
Transcription
Staatlich anerkannteWeiterbildung zurStations-, Gruppen- undWohnbereichsleitunggemäß Hessischer Weiterbildungs- und Prüfungsordnungfür die Pflege und Entbindungspflegevom 13.Dezember 201503.02.2020 - 16.12.2020Bonifatiushaus - Haus der Weiterbildung der Diözese FuldaNeuenberger Str. 3-5 - 36041 Fulda
Sehr geehrte Damen und Herren,wir freuen uns, Sie mit der vorliegenden Einladung auf unseren kommenden Kurs derberufsbegleitenden Weiterbildung zur staatlich anerkannte Qualifizierung als Stations-,Gruppen- und Wohnbereichsleitung im Pflegedienst hinweisen zu können.Der Kurs umfasst 7 Module mit insgesamt 480 Unterrichtsstunden und 240berufspraktischen Stunden. Wir bieten Ihnen den Kurs auf der Grundlage deraktuellen Hessischen Weiterbildungs- und Prüfungsordnung vom 03. Dez. 2015 an.Mit der erfolgreichen Absolvierung aller Kursmodule erhalten Sie ein Zertifikat überden erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung.Das Bonifatiushaus ist eine vom zuständigen Regierungspräsidium in Darmstadt staatlichanerkannte Weiterbildungseinrichtung für die Weiterbildung ,Führen und Leiten‘Abschluss Stations-, Gruppen- und Wohnbereichsleitung. Die erfolgreiche Absolvierungder Kursmodule berechtigt Sie somit gleichzeitig zur Teilnahme an der mündlichenstaatlichen Abschlussprüfung. Diese findet im unmittelbaren Anschluss an den Kursebenfalls im Bonifatiushaus in Fulda statt. Mit der staatlichen Abschlussprüfung könnenSie urkundlich dokumentiert den Titel „Staatlich anerkannte Stations-, Gruppen- undWohnbereichsleitung“ führen.Das Bonifatiushaus verfügt als modernes Tagungshaus über ansprechende und geeigneteTagungsräumlichkeiten sowie eine entsprechende technische Tagungsausstattung. Soferngewünscht können Sie in unserem Tagungshaus auch übernachten und an der Verpflegung teilnehmen. Hierzu buchen Sie bitte zusätzlich zu der Weiterbildung einEinzelzimmer für die von Ihnen gewünschten Zeiträume sowie die von Ihnengewünschten Verpflegungsleistungen.Für Rückfragen und weiterführende Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zurVerfügungWir freuen uns, Sie im Bonifatiushaus begrüßen zu dürfen.Gunter Geiger,Direktor Bonifatiushaus Fulda
Übersicht - Kursmodule - TermineMo. 03.02.2020 - Mi. 12.02.2020Grundmodul 2Kommunikation, Anleitung und Beratung60 UnterrichtsstundenMo. 16.03.2020 - Mi. 25.03.2020Grundmodul 1Pflegewissenschaften und Pflegeforschung60 UnterrichtsstundenMo. 18.05.2020 - Mi. 27.05. 2020Grundmodul 3Gesundheitswissenschaft, Prävention und Rehabilitation60 UnterrichtsstundenMo. 22.06.2020 - Mi. 01.07. 2020Grundmodul 4Wirtschaftliche und rechtliche Grundlagen60 UnterrichtsstundenMo. 17.08.2020 - Fr. 28.08.2020Fachmodul 1Führungsrolle und -aufgaben90 UnterrichtsstundenMo. 09.11.2020 - Fr. 20.11.2020Fachmodul 2Prozesssteuerung, Qualität und Instrumente deswirtschaftlichen Handelns90 UnterrichtsstundenMo. 07.12.2020 - Mi. 16.12.2020Fachmodul 3Rechts- und Organisationsrahmen für die Personalführung 60UnterrichtsstundenBerufspraktische AnteileMit Beginn der Fachmodule absolvieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die vorgeschriebenenBerufspraktika. Diese umfassen 240 Stunden und werdenberufsbegleitend im Rahmen der beruflichen Tätigkeitgeleistet.AnmeldungWeiterbildung zurStations-, Gruppen- undWohnbereichsleitung03.02.2020 - 16.12.2020Ihre Bewerbung nehmen wir gerne bis zum 01.12.2019entgegen. Die Vergabe der zur Verfügungstehenden Plätze erfolgt in der Reihenfolge desBewerbungseingangs.
ZugangsvoraussetzungenAbgeschlossene Berufsausbildung in der Gesundheitsund Krankenpflege, der Altenpflege, der Kinderkrankenpflege oder der Entbindungspflege sowie einezweijährige Berufspraxis in den genannten Berufsfeldern.KursgebührenGrundmodul 1: 600 EUROGrundmodul 2: 600 EUROGrundmodul 3: 600 EUROGrundmodul 4: 600 EUROFachmodul 1: 750 EUROFachmodul 2: 750 EUROFachmodul 3: 600 EUROIn den Kursgebühren sind die Kosten für den Zugang und dieMaterialien der Online Kursumgebung sowie Kaffee, Kuchenund Getränke enthalten.Zu Kursbeginn erhalten Sie die Zugangsdaten für Ihrenpersonalisierten und passwortgeschützten Zugang zuronlinebasierten Arbeitsumgebung der Weiterbildung. DieTeilnehmer-innen und Teilnehmer können hierüber inErgänzung zu den Kurseinheiten umfangreicheMaterialien und Dokumente abrufen und bearbeiten.Zahlungsmodalitäten Kursgebühren40 % der Kursgebühren bei Teilnahmebestätigung40 % nach Abschluss des Fachmoduls 120 % nach KursabschlussPrüfungsgebührenJedes der insgesamt 7 Module ist mit einer Modulprüfung inForm einer schriftlichen Abschlussklausur erfolgreichabzuschließen. Die Prüfungsgebühr für die zu absolvierendenschriftlichen Modulabschlussprüfungen beträgt pro Modul25 EURO. Der Gesamtbetrag der Prüfungsgebühren in Höhevon 175 EURO wird nach Abschluss aller 7 Modulprüfungenfällig und in Rechnung gestellt.Weiterbildung zurStations-, Gruppen- undWohnbereichsleitung03.02.2020 - 16.12.2020Das Regierungspräsidium Darmstadt erhebt für dieabschließende staatliche mündliche Prüfung und dieAusstellung der beglaubigten Urkunde eine Gebühr vongegenwärtig 150 (Stand 15.09.2013). Die Rechnungsstellungund Zahlung dieser Gebühr erfolgt unabhängig vomBonifatiushaus direkt durch das RegierungspräsidiumDarmstadt.
KursverantwortlicherGunter Geiger, Direktor BonifatiushausKursleitungBianca KellerHebamme, Dipl. PflegepädagoginUlrich Dreismickenbecker,Wertekonzepte SpeyerKursdozentinnen und Kursdozenten - Auswahl Matthias Färber, Verwaltungsleiter - Herz-JesuKrankenhaus Fulda Bianca Keller, Hebamme, Dipl. Pflegepädagogin Thomas Kraska, Einrichtungsleiter Pflegeheim Caritas Verband Inga Hunger, Pflegedienstleiterin Universitätsklinikum Heidelberg Nancy Oschatz, Pflegedienstleiterin, AbteilungsleitungKinder- und Jugendpsychiatrie Herz Jesu Krankenhaus Fulda Sabine Peer, Dipl. Pflegewirtin - Case ManagementKlinikum Lüdenscheid Manuela Raiß, Pflegewissenschaftlerin Matthias Schwing, Leiter Finanzen - Herz Jesu KrankenhausFulda Johanna Sill, Stellv. PDL - Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda Sylvia Röhm-Kleine, Pflegedienstleistung Herz-Jesu-KrankenhausFuldaWeiterführende und aktuelle ngKontakt und AnmeldungFür Rückfragen oder Fragen zu Ihrer Anmeldung können Siesich gerne auch direkt telefonisch an unser Bildungssekretariat wenden. Frau Wehner steht Ihnen währendunserer Bürozeiten für Ihre Fragen gerne zur Verfügung.Sie erreichen sie unter der Nummer: (0661) 8398-114Zusatzinformationen zum ldung zurStations-, Gruppen- undWohnbereichsleitung03.02.2020 - 16.12.2020
Bonifatiushaus ServiceleistungenÜbernachtung (EZ)In unserem angegliederten Tagungshotel bieten wir Ihnenoptional die Möglichkeit der Übernachtung im Einzelzimmerzu folgenden Konditionen:Grundmodul 1: 240,00 EUROGrundmodul 2: 240,00 EUROGrundmodul 3: 240,00 EUROGrundmodul 4: 240,00 EUROFachmodul 1: 320,00 EUROFachmodul 2: 320,00 EUROFachmodul 3: 240,00 EUROVerpflegungEbenfalls empfehlen wir Ihnen die optionale Buchung vonVerpflegungsleistungen in unserem Restaurant. Frühstück Mittagessen (3-Gänge-Menü -optional auch vegetarisch) undAbendessen bieten wir Ihnen zu folgenden Konditionen an:Grundmodul 1: 177,00 EUROGrundmodul 2: 177,00 EUROGrundmodul 3: 177,00 EUROGrundmodul 4: 177,00 EUROFachmodul 1: 229,00 EUROFachmodul 2: 229,00 EUROFachmodul 3: 177,00 EUROBonifatiushaus Seminar Service UmgebungKursbegleitend steht den Kursteilnehmerinnen und teilnehmern eine passwortgeschützte onlinebasierteDokumentenumgebung zur Verfügung. Hierüber können diekursrelevanten Materialien eingesehen und mit denKursdozentinnen und Kursdozenten bearbeitet werden.Dies sichert den Lernerfolg und trägt dazu bei, dieInhalte nachhaltig und zeitlich flexibel lernen zukönnen. Die Dokumentation der kursrelevantenUnterlagen erleichtert zudem die Prüfungsvorbereitung.Die Gebühren für die Nutzung der Seminar ServiceUmgebung sind in den Kursgebühren enthalten.Weiterbildung zurStations-, Gruppen- undWohnbereichsleitung03.02.2020 - 16.12.2020
AnmeldungHiermit melde ich mich verbindlich zur WeiterbildungStations-, Gruppen- und Wohnbereichsleitung 2020 an:Name, VornameStraße, HausnummerPLZ - WohnortE-Mail AdresseTelefonnummer - privat / Telefonnummer - dienstlichAusbildung - AbschlussArbeitgeber - EinrichtungAnschrift ArbeitgeberWeiterbildung zurStations-, Gruppen- undWohnbereichsleitung03.02.2020 - 16.12.2020 Ich buche zusätzlich die Verpflegungsleistungen:Frühstück - Mittagessen - Abendessen Ich buche zusätzlich die Übernachtung im EZ
KontaktBonifatiushausHaus der Weiterbildung der Diözese FuldaNeuenberger Straße 3-536041 FuldaTelefon (0661) 8398-0Telefax (0661) [email protected]ürozeiten:Montag bis Donnerstag 8:00 -12:30 Uhr und 13:30 -16:00 UhrFreitag 8:00 - 12:30 UhrAnfahrt Bonifatiushaus FuldaMit dem Auto:Von der A7 Autobahnabfahrt Fulda Nord oder aus Frankfurt die Abfahrt Fulda-Süd.Mit dem Zug:Ab Hauptbahnhof vom Busterminal aus mit der Linie 3 inRichtung Maberzell/Bimbach oder mit der Linie 4 in RichtungHaimbach.Weiterbildung zurStations-, Gruppen- undWohnbereichsleitung03.02.2020 - 16.12.2020
Weiterbildung zur Stations-, Gruppen- und Wohnbereichsleitung gemäß Hessischer Weiterbildungs- und Prüfungsordnung für die Pflege und Entbindungspflege vom 13.Dezember 2015 03.02.2020 - 16.12.2020 Bonifatiushaus - Haus der Weiterbildung der Diözese Fulda Neuenberger Str. 3-5 - 36041 Fulda