Transcription

22. Internationale Kongressmesse für innovativen Kundendialog in BerlinEmpower your serviceBis1930.11.20undneanmeldrenasp,– 100Innovationstag2. März 2020Kongress3. – 4. März 2020Inspirationstag5. März 2020Messe2. – 4. März 2020New Frontiers of Customer ServiceKundenbindung wird zur KönigsdisziplinCustomer-centric FocusLernen Sie Kundenbedürfnisse besser kennenUpgrade CRMVerknüpfen Sie Mensch, Prozesse und KIThe Workforce of Tomorrow Erobern Sie die Herzen der Generation ZGo beyond ServiceTrauen Sie sich, weiter zu denkenMeet Pioneers likePhillip RaubB8ta undToys “R” UsTanja LarischE.ON EnergieDialogMarcin onprix Retail

Herzlich willkommen!Liebe Besucher,Treffen Sie Experten aus:„Jeder Kundenkontakt sollte uns helfen, den nächsten nochbesser zu gestalten“, so unser Speaker Daniel Füchtenschnieder,Geschäftsführer von Bonprix Retail. Kundenservice / Customer Care Contact Center Management Marketing / Vertrieb IT / Web und Onlinemarketing Unternehmensentwicklung und -organisation Qualitätsmanagement Beschwerdemanagement HRM / Personalentwicklung Handel / E-Commerce Telekommunikation CRMSchöpfen Sie das Potenzial eines Kundenkontakts bereits vollaus? Bei Ihnen als Kundenservice-Experten treffen die wichtigstenDaten für Ihr Unternehmen ein. Richtig genutzt gibt Ihnen jeder Kontakt Aufschluss über die Bedürfnisse Ihres Kunden. Neukundengewinnung und Kundenbindung werden dann zum Selbstläufer. Kurz:Ihre Nähe zum Kunden bekommt eine neue Relevanz.Erleben Sie auf der Kongressbühne mutige Pioniere und Vordenker,die mit innovativem Kundendialog zu Service-Champions wurden. Best Cases zeigen Ihnen, wie die digitale TransformationSie näher an den Kunden bringt und die Kundenbindung deutlichsteigert. Profitieren Sie außerdem in unseren parallelen Sessions vonzahlreichen Quick Wins für Qualitäts- und Prozessoptimierung.Lernen Sie auf der Messe die Speerspitzen der technologischenEntwicklungen kennen und treffen Sie Lösungspartner aus derganzen Welt. Die CCW 2020 wird Sie inspirieren, befördern und befähigen, Ihre größten Herausforderungen direkt morgen anzugehen.Messe, Kongress und unsere legendären Abendveranstaltungen, dieCAt-Award Verleihung und unsere große Kultparty, liefern Ihnenvor allem eines: Neue Energie für Ihr Business!Wir freuen uns auf Sie!Die CCW 2020Innovationstag2. März 2020Kongress3. – 4. März 2020Inspirationstag5. März 2020Messe2. – 4. März 2020BerlinECC, Estrel Contress CenterSigrid BauschertVorstandSie finden.Management Circle AGdas Kongressprogramm . ab Seite 6den CAt-Award . ab Seite 16den Messeüberblick . ab Seite 18Daniela BoppSenior Kongressmanagerin CCWManagement Circle AGStay [email protected] 2www.ccw.eu/[email protected] berlin www.ccw.eu/newsletterCCW-App#CCW2020

Für Sie dieses Mal neu in Messe und Kongress Fast Content-Sessions: Sammeln Sie zahlreiche Quick Wins für Ihr Daily Business! Parallele Camps: Stellen Sie sich Ihren individuellen Kongress-Fahrplan zusammen! Innovation-Lab-Tour: Werfen Sie einen Blick in ein echtes Zukunfts-Labor! Future Panel: Erleben Sie die Tech-Highlights der Messe im Kongress! Science Slam: Erhalten Sie unterhaltsame Einblicke in neueste KI-Forschungen! Dienstleister Plaza: Lernen Sie Dienstleister auf einer exklusiven Fläche kennen! Tourismus-Special: Hören Sie spannende Vorträge für die Touristik-Branche!IhrLösungskompassFind Solutions! Empower your Service!Messe und Kongress bieten Ihnen die größte Vielfalt an Lösungen für die unterschiedlichsten Challenges.Hier 11 Beispiele, bei denen Ihnen die 22. CCW weiterhilft:1. Sie wollen wissen, wie Sie ein professionelles Kundenservice Center aufbauen können.6. Sie wollen Ihre Daten optimieren, um für OmnichannelLösungen und KI-Einsatz gewappnet zu sein.2. Sie möchten Ihr Service Center outsourcen und weiterhinausgezeichneten Service bieten. 7. Ihre Mitarbeiter sollen schnell und zielgerichtet auf diebenötigten Informationen zugreifen können.3. Ihr Kundenservice ist national oder international übermehrere Standorte verteilt, will aber trotzdem effektivim Team zusammenarbeiten.8. Sie wollen Ihr Service Center noch erfolgreicher insUnternehmen integrieren und sein Ansehen stärken.4. Ihr Unternehmen wächst schnell und Sie brauchen Tipps,wie Ihr Kundenservice da mithalten kann.5. Sie wollen Ihre Mitarbeiter besser einbinden und für einArbeitsumfeld sorgen, in dem sich auch die Kollegen„von morgen“ wohlfühlen.9. Sie sollen den Vertrieb im Inbound steigern.10. Sie wollen die Wartezeiten für Kunden auf ein Minimumreduzieren und die Auflegerquote senken.11. Sie möchten die Kundenbedürfnisse besser erkennen,um die Neukundengewinnung zu verbessern und dieKundenbindung zu steigern.Kennen Sie diese Herausforderungen?Dann führt für Sie kein Weg an der CCW 2020 280Fachvorträge4 Kongress- und3 Messetage50 StundenNetworkingwww.ccw.eu3

Die CCW 2020 – ein Programm von Praktikern für Praktiker!Congress Advisory BoardCarsten BielThomas HohlfeldDiana SchröterZalando SERibbon und PartnertwilioGmbHHartmut DanielzickAlbert KlotzUllrich WasserbächAXA Konzern AGParship GroupVisable GmbH(bis 2019)(Wer liefert was?)Verena FinkMarcin KupczakRainer WilmersWoodpecker FinchFlixbus – FlixMobilityCosmosDirektExperience GmbHRolf GrusSteve PreußHenning RatjenMainova Service-Fluege.de – Invia Flightscomdirect bank AGDienste GmbHGermany GmbHChristian HagemannAntje SawitzkiAvedo Münster GmbH -TransgourmetSTRÖER Dialog GroupDeutschlandAmbassadorsSimone FojutManuelaDirk EgelseerCallCenterProfiMicheli-LiebschCall Center VerbandTeleTalkDeutschland e.V.Die CCW-Party am Dienstagabend – das beste Invest in Ihre Work-Life Balance!Aus der ganzen Welt reisen Aussteller, Sponsoren, Referenten und Besucher zur CCW. Die Liste der Herkunftsländer wird jedes Jahr einbisschen länger. Höchste Zeit, diese Internationalität zu feiern! Unsere legendäre CCW-Party hat darum dieses Jahr das Motto:Around the worldWir nehmen Sie mit auf eine Weltreise. Entdecken Sie mit uns die Highlights der fünf Kontinente.Wenn Sie möchten, zeigen Sie sich in Ihrem Lieblingstrikot oder Ihrer Landestracht!Erleben Sie auch in 2020 intensives Networking und ein abwechslungsreiches T!

Freuen Sie sich auf Speaker aus TOP-Unternehmen! Bayerischer Rundfunk Fit Analytics bonprix Retail Flixbus – FlixMobility Experience Booking.com Google comdirect bank INSENIO DB Digital – New Horizons N26 DFKI Klaus versichert E.ON Energie Dialog Lemoncat Enterprise Rent-A-Car Mainova ServiceDienste Ergo Medgate Teleclinic EVN Medi-Markt» PicnicProvinzial Rheinland Versicherung AGSafeToNets Service Center der Erste Bank und derösterreichischen Sparkassen GruppeSwisscard AECSTele Haase SteuergeräteVersicherungskammer BayernViessmann WerkeVisable GmbHZalando»Join me to discoverwhy authentic customerexperiences is soimportant. Understandwhy customers seekbrands with a missionand purpose. Explorehow customer valuebeyond just price!Erfolgreiches Recruitingohne Recruiter – geht dasüberhaupt?Wir haben einen Weggefunden, den ichIhnen gernevorstellen will!««Sarah DönnebrinkMotel OneGmbHPhillip Raubb8ta undToys“R”Us»Was ich liebe, lieben meineLeser! Ich verrate Ihnen wie man seineZielgruppe optimal erreichen kann. Siebekommen wichtige Insights indie Influencer-Szene undverstehen am Ende besser,warum diese auch für denKundenservice zunehmendrelevant wird.«Laura NoltemeyerDesigndschungel»Die Marketing-Versprechenvon Bot-Anbietern sind die eine Sache,eine harmonisierte und datenschutzrechtlich saubere Einführung ineinem Konzern ist eine ganzandere. In meinem Vortragzeige ich, wie sich letzteresrealisieren lässt.«Dr. Benjamin GeißlerGothaer FinanzholdingExperten hautnah erleben – genießen Sie die Exklusivität!Als Kongress-Teilnehmer sind Sie ein VIP: Sie haben exklusiven Zutritt zu unserer VIP-Area, wo Sie sich fernabdes Messetrubels mit den Referenten und Ihren Fachkollegen austauschen können. Wir stellen Ihnen WLAN zur Verfügung und nebendem täglichen Business Lunch erhalten Sie freien Eintritt zur Messe und zu unserer legendären CCW-Party.www.ccw.eu5

Innovationstag Montag, 2.3.2020ModerationAntje Sawitzki, TGC Operative Leitung, Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG, BerlinSven Göth, Futurist and Keynote Speaker, Founder and CEO, Digital Competence Lab, Hannover8.30Registrierung und EmpfangZwischen Reförmchen und Revolution – das Geheimnis erfolgreicher InnovationEröffnung des Innovationstages – wie viel Innovationspotenzial steckt in Ihnen?9.00 Testen Sie sich in diesem interaktiven Warm-up: Wie stehen Sie wirklich zu Innovationen? Wie sieht es in Ihrem Umfeld aus?Erfahren Sie in unserem interaktiven Warm-up mehr über sich und die anderen Teilnehmer!Ökosystem Silicon Valley: Wie aus guten Ideen wirklich Innovationen werden9.20 Warum es an guten Ideen nicht mangelt und trotzdem nur die wenigsten überlebenWie Prioritäten im Innovationsmanagement Unternehmen entweder retten oder zerschlagenWie Sie Mitarbeitern die Erlaubnis geben die Welt zu verändern (ohne dabei alles zu riskieren)KEYNOTEChristoph Burkhardt, Innovationspsychologe, Founder & CEO, TinyBox, San Francisco10.00Mitarbeiter für Veränderungen begeistern: Vom Senden zum Kommunizieren Die Transformation des Bayerischen Rundfunks zum vernetzten MedienunternehmenEin Neubau als Katalysator für die ZusammenarbeitDie Sache mit den Inhalten und den KundenDennis Lohmann, Referent Strategie und Innovationsmanagement, Bayerischer Rundfunk, München10.30What Do Today’s Customers Expect from us? Behaviors, expectations and ways to communicate changeHow does this affect companies' relationships with customers?OutlookErwin-Paul Bouma, EMEA Head of Sales, Customer Journey Solutions, Cisco Systems, Apeldoorn/NL11.00PauseCAt-Award-Gewinner über geglückte und missglückte Innovationen11.30FastContentEinfach machen! Wie gelingt es, Dirndl und Digital in unserem Kundenservice zu verknüpfen? Wie kann Innovation in bestehenden Strukturen gelingen?Gemeinsam im Kundenservice neue Wege gehenTradition trifft DigitalisierungIsabel Martorell-Nassl, Bereichsleiterin Betrieb, Versicherungskammer Bayern, München11.50Was machte unser Projekt zur Reorganisation erfolgreich? Einbindung der Mitarbeitenden – aber auch: wo sind die Grenzen?Laufende Veränderung ist die richtige Einstellung für jeden MitarbeitendenFit für die Zukunft – das GESAMTE Unternehmen braucht bei Organisationsanpassungen den KundenfokusWolfgang Hummer, Leiter Customer Relations, EVN AG, Maria Enzersdorf12.10Quality Boost – Eine multidimensionale Qualitätsoffensive Transformation eines prozessorientierten zu einem kundenzentrierten Qualitätsmanagementsystem360 Grad Sicht als strategisches Steuerelement im QualitätsmanagementBessere Entscheidungen durch Customer InsightsSabine Brandner, Abteilungsleiterin, sService Center der Erste Bank und der österreichischen Sparkassen Gruppe, Wien12.30Fuck up Session! Nutzen Sie die Fehler der Profis für Ihren Fortschritt! Woran sind wir gescheitert? Was würden wir beim nächsten Mal anders machen? In dieser Diskussionsrunde stehen nicht Erfolgsgeschichten, sondern gemachte Fehler der Referenten im Mittelpunkt.6www.ccw.eu

Innovationstag12.45PauseInnovation und Kundenservice live und interaktiv14.15 Abfahrt zu den parallelen Besichtigungen und Beginn des Workshops. Entscheiden Sie sich für eine von drei paralellen Live Besichtigungen oder für den Workshopund melden Sie sich direkt dafür an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!Jetztanmelden!Live Besichtigung 1Führungen deutsch englischLive Besichtigung 2Führung englischLive Besichtigung 3Führung deutschSchauen Sie in ein modernes CustomerCare Center im Herzen Friedrichshainsund erleben Sie, wie wir mit Kunden in17 Märkten sprechen. Seien Sie dabei,wenn unser Workforce ManagementTeam interne und externe Teamskoordiniert und lernen Sie zudem dieKolleginnen und Kollegen aus dem VendorManagement Team kennen.Folgen Sie dem Puls von Berlin, wo unterschiedliche Kulturen und Lebenseinstellungen aufeinanderprallen: Über 400Mitarbeiter aus 63 Nationen bedienen ihreKunden in 28 Sprachen. Kundenzufriedenheitwird nicht nur über Zahlen definiert. DerFokus liegt vielmehr auf dem Verhalten derMitarbeiter. Freundlicher Wettbewerb ist ihreDNA.Die Digital Base ist ein Ort für Digitalisierungund Neues Arbeiten. Ihre diversen Flächen,Meetingräume und Co-Working-Bereicheunterstützen Kollaboration und Konzentration. Hier entstehen digitale Produkte,Innovationen, Services, Kooperationen mitStart-ups und Entrepreneuren. Mobilität undLogistik werden neu gedacht. Keine Idee istzu verrückt, um nicht erprobt zu werden.Workshop:Eierlegende Wollmilchveränderer: Wie sag ich‘s meinem Chef?„Was kümmert mich mein visionäres Geschwätz von gestern?“, solche und ähnliche Zitate begegnen so manchem Service-Verantwortlichen imKontakt mit seinen Chefs, wenn sich plötzlich der Fokus ändert für Transformierer. Serviceeinheiten müssen Vertriebsfahnen hoch halten, NPSWerte sichern aber um Himmels Willen dafür nicht die Talk Time gefährden oder Erreichbarkeit einbüßen. Automatisierungsprojekte sollen Produktivität verbessern und werden zu “ wenn es um die Frage geht, was das für Arbeitsplätzebedeutet. Innerhalb des Workshops entwickeln wir mit Ihnen Strategien für die interne Positionierung Ihrer Teams.Moderation: Verena Fink und Sandra Hörmann, Woodpecker Finch GmbH, Köln18.00CCW Wine & Talk im LiveCallCenterDesign by HCD the next experience Lassen Sie den Tag bei einer exklusiven Besichtigung im LiveCallCenter ausklingen!www.ccw.eu7

1. Kongresstag Dienstag, 3.3.2020New Frontiers of Customer Service – wie verändert sich der Umgang mit den Kunden?ModerationRainer Wilmers, Abteilungsleiter Kundenberatung Neukunden, CosmosDirekt, Saarbrücken9.00Eröffnung der 22. CCW9.15Digitaler Wandel: Warum die mentale Transformation an erster Stelle stehen muss! Technologie ist nur ein Befähiger, kein Selbstzweck Kundennähe wird im digital vernetzten Zeitalter völlig neu definiert Das digitale Change Management ist gemeinsame FührungsaufgabeKEYNOTEProf. Dr. Klemens Skibicki, Geschäftsführender Gesellschafter, PROFSKI GmbH, Köln10.00Kundenservice der Zukunft – wie wir noch schneller und besser werden Veränderte Kundenbedürfnisse Einsatz neuer Technologien Wie sieht das Kundenmanagement der Zukunft aus?Frauke Hegemann, COO, comdirect bank AG, Quickborn10.30Happy Journey! Einblicke in das radikal Kundinnen-zentrierte „fashion connect“-Retailerlebnis Wie wir technologischen Fortschritt und intuitive Bedienung, persönliche und digitale Assistenz, On- und Offline optimal verknüpfen Wie wir uns mit den Kunden weiterentwickeln: Feedback systematisch erfassen und gewinnbringend nutzen Wie wir Retail als einen wichtigen Touchpoint in der gesamten Customer Journey einer Marke sehenDaniel Füchtenschnieder, Geschäftsführer, bonprix Retail GmbH, Hamburg11.00Pause11.30Jung und anspruchsvoll: Die Erwartung der Generation Z an Arbeitgeber und Kundenservice Die Spielregeln der Millenials – Generation Y und Generation Z im VergleichIhre Ansprüche: On Demand, Instant Gratification, Wow-Momente und eine friktionsfreie hybride Customer JourneyNeue Lösungsansätze für einen Kulturwandel auf allen Ebenen des UnternehmensDr. Steffi Burkhart, Human Capital Evangelist und Millenial, Köln12.00 Was ich liebe, lieben meine Leser. Warum sind wir der Service von morgen?Dos and Don'ts im Influencer MarketingDie hohe Relevanz der GlaubwürdigkeitCommunity ManagementLaura Noltemeyer, Influencer und CEO, Designdschungel GmbH, Hamburg12.20Service-Check! Wir wollen es wissen: Was bedeutet das für den Kundenservice ganz konkret?Interview mit Daniel Füchtenschnieder, Dr. Steffi Burkhart und Laura Noltemeyer12.40Business LunchMit Digitalisierung zur perfekten Customer Journey und nachhaltigen KundenbindungModerationUlrich Wasserbäch, Director Inside Sales, Visable GmbH, Hamburg14.10Der Aufstieg der Co-Bots Mehr als „Nullen“ und „Einsen“ – 5 Mythen über Bots auf dem PrüfstandWie Sie künstliche mit natürlicher Intelligenz richtig verbindenAlles hat seine Grenzen – 10 Regeln für mehr Ethik in der Verwendung von KIHeinrich Welter, VP Sales und General Manager der DACH-Region, Genesys, München8www.ccw.eu

1. KongresstagWie bringt die digitale Transformation Sie näher an den Kunden?14.40Der springende Punkt: Technologie oder Talent? FastContentWelche Rolle spielt die Unternehmenskultur bei der Digitalisierung?Was können deutsche Unternehmen von Digital Players aus dem Silicon Valley lernen?Ist ein digitales Wirtschaftswunder in Deutschland möglich?Steffen Kramer, Industry Manager B2B, Google Germany GmbH, Hamburg15.00Erfolgreiche Transformation von Single zu Omni in der digitalen Welt Die historische Chance für eine vertriebliche Neuausrichtung durch die DigitalisierungEin neuer Kanalsplit und ein neues Produkt-Portfolio als WachstumstreiberEin tiefgehender Change-Prozess als Voraussetzung für den neuen WegPatrick Sostmann, CSO, Visable GmbH (Wer liefert Was?), Hamburg15.20Let the Sales Magic Happen – Energie-Service in der digitalen Transformation What‘s in for me – Transformation braucht SinnServicetransformation und Automatisierung – Hybride Organisation im KundenkontaktTalent sucht Energie – welche Kompetenzen morgen im Dialog gefragt sindTanja Larisch, Managing Director, E.ON Energie Dialog GmbH, Potsdam15.40Fuck-up Session: Nutzen Sie die Fehler der Profis für Ihren Fortschritt! Woran sind wir gescheitert? Was würden wir beim nächsten Mal anders machen? In dieser Diskussionsrunde stehen nicht Erfolgsgeschichten, sondern gemachte Fehler der Referenten im Mittelpunkt.16.00PauseBühne frei für Ideen mit Zukunft!Moderation: Rainer Wilmers, Abteilungsleiter Kundenberatung Neukunden, CosmosDirekt, SaarbrückenKEYNOTE16.30Wildes Wissen – klarer Denken als die Revolution erlaubt „Wir stehen vor einem Dilemma. Es scheint, dass der Zugang zu praktisch unbegrenzten Informationen uns daran hindert, dasOffensichtliche zu sehen. Für Gestalter und Führungskräfte auf der ganzen Welt kommt es jetzt darauf an, die Philosophie derVergangenheit mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen und der Technologie von morgen zu verbinden. Schöpfen wir das vollePotenzial des wilden Wissens aus. Und das von ganzem Herzen!“Anders Indset, Autor, Vordenker und Wirtschaftsphilosoph, Frankfurt17.15Verleihung des CAt-Award und des CAt-Digital Award Genießen Sie die spannendsten Erfolgsgeschichten aus der Branche: Der CAt-Award zeichnet die innovativsten Call Center-Projekte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aus.Beim CAt-Digital Award entscheiden Sie: Drei Finalisten präsentieren in wenigen Minuten ihr Projekt aus demBereich „Digitale Transformation des Customer Service“. Stimmen Sie per CCW-App ab!19.00Around the world – die legendäre CCW-Party! Feiern Sie mit uns einmal rund um die Welt! Kommen Sie gerne in Ihrem Lieblingstrikot oder Ihrer Landestracht.Tanzen, essen, networken und genießen. Sie sind herzlich eingeladen!www.ccw.eu9

2. Kongresstag Mittwoch, 4.3.2020Können Sie im Kundenservice Öl fördern?ModerationHartmut Danielzick, AXA Konzern AG, Köln (bis 2019)8.45Begrüßung im großen Plenum9.00Service Experience Excellence at N26: A FinTech perspective First Contact Resolution Team lead program The next levelDr. Martin Schilling, COO, N26 GmbH, Berlin9.40Kurze Wechselpause und Start der parallelen Camps 1-3Camp 1: Das Basis-CampThomas Hohlfeld, Geschäftsführender Gesellschafter, Ribbon und Partner GmbH, HamburgWie baue ich ein professionelles Call Center auf?9.45 Personal, Führung & KulturTechnik & ProzesseRahmenbedingungenThomas Leismann, Leiter Kundenbetreuung, Medi-Markt, Mannheim10.10Das ABC des Kundenservice – Steuern mit Kennzahlen Welche Relevanz haben Kennzahlen für die Steuerung des KundenserviceWieviel Aufwand ist für ein KPI-Reporting erforderlichSteuerung auf drei Ebenen: Strategisch, Taktisch und Operativ.Rolf Grus, Abteilungsleiter Kundenservice, Mainova ServiceDienste GmbH, Frankfurt10.35Wie beraten bei Tabu-Themen? Welche Eigenschaften braucht der Berater bei Themen wie Inkontinenz und Impotenz?Generation 50 Wie erreicht man Offline-Kunden?Service ist Bindung – wie Sie Ihre Kunden zu Fans machenJonas Schmieder, Geschäftsführender Gesellschafter und Nora Rost, Leitung Kundenberatung, INSENIO, BerlinCamp 2: Das Dienstleister-Camp9.45Carsten Biel, Director Customer Care, Zalando SE, BerlinAlbert Klotz, Director Customer Care, Parship Group, HamburgMarcin Kupczak, Head of Customer Service, Flixbus – FlixMobility Experience GmbH, BerlinNearshore versus Offshore Outsourcing: Is this the Promised Land?Outsourcing does not mean to outsource everything from the company. In this interactive workshop you will learn what you need in yourown organization to make your outsourcing project a real success. Join this workshop to avoid critical mistakes in outsourcing projects.Is it still worth exploring near- and offshore options, or are the markets meanwhile equally saturated? Is there really a cost benefit? Istransactional pricing still the future or do we need to think ahead of the game and become more creative in creating value from partnerships?Our moderators are looking forward to sharing their experience with you. Your topics: How to compare the real costsenglischer How to set up mutually responsible partnership between clients and vendorsWorkshop How to make vendor’s team members feel like a part of a client’s team What does a customer care job mean onshore and in nearshore and how to convince stakeholders to go abroad?10www.ccw.eu

2. KongresstagCamp 3: Das Recruiting-CampHartmut Danielzick, AXA Konzern AG, Köln (bis 2019)9.45Erfolgreiches Recruiting ohne Recruiter Die Motel One Recruiting StrategieDas richtige Recruiting-Tool für „Nicht-Recruiter“Herausforderungen und Vorteile dieses AnsatzesSarah Dönnebrink, Human Relations Manager Employer Branding, Motel One GmbH, München10.10Zukunft ungewiss! Wie müssen wir heute schon arbeiten? Wie wird sich zukünftig Sinn und wirtschaftlicheres Handeln verbindenWie sieht der Mitarbeiter der Zukunft ausWas hat das alles mit mir zu tunMarkus Stelzmann, Regisseur, Tele Haase Steuergeräte Ges.m.b.H, Wien10.35Purpose Driven Agile Transition in einem internationalen Familienunternehmen „Start with why?“ – 1 Purpose & 5 Organizational Needs„ViSucceed“ – Agile Transition als Co-Creation„Inspect & Adapt“ – Retrospektiven als WegweiserChristian Konz, Agile Consult, Viessmann Werke GmbH & Co. KG, Allendorf/Eder11.00Pause11.30Start der parallelen Camps 4-6Camp 4: Automatisieren und neu positionieren!Rolf Grus, Abteilungsleiter Kundenervice, Mainova ServiceDienste GmbH, Frankfurt11.30Sind zwei einer zu viel? Herausforderungen im InputmanagementHerausforderung: 100%, geht das?Innerhalb von 48 Stunden fallabschließende Bearbeitung, trotz Services und Batch in der AutomatisierungVolker Lambrecht, Bereichsleiter Betriebsorganisation, Controlling, zentrale Dienste, ComplianceAnne Schubert, Senior IT Projektleiterin, Provinzial Rheinland Versicherung AG, Düsseldorf11.50Profitcenter statt Kostenfaktor – stärken Sie die Position Ihres Departments! Bestimmen die richtigen KPIs den Alltag?Die Branche hat Service Center austauschbar gemachtDer Service Center Manager als Treiber für den UnternehmenserfolgAlpay Sümerval, Leiter Service Center Deutschland, Enterprise Rent-A-Car, Eschbornwww.ccw.eu11

2. Kongresstag Mittwoch, 4.3.2020Camp 5: Das Technik-CampHenning Ratjen, Bereichsleiter Kundenmanagement comdirect bank AG, QuickbornMessenger: So verändern sie die Kundenkommunikation11.30 Messenger erhöhen die ErreichbarkeitMessenger beschleunigen ProzesseMessenger schaffen Nähe und schaffen VertrauenThorben Braun, Leiter Unternehmenskommunikation, Klaus versichert GmbH, HamburgOmnichannel Cloud Contact Center Solutions11.50 Connect with individualsCultivate the value in every conversationBuild happy, productive relationships between your people and your customersAndrew Hall, Director, Strategy & Innovation, Odigo, ParisCamp 6: Das Mitarbeiter-CampHartmut Danielzick, AXA Konzern AG, Köln (bis 2019)The Workforce of Tomorrow11.30 Was erwartet die neue Generation von einem Unternehmen?Incentives wie im Silicon Vally: Was wir von den Amerikanern lernen können!Investment statt Kosten: Mitarbeiter Incentives anders betrachtenDoreen Huber, CEO & Founder, Lemoncat, BerlinFluktuationsprävention im CC: Austrittsgründe identifizieren, Gegenmaßnahmen einleiten11.50 Ein konkretes Fallbeispiel zur Fluktuation unter den Beschäftigten eines Call CentersMit Datenanalysen Fluktuationsgründe identifizierenWirksame Gegenmaßnahmen ableitenDr. Julian Süß, Co-Founder, Managing Director Data & Analytics, FunctionHR, München12.15Business LunchGo beyond Service: Trauen Sie sich, weiter zu denken!ModerationAlbert Klotz, Director Customer Care, Parship Group, Hamburg13.45Den extra Schritt im Kundenservice gehen Viele Formen der Kundenprobleme schnell und in Person lösenSchnelle Problembehebung durch die richtigen Ansprechpartner trotz verschiedener KanäleDen Außendienst effizienter gestalten und so die Erwartungen des Kunden hinsichtlich der Problemlösung erfüllenJens Leucke, Head of Sales der DACH Region, Freshworks GmbH, Berlin12www.ccw.eu

2. KongresstagFuture Panel: Die Tech-Favorites der CCW-Messe14.15?Ihre Wahl! Erleben Sie vier heiße Tech-Lösungen kompakt und kurzweilig auf der Kongress-Bühne.Drei Anbieter haben sich bereits im Vorfeld qualifiziert. Den vierten wählen Sie selbst: Wen würden Sie gerne im Kongress hören?Stimmen Sie ab! Sie finden die Shortlist der besten Bewerbungen in Ihrer CCW-App.15.00Pause15.30Great Customer Experiences Start with Great Maker Experience Why are authentic customer experiences so importantUnderstand why customers seek brands with a mission and purposeExplore how customer value beyond just priceSiliconValleyInsightsPhillip Raub, President, B8ta und Co-CEO Toys “R” Us, San Francisco16.00Menschlich, wertschätzend, erfolgreich: So wirkt Ihre Wortwahl wirklich Jeder einzelne von uns ist ein wahres Wortschatz-PhänomenWhatsApp, E-Mails, Duzen, Siezen – wie wir kommunizieren (sollten)Wie Sie mit Ihrer persönlichen Sprache und Kommunikation punktenKEYNOTEMurtaza Akbar, Keynote-Speaker und Kommunikationsexperte, Neu-Isenburg16.30Ende des KongressesBereicherung garantiert! Im CCW-Blog finden Sie Inspiration:ThemenspektrenInnovationContact Center ManagementInternationalDigitalisierung & Künstliche IntelligenzKundendialog & KommunikationPersonal & Recht7 smarte Wege zur KundenbegeisterungEchte Fans kaufen immer wieder bei Ihnen. Echte Fans machen Werbung für Sie. Echte Fans verteidigenIhr Produkt oder Ihre Dienstleistung gegenüber Kritikern – solche Kunden wollen Sie haben!Wie Sie „echte“ Kundenbegeisterung auslösen, das haben wir für Sie im CCW-Whitepaper zusammengefasst.Mit spannenden Praxisbeispielen!Schauen Sie gleich auf unserem Blog vorbei – dort gibt es das Whitepaper und viele weitere zum Download!www.ccw.eu/blogwww.ccw.eu13

Inspirationstag Donnerstag, 5.3.2020Empower your Service with Artificial Intelligence!ModerationVerena Fink, Geschäftsführerin, Woodpecker Finch GmbH, Köln8.30Registrierung und Empfang9.00Begrüßung und Eröffnung des InspirationstagesDie passende Strategie finden: Was kann Künstliche Intelligenz im Kundenkontakt?9.15Unterstützung des Kundendialogs mit Methoden der Künstlichen Intelligenz Natürlichsprachliche KundendialogsystemeDynamischer Kundendialog durch Analyse von BiosignalenSmarte Kundenservices im stationären HandelKEYNOTEProf. Wolfgang Maaß, Leiter des Forschungsbereichs Smart Service Engineering, DFKI, Saarbrücken9.45ERGOs Voice Strategie im Kundenservice: Be a Voice not an Echo Wenn Marken plötzlich zu Persönlichkeiten werdenStellenwert einer konsistenten Nutzererfahrung über alle „Bot-Touchpoints“ hinwegHöhere Kundenzufriedenheit trotz AutomatisierungDr. Gregor Wiest, Head of Innovation, Ergo Group AG, Düsseldorf10.15KI-Networking – Zeit für Erfahrungsaustausch Welcher Teilnehmer ist in der gleichen Situation wie Sie? Wer stand gerade noch vor einer ähnlichenHerausforderung und hat nun eine Lösung gefunden? Lernen Sie die anderen Teilnehmer kennen und tauschenSie sich über Ihre KI-Erfahrungen aus!10.45KaffeepauseDie richtige Umsetzung – erfolgreiche KI-Projekte aus der Praxis11.05Operational Machine Learning – Best Practices für wiederverwendbare Modelle Mit welchen Tools und Methoden entwickelt Google Machine Learning Modelle und Pipelines?Wie geben Sie Pipelines und ML-Modelle in Ihrem Unternehmen frei und verwenden diese wieder?Erfahren Sie mehr über Kubeflow und eine Modellentwicklung „at scale“!Dr. Stefan Ebener, Manager Customer Engineering Specialists, Machine Learning, Google, München11.35 KI-Unterstützungin der Telemedizin: Welche Daten braucht das System und wie setzeich KI im Gespräch richtig ein? Welche Daten muss man in ein KI-System stecken, damit es die richtigen und nicht zu viele Fragen stellt? Wie können nicht-medizinische Mitarbeiter mithilfe des Systems eine Entscheidung fällen, die bisher Ärzten vorbehalten war? Wie erreicht man, dass Patienten dieser medizinischen Einschätzung vertrauen?Werner Wittich, Director, Member of the Executive Board, Medgate Tele Clinic, Basel14www.ccw.eu

Inspirationstag12.05 KünstlicheIntelligenz im Kundenservice – Herausforderungen auf dem Weg zur produktivenNutzung von Sprach-Bots Wie kann ein Wildwuchs bei Sprach- und Text-Bots, Alexa Skills und Co. in einem Konzern vermieden werden?Welche „Kinderkrankheiten“ haben Bots aktuell noch und wie lassen sich diese heilen?Welche Datenschutz-Anforderungen sind bei der produktiven Nutzung von KI

und Neues Arbeiten. Ihre diversen Flächen, Meetingräume und Co-Working-Bereiche unterstützen Kollaboration und Konzen-tration. Hier entstehen digitale Produkte, Innovationen, Services, Kooperationen mit Start-ups und Entrepreneuren. Mobilität und Logistik werden neu gedacht