählen oder Einstellungen in Menüsvorzunehmen.Es gibt aber auch Tasten, die auf der herkömmlichen Fernbedienung nicht vorhandensind, wie z.B. „Media Player“.Der Ziffernblock zum direkten Umschaltenund die Last View Taste ermöglichen komfortables Fernsehen.Auf der letzten Seite befindet sichdas Tastenfeld für die Steuerung derUSB-Aufnahmen.22

DIE TASTATUR – JEDERZEIT AUFRUFBARSPRACHEINGABE INKLUSIVE!Auch wenn das Keyboard bei benötigten Zeicheneingaben automatisch aufpoppt, kannman es hier auch manuell öffnen.Mit dem Button oben rechts kann die Eingabe auf den VIERA TV übertragen werden.Mit einem Klick auf das kleine Mikrofonstartet die Spracheingabe.DAS GAMEPAD – FÜR DAS SCHNELLE SPIEL ZWISCHENDURCH!Mit „Gamepad“ kann ein virtueller SpieleController aufgerufen werden.Damit lassen sich Spiele unter VIERA Connect prima steuern und der Einsatz eines separatenGamepads ist nicht unbedingt notwendig, zumindest für das schnelle Spiel zwischendurch.DIE PANASONIC APP WELT – INFORMATIONEN FÜR UNSERE GESCHÄFTSPARTNER23

SWIPE & SHARE – FOTOS ZWISCHEN SMARTPHONE / TABLETUND VIERA TV VERSCHIEBEN UND TEILENMit Swipe & Share können Fotos, Videos und Musik auf den VIERA TV übertragen und dort angehört bzw. angeschaut werden. Mit den 2013erModellen ist es jetzt erstmals möglich, die Daten zum VIERA TV zu senden und dort zu speichern. Genauso lassen sich Inhalte, die sich auf einemUSB-Stick oder SD-Karte am TV befinden, auf das Tablet oder Smartphone ziehen und auf dem Mobilgerät speichern.Um Musik, Fotos und Filme zwischen Tablet& Smartphone und Ihrem VIERA TV auszutauschen, wählen Sie Swipe & Share.Gedrückthalten!Um ein Foto auf dem VIERA TV anzuschauen,einfach das gewünschte Bild.24Wählen Sie als Quelle das Smartphone /Tablet und es erscheint eine Übersicht dergespeicherten Medieninhalte.Nach Auswahl des gewünschten Albumserscheint eine Übersicht der gespeicherten Fotos.Gedrückthalten & nachobenschieben!.mit einem Finger gedrückt halten undnach oben schieben.Mit den Steuertasten rechts und links kannman zwischen den Bildern wechseln odermit Play eine Diashow starten.

Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie Fotos, die sich auf dem Smartphone & Tablet befinden, zum VIERA TV schieben und dort auf SD-Karte oder USBStick speichern. So können Sie die neuesten Urlaubsbilder schnell mit Freunden und der Familie teilen.Mit zwei Fingerngedrückthalten!Mit zwei Fingerngedrückt halten &nach obenschieben!Um ein Foto zum VIERA TV zu schicken unddort zu speichern, halten Sie es mit zweiFingern gedrückt. und schieben Sie es mit zwei Fingernnach oben.Nachdem Sie den Button oben links getippthaben, können Sie mehrere Bilder gleichzeitig markieren und verschieben.Möchten Sie Inhalte vom VIERA TV aufsSmartphone /Tablet schieben, wählen Sieals Quelle den TV. Alle angeschlossenenDatentraäger werden angezeigt.Tippen Sie auf den Datenträger (USB oderSD-Karte), auf dem sich das gewünschteFoto befindet und klicken es an.Jetzt können Sie es auf dem mobilen Gerät betrachten. Speichern Sie es auf demSmartphone, in dem Sie es auswählen undmit zwei Fingern nach unten schieben.DIE PANASONIC APP WELT – INFORMATIONEN FÜR UNSERE GESCHÄFTSPARTNER25

SWIPE & SHARE – VIDEOS ZWISCHEN SMARTPHONE / TABLETUND VIERA TV VERSCHIEBEN UND TEILENGedrückthalten & nachobenschieben!Gleiches gilt für Videos. Zunächst wählenSie Ihr Video auf dem Smartphone aus.und schieben es mit einem Finger nachoben, um es auf dem VIERA TV anzuschauen. Wischen Sie es mit zwei Fingern nachoben, wird es am dem VIERA TV gespeichert.Das Video wird nun abgespielt. Auch hierkann man zwischen mehreren Videos wechseln und die Lautstärke über den Schieberegler verändern.Um Videos, die am VIERA TV gespeichertsind, auf dem Smartphone zu schauen, wählen Sie den Speicherort und den Film aus.Tippen Sie es an und es wird auf demSmartphone angezeigt.Schieben Sie es mit zwei Fingern nach unten, wird es dauerhaft auf dem Smartphonegespeichert.26

SWIPE & SHARE – MUSIK ZWISCHEN SMARTPHONE / TABLETUND VIERA TV VERSCHIEBEN UND TEILEN (NUR ANDROID)Gedrückthalten & nachobenschieben!Möchten Sie Musik vom Smartphone oderTablet auf Ihrem VIERA TV hören, wählenSie den Musik-Ordner in der Übersicht (nurAndroid)Treffen Sie Ihre Auswahl und schieben Sieeinen oder mehrere Titel mit einem Fingernach oben, um ihn zu hören.Verschieben Sie ihn mit zwei Fingern,wird er auf dem Datenträger am VIERA TVgespeichert.Gedrückthalten & nachuntenschieben!Es geht auch anders herum: Hören SieMusik auf ihrem Tablet oder Smartphone,die am VIERA TV gespeichert ist. Wählen Siein den Medieninhalten des VIERA TVs denSpeicherplatz.Treffen Sie Ihre Auswahl und schieben Siedas Musikstück mit mit einem Finger nachunten, um es zu hören .DIE PANASONIC APP WELT – INFORMATIONEN FÜR UNSERE GESCHÄFTSPARTNER.oder nutzen Sie zwei Finger, um es aufdem Smartphone oder Tablet zu speichern.27

SWIPE & SHAREDAS LIVE TV BILD AUF DEM SMARTPHONE & TABLETMit den VIERA TVs des Jahrgangs 2012 mit Dual Core Prozessor sowie den 2013 Modellen mit Hexa Processing können Sie das Live TV Bild aufdem Smartphone oder Tablet schauen. Mit den 2013er Modellen mit Twin-Tuner (DTW60, WTW60, VTW60 und ZT60) ist es sogar möglich, einProgramm auf dem TV zu schauen und ein zweites auf dem Smartphone.Wählen Sie Swipe & Share aus der Funktionsübersicht aus.Der TV-Sender, der gerade auf dem VIERATV gezeigt wird, steht in der ersten Zeile derÜbersicht. Ein Tipp genügt. und der aktuelle Sender wird auf dasSmartphone übertragen. Mit dem Button inder oberen Leiste können Sie Ihren VIERA TVjetzt ausschalten.Alternativ lässt sich der TV-Live-View auchdurch tippen auf das kleine TV-Symbol inder oberen rechten Ecke starten.Flexibel: Mit den 2013er Modellen mit TwinTuner schauen Sie auf dem Smartphone einanderes Programm als auf dem Fernseher. Wählen Sie dazu Tuner im Swipe &Share-Menü.Es erscheint die komplette Programmliste.Tippen Sie auf den gewünschten Sender undnach kurzer Zeit sehen Sie das Live-Bild aufdem Mobilgerät.28

Wenn das TV-Signal auf das Smartphone bzw. Tablet übertragen wird,wird es mit wenigen Sekunden Zeitversatz dargestellt. Das ist normalund garantiert eine fehlerfreie Übertragung. Das Gerät sollte sinnvollerweise in’s Querformat gedreht werden.Um störende Bildelemente auszublenden, einfach einmal auf denBildinhalt tippen. Ein weiterer Tipp auf den Bildschirm blendet dieSteuerelemente wieder ein.Mit dem Lautstärkeregler lässt sich die Lautstärke auf dem Tabletund Smartphone einstellen.DIE PANASONIC APP WELT – INFORMATIONEN FÜR UNSERE GESCHÄFTSPARTNER29

SWIPE & SHAREDAS LIVE TV BILD AUF DEM SMARTPHONE & TABLETMit dem kleinen Off-Schalter oben links kann der Bildschirm desVIERA TVs komplett abgeschaltet werden. Das spart eine MengeStrom, falls man die Sendung nur noch auf dem Smartphone oderTablet verfolgen möchte.Mit den zwei Kanaltasten kann der Sender gewechselt werden. Nachdem Umschalten dauert es wieder einige Zeit, bis das TV-Signalerscheint. Bei 2013er-Modellen mit Twin Tuner bleibt das Programm,das gerade auf dem VIERA TV angezeigt wird, unbeeinflusst vomUmschalten.Will man die Live-TV-Ansicht verlassen, dreht man das Smartphoneoder Tablet wieder in’s Hochformat und tippt auf “Done” oben links.30

SWIPE & SHARE – USB-HDD AUFNAHMEN AUFDEM SMARTPHONE & TABLET ANSCHAUENGenauso wie Sie das Live-Programm auf dem Tablet und Smartphone verfolgen können, lassen sich Aufnahmen, die mit dem VIERA TV und angeschlossener USB-Festplatte geMacht wurden, auf dem mobilen Gerät abspielen. Das Live TV-Programm auf dem VIERA Bildschirm bleibt davonunbeeinflusst.Wählen Sie Swipe & Share aus der Funktionsübersicht aus.Ist am VIERA TV eine USB-Festplatte zurAufnahme angeschlossen, taucht dieseebenfalls in der Medien-Übersicht auf.Wird diese gewählt, stehen alle darauf gespeicherten Aufzeichnungen zur Wiedergabebereit. Wählt man eine Aufnahme. wird diese genauso wie das TV-Live-Bild auf das Smartphone oderTablet übertragen. Mit einem Tipp auf den Bildschirm blenden Sie wiegehabt die Einblendungen ein bzw. aus.DIE PANASONIC APP WELT – INFORMATIONEN FÜR UNSERE GESCHÄFTSPARTNER31

SWIPE & SHAREUSB-AUFNAHMEN AUF DEM SMARTPHONE & TABLET ANSCHAUENDie Aufnahmen lassen sich durch die Vor- und Zurücktaste wechseln und natürlich stehen auch die restlichen Funktionen wie beimTV-Live-View zur Verfügung: TV-Panel ausschalten und Lautstärkeregeln.Während die USB-HDD Aufnahmen auf dem Smartphone oder Tablet angeschaut werden, kann der VIERA TV weiterhin völlig uneingeschränkt zumFernsehen verwendet werden.WICHTIG: Das Live-TV Programm und USB-Aufnahmen können nicht auf dem Smartphone oder Tablet angezeigt werden, wenn: verschlüsselte CI Programme (z.B. SKY, RTL HD, Pro7 HD etc.) kopiergeschützt übertragen werden. die Permanante Aufzeichnung aktiviert ist, also auf “Auto” gesetzt ist (2012er-Modelle) das aktuelle TV-Programm auf die USB-HDD oder SD-Card aufgezeichnet wird (2012er-Modelle)Wussten Sie schon?Bei Verwendung eines iPhone, iPod Touch oder iPad, lässt sich der Ton des auf ein AirPlay zertifiziertesSound-System (z.B. die Panasonic SC-HC58) übertragen. Dazu einfach während der Wiedergabe dasAirPlay-Symbol anklicken und das gewünschte Sound-System auswählen. Mehr zum Thema AirPlayfinden Sie im AirPlay Guide ab Seite 84.32

DER WEB BROWSER – MIT DER „PUSH“ FUNKTIONGANZ EINFACH AUF DEN TV SCHIEBENMit der nächsten Funktion lässt sich dervollständige Web-Browser starten undverwenden, ohne gleich den VIERA TV zu„blockieren“.Somit kann man erst einmal in Ruhe imWeb surfen und z.B. eine Suchanfrage aufdem Smartphone oder Tablet starten.Gedrückthalten! um die gewünschte Website zu laden.Jetzt kann man die gezeigte Website natürlich auf dem großen Bildschirm des VIERATVs darstellen.Dazu einfach auf die angezeigte Websitetippen und während der Finger auf demTouch-Screen gedrückt bleibt DIE PANASONIC APP WELT – INFORMATIONEN FÜR UNSERE GESCHÄFTSPARTNER und dann den Suchtreffer auswählen Gedrückthalten & nachobenschieben!. das Web-Symbol einfach nach oben aufdie aufgepoppte TV-Leiste schieben und.33

DER WEB BROWSER – MIT DER „PUSH“ FUNKTIONGANZ EINFACH AUF DEN TV SCHIEBENEt Voilá!Schon öffnet sich der Browser am VIERA TV mit der nachoben geschobenen Website und kann nun mit der RemoteApp bedient werden. loslassen!34

ZWEITES DISPLAY – UNGESTÖRT APPS AUSSUCHENUND STARTEN, UMFANGREICHE BILDEINSTELLUNGENVORNEHMEN ODER USB-AUFZEICHNUNGEN AUSWÄHLENMit der nächsten Funktion kann man bequem in seiner App-Liste suchen, ohne denVIERA TV zu blockieren. Ein Tipp auf “AppStartprogramm” genügt.Aus der übersichtlichen Liste sucht mansich in aller Ruhe eine Anwendung aus undstartet diese mit einem Fingertipp.Der VIERA TV startet direkt VIERA Connect und öffnet die gewünscht App – im Beispiel der Web-Browser.DIE PANASONIC APP WELT – INFORMATIONEN FÜR UNSERE GESCHÄFTSPARTNER35

ZWEITES DISPLAY – SMART CALIBRATION„Smart Calibration“ steht erstmals mit den2013er-Modellen mit Hexa Processing Enginezur Verfügung und bietet umfangreiche Bildeinstellungen direkt vom Smartphone oder Tablet.„Smart Calibration“ startet mit der Einstellung des Farbraums. Veränderungen könnenSie direkt am Bildschirm kontrollieren, ohnedass das Bild von Menüs verdeckt wird.Eine Farbraum-Voreinstellung wählt mandirekt über das Aufklappmenü an der Seite.Die Veränderungen kontrolliert man amFarbsegel oder auf dem VIERA TV-Bild.Sowohl die Primär- als auch die Sekundärfarben können manuell optimiert werden.Verschieben Sie hierzu den Farbpunkt direktim Farbsegel. oder nutzen Sie die Regler für Helligkeit,Farbton und Farbsättigung.Die nächste Farbe können Sie einstellen,indem Sie sie im Farbsegel aktvieren.36

Mit einem Fingertipp auf den Pfeil an derrechten Seite gelangen Sie zur nächstenEinstellung.Hier können Sie die Farblinearität für jedeGrundfarbe separat einstellen. Dies garantiert, dass die Farbdarstellung über den gesamten Helligkeitsbereich linear verläuft.Veränderungen nehmen Sie im Bereich von10 IRE bis 100 IRE vor. Verwenden Sie dazuden Regler unten oder direkt die Grafik inder Mitte.Zur nächsten Grundfarbe wechseln Sie miteinem Tipp auf die Farbauswahl.Auf der nächsten „Smart Calibration“-Seiteerfolgt die Gamma-Einstellung.Wie bei der Auswahl des Farbraums stehenauch hier ausgewählte Voreinstellungen zurVerfügung.DIE PANASONIC APP WELT – INFORMATIONEN FÜR UNSERE GESCHÄFTSPARTNER37

ZWEITES DISPLAY – SMART CALIBRATIONÄnderungen nehmen Sie wiederum mit demunten stehenden Regler oder direkt in derGrafik vor.Die Gamma-Kurve oben zeigt direkt die Veränderungen an.Auf der nächsten Seite können Sie Grundeistellungen beispielsweise für Kontrast,Helligkeit oder Schärfe vornehmen.Auf der letzten Seite stellen Sie schließlichdie Rauschunterdrückungen, IntelligentFrame Creation oder beispielswiese den Umgebungslichtsensor ein.Keine Angst! Sollten Ihnen die getroffenenEinstellungen nicht gefallen, stellen Sieüber „Rücksetz.“ oben rechts.und bestätigen mit OK die Standardeinstellungen wieder her.38

Speichern Sie Ihre persönlichen Voreinstellungen im Smartphone & Tablet ab. TippenSie auf „Speichern“.Geben Sie einen individuellen Namen fürIhre Bildeinstellung über die Tastatur ein.Bestätigen Sie mit „Speichern“.Um schnell die Bildvorgaben zu ändern,rufen Sie über „Laden“ Ihre bereits gespeicherten Profile auf.Tipp: Legen Sie Bildprofile für die unterschiedlichen Zuspieler oder Umgebungssituationen wie beispielsweise Tag, Abendund Nacht an.Oben in der Leiste sieht man das gewählte Profil. Darüber hinaus kann man für TVsowie die HDMI-Eingänge eigene Bildeinstellungen anlegen. Tippen Sie zur Auswählauf.das Feld oben rechts und bestimmen Sieden gewünschten Eingang.DIE PANASONIC APP WELT – INFORMATIONEN FÜR UNSERE GESCHÄFTSPARTNER39

ZU GUTER LETZT:EINSTELLUNGEN UND GERÄTEAUSWAHLÜber den oberen Reiter unter „Einstellungen“ nimmt man Grundeinstellungen desSmartphones bzw. Tablets vor.Hier stellt man die Empfindlichkeit desTouchscreens ein.Über das “?” gelangt man auf eine Internetseite, auf der Tipps und Neuerungen für dieVIERA Remote 2 App gezeigt werden.Über Geräteauswahl.gelangt man zur Auswahl des VIERA TVs.Befinden sich mehrere Geräte im Netzwerk,kann hier zwischen den verschiedenen Fernsehern umgeschaltet werden.Noch ein Tipp: Im Funktionsmenü könnenSie mit einem Tipp auf den roten Buttonoben Ihren VIERA TV ausschalten.40

BESONDERHEITEN UND UNTERSCHIEDE BEIM TABLETDreht man das Tablet ins Querformat, wird immer das Funktionsmenü angezeigt.Im Hochformat ruft man es wie beim Smartphone über den Button oben links auf.REMOTE PLAY – MEDIENAUSWAHL BEQUEMVOM SOFA AUS ÜBER DAS TABLETGegenüber dem Smartphone erscheint auf dem Tablet unter „ZweitesDisplay“ mit „Remote Play“ eine weitere Funktion. Achtung: Diesfunktioniert nur im Querformat.Mit “Remote Play” wählen Sie bequem über das Tablet einen Film,Fotos oder aufgezeichnete TV-Sendungen aus, die Sie schauenmöchten. Während der Suche zeigt der VIERA TV weiter das laufendeProgramm und wird nicht blockiert.DIE PANASONIC APP WELT – INFORMATIONEN FÜR UNSERE GESCHÄFTSPARTNER41

REMOTE PLAY – FORTSETZUNGEin Tipp auf die Laufwerksauswahl und alle am VIERA TV angeschlossenen Speichermedien werden angezeigt. Das können USB-Festplatten, USB-Sticks sowie eine SD-Karte sein.Hier können Sie wählen, ob alle Mediendateien angezeigt werden oderob Sie die Auswahl auf aufgezeichnete TV-Sendungen, Fotos, Filmeoder Musik beschränken möchten.Um Ordnung in die gespeicherten Inhalte zu bekommen, kann mansie nach Datum oder Titel sortieren.Sogar nach einzelnen Sendungen kann gesucht werden, indem Sieden Titel mit der virtuellen Tastatur eingeben.Ein Tipp auf den gewünschten Inhalt und die TV-Aufnahme bzw. dasFoto oder die Musik werden auf dem TV abgesptielt. Über die Laufwerktasten steuert man die Wiedergabe.Während der Wiedergabe einer TV-Aufzeichnugn können Sie zudemper Tablet Sonderfunktionen wie Sprachumschaltung oder Untertitelwählen bzw. umschalten.42

DIE PANASONICTHEATER REMOTE APP

DIE PANASONIC THEATER REMOTE APPFolgende Panasonic Theater-Systeme sind mit der App kompatibel:* Stand: Mai 2013THEATER REMOTE APPKOMPATIBLE T282SC-BTT182SC-BTT190Wussten Sie schon?Die Panasonic Theater Remote App ersetzt die komplette Fernbedienung! Durch die WLAN Verbindung funktioniertdie Steuerung auch ohne direkten Sichtkontakt zum Heimkino-System.44

NETZWERKEINSTELLUNGENFür die Nutzung der Theater Remote App muss in den Netzwerkeinstellungen die Fernzugriffssteuerung aktiviert werden:1. Im „HOME“-Bildschirm „Sonstige“ wählen und mit OK bes

DIE INSTALLATION DER REMOTE APPS UNTER APPLE iOS Die Installation der Apps ist kinderleicht, hier zeigen wir Ihnen am Beispiel der VIERA Remote 2 App für Apple iOS, wie es geht. 1. App Store starten 3. Schaltfl äche GRATIS drücken 2. App suchen 4. APP INSTALLIEREN drücken FERTIG!