Transcription

Axialkolben-Verstellpumpe Typ V60NProdukt-DokumentationOffener Kreislauf,für den Nebenabtrieb von NutzfahrzeugenNenndruck pNenn max:Spitzendruck pmax:Verdrängungsvolumen Vmax:D 7960 N10-2014-2.4400 bar450 bar130 cm3/U

by HAWE Hydraulik SE.Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwendung und Mitteilung seines Inhalts sind verboten, soweit nicht ausdrücklichgestattet.Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz.Alle Rechte für den Fall der Patent- oder Gebrauchsmustereintragungen vorbehalten.2/55D 7960 N - V60N - 10-2014-2.4 HAWE Hydraulik SE

Inhaltsverzeichnis1Übersicht Axialkolben-Verstellpumpe Typ V60N. 422.12.2Lieferbare Ausführungen, Hauptdaten.5Grundausführung. 5Regler Schaltsymbole. 1233.13.23.3Kenngrößen.15Allgemein. 15Kennlinien. 18Regler-Kennlinien. 1944.14.1.14.1.24.1.34.1.44.2Abmessungen. 22Grundpumpe. 22Typ V60N-060. 22Typ V60N-090. 27Typ V60N-110. 33Typ V60N-130. 39Regler und Zwischenplatten. 4455.15.25.2.15.2.25.2.35.2.45.3Montage-, Betriebs- und Wartungshinweise.47Bestimmungsgemäße Verwendung. 47Montagehinweise.47Allgemeines. 48Anschlüsse.49Einbaulagen. 50Tankeinbau. 51Betriebshinweise. 5266.16.1.16.1.26.2Sonstige Informationen.53Zubehör, Ersatz- und Einzelteile. 53Saugstutzen. 53Kupplungsflansche für Gelenkwellen.54Planungshinweise. 55 HAWE Hydraulik SED 7960 N - V60N - 10-2014-2.43/55

1Übersicht Axialkolben-Verstellpumpe Typ V60NAxialkolben-Verstellpumpen arbeiten nach dem Schrägscheibenprinzip. Sieverstellen das geometrische Fördervolumen von Maximum bis Null. Dadurchvariieren sie den Volumenstrom, der den Verbrauchern zur Verfügung gestelltwird.Die Axialkolbenpumpe Typ V60N ist für offene Kreisläufe in der Mobilhydraulik konzipiert und arbeitet nach dem Schrägscheibenprinzip. Optional ist siemit Wellendurchtrieb erhältlich, um mit weiteren Hydraulikpumpen in Reihe zuarbeiten.Die Pumpe wird vor allem am Nebenabtrieb von Nutzfahrzeuggetrieben angebaut.Eine Auswahl von Pumpenreglern ermöglicht, dass die Axialkolbenpumpe inunterschiedlichen Anwendungen eingesetzt werden kann.Axialkolben-Verstellpumpe Typ V60N-110Eigenschaften und Vorteile: geringes Leistungsgewichthohe Selbstsaugdrehzahlbreit gefächertes ReglerprogrammAnwendungsbereiche: KommunalfahrzeugeKrane und HebezeugeLand- und erstellpumpe Typ V60N-130D 7960 N - V60N - 10-2014-2.4 HAWE Hydraulik SE

2Lieferbare Ausführungen, Hauptdaten2.1 090RDZN-2-003/LSNR/ZL- 2/65- 350-A00/76- C 022FlanschausführungSaugstutzenAnschlüsseTabelle 13Flanschausführungen(abtriebsseitig)Saugstutzen siehe Kapitel 6.1,"Zubehör, Ersatz- und Einzelteile"Tabelle 12 AnschlüsseDruckangabe (bar)HubbegrenzungReglerTabelle 11 HubbegrenzungenTabelle 8 Regler, Tabelle 9 Zwischenplatten, Tabelle 10 Magnetspannungund le 6 GehäuseausführungenTabelle 5 le 7 ZusatzfunktionTabelle 4 Flanschausführungen (antriebsseitig)Tabelle 3 WellenausführungenTabelle 2 DrehrichtungenTabelle 1 NenngrößenGrundtyp HAWE Hydraulik SED 7960 N - V60N - 10-2014-2.45/55

Tabelle 1 enndruckpNenn (bar)Spitzendruckpmax 0Tabelle 2 chtslaufIn Blickrichtung auf das Wellenende(Hinweise zum Drehrichtungswechsel, siehe Kapitel 3, "Kenngrößen")Tabelle 3 ung/NormMax. Antriebsdrehmoment(Nm)DKeilwelleÄhnlich DIN ISO 14 (LKW)B8x32x35800MZahnwelleW30x2x14x9g DIN 5480(nur V60N-090, V60N-110)530HZahnwelleSAE-B J 74413T 16/32 DP22-4 DIN ISO 3019-1(nur V60N-060)210UZahnwelleSAE-B J 744 kurz13T 16/32 DP22-4 DIN ISO 3019-1 kurz(nur V60N-060)210TZahnwelleSAE-BB J 74415T 16/32 DP25-4 DIN ISO 3019-1(nur V60N-060)340SZahnwelleSAE-C J 74414T 12/24 DP32-4 DIN ISO 3019-1640QZahnwelleSAE-CS21T 16/32 DP35-4 DIN ISO 3019-1(nur V60N-090, V60N-110,V60N-130)9006/55D 7960 N - V60N - 10-2014-2.4 HAWE Hydraulik SE

Tabelle 4 Flanschausführungen YFlanschDIN ISO 7653(für LKW)PFlanschDIN ISO 7653 10 - gedreht (für LKW)(nur V60N-110, V60N-130) 1)XFlanschSAE-B 2-Loch J 744 - 45 gedreht101-2 DIN ISO 3019-1(nur V60N-060)ZFlanschSAE-B 4-Loch J 744101-4 DIN ISO 3019-1(nur V60N-060)FFlanschSAE-C 4-Loch J 744127-4 DIN ISO 3019-1GFlansch125 B4 HW DIN ISO 3019-2(nur V60N-090)Tabelle 5 DichtungenKennzeichenBeschreibungNNBRVFKMTabelle 6 GehäuseausführungenKennzeichenBeschreibung1Saug- und Druckanschluss axial2Saug- und Druckanschluss radial, mit Durchtrieb3Saug- und Druckanschluss radial4Saug- und Druckanschluss axial, Anschlüsse SAE J 518(nur V60N-090)Tabelle 7 ZusatzfunktionenKennzeichenBeschreibung0Ohne1)für enge Einbauräume z.B. Getriebebau Mercedes Benz NA 124 HAWE Hydraulik SED 7960 N - V60N - 10-2014-2.47/55

Tabelle 8 er mit integrierter Druckbegrenzung.Der LSNR-Regler ist ein Förderstromregler der einen variablen, drehzahlunabhängigen Volumenstrom erzeugt. Er stellteine konstante Differenz zwischen Lastdruck und Pumpendruck ein, indem er das Verdrängungsvolumen der Pumpekontinuierlich an die benötigte Menge der Verbraucher anpasst.Die integrierte Druckbegrenzung begrenzt den Maximaldruck auf einen eingestellten Wert.Kennzeichen LSN: Auslaufgerät, siehe Kapitel 2.2, "Regler Schaltsymbole"LSNRTLoad-Sensing-Regler mit zwangsweiser LS-Entlastung über eine Drossel und integrierter Druckbegrenzung.Zusätzlich zum LSNR-Regler enthält der LSNRT-Regler eine interne Entlastung des LS-Signals. Er ist für Hydrauliksystemegedacht, bei denen die LS-Entlastung nicht in Proportional-Wegeschiebern erfolgt.Interner Leckagestrom Ò 1,5 l/minNRDruckregler mit direkt an der Pumpe einstellbarem Druck.Der Druckregler sorgt für eine Konstanthaltung des Systemdruckes bei unterschiedlichem Förderstrombedarf. Er ist fürKonstant-Drucksysteme gedacht, in denen unterschiedliche Förderströme gefragt sind oder als verlustarme Druckbegrenzung eines Hydrauliksystems.Kennzeichen N: Auslaufgerät, siehe Kapitel 2.2, "Regler Schaltsymbole"QNR/.Förderstromregler mit integrierter Druckbegrenzung zum Einstellen eines konstanten, drehzahlunabhängigen Volumenstroms.Der Mengenregler erzeugt einen konstanten Differenzdruck über einer Blende im P-Kanal. Der Differenzdruck ist einstellbar zwischen 20 und 55 bar, die Blende ist in verschiedenen Abstufungen erhältlich.Somit lassen sich beliebige Volumenströme exibel einstellen.8/55Blende(mm)Volumenstrom bei 20 bar Differenzdruck Blende(l/min)(mm)3ca. 237ca. 1273,5ca. 327,5ca. 1464ca. 428ca. 1664,5ca. 538,5ca. 1885ca. 659ca. 2105,5ca. 799,5ca. 2346ca. 9410ca. 2606,5ca. 110D 7960 N - V60N - 10-2014-2.4Volumenstrom bei 20 bar Differenzdruck(l/min) HAWE Hydraulik SE

Tabelle 8 ler Druckregler mit steigender Kennlinie.Maximal- und Minimaldruck sind mechanisch einstellbar, dazwischen ist der Druck elektrisch regelbar.P1RBaugröße 060, 090, 110: Elektro-proportionaler Druckregler mit fallender Kennlinie.Der Regler wurde speziell für Lüfter- und Generatorantriebe entwickelt. Im Falle eines Stromausfalls erzeugt die Pumpeden maximalen Druck. Maximal- und Minimaldruck sind am Regler mechanisch einstellbar.HinweisNicht mit Leistungsregler kombinierbar!VBaugröße 130: Elektro-proportionaler Förderstromregler mit steigender Kennlinie.Der V-Regler ist ein elektrisch betätigter Regler, der abhängig von einem Stromwert ein entsprechendes Verdrängungsvolumen der Pumpe einstellt. Die Pumpe erzeugt somit einen variablen, drehzahlabhängigen Volumenstrom.Bei einem Einsatz in Open-Center-Systemen mit Betriebsdrücken 25 bar ist zusätzlich eine externe Speisepumpe oderein Pumpen-Vorspannventil vorzusehen, um eine zuverlässige Verstellung zu gewährleisten.Nur in Kombination mit einem Druckregler (Kennzeichen NR)V1Baugröße 130: Elektro-proportionaler Förderstromregler mit fallender Kennlinie.Im Unterschied zum V-Regler hat der V1-Regler eine negative Kennlinie, d.h. im Falle eines Stromausfalls arbeitet diePumpe bei maximalem Verdrängungsvolumens.Bei einem Einsatz in Open-Center-Systemen mit Betriebsdrücken 25 bar ist zusätzlich eine externe Speisepumpe oderein Pumpen-Vorspannventil vorzusehen, um eine zuverlässige Verstellung zu gewährleisten.Nur in Kombination mit einem Druckregler (Kennzeichen NR) HAWE Hydraulik SED 7960 N - V60N - 10-2014-2.49/55

Tabelle 9 ZwischenplattenZwischenplattenausführung, nur in Kombination mit einem der oben beschriebenen ReglerKennzeichenBeschreibungLEinstellbereich: 200 - 700 NmBaugröße 130: Leistungsregler (serienmäßig)ZLBaugröße 060, 090, 110: Zwischenplatte mit Leistungsregler (Drehmomentbegrenzung)Produkt “Druck x Förderstrom” konstantEinstellbereich: 25.100% max. AntriebsmomentKennzeichen LLSN, LN: Auslaufgeräte, siehe Kapitel 2.2, "Regler Schaltsymbole"ZW45 -Winkel-Zwischenplatte für Regler Verwendung bei Gehäuseausführung -2, -3ZVBaugröße 060, 090, 110: Elektro-proportionaler Förderstromregler mit steigender Kennlinie.Bei einem Einsatz in Open-Center-Systemen mit Betriebsdrücken 25 bar ist zusätzlich eine externe Speisenpumpe oderein Pumpen-Vorspannventil vorzusehen, um eine zuverlässige Verstellung zu gewährleisten.Der ZV-Regler ist als Zwischenplatte konzipiert. (Er erfasst von oben die Position des Stellkolbens und verstelltelektrisch den Schwenkwinkel der Pumpe.)ZV1Baugröße 060, 090, 110: Elektro-proportionaler Förderstromregler mit fallender Kennlinie.Bei einem Einsatz in Open-Center-Systemen mit Betriebsdrücken 25 bar ist zusätzlich eine externe Speisenpumpe oderein Pumpen-Vorspannventil vorzusehen, um eine zuverlässige Verstellung zu gewährleisten.Der ZV1-Regler ist als Zwischenplatte konzipiert. (Er erfasst von oben die Position des Stellkolbens und verstelltelektrisch den Schwenkwinkel der Pumpe.)Tabelle 10 Magnetspannung und -ausführungKennzeichenNennspannungBeschreibungG 12G 2412 V DC24 V DCAusführung mit Anschluss DIN EN 175 301-803Mit GerätesteckerS 12S 2412 V DC24 V DCAusführung mit Bajonettsteckeranschluss (Bajonett PA 6, Fa. SCHLEMMER, passend für Kegelmit Bajonett 10 SL).Ein Gerätestecker gehört nicht zum LieferumfangTabelle 11 HubbegrenzungKennzeichenBeschreibungOhne BezeichnungOhne Hubbegrenzung2Mit Hubbegrenzung verstellbar(bei Gehäuseausführung 1 und 4: alle Baugrößen, bei Gehäuseausführung 2 und 3: nur V60N-090, V60N-130)2/.Hubbegrenzung fest eingestellt mit Angabe des eingestellten Verdrängungsvolumen Vg (cm3/U)Tabelle 12 AnschlüsseKennzeichenAnschlüsseOhne BezeichnungDIN EN ISO 228-1UNSAE J 51410/55D 7960 N - V60N - 10-2014-2.4 HAWE Hydraulik SE

Bestellbeispiel:V60N-110 RDYN-2-0-01/LSNR-350-A00/76- C 022Tabelle 13 Flanschausführungen (abtriebsseitig)Kennzeichen V60NFlanschWelle060090/110130C 010--C 030DIN ISO 7653DIN ISO 14C 011C 021C 031SAE-A 2-Loch J 74482-2 DIN ISO 3019-1SAE-A J 744 (16-4 DIN ISO 3019-1)9T 16/32 DPC 012C 022C 032SAE-A 2-Loch J 74482-2 DIN ISO 3019-1SAE-A J 744 (16-4 DIN ISO 3019-1) 1)9T 16/32 DP 1)C 013----SAE-A 2-Loch J 74482-2 DIN ISO 3019-119-4 DIN ISO 3019-111T 16/32 DPC 014C 024C 034SAE-B 2-Loch J 744101-2 DIN ISO 3019-1SAE-B J 744 (22-4 DIN ISO 3019-1)13T 16/32 DP------SAE-B 2-Loch J 744101-2 DIN ISO 3019-1SAE-BB J 744 (25-4 DIN ISO 3019-1)15T 12/24 DPC 015C 025C 035SAE-B 4-Loch J 744101-4 DIN ISO 3019-1SAE-B J 744 (22-4 DIN ISO 3019-1)13T 16/32 DP--C 027C 037SAE-C 2-Loch J 744127-2 DIN ISO 3019-1SAE-C J 744 (32-4 DIN ISO 3019-1)14T 12/24 DP--C 028C 038SAE-C 4-Loch J 744127-4 DIN ISO 3019-1SAE-C J 744 (32-4 DIN ISO 3019-1)14T 12/24 DPHinweisAuf maximal zulässiges Antriebsmoment achten, da sonst der Flansch oder die Welle beschädigt werden können.Hinweis 1)Bei Pumpenkombinationen ist eine zusätzliche Abstützung vorzusehen.Weitere Ausführungen auf Anfrage.ANSI B 92.1, FLAT ROOT SIDE FIT von der Norm abweichende Zahndicke s 2,357-0,03 HAWE Hydraulik SED 7960 N - V60N - 10-2014-2.411/55

2.2 Regler SchaltsymboleKennzeichen LSNRKennzeichen LSNRTKennzeichen QNRKennzeichen NRKennzeichen PRKennzeichen P1R12/55D 7960 N - V60N - 10-2014-2.4 HAWE Hydraulik SE

Typ V60N-060, V60N-090, V60N-110Kennzeichen ./ZLKennzeichen ./ZVKennzeichen ./ZV11 Externe Speisepumpe mit Druckbegrenzungsventil und Rückschlagventil (nicht im Lieferumfang enthalten) HAWE Hydraulik SED 7960 N - V60N - 10-2014-2.413/55

Typ V60N-130Kennzeichen ./LKennzeichen ./VKennzeichen ./V11 Externe Speisepumpe mit Druckbegrenzungsventil und Rückschlagventil (nicht im Lieferumfang enthalten)14/55D 7960 N - V60N - 10-2014-2.4 HAWE Hydraulik SE

3Kenngrößen3.1 xialkolbenpumpe in SchrägscheibenbauartAnbauNebenabtrieb von Nutzfahrzeuggetrieben (Flansch DIN ISO 7653 für LKW) oder FlanschmontageOberflächeGrundiertAn- /AbtriebsmomenteSiehe im Kapitel 3, "Kenngrößen" unter "Weitere Kenngrößen"EinbaulageBeliebig (Einbauhinweise, siehe Kapitel 5, "Montage-, Betriebs- und Wartungshinweise")DrehrichtungRechts oder linksDrehrichtungswechselV60N-060/-090/-110: Drehen des Endgehäuses der Pumpe (siehe Maßbild) und Tausch derSteuerscheibe, siehe auch Montageanleitung Axialkolben-Verstellpumpe Typ V60N: B 7960 NAnschlüsse Druckmittel nschlussManometeranschlussHydrauliköl entsprechend DIN 51524 Teil 1 bis 3; ISO VG 10 bis 68 nach DIN 51519Visikositätsbereich: min 10; max 1000mm2/sOptimaler Betrieb zwischen 16 und 35 mm2/sAuch geeignet für biologisch abbaubare Druckmedien des Typs HEPG (Polyalkylenglykol)und HEES (synthetische Ester) bei Betriebstemperaturen bis ca. 70 CISO 440619/17/14Temperaturen HAWE Hydraulik SEUmgebung: -40 C bis 60 C (Visikositätsbereich beachten)Öl: - 25 C bis 80 C (Visikositätsbereich beachten)Starttempeperatur: Bis -40 C zulässig (Startvisikositäten beachten), wenn die Beharrungstemperatur im Betrieb um mindestens 20K höher liegtBiologisch abbaubare Druckmedien: Nicht über 70 CD 7960 N - V60N - 10-2014-2.415/55

Druck und FörderstromBetriebsdruckSiehe Kapitel 2, "Lieferbare Ausführungen, Hauptdaten"VerdrängungsvolumenSiehe Kapitel 2, "Lieferbare Ausführungen, Hauptdaten"MasseTyp V60NOhne Regler (kg)Mit Regler (kg)LSNR,LSNRT,NRZLZWPRP1RZV, ZV106023 1,1 1,0 0,7 2,6 1,2 1,909026 1,1 1,0 0,7 2,6 1,2 1,911029 1,1 1,0 0,7 2,6 1,2 1,913029,8 1,1---- 2,6----Weitere KenngrößenBenennungNenngröße060090110130Max. Verstellwinkel20,5 21,5 21,5 21,5 Erforderlicher Einlassdruck absolut im offenen Kreislauf0,85 bar0,85 bar0,85 bar0,85 barMax. zulässiger Gehäusedruck (statisch/dynamisch)2 bar/3 bar2 bar/3 bar2 bar/3 bar2 bar/3 barMax. zulässiger Einlassdruck (statisch/dynamisch)20 bar/30 bar20 bar/30 bar20 bar/30 bar20 bar/30 barMax. Drehzahl im Saugbetrieb und max. Verstellwinkel bei 1 barabs. Einlassdruck2500 U/min2300 U/min2200 U/min2100 U/minMax. Drehzahl bei Nullhub und 1 bar abs. Einlassdruck3000 U/min3000 U/min3000 U/min3000 U/minMin. Drehzahl im Dauerbetrieb500 U/min500 U/min500 U/min500 U/minErforderliches Antriebsmoment bei 100 bar100 Nm151 Nm184 Nm230 NmAntriebsleistung bei 250 bar und 2000 U/min53 kW79,5 kW97,2 kW120 kWGewichtsmoment30 NmTrägheitsmoment0,005 kg m35,5 Nm2Schalldruckpegel bei 250 bar, 1500 U/min und max. Verstellwinkel 75 dB(A)(gemessen im Schallmessraum nach DIN ISO 4412-1, Messabstand1 m)16/55D 7960 N - V60N - 10-2014-2.40,008 kg m75 dB(A)40 Nm20,01 kg m75 dB(A)40 Nm20,011 kg m275 dB(A) HAWE Hydraulik SE

Max. zulässiges An- / welle DAntrieb/Abtrieb530 Nm/100 Nm800 Nm/600 Nm800 Nm/600 Nm800 Nm/700 NmZahnwelle MAntrieb/Abtrieb--530 Nm/530 Nm530 Nm/530 Nm--Zahnwelle HAntrieb/Abtrieb210 Nm/100 Nm------Zahnwelle UAntrieb/Abtrieb210 Nm/100 Nm------Zahnwelle TAntrieb/Abtrieb340 Nm/100 Nm------Zahnwelle SAntrieb/Abtrieb530 Nm/100 Nm640 Nm/600 Nm640 Nm/600 Nm640 Nm/640 NmZahnwelle QAntrieb/Abtrieb--900 Nm/600 Nm900 Nm/600 Nm900 Nm/700 Nm HAWE Hydraulik SED 7960 N - V60N - 10-2014-2.417/55

3.2 KennlinienFörderstrom und Leistung (Grundpumpe)Einlassdruck und SelbstsaugdrehzahlDie Diagramme zeigen Förderstrom und Antriebsleistung über Druckohne Regler bei 1500 U/min.Die Diagramme zeigen Einlassdruck/Drehzahl bei max. Verstellwinkelund einer Ölviskosität von 75 mm2/s.n Drehzahl (U/min); p Einlassdruck (bar)p Druck (bar); Q Förderstrom (l/min); P Leistung (kW)12310 bar relativ 1 bar absolutFörderstrom/DruckAntriebsleistung/Druck (max. Verstellwinkel)Antriebsleistung/Druck (Nullhub)18/55D 7960 N - V60N - 10-2014-2.4 HAWE Hydraulik SE

3.3 Regler-KennlinienKennzeichen /ZL, /Lp Druck (bar); Q Förderstrom (%)Kennzeichen LSNR, PR, P1RKennzeichen V, V1, ZV, ZV111ca. 5%ca. 4 barpB Betriebsdruck (bar); Q Förderstrom (%)Kennzeichen QNRBestimmung des Förderstroms Q (l/min)Qd Blendendurchmesser (mm)Δp Druckdifferenz# Blendendurchmesser (mm); Q Förderstrom (%) HAWE Hydraulik SED 7960 N - V60N - 10-2014-2.419/55

Kennzeichen PRKennzeichen P1RKennzeichen VKennzeichen V1Kennzeichen ZVKennzeichen ZV1I Stromstärke (mA); Q Förderstrom (%)HinweisQ 0 l/min möglich durch den Einsatz einer Speisepumpe.20/55D 7960 N - V60N - 10-2014-2.4 HAWE Hydraulik SE

Regelzeiten T1 (LSNR-Regler)Das Diagramm zeigt die Aufregelzeit/Druck für den LSNR-Regler, d.h. die Zeit die benötigt wird, um die Pumpe auszuschwenken und vonminimalem zu maximalem Verdrängungsvolumen zu verstellen.p Druck (bar); Regelzeit T1 (ms)Regelzeiten T2 (LSNR-Regler)Das Diagramm zeigt die Abregelzeit/Druck für LSNR-Regler, d.h. die Zeit die benötigt wird, um die Pumpe einzuschwenken und vonmaximalem zu minimalem Verdrängungsvolumen zu verstellen.p Druck (bar); Regelzeit T2 (ms)t in ms; p Druck (bar)SS Stellweg StellgliedTu Verzugszeit 3 msT1 AufregelzeitT2 Abregelzeitp DruckLS-Leitung ca. 10% des Volumens der P-Leitung HAWE Hydraulik SED 7960 N - V60N - 10-2014-2.421/55

4AbmessungenAlle Maße in mm, Änderungen vorbehalten.4.1 Grundpumpe4.1.1 Typ V60N-060Drehrichtung rechts (Ansicht Wellenende)12345Drehrichtung links (Ansicht �useausführungRegler und Zwischenplatten nach Kapitel 4.2, "Regler und Zwischenplatten"Befestigungskit für Saugstutzen nach Kapitel 6.1.1, "Saugstutzen" gehört zum BY-1253,5100,0F, Z, X-1249,896,3Y-2, -3292,0100,0F, Z, X-2, -3288,396,3Anschlüsse P, S und D (DIN EN ISO 228-1)Bei Kennzeichen UNF Anschlüsse SAE J 514PDruckanschluss G 3/4PDruckanschluss 1 1/16-12 Leckölanschluss G 3/4DLeckölanschluss 1 1/16-12 UN-2BXG 1/4XG 1/4 (DIN EN ISO 228-1) mit Adapter auf 7/16-20 (SAE-4)22/55D 7960 N - V60N - 10-2014-2.4 HAWE Hydraulik SE

Hubbegrenzung1Hubbegrenzung (Vg ca, 4 cm3/U)WellenausführungenKeilwelleKennzeichen D(ähnlich DIN ISO 14)B8x32x35 HAWE Hydraulik SEZahnwelleKennzeichen S(SAE-C 14T 12/24DP)ZahnwelleZahnwelleKennzeichen TKennzeichen H(SAE-B-B 15T 16/32DP) (SAE-B 13T 16/32DP)D 7960 N - V60N - 10-2014-2.4ZahnwelleKennzeichen U(SAE-B 13T 16/32DP kurz)23/55

FlanschausführungenKennzeichen Y(DIN ISO 7653)Kennzeichen F(SAE-C 4-Loch)(127-4 DIN ISO 3019-1)1Kennzeichen Z(SAE-B 4-Loch)(101-4 DIN ISO 3019-1)Entlüftung G 1/8Kennzeichen X(SAE-B 2-Loch)(101-2 DIN ISO 3019-1)1Entlüftung G 1/8Gehäuseausführung -1 (axiale Anschlüsse)1Befestigungskit für Saugstutzen nach Kapitel 6.1.1, "Saugstutzen" gehört zum Lieferumfang24/55D 7960 N - V60N - 10-2014-2.4 HAWE Hydraulik SE

Gehäuseausführung -2 (radiale Anschlüsse, mit Durchtrieb)1Flanschausführung (abtriebsseitig)Drehrichtung rechtsDrehrichtung linksA SauganschlussA DruckanschlussB DruckanschlussB SauganschlussFlanschausführung (abtriebsseitig)Kennzeichen C 010(DIN ISO 7653) HAWE Hydraulik SEKennzeichen C 011, C 012(SAE-A 2-Loch)D 7960 N - V60N - 10-2014-2.425/55

Kennzeichen C 014(SAE-B 2-Loch)Kennzeichen C 015(SAE-B 4-Loch)1Abstützung 8xM8Gehäuseausführung -3 (radiale Anschlüsse)Drehrichtung rechtsDrehrichtung linksA SauganschlussA DruckanschlussB DruckanschlussB Sauganschluss26/55D 7960 N - V60N - 10-2014-2.4 HAWE Hydraulik SE

4.1.2 Typ V60N-090Drehrichtung rechts (Ansicht Wellenende)123456Drehrichtung links (Ansicht �useausführungGewinde M10 für das Anbringen einer HalterungRegler und Zwischenplatten nach Kapitel 4.2, "Regler und Zwischenplatten"Befestigungskit für Saugstutzen nach Kapitel 6.1.1, "Saugstutzen" gehört zum BCY-1277,5110,0198,0F, G-1273,8106,3194,3Y-2, -3310,5110,0198,0F, G-2, -3306,8106,3194,3Anschlüsse P, S und D (DIN EN ISO 228-1)Bei Kennzeichen UNF Anschlüsse SAE J 514PDruckanschluss G 1PDruckanschluss 1 5/16-12 Leckölanschluss G 3/4DLeckölanschluss 1 1/16-12 UN-2BXG 1/4XG 1/4 (DIN EN ISO 228-1) mit Adapter auf 7/16-20 (SAE-4) HAWE Hydraulik SED 7960 N - V60N - 10-2014-2.427/55

Hubbegrenzung1Hubbegrenzung (Vg ca. 5 cm3/U)WellenausführungenKeilwelleKennzeichen D(ähnlich DIN ISO 14)B8x32x3528/55ZahnwelleKennzeichen S(SAE-C 14T 12/24DP)ZahnwelleKennzeichen M(W30x2x14x9g DIN 5480)D 7960 N - V60N - 10-2014-2.4ZahnwelleKennzeichen Q(SAE-CS 21T 16/32 DP) HAWE Hydraulik SE

FlanschausführungenKennzeichen Y(DIN ISO 7653)Kennzeichen F(SAE-C 4-Loch)(127-4 DIN ISO 3019-1)Kennzeichen G(125 B4 HW DIN ISO 3019-2)Gehäuseausführung -1 (axiale Anschlüsse)1Befestigungskit für Saugstutzen nach Kapitel 6.1.1, "Saugstutzen" gehört zum Lieferumfang HAWE Hydraulik SED 7960 N - V60N - 10-2014-2.429/55

Gehäuseausführung -2 (radiale Anschlüsse, mit Durchtrieb)1Flanschausführung (abtriebsseitig)Drehrichtung rechtsDrehrichtung linksA SauganschlussA DruckanschlussB DruckanschlussB SauganschlussFlanschausführung (abtriebsseitig)Kennzeichen C 021, C 022(SAE-A 2-Loch)1Hubbegrenzung30/55D 7960 N - V60N - 10-2014-2.4 HAWE Hydraulik SE

Kennzeichen C 024(SAE-B 2-Loch)Kennzeichen C 025(SAE-B 4-Loch)11Kennzeichen C 027(SAE-C 2-Loch)Kennzeichen C 028(SAE-C bbegrenzung HAWE Hydraulik SED 7960 N - V60N - 10-2014-2.431/55

Gehäuseausführung -3 (radiale Anschlüsse)Drehrichtung rechtsDrehrichtung linksA SauganschlussA DruckanschlussB DruckanschlussB SauganschlussGehäuseausführung -4 (axiale Anschlüsse)Anschlüsse P, S (SAE J 518)PDruckanschluss SAE 3/4"(6000 psi)SSauganschluss SAE 2"(3000 psi)32/55D 7960 N - V60N - 10-2014-2.4 HAWE Hydraulik SE

4.1.3 Typ V60N-110Drehrichtung rechts (Ansicht Wellenende)123456Drehrichtung links (Ansicht �useausführungGewinde M10 für das Anbringen einer HalterungRegler und Zwischenplatten nach Kapitel 4.2, "Regler und Zwischenplatten"Befestigungskit für Saugstutzen nach Kapitel 6.1.1, "Saugstutzen" gehört zum 0200,0Y-2, -3313,5112,0201,0F-2, -3309,7108,2197,7P-2, -3312,5111,0200,0Anschlüsse P, S und D (DIN EN ISO 228-1)Bei Kennzeichen UNF Anschlüsse SAE J 514PDruckanschluss G 1PDruckanschluss 1 5/16-12 Leckölanschluss G 3/4DLeckölanschluss 1 1/16-12 UN-2BXG 1/4XG 1/4 (DIN EN ISO 228-1) mit Adapter auf 7/16-20 (SAE-4) HAWE Hydraulik SED 7960 N - V60N - 10-2014-2.433/55

Hubbegrenzung1Hubbegrenzung (Vg ca. 6 cm3/U)WellenausführungenKeilwelleKennzeichen D(ähnlich DIN ISO 14)B8x32x3534/55ZahnwelleKennzeichen S(SAE-C 14T 12/24DP)ZahnwelleKennzeichen M(W30x2x14x9g DIN 5480)D 7960 N - V60N - 10-2014-2.4ZahnwelleKennzeichen Q(SAE-CS 21T 16/32 DP) HAWE Hydraulik SE

FlanschausführungenKennzeichen Y(DIN ISO 7653)Kennzeichen F(SAE-C 4-Loch)(127-4 DIN ISO 3019-1)Kennzeichen P(DIN ISO 7653)Gehäuseausführung -1 (axiale Anschlüsse)1Befestigungskit für Saugstutzen nach Kapitel 6.1.1, "Saugstutzen"gehört zum Lieferumfang HAWE Hydraulik SED 7960 N - V60N - 10-2014-2.435/55

Gehäuseausführung -2 (radiale Anschlüsse mit Durchtrieb)1Flanschausführung (abtriebsseitig)Drehrichtung rechtsDrehrichtung linksA SauganschlussA DruckanschlussB DruckanschlussB SauganschlussFlanschausführung (abtriebsseitig)Kennzeichen C 021, C 022(SAE-A 2-Loch)36/55D 7960 N - V60N - 10-2014-2.4 HAWE Hydraulik SE

Kennzeichen C 024(SAE-B 2-Loch)Kennzeichen C 025(SAE-B 4-Loch)Kennzeichen C 027(SAE-C 2-Loch)Kennzeichen C 028(SAE-C 4-Loch) HAWE Hydraulik SED 7960 N - V60N - 10-2014-2.437/55

Gehäuseausführung -3 (radiale Anschlüsse)Drehrichtung rechtsDrehrichtung linksA SauganschlussA DruckanschlussB DruckanschlussB Sauganschluss38/55D 7960 N - V60N - 10-2014-2.4 HAWE Hydraulik SE

4.1.4 Typ V60N-130Drehrichtung rechts (Ansicht Wellenende)1234567Drehrichtung links (Ansicht �useausführungGewinde M10 für das Anbringen einer HalterungHubbegrenzung (13 cm3/U)Regler und Zwischenplatten nach Kapitel 4.2, "Regler und Zwischenplatten"Befestigungskit für Saugstutzen nach Kapitel 6.1.1, "Saugstutzen" gehört zum BCY, P-1269,569,5240,5F-1266,866,8237,8Y, P-2323,569,5240,5F-2320,866,8237,8Anschlüsse P, S und D (DIN EN ISO 228-1)Bei Kennzeichen UNF Anschlüsse SAE J 514PDruckanschluss G 1PDruckanschluss 1 5/16-12 Leckölanschluss G 3/4DLeckölanschluss 1 1/16-12 UN-2BXG 1/4XG 1/4 (DIN EN ISO 228-1) mit Adapter auf 7/16-20 (SAE-4) HAWE Hydraulik SED 7960 N - V60N - 10-2014-2.439/55

WellenausführungenZahnwelleKennzeichen D(ähnlich DIN ISO 14)B8x32x35ZahnwelleKennzeichen S(SAE-C 14T 12/24DP)ZahnwelleKennzeichen Q(SAE-CS 21T 16/32 DP)FlanschausführungenKennzeichen Y(DIN ISO 7653)Kennzeichen F(SAE-C 4-Loch)(127-4 DIN ISO 3019-1)Kennzeichen P(DIN ISO 7653)40/55D 7960 N - V60N - 10-2014-2.4 HAWE Hydraulik SE

Gehäuseausführung -1 (axiale Anschlüsse)1Befestigungskit für Saugstutzen nach K

Flanschausführung Tabelle 13 Flanschaus-führungen (abtriebsseitig) Saugstutzen Saugstutzen siehe Kapitel 6.1, "Zubehör, Ersatz- und Einzelteile" . D Keilwelle Ähnlich DIN ISO 14 (LKW) B8x32x35 800 M Zahnwelle W30x2x14x9g DIN 5480 (nur V60N-090, V60N-110) 530 H Zahnwelle SAE-