
Transcription
stikabacus Module zur Sage 100Softwarelösungen für Logistik, Handel und Produktionsowie für die Kosmetik-, Pharma- und LebensmittelbrancheAustauschartikel
abacus .Mit uns können Sie rechnen.abacus Module zur Sage 100abacus Module zur Sage 100Als Sage Kompetenz Partner Platin und PremiumDeveloper Partner entwickeln wir seit 1992zertifizierte Branchen- und Speziallösungen fürUnternehmen der Lebensmittel- undKosmetikbranche, für den Handel sowie für Logistikund Produktion.Unsere Software schließt die Lücke zwischen denStandardlösungen der Sage 100 und Ihrenindividuellen e Datenerfassung (MDE)EtikettierungRückverfolgbarkeit.2abacus Module zur Sage 100
abacusModule .Inhaltsverzeichnisabacus Module zur Sage 100.Die Basis des LebensmittelpaketesSage Software GmbH . . . . . . . . . . . . . 4Sage 100 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6Sage 100 Warenwirtschaft . . . . . . . . . . 7Kurzvorstellung abacus & Praxisbeispieleabacus edv-lösungen GmbH . . . . . . . . 5Lösungen für Produktion & Handel . . 8Praxisbeispiel Lebensmittelhandel. . . 9Praxisbeispiel Produktion . . . . . . 10-11Die Spezialitäten des abacus Modulesabacus Rückverfolgbarkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12abacus Mobile Datenerfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13abacus Chargenverwaltung/QS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14abacus GS1-128 Etikettierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15abacus Etikettierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16abacus Erweiterte Disposition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17abacus Waage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18abacus Reservierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19abacus EDIFACT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20abacus Konsi-Lager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21abacus Verfügbarkeitsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22abacus Kasse.net . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23abacus Kasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24abacus Konditionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25abacus Mutationsprotokollierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26abacus Wiederkehrende Belege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27abacus Universalimport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28abacus Verleihung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29abacus RFID Etikettierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30abacus Buchungsassistent für Zahlungsregulierer . . . . . . . . . . . . . . 31Anpassungen und Erweiterungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32abacusabacusModule .abacus Module zur Sage 1003
.Sage Software GmbHEiner der Marktführer für betriebswirtschaftlicheSoftware und Services im deutschen Mittelstand.19801981 Gründung von Sagein Newcastle1989 Sage wird an derLondoner Börse notiert1983 Gründung KHK in Frankfurt/Einführung der Classic Line19901992 Gründungabacus edv-lösungen1989 Einführung desPC-Kaufmann für DOS1993 Einführung desPC-Kaufmann für Windows1996 Einführung der Office Line1997 KHK wird zuSage KHK20002000 Einstieg ins eBusiness2002 Einstieg in Personalwirtschaft und CRM2004 Aus Sage KHK wird Sage2008 25-jährigesFirmenjubiläum20062006 Sage übernimmt BÄURER20082008 Einführung von Sage X32009 Einführung von Sage einfachLohn(heute Sage One Lohn&Gehalt)20102010 Aus s p Software und Consulting AGwird Sage HR Solutions AG20132013 Einführung von Sage Onein Deutschland2011 Erweitertes Portfolio:Webshop,- Dokumentenmanagement- und Back-upLösungen aus der Cloud2013 30-jährigesFirmenjubiläum2014 Sage übernimmtExact LohnSage Hauptniederlassung Frankfurt am MainÜber SageSage ist mit mehr als 6 Millionen Kunden weltweit einer der größtenAnbieter von betriebswirtschaftlicher Software und Services. Mitüber 25 Jahren Erfahrung, 250.000 Kunden und mehr als 1.000Fachhändlern ist Sage zugleich einer der Marktführer fürbetriebswirtschaftliche Software im deutschen Mittelstand. DasPortfolio umfasst Lösungen für die Bereiche Warenwirtschaft undProduktion, Finanzbuchhaltung, Geschäftsanalyse,Personalwirtschaft und Kundenmanagement. Im Vergleich zumWettbewerb punktet Sage durch seine große Nähe zum Kundenund seine ausgezeichnete Servicequalität. Gleichzeitig steht dasUnternehmen für wirtschaftliche Stabilität und Sicherheit.Sage InternationalSage ist ein Unternehmen der Sage Group plc (GB), die mit rund12.300 Mitarbeitern zu den Weltmarktführern im Bereich BusinessManagement Software und Services zählt.Sage 100 bietet die kaufmännische und technologischeSoftware-Basis für das abacus Lebensmittelpaket.4abacus Module zur Sage 1002016 Sage wird zum 3.Malin Folge zum Leader imExperton Cloud VendorBenchmark gekürt2015 Aus der GS-Produktline wird Sage 5020162016 Aus Sage Office Line wird Sage 1002017 Einführung von Sage X3 Cloud/Einführung von Sage LiveWissenswertes über SageMehr als 25 Jahre Erfahrung250.000 Kunden in DeutschlandÜber 1.000 Fachhändler in DeutschlandEiner der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software undServices im deutschen MittelstandWeltweit über 6.000.000 KundenIhre VorteileInvestitionssicherheit, da Sage für wirtschaftliche Stabilitätund Sicherheit stehtAusgezeichneter ServiceGroße Nähe zum KundenDurch umfangreiches Produktportfolio zahlreicheWachstumspfade für Ihr Unternehmen möglich
abacus .abacus edv-lösungen GmbHMit uns können Sie rechnen:Ihr Lebensmittel-Branchenspezialist.Thomas KluthGeschäftsführerRonny DiedrichLeiter SupportHeiko AltendorfConsulting/SupportKatharina KluthTeamkoordinationMarion KlingbeilConsulting/SupportDaniel SchwarzLeiter SoftwareentwiklungAstrid KluthKaufmännische LeitungJoachim GlaserSupportGerald KolhoffHans-Peter HantschOlaf HeickSupportBritta KnüppelVertriebVertriebVertrieb/ ProkuristMathias LichtenauerConsulting/SupportAndreas MahnkenConsulting/SupportAntonina YarovayaMarketingAndreas GritzkaConsulting/SupportMeike BruhnsKommunikationManuel SplittSupportSusanne HandorfKommunikationConny HankeConsulting/SupportStanislavVolker NawrotzkiSoftwareentwicklerVladimir YarovoySoftwareentwicklerAleksey RakowSoftwareentwicklerÜber abacusAls Sage Kompetenz Partner Platin und Developer Partnerentwickeln wir seit 1992 zertifizierte Branchen- undSpeziallösungen für Unternehmen der Lebensmittel- undKosmetikbranche sowie für Handel, Produktion und Logistik.Strategische Partnerschaften insbesondere mit Sage und Microsoftsorgen für ein professionelles Fundament.Unsere Software schließt die Lücke zwischen denStandardlösungen der Sage 100 und Ihren individuellenAnforderungen. Was uns auszeichnet sind praktizierte Kundennäheund präzise Umsetzung von Anforderungen in Projekten.Wer sich bereits über 20 Jahre erfolgreich am IT-Markt behauptet,braucht ein wirklich exzellentes Team – und das haben wir beiabacus. Unsere Mitarbeiter sind unser größtes Potenzial, hochqualifiziert, mit umfangreichen Erfahrungen aus anspruchsvollenProjekten und unternehmerisch motiviert für die Schaffung vonprofessionellen Lösungen.Davon profitieren natürlich in erster Linie Sie - unsere Kunden undGeschäftspartner.Andreas icklerTomas VogtSoftwareentwicklerHendrik MichaelsenAuszubildenderStrategische PartnerschaftenIhre VorteileSeit mehr als 20 Jahren IT-Spezialisten fürdie Food-BrancheEigene Entwicklungsabteilung für Branchen- undSpeziallösungenHervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis der Produkte.abacus Module zur Sage 1005
.Sage 100Die Software-Basis des abacus Lebensmittelpaketes.Beschreibungabacus nutzt Sage 100 als optimale Basis für dasLebensmittelpaket. Als eine der ersten branchenübergreifendenERP-Lösungen verwendet sage 100 die zukunftsweisende .netTechnologie von Microsoft. Damit sind Sie schon jetzt auf Ihrezukünftigen Anforderungen vorbereitet.Der bewährte modulare Aufbau gibt Ihnen die Freiheit undSicherheit einer Software, die mit Ihren Unternehmen wächst. Dieumfassenden Funktionen Sage 100 decken alle Geschäftsprozessezuverlässig ab. Wählen Sie die Bausteine, die Ihr Unternehmenbenötigt und ergänzen Sie nach Bedarf weitere App-DesignerAufgabencenterCRMDMSHRWebshop.6abacus Module zur Sage 100Einige Highlights Sage 100Neueste Microsoft .net-TechnologieServiceorientierte Architektur (SOA)Leistungsfähige Client/Server-TechnologieSkalierbares Datenbanksystem Microsoft SQL-ServerIntegration in MS-Office-UmgebungenBenutzerfreundliche Oberfläche nach MS-Office-StandardIntegriertes WiedervorlagesystemFlexibel anpassbarViele verfügbare SchnittstellenVorteile Sage ionen für kleine, mittlere und große UnternehmenverfügbarWächst mit Ihren Anforderungen
Sage 100Warenwirtschaft.Sage 100 WarenwirtschaftEinkauf, Vertrieb undLogistik effizient nteninkl. MatrixerfassungProjektverwaltungund -abrechnungAbsatzplanungSage 100 waltungBeschreibungDamit Sie Ihre Waren optimal an den Mann und die Frau bringen,hat Sage das Modul Warenwirtschaft mit allen Funktionen für dieAuftragsbearbeitung, das Bestellwesen und die Lagerwirtschaftausgestattet. Das Modul Warenwirtschaft ist belegorientiertaufgebaut und passt sich Ihren Anforderungen an. Ob Angebot,Packzettel oder Sammelrechnung: Eigene Belegarten sind im SageWarenwirtschaftsprogramm ebenso möglich wie eine individuellkonfigurierbare Belegabfolge. Mit der Sage 100 können Sierechtskonforme Rechnungen, Aufträge und Lieferscheine jetzt auchelektronisch versenden. Dank optimierter Prozesse haben Sie dieMöglichkeit, schnell zu reagieren und sich Wettbewerbsvorteile zusichern.Auch aufs internationale Parkett begleitet Sie die Sage 100,Fremdsprachen und fremde Währungen sind kein Problem.StammdatenAdressstamm, Vertreterstamm, ArtikelstammVielfältige Dispositionsmethoden, ZahlungskonditionenMehrstufige, variable Handelsstücklistenu. v. m.IntrastatMeldungSachmerkmalefür ArtikelRahmen- undAbrufaufträgeKommissionierungEinkauf und VerkaufAutomatisiertes Bestellwesen: Bestellvorschläge auf Basisindividueller Dispositionsansätze und WiederbeschaffungszeitenErstellung von Lieferungen und Rechnungen, Kreditlimitprüfung und optionale LiefersperreFrei definierbare Belegreihenfolge und Unternehmensworkflowzur Abbildung individueller ProzesseFlexibles Design der BelegeLogistikAlle Phasen der Lagerbewirtschaftung, von der Erfassung derEin- und Ausgänge bis zur Inventur samt Ladenhüter-ListeUmfassende Lagerplatzverwaltung für unterschiedlicheStandorte und LagertechnikenAutomatische Lagerbuchungen und manuelle Zugänge,Entnahmen, UmbuchungenChaotische Lagerhaltungu. v. m.Fordern Sie weitere Informationen einfach mitdem Fax-Formular auf Seite 27 an.abacus Module zur Sage 1007
Bundles.Komplettpakete für Produktion und HandelWir haben für unterschiedlichste AnforderungenModulpakete zum günstigen Bundle-Preis.Ist Produktion bzw. Handel und Logistik für Sie ein Thema?abacusMobile Datenerfassung(MDE)Wenn Sie NVE* bzw. SSCC* verwenden:*Die Nummer der Versandeinheit (NVE) bzw. Serial Shipping Container Code (SSCC) ist eine weltweit eindeutige Nummer zur Identifizierung einer Versandeinheit (z. B. Palette, Container, Karton nn Sie zusätzlich Qualitätsdaten oder Chargen-Rückverfolgung dle.8abacus Module zur Sage 100abacusRückverfolgbarkeitHandelsbundle
Handel.Praxisbeispiel Lebensmittel-GroßhandelMobile Datenerfassung, GS1-128-Etiketten,Qualitätssicherung und Rückverfolgbarkeitim Lebensmittelhandel.Aufgaben:BestellungSicherung der Rückverfolgbarkeit von Chargen undVersandeinheiten (VE) inkl. GS1-128-EtikettenEinfache Erfassung von Warenbewegungen mit mobilenScannernDatenaustausch über EDIFACT-Schnittstellein nKundeORDERSversendenZugangsbuchung igungempfangenund erzeugenCharge freigebenDESADVempfangenLieferschein erzeugenund versendenVersandeinheitetikettdruckenRechnung erzeugenund enim RechnungswesenbuchenREMADVversendenZahlung empfangenund buchenLager agsbearbeitungEDIFACT (Kunde)AuftragsmengeWare für AuftragscannenLösung:abacus Rückverfolgbarkeit-Handelsbundle (siehe S. 9)bestehend aus:abacus MDE (siehe S. 13)abacus VersandeinheitenverwaltungSage 100Warenwirtschaft (siehe S. 7)Rechnungswesenabacus Chargenverwaltung/QS (siehe S. 14)abacus GS1-128-Etikettierung (siehe S. 15)abacus Etikettierung aus EK-Belegen (siehe S. 16)abacus EDIFACT (siehe S. 20).abacus Module zur Sage 1009
Produktion.Praxisbeispiel NahrungsmittelproduzentDie Komplettlösung für produzierendeUnternehmenBestellungin WareneingangübernehmenZugangsbuchung cannen und auf Lagerplatz ückmeldung lt.FertigungsauftragWareneinsatz-VEzum Fertigungsauftragscannen - Wareentnehmenautomatisch die VEmit ältester Charge imProduktionslager findenCharge-Wareneinsatzvon Artikeln zumFertigungsauftragscannenMaterial imFertigungsauftrag ohneCharge rückmeldenWareneinsatz-Charge inZiel-Charge tetikettscannenMaterial imFertigungsauftrag mitCharge rückmeldenLager rgenmengeAuftragsmengeWare für gempfangenund erzeugenLieferschein erzeugenund cherung (QS)QS RohwareQS WareneinsatzQS FertigwareAuftragsbearbeitungEDIFACT (Kunde).10abacus Module zur Sage 100DESADVempfangenRechnung erzeugenund versendenINCOICempfangenim RechnungswesenbuchenREMADVversendenZahlung empfangenund buchen
skontrolleAufgaben:Charge freigebenSicherung der Rückverfolgbarkeit von Chargen und Versandeinheiten (VE)Erfassung und Verwaltung von Labordaten zu Chargen undVersandeinheiten (VE)GS1-128-EtikettierungEinfache Erfassung von Warenbewegungen mitmobilen ScannernPrüfung des Freigabestatus der Versandeinheit (VE) und Charge ammobilen GerätDatenaustausch über EDIFACT-Schnittstelle zuLogistikpartnern und Kundenwenn 1.Versandeinheiteiner ChargeChargenetikett druckenLösung:Qualitätskontrolleder ChargeSage 100Warenwirtschaft (siehe S. ndbeseitigenabacus Rückverfolgbarkeit-Produktionbundle (siehe S. 10)bestehend aus:abacus MDE (siehe S. ierungabacus Versandeinheitenverwaltungabacus Chargenverwaltung/QS (siehe S. 14)abacus GS1-128-Etikettierung (siehe S. 15)abacus Etikettierung aus EK-Belegen (siehe S. 16)abacus EDIFACT (siehe S. 20).abacus Module zur Sage 10011
Rückverfolgbarkeitabacus RückverfolgbarkeitGewährleistung der Rückverfolgbarkeit undQualität nach internationalen StandardsBeschreibungAufgrund der EU-Verordnung 178/2002 sowie derBestimmungen des „International Food Standard“ sinddie Firmen der Lebens- und Futtermittelindustrieverpflichtet, die lückenlose Rückverfolgbarkeit ihrerProdukte und deren Bestandteile sicherzustellen. DasProdukt abacus Rückverfolgbarkeit erfüllt diesegesetzlichen Vorgaben.Es besteht aus mehreren Add-Ins, dieder GS1-128-Etikettierung (ehem. EAN128),der Verwaltung von Versandeinheiten- undChargeninformationen im Warenein- und -ausgang undder Produktion sowie der Erfassung und Verwaltungvon Qualitätsparametern dienen. Die Möglichkeit zurmobilen Datenerfassung mit Windows CE-Geräten fürdie Buchung von Versandeinheiten, z. B. Paletten mitoder ohne Chargeninformationen, in den BereichenEinkauf, Lager, Produktion und Verkaufvervollständigen die Lösung.produzierenautomatischeRückmeldung lt.FertigungsauftragWareneinsatz-VEzum Fertigungsauftragscannen - Wareentnehmenautomatisch die VEmit ältester Charge imProduktionslager findenCharge-Wareneinsatzvon Artikeln zumFertigungsauftragscannenMaterial imFertigungsauftrag ohneCharge rückmeldenMaterial imFertigungsauftrag mitCharge rückmeldenVersandeinheitetikettdruckenwenn 1.Versandeinheiteiner ChargeVersandeinheitetikettscannenChargenetikett druckenLager scannenQualitätskontrolleder ChargeFreigabeWareneinsatz-Charge inZiel-Charge enWare für AuftragscannenFunktionalitätenErzeugen und Druck von GS1-128- und RFID-EtikettenErzeugen von Chargen und Qualitätsmerkmalen, MHD,Qualitätssicherung und LabordatenverwaltungVerfolgung von Versandeinheiten und Chargen in Einkauf,Lager, Produktion und VerkaufBuchung von Warenbewegungen mit mobilen Windows CEGeräten12abacus Module zur Sage 100HauptnutzenSicherung der Rückverfolgbarkeit von Chargen undVersandeinheiten (VE)Erfassen und Verwalten von Labordaten zu Chargen undVersandeinheiten (VE)Einfache Buchung von Warenbewegungen mit undleRückverfolgbarkeit-Produktionsbundle
Mobile Datenerfassung (MDE)abacus Mobile DatenerfassungWarenbewegungen per Scanner durchLagermitarbeiter buchen und logistischeProzesse optimierenBeschreibungDie Mobile Datenerfassung dient der einfachenBuchung von Warenbewegungen in allen Bereichender Sage 100 Warenwirtschaft. Mit Windows CEGeräten, die kabellos über WLAN vernetzt sind,lassen sich Barcodeetiketten scannen undverarbeiten. Mit der Mobilen Datenerfassung lassensich Wareneingänge und -ausgänge,Produktionszu- und -abgänge, Lagerbewegungenoder Inventuren effizient und fehlerfrei erfassen.Möglich ist auch die Nachverfolgung von mitGS1-128-Etiketten (ehem. EAN128) versehenenVersandeinheiten. Zu Beginn des Scanvorgangswerden Artikel- und Adressdaten und inumfangreicheren Installationen auch Lager-,Versandeinheiten- und Auftragsdaten auf diemobilen Geräte geladen. Während der Erfassungerfolgt die Prüfung, Anzeige und Weiterverarbeitungder gescannten Informationen bzw. der darausermittelten Daten.Belegarten VerkaufBelegarten nungweitere Belege rbewegungsartenBelegarten gang, manuellEntnahme, l-UmbuchungInterne UmbuchungVE-Splitt mit und ohne -FertigmeldungPPS-Ges.-Fertigm. o. UnterbaugruppenPPS-Ges.-Fertigm. m. UnterbaugrupenChargen WareneinsatzHerkunfts- und Ziellager fürMaterialrückmeldung und FertigmeldungVE erstellen aus ettierungVerbund erzeugenVerbund fortsetzenVerbund auflösenVE aus Verbund lösenZeiterfassungVE auf- und umpackenVE sperrenVE-EtikettierungNeu- und bertragungVE - Versandeinheit(z. B. Palette, Container, Karton etc.)FunktionalitätenOnline- und/oder Offline-Erfassung von Warenbewegungenoder -beständen mittels Barcode über Windows CE-GeräteBelegerzeugung in der Warenwirtschaft ohne BenutzereingriffUnterstützung Einkauf, Lagerbewegungen, Inventur, Verkaufund ProduktionDatenaustausch durch ReplikationIndividuelle Anpassungen und Erweiterungen chnelle und effiziente DatenerfassungVerifizierung und Weiterverarbeitung der gescanntenInformationen im Gerätabacus Module zur Sage 10013
Chargenverwaltung/Qualitätssicherungabacus Chargenverwaltung/QSRückverfolgbarkeit und Labordatenverwaltung fürChargen in Produktions- bzw. HandelsunternehmenBeschreibungAls Erweiterung der Sage 100 Chargenverwaltungermöglicht diese Zusatzlösung die Rückverfolgbarkeitvon Chargen in Handelsunternehmen sowie dieVerfolgung von mehrstufigen Chargen imWareneinsatz in Produktionsunternehmen.In der Qualitätssicherung lassen sich artikelbezogenzu prüfende Merkmale mit ihren Grenzwertenhinterlegen. Diese Grundlagen werden in jede Chargeübernommen, zu denen die Ist-Werte erfasst werden.Zu den Artikel-Analysemerkmalen lassen sichmehrstufige Bewertungsgrenzen hinterlegen.Überschreitet der Ist-Wert diese Grenzen, erzeugt daseinen Eintrag in der Lieferantenbewertung. Einevorkonfigurierte E-Mail mit Hinweis auf dieGrenzwertüberschreitung wird zum Versand an denLieferanten angeboten. Chargen können die Statiungeprüft, gesperrt und freigegeben haben.Chargensperrungen mit Sperrgrund undHandlungsanweisung erzeugen eine E-Mail an ung von mehrstufigen Wareneinsatzchargen mit Uhrzeitder VerwendungVerwaltung von Fertigwarenversandeinheiten (optional) mitDatum der ProduktionAutomatische Erstellung von RückstellmusteretikettenDiverse Auswertungen: Laboranalysen, Chargenbericht,Wareneinsatz In und Out, Chargenempfänger über mehrereProduktionsstufen usw.Erfassung und Verwaltung von Soll- und Ist-Wertenzu beprobender Analysemerkmale.14abacus Module zur Sage 100Rückverfolgbarkeit gewährleistenProduktsicherheit garantieren
GS1-128Etikettierungabacus GS1-128-EtikettierungGS1-128-Etiketten für Handel und Logistik,entsprechend den Anforderungen derHandelskettenBeschreibungLogistische Prozesse werden zunehmend durchGS1-128 (ehem. EAN128) mit NVE rationalisiert.Bei der abacus GS1-128-Etikettierung erfolgt dieWarenauszeichnung auf Ebene der Versandeinheit(z. B. Palette). Beim späteren Scannen der Ware istz. B. nur ein Barcode zur Identifikation derkompletten Inhalte der Versandeinheit (Artikel,Menge, Charge, Seriennummer, ) erforderlich.Es können ebenso automatische Fertigmeldungenund Materialverbräuche in der Sage 100Produktion erzeugt werden.Nummerder Versandeinheit (NVE)Verfallsdatum (MHD), ChargeEAN/Verbrauchereinheit,AnzahlNummerder Versandeinheit (NVE),Bruttogewicht, ArtikelnummerEin solches GS1-128-Etikett dient im logistischen Ablauf der Identifizierung der Versandeinheitenmit ihren Artikel-, Chargen-, Mindesthaltbarkeits- und Gewichtsinformationen.FunktionalitätenErzeugung und Druck von GS1-128-EtikettenAssistent zur Etikettenerstellung in Einkauf, Verkauf undProduktionUmfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten für EtikettenGgf. automatische Rückmeldung in die Sage 100 ProduktionHauptnutzenErfüllung der GS1-128-Anforderungender HandelskettenErhebliches Einsparpotenzial an Kosten und ZeitErfüllung der Anforderungen der HandelskettenOptimierung der Prozesse in Logistik und Lager,erleichterte Rückverfolgbarkeitabacus Module zur Sage 10015
Etikettierungabacus EtikettierungEffizientes Material- und Warenflussmanagementmittels professioneller EtikettierungBeschreibungDie Lösung Etikettierung erzeugt Artikeletikettenmit Barcode für den Wareneingang nach Anzahl dereingegangenen Warenpositionen. Parallel dazu wirddie Mengenkontrolle im Wareneingang automatischdurchgeführt, da die Anzahl der Etiketten derArtikelmenge entsprechen muss. Im Artikelstammist hinterlegt, wie viele Etiketten jeEinkaufsmengeneinheit gedruckt werden sollen.Hierdurch können große Artikel mit mehrerenEtiketten versehen werden, während beiVerpackungseinheiten, beispielsweise je Karton, nurein Etikett gedruckt wird. Für Artikelvarianten lassensich sowohl eigene GTIN (ehem. EAN) als auchmehrere GTIN je Artikel vergeben und in derSoftware verwalten. Darüber hinaus lassen sichunter anderem Adressetiketten für Kunden,Lieferanten oder für allgemeine Adressen drucken.HauptnutzenGenerierung und Druck aller geläufigen Barcode-Etiketten fürArtikel, Adressen und Lager/LagerplätzeErzeugen mehrerer GTIN je ArtikelBildung gültiger GTIN auch für VariantenFrei gestaltbare Etiketten auf Basis aller relevanten Felder ausArtikel- und AdressstammBelegarten mit automatischer Etikettierung konfigurierbar.16abacus Module zur Sage 100Waren- und Preisauszeichnung mit BarcodeetikettenErzeugen und Verwalten von GTIN zu Artikeln undVariantenVersionenabacus Etikettierung aus Einkaufsbelegenabacus Etikettierung aus Ein- und Verkaufsbelegen
ErweiterteDispositionabacus Erweiterte DispositionSchnell und individuell Einkauf und ProduktiondisponierenBeschreibungBei umfangreichem Artikelstamm und starkschwankenden Absatzzahlen ist es häufig nichtmöglich, Einkaufs- oder Produktionsbedarfeautomatisch ermitteln zu lassen.Hier ist oft Erfahrung, Fingerspitzengefühl und sehrviel Zeit für die Disposition notwendig.Die abacus Erweiterte Disposition zeigt demDisponenten für selektierte Artikel neben demaktuellen und dem verfügbaren Lagerbestand und derReichweite auch die absoluten und durchschnittlichenVerkaufszahlen vergangener Zeiträume an.Anhand dieser Informationen können individuell fürjeden Artikel die notwendige Bestell- oderProduktionsmengen vorgeschlagen oder erfasstwerden. Die zu beschaffenden Mengen werden inDispostapel oder Bestellungen gespeichert. FürProduktionsbedarfe werden nutzenAnzeige umfangreicher Informationen zu Verkäufenvergangener Zeiträume zur individuellen Einkaufs- undProduktionsmengenermittlungWahlweise Kalkulation der Reichweite auf Basis derAbsatzplanung der Sage 100Anzeige von Meldebestand, verfügbarem Bestand, Reichweitedes Lagerbestands, Reichweite des verfügbaren BestandsSchnelle und trotzdem individuelle Disposition inder Sage 100 Warenwirtschaft auf Basis der ReichweiteAnzeige vieler für die Disposition wichtiger Informationenin einer Maske inklusive grafischer Anzeigeabacus Module zur Sage 10017
Waageabacus WaageWiegedaten in die Warenwirtschaft übernehmenBeschreibungMit der Zusatzlösung abacus Waage könnenWiegedaten direkt in die Sage 100 Belegeübertragen werden.Unterstützt werden Brutto-, Netto-, Tarawiegung,Zuwiegen, Rauswiegen etc.Erweiterung des Sage 100 Belegdrucks, sodassdas Wiegeprotokoll direkt im Belegdruckausgegeben wird.Die Bedienung von Waagen und das Auslesen vonWiegedaten mit mobilen Geräten (Fernabfrage) sindebenfalls möglich.FunktionalitätenHauptnutzenEinfache Übernahme von Wiegedaten in die Belegeder Sage 100 Warenwirtschaft (Einkauf, Verkauf,Lager/Inventur und Produktion)Erweiterung des Sage 100 Belegdrucks um die WiegedatenKeine zusätzliche Wiegesoftware notwendig.18abacus Module zur Sage 100Erhebliches Einsparpotenzial an Kosten und ZeitEinfache Übernahme von Wiegedaten in
Sage übernimmt Exact Lohn Einstieg in Personal-wirtschaft und CRM Aus Sage KHK wird Sage Sage übernimmt BÄURER Einführung von Sage X3 Aus der GS-Produktline wird Sage 50 Einführung von Sage einfachLohn (heute Sage One Lohn&Gehalt) Einführung von Sage One in Deutschland Aus s p Software und Consulting AG