
Transcription
42›iPhone & iPad optimal im Unternehmen nutzeniPhone- und iPad-Praxis: Kalender optimal synchronisiereniPhone- und iPad-Praxis: Kalenderoptimal synchronisierenDie Synchronisierung von iOS mit anderen Kalendern ist eine elementare Funktion. Die Standard-App bildet eine gute Basis, für eine optimale Synchronisierunggilt es allerdings einige Punkte zu beachten, die folgender Workshop erläutert.Eine wichtige Anwendung bei Smartphones ist die Verwaltung von Terminen. Neben der reinen Planung von Terminen mit Geräten wie dem iPhone 6 oder iPad Airist natürlich auch die Synchronisierung mit anderen Kalendern wichtig, zum Beispielmit dem Exchange-Postfach, Office 365 oder Outlook. Dazu gehört natürlich auchdie Verwaltung von Besprechungsanfragen.›In den iCloud-Einstellungen können Sie festlegen, ob sich der Kalender auch mit iCloudsynchronisieren soll, zusätzlich zum eigentlichen Kalender des E-Mail-Kontos.Im iPhone/iPad ist eine Standard-App für die Verwaltung der Termine integriert, dieBenutzern eine recht gute Hilfe ist. Doch für Power-User und Profis sind oft zusätzliche Apps notwendig, wenn Termine optimal verwaltet werden sollen. iPhone/iPads
iPhone & iPad optimal im Unternehmen nutzeniPhone- und iPad-Praxis: Kalender optimal synchronisierenlassen sich problemlos mit allen wichtigen Diensten synchronisieren, um auch unterwegs terminlich immer auf dem neuesten Stand zu sein. Grundsätzlich lässt sichalso alles mit Bordmitteln erledigen.Tragen Sie einen Termin in die Kalender-App ein, synchronisiert das iPhone/iPadden Termin mit dem entsprechenden Kalender in Ihrem E-Mail-Postfach. Auch mitiCloud findet eine Synchronisierung der Kalenderdaten statt. Diese Einstellungennehmen Sie im Bereich Einstellungen\iCloud vor. Die Einstellungen an dieser Stellehaben aber nichts mit der Synchronisierung der Termine mit dem eigentlichenE-Mail-Konto zu tun, sondern laufen parallel dazu.Durch die Synchronisierung mit iCloud können Sie also Kalenderdaten auf demiPhone/iPad pflegen, ohne auf ein E-Mail-Konto zugreifen zu müssen. Es ist aberempfehlenswert, entweder ein E-Mail-Konto für die Kalendersynchronisierung zuverwenden oder die Daten zu iCloud zu synchronisieren.›Wenn Sie im Kalender die Lupe antippen, so können Sie nach Kalendereinträgen suchen.Praktischerweise wird auch gleich eine Liste aller Einträge chronologisch dargestellt.‹ 43
44›iPhone & iPad optimal im Unternehmen nutzeniPhone- und iPad-Praxis: Kalender optimal synchronisiereniPhone/iPad und ExchangeWenn Sie das iPhone/iPad über Exchange ActiveSync mit einem Exchange-Postfach oder Office 365 verbunden haben, synchronisiert sich automatisch auch derKalender mit dem Exchange-Postfach. Das gilt natürlich auch beim Einsatz mit Office 365 und anderen Diensten, die Kalendersynchronisierung ermöglichen, zumBeispiel GMail oder Outlook.com.Die generellen Einstellungen für die Synchronisierung des Kalenders nehmen Sieim iPhone/iPad über Einstellungen\Mail, Kontakte, Kalender vor. Rufen Sie die Einstellungen des Exchange-Kontos auf, für das Sie den Kalender verwalten wollen. Inder Verwaltung der Synchronisierung für das entsprechende Postfach finden Sie fürdie drei Bereiche Mail, Kontakte und Kalender jeweils einen Schieberegler, überden Sie generell die Synchronisierung ein- oder ausschalten.› Für jedes E-Mail-Konto können Sie festlegen, ob der Kalender synchronisiert werden soll.Das gilt für alle Postfächer, die Kalendersynchronisierung unterstützen. Generell istes empfehlenswert, möglichst nur einen einzelnen Kalender zu nutzen, da Sie ansonsten schnell ein Durcheinander erhalten.Alternativ können Sie auf der Hauptseite, in der Sie die Konten verwalten, nachunten zum Bereich Kalender scrollen. An dieser Stelle legen Sie zum Beispiel denStandardkalender fest und konfigurieren, welche Zeiträume die Kalendersynchronisierung berücksichtigen soll. Die Zeitzone wird ebenfalls hier eingestellt. Die Einstellungen gelten dann für alle Konten, deren Kalender Sie synchronisieren.
iPhone & iPad optimal im Unternehmen nutzeniPhone- und iPad-Praxis: Kalender optimal synchronisierenDie Einstellung der Zeitzone ist besonders wichtig. Haben Sie auf dem iPhone/iPadeine andere Zeitzone als in Ihren Kalendern eingestellt, mit denen Sie synchronisieren, kann es zu Problemen kommen. Dann sind Termine, die Sie im iPhone/iPadeintragen, unter Umständen nicht korrekt synchronisiert und stehen in den synchronisierten Kalendern mit anderen Daten.KalendereinstellungenWeitere Einstellungen finden Sie direkt im Kalender des iPhone/iPads, wenn Sie dieStandard-App aufrufen und unten auf die Schaltfläche Kalender tippen.Hier können Sie einstellen, welche Kalender auf dem iPhone/iPad zur Verfügungstehen sollen. Im unteren Bereich haben Sie noch die Möglichkeit verschiedeneKalender zur Ansicht zu aktivieren.Generell ist der Standardkalender im iPhone/iPad sehr leicht zu bedienen, weil ernur sehr wenige Optionen bietet. Bevor Sie eine Synchronisierung starten, solltenSie Ihren Kalender zunächst aufräumen und Daten korrekt pflegen, um Datenmüllzu vermeiden. Im Geschäftsleben wird auch viel mit Kalenderwochen hantiert. AbiOS 8 hat Apple nun eine Funktion zum Anzeigen der Kalenderwochen eingebaut.Für die Aktivierung muss in den Einstellungen unter Mail, Kontakte, Kalender imAbschnitt Kalender die Option Kalenderwochen aktiviert werden. In der App Kalender wird dann in den Ansichten Tag, Woche und Monat links am Rand jeweils diezugehörige Kalenderwoche angezeigt.Kalender mit Google undOutlook.com synchronisierenWenn Sie über ein Google-Konto verfügen, können Sie auch über Ihren Google-Mail-Account den Kalender online pflegen. Im iPhone/iPad synchronisieren Siedann über das eingetragene Google-Konto auch den Kalender. Die Einstellungensind identisch mit der Konfiguration bei Exchange-Postfächern. Das gilt natürlichauch, wenn Sie ein Outlook.de/.com-Postfach nutzen.Setzen Sie eine andere Kalendersoftware ein, bietet es sich an, in dieser Softwaredie Termine zu exportieren, zum Beispiel als *.csv-Datei, und im Google-Kalenderzu importieren. Das geht ganz leicht, und auf diese Weise bekommen Sie die Termine schnell und einfach auf das iPhone/iPad, indem Sie das Google-Konto anbindenund die Kalendersynchronisierung einrichten.‹ 45
46›iPhone & iPad optimal im Unternehmen nutzeniPhone- und iPad-Praxis: Kalender optimal synchronisiereniPhone/iPad mit dem GoogleKalender synchronisierenDie meiste Arbeit bei der Synchronisierung zwischen Google-Kalender und iPhone/iPad nehmen Sie in der Weboberfläche des Google-Kalenders vor. Diesen müssenSie zunächst an Ihre Bedürfnisse optimal anpassen.Rufen Sie den Kalender nach der Anmeldung mit Ihrem Google-Konto auf, dannsehen Sie über dem Zahnradsymbol oben rechts und der Auswahl von Einstellungen die verschiedenen Einstellmöglichkeiten des Google-Kalenders. Das anschließende Einrichten auf dem iPhone/iPad ist ein Kinderspiel und funktioniert genausowie bei Exchange/Office 365.Sie fügen ein neues Konto hinzu und wählen Google Mail aus. Für die Anbindungmüssen Sie nur die E-Mail-Adresse, Ihren Namen und das Kennwort des Kontoseingeben. Die Serverdaten füllt das iPhone/iPad automatisch aus. Haben Sie allenotwendigen Daten eingegeben, synchronisiert sich das Telefon automatisch.›In den Kalendereinstellungen von Google passen Sie die Termine undStandardeinstellungen an Ihre Bedürfnisse an.
Kalender mit Google und Outlook.com synchronisieren Wenn Sie über ein Google-Konto verfügen, können Sie auch über Ihren Goog-le-Mail-Account den Kalender online pflegen. Im iPhone/iPad synchronisieren Sie dann über das eingetragene Google-Konto auch den Kalender. Die Einstellungen sind identis