
Transcription
PRAXIS FÜR PHYSIOTHERAPIE80% aller Radsportler leiden unterSchmerzen und vergeuden bis zu 15%ihrer Leistungsfähigkeit aufgrundeiner unausgewogenen Biodynamic.Mario zur Nedden Uwe OttoHerrengraben 1 20459 Hamburgwww.prohysis-fleetinsel.defon: 49 (0) 40 - 55 92 92 20E-Mail: [email protected]fleetinsel.deFa. Kriwat GmbHKönigsweg 43/4524114 KielKriwat GmbHSiemersplatz 422529 Hamburgfon: 0800 - 6 61 12 66(Zentrale Kiel)NeuE-Mail: [email protected] Lösung.
Das BIKE ENERGY SYSTEM –von PROPHYSIS und KRIWAT.Perfekte Leistungsausbeuteund Schmerzlinderung.Die neue Erfahrung für Radsportler.Erfahrungen aus dem Laufsport haben gezeigt, dass esmehrere Möglichkeiten gibt, um Schmerzen zu lindernund/oder die Leistung zu steigern. Dies kann einerseitsstattfinden durch das passive Stützen des Fußes,aber viel mehr durch eine aktive Korrektur desFunktionssystems Fuß-Bein-Becken-Wirbelsäule.Aus dieser Erkenntnis haben wir für den Radsport einneues System entwickelt, das BIKE ENERGY SYSTEM.Viele Radsportler quälen sich mit alltäglichen Problemen;z.B. brennende Füße, schmerzende Knie oder aucheingeschlafene Hände. Dies mindert nicht nur die Freudeam Sport, sondern auch die Leistungsfähigkeit.Abhilfe zu schaffen ist jedoch ganz einfach!Vorteile: Harmonisches Zusammenspiel von Mensch und Bike Vorbeugung von Schmerzen Linderung von Schmerzen Messbare Leistungssteigerung Mehr Spaß an der Leistung und am SportWer aktiv Radsport betreibt, dem ist intuitiv bewusst,dass nur eine perfekte Zusammenarbeit von Menschund Bike zu optimaler Leistung führt.Fakt:80 % der Radsportler leiden unter Schmerzen undvergeuden bis zu 15% ihrer Leistung aufgrund einerunausgewogenen Biodynamik.Entscheidend sind die Kontaktpunkte zwischen Menschund Bike. Beim Radsport sind dies die Hände,Füße und das Becken mit dem verbindenden Elementder Wirbelsäule. Nur wenn alle körperlichen Einheitenoptimal mit der technischen Einheit durch dasBIKE ENERGY SYSTEM zusammenarbeiten,ergibt sich die angestrebte Synergie.Ergebnis:Maximale und schmerzfreie Leistung.entwickelt von
Der Weg ist das Ziel –die Arbeit von PROPHYSIS.Alle Systeme unseres Körpers müssen gut miteinanderharmonieren, damit wir unseren Alltagsbelastungenstandhalten. Voraussetzung ist ein stabiles Gleichgewichtder verschiedenen Körperabschnitte.Dieses stabile Gleichgewicht herzustellen und zu erhaltensteht im Mittelpunkt der Arbeit von PROPHYSIS.Uwe Otto- Jahrgang 64, geboren in Berlin- 1994 Ausbildung zum Physiotherapeuten- 2007 Gründer der Praxis Prophysis-Fleetinsel - Hamburg- Aktiver Radsportler seit 1975- Nach dem Abitur Ausbildung zum MasseurUnser Ziel ist die stabile Mobilität – Ihre Aktivität.- Teammasseur beim Radsportverein HRV Harvestehude- Sportphysiotherapeut des DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund)Auch wenn alle Körpersysteme harmonisch miteinanderarbeiten, können Schmerzen bei der Ausübung einerSportart entstehen. Wichtig ist daher das aktiveZusammenarbeiten von allen Systemen, auch demexternem System – in diesem Fall dem Bike.Unser Ziel ist die stabile Mobilität –Ihr Weg zur gesunden Aktivität mit dem Bike.- Langjähriger Betreuer des Stevens Racing Team- Physiotherapeut der Jugend Handballmannschaften des DHB- Referent für Leukotape und Leukotape K (Meditape)
Arbeiten die Achsen des Menschenzusammen oder gibt es Störungen?Eine professionelle Betrachtungist erforderlich.In unserer Praxis erfolgt zuerst die Statusaufnahme,d.h. wir analysieren den Fußstand mit anschließenderGang- und Laufanalyse. Dieser Pre-Test gibt Auskunftüber eventuelle biodynamische Besonderheiten, die sichim Alltag oder durch andere Sportarten bereits manifestiert haben.Erst im Anschluss folgt die Analyse auf ihrem Bike.Die Sitzhaltung sowie der Bewegungsablauf werdenaus 3 unterschiedlichen Perspektiven aufgezeichnetund mittels spezieller Software ausgewertet.Es entsteht ein umfassendes und genaues Bildvon Ihnen und ihrem Bike.Der Abschluss unserer Arbeit ist die individuelleOptimierung der körperlichen und der technischenEinheiten durch das BIKE ENERGY SYSTEM.Das Ergebnis:– Dokumentation der Auffälligkeiten in Schrift und Bild– Planung zur Regulation der Auffälligkeiten
Wer die Füße perfekt versteht,kann dem Radsportler die volleDynamik und Bewegung ermöglichen.Seit Beginn der Firmengeschichte beschäftigen wir unsmit dem Sport und der Bewegungsanalyse.Um Sportler und Leistungssportler in ihren teilweiseextremen Belastungen und Umfängen zu unterstützen,entwickeln wir hochindividuelle Produkte.Seit Jahren versorgen wir die Spitzensportler derMannschaften des THW Kiel, des KSV Holstein,bis 2006 den HSV Hamburg und viele Leistungssportlerwie z.B. den Olympiateilnehmer im 3000 m HindernislaufSteffen Uliczka. Die Entwicklung von Einlagen undderen Einsatz im Radsport betreiben wir seit Jahren.Durch eigene Testreihen mit Triathleten haben wir unsdie Wirksamkeit bestätigen lassen.Aus diesen Erfahrungen ist jetzt die neue ultradünneBike-Energy entwickelt worden. Sie weist nichtnur orth. statische Eigenschaften auf, sondernsie ist auch mit propriorezeptiven Elementenversehen um direkten Einfluss auf das FunktionssystemFuß-Bein-Becken-Wirbelsäule zu nehmen.Auf Basis dieser Möglichkeiten können wir in der Einlagedie Informationen einarbeiten, die der Physiotherapeutbeeinflusst haben möchte.Holger Kriwat- Jahrgang 68, geboren in Kiel- 1994 Geschäftsführer der Kriwat GmbH- 1999 Meister für Orthopädie Schuhtechnik(ausgezeichnet mit dem Berkemann-Preis 2000; Lehrgangsbester)- 2004 staatlich geprüfter Podologe- 2008 4–D Rückenscanner Analyse- 2009 Ausbildung Podoätiologie nach Lydia Aich - Sensomotorische EinlagenMichael Kriwat- Jahrgang 61, geboren in Preetz- 1986 Meister für Orthopädie Schuhtechnik- 1987 Gründer der Firma Kriwat-Kiel- 1991 Geschäftsführer der Kriwat GmbHmit Standorten in Kiel und Hamburg- 2004 staatlich geprüfter Podologe- Referent Akademie für Physiotherapie Damp (Laufanalysen)- Vorträge und Referate auf Tagungen und Kongressen
KRIWAT BIKE-Energy –Perfektes Material für dieneue Einlage im Radsport!457261Propriorezeptive Elemente1 Retro Bar (Hypertone Haltung)2 Lateral Retro Bar (Kniebeschwerden)3 Medial Retro Bar (Kniebeschwerden)4 Peroneus Bar (Fußfehlstellung)5 Lateral Calcaneus Bar (Hüftinstabilität)6 Medial Calcaneus Bar (Hüftinstabilität)7 Planatris Bar (Kopf- und Rumpfinstabilität)3Die aus thermoplastischen Kunststoffen und Kohlefaserhergestellte Einlage wird in 4 Varianten angeboten;als Hohl, Knick, Senkfuß- oder als Individualvarianteüber den eigenen Fußabdruck. Durch die ultradünneBauweise ist es möglich, die Einlage ohne Platzverlustim Radschuh zu platzieren.Die bei der Analyse durch Uwe Otto festgestellten Dysbalancen werden mit der Einarbeitung der propriorezeptivenElemente in die Einlage behoben, so dass die angestrebteSynergie der Bewegungsachsen entsteht.made by
- 2007 Gründer der Praxis Prophysis-Fleetinsel - Hamburg - Aktiver Radsportler seit 1975 - Nach dem Abitur Ausbildung zum Masseur - Teammasseur beim Radsportverein HRV Harvestehude - Sportphysiotherapeut des DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund) - Langjähriger Betreuer des Stevens Racing Team - Phy