Transcription

BIBLIOFERMI AUFGABENFermi AufgabenFermi-Aufgaben sind nach dem Kernphysiker undNobelpreisträger Enrico Fermi benannt und bezeichnenFragen, deren Lösung aus einer großen Zahl besteht.Die Größe dieser Zahl wird durch Schätzungenermittelt. Solche Aufgaben sind realitätsbezogen undoffen, sie fördern Kompetenzen wie das Nutzen vonAlltagswissen, Umrechnen von Größen, Denken mitgroßen Zahlen, Argumentieren, Kommunizieren usw.Eine Fermi-Aufgabe erscheint zu Anfang unlösbar, fehlende Informationenmüssen durch Annahmen, durch Schätzen, Vermuten, Nachschlagen oderdurch die Befragung von Experten gewonnen werden. Es gibt keineeindeutig richtige Lösung. Gefundene Lösungswege und damit Lösungengilt es zu begründen und zu erklären. Die Ergebnisse werden anschließendmiteinander verglichen und bewertet.Wälti, B. (2005): Fermi-Fragen. Grundschule Mathematik, (4), 34-37.Fermi Aufgaben Fermi Aufgaben sind niemals richtig oderfalsch. Fermi Aufgaben haben immer eineungefähre Lösung. Fermi Aufgaben solllen in der Gruppe gelöstwerden. Fermi Aufgaben trainieren das Denken. Fermi Aufgaben sind Bewegungsaufgaben.

BIBLIOFERMI AUFGABENFermi Aufgaben - StrukturFermi Aufgaben bestehen immer aus einerFragestellung, die ohne die Sammlung weitererDaten nicht gelöst werden kann. Man muss daherim ersten Schritt überlegen, welche Daten zurLösung benötigt werden. Um zu den Daten zugelangen, muss geschätzt, recherchiert, odergemessen werden. Anschließend muss man dierecherchierten Zahlen hochrechnen undmeistens umwandeln.Fermi Aufgaben - Arbeitsweisen Schätzen Messen Zählen Berechnen Nachlesen Recherchieren Nachfragen

BIBLIOFERMI AUFGABENFermi Aufgaben - ArbeitsweisenDurchschnitt berechnenBei vielen Fermi Aufgaben muss man meistens eine Zahl ermitteln, mitder man weiterrechnen kann.Wenn du zum Beispiel wissen willst, wie groß ein Kind der 1.Klasse ist,wirst du feststellen, dass alle Kinder unterschiedlich groß sind.Um weiterrechnen zu können, musst du einen Wert bestimmen, dergenau in der Mitte dieser Größen liegt.Um einen Mittelwert, den man auch Durchschnittswert nennt, zufinden, nimmt man Stichproben. Dann zählt man diese zusammen undteilt das Ergebnis durch die Anzahl der Stichproben.Beispiel Größe der Kinder: Man sucht sich 5 Kinder aus. Man misst wiegroß diese Kinder jeweils sind und addiert die Längen. Dann teilt mandas Ergebnis durch die Anzahl der Kinder – in diesem Fall durch 5.Fermi Aufgaben - ArbeitsweisenSchritt für Schritt zur großen ZahlBei vielen Fermi Aufgaben müssen sehr große Zahlen berechnet werden. Zuden großen Zahlen gelangt man am besten schrittweise.Um zum Beispiel ausrechen zu können, wie viele Streichhölzer in eineSchuhschachtel passen, ermittelt man am besten, wie viele Streichhölzer ineine Streichholzschachtel passen und überlegt dann, wie viele dieserStreichholschachteln in eine Schuhschachtel passen.Das Finden dieser Ergebnisse nennt man Hochrechnung. Man sucht sichkleinere Einheiten, die man gut schätzen oder zählen kann. Anschließendzählt, schätzt oder errechnet man, wie viele dieser Einheiten für dasGesamtergebnis benötigt werden. Indem man beide Zahlen multipliziertkann man zu einem Gesamtergebnis gelangen.

BIBLIOFERMI AUFGABENFermi Aufgaben - ArbeitsweisenVergleiche nutzenMan kann die Größe von Gegenständen, Häusern, Bäumen, schätzen, indem man sie mit Gegenständen, Menschen,Dingen, vergleicht, von denen man die Größe kennt.Will man zum Beispiel die Größe eines Baumes wissen, kannman sich überlegen, wie oft ein Kind, von dem man die Größekennt übereinander stehen müsste, um bis zur Spitze zureichen.Mit diesem Trick kann man die Größe von sehr hohen Dingengut abschätzen.Biblio-Fermi Aufgabe 1HINWEISE:Auf welche Art und Weisekönnen Bücher gestapeltwerden?Passt ein Turm mit 300 Büchern inden Raum der Schulbibliothek?Welche Längen-, Breiten-, undHöhenmaße müsst ihrherausfinden?Braucht ihr Messgeräte?Wie breit ist ein Buch?(siehe Karte zum Durchschnitt)Wie könnt ihr die Höhe desRaumes der Schulbibliothekermitteln?

BIBLIOFERMI AUFGABENBiblio-Fermi Aufgabe 2HINWEISE:Wie oft stehen die Buchstaben„e“ oder „E“ auf einer Seite?Wie oft steht der Buchstabe „e“im Buch „Harry Potter und derStein der Weisen“?Stehen die Buchstaben „e“oder „E“ auf jeder Seite gleichoft, oder müsst ihr einenDurchschnittswert berechnen?(siehe Karte Durchschnittswert)Wie könnt ihr das Ergebnis aufalle Seiten hochrechnen?Biblio-Fermi Aufgabe 3HINWEISE:Wie viele Öffnungstage hateure Schulbibliothek?Wie viele Schülerinnen undSchüler betreten eure Büchereiim Laufe eines Schuljahres?Kommen außerhalb derAusleihzeiten auchSchülerinnen und Schüler indie Bibliothek?Könnt Ihr die Zahlen erfragen,oder müsst ihr siehochrechnen?

BIBLIOFERMI AUFGABENBiblio-Fermi Aufgabe 4HINWEISE:Wie viele Schulen gibt es inOberösterreich?Wie viele Schulbibliothekarinnenund Schulbibliothekare gibt es inOberösterreich?Hat jede Schule nur eineBibliothekarin oder einenBibliothekar?Biblio-Fermi Aufgabe 5HINWEISE:Wie viel Kilogramm haben alleBücher zusammen, die im Laufeeines Schuljahres in derSchulbücherei ausgeborgtwerden?Wie schwer ist ein Buch?Müsst ihr untersuchen, wiesehr sich Bücher in ihremGewicht unterscheiden?Wie kann man den Mittelwertfür das Gewicht eines Buchesbestimmen?Welche Zahlen müsst ihr nochwissen? Braucht ihr einMessgerät?Wie werden die Einheitenrichtig umgerechnet? Kannman sinnvoll runden?

BIBLIOFERMI AUFGABENBiblio-Fermi Aufgabe 6HINWEISE:In welchem Alter hast du zulesen begonnen?Gilt die Zeit in der dirvorgelesen wurde?Wie viele Stunden hast du imLeben schon mit Lesen verbracht?In welchen Situationen musstdu lesen? Was kannst du alleslesen?Für welche Einheit (Tag,Woche, Monat, ) kannst dudie Lesezeit angeben?Wie kannst du sinnvollhochrechnen?In welcher Einheit kannst dudas Ergebnis am bestenangeben?Biblio-Fermi Aufgabe 7HINWEISE:Wie kannst du die Größe einesFußballfeldes ermitteln?Welche Angaben braucht ihr?Wie viele Bücher braucht man umdamit ein Fußballfeld zuumrunden?Sind alle Fußballfelder gleichgroß?Wie werden die Bücheraufgelegt?Wie könnt ihr dieDurchschnittslänge einesBuches ermitteln? (siehe KarteDurchschnittswert)

BIBLIOFERMI AUFGABENBiblio-Fermi Aufgabe 8HINWEISE:Wer kann euch zu denBücherpreisen Auskunftgeben?Was ist teurer, das Wasser, das duin einem Jahr verbrauchst oderalle Bücher in unserer Bibliothek?Kann man den Preis einesBuches hochrechnen?Wo findest du Angaben zumWasserverbrauch?Wie kannst du denWasserpreis ermitteln?Biblio-Fermi Aufgabe 9HINWEISE:Wie könnt ihr die Bodenflächedes Raumes eurerSchulbibliothek ermitteln?Wie viele Bücher benötigt ihr, umdamit die Bodenfläche desRaumes der Schulbibliothekauszulegen?Wie könnt ihr dieDurchschnittsgröße einesBuches errechnen? (sieheKarte Durchschnittswert)Ist es sinnvoll zu ermitteln, wieviele Bücher in einem m² Platzfinden?

BIBLIOFERMI AUFGABEN . Fermi Aufgaben - Arbeitsweisen . Durchschnitt berechnen . Bei vielen Fermi Aufgaben muss man meistens eine Zahl ermitteln, mit der man weiterrechnen kann. Wenn du zum Beispiel wissen willst, wie groß ein Kind der 1.Klasse ist, wirst du