Transcription

Betriebliches GesundheitsmanagementPraxisbeispiel der AWO Bremen „AWO in Form“Ein Kooperationsprojekt mit der AOK Bremen/BremerhavenAndrea Ackermann Betriebliches Gesundheitsmanagement „AWO in Form“ 13.09.2016

Agenda1. Projektpartner2. Betriebliches Gesundheitsmanagementbei der AWO Bremen3. AusblickBetrieblichesawo.org Gesundheitsmanagement „AWO in Form“ 13.09.20162

Projektpartner AWO Bremen AOK Bremen/BremerhavenBetrieblichesawo.org Gesundheitsmanagement „AWO in Form“ 13.09.20163

AWO Bremen gemeinnütziger Träger der freien Wohlfahrtspflege1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterca. 3.000 Freiwillige90 Einrichtungen und Diensteca. 8.500 Kundinnen und KundenBetrieblichesawo.org Gesundheitsmanagement „AWO in Form“ 13.09.20164

AOK Bremen/Bremerhaven größte Krankenversicherung im Land Bremen steht für Sicherheit und umfassende medizinischeVersorgung im Krankheitsfall 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 8 Geschäftsstellen 231.000 Versicherte seit 30 Jahren engagiert auf dem Gebiet derGesundheitsförderung und PräventionBetrieblichesawo.org Gesundheitsmanagement „AWO in Form“ 13.09.20165

BetrieblichesGesundheitsmanagementbei der AWO BremenBetrieblichesawo.org Gesundheitsmanagement „AWO in Form“ 13.09.20166

Wie alles anfing Diversity-Management Personalentwicklung Mitarbeiterbindung, Mitarbeiterzufriedenheit undMitarbeitergewinnung Kontakt zur AOK Bremen/Bremerhaven zum ThemaBetriebliches GesundheitsmanagementBetrieblichesawo.org Gesundheitsmanagement „AWO in Form“ 13.09.20167

Das Angebot der AOK Bremen/Bremerhaven Beratung von Unternehmen über ein für sie individuellzugeschnittenes Betriebliches Gesundheitsmanagementbetriebsspezifisch, bedarfs-, ziel- undmitarbeiterorientiert fundiert in der Analyse, erfolgreich in der PraxisDie AOK Bremen/Bremerhaven hilft, gemeinsam mit denUnternehmen gezielte betriebsspezifische Diagnosendurchzuführen, Lösungen zu finden, diese in Maßnahmen umzusetzen und in den Betrieben zu etablieren.Betrieblichesawo.org Gesundheitsmanagement „AWO in Form“ 13.09.20168

ProjektplanungStruktureller und planerischer Rahmen präzise inhaltliche Zielsetzung Festlegung von Zuständigkeiten detaillierte Projektplanung kontinuierliches internes Marketing Einbeziehung externer Kooperationspartner Vernetzung mit anderen ManagementansätzenAbschluss einer Rahmenvereinbarung Geschäftsführung und Betriebsrat der AWO BremenVorstand der AOK Bremen/BremerhavenBetrieblichesawo.org Gesundheitsmanagement „AWO in Form“ 13.09.20169

Prozessbegleitung und SteuerungFür die Planung und Durchführung der Maßnahmen innerhalbdes Projektes wurde eine Steuerungsgruppe installiert.Zusammensetzung der Steuerungsgruppe: GeschäftsführungBetriebsratAOK r DienstFührungskräfte derwesentlichen Arbeitsfelder Fachkraft für ArbeitssicherheitMitarbeiter QualitätsmanagementPR- und Öffentlichkeitsarbeitexterner ModeratorBetrieblichesawo.org Gesundheitsmanagement „AWO in Form“ 13.09.201610

Prozessbegleitung und SteuerungAufgaben der Steuerungsgruppe: Planung und Umsetzung der Ist-Analyse/Evaluation Abstimmung der für eine erfolgreiche Maßnahmenumsetzungnotwendigen Schritte Beratung bei der Entscheidungsfindung Prozessbegleitung Einbeziehung der FührungskräfteBetrieblichesawo.org Gesundheitsmanagement „AWO in Form“ 13.09.201611

Projektverlauf – BGM als kontinuierlicher ProzessBetrieblichesawo.org Gesundheitsmanagement „AWO in Form“ 13.09.201612

AnalyseverfahrenBasis für ein erfolgreiches BetrieblichesGesundheitsmanagement ist eine sorgfältigeAnalyse der gesundheitlichen Situation derBeschäftigten, der Arbeitsbelastungen undderen möglichen Ursachen.Betrieblichesawo.org Gesundheitsmanagement „AWO in Form“ 13.09.201613

Mitarbeiterbefragung (anonym und freiwillig)Erkenntnisgewinn über objektive und subjektiveFaktoren, die die Gesundheit und das Wohlergehender Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am ArbeitsplatzbeeinträchtigenBildung von Arbeitsgruppen Gesundheit / Ergonomie, Tätigkeit, Arbeitsumgebung /Organisation und FührungInformation und Kommunikation Vorstellung der Ergebnisse und MaßnahmenBetrieblichesawo.org Gesundheitsmanagement „AWO in Form“ 13.09.201614

Maßnahmenplanung und UmsetzungAufbauend auf den Ergebnissen der Analysephaseentwickelte die Steuerungsgruppe qualitätsgesicherteMaßnahmen im Rahmen der Verhaltens- undVerhältnisprävention.Betrieblichesawo.org Gesundheitsmanagement „AWO in Form“ 13.09.201615

Maßnahmen 1. Gesundheitstag Betriebssportgruppe „Fitness-Boxen“ Seminare für Führungskräfte: „Rolle der Führungskraft“,„wertschätzende Führung“ ergonomische Arbeitsplatzbegehungen Gefährdungsbeurteilungen durch den Betriebsärztlichen Dienst Seminare zur Stressbewältigung für Mitarbeiterinnen undMitarbeiter mit und ohne Führungsverantwortung Entspannungsseminare (Business Yoga) Bewegungsangebote (Rückengerechtes Arbeitenin der Häuslichen Pflege, Rücken aktiv) 2. GesundheitstagBetrieblichesawo.org Gesundheitsmanagement „AWO in Form“ 13.09.201616

Erfolgskontrolle zur QualitätssicherungEvaluation der Aktivitäten und Maßnahmen desBetrieblichen Gesundheitsmanagements laufend und abschließend, um Erkenntnisse überden Projektverlauf und das künftige Vorgehen zugewinnen Wiederholungsmessung (Mitarbeiterbefragung)des im Projekt eingesetzten FragebogensBetrieblichesawo.org Gesundheitsmanagement „AWO in Form“ 13.09.201617

Erfolgskontrolle zur Qualitätssicherung Wir ziehen Bilanz!Was haben wir erreicht?Wie geht es weiter nach Projektende?Damit wird die kontinuierliche Verbesserung derGesundheitssituation im Unternehmen gesichertund gleichzeitig des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.Betrieblichesawo.org Gesundheitsmanagement „AWO in Form“ 13.09.201618

Ausblick –Wie geht es weiter?Betrieblichesawo.org Gesundheitsmanagement „AWO in Form“ 13.09.201619

Ausblick – Wie geht es weiter? Ableitung von Maßnahmen im Rahmen der Verhaltens- undVerhältnisprävention aus der 2. Mitarbeiterbefragungweiterhin enge Verbindung von Arbeitsschutz undBetrieblichem GesundheitsmanagementBeteiligung an der Erstellung und Überarbeitung derGefährdungsbeurteilungenBerücksichtigung der psychischen Belastungen imBetrieblichen Gesundheitsmanagementsystematische Implementierung von BetrieblichemGesundheitsmanagement und Arbeitsschutz in dasQualitätsmanagement-SystemVereinbarkeit von Familie und BerufBetrieblichesawo.org Gesundheitsmanagement „AWO in Form“ 13.09.201620

Ausblick – Wie geht es weiter?Auch in Zukunft wird es eine enge Zusammenarbeitmit der AOK Bremen/Bremerhaven geben!Betrieblichesawo.org Gesundheitsmanagement „AWO in Form“ 13.09.201621

Zeit für Ihre Fragen Betrieblichesawo.org Gesundheitsmanagement „AWO in Form“ 13.09.201622

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!AWO BremenAOK Bremen/BremerhavenIhr Ansprechpartner fürBetriebliches Gesundheitsmanagement:Ihr Ansprechpartner fürBetriebliches Gesundheitsmanagement:Andrea AckermannAuf den Häfen 30-3228203 BremenTelefon 0421 79 02-35Fax 0421 79 02-55E-Mail: [email protected] PharaoAm Wall 99/10028195 BremenTelefon 0421 17 61-170Fax 0421 17 61-91435E-Mail: [email protected] Gesundheitsmanagement „AWO in Form“ 13.09.201623

28195 Bremen Telefon 0421 17 61-170 Fax 0421 17 61-91435 E-Mail: [email protected] AWO Bremen Ihr Ansprechpartner für Betriebliches Gesundheitsmanagement: Andrea Ackermann Auf den Häfen 30-32 28203 Bremen Telefon 0421 79 02-35 Fax 0421 79 02-55 E-Mail: [email protected]