Transcription

Puls-KurierWinter 20212022Dabei sein.Ideen umsetzen.Rat finden.

Puls-Kurier Winter 2021-22 Wer?Wer?Das Seniorenbürofür die Freund innen des HumanismusDas Seniorenbüro bündelt die humanistischen Dienstleistungen und Beratungsangebote des Humanistischen Verbandes für ältere Menschen. Weiter ergänzt esdiese um eine Vielzahl an Freizeitangeboten, die vom ehrenamtlichen Engagement aktiver Senior innen getragen werden.Das Seniorenbüro sorgt für Orientierung in der Vielfalt der Angebote fürSenior innen und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, die eigene Freizeit auchim Alter aktiv und in Gesellschaft anderer gestalten zu können. Somit fördertes über eine selbstbestimmte Lebensgestaltung im Alter hinaus die gesellschaftliche Teilhabe von älteren Menschen.Menschen, die die Angebote des Seniorenbüros wahrnehmen und gestalten,sind vielfach Freund innen des HUMANISMUS. Sie unterstützen die Ziele desHumanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg – als Mitglied, Fördermitglied,Spender in, ehrenamtlich Engagierte r oder Netzwerkpartner in. Sie alle übernehmen gesellschaftliche Verantwortung, um eine freiheitliche und an Menschenrechten orientierte Kultur zu stärken.Der Freund innenkreis setzt sich für eine tolerante Lebensweise ein – für einefreie Entfaltung in sozialer Verantwortung. Die Freund innen teilen die Überzeugung, dass allein Menschen ihr Zusammenleben gestalten. Sie pflegen Mitmenschlichkeit und engagieren sich für eine humanere Welt.2

Puls-Kurier Winter 2021-22 EditorialEditorialLiebe Seniorinnen und Senioren,liebe Interessierte,alljährlich am 5. Dezember ist Internationaler Tag des Ehrenamts. DieserTag würdigt das Engagement vieler Menschen weltweit, die sich unentgeltlichund verantwortungsvoll für andere einsetzen.Und so möchte auch ich diesen Tag zum Anlass nehmen, um mich bei denmehr als 40 tatkräftigen Menschen zu bedanken, die sich im Seniorenbüround bei den Weltenbummlern in diesem Jahr ehrenamtlich engagierten.Zusammen haben wir ein weiteres schwieriges Jahr gut gemeistert. Jede und jeder Einzelne leistete mit unermüdlichem Einsatz einen großartigen Beitrag fürdie tollen Angebote des Seniorenbüros und der Weltenbummler. Sie haltenKontakt zu unseren Teilnehmer innen, haben jederzeit ein offenes Ohr, Zeitfür einen Spaziergang oder machen sich auf den Weg, auch digitale Angebotzu schaffen und dabei alle mitzunehmen. Danke!Im kommenden Jahr möchten wir für Sie wieder ein interessantes und vielfältiges Programm auf die Beine stellen. Und das soll natürlich vor allem IhrenInteressen und Wünschen entsprechen. Daher fragen wir Sie in dieser Ausgabe, was Sie sich von Ihrem Seniorenbüro wünschen? Lesen Sie mehr dazuauf Seite 9. Wir sind schon gespannt auf Ihren Wunschzettel!Ihnen wünsche ich eine gute Zeit zum Ende dieses besonderen Jahres.Kommen Sie alle gut durch den Winter und bleiben Sie vor allem gesund.Simone KoschewaSeniorenbüroWallstraße 61-65 (EG rechts), 10179 BerlinTel.: 030 61 39 04 15E-Mail: b3

Puls-Kurier Winter 2021-22 Dabei seinDabei seinDabei sein.Gruppentreffen – monatlichWichtiger Hinweis: Alle Präsenzangebote in Innenräumen findenunter Anwendung der 2G -Regelung statt.Jeden 2. Dienstag im Monat, 11 – 12.30 Uhr, ab sofort wieder onlineTea & Cookies. Mit Katrin RuhAnmeldung sowie den Zoom-Link zur Teilnahme erhalten Sie [email protected] 2. Donnerstag im Monat, 14 UhrLiteraturkreis. Mit Axel Uhlig und Monika GröplerTreffpunkt: Gruppenraum der WBG Solidarität, Schillingstraße 30, 10179Berlin.Thema am 13. Januar: „Kafka“, Literatur von und über ihnWeitere Informationen und Anmeldung bei [email protected] oder auchüber das Seniorenbüro, Tel: 030 61 39 04 15Jeden 3. Donnerstag im Monat, 15 Uhr, ab sofort wieder onlinePhilosophische Im-Pulse – Unser Gesprächskreis. Mit Werner SchultzThema am 16. Dezember: „Ohne Pflicht kein Recht“Wir möchten uns zu philosophischen Themen austauschen. Grundlage fürden Austausch ist ein Onlinevideo, das vorab angesehen werden soll.Nähere Informationen, Anmeldung sowie den Zoom-Link zur Teilnahmeerhalten Sie über das Seniorenbüro bei [email protected] oder Tel: 03061 39 04 15Jeden 1. Freitag im Monat, 10-14 UhrSchreibwerkstatt. Mit Dr. Barbara LembergerTreffpunkt: Wallstraße 61- 65, 10179 Berlin, Seminarraum 3, 1 Etage.Informationen und Anmeldung über das Seniorenbüro, Tel: 030 61 39 04 154

Puls-Kurier Winter 2021-22 Dabei seinGruppentreffen – 14-tägigJeden 1. und 3. Montag im Monat, 14 Uhr, ab sofort wieder onlineDigital mobil. Mit Karola Krause und Dittmar AndresenEin Angebot, um Tablet oder Smartphone noch besser in den Alltag zuintegrieren. Grundkenntnisse sind von Vorteil.Weitere Information und Anmeldung bei [email protected] auch gerne über das Seniorenbüro, Tel: 030 61 39 04 15Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, 15 UhrPuls-Café. Mit Martin Brümmer und Norbert F. Wirth7. Dezember & 4. Januar: Wir tauschen uns zu aktuellen und kulturellenThemen aus.Treffpunkt zu erfragen bei Martin Brümmer & Norbert F. WirthThementag am 14. Dezember: Fortsetzung von „Rund um den BayrischenPlatz“ – Besuch der Ausstellung „Jüdisches Leben in Berlin-Schöneberg“Treffpunkt: vor dem Haupteingang vom Rathaus Schöneberg.Thementag am 18. Januar: „Das neue Frauenbild der 1920er Jahre – Arbeit,Leben & Kultur.Der Treffpunkt wird noch bekannt gegeben.Weitere Informationen und Anmeldung bei Martin Brümmer, Tel: 030 27 5936 36 oder 0176 27 38 19 34 bzw. bei Norbert Wirth, Tel: 030 27 99 96 29oder 0175 68 89 906Anmeldung auch gerne über das Seniorenbüro, Tel: 030 61 39 04 15Winterpause – voraussichtlicher Start im Frühjahr 2022Malen und Zeichnen. Mit Norbert F. WirthUnsere Gruppe Malen und Zeichnen freut sich dann über kreativen Zuwachs!5

Puls-Kurier Winter 2021-22 Dabei seinGruppentreffen – wöchentlichJeden Dienstag, 13 – 14 Uhr, onlineQi Gong. Mit Marie CorneliusWinterpause vom 21.12. bis 10.01.2022, ab dem 11.01.2022 wiederreguläres Kursangebot, vorerst nur onlineNähere Informationen zum Kurs sowie den Zoom-Link zur Teilnahme erhalten Sie bei [email protected] auch gerne über das Seniorenbüro, Tel: 030 61 39 04 15Jeden Mittwoch, 12.30 – 13.30 Uhr, onlineYoga für 60 . Mit Sabine KleinVorkenntnisse sind nicht erforderlich, körperliche Einschränkungen sind keinHindernis.Nähere Informationen zum Kurs und den Zoom-Link zur Teilnahme erhaltenSie bei [email protected] auch gerne über das Seniorenbüro, Tel: 030 61 39 04 15WinterpauseHVD-Chor. Mit Matthias DeblitzUnser Chor geht in die Winterpause. Sobald er wieder startet, werden Sie informiert.Jeden Montag bis Donnerstag, 10 – 14 UhrSenioreninternetcafés Weltenbummler: Unsere Weltenbummler sindbei Fragen rund um PC, Laptop, Tablet oder Smartphone für Sie da!Weltenbummler Pankow: Christa Engl, Tel: 030 24 62 78 07E-Mail: [email protected] Neukölln: Hendrik Nietz, Tel: 030 68 05 42 87E-Mail: [email protected]

Puls-Kurier Winter 2021-22 Dabei seinVeranstaltungen einmaligWeltenbummler Pankow lädt zu einer neuen Vortragsreihe ein:Montag, 06. Dezember 2021, 10 UhrWorkshop: CEWE FotobuchDozentin: Frau EnglDienstag, 14. Dezember 2021, 10 UhrWorkshop: Wie funktioniert eine Onlineveranstaltung mit Zoom?Dozent: Herr WalkDienstag, 11. Januar 2022, 10 UhrWorkshop: Reisen buchen im Internet per Bus, Bahn und FlugDozentin: Frau EnglMontag, 24. Januar 2022, 10 UhrWorkshop: Wie funktioniert Google Maps?Dozent: Herr WalkWegen begrenzter Teilnehmer innen-Anzahl nur mit Anmeldung [email protected] oder Tel: 030 24 62 78 07Wieder da: Digitales Kaffeetrinken mit Simone und KatrinDonnerstag, 9. Dezember 2021, 15 Uhr, onlineWir bitten darum, an der Kaffeetafel Platz zu nehmen. Wir tauschen uns zuaktuellen Themen aus und laden uns Gäste von Nah und Fern ein. Der ZoomLink ist unter https://humanistisch.de/senioren-bb zu finden. Ab Januar2022 immer am 1. Donnerstag im Monat. Nähere Informationen erhalten Sieüber das Seniorenbüro, Tel. 030 61 39 04 15.Konzertbegleitung mit Regina RichterSonntag, 12. Dezember 2021, 20 UhrViolinistin P. Kopatchinskaja – bekannt für Barfüßigkeit und Wildheit – spieltWerke von J. Haydn, H. Biber und M. Illés. Eintritt ca. 18,- .Philharmonie Berlin, Herbert-von-Karajan-Str. 1, 10785 Berlin (S/U PotsdamerPlatz).Anmeldung bei Regina Richter, Tel: 0177 93 50 1517

Puls-Kurier Winter 2021-22 Ideen umsetzenIdeen umsetzenIdeen umsetzen.Weihnachtszeit ist Wunschzettel-Zeit:Gute Wünsche für das neue JahrWenn Kinder sich etwas wünschen, schreiben sie es in diesen Tagen auf ihrenWunschzettel. Auch Sie dürfen sich nun etwas wünschen – von uns, Ihrem Seniorenbüro „Am Puls“. Wir möchten gerne von Ihnen erfahren, welche Angebote und Informationen, Veranstaltungen und Themen Sie sich für dasnächste Jahr von uns wünschen.Getreu unserem Motto Dabei sein – Ideen umsetzen – Rat findenfragen wir Sie:Wo möchten Sie dabei sein? Welche Veranstaltungen würden Sie gerne besuchen? Welche Gruppe oder welches Angebot vermissen Sie noch in unseremProgramm?Möchten Sie gerne eigene Ideen umsetzen? Haben Sie Erfahrungen oder Talente, die Sie gerne teilen möchten? Und dabei Gleichgesinnte für ein gemeinsames Interesse begeistern? Dann sind Sie im Rahmen eines freiwilligen Engagements bei uns genau an der richtigen Stelle. Wir unterstützen Sie dabei, einneues Angebot ins Leben zu rufen.Zu welchen Themen und Fragen würden Sie gerne Rat finden? Welche Themen beschäftigen Sie gerade im eigenen Älterwerden? Was sollen wir aus IhrerSicht im nächsten Jahr aufgreifen, worüber ausführlicher informieren?Schicken Sie uns Ihren WunschzettelSchreiben Sie Ihre Wünsche auf den nebenstehenden Wunschzettel undschicken Sie diesen an das Seniorenbüro per Brief oder als Foto bzw. Scan perE-Mail:Seniorenbüro „Am Puls“, Wallstr. 61-65, 10179 Berlinoder an [email protected]

Puls-Kurier Winter 2021-22 Ideen umsetzenMein Wunschzettel an dasSeniorenbüro „Am Puls“:Dabei seinIdeen umsetzenRat findenGeben Sie hier gerne Ihren Namen und Ihre Telefonnummer oder E-Mail-Adresse an:9

Puls-Kurier Winter 2021-22 Rat findenRat finden10

Puls-Kurier Winter 2021-22 Im PulsIm PulsRat finden.Digitales Kaffeetrinken startet wieder!Mit Simone Koschewa und Katrin RuhBereits im letzten Winter nutzten wir pandemiebedingt die Möglichkeit, unsregelmäßig digital auf einen Kaffee oder Tee zu treffen. Was damals allen vielFreude bereitet hat, greifen wir nun wieder auf und laden Sie erneut ein zumDigitalen Kaffeetrinken. Die virtuelle Kaffeetafel decken wir in der kommenden Zeit immer am 1. Donnerstag des Monats, jeweils um 15 Uhr.In angenehmer Runde berichten wir über Neues aus dem Seniorenbüro undladen Gäste ein, die zu einem Thema referieren. Wir können über Alltäglichesplaudern, Lesenswertes weiterempfehlen und vieles mehr. Haben Sie eigeneIdeen, die uns den Kaffee und Tee versüßen?Dann melden Sie sich beim Seniorenbüro!Die Termine finden Sie stets im aktuellen Puls-Kurier und auf unserer Website.Auch der aktuelle Zoom-Link ist unter humanistisch.de/senioren-bb jeweils unter der Meldung „Digitales Kaffeetrinken mit Simone und Katrin“zu finden.Wir freuen uns auf unser Zusammensein mit Käffchen.Noch nie beim Digitalen Kaffeetrinkengewesen?Wer noch nicht gezoomt hat und Unterstützung beim Einrichten einer Onlineanwendung benötigt, kann sich gerne an unsere beiden WeltenbummlerStandorte wenden: in Neukölln bei Hendrik Nietz, Tel: 030 68 05 42 87 undin Pankow bei Christa Engl, Tel: 030 24 62 78 0711

SeniorenbüroHumanistischer Verband Berlin-Brandenburg KdöRWallstraße 61-65, 10179 BerlinTel.: 030 61 39 04 15 (Mo – Do, 9 – 14 Uhr)E-Mail: bImpressumDer Puls-Kurier erscheint monatlich.HerausgeberHumanistischer Verband Berlin-Brandenburg KdöRBereich Engagement & KulturWallstraße 61-65, 10179 BerlinTel.: 030 613904-288E-Mail: en durch Katrin Raczynski (Vorstandsvorsitzende)und David Driese (Vorstand)Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE316038128SpendenkontoBank für SozialwirtschaftDE48 1002 0500 0003 1364 67Stichwort: SeniorenRedaktionsteamSimone KoschewaKatharina LübbenKarin EsserLuise SchirmerBilderTitelbild Eberhard Grossgasteiger unsplash.comS. 10 Yulia Khlebnikova unsplash.comWir verwenden eine geschlechtergerechte Schreibweisemit dem Gender Gap, um alle sozialen Geschlechterund Geschlechteridentitäten gleichermaßen sichtbar zumachen.

Puls-Kurier Winter 2021-22 Dabei sein 5 Gruppentreffen – 14-tägig Jeden 1. und 3. Montag im Monat, 14 Uhr, ab sofort wieder online Digital mobil. Mit Karola Krause und Dittmar Andresen Ein Angebot, um Tablet oder Smartphone noch besser in den