
Transcription
90 Testsund ReportsJahrbuch 2017Anlegen mit liche Pflegekosten absichernPrivate SparpläneSteuern sparenTagesgeld und ung
Finanztest Jahrbuch 2017Über 90 Tests und Reports
Hohe KostenstoppenLiebe Leserin, lieber Leser,niedrige Zinsen und hohe Kosten sind keinegute Kombination für Anleger. Besser ist es,hohe Kosten zu senken und Erträge zu steigern. In diesem Jahrbuch zeigen wir Ihnen,wie das geht.Es beginnt beim Girokonto. Eine Reihe vonBanken hat die Preise für die Kontoführungim Jahr 2016 angehoben. Doch in unseremTest haben wir immer noch viele Möglichkeiten gefunden, ein Girokonto kostengünstigoder sogar kostenlos zu führen. Mehr als 60Euro im Jahr sollten Sie jedenfalls nicht ausgeben. Durch einen Wechsel spart mancherweit über 100 Euro im Jahr (S. 10).Viel Geld können Sie sparen, wenn Sie bei derGeldanlage nicht blind den EmpfehlungenIhres Bankberaters vertrauen. Unser Test derAnlageberatung hat klar gezeigt, dass vieleBanken vor allem Fonds empfahlen, an denensie besonders viel verdienen. Neben den einmaligen Kaufkosten, dem Ausgabeaufschlag,fallen hohe laufende Kosten von 2 Prozentund mehr pro Jahr ins Gewicht (S. 72).mit kleinen Summen eine sinnvolle Anlagefür Ihr Depot kaufen. Sie können sich daraufverlassen, dass sich Ihre Anlage so entwickelt,wie der entsprechende Markt. Vom Geschickoder Missgeschick eines hochbezahltenFondsmangers sind Sie nicht abhängig.ETF empfehlen wir Ihnen auch, wenn Sieregelmäßig mit Fonds für ein kleines odergrößeres Vermögen sparen möchten (S. 76).Wie sehr sich Kostenunterschiede langfristigniederschlagen zeigt ein Beispiel. Wer monatlich 100 Euro in ETF spart, kann bei einerWertentwicklung von 4 Prozent nach 30 Jahren mit mehr als 64 000 Euro rechen. Wählter für seinen Sparplan jedoch einen aktivgemanagten Fonds, wären es nicht einmal50 000 Euro (S. 61). Ein Unterschied von14 000 Euro. Viel Ertrag für wenig Aufwand!Günstige oder teure FondsGut gegen hohe Kosten und für bessere Erträge sind ETF. Das sind börsengehandelteFonds, mit denen Sie auf die Entwicklung vonAktienmärkten setzen können. Die Fondssind kostengünstig und Sie können bereitsIhrHeinz LandwehrChefredakteur st.de
Die bestenFinanztippsfür 2017So bleibt das Konto günstigDie Preise für die Kontoführung steigen – nicht nur bei derPostbank. Dem entgeht, wer sein Verhalten etwas ändertoder die Bank wechselt. Finanztest zeigt drei Lösungen. S. 10Besser anlegen, als die Bank rätBankberater empfehlen häufig teure Fonds, die Provisionbringen. Finanztest zeigt bessere Alternativen für bequemeund aktive Anleger. S. 72Früher in Rente mit mehr GeldEin früher Ruhestand bedeutet für viele Menschen einedeutlich geringere gesetzliche Rente. Finanztest rechnetWege durch, wie sie Abschläge ausgleichen können. S. 88
Flexibel trotz ImmobilienkreditModerne Immobilienkredite machen es leichter, mit Schuldenzu leben, denn die Kunden dürfen die Raten bei Bedarf starksenken oder erhöhen. Günstig sind sie trotzdem. S. 118Perfekter Steuerplan für PaareDer Trauschein bringt oft Vorteile beim Finanzamt. Abermanchmal lohnt es sich, wenn verheiratete Paare sichgetrennt veranlagen lassen. S. 156Was die Pflegereform bringtAb 2017 bekommen die meisten Pflegebedürftigen mehrGeld. Die Pflege zu Hause wird gestärkt. Weniger Geld gibtes für manche, die neu in ein Pflegeheim ziehen. S. 166
Inhalt2017Recht und LebenAnlageberatung von Banken .68Girokonto .10Besser anlegen .72Geldabheben in Deutschland .13Währungskonten.74Geldabheben im Ausland .16Pantoffel-Sparplan .76Einkaufen mit Rabatt .18ETF-Sparpläne günstig führen.78Kontaktlos bezahlen .20Anleihen-ETF .80Online-Ratenkredite .22Aktienfonds USA.82Auskunfteien .24Vermögenswirksame Leistungen .84Richtig vererben .26Früher in Rente .88Erbschleicher .30Rente aus dem Ausland .91Digitaler Nachlass .32Betriebsrente nach Pleite .94Vormund für junge Flüchtlinge .34Lebensversicherung optimieren .96Gastfamilie für junge Flüchtlinge .36Neue private Rentenversicherungen .98Verlust von Wertsachen .38Rürup-Rente .102Handy-Abofallen .40Rentenversicherung mit Fonds .104Reisen mit Haustieren .42Gebrauchtwagenkauf .44Arbeitszeugnis.46Private Videoüberwachung .48Bauen und WohnenImmobilienpreise.108Eigenheim finanzieren .110Kredite fürs Eigenheim .112Geldanlage und AltersvorsorgeDie richtige Zinsbindung .114Einlagensicherung .52Immobilienkredit ablösen .116Tages- und Festgeld .55Flexible Immobilienkredite .118Kosten von Geldanlagen .59Vollfinanzierung.120Wertpapierdepot .62Alte Bausparverträge.122Finanzberatung für Senioren .66Kombikredite der Bausparkassen .1246 InhaltFinanztest Jahrbuch 2017
Bausparen zur Modernisierung .126Mietpreisbremse .129Kündigung wegen Eigenbedarf .132Stromtarife für jeden Typ.134Einbruchschutz .138Wohngebäudeversicherung .140Hausratversicherung .144Zum Facharzt ins Krankenhaus .190Reisegepäckversicherung .191Auslandsreise-Krankenversicherung chutz in den Bergen .200Versicherungsirrtümer.202Arbeitseinkommen absichern .204Private ung .148Spenden richtig absetzen .150Gläserner Steuerzahler .152Kirchensteuer .154Steuertipps für Paare.156Berufskleidung .158Kapitallebensversicherung fällig.159Kurtaxe .162Gesundheit und VersicherungenReform der Pflegeversicherung .166Zahnzusatzversicherung .170Tierhaftpflichtversicherung .174Tierkrankenversicherung .176Autoversicherung .178Autoversicherung für Senioren .182Gesetzliche Krankenkassen .185Lange krank .188Finanztest Jahrbuch 2017Gewusst wieErsatz-Autoschlüssel .214Erbe ausschlagen .215Hausrat schätzen.216Für die Uni bewerben .217Onlineanzeige .218Lastschrift zurückholen .219Fahrrad versichern .220Meldebestätigung .221Führungszeugnis .222Testament hinterlegen.223Grundbuch einsehen .224Nummernschild weg .225ServiceAdressen .226Impressum .240Inhalt 7
Recht und LebenAufmacher Recht und LebenDie Juristin Marlies Meunier, 56,hat die Vormundschaft für einen17-jährigen Flüchtling aus Syrienübernommen.FOTO: HENNING LOXSeite 34Girokonto S. 10, Geldabheben in Deutschland S. 13, Geldabheben im Ausland S. 16, Einkaufen mit Rabatt S. 18, Kontaktlos bezahlen S. 20, Online-Ratenkredite S. 22, AuskunfteienS. 24, Richtig vererben S. 26, Erbschleicher S. 30, DigitalerNachlass S. 32, Vormund für junge Flüchtlinge S. 34, Gastfamilie für junge Flüchtlinge S. 36, Verlust von WertsachenS. 38, Handy-Abofallen S. 40, Reisen mit Haustieren S. 42,Gebrauchtwagenkauf S. 44, Arbeitszeugnis S. 46, PrivateVideoüberwachung S. 48
GirokontoSo bleibt das Konto günstigDie Preise für die Kontoführung sindgestiegen. Dem entgeht nur, wersein Verhalten ändert oder die Bankwechselt. Wir zeigen drei Lösungen.Finanztest 10/2016 Viele Banken haben inden vergangenen Monaten ihre Preise erhöht. Zuletzt traf es Millionen Kunden derPostbank, deren Girokonto bisher kostenloswar. Sie sollen ab 1. November 2016 monatlich3,90 Euro für die Kontoführung bezahlen.Die größte Privatkundenbank Deutschlandsführt neue Preismodelle für Girokonten ein.Es gibt künftig drei anstatt zwei Konten.Nur ab einem monatlichen Geldeingang von3 000 Euro – vorher 1 000 Euro – gibt es nochein kostenloses Konto. Für eine zusätzlicheKreditkarte müssen die meisten ebenfallsmehr zahlen.Weniger kostenlose KontenDas kostenlose Girokonto, bei dem alle Buchungen inklusive sind, die Girocard nichtskostet und keine Bedingungen zu erfüllensind, gibt es aber noch – wenn auch seltener,zeigt der aktuelle Test.Die Untersuchung von 104 Banken mit 241Kontomodellen ergab immer noch 25 Gratiskonten ohne Wenn und Aber (siehe TabelleS. 12). Darunter sind Direktbanken ohne Filiale, regionale Banken und zwei überregionaleFilialbanken.Bei der Untersuchung im Jahr 2014 hatteFinanztest 13 Banken weniger im Test, aber5 bedingungslose kostenlose Konten mehr.Verabschiedet vom Gratiskonto ohne Bedingungen haben sich zum Beispiel die Hypovereinsbank, die Targobank und die PSD Nord.Auch Girokonten, die nur unter bestimmten Bedingungen wie einem Mindestgeldeingang kostenlos sind, gibt es vergleichsweiseweniger. In der aktuellen Untersuchung sind10 Recht und Lebenes noch 33, zuvor waren es 38. Zudem wollenacht Banken im Test ihre Kontopreise noch2016 verändern.Höhere Preise sind nicht nur eine Folgeneuer Kontomodelle. Um die eigenen Erträgeaufzubessern, kassieren Banken nun auch fürbisher kostenlose Leistungen oder macheneinzelne Leistungen teurer.Beispiele für Preiserhöhungen Kundender Sparda Berlin müssen jetzt jährlich 12 Euro für die bisher kostenlose Girocard (früherec-Karte) bezahlen, bei der Sparda Hamburgsind es 10 Euro. Die 1822direkt verlangt jetztfür Überweisungen per Beleg 1,50 Euro.Weil die Banken je nach Kontomodellihre Leistungen unterschiedlich abrechnen,wird es für Kunden immer schwieriger, zu erkennen, wie viel sie für ihr Konto im Laufe desJahres bezahlen.Nicht mit Preiserhöhung abfindenDer Preis für ein Girokonto ist aber nicht alles.Es ist wichtig, dass das Konto zum Kundenpasst. Er sollte sich vor einem Wechsel fragen,wie viel Geld er damit spart, welche Bedingungen für das Gratiskonto gelten, wo es kostenlos Bargeld gibt und ob ihm eine Filialewichtig ist.In der Untersuchung dient Finanztest einModellkunde als Maßstab. Er nutzt das Konto– so wie mehr als jeder zweite deutsche Bankkunde – nur online. Es ist die günstigste Artder Kontoführung.Die Obergrenze für ein günstiges Girokonto von 60 Euro im Jahr inklusive Girocardund Onlinebuchungen hat Finanztest neufestgelegt. Dieser Preis ist akzeptabel, weil dahinter eine Dienstleistung steht: Abwicklungvon Buchungen, je nach Bank Bereitstellenvon Geldautomaten, Beratung sowie die sichere Technik fürs Onlinebanking.Die Grenze von 60 Euro können auch Banken mit Filialen unterbieten. Wer mehr bezahlt – das können für den Modellkunden inFinanztest Jahrbuch 2017
Girokontoteuren Fällen fast 200 Euro im Jahr sein – sollte einen Wechsel überlegen. Es gibt drei Wege,die Kosten zu senken:Lösung 1: Verhalten ändernManchmal reicht es, eingefahrene Gleise zuverlassen. Das heißt, anstatt einen Überweisungsschein auszufüllen und bei der Bank inden Briefkasten zu werfen, besser eine Überweisung am PC zu veranlassen.Bankkunden sollten auch darauf achten,dass sie nur die bankeigenen Automaten fürBargeldabhebungen nutzen. Fremdabhebungen sind teuer.Die Sparkassen haben mit 25 700 und dieVolks- und Raiffeisenbanken mit 19 400 diemeisten Automaten. Außerdem haben sichprivate Banken zu Verbünden zusammengeschlossen, innerhalb derer ihre Kunden gratisabheben können. In der Cashgroup mit 9 000Automaten sind zum Beispiel Commerzbank, Deutsche Bank, Hypovereinsbank undPostbank. Zum Cashpool mit 3 000 Automaten gehören BBBank, Santander ConsumerBank und Targobank.Lösung 2: Kontomodell wechselnViele Banken führen mehrere Kontomodelle. Wer feststellt, dass er zu viel bezahlt,zum Beispiel für ein Premium-Konto, sollteerst bei der eigenen Bank nach einem preiswerteren Konto fragen.Beispiel Ostsächsische Sparkasse DerModellkunde bezahlt für das Konto SaxxPremium 154,80 Euro im Jahr, inklusive allerBuchungen, der Goldkreditkarte und des TanGenerators. Das Konto Saxx Online kostetweniger als ein Drittel: 46,80 Euro im Jahr, inklusive aller Buchungen und kostenlosen Onlinebankings, aber ohne Kreditkarte.Lösung 3: Bank wechselnMenschen in Deutschland trennen sich ehervon ihrem Partner als von ihrer Bank. Das sollsich ändern. Ab 18. September 2016 müssenBanken den Kontowechsel erleichtern. Er darfdann nicht länger als zwei Wochen dauern.Finanztest Jahrbuch 2017Unser RatKostenlos. Es gibt noch kostenlose Girokonten ohne Wenn und Aber. Brauchen Siekeine Filiale, sind Sie bei den Direktbankenrichtig. Filialen und Gratiskonten regionalePSD Banken, die Sparda Hessen, die Südwestbank und die überregionalen SantanderBank und Santander Consumer Bank.Service. Unter test.de/girokonto finden Siefür 2,50 Euro die Preise aller Girokonten unddie Zahl der Geldautomaten, an denen dasAbheben mit Girocard kostenlos ist.Wechsel. Wenn Sie für Ihr Girokonto mehrals 60 Euro pro Jahr inklusive Buchungenund Girocard bezahlen, sollten Sie einen Kontowechsel prüfen. Eine Anleitung dafür finden Sie online (test.de/kontowechsel).Onlinebanking. Bei den Banken im Test istOnlinebanking nach heutigem Stand derTechnik sicher und oft gratis. Zu teuer ist es,wenn Sie mehr als 5 Euro im Jahr für Transaktionsnummern (Tan) oder einmalig etwa10 Euro für einen Tan-Generator zahlen.Transparenz. Banken müssen Preiserhöhungen rechtzeitig ankündigen. Üblich sindsechs Wochen, bevor die neuen Preise gelten. Sie können widersprechen, die Bankwird Ihnen dann aber meist kündigen.41 der Banken im Test bieten bereits einenWechselservice per App oder Computer an. Erist von Bank zu Bank unterschiedlich ausgestaltet. Im Wesentlichen bedeutet es, dassder Kunde seine neue Bank ermächtigt, beider alten Bank alle Daten zu erfragen, die fürdie Umstellung aufs neue Konto und die Benachrichtigung der Zahlungspartner notwendig sind.Bestenfalls erledigt die neue Bank fast denjgesamten Schriftverkehr.Recht und Leben 110
GirokontoDispokredit(Prozent 02)7,438,957,757,346,998,0010,856,841 2 3 Girokonto4)Girokonto 06,007,5022,8020,0034,0029,007,009,90Noch offen2,0015,00 39,0025,007,313,8015,00 (60,60)10) 30,000,002,909)3,905,0003,903,504,996,00 52,8015,00 57,00059,88FilialenGirocard(Euro pro Jahr)KreditkartePreis(EuroproJahr)Grundpreis(Euro pro Monat)KontoJahrespreis für Modellkunden bei OnlineKontoführung (Euro)Konto gratis und günstig – ohne BedingungenAnbieterÜberregionale Girokonten bis 60 Euro pro Jahr1822direktComdirect D NiederbayernOberpfalzSantander BankSantander Consumer BankWüstenrot BankDeutsche SkatbankBank für Kirche undCaritasEvangelische BankDegussa BankPostbankNGLS BankjNNNNNNjjjN8) Top GiroN Trumpfkonto4)NUnser Girokonto6)jGirokonto OnlineGiroBasicGiro Direktgültig ab 1.11.2016Privatkontogültig bis 31.10.2016Privatkontogültig ab 1.11.2016AktivKontoGiro Plusgültig ab 1.11.2016Girokonto vangelische BankTriodos BankDeutsche BankjjNjReihenfolge nach Jahrespreis, bei gleichem Preis alphabetisch. j Ja. N Nein.1) Im ersten Jahr kostenlos.2) Reduzierung des Kartenpreises abhängig vom Jahresumsatz meist bis auf 0 Euro.3) Kostenlos ab 1 000 Euro Gehalts- oder Renteneingang oder 5 000 Euro Geldanlage.4) Guthabenverzinsung.5) Abh. von Umfang und Dauer der Kundenbeziehung.6) Nur für hauptamtlich tätige Mitarbeiter bei kirchli-12 Recht und Leben39,8046,8030,002)29,001)10,89Noch offen20,0025,0039,007,008,737,90-10,905)chen, karitativen Einrichtungen.7) Bis 500 Euro/ab 500 bis 1 000 Euro/ab 1 000 Euro.8) Kein Filialnetz. Kontoführung online, per Post oderüber Institutsagenturen.9) Reduzierung des monatlichen Grundpreisesim Rahmen eines Kundenvorteilsprogrammsbis auf 0 Euro möglich.10) Jahrespreis ist zur Information dargestellt, liegtaber knapp über unserer gesetzten Grenze.Stand: 22. August 2016Finanztest Jahrbuch 2017
Geldabheben in DeutschlandFremdgehen wird teurerImmer weniger Bankfilialen undmehr Geldautomaten andererBetreiber. Unser Praxistest zeigt:Kostenlos abheben wird schwieriger.Finanztest 12/2016 Geldautomaten stehen mittlerweile fast überall, vom Einkaufszentrum bis zum Handyladen. Viele Kundenkönnen mit ihrer Girocard dort aber nichtkostenlos Geld abheben. Zunehmend stellenspezialisierte Anbieter Automaten auf, beidenen kaum jemand ein Konto führt oderführen kann. Nicht nur sie, sondern auchviele Banken und Sparkassen legen ein üppiges „direktes Kundenentgelt“ fest, wennKunden mit einer Girocard Geld abheben, dienicht zu ihrem eigenen Verbund gehört. Innerhalb der Verbünde ist es nach wie vormöglich, kostenlos an Bargeld zu kommen(siehe Tabelle S. 15).Die Fremdentgelte von 34 großen Automatenbetreibern haben wir in einer Stichprobe erhoben. Das Bankhaus August Lenzund Cardpoint beziffern es auf bis zu 7,99 Euro. Die Hamburger Volksbank verlangt bis zu5,95 Euro. Viele Kreditinstitute fordern 3,50Euro bis 4,95 Euro. Mit 1,95 Euro begnügensich nur die ING-Diba, die DKB und die Volkswagen Bank. DKB und Volkswagen Bank haben aber wenige eigene Geldautomaten.Commerzbank testet höhere PreiseDie Commerzbank probiert gerade aus, ob siean der Preisschraube drehen kann. Sie nannteFinanztest 3,90 Euro Fremdentgelt für dasBundesgebiet. In Berlin zeigte uns der Geldautomat im Juli 2016 aber 4,90 Euro an.„Seit dem 25. April 2016 wird an 20 Gerätenan 13 Standorten in Deutschland, hauptsächlich in Berlin, Stuttgart und München, ein Pilot durchgeführt“, erläutert die Bank dazu. DieGebühr sei dort auf 4,90 Euro angehobenFinanztest Jahrbuch 2017worden. Am 20. Oktober 2016 sei der Test aufdas gesamte Stadtgebiet von Berlin ausgeweitet worden. Ob das Entgelt bundesweit angepasst werde, sei noch offen.Ähnliches beobachteten wir bei derMünchner Bank. Sie führte einheitlich 3,95Euro auf. In München zeigte uns der Geldautomat aber 4,95 Euro an. Auf Rückfrage räumte die Bank ein, dass sie nach Standort differenziert: 3,95 Euro gelten an den Filialen. Anallen anderen Standorten, auch in ihren SBFilialen, verlangt sie dagegen 4,95 Euro.Entgelt an Shell-Tankstellen erhöhtEin weiteres Beispiel höherer Gebühren, dasaber nicht die Automaten betrifft: Die Postbank kooperiert mit Shell-Tankstellen. Anvielen Shell-Kassen können Kunden Bargeldabheben. Seit 1. November 2016 verlangt siedafür von Fremdbankkunden mit Karten,die nicht zu ihrem Verbund Cash Group gehören, 3,95 Euro statt wie bisher 1,95 Euro.Unser RatSuche. Viele Banken bieten Apps fürSmartphones zur Suche nach Geldautomaten, die zu ihrem Verbund gehören (S. 15).Kartenwechsel. Heben Sie mit der Kreditkarte ab, wenn das kostenlos ist, aber für dieNutzung der Girocard ein Entgelt anfällt.Premium-Karten. Einige Premium-Kontomodelle oder -Kreditkarten bieten kostenlosesAbheben bundesweit, sind aber teuer. Überlegen Sie gut, ob sich das für Sie rechnet.Cashback. Beim Bezahlen von Einkäufenmit Girocard und Pin können Sie ab 20 EuroMindesteinkaufswert in vielen Geschäftenbis zu 200 Euro kostenlos abheben.Recht und Leben 130
Geldabheben in DeutschlandDie Bargeldausgabe lohnt sich offenbar:Spezialanbieter wie Euronet, Cardpoint oderIC Cash Services haben Hunderte Geldautomaten aufgestellt. Sie bieten den Standort-Bereitstellern wie Läden und Hotels an,sie an den Erlösen zu beteiligen. Das Entgeltvariieren einige Anbieter nach Standort oderUhrzeit.Bei den spezialisierten Anbietern habenwir auch Angebote an Kunden aus NichtEuro-Ländern gefunden, den gewünschtenEuro-Betrag direkt in ihrer Heimatwährungabzurechnen. Sie sichern dabei einen festenWechselkurs zu. Meist wird ein sehr ungüns-tiger Umrechnungskurs zugrunde gelegt.Kunden sollten daher stets auf die Umrechnung am Automaten verzichten.Preis erst nach Pin-Eingabe angezeigtDen Preis fürs Abheben müssen alle Kundenrechtzeitig erfahren, damit sie noch abbrechen können. Unsere Tester an Automatenvon 20 Anbietern zwischen Juli und Oktober2016 in Berlin und München wurden aberzum Teil erst kurz vor ihrer Bestätigung undin kleiner Schrift informiert.Vor allem bei den Automaten vom Bankhaus August Lenz war der Preis nicht gutBundesweite AutomatenbetreiberOb Flughafen oder Tankstelle, Bahnhof oder Einkaufszentrum – spezialisierteBetreiber von Geldautomaten stellen heute viele Geräte in Deutschland auf.Geldziehen mit Girocard kann bei ihnen richtig teuer werden und je nachStandort und Uhrzeit unterschiedlich viel kosten.Automaten- BankhausbetreiberAugust LenzCardpointEuronetIC CashServicesReisebankKurzbeDie Bank ausschreibung München gehört zur Mediolanum-Gruppeaus Italien. Andieser ist dieHolding Fininvest beteiligt,die Silvio Berlusconi gegründet hat.Sie stellt keineeigenen Automaten auf, sondern arbeitetmit NoteMachine undCashlink zusammen.Cardpoint ausTrier gehörtmittelbar zurCardtronicsInc. aus denUSA. Partnerist die Postbank-TochterVÖB-ZVDBank. Automaten stehenan Autobahntankstellen, beider Bahn, beiHandelskettenund in Einkaufszentren.Euronet gehörtmittelbar zurEuronet Worldwide Inc. ausden USA undbetreibt künftigAutomaten derIkano Bank beiIkea. Geldautomatensind unter anderem bei großen Ketten wieGaleria Kaufhofzu finden.Das selbstständigeUnternehmenaus Taufkirchenist Empfehlungspartnerdes Tankstellenbetreibers Tank& Rast GmbHund Partner desBundesverbandsAutomatenunternehmer.Die Tochter derDZ Bank AGzählt zur genossenschaftlichen Finanzgruppe, bietetaber keine Girokonten an.Ihre Geldautomatenfinden sichüberwiegendauf Bahnhöfenoder Flughäfen.Anzahl728eigenerAutomatenDirektes1,99 bis 7,99Kundenent- (im Test 4,99)gelt für Girocard (Euro)Über 1 000Über 1 000Rund 8003180 bis 7,99(im Test 4,99)1,95 bis 4,991)(im Test 4,99)0 bis 4,991)(im Test 4,99)3,95(im Test 3,95)1) Vereinzelt darüber.14 Recht und LebenStand: 26. Oktober 2016Finanztest Jahrbuch 2017
Geldabheben in Deutschlanderkennbar. Er stand mitten in einem sehr langen Text in sehr kleiner Schrift. Nicht gut erkennbar war er auch bei Cardpoint.Die meisten Banken und Sparkassen präsentierten den Preis groß und prägnant. 14der 20 Anbieter verlangten aber zuvor dieEingabe der Geheimnummer. Warum dasnötig sein soll, erschließt sich nicht. Dennwenn ein Nutzer seine Girocard eingeführthat, können die Geldautomaten erkennen,um was für eine Karte es sich handelt – undgegebenenfalls sofort das Entgelt anzeigen.Im Praxistest präsentierten die Geldautomaten von Commerzbank, DeutscheBank, ING-Diba, Postbank, Targobank undVolkswagen Bank das Entgelt vor Eingabe derPin. Das sollte Standard bei allen sein. Außerdem informieren sie die Kunden deutlich. jKostenlos Bargeld abheben in DeutschlandInnerhalb der Verbünde heben Kunden in der Regel kostenlos ab.KreditinstitutAn Automatenvon .Anzahl derGeldautomatenMit der Girocard zum Konto*Alle Sparkassen (auch 1822direkt, BW Bank,MBS in Potsdam)Sparkassenverband 25 700Alle Volks- und Raiffeisenbanken (auch Bank für Kirche Bankcardund Caritas, Bank für Kirche und Diakonie, BBBank1),ServicenetzDeutsche Skatbank, Edekabank, Ethikbank, Evenord-Bank,Evangelische Bank, GLS Bank, Liga Bank, PSD-Banken)Über 19 600Berliner Bank, Commerzbank, Comdirect Bank, Deutsche Bank, Hypovereinsbank, Norisbank, Postbank2)Cash Group7 700 plus 1 300Shell-TankstellenBBBank, Degussa Bank, Netbank, SantanderConsumer Bank, Santander Bank, Sparda-Banken3),Südwestbank, Targobank, Wüstenrot BankCashpoolÜber 3 000Degussa BankING-Diba,CashpoolÜber 4 200(Cashpool undING-Diba)ING-DibaING-Diba1 200Volkswagen Bank/Audi BankVolkswagenFinancial Service32DKB23DKBMit einer kostenlosen Visa-Kreditkarte zumKonto*Consorsbank, DKB, ING-Diba, Santander ConsumerBank, Targobank4), Volkswagen Bank/Audi Bank,Wüstenrot Bank5)Alle akzeptierenden GeldautomatenMit einer kostenlosen Mastercard zum Konto*Netbank6),Triodos Bank* Nicht berücksichtigt wurden Kartenangebote ohneKontoanbindung, Gold- und Premium-Kreditkartensowie Karten als kostenloser Bestandteil einesPremium-Kontos.1) Zweimal im Monat.2) Je nach Kontomodell können sich viele Postbankkunden zusätzlich auch kostenlos Bargeld an den etwa 4 500 Postpartneragenturen auszahlen lassen.Finanztest Jahrbuch 2017Alle akzeptierenden Geldautomaten3) Kunden der Sparda-Banken Baden-Württembergund München können zusätzlich die Geldautomatender Postbank kostenlos nutzen, Kunden der SpardaBank Baden-Württemberg auch die 1 300 ShellTankstellen.4) Viermal pro Monat.5) 24-mal pro Jahr.6) Fünfmal pro Monat.Stand: 26. Oktober 2016Recht und Leben 15
Geldabheben im AuslandModerne WegelagereiWer in Ländern ohne Euro beimGeldabheben am Automaten undbeim Bezahlen nicht aufpasst, tapptin eine teure Falle.Finanztest 6/2016 Wenn Reisende Bargeldin ausländischer Währung abheben wollen,müssen sie aufpassen. Die Geldautomaten inLändern ohne Euro-Währung entpuppen sichoft als moderne Wegelagerer.Auf dem Bildschirm wird die Sofortumrechnung in die Heimatwährung vorgeschlagen, oft mit Bemerkungen wie „fixer Kurs“,„Gebühren 0 %“ oder „keine Provision “. DochUnser RatAbheben. Wenn Sie außerhalb der EuroLänder am Automaten Geld abheben, ist dieSofortumrechnung in Euro immer die falscheWahl. Bleiben Sie bei der Landeswährung,auch wenn nachgefragt wird, ob Sie dieEuro-Belastung wirklich nicht wollen.Bezahlen. Die Sofortumrechnung in Eurowird ebenfalls beim Bezahlen an ausländischen Ladenkassen angeboten. BestehenSie auf Bezahlung in Landeswährung. Andernfalls machen Sie – wie beim Geldabheben – Miese.Vorbeugen. Aktuelle Wechselkurse für IhrReiseland – auch Übersichten zum Ausdrucken – bekommen Sie online (oanda.com).Nachrechnen. Beim Geldabheben undBezahlen in Fremdwährung berechnen diedeutschen Kartenanbieter üblicherweiseGebühren, die zum Umrechnungsbetragnoch dazukommen.16 Recht und Lebenin Wahrheit verliert der Tourist mit der Sofortumrechnung Geld. Denn der Umrechnungskurs schließt einen Aufschlag ein, den der Automatenbetreiber kassiert.Verwirren und verschweigenFinanztest hat 20 Testpersonen von Februarbis Mitte April 2016 in 13 europäische Ländergeschickt, die nicht den Euro als Währung haben. Sie haben mit ihrer Girocard, einer Kreditkarte oder der Postbank Sparcard Landeswährung an Geldautomaten verschiedenerAnbieter abgehoben. Sie haben auch in Geschäften eingekauft und mit Girocard oderKreditkarte bezahlt.In 11 von 13 Ländern boten Geldautomatendie Sofortumrechnung in Euro an. Zwischen2,6 und mehr als 12 Prozent Verlust hätten dieTester auf ihrem Konto verbucht, wenn sieder Empfehlung gefolgt wären. Das zu vermeiden, ist oft gar nicht einfach, denn dieBenutzerführung an den Automaten ist sehrunübersichtlich und zum Teil wird dreistgelogen.Besonders teuer war die Československáobchodní banka (ČSOB). Für den Automatenin Prag hat Finanztest einen Verlust von12,18 Prozent errechnet. Bei einem abgehobenen Betrag von 4 000 tschechischen Kronen(rund 150 Euro) wären unserer Testperson gut20 Euro mehr vom Konto abgebucht worden.Auf dem Display war nichts über einenKursaufschlag oder eine Gebühr zu lesen. Nurein kleiner Text am unteren Rand ließ ahnen,dass etwas faul war: „Überzeugen Sie sich,dass Sie die mit der Währungsumrechnungverbundenen Kosten verstehen. Sie könnensich in Abhängigkeit davon unterscheiden,ob Sie Ihre Heimatwährung oder die Transaktionswährung wählen.“In Norwegen und Russland wurde den Testpersonen keine Euro-Umrechnung angeboten. Es kann aber sein, dass es sie an anderenAutomaten doch gibt.Finanztest Jahrbuch 2017
Geldabheben im AuslandGeldautomaten und Bezahlen in DeutschlandUmrechnungsfalle auch in Berlin und HamburgFinanztest hat drei Testpersonen – zweiSchweizer und einen Briten – in Berlin undHamburg an 14 Automaten von verschiedenenAnbietern Bargeld abheben und in Geschäfteneinkaufen lassen. Ergebnis: Die Umrechnungsfalle lauert auch in Deutschland.Allerdings nicht an den Automaten von Filialbanken wie Sparkasse, Volksbank, Commerzbank oder Deutsche Bank. Dafür aber an Geräten von Betreibern wie Euronet, BankhausAugust Lenz, Reisebank und Cardpoint. DieseGeldautomaten stehen häufig an Orten, diehauptsächlich von Touristen besucht werdenwie Bahnhöfe, Flughäfen, Ausgehmeilen,Hotels, Einkaufsstraßen.Deren Automaten bieten genauso, wie wir esim Ausland erlebt haben, die sofortige Umrechnun
PSD Banken, die Sparda Hessen, die Süd-westbank und die überregionalen Santander Bank und Santander Consumer Bank. Service. Unter test.de/girokonto finden Sie für 2,50 Euro die Preise aller Girokonten und die Zahl der Geldautomaten, an denen das Ab heben mit Girocar