Transcription

Verantwortungsetzt die Grenze.www.brels.deBremenBremische Landesstelle für Suchtfragen (BreLS) e. V.18. bis 25. MaiAktionswocheSucht 2019

Sehr geehrte Damenund Herren,in diesem Jahr findet in Bremen und Bremerhaven erneut dieAktionswoche Sucht statt. Vom 18. bis 25. Mai haben Bürge rinnen und Bürger die Möglichkeit, sich auf Fachveranstaltun gen und Aktionen mit unterschiedlichen Facetten der Suchtauseinanderzusetzen und sich zu informieren. Das großeSpektrum des Themas Sucht – von Alkohol über Glücksspielbis hin zu Medienkonsum – wird auf unterschiedliche Artaufgegriffen.Die Mediensucht ist mittlerweile mitten in der Gesellschaftangekommen – nicht nur bei jungen Menschen. Sei es dieexzessive Nutzung sozialer Medien, von Computerspielen,»nicht mehr offline sein können«. Aber woran erkenne icheine problematische Nutzung, wo ist die Grenze zwischen»normal« und »zuviel«? Am Fachtag Medienabhängigkeitwerden diese Fragen beleuchtet.Die Angebote der Suchtwoche bieten die Möglichkeit, inKontakt mit Selbsthilfegruppen und Beratungsangeboten zukommen. Auch der Besuch von Einrichtungen im Rahmenverschiedener Tage der offenen Tür ist eine Gelegenheit,Suchthilfe-Angebote persönlich kennen zu lernen.Weitere spannende Themen, die bei der Suchtwoche disku tiert werden: Drogenkonsumräume, Update Suchtbehandlungsowie Wohnungslosenhilfe für Drogenabhängige.Ich möchte den vielen – oftmals ehrenamtlich tätigen –Helferinnen und Helfern herzlich danken, die das Programmder Suchtwoche auf die Beine gestellt haben.Den Akteurinnen und Akteuren der Suchtwoche wünsche ichviele interessierte Besucherinnen und Besucher, eine guteVernetzung und spannende Diskussionen.Prof. Dr. Eva Quante-BrandtSenatorin für Wissenschaft, Gesundheitund VerbraucherschutzAuf künstlerische Art und Weise setzen sich Akteure der WildenBühne Bremen e.V. in ihrem Auftritt am 25.5. mit dem Stück»Schwefelgelb« mit Rausch, Grenzerfahrung und den Möglich keiten der Suchtprävention auseinander. Beim Familiencircusam Sonntagnachmittag können sich Kinder und ihre Beglei ter*innen in Akrobatik, Seiltanz und Jonglage üben und gleich zeitig stehen hier Ansprechpartner*innen aus der Selbsthilfefür Gespräche zur Verfügung.23

Sehr geehrte Damen und Herren,Sucht betrifft viele Menschen. Sie zählt zu den am häufigstenvorkommenden psychischen Erkrankungen. Eine Abhängig keit von Suchtmitteln oder eine Verhaltenssucht verändertnicht nur das Leben von Betroffenen, sondern auch vonFamilienangehörigen und Nahestehenden dramatisch undnachhaltig.Ein besonderer Dank geht an die Senatorin für Wissenschaft,Gesundheit und Verbraucherschutz, die die AktionswocheSucht auch in diesem Jahr wieder u.a. finanziell unterstützt.Aus diesem Grund möchten wir Ihnen in Bremen und Bremer haven auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Programmim Rahmen der Aktionswoche Sucht anbieten, das dasThema Sucht und den verantwortungsvollen Umgang mitSuchtmitteln und Verhaltensweisen mit Suchtpotential ausverschiedenen Blickwinkeln thematisiert. Außerdem werdenHilfs- und Präventionsangebote sowie Unterstützungsmög lichkeiten der Selbsthilfe dargestellt.Seien Sie herzlich eingeladen, die Angebote der Aktions woche zu nutzen, Veranstaltungen zu besuchen und mit denAkteurinnen und Akteuren zu diskutieren.Die Veranstaltungen finden parallel zur Aktionswoche Alkoholder Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) vom 18. biszum 25. Mai 2019 statt und sind in der Regel kostenfrei nutz bar. Der Fokus ist jedoch nicht auf Alkoholkonsum beschränkt,sondern umfasst weitere Suchtmittel und Verhaltenssüchte.Ein weiterer Dank geht an die AOK Bremen, die einzelneVeranstaltungen fördert.Seien Sie dabei!Eva Carneiro AlvesBremische Landesstelle für Suchtfragen (BreLS) e.V.Die Aktionswoche steht für Freiwilligkeit und Ehrenamt,Bürgerbeteiligung und Selbsthilfe.Ich möchte allen ehrenamtlich Helfenden, der Selbsthilfeund den veranstaltenden Suchthilfe-Einrichtungen und -Pro jekten danken, ohne deren Ideen und ohne deren Engage ment diese Woche nicht konzipiert und durchgeführt werdenkönnte.45

VeranstaltungsübersichtWochenübergreifende Veranstaltung:13. – 29. Mai 2019, Termine nach Vereinbarung, Tel. 0421/9601991Kurz und wirksam – ein Gesprächsangebot für Angehörigekostenlose KurzgesprächeSa., 18.05.So., 19.05.Mo., 20.05. Di., 21.05.Mi., 22.05.Do., 23.05.Fr., 24.05.10.00 – 13.00 Uhr10.00 – 15.30 Uhr10.00 – 15.30 Uhr10.00 – 15.00 UhrMarkt derMöglichkeitenStadtteil HBFachtagUpdate Suchtbehand lungMarkt derMöglichkeitenZiegenmarkt10.00 – 15.00 Uhr10.00 – 13.00 Uhr10.00 – 15.00 UhrMarkt odenzeitungGlücksspiel suchtZiegenmarkt10.00 – 15.00 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr14.00 – 17.00 Uhr14.30 – 16.30 Uhr14.00 – 16.00 Uhr 14.00 – 17.00 UhrMarkt derFamilien circus Tag derStadtführungMöglichkeitenoffenen TürObdachlosenGesundheits RehaCentrum szenetreffpunktWEST,GröpelingenWohnungs losenhilfefür Drogenabhän gige15.00 – 18.00 UhrAngehörigen- Tag derNachmittagOffenen TürDHZ MitteAA-KontaktStelle15.00 – 17.00 UhrEinweihungsfeier Sprung brett15.00 – 17.00 UhrTag deroffenen TürKBZ17.00 – 20.30 UhrBustour zudrei Ange boten derSuchthilfeTherapiehilfe17.00 UhrReferatDrogen konsumraum6Sa., 25.05.17.30 Uhr20.00 Uhr20.00 UhrVortrag Exzes siver Medien konsumMaßvollesHelfen – Hilfe,die gut tutSchwefelgelbTheaterstücküber Rauschund Grenz erfahrungWilde Bühne20.00 Uhr17.00 – 18.30 UhrAlkohol amArbeitsplatzBegegnungenundEntdeckun gen7

Mehrmalige VeranstaltungKurz und wirksam –ein Gesprächsangebot für AngehörigeIm Zuge umfangreicher therapeutischer Angebote für sucht mittelabhängige Menschen fühlen sich Angehörige häufig mitihren Fragen und Unsicherheiten alleine gelassen. Im Rahmender Suchtwoche biete ich speziell für Angehörige kostenloseKurzgespräche (30 Minuten) an. Möchten Sie dieses Angebotnutzen, können Sie ab sofort Termine im untenstehendenZeitraum unter Tel. 0421/9601991 vereinbaren.Datum13.05. bis 29.05.2019ZeitTermine nach VereinbarungOrt Praxis Edith Hatesuer,Am Hulsberg 11, 28205 BremenVeranstalterinEdith HatesuerSamstag, 18.05.2019Markt der Möglichkeiten,Stadtteilbibliothek GröpelingenSuchtselbsthilfegruppen stellen sich vor und informieren.Referentin/Referent Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe,Jonny JakubowskiDatumSamstag, 18.05.2019Zeit 10.00 – 13.00 UhrOrt Stadtteilbibliothek Gröpelingen,Gröpelinger Bibliotheksplatz (Lindenhofstraße)Veranstalter Arbeitskreis Alkohol Bremen in Kooperationmit dem Gesundheitstreffpunkt WestMarkt der Möglichkeiten,Gesundheits treffpunkt WEST, GröpelingenVerschiedene Gruppen – Freundeskreise für Suchtgefahren,Guttempler und AA und AlAnaon – stellen sich und dieMöglichkeiten der Suchtselbsthilfe vorReferentin/Referent Gruppen des AKA BremenDatum Samstag 18.05.2019Zeit 10.00 – 15.00 UhrOrt Gröpelingen – vor dem Gesundheits treffpunkt WESTVeranstalter Arbeitskreis Alkohol in BremenSonntag, 19.05.2019FamiliencircusWillkommen sind Familien, die sich mit Akrobatik, Seiltanz,Jonglieren und anderen Circus-Experimenten ausprobierenund Spaß an einem gemeinsamen Circuserlebnis habenmöchten. Dieses Angebot ist dank finanzieller Unterstützungder AOK Bremen und Kuchenspende der Bäckerei Tragekostenlos, Anmeldung erforderlich unter Tel. 0421/9601991(Anrufbeantworter) oder [email protected] für alle InteressiertenReferentin/Referent Edith Hatesuer, Dietmar Hatesuer,CircuspädagogeDatum Sonntag, 19.05.2019Zeit 14.00 – 17.00 UhrOrt Turnhalle der Oberschule am Leibnizplatz,Schulstraße 24, 28201 BremenVeranstalter Edith Hatesuer und Jokes – Die Circusschulein Kooperation mit dem Arbeitskreis AlkoholBremen, Selbsthilfe für alle SüchteMarkt der Möglichkeiten, Berliner FreiheitDer Kreuzbund stellt die Suchtselbsthilfe vor.Außerdem stellt sich der Zirkus Jokes mit Nacoa –Kinder aus suchtbelasteten Familien vor.Referentin/Referent Gruppen des AKA BremenDatum Samstag, 18.05.2019Zeit 10.00 – 15.00 UhrOrt Berliner Freiheit – außerhalb des Markt geländesVeranstalter Arbeitskreis Alkohol in Bremen89

Montag, 20.05.2019Dienstag, 21.05.2019Tag der offenen Tür im RehaCentrumAlt-OsterholzFachtagDas RehaCentrum Alt-Osterholz möchte mit dem Tag deroffenen Tür interessierten Besucher*innen die Gelegenheitgeben, einen Einblick in die Entwöhnungsbehandlung vonabhängigen Menschen zu bekommen. Im Rahmen einerFührung stellen wir die Räumlichkeiten unserer Klinik vor,in einem Vortrag geben wir einen Einblick in die Faktoren,die zur Sucht führen und in die Behandlung im RehaCentrum.Dazu stellen unsere Therapeut*innen ihre Arbeitsbereichevor. Bei Kaffee und Kuchen wird Gelegenheit zu Gesprächenüber die Themen sein, die die Besucher*innen darüberhinaus interessieren.ZielgruppeOffen für alle InteressiertenReferentin/Referent Mitarbeiter*innen des RehaCentrumsDatum Montag, 20.05.2019Zeit 14.00 – 17.00 UhrOrt RehaCentrum Alt-Osterholz, OsterholzerLandstraße 49a, 28325 BremenVeranstalter therapiehilfe e. V.MedienabhängigkeitBeratung – Intervention – Behandlung10.00 UhrBegrüßung / Grußworte10.30 Uhr VortragMedienabhängigkeit:zwischen Faszination und SuchtFranz Eidenbenz –Leiter des Zentrums für Spielsucht,Radix Zürich11.30 UhrPause11.45 Uhr VortragStationäre Behandlung beipathologischem MedienkonsumDr.   med. Heike Hinz –Chefärztin Median Klinik Wigbertshöhe12.45 UhrMittagspause13.45 Uhr Workshops:Systemische Intervention bei wenigmotivierten AdoleszentenFranz Eidenbenz –Leiter des Zentrums für Spielsucht,Radix, ZürichAlkohol am Arbeitsplatz –wenn Genuss zum Problem wirdDer Genuss von Alkohol, z. B. zur Entspannung, wird bei dengegebenen Belastungen im Arbeitsalltag nicht selten zu einerBewältigungsstrategie. Wie verhalte ich mich, wenn ich ver mute, dass Beschäftigte trinken? Was mache ich mit meinem»Verdacht«? Welche Unterstützung gibt es auf betrieblicherEbene? Wie Beschäftigte und Vorgesetzte mit dem Themaumgehen können, wird in diesem Vortrag vorgestellt.Co-engagiertes Verhalten im Betrieb.ZielgruppeOffen für alle InteressiertenReferentin Edith HatesuerDatum Montag, 20.05.2019Zeit 20.00 UhrOrt Praxis Edith Hatesuer,Am Hulsberg 11, 28205 BremenVeranstalter Edith Hatesuer in Kooperation mit derBremischen Landesstelle für Suchtfragen10 ilfebedarfe erkennen undHVeränderungen schaffenMichèle Sanner –Dipl. Sozialpädagogin, SuchttherapeutinPia Lampe – SuchtberaterinFachstelle Medienabhängigkeit,ASHB Bremen15.15 UhrAbschlussplenumDatum Dienstag, 21.05.2019Zeit 10.00 – 15.30 UhrOrt Landesinstitut für Schule (LIS),Am Weidedamm 20, 28215 BremenVeranstalter Ambulante Suchthilfe Bremen mitUnterstützung der AOK BremenAnmeldung per Fax an 0421-98979-30 oder per E-Mail:[email protected] Teilnahme ist kostenfrei11

Infostand Fachambulanz für Suchtprävention und Rehabilitation CaritasverbandBremen e. V. mit RauschbrillenparcoursDer Infostand richtet sich an alle, die sich für das Thema Sucht mittelkonsum interessieren. Wir klären über Risiken und Hilfe möglichkeiten bei Suchtmittelkonsum auf und stellen unsIhren Fragen. Am Infostand wird als Zusatzangebot ein Rausch brillenparcours aufgebaut.ZielgruppeOffen für alle InteressiertenReferentin/Referent Eileen Strupat, Melanie BorgmannDatum Dienstag, 21.05.2019Zeit 10.00 – 13.00 UhrOrt Bahnhofsvorplatz HBF BremenVeranstalter Fachambulanz für Suchtprävention undRehabilitation Caritasverband Bremen e. V.Stadtführung durchs Hilfesystem derObdachlosenszeneObdachlose Menschen haben einen besonderen Blickwinkelauf Straßen, Parks und Plätze von Bremen. Es sind ihre alltäg lichen Lebensräume. Dieser Rundgang führt durch das Bahn hofsviertel und soll seine Orte aus dieser Perspektive neuentdecken. Das schärft die Wahrnehmung auf Obdachlosig keit, Abhängigkeitserkrankungen und informiert über dassoziale Hilfsangebot. Er hilft, die Probleme dieser Menschenbesser zu verstehen. Die Schere zwischen Arm und Reichgeht auch in Bremen immer weiter auseinander.ZielgruppeOffen für alle InteressiertenVeranstalterDie Zeitschrift der StraßeDatum Dienstag, 21.05.2019Zeit 14.30 – 16.30 UhrTreffpunkt Nelson-Mandela-Park Elefant(nur nach vorheriger Anmeldung)Anmeldung Bis 17.05.2019 bei Dr. Oliver Peters (LIS)unter 0421-3618314 [email protected] 20 Teilnehmer*innen12Was Sie immer schon über uns wissenwollten – Tag der offenen TürNeben dem Kontakt- und Beratungszentrum, der einzigenniedrigschwelligen Bremer Versorgungs- und Beratungs einrichtung für Konsument*innen harter illegaler Drogen,umfasst die Comeback gGmbH eine medizinische Ambulanz,drei unterschiedliche Substitutionsprojekte, ein Unterstüt zungsangebot für werdende Eltern (bis zum 2. Lebensjahrdes Kindes), Straßensozialarbeit und die Bereitstellung vonSpritzenautomaten. Wir möchten Ihnen gerne einen Einblickin unsere unterschiedlichen Arbeitsbereiche geben und Siebei uns, in direkter Nähe zum Hauptbahnhof, bei Kaffee undKuchen herzlich willkommen heißen.Zielgruppe Offen für alle Interessierten undFachöffentlichkeitReferentin/Referent Leitung und Mitarbeiter*innen dercomeback gGmbHDatum Dienstag, 21.05.2019Zeit 15.00 – 17.00 UhrOrt Kontakt- und Beratungszentrum,Rembertiring 2, 28195 BremenVeranstalter Comeback gGmbHBremen – eine Stadt auf dem Weg!?Im Gegensatz zu vielen Städten vergleichbarer Größenord nung gibt es in Bremen (noch) keinen Drogenkonsumraum.In der niedrigschwelligen Drogenhilfe sind Drogenkonsum räume fester Bestandteil der Überlebenssicherung und derPrävention von Infektionskrankheiten wie Hepatitis und HIV.Aber auch im Kontext der »Sicherheitspartnerschaft Haupt bahnhof« gewinnt das Thema neue Aktualität. Dies nehmenwir zum Anlass, Ihnen das wichtige, hoffentlich bald auch inBremen mögliche Hilfsangebot vorzustellen. Im Anschluss andas Referat möchten wir gerne dazu mit Ihnen ins Gesprächkommen.Zielgruppe Fachöffentlichkeit, Anwohner*innenund PolitikReferentin/Referent Anna Tibert, Psychologin, B. Sc.,Comeback gGmbHDatum Dienstag, 21.05.2019Zeit 17.00 UhrOrt Kontakt- und Beratungszentrum,Rembertiring 2 in 28195 BremenVeranstalter Comeback gGmbH13

Mittwoch, 22.05.2019FachtagUpdate Suchtbehandlung10.00 – 10.15 Uhr BegrüßungProf. Dr. med. Uwe Gonther,AMEOS-KlinikumEva Carneiro Alves, BreLS GrußwortSenatorin Prof. Dr. Eva Quante-BrandtVortrag exzessiver Medienkonsum –Medienabhängigkeit10.15 – 11.00 UhrWas ist exzessiver Medienkonsum? Was ist Medienabhängig keit? Welche Hilfeangebote gibt es? Unser Vortrag richtet sichan alle, die mehr über dieses Thema erfahren möchten. as Stigma von SuchterkrankungenDverstehen und überwindenDr.  med. Sven Speerforck, Greifswald11.00 – 11.45 Uhr on Jean Nicot, GesundheitsrisikenVdurch Tabak und Rauchfreiheit –Neue Optionen im Umgang mitdem RauchenDr. med. Marc Warnecke, Bremen12.00 – 13.00 UhrMittagspause mit Imbiss13.00 – 13.45 Uhr Das Nutzen-Risiko-Profil vonCannabis beim FreizeitkonsumProf. Dr.  med. Udo Bonnet,Castrop-Rauxel13.45 – 14.30 Uhr Ambulante Angebote fürCannabis-Konsumierendeim Netzwerk weiterer HilfenThomas Preußer-Griep, Bremen14.30 – 15.00 UhrKaffeepause15.00 – 15.45 Uhr Internetbezogene Störungen:der Weg in die ICD-11PD Dr. Hans-Jürgen Rumpf, Lübeck15.45 – 16.00 UhrAbschlussZielgruppeOffen für alle InteressiertenReferentin/Referent Eileen StrupatDatum Dienstag, 21.05.2019Zeit 17.30 UhrOrt Caritas-Zentrum Bremen,Georg-Gröning-Straße 55, 28209 BremenVeranstalter Fachambulanz für Suchtprävention undRehabilitation Caritasverband Bremen e. V.,Georg-Gröning-Straße 55, 28209 BremenBegegnungen und EntdeckungenInformationen, Lesung und Gespräche rundum die Themen Sucht und Selbsthilfe im AlterZur Vorstellung des neuen Freundeskreis-BuchZielgruppe ErwachseneReferentin/Referent Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe e. V.Jonny JakubowskiDatum Dienstag, 21.05.2019Zeit 17.00 – 18.30 UhrOrt Stadtbibliothek Gröpelingen,Lindenhofstraße 53, 28237 BremenGröpelinger BibliotheksplatzVeranstalter Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe inKooperation mit dem GesundheitstreffpunktWest, Stadtbibliothek Gröpelingen undAufsuchende Altenarbeit Gröpelingen14Datum Mittwoch, 22.05.2019Zeit 10.00 – 16.00 UhrOrt AMEOS-Klinikum Dr. Heines,Rockwinkeler Landstraße 110,28325 BremenVeranstalter AMEOS-Klinikum Dr. Heines Bremen &Bremische Landesstelle für Suchtfragen(BreLS) e. V.Anmeldung Bis 10.05.2019 per Mail an:[email protected]

Maßvolles Helfen – Hilfe, die gut tutIm Sinne des Mottos »Alkohol – weniger ist besser«, beinhal tet dieser Vortrag Fragen, ob auch weniger Hilfe durch Ange hörige besser sein kann, woran erkannt wird, wann Hilfegewünscht ist und warum zu viel Hilfe für alle Beteiligtenwenig hilfreich ist.ZielgruppeOffen für alle InteressiertenReferentin/Referent Edith HatesuerDatumMittwoch, 22.05.2019Zeit 20.00 UhrOrt SporlederhausVeranstalter Edith Hatesuer in Kooperation mit derBremischen Landesstelle für SuchtfragenDonnerstag, 23.05.2019Wohnungslosenhilfe für Drogen abhängige in Bremen NordHilfe für von Obdachlosigkeit bedrohte Drogenabhängige,Unterstützung bei der Wohnungssuche, Vermittlung inNotunterkünfte oder Hotels, Vermittlung von Hilfen, umdie Wohnung zu erhalten.Einweihung des neuen Standortes vonSprungbrett, soziale BeschäftigungSprungbrett bietet Beschäftigung im Rahmen von SozialenUmzügen, eines Sozialladens und einer Selbsthilfe-Fahrrad werkstatt an. Unsere neuen Räumlichkeiten bieten viel Platzfür eine gute Ausgestaltung der sinnstiftenden Aktivitäten mitund für die langzeitarbeitslosen Teilnehmenden mit der Per spektive auf Verbesserung der beruflichen Teilhabefähigkeit.Feiern Sie mit uns den neuen Standort!Zum Thema ›Sozialer Arbeitsmarkt in Bremen‹ wirdPeter Härtl, Vorsitzender des VaDiB, einen Vortrag halten.Zielgruppe Mitarbeitende von Betreuungs- undBeschäftigungsträgern, an SozialemArbeitsmarkt interessierte MenschenReferentin/Referent Grußworte, Vortrag: Peter Härtl,Vorsitzender VaDiBDatum Donnerstag, 23.05.2019Um Anmeldung bis zum 10.05.2019wird gebeten:Telefon 0421/800780,E-Mail: geschä[email protected] 15.00 UhrOrt Holsteiner Straße 91–99, 28195 BremenVeranstalter Therapiehilfe Bremen gGmbHZielgruppeReferentin/ReferentOffen für alle Interessierten Silke Albensoeder, Zentrale Fachstelle WohnenSimone Garus, Fachstelle Wohnen Bremen NordDatum Donnerstag, 23.05.2019Zeit 14.00 – 16.00 UhrOrt Drogenhilfezentrum Nord,Bermpohlstraße 23a, 28757 BremenVeranstalter Ambulante Suchthilfe Bremen1617

Bustour zu drei unterschiedlichenAngeboten der Bremer SuchthilfeWir starten mit einem kleinen Imbiss und einer Führungdurch das Beschäftigungsangebot Sprungbrett (Sozialladen,Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt und soziale Umzüge), informie ren dann in der Notunterkunft La Campagne, Hemelingen,über die Situation wohnungsloser Drogenabhängiger undschließen die Tour im RehaCentrum Alt-Osterholz, med. Reha bilitation von Suchtkranken. Auf der Bustour stellen wir dieAngebote inhaltlich vor und laden zum Gespräch über Bedarfeund Belange der Bremer Suchthilfe ein.Zielgruppe Verantwortliche Mitarbeitende aus Ämtern,Behörden und von Kostenträgern,Mitarbeitende des Bremer Suchthilfesystems,interessierte GästeReferentin/Referent Janina Tessloff, Dieter Adamski (Geschäfts führung), Matthias Weniger (Sprungbrett),Matthias Müller (RehaCentrum),Volker Bönig (La Campagne)Datum Donnerstag, 23.05.2019Um Anmeldung bis zum 10.05.2019 wirdgebeten: Tel. deZeit Ab 15.00 Einweihungsfeier bei Sprungbrettmit Imbiss und Führung,Holsteiner Straße 91–99, 28195 BremenVon dort: 17.00 Uhr Busabfahrt RichtungLa Campagne, Ende ca. 20.30 UhrOrt Treffpunkt: Holsteiner Straße 91–99,28195 Bremen (Parkplätze vorhanden)Veranstalter Therapiehilfe Bremen gGmbHFreitag, 24.05.2019Markt der Möglichkeiten in der SuchthilfeVerschiedene Gruppen unter Federführung der AA stellen dieMöglichkeiten der Suchtselbsthilfe vorHeute schon gewonnen?Bodenzeitung: Was denken Sie über die Risiken zurGlücksspielsucht?ZielgruppeOffen für alle InteressiertenReferentin/Referent G. Koning-Hamers, S. Speidel, J. Meyer,Bremer Fachstelle GlücksspielsuchtDatum Freitag, 24.05.2019Zeit 10.00 – 15.00 UhrOrt Markt der Möglichkeiten,Ziegenmarkt, 28203 BremenVeranstalter Bremer Fachstelle GlücksspielsuchtTel. 0421/9897927Ein Nachmittag für Angehörige –Vorstellung von HilfsangebotenDiese Informationsveranstaltung ist Angehörigen von sucht mittelabhängigen Menschen gewidmet.Im Hilfesystem werden die Belange der Angehörigen wenigberücksichtigt. Sie werden zwar häufig gefragt, wie esder/dem Suchtkranken geht, aber selten wie sie sich fühlen.Oft bleibt die Frage offen: »An wen kann ich mich alsAngehörige/r wenden?«Hierzu stellen Teilnehmende aus Selbsthilfegruppen undEdith Hatesuer die Hilfsangebote in Bremen für Angehörige vor.Zielgruppe Angehörige von suchtmittelabhängigenMenschenReferentin/Referent Vertreter/innen unterschiedlicher SHGDatum Freitag, 24.05.2019Zeit 14.00 Uhr, Dauer ca. 3 Std.Ort Sporlederhaus,Bürgermeister-Smidt-Straße 35,28195 BremenVeranstalter Edith Hatesuer in Kooperation mit demArbeitskreis Alkohol Bremen,Selbsthilfe für alle SüchteZielgruppeOffen für alle InteressiertenReferentin/Referent Verschiedene Gruppen des AKA BremenDatum Freitag, 24.05.2019Zeit 10.00 – 15.00 UhrOrt Ziegenmarkt, 28203 BremenVeranstalter Arbeitskreis Alkohol in Bremen1819

Samstag, 25.05.2019Haben Sie sich schon mal gefragt, ob Ihr Alkoholkonsum einverträgliches Maß übersteigt? Oder haben Sie festgestellt,dass es Ihnen schwerfällt, mit dem Trinken aufzuhören,wenn Sie einmal angefangen haben? Suchen Sie vielleichteinen Ausweg aus der Abhängigkeit?Welche Fragen auch immer Ihnen zum Thema Alkohol ein fallen, wir sind für Sie da, um sie aus eigener Erfahrung zubeantworten. In unserer Kontaktstelle treffen Sie nüchterneAkoholiker*innen, die einen Weg aus der Sucht gefundenhaben und Ihnen Informationen, Austausch und Hilfe anbie ten. Ihre Anonymität wird gewahrt und Ihr Anliegen vertrau lich behandelt. Als Betroffene begegnen wir Ihnen auf Augen höhe und geben gerne etwas von unseren Erfahrungen, unsererKraft und unserer Hoffnung weiter. Herzlich willkommen!ZielgruppeOffen für alle InteressiertenDatum Samstag, 25.05.2019Zeit15.00 – 18.00 UhrOrt Kontaktstelle der Anonymen Alkoholiker,Geeren 24, 28195 Bremen .deVeranstalterAnonyme Alkoholiker (AA)-Kontaktstelle Karsten KlamaAlkoholprobleme?Information, Austausch und HilfeSchwefelgelbEin Theaterstück über Lebenszweifel,Rausch und GrenzerfahrungRegie: Michaela Uhlemann-Lantow und Jana KöckeritzGroot Zundert/Niederlande, 1873. Vincent van Goghs Bilderund der Briefwechsel zwischen ihm und seinem Bruder Theosind gedankliche Grundlagen dieser Inszenierung. Vincent alsGrenzgänger, als verzweifelt Suchender. Er kapituliert vor denihn bedrückenden Zwängen seiner Umgebung, bricht mitseinem Elternhaus, verlässt es. Die Malerei wird zu seinemZufluchtsort.Immer wiederkehrende Selbstzweifel zersetzen seine Seele,Absinth wird sein ständiger Begleiter. Er verwahrlost, isstFarben, schläft kaum, verletzt sich selbst, sieht seine Seelevon schwarzen Raben bevölkert und verliert schließlich denBezug zu anderen Menschen, zur Lebenswirklichkeit.Bruder Theo kämpft um ihn, doch Vincent verschließt sichimmer mehr in seiner Welt.ZielgruppeOffen für alle InteressiertenReferentin/Referent Wilde BühneDatum Samstag, 25.05.2019Zeit 20.00 UhrOrt Volkshaus, Hans-Böckler-Straße 9,28217 BremenVeranstalter Bremische Landesstelle für Suchtfragen(BreLS) e. V.2021

Beteiligte 223

Aktionswoche Sucht 2019Verantwortung setzt die Grenze.Bremische Landesstelle für Suchtfragen (BreLS) e.V.c/o Ambulante Suchthilfe BremenBürgermeister-Smidt-Straße 3528195 [email protected] 0421/98979-17Fax 0421/98979-30Gestaltung: machart-bremen.de, OelgemöllerMit freundlicher Unterstützung:www.brels.deFotos: Theaterstück Schefelgelb: Karsten Klama, fotolia.com: Jürgen Fälchle, focus-finder, Gajus, El Gaucho, icsnaps, patrickjohn71, Gina Sanders, v.pothKoordination

Am Weidedamm 20, 28215 Bremen Veranstalter Ambulante Suchthilfe Bremen mit Unterstützung der AOK Bremen Anmeldung per Fax an 0421 98979 30 oder per E Mail: fs [email protected] bremen.de Die Teilnahme ist kostenfrei Montag, 20.05.2019 Tag der offenen Tür im RehaCentrum Alt-Osterholz