Transcription

Halo Made for iPhone RIC & HdO(Receiver-In-Canal) & (Hinter-dem-Ohr)Made for iPhone RIC und HdO und TruLink sind kompatibel mit iPhone 6,iPhone 6 Plus, iPhone 5s, iPhone 5c, iPhone 5, iPad Air, iPad (4te Generation),iPad mini mit Retina Display, iPad mini und iPod touch (5te Generation).BEDIENUNGSANLEITUNG

InhaltÜber Ihr HörSystemRIC 13 – Funktionen, Bedienelementeund Identifikation . 4HdO 13 – Funktionen, Bedienelementeund Identifikation . 5VorbereitungBatterien . 6Batterie-Hinweistöne . 6Anlegen und Ablegen Ihres HörSystems. 9BetriebEinschalten und Ausschalten . 13Bedienung & Kopplung . 13Telefonnutzung . 16Hörprogrammänderungper Taster (für HdO) . 16Pflege Ihres HörSystemsPflege Ihres HörSystems . 17HearClear Filterwechsel . 17Service und Reparatur . 20Hinweise zur Problembeseitigung . 21Tipps zur besseren KommunikationFür Sie . 22Für Ihre Familie und Bekannten . 23Allgemeine HinweiseSicherheitshinweise . 24Gesetzeshinweise . 25Gewährleistung . 253

Über Ihr HörSystemRIC 13 – Funktionen, Bedienelemente und IdentifikationIhr HörSystem ist mit folgendenBedienelementen ausgestattet:1. HörSystem422. Hörerschlauch3. Hörer314. Mikrofone5. Batteriefach(Ein-/Ausschalter) Seriennummer6. Abstützfaden7. Herstellername undModellbezeichnung78. Seitenkennzeichnung:ROT ist für das rechte OhrBLAU ist für das linke Ohr51099. Standard-Ohrstück10. SeitenkennzeichnungHörSystem:ROT ist für das rechte OhrBLAU ist für das linke Ohr8611. Individuelles Ohrstück(optional)12. IndividuellesOhrstück fürPower-Hörer(optional)11412

Über Ihr HörSystemHdO 13 – Funktionen, Bedienelemente und IdentifikationIhr HörSystem ist mit folgendenBedienelementen ausgestattet:1. HörSystem2. Hörwinkel33. Mikrofone24. Taster (Hörprogramm)5. Batteriefach(Ein-/Ausschalter)146. Seitenkennzeichnung für dasrechte und das linke Ohr7. Herstellername undModellbezeichnung8. Individuelle Otoplastik79. Dünnschlauch mit Schirmchen65Seriennummer00-000000895

VorbereitungBatterienIhr HörSystem benötigt eine Batterie als Energiequelle.Die richtige Batteriegröße können Sie an der Farbkennzeichnung auf der Batterieverpackung (orange 13er Batterie) erkennen.Einsatz oder Wechsel der Batterie:1. Öffnen Sie das Batteriefach vorsichtig an der Kerbemit dem Fingernagel.2. Entfernen Sie die alte Batterie.3. Entfernen Sie den Schutzstreifen der neuen Batterie.4. Setzen Sie die neue Batterie so ein, dass die„ ”-Markierung der Batterie (die flache Seite derBatterie) und die „ ”-Markierung auf dem Batteriefach zur gleichen Seite zeigen.5. Schließen Sie das Batteriefach.Batterie-HinweistöneEin Hinweiston signalisiert Ihnen, wenn die Batteriespannung zu gering wird. Sie haben dann noch ca.30 Minuten* Zeit, um eine neue Batterie einzusetzen.Kurz bevor die Leistung der Batterie komplett erschöpftist, erklingt ein 2 Sekunden langer Ton.* Die Zeit zwischen dem Hinweiston und dem Abschalttonvariiert je nach Umgebungsbedingungen und verwendetemBatteriefabrikat.6

Vorbereitung123457

VorbereitungWichtige Hinweise Schließen Sie niemals das Batteriefach mit Gewalt. Dieskönnte zu schweren Beschädigungen führen. Wenn dasBatteriefach sich nicht sicher schließen lässt, prüfen Siebitte, ob die Batterie richtig herum eingesetzt wurde. Öffnen Sie das Batteriefach nicht zu weit, sonst könnenBeschädigungen auftreten. Entsorgen Sie gebrauchte Batterien umgehendin den vorgesehenen Recycling-Behältern mitdiesem Symbol. Da es sehr viele unterschiedliche Batteriegrößen undBatteriearten gibt, lassen Sie sich von Ihrem Hörgeräteakustiker über die erwartete Lebensdauer und Verwendung der richtigen Batteriegröße und -art beraten.WarnhinweiseHörgerätebatterien verursachen Gesundheitsschäden, wenn sie verschluckt werden.Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweitevon Kindern und Tieren auf.Vorsicht bei der Einnahme Ihrer Medikamente –Batterien können leicht mit Tabletten verwechseltwerden.Nehmen Sie Batterien niemals in den Mund, dasie leicht verschluckt werden können.Werfen Sie leere Batterien sofort in einen dafürvorgesehenen Recycling-Behälter.8

VorbereitungAnlegen und Ablegen Ihres RICHörSystemsAnlegen Ihres HörSystems mitStandard- und individuellem Ohrstück:1. Fassen Sie den Hörerschlauch mitDaumen und Zeigefinger am Knickvor dem Hörer. Setzen Sie dasStandard-/individuelle Ohrstück inden Gehörgang ein.2. Legen Sie das HörSystem in einesichere Position hinter Ihr Ohr.3. Legen Sie den Haltefaden in dieOhrmuschel.Ablegen Ihres HörSystems mitStandard- und individuellem Ohrstück:1. Holen Sie den Haltefaden aus IhrerOhrmuschel hervor.2. Holen Sie das HörSystem hinterdem Ohr hervor.3. Ziehen Sie den Hörschlauchvorsichtig an der Öffnung IhresGehörgangs heraus.Entfernen Sie das Ohrpassstücknicht aus dem Ohr, indem Sie andem HörSystem ziehen. Dies kannzu einer Beschädigung derelektrischen Zuleitung führen.9

VorbereitungAnlegen und Ablegen Ihres HdOHörSystemsAnlegen Ihres HörSystems mitindividuellem Ohrstück:1. Halten Sie die Otoplastik mitDaumen und Zeigefinger (Abb. 1)2. Führen Sie die Otoplastik sanft inden Gehörgang. Oft ist es hilfreichdie Ohrmuschel etwas nach hintenzu ziehen. (Ab.2)3. Eine leichte Drehbewegung kannhilfreich sein.4. Mit dem Zeigefinger die korrektePosition prüfen. (Abb. 3)4. Legen Sie das HörSystem in einesichere Position hinter Ihr Ohr.Ablegen Ihres HörSystems mitindividuellem Ohrstück:Nehmen Sie das HörsSystemvom Ohr und fahren Sie mit demZeigefinger unter die Otoplastikin der Ohrmuschel. So bekommensie diese zum Herausnehmen zugreifen.10

VorbereitungAnlegen Ihres HörSystems mitStandard-Ohrstück:1. Fassen Sie den Hörerschlauch mitDaumen und Zeigefinger am Knickvor dem Hörer. Setzen Sie dasStandard-Ohrstück ein. (Abb. 1)den Gehörgang ein.2. Legen Sie das HörSystem in einesichere Position hinter Ihr Ohr.(Abb.2)3. Legen Sie das HörSystem in einesichere Position hinter Ihr Ohr.(Abb. 3)Ablegen Ihres HörSystems mitStandard-Ohrstück:1. Holen Sie den Haltefaden ausIhrer Ohrmuschel hervor.2. Holen Sie das HörSystem hinterdem Ohr hervor.3. Ziehen Sie den Hörschlauchvorsichtig an der Öffnung IhresGehörgangs heraus.11

VorbereitungWichtige Hinweise Während sich das Ohr daran gewöhnt, dass sich etwasin ihm befindet, kann es zu leichten Reizungen undEntzündungen kommen. Bitte suchen Sie in dem FallIhren Hörgeräteakustiker auf. Sollte eine richtige allergische Reaktion auftreten, gibtes andere Materialien für Ihr Ohrstück. Bitte sprechenSie hierüber mit Ihrem Hörgeräteakustiker. Starkes Anschwellen, Ausfluss am Ohr, übermäßigerOhrenschmalz oder andere ungewöhnliche Erscheinungen sollten sofort medizinisch betreut werden.12

BetriebEinschalten und AusschaltenEinschalten:Setzen Sie eine Batterie ein und schließenSie das Batteriefach vollständig.Ausschalten: Öffnen Sie das Batteriefach so weit, bis dieBatteriekontakte die Batterie nicht mehrberühren.Einige HörSysteme sind mit einer Einschalt-Verzögerungprogrammiert. Bei einer Einschalt-Verzögerung dauert esnach Einschalten des HörSystems einige Sekunden, bisdas Gerät an ist. Durch diese Funktion können Sie dasHörSystem zunächst ins Ohr einsetzen, bevor Töneverstärkt werden. Über eine Tonfolge signalisiert Ihnendas HörSystem, dass es komplett eingeschaltet ist.Ihr HörSystem bedienenIhr Made for iPhone HörSystem wurde zum Betrieb mitiPhone 6, iPhone 6Plus, iPhone 5s, iPhone 5c, iPhone 5,iPad Air, iPad (4te Generation), iPad mini mit RetinaDisplay, iPad mini und iPod touch (5te Generation)entwickelt.Um Ihr HörSystem mit dem iPhone zu bedienen: Stellen Sie sicher, dass das Betriebssystem iOS7.1 oderhöher auf Ihrem iPhone installiert ist. Laden Sie die TruLink Hearing Control App aus demiTunes App Store und koppeln Sie Ihr iPhone durch iOS7.1mit den HörSystemen (siehe folgenden Abschnitt:HörSysteme koppeln).Eine detailierte, intuitive Bedienungsanleitung finden Sie,indem Sie die Applikation öffnen und in den Einstellungendie Bedienungsanleitung aufrufen oder auf das Icon ? tippen.13

BetriebIhre HörSysteme mit dem iPhone koppelnUm Ihre HörSysteme bedienen zu können, müssen Sie sie mitdem iPhone koppeln. Auf diese Weise kommunizieren dieHörSysteme und das iPhone miteinander. Bitte folgen Sieder Anleitung, um die HörSysteme erfolgreich zu koppeln.1. Tippen Sie auf das Icon EinstellungeniPhone.2. Im Menü Einstellungen gehenSie zu: Allgemein Bedienungshilfen Hörgeräte.3. Ist in diesem Bildschirm dieFunktion Bluetooth nochdeaktiviert, aktivieren SieBluetooth. Während dasiPhone nach den Hörgerätensucht, öffnen und schließenSie das Batteriefach IhrerHörgeräte (hiermit versetzenSie die Hörgeräte in denKopplungsmodus).4. Es erscheint Ihr Vornameund Hearing Aid (Beispiel„Holly Hearing Aid”),sobald das iPhone IhreHörgeräte das erste Malerkannt hat. Ist dies innerhalb von 5-7 Sekundennicht der Fall, gehen Sie aufZurück am linken, oberenBildschirmrand und rufenSie erneut Hörgeräte auf.14auf Ihrem

Betrieb5. Tippen Sie auf den Hörgerätenamen, um die Gerätemit dem iPhone zu verbinden.6. Es erscheinen zwei Kopplungsanfragen – für jedesHörgerät eine eigene. Wählen Sie „Pair“ aus, umendgültig zu verbinden. Beide Anfragen können sichzeitlich ein paar Sekunden verzögern.7. Die Kopplung ist nun komplett.Nun können Sie Ihre HörSysteme über Ihr iPhonebedienen. Die Bedienung ist über die iOS Funktionendes iPhone oder die Trulink Applikation möglich.Zur Bedienung ohne Trulink Applikation nutzen Sieden Dreifachklick des Home-Buttons. Über den geöffneten Bildschirm können Sie die Lautstärke verändern, dieverschiedenen Hörprogramme wählen und das Mikrofondes iPhones als externes Mikrofon zur Aufnahmeverwenden.Starten Sie die Übertragung durch Tippen auf „Start LiveListen“ und streamen Sie den Ton über das iPhone direktin Ihre HörSysteme. Richten Sie dabei das iPhone auf dieQuelle Ihres Interesses aus. Für das beste Übertragungsergebnis sollte das iPhone so nah wie möglich an dasSignal positioniert werden.Lautstärke rechts/links: Nehmen Sie Lautstärkeänderungen einzeln oder für beide HörSysteme vor, indem Sieden Schieber über den Bildschirm „wischen“. DieFunktion R L Lautstärke ermöglicht die Veränderungbeider HörSysteme gleichzeitig.15

BetriebNormal ist der Name des ursprünglich für Sie eingestellten Hörprogramms. In dieses können Sie vonjedem anderen Hörprogramm aus wechseln. Es wirdautomatisch aktiviert, wenn Sie sich von einem Ortwegbewegen, für den Sie ein individuelles Hörprogramm über die Trulink Applikation erstellt haben.TelefonnutzungIhre HörSysteme sind dazu entwickelt, mit Ihrem iPhonezusammenzuarbeiten. Telefonanrufe werden automatischan Ihre HörSysteme weitergeleitet, sobald diese mit demiPhone gekoppelt und eingeschaltet sind. Sind dieHörSysteme nicht eingeschaltet, werden Anrufe auf IhriPhone geleitet.Wollen Sie selbst anrufen, werden Sie aufgefordert zuentscheiden, ob Sie diesen Anruf über das iPhone oderdie HörSysteme führen wollen. Diese Abfrage erscheint,sobald Ihre gekoppelten HörSysteme eingeschaltet sind.Hörprogrammänderung per Taster (für HdO)Ihr Hörgeräteakustiker kann Ihnen für das HdO Modellebenfalls den Taster am Gerät zur Bedienung aktivieren.Hierdurch können Sie das Hörprogramm durch kurzenDruck ändern. Sind das rechte und linke Hörsystem mitdem iOS Endgeräte gekoppelt, genügt die Betätigungeiner Seite. Die Gegenseite wird automatisch in dasgleiche Programm geschaltet.Hinweis: Die optimale Nutzung und Bedienung ist durchdie TruLink Applikation gegeben.16

Pflege Ihres HörSystemsPflege Ihres HörSystemsHalten Sie Ihr HörSystem immer so sauber wie möglich.Hitze, Feuchtigkeit und Fremdkörper können zu Funktionseinbußen führen. Verwenden Sie eine Reinigungsbürste oder einweiches Tuch, um Schmutzanhaftungen um denHörprogrammtaster, die Mikrofone, den Höreroder um das Batteriefach zu entfernen. Verwenden Sie niemals Wasser, Lösungsmittel,Reinigungsflüssigkeiten oder Öl, um Ihr HörSystemzu reinigen.Ihr Hörgeräteakustiker hält weitere nützliche Tipps undReinigungsprodukte für Sie bereit.Hear Clear Filterwechselfür RICDer exklusiv entwickelte HearClear Cerumenschutzfilterist wechselbar und schütztden HörSystemhörer vorFeuchtigkeit und Cerumen.Regelmäßiges Wechselnschützt vor Verstopfung desFilters und vor einem Ausfalldes Hörers. Entfernen Sieden Filter, indem Sie dasGewinde des Wechselstifts inden benutzten Filter steckenund drehen. Der frische Filterauf der Gegenseite des Wechselstifts wird vorsichtig indie Höreröffnung hineingedrückt.17

Pflege Ihres HörSystemsIndividuelles Ohrpasstück (für HdO)1. Ziehen Sie das Ohrpassstück am oberen Ende desSchlauches vorsichtig von dem Hörwinkel. Entfernen Sie Cerumen mit einem weichen, feuchten Tuch. Ihr Hörgeräteakustiker hält ein geeignetesReinigungsmittel für Sie bereit. Verwenden Sie bitte niemals Lösungsmittel.2. Schieben Sie den Schlauch wieder auf den Hör winkel,wenn dieser komplett getrocknet ist.12Ihr Hörgeräteakustiker berät Sie gern auf geeignteReinigungsmittel und die korrekte Reinigung.18

Pflege Ihres HörSystemsDünnschlauch (für HdO)1. Drehen Sie den Dünnschlauch vom HörSystem.Abb. 112. Nutzen Sie einen dünnen Reinigungsdraht (Ihr Hörgeräteakustiker stellt Ihnen diesen zur Verfügung).Schieben Sie diesen beginnend an dem Ende, das Siegerade abgedreht haben durch den Dünnschlauch.Er sollte am anderen Ende wieder herauskommen.3. Entfernen Sie Cerumen mit einem weichen Tuch odereine Bürste.4. Reinigen Sie das Standard Ohrstück mit einen trockenen Tuch oder mit einer Bürste.5. Falls notwendig können Sie das Ohrstück mit warmenWasser reinigen. Entfernen Sie ihn hierzu von demDünnschlauch und lassen Sie ihn am besten überNacht trocknen.19

Pflege Ihres HörSystemsWichtige Hinweise Öffnen Sie das Batteriefach, wenn Sie Ihre HörSysteme nicht benutzen. So kann Feuchtigkeit abtrocknen. Wenn Sie Ihr HörSystem nicht benutzen, entfernen Siedie Batterie aus dem HörSystem, legen es in einenAufbewahrungsbehälter und lagern es:- an einem trockenen, sicheren Platz.- ohne direkte Sonneneinstrahlung und fern vonanderen Hitzequellen, um extreme Temperaturenzu vermeiden.- dort, wo Sie es leicht wiederfinden können.- sicher und außerhalb der Reichweite von Kindernund Haustieren. Nehmen Sie die HörSysteme niemals auseinander, undversuchen Sie niemals, das Reinigungswerkzeug in dieHörSysteme hineinzustecken.Service und ReparaturWenn Ihr HörSystem aus irgendeinem Grund nichtrichtig funktionieren sollte, versuchen Sie auf keinenFall, den Fehler selbst zu beheben. Nicht nur, dass Siedurch einen solchen Eingriff alle Garantieansprücheverlieren, Sie können auch leicht weitere umfangreicheReparaturen verursachen.Wenn Ihr HörSystem nicht oder nur unzureichendfunktioniert, gehen Sie wie folgt vor. Falls die Problemeweiter bestehen, wenden Sie sich bitte an Ihren Hörgeräteakustiker.Erste Schritte zur Problembeseitigung:1. Ersetzen Sie die Batterie durch eine neue.2. Reinigen bzw. wechseln Sie den Cerumenschutzfilter.3. Reinigen Sie Mikrofone und Hörer unter Zuhilfenahmeder Reinigungsbürste.20

Pflege Ihres HörSystemsHinweise zur ProblembeseitigungSYMPTOMGerät istzu leiseGerät e wechselnOhr(pass)stück/Filter verstopftHörSystem reinigenHörvermögenhat sich geändertFragen Sie n und Hörer mitBürste reinigenSchwacheBatterieBatterie wechselnOhr(pass)stück/Filter verstopftHörSystem reinigenSchwacheBatterieBatterie wechselnOhr(pass)stück/Filter verstopftHörSystem reinigenGerät defektFragen Sie IhrenHörgeräteakustikerSchwacheBatterieBatterie wechselnOhr(pass)stück/Filter verstopftHörSystem reinigenHörerschlauchbeschädigtFragen Sie IhrenHörgeräteakustiker21

Tipps zur besseren KommunikationIhr Hörgeräteakustiker wird Ihnen eine Empfehlungaussprechen, wie Sie sich bestmöglich an Ihr HörSystemgewöhnen.Es braucht Übung, Zeit und Ausdauer, bis sich Ihr Gehirnan die neuen Geräusche, die Ihnen die neuen HörSysteme bieten, gewöhnt hat. Hören ist nur ein Teil dessen,wie wir Gedanken, Ideen und Gefühle austauschen.Von den Lippen ablesen, Mimik und Gestik können denLernprozess fördern und das ergänzen, was durch dieVerstärkung alleine nicht verstanden wird.Bitte beachten Sie die folgenden Kommunikationshinweise:Für Sie: Setzen Sie sich näher zu dem Sprecher und sehenSie ihn an. Setzen Sie sich in einem ruhigen Raum gegenüber. Probieren Sie verschiedene Orte aus, um die besteHörsituation für sich herauszufinden. Vermeiden Sie Ablenkungen. Hintergrundgeräusche können zu Anfang frustrierendsein. Denken Sie daran, dass Sie diese lange nichtgehört haben. Lassen Sie andere wissen, was Sie brauchen; denkenSie daran, dass andere Ihren Hörverlust nicht „sehen“können. Entwickeln Sie realistische Vorstellungen darüber, wasIhre HörSysteme können und was nicht. Besseres Hören mit HörSystemen können Sie erlernen.22

Tipps zur besseren KommunikationBitte beachten Sie die folgenden Kommunikationshinweise:Für Ihre Familie und Bekannten:Ihre Familie und Ihr Bekanntenkreis sind ebenfalls vonIhrer Hörminderung betroffen.Bitten Sie sie: Ihnen ihre volle Aufmerksamkeit zu schenken, bevorsie zu sprechen beginnen. Sie beim Sprechen anzusehen oder sich in einemruhigen Raum Ihnen gegenüber zu setzen. mit klarer Stimme und einer normalen Lautstärkeund Geschwindigkeit zu sprechen. Schreien kanndas Verstehen erschweren. Sätze umzuformulieren anstatt die Worte zu wiederholen; es kann sein, dass andere Worte besserverstanden werden. Vermeiden Sie Ablenkungen beim Sprechen.23

Allgemeine HinweiseSicherheitshinweiseIhre neuen HörSysteme sind unter Berücksichtigungder Standards für Internationale ElektromagnetischeKompatibilitätskriterien entwickelt worden.Trotzdem besteht die Möglichkeit von Störungen,verursacht durch Metalldetektoren, elektromagnetischeFelder, medizinische Geräte, Radiowellen und elektrostatische Entladungen.Sollten Sie implantierte Medizinprodukte wie einenHerzschrittmacher tragen, wenden Sie sich bitte anIhren Facharzt bzw. den Hersteller des Medizinproduktes, um mögliche Risiken vorab zu klären.Sollten Sie sich einer MRI- oder MRT-Behandlungunterziehen müssen, wird zwingend empfohlen, dieHörSysteme abzulegen.Die HörSysteme sind entwickelt zur Lagerung innerhalbder folgenden Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen: -40 C (-40 F) bis 60 C (140 F) und 10%-95% rH.Sie wurden entwickelt, um unter extrem kalten Bedingungen und in Hitze bis 50 C (122 F) zu arbeiten.Benutzung in Flugzeugen*Die Möglichkeiten zur drahtlosen Übertragung direktin die HörSysteme sollten während eines Fluges nichtbenutzt werden, sofern dies vom Flugpersonal nichtausdrücklich erlaubt wurde.Ihr iPhone sollte während des Fluges im Flugmodusoder ausgeschaltet sein.* zutreffend für HörSysteme, die die Funktechnologie unterstützen.24

Allgemeine HinweiseGesetzeshinweiseHinweis gemäß Elektro- und ElektronikgerätegesetzGeben Sie unbrauchbare HörSysteme unbedingt anIhren Hörgeräteakustiker oder eine andere autorisierteEntsorgungsstelle für Elektroaltgeräte zurück.HörSysteme enthalten elektronische Bauteile und dürfen aus diesem Grund niemalsmit dem Hausmüll entsorgt werden.0673GewährleistungDie Firma Starkey Laboratories (Germany) GmbHgewährleistet innerhalb der Gewährleistungsfrist diekostenlose Beseitigung von Mängeln, die nachweislichauf Fabrikations- oder Materialfehler zurückzuführen sind.Von der Gewährleistungsfrist ausgeschlossen sindFehler aufgrund unsachgemäßer Behandlung, Fremdeingriffen und ausgelaufener Batterien.HörSysteme werden durch ständiges Tragen starkbeansprucht. Das lässt sich kaum vermeiden, denn Siesollten Ihr HörSystem möglichst häufig tragen. Damit IhrHörSystem trotzdem immer für Sie betriebsbereit bleibtund gut funktioniert, empfehlen wir eine regelmäßigevierteljährliche Wartung. Aber auch die täglicheReinigung und richtige Handhabung sind sehr wichtig.Uns sind zufriedene Kunden sehr wichtig. Damit Sieauch zufrieden bleiben, wollen wir Sie rundum optimalbetreuen und bieten Ihnen hierfür verschiedeneServiceprogramme.Ihr Hörgeräteakustiker berät Sie gerne.25

Notizen26

“Made for iPod”, “Made for iPhone”, und “Made for iPad” bedeuten, dass elektronischesZubehör speziell für die Verbindung mit dem iPod, dem iPhone bzw. dem iPad entwickeltwurde und vom Entwickler zertifiziert wurde, damit es die Leistungsstandards von Appleerfüllt. Apple ist für den Betrieb dieses Geräts oder seine Konformität mit Sicherheitsund regulatorischen Standards nicht verantwortlich. Bitte beachten Sie, dass dieVerwendung dieses Zubehörs mit dem iPod, dem iPhone oder dem iPad die DrahtlosLeistung beeinträchtigen kann.Apple, das Apple Logo, iPhone, iPad, iPod touch sind Warenzeichen der Apple Inc.,eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarkeder Apple Inc.

Hersteller:Starkey Laboratories, Inc.World Headquarters6700 Washington Ave. So.Eden Prairie, Minnesota MN 55344USAAutorisierte Europäische Vertretung:Starkey Laboratories, Ltd.William F. Austin HouseBramhall Technology ParkHazel GroveStockport, CheshireUnited Kingdom, SVK7 5BXVertrieb:Starkey Laboratories(Germany) GmbHPostfach 63 01 2022311 Hamburgwww.starkey.de 2014 Starkey Hearing Technologies. All Rights Reserved.81330-007 9/14 BKLT2682-02-GG-01 Rev. 01/15

Ihr Made for iPhone HörSystem wurde zum Betrieb mit iPhone 6, iPhone 6Plus, iPhone 5s, iPhone 5c, iPhone 5, iPad Air, iPad (4te Generation), iPad mini mit Retina Display, iPad mini und iPod touch (5te Generation) entwickelt. Um Ihr HörSystem mit dem iPhone zu bedienen: