
Transcription
KAHRS WPCMONTAGE, LAGERUNG UND PFLEGESplitterfrei,Langlebig undFrostsicher.KAHRS GmbH Louis-Krages-Straße 30-38 28237 Bremen Tel.: 49 (0) 421 / 691076 - 0 www.kahrs24.de
Wichtige Hinweise zur Lagerung und Verlegungvon KAHRS WPC TerrassendielenKAHRS WPCStand 02.2021Lesen Sie die Montageanleitung vor Baubeginn sorgfältig durch, um die darin enthaltenen An-weisungen und Vorschriften zu verinnerlichen und bei der Montage befolgen zu können. Bitte beachten Sie, dass sich die Montage der KAHRS WPC-Terrassendielen „Light“ von den anderenDielen unterscheidet (siehe „Die Verlegung der Unterkonstruktion“ - Seite 4).Prüfen Sie jede Terrassendiele vor dem Einbau auf Unversehrtheit.Die Verarbeitung der Dielen sollte nicht bei Temperaturen unter 5 C erfolgen, da bei niedrigenTemperaturen eine erhöhte Bruchgefahr besteht. Die Dielen und die Unterkonstruktionen dürfennicht als tragende Konstruktion oder als Fundamente für Galerien, Balkone, Treppen etc. verwendetwerden. Dazu sind in jedem Fall spezielle Vorkehrungen zu treffen, um geltende Sicherheitsnormenzu erfüllen.Lagern Sie die Dielen vor der Montage etwa 2-3 Tage am Einbauort auf ausreichend Unterlegern,rundum belüftet, auf einem ebenen Untergrund und sorgen Sie für den Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung und Regen. Decken Sie die WPC Dielen jedoch niemals luftdicht ab!Diese Verlegeanleitung gilt für KAHRS Massiv- und Hohlkammerdielen. Sie kann nicht die professionelle Arbeit eines Handwerkers ersetzen, sondern dient lediglich als Hilfestellung für dieSelbstverlegung unserer KAHRS WPC Terrassendielen und entbindet nicht von der Einhaltung sämtlicher Bauvorschriften. Der Hersteller und/oder Verkäufer kann bei Nichteinhaltung dieserMontagevorschriften nicht haftbar gemacht werden. Alle Informationen werden nach unserem aktuellen Kenntnisstand vorgelegt und können daher nicht gegen uns verwendet werden.KAHRS GmbH Louis-Krages-Straße 30-38 28237 Bremen Tel.: 49 (0) 421 / 691076 - 0 www.kahrs24.de2
Wichtige Hinweise zur Lagerung und Verlegungvon KAHRS WPC TerrassendielenKAHRS WPCAusdehnung des MaterialsBitte berücksichtigen Sie bereits bei der Verlegung, saisonbedingte Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen und das daraus resultierende, natürliche Ausdehnen und Schrumpfen der Dielen in derStärke, Breite und Länge. Es müssen also zwingend entsprechende Dehnungsfugen zu allen festenBauteilen (wie z.B. zu Wänden, Mauern, Schächten, Einfassungen, Stützen, Geländern und Fallrohren) berücksichtigt werden. Haben die Dielen nicht genügend Platz zum „Arbeiten“, kann es schnell zuSpannungen kommen, die zum Verwerfen und Schüsseln des Belags führen.Hinweis: Ist die Unterkonstruktion ebenfalls aus WPC, hat sie dieselben Eigenschaften wie die Diele!Die Berechnung der Dehnungsfugen gegenüber festen Bauteilen und Randbereichen können Sie anhand der unten dargestellten Formel vornehmen. Die Ausdehnung beträgt bei einer Temperaturänderung von 10 C etwa 0,5 mm pro LFM Diele (ausgehend von der Oberflächentemperatur der Diele; nichtvon der Umgebungstemperatur).Im Sommer kann die Diele bei einer Außentemperatur von 40 C eine Oberflächentemperatur von bis zu75 C erreichen. Bei einer Verlegung bei 20 C erlangt die Diele eine Ausdehnung von:0,5*(75 C-20 C)/10 – 3 mm/LFM. Abstand zu festen Bauteilen mindestens 25 mm.UnterlüftungEine ausreichende Unterlüftung Ihrer Terrasse inkl. der Unterkonstruktion muss gewährleistet sein. Füreine ungehinderte Luftzirkulation darf der Raum zwischen den Dielen und dem Bodenuntergrund nichtverfüllt werden. Der Mindestabstand zwischen der Unterseite der Dielen und dem Untergrund muss derHöhe des Unterbaus entsprechen. Bei unzureichender Hinterlüftung entfällt jeglicher Ersatzanspruch.Eine direkte Verbindung der Terrassenfläche an einen Rasen, an das Erdreich und/oder an Mauernmuss vermieden werden. Weiterführende Informationen finden Sie auf Seite 12 dieser Verlegeanleitung.KAHRS GmbH Louis-Krages-Straße 30-38 28237 Bremen Tel.: 49 (0) 421 / 691076 - 0 www.kahrs24.de3
KAHRS WPCWichtige Hinweise zur Lagerung und Verlegungvon KAHRS WPC TerrassendielenDer optimale Untergrund wird wie folgt erstelltSorgen Sie für einen äußerst verdichteten und entsprechend tragfähigen Untergrund aus Splitt oderKies in einer Stärke von mindestens 5 cm. Um eine ungehinderte und ausreichende Entwässerung zugewährleisten, muss ggf. eine Drainage eingebaut werden. Bei unzureichend verdichtetem Untergrundist das Erdreich auf mindestens 20 cm Tiefe auszuheben. Danach wird Schotter oder Mineralbeton eingefüllt, sorgfältig verdichtet und mit mind. 2 % Gefälle in Längsrichtung der später zu verlegenden Dieleabgezogen (siehe Skizze unten). Für den Unterbau verlegen Sie anschließend Betonsteinplatten (z.B.im Maß von 30 x 30 x 4 cm) in einem maximalen Abstand von Achse zu Achse von 40 cm.Unser Tipp: Durch den Einsatz eines KAHRS Unkrautvlies lässt sich unerwünschter Bewuchs durchUnkraut unter der Terrasse verhindern. Das erforderliche Gefälle kann schnell und einfach mit denKAHRS Stelzlagern herbeigeführt werden.Das Gefälle in Längsrichtung der Terrassendielen beträgt mindestens 2%.2% GefälleDie Verlegung der UnterkonstruktionDer maximale Achsabstand zwischen den einzelnen Profilen der Unterkonstruktionen, gemessen vonUK-Mitte zu UK-Mitte (siehe Skizze unten), sollte 350 mm nicht überschreiten. Bei den Kahrs WPC-Terrassendielen „Light“ darf der Abstand max. 300 mm nicht überschreiten. Bei diagonaler Verlegungmüssen die Abstände auf einen Abstand von etwa 250 mm angepasst werden. Beim Bau von Treppensind die genanntenAbstände zu halbieren, um ein Schwingen der Stufen auszuschließen. Wird Ihre Terrasse,z. B. durch punktuelles Gewicht, z. B. durch schwere Pflanzkübel, stärker belastet als normal, sind dieAbstände ebenfalls zu verringern. Bei einer Dielenlänge von mehr als 440 mm verbauen Sie mindestens 3 Unterkonstruktionen. Werden diese vorgeschriebenen Abstände nicht eingehalten, erlischt imFalle einer Beanstandung jeglicher Ersatzanspruch.So legen Sie den Abstand der Unterkonstruktion richtig fest:350 (300) mm350 (300) mmKAHRS GmbH Louis-Krages-Straße 30-38 28237 Bremen Tel.: 49 (0) 421 / 691076 - 0 www.kahrs24.de4
Wichtige Hinweise zur Lagerung und Verlegungvon KAHRS WPC TerrassendielenKAHRS WPCNicht vergessen: Punktuelle Verbindung der UK mit dem UntergrundDie Unterkonstruktionsprofilesind der Länge nach alle 500 mm mit dem Untergrund zu verbinden.(Nutzen Sie hierfür Winkel, Dübel, o. ä.).Verbinden Sie die Unterkonstruktion auch unter den Dielenstößen mit dem Untergrund. So vermeidenSie das Wandern der Terrassendielen. An jedem Stoß der Terrassendielen ist außerdem eine zusätzliche UK als Stütze anzubringen.Wenn die Verbindung mit dem Untergrund nicht möglich istIn einigen Fällen kann die UK nicht mit dem Untergrund verbunden/verschraubt werden, weil z. B.Dachbahnen, Folien oder andere Schichten, die für die Dichtigkeit des Daches sorgen, nicht beschädigtwerden dürfen. Hier muss dann ca. alle 700-1000 mm eine versteifende Querlattung zwischen den einzelnen Profilen erstellt werden. (Siehe Skizze unten). Halten Sie dabei unbedingt den Abstand von 350mm zwischen den einzelnen Profilen ein. Bei Verwendung von Stelzlagern sollte der Abstand zwischendiesen maximal 600 mm betragen. In jedem Fall muss am Anfang und am Ende eines jeden Unterkonstruktion-Profils ein Stelzlager verwendet werden. Beachten Sie deshalb, dass sich die Abstände ggf.verringern, wenn Sie die UK der Länge nach stoßen.700 1.000max. 350*600KAHRS GmbH Louis-Krages-Straße 30-38 28237 Bremen Tel.: 49 (0) 421 / 691076 - 0 www.kahrs24.de5
Wichtige Hinweise zur Lagerung und Verlegungvon KAHRS WPC TerrassendielenKAHRS WPCUK mit Stoß verlegenSollte die Länge einer UK nicht ausreichen, kann auch diese problemlos gestoßen werden. Hier wirddas versetzte Stoßen empfohlen, bei dem die Unterkonstruktionen am sogenannten Stoß nebeneinander befestigt werden. Jede UK ragt dabei mit einer Mindestlänge der doppelten Dielenbreite zusätzlich 10 cm über die Länge der nebenliegenden UK hinaus.Eine andere Möglichkeit, die UK zu stoßen, ist das mittige Stoßen. Hier sollte ein Mindestabstand von10 mm an den Stirnseiten eingehalten werden. Mittig zum Stoß ist seitlich ein Stück Unterkonstruktionanzubringen. Dieses Stück muss über eine Mindestlänge der doppelten Dielenbreite 10 cm verfügen,um dem Konstrukt ausreichend Stabilität zu geben.Abstand 10 mmKAHRS GmbH Louis-Krages-Straße 30-38 28237 Bremen Tel.: 49 (0) 421 / 691076 - 0 www.kahrs24.de6
Wichtige Hinweise zur Lagerung und Verlegungvon KAHRS WPC TerrassendielenKAHRS WPCGrundsätzlich sollte jeder Stoß der Unterkonstruktion so angeordnet sein, dass die jeweilige Diele amVersatz an den beiden Unterkonstruktionen befestigt wird, um eine gleichmäßige Kraftübertragung zugewährleisten.Lassen Sie die Dielen am Ende der Terrassenfläche 2 cm überstehen. So kann das Wasser ablaufenund Staunässe wird vermieden.Die jeweils äußeren Unterkonstruktionen sollten, mit einem Abstand von ca. 20 cm, unbedingt doppeltverlegt werden, um eine außermittige Belastung der Betonplatten zu vermeiden.2 cmSo verKAHRS GmbH Louis-Krages-Straße 30-38 28237 Bremen Tel.: 49 (0) 421 / 691076 - 0 www.kahrs24.de7
Wichtige Hinweise zur Lagerung und Verlegungvon KAHRS WPC TerrassendielenKAHRS WPCSo verlegen Sie die WPC Terrassendielen richtigJe nach Größe einer Terrasse kann es notwendig sein, die Dielen in der Länge zu stoßen. Halten Siehier immer einen Abstand von 8 mm zwischen den Stirnseiten ein.Stirnseitige Dielenstöße:Dielenwanderung vermeidenAls Dielenwanderung bezeichnet man dieLängsverschiebung der Dielen, die durchdie Längsausdehnung und Kontraktion hervorgerufen werden kann.Um dies zu vermeiden, verschrauben Siedie Dielen mit einer separaten Schraubeauf der Unterkonstruktion wie auf den Abbildungen gezeigt. Jede Diele sollte dabeimin. 1x direkt mit der Unterkonstruktionverschraubt werden. Schrauben Sie dabeivon oben schräg in die Nut. Bei Stößendoppelte Unterkonstruktion verwenden.Diele 1Diele 2Diele 3KAHRS GmbH Louis-Krages-Straße 30-38 28237 Bremen Tel.: 49 (0) 421 / 691076 - 0 www.kahrs24.de8
Wichtige Hinweise zur Lagerung und Verlegungvon KAHRS WPC TerrassendielenKAHRS WPCVerlegung der WPC Terrassendielen mit Stößen auf größeren Flächen (Länge 4500 mm)Sobald Ihre Terrassenfläche länger ist als 4500 mm, müssen die Dielen im Verband verlegt werden.Das heißt, dass die Terrassendielen versetzt verlegt werden, um ein paralleles Stoßen zu vermeiden.(siehe Abbildungen unten). Bei jedem Stoß muss eine doppelte Unterkonstruktion gesetzt werden.Durch das temperaturabhängige Arbeiten der Dielen, kann ein optischer Mangel entstehen. Diesemwird durch die Verlegung im Verband vorgebeugt.Richtig:Falsch:KAHRS GmbH Louis-Krages-Straße 30-38 28237 Bremen Tel.: 49 (0) 421 / 691076 - 0 www.kahrs24.de9
Wichtige Hinweise zur Lagerung und Verlegungvon KAHRS WPC TerrassendielenKAHRS WPCWeitere nützliche Tipps für ein top Verlege-ErgebnisAußentemperatur beachtenVerarbeiten Sie Ihre WPC Terrassendielen nur bei Temperaturen 5 C, um das Risiko des frostbedingten erhöhten Materialbruchs zu vermeiden.VorbohrenGrundsätzlich müssen alle Befestigungen zum Schrauben vorgebohrt werden. Achten Sie auf ein niedriges Drehmoment am Akkuschrauber, damit Sie die Schraube nicht durch den Clip hindurchziehen.Um Verwerfungen und Bruch zu vermeiden, achten Sie bei der Verlegung darauf, dass die Dielen amEnde nicht mehr als 2 cm über den Unterbau hinausragen.Ungehinderter Wasserablauf - NUR WICHTIG BEI VERSCHLOSSENEN HOHLKAMMERDIELENWasser oder Kondenswasser, das sich in den Hohlkammerdielen sammeln kann, muss ungehindertabfließen können. Bohren Sie die einzelnen Hohlkammern an der Unterseite am Ende des Gefälles miteinem 5 mm Bohrer an. Achten Sie darauf, dass die Löcher an der Unterseite nicht auf der UK liegen,weil der Ablauf dann gestört ist.Unterseitevorgebohrter AblaufdiverseAbschlussprofileKAHRS GmbH Louis-Krages-Straße 30-38 28237 Bremen Tel.: 49 (0) 421 / 691076 - 0 www.kahrs24.de10
Wichtige Hinweise zur Lagerung und Verlegungvon KAHRS WPC TerrassendielenKAHRS WPCVerwenden Sie den Anfangs- und EndclipFür einen sauberen Verlegestart beginnen Sie bei der Befestigung der ersten Dielenreihe mit dem Anfangsclip. Wenn Sie bei der letzten Dielenreihe angelangt sind, bildet dieser auch den unauffälligen undsauberen Abschluss.Verlegen Sie Diele für Diele – exakt parallel zueinanderAchten Sie genau auf die parallele Verlegung der Dielen und befestigen Sie diese mit dem passendenClip auf jeder UK. Setzen Sie nun den Montageclip in die Nut, bohren Sie die Unterkonstruktion vor undbefestigen Sie den Clip mit einer Schraube auf der Unterkonstruktion. Schieben Sie nun die nächsteDiele gegen den Montageclip und befestigen Sie diese erneut mit einem neuen Montageclip. Zur Befestigung der folgenden Dielen fahren Sie wie zuvor beschrieben fort. Die Terrassendielen müssengrundsätzlich an jedem Auflagepunkt der Unterkonstruktion mit einem Clip auf beiden Seiten befestigtwerden. Dabei muss jede Terrassendiele vollflächig auf der UK aufliegen.KAHRS GmbH Louis-Krages-Straße 30-38 28237 Bremen Tel.: 49 (0) 421 / 691076 - 0 www.kahrs24.de11
KAHRS WPCWichtige Hinweise zur Lagerung und Verlegungvon KAHRS WPC TerrassendielenBitte beachten Sie für die Verlegung der Kahrs WPC-Terrassendielen „Light“ die folgenden zusätzlichen Hinweise. Diese Serie darf ausschließlich mit den passenden Clips befestigt werden.Zum Befestigen der ersten und letzten Dielenreihe wird der Start- & Endclip auf jedem Rahmenbefestigt (3mm vorbohren). An jeder Unterkonstruktion werden die Dielen mit einem separatenClip montiert und an einem Dielenstoß wird jedes Ende mit zwei separaten Clips befestigt. AlleSchrauben immer mit kleinem Drehmoment eindrehen. Die Schraube darf keinesfalls überdrehen und bei den Verbindungsclips nur bis auf die Haltenasen eingedreht werden.Der saubere Abschluss – ganz einfach mit dem Alu-SeitenabschlussprofilUm einen optisch ansprechenden Seitenabschluss herzustellen, der zusätzlich die ggf. offenen Kammern der Terrassendielen abdeckt und somit die Einnistungsmöglichkeit von Insekten und Tieren vermindert, empfehlen wir unser Seitenabschlussprofil (1) inkl. Alu-Grundprofil (2). Das Abschlussprofildarf nicht direkt mit dem Untergrund abschließen, damit weiterhin eine ausreichende Unterlüftungsichergestellt wird. Das Dehnungsfugenprofil aus Schaumstoff (3) wird zwischen Terrassendiele undSeitenabschlussprofil gelegt, um den vorgeschriebenen Fugenabstand einzuhalten.321KAHRS GmbH Louis-Krages-Straße 30-38 28237 Bremen Tel.: 49 (0) 421 / 691076 - 0 www.kahrs24.de12
Wichtige Hinweise zur Lagerung und Verlegungvon KAHRS WPC TerrassendielenKAHRS WPCEntwässerungDie Entwässerungsrinnen schützen vor Wasser im und am Gebäude.Starkregen, der in den letzten Jahren immer öfter auftritt, kann auch aufTerrassen und Balkonen für vermehrte Wasseransammlungen sorgen.Es sollte deshalb gewährleistet sein, dass kein Wasser durch schwellenlose Fenster und Türen in das Gebäude eindringt (DIN 18195 / Bauwerksabdichtungen). Wir empfehlen deshalb, mit der KAHRS Entwässerungsrinne aus Aluminium von Anfang an für eine ordnungsgemäßeEntwässerung zu sorgen.Verlegen Sie die Entwässerungsrinne ganz einfach wie eine Terrassendiele. Die Befestigung erfolgt durch eine Verschraubung im Tal. Die Rinne ist mit entsprechenden Langlöchern versehen und sollte mindestensüber die komplette Tür- oder Fensterbreite verbaut werden.Pflege- und Reinigungshinweise für KAHRS WPC TerrassendielenReinigungFür die regelmäßige Reinigung Ihrer WPC Dielen sollten keine scharfen Reinigungs- oder Scheuermittel zum Einsatz kommen. Hier reichen klares Wasser, eine weiche Bürste oder ein weicher Besenvöllig aus. Bitte fegen Sie zuerst den losen Schmutz (z. B. Laub, Sand und Krümel) trocken mit einemoberflächenschonenden Besen ab. Reicht dies nicht aus, spülen Sie die Terrassenfläche großzügig mitWasser ab und arbeiten dann mit einer weichen Bürste oder einem weichen Besen nach. Spülen Siedie gesamte Fläche dann nochmal gründlich ab. Vermeiden Sie Flecken durch Feinstaub, Öle/Fette,Farben und Lacke!Wasserfleckenbildung auf teilüberdachten TerrassenIst Ihre Terrasse teilweise überdacht, können sich beim Übergang von überdachter Fläche und Freifläche (Wasser-)Flecken bilden, die durch Regenwasseransammlungen entstehen. Nasse Staubpartikelbleiben konzentriert zusammengespült auf der Fläche liegen und erzeugen so den Fleck-Effekt. SolcheFlecken können in der Regel mit Wasser und ggf. mit einem milden Reinigungsmittel entfernt werden.Der Wasserfleck-Effekt wird mit der Zeit immer seltener vorkommen, ist jedoch nicht komplett zu vermeiden. Die Freifläche wird eher nicht betroffen sein, weil diese stets der Bewitterung, wie Sonne undRegen, ausgesetzt ist. Die Qualität der Terrassendielen wird durch Wasserflecke nicht beeinträchtigt,weshalb diese keinen Grund zur Beanstandung darstellen.KAHRS GmbH Louis-Krages-Straße 30-38 28237 Bremen Tel.: 49 (0) 421 / 691076 - 0 www.kahrs24.de13
Wichtige Hinweise zur Lagerung und Verlegungvon KAHRS WPC TerrassendielenKAHRS WPCUV-bedingtes Ausbleichen ist zeitlich begrenztAnfangs werden Ihre WPC Terrassendielen etwas nachhellen. Dieser Vorgang ist jedoch begrenzt unddie Dielen bleiben später farbstabil. Durch die Bewitterung gleichen sich die Dielen einander wieder an.Aufgrund des recht hohen natürlichen Holzfaseranteils können die Dielen bei Anlieferung, werkseitigbedingt, dunklere und hellere Stellen aufweisen. Diese Farbunterschiede gleichen sich mit der Zeit,meist schon nach wenigen Wochen, wieder an und sind kein Reklamationsgrund.BarfußJe nach Farbe (je dunkler, desto heißer!) heizen sich auch WPC Terrassendielen durch die Sonneneinstrahlung auf. Beachten Sie dies, bevor Sie die Terrasse barfuß betreten.Besondere EinbausituationDiese Verlegeanweisung wurde mit größter Sorgfalt geschrieben. Trotzdem kann die Situation auf derBaustelle individuell anders sein als angenommen. Für Sonderfälle wenden Sie sich bitte an IhrenFachberater im Handel.Alle Angaben beruhen auf dem aktuellen Stand der Technik und erfolgen nach bestem Wissen. Abbildungen können abweichen. Zeichnungen sind nicht maßstabsgetreu. Abweichende Verwendung undMontage kann zum Verlust der Gewährleistung führen. Alle Rechte, Irrtum und Änderungen, die demtechnischen Fortschritt dienen, vorbehalten.Haben Sie noch Fragen? Gerne sind wir für Sie daTel.: 49 (0) 421 / 691076 - 014
Lagern Sie die Dielen vor der Montage etwa 2-3 Tage am Einbauort auf ausreichend Unterlegern, rundum belüftet, auf einem ebenen Untergrund und sorgen Sie für den Schutz vor direkter Sonnen - einstrahlung und Regen. Decken Sie die WPC Dielen jedoch niemals luftdicht ab! Diese Verl