Transcription

Herzlich willkommenzumElternvortragWege nach dem AbiturManuela RahnBerufsberatung für AbiturientenAgentur für Arbeit Heidelberg

Themenangebot heute Wege nach dem Abitur - Überblick Der Weg zur Entscheidung Erfolgreich zum Studien/Ausbildungsplatz Angebote der Berufsberatung der Agenturfür Arbeit Alternativen zu Studium und Ausbildung .Ihre Fragen

„Klassische“Wegenach demWegeAbitur nach dem Abitur StudiumÜberbrückungAbiturca. 9500 BachelorStudiengängeAusbildung Freiwilligendienste imIn- und Ausland Work and Travel Au Pairca. 350 Ausbildungsberufe

HochschulartenBaden-WürttembergDieeigene Berufunginfinden UniversitätenFachhochschulen im öffentlichen DienstHochschulen fürangewandte WissenschaftenKunst- und MusikhochschulenDuale Hochschule BWPädagogische Hochschulen

Hochschularten in chschulen(PH)Hochschulen fentl. Dienst(FH ÖD)DualeHochschule(DHBW)fast alleLehramt PrimarI und Sek. altung etc.Arbeitsmarkt,Finanzen,Verwaltung,Polizei, Zoll etc.Technik,Wirtschaft,Soziales,Gesundheitmeist 100%Theorieca. 70%/30%ca. 80% Theorie20% Praxisca. 50%/50%ca. 50%/50%nach Abinach Abinach Abica. 1 Jahr vorhermind. 1 ungFächerTheorie vs.PraxisBewerbungszeitFinanzierung

Bachelor / Master / StaatsexamenMögliche Studienwege – mit Bachelor und Master flexibelBeruf3 (- 4) JahreBachelor180 bzw. 240 ECTSPunkte berufsqualifizierendeGrundlagen Methoden Skillsberufsbegleitender MasterBeruf1 - 2 JahreMaster5 JahreStaatsexamenMedizin, PharmazieRechtswissenschaft1 - 2 JahreMasterBerufBerufPraktisches Jahr, Referendariat,

Für eine Ausbildung kann sprechen leichter als Studium, damit geringere Abbruchgefahr gute berufliche Basis von Anfang an berufliche Praxis sofort eigenes Geld, ggf. frühere Unabhängigkeit von den Eltern gute Chancen auf eine Übernahme evtl. verkürzte Ausbildungsdauer bei Abitur/Fachhochschulreife gute Grundlage für ein späteres Studium oder eine Weiterbildung ggf. Vorteile bei Bewerbungen nach einem späteren Studium

Der Weg zur Entscheidung Das Herz hat seineGründe, die der Verstandnicht kennt.Blaise Pascal, Mathematiker, Literat und Physiker

Wie war eigentlich Ihr Weg zur Entscheidung? Was war ausschlaggebend für Ihre Berufswahl? Was, denken Sie, erwarten Ihre Kinder von Ihnen? Was brauchen Sie, um Ihre Kinder zu unterstützen?

Die Rolle der Eltern bei der Studien- und Berufswahl Frühzeitig undMutmachergemeinsaminformieren Einblicke in dieIdeengeberPraxis ermöglichenEltern Selbständigkeitfördern Ermutigen Ernst nehmen Los rZuhörer

SchrittederStudienBerufswahlSchrittebei derund Berufswahl Experten-Tipp:Bei allen Schritten ist einBerufsberatungsgespräch sinnvollSept./Okt. 2020/2021Bewerben ts / OSASelbsterkundungstool – SETBEST-Seminar etc.Selbsterkundung InteressenInformieren Familie/Freunde BiZ / Medien Messen Info-/Schnuppertage Stärken/Schwächen Träume/Ziele/Werte Leistungen/Noten Praktika rainingVergleich Vorstellungsgespräch/Interessen StärkenAssessmentcentermit Anforderungen /Aufgaben ven

Angebote der Agentur für ArbeitPersönliche Einzelberatung in der Agentur für Arbeit:ausführliche, individuelle Beratungsgespräche zur Berufs- und Studienwahl unddamit zusammenhängenden Fragen ( je ca. 60 Minuten) Anmeldung Telefon: 0800 4 5555 00 (Anruf kostenlos)Online: www.arbeitsagentur.de Kontakt Per E-Mail: [email protected]: Selbsterkundungstool (Set, online),StudienfeldbezogeneBeratungstests (SFBT)Vermittlung: in Ausbildungen und Duales StudiumBIZ : Bewerberseminare, berufsorientierende VeranstaltungenBEST Seminare in Kooperation mit Lehrern

Die Arten der StudienplatzvergabeDie Arten der Studienplatzvergabe hochschuleigenes VerfahrenService-Verfahren (DoSV)Zentrales VerfahrenHochschulstart.deohne nkung (NC)bundesweiteZulassungsbeschränkung (NC)Medizin, Tiermedizin, Zahnmedizin,Pharmazie

NC bedeutet NC lateinisch „numerus clausus“ „begrenzte Anzahl“ Nachfrage übersteigt das Angebot Auswahldurch dieHochschuleAuswahlverfahrenAbiturnotenur selten einziges Auswahlkriteriumder HSRegelungen zur Auswahl der Bewerber findet man in denAuswahlsatzungen auf der Homepage der jeweiligen HochschuleWartezeitnur teilweise Veröffentlichung der NC-Werte auf Homepages

Örtlich zulassungsbeschränkte StudiengängeAuswahlverfahrender HSAuswahldurch dieHochschulehäufige Kriterien: Abi-Schnitt Noten in relevanten Fächern Nachweis Sprachkenntnisse90 %Wartezeit Berufsausbildung,Ausland,Praktika u. ä. Test der Hochschule10 %Studienplätze Auswahlgespräch Motivationsschreiben oder Essay

Bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge(Humanmedizin, Tiermedizin, Zahnmedizin, Pharmazie)Auswahldurch dieHochschule60 %WartezeitAbiturdurchschnittsnote20 %20 %Studienplätzesiehe www.hochschulstart.de

Wie finanzieren?Bafög wenn eigene Finanzierung nicht möglich istStipendien12 große Stiftungen, dazu ca. 2200 weitere kleinere Bewerbung nach dem Abi oder im Studium Gute Leistungen und (soziales) pendium.dewww.mystipendium.de

Alternativen zu Studium und Ausbildung siehe dazu auch www.abi.de Orientieren Auszeit nach dem Abioderwww.arbeitsagentur.de Schule, Ausbildung oder Studium Zwischenzeitoderwww.wege-ins-ausland.org

„Auszeit“nachdem Abitur Alternativenzu Studiumund Ausbildung Freiwilliges Soziales Jahr - FSJFreiwilliges Ökologisches JahrFSJ Kultur / DenkmalschutzFSJ SportBundesfreiwilligendienst –BFDFSJ im AuslandAu-pair, Work & Travel, WwoofingPraktika und Jobs im Inland- und Ausland: www.rausvonzuhaus.deSoziale Dienste im Ausland: www.weltwaerts.de, www.kulturweit.deSprach- und Sommerkurse im AuslandFreiwilliger Wehrdienst – FWDJobs & Praktika: z.B. www.workingermany.desiehe dazu auch:www.abi.de orientieren Auszeit nach dem Abiwww.arbeitsagentur.de Schule, Ausbildung, Studium itung (Leibnizkolleg Tübingen etc .)

Ihre Fragen

Man muss die Welt nicht verstehen,man muss sich nur darin zurecht findenAlbert EinsteinVielen Dank für Ihre AufmerksamkeitManuela Rahn

Berufsberatung für Abiturienten Agentur für Arbeit Heidelberg Herzlich willkommen zum Elternvortrag. Themenangebot heute Wege nach dem Abitur - Überblick Der Weg zur Entscheidung Erfolgreich zum Studien/Ausbildungsplatz Angebote der Berufsberatung der Agentur für Arbeit