Transcription

Seminarplan 2020Aktiv gegenRheumaschmerz!SeminarePatientenschulungen

REISEN 2020Eine Marke derRdeMitglieAGILARHEUM aren 3%!spr

Seminarplan Liga Niedersachsen e.V.Rotermundstr. 1130165 HannoverTel: 0511-13374Fax: ds.deBitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen auf den Seiten 2-3.Gestaltung:ULWA Technisches Marketing, Wunstorf

er Rheuma-Liga Niedersachsen e. V.AllgemeinesDie Rheuma-Liga Niedersachsen e.V. ist eine Hilfs- und Selbsthilfegemeinschaft in Niedersachsen. IhrZiel ist es, rheumakranken Menschen zu helfen, besser mit ihrer Krankheit zu leben. Sie bietet – auchdurch die 106 örtlichen Arbeitsgemeinschaften in Niedersachsen – verschiedene Aktivitäten, beispielsweise Funktionstraining, wie Trocken- und Wassergymnastik an. Darüber hinaus richtet sie Seminareaus, in denen Hilfe zur Selbsthilfe, Erfahrungsaustausch und Entspannungsmöglichkeiten angebotenwerden.Die Seminare (S01 u. folgende) werden für Ehrenamtliche, betroffene Mitglieder und Interessentender Rheuma-Liga Niedersachsen e.V. ausgerichtet.Die Rheuma-Liga Niedersachsen e.V. stellt ein Programmheft zur Verfügung, das über sie oder ihreörtlichen Arbeitsgemeinschaften zu beziehen ist. Daneben hat sie eine Internetseite eingerichtet, umInteressierten Informationen für die von ihr ausgerichteten Seminare zu erteilen. Aufgenommen sindThema, Referent, Zeit, Ort, Kosten und Anmeldefrist sowie eine Kurzbeschreibung zum Seminarinhalt.AnmeldungFür alle Veranstaltungen der Rheuma-Liga Niedersachsen e.V. ist eine vorherige schriftliche Anmeldung (per Brief oder Fax/Homepage) erforderlich. Eine schriftliche Anmeldung ist nur verbindlich,wenn sie unter Angabe der Seminarnummer und des Seminartermins erfolgt.Vor Ablauf der Anmeldefrist werden von der Rheuma-Liga Niedersachsen e.V. keine Auskünfteüber Seminarbelegungen gegeben.Die Teilnahmebestätigung erfolgt ca. 8 Wochen vor Seminarbeginn.Die Rheuma-Liga Niedersachsen e.V. regt an, zur Anmeldung eine bei ihr anzufordernde Postkarte zubenutzen oder ein entsprechendes Formular auf der Homepage www.rheuma-liga-nds.de auszufüllen.Die Anmeldung muss enthalten:- Seminarnummer,- Seminartermin,- Vor-/Nachname, Anschrift.Sammelanmeldungen können aus organisatorischen Gründen nicht bearbeitet werden.AnmeldefristDie Seminarteilnahme kann nur bis zum Ablauf der im Programmheft oder auf der Internetseite derRheuma-Liga Niedersachsen e.V. aufgeführten Anmeldefrist erfolgen. Ein Eingang nach Ablauf derAnmeldefrist gilt als verspätet.Absage von Seminaren und notwendige Programmänderungena) Die Veranstaltung kann aus wichtigem Grund, z. B. bei zu geringer Teilnehmerzahl, bei Ausfall bzw.Erkrankung des Referenten, Hotelschließung oder höherer Gewalt abgesagt werden.Tritt der Fall einer zu geringen Teilnehmerzahl ein, werden die Teilnehmer umgehend informiert. Inallen anderen Fällen, einer Absage aus wichtigem Grund, sowie in Fällen notwendiger Änderungendes Programms, wird die Rheuma-Liga Niedersachsen e.V. die Teilnehmer so rechtzeitig wie möglichinformieren.b) Muss ausnahmsweise eine Veranstaltung abgesagt oder verschoben werden, erstattet die RheumaLiga Niedersachen e.V. die bezahlte Teilnehmergebühr. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen,außer in Fällen vorsätzlich oder grob fahrlässigen Verhaltens der gesetzlichen Vertreter, Angestelltenoder sonstigen Erfüllungsgehilfen der Rheuma-Liga Niedersachsen e.V. Ein unangemeldetes Fernbleiben von der Veranstaltung berechtigt nicht zur Rückforderung der Seminarkosten. www.rheuma-liga-nds.de

www.rheuma-liga-nds.deRücktritt des SeminarteilnehmersAusschließlich schriftliche Um- und Abmeldungen sind nach Eingang der Einladung zum Seminar bis14 Tage (Posteingang bei der Rheuma-Liga Niedersachsen e.V.) vor Veranstaltungsbeginn mit einerBearbeitungsgebühr von 5,00 EUR möglich.Ab 14 Tagen bis Seminarbeginn ist für Um- und Abmeldungen der volle Kostenbeitrag zu erstatten,sollte der Platz nicht besetzt werden können. Die Anmeldung eines Ersatzteilnehmers ist nur bis vorBeginn der Veranstaltung möglich. Es entsteht dafür eine Bearbeitungsgebühr von 10,00 EUR. Einteilweiser/tageweiser Rücktritt von einer Veranstaltung sowie eine teilweise/tageweise Ersatzteilnahme ist nicht möglich.Im Krankheitsfall entfallen die Stornierungsgebühren, wenn innerhalb von 7 Tagen (PosteingangRheuma-Liga Niedersachsen e.V.) nach schriftlicher Abmeldung ein ärztliches Attest vorliegt.Seminare, die für das Ehrenamt oder Mitarbeiter der Rheuma-Liga Niedersachsen e.V. (ausgenommenTherapeuten) ausgeschrieben sind, sind bei Stornierungen gebührenfrei.Seminargebühren1. Die Seminargebühren sind für Mitglieder und Nichtmitglieder unterschiedlich. Sie sind im Seminarheft und im Internet auf der Homepage der Rheuma-Liga Niedersachsen e.V. veröffentlicht und geltenpro Person. Sie beinhalten Verpflegung, Honorare und bei mehrtätigen Seminaren zusätzlich die Übernachtungen. In Ausnahmefällen können zusätzlich Kostenbeteiligungen für Arbeitsmaterialien erhobenwerden.2. Die Seminargebühr wird nach Erhalt der Einladung zum Seminar fällig. Sie ist zu zahlen auf folgendesKonto:Kontoinhaber: Rheuma-Liga Niedersachsen e.V.Bank für Sozialwirtschaft(BLZ 251 205 10), Konto-Nr.: 7 411 100IBAN DE40251205100007411100, BIC BFSWDE33HAN3. Zimmerreservierungen erfolgen ausschließlich durch die Rheuma-Liga Niedersachsen e.V. In den vondiesen genutzten Tagungshäusern erfolgt die Unterbringung in der Regel in Einzelzimmern, da Doppelzimmer nur in begrenzter Zahl zur Verfügung stehen. Die Fahrtkosten werden von den Teilnehmerngetragen.4. Erstattungen für nicht vollständig abgenommene Leistungen erfolgen nicht.ArbeitsunterlagenDie Rheuma-Liga Niedersachsen e.V. behält sich vor, zu Beginn der Veranstaltung durch ihren Seminarbetreuer Arbeitsunterlagen auszuhändigen.UrheberrechtEtwaige ausgehändigte Arbeitsunterlagen der Rheuma-Liga Niedersachsen e.V. sind urheberrechtlich geschützt und dürfen auch nicht auszugsweise ohne Einwilligung der Rheuma-Liga Niedersachsen e.V. vervielfältigt oder verbreitet werden. Die Rheuma-Liga Niedersachsen e.V. behält sich alleRechte vor. Die Arbeitsunterlagen stehen exklusiv den Teilnehmern zur Verfügung.DatenschutzDer Rheuma-Liga Niedersachsen e.V. übermittelte Daten werden maschinell zur Abwicklung ihrerSeminarbuchung und zur Information über weitere Veranstaltungen verarbeitet. Die Namen und Anschriftendaten werden über die Teilnehmerliste den anderen Seminarteilnehmern innerhalb der Veranstaltung zugänglich gemacht und an das mit dem Postversand beauftragte Unternehmen übermittelt.Stand 05.12.2012

www.rheuma-liga-nds.deSchon über 100 Arbeitsgemeinschaften106 ArbeitsgemeinschaftenArbeitsgemeinschaften www.rheuma-liga-nds.de

rstenauAurichBad BentheimBad EssenBad HarzburgBad LaerBad LauterbergBad NenndorfBad PyrmontBad SachsaBad dSchortensSchüttorfSeesenSoltauSpringe/Bad ittingenWolfenbüttelWolfshagenZeven

www.rheuma-liga-nds.deSeminare S01EDV Schulung – GrundkursBad PyrmontS. 14S02Feldenkrais – Was ist die Feldenkrais-Methode?WittmundS. 15S03Rheuma und LanglaufBad LauterbergS. 16S04Feldenkrais – Was ist die Feldenkrais-Methode?Bad NenndorfS. 17S05Rund um die Verwaltung Kompakt-KursBad PyrmontS. 18S06Feldenkrais – Was ist die Feldenkrais-Methode?Bad PyrmontS. 19S07Hilfsmittel selber bauen– Junge RheumatikerCuxhavenS. 20S08EDV Schulung – AufbauHannoverS. 21S09Tanz als Therapie – SchnupperkursLüneburgS. 22S10Bewegung, Spaß und Entspannung mit Heiglnund KlangschalenLingen (Ems)S. 23S11Sjögren-Syndrom – Tanzen, Trommeln und EntspannungRehburg-LoccumS. 24S12Tanz als TherapieLüneburgS. 25S13„SALÜ” Werken & GestaltenBad PyrmontS. 26S14Lachyoga – oder wie gehe ich mit mehr Lebensfreudedurch den AlltagWittmundS. 27www.rheuma-liga-nds.de

www.rheuma-liga-nds.deSeminareS15Lachyoga – Junge RheumatikerBad ZwischenahnS. 28S16Herausforderung Rheuma – Nimm Dein Leben selbstin die HandLingen (Ems)S. 29S17Tai Chi und Qi-gongBad LauterbergS. 30S18Kunst und Entspannung – Mal dir ein MandalaRehburg-LoccumS. 31S19Fit im KopfBad LauterbergS. 32S20Rheuma und Nordic WalkingBad LauterbergS. 33S21Gesunde ErnährungBad PyrmontS. 34S22Glücklich leben! Mit Rheuma!Bad NenndorfS. 35S23Rheuma und Gedächtnistraining – Junge RheumatikerButjadingenS. 36S24Herausforderung Rheuma – Nimm Dein Leben selbstin die HandWittmundS. 37S25Faszien Pilates – Die Dritte DimensionBad PyrmontS. 38S26Leben mit SchmerzBad NenndorfS. 39S27Familienseminarn. n.S. 40

www.rheuma-liga-nds.dePatientenschulungen P01Patientenschulung Fibromyalgie AufbaukursBad NenndorfS. 44P02Ambulante Patientenschulung Chronische PolyarthritisGrundkursCuxhavenS. 45P03Patientenschulung Fibromyalgie GrundkursBad NenndorfS. 46P04Ambulante Patientenschulung Chronische PolyarthritisAufbaukursWilhelmshavenS. 47P05Ambulante Patientenschulung Fibromyalgie AufbaukursBad NenndorfS. 48P06Ambulante Patientenschulung Fibromyalgie GrundkursCuxhavenS. 49P07Ambulante Patientenschulung Fibromyalgie AufbaukursWilhelmshavenS. 50P08Patientenschulung Fibromyalgie GrundkursBad NenndorfS. 51www.rheuma-liga-nds.de

V Schulung – GrundkursS. 14S0131.01.-02.02.2020EDV Schulung – GrundkursS. 14S0207.02.-09.02.2020Feldenkrais – Was ist die Feldenkrais-Methode?S. 15S0314.02.-16.02.2020Rheuma und LanglaufS. 16S0421.02.-23.02.2020Feldenkrais – Was ist die Feldenkrais-Methode?S. 17S0521.02.-23.02.2020Rund um die Verwaltung Kompakt-KursS. 18S0628.02.-01.03.2020Feldenkrais – Was ist die Feldenkrais-Methode?S. 19S0106.03.-08.03.2020EDV Schulung – GrundkursS. 14S0706.03.-08.03.2020Hilfsmittel selber bauen – Junge RheumatikerS. 20S0811.03.2020EDV Schulung – AufbauS. 21S0812.03.2020EDV Schulung – AufbauS. 21P0113.03.-16.03.2020Patientenschulung Fibromyalgie AufbaukursS. 44P0214.03.-15.03.2020Ambulante Patientenschulung Chronische PolyarthritisGrundkursS. 45S0920.03.-22.03.2020Tanz als Therapie – SchnupperkursS. 22FebruarMärz

egung, Spaß und Entspannung mit Heigln und KlangschalenS. 23P0327.03.-29.03.2020Patientenschulung Fibromyalgie GrundkursS. 46S1117.04.-19.04.2020Sjögren-Syndrom – Tanzen, Trommeln und EntspannungS. 24S1217.04.-19.04.2020Tanz als TherapieS. 25S1317.04.-19.04.2020„SALÜ” Werken & GestaltenS. 26S1424.04.-26.04.2020Lachyoga – oder wie gehe ich mit mehr Lebensfreudedurch den AlltagS. 2715.05.-17.05.2020Lachyoga – Junge RheumatikerS. 28S1605.06.-07.06.2020Herausforderung Rheuma – Nimm Dein Leben selbstin die HandS. 29S1726.06.-28.06.2020Tai Chi und Qi-gongS. 30S1803.07.-05-07-2020Kunst und Entspannung – Mal dir ein MandalaS. 31S0108.07.-10.07.2020EDV Schulung – GrundkursS. 14S0110.07.-12.07.2020EDV Schulung – GrundkursS. 14S1910.07.-12.07.2020Fit im KopfS. 32AprilMaiS15JuniJuli10www.rheuma-liga-nds.de

i Chi und Qi-gongS. 30SeptemberS2004.09.-06.09.2020Rheuma und Nordic WalkingS. 33S1311.09.-13.09.2020„SALÜ” Werken & GestaltenS. 26S2125.09.-27.09.2020Gesunde ErnährungS. 34S2225.09.-27.09.2020Glücklich leben! Mit Rheuma!S. 35P0426.09.-27.09.2020Ambulante Patientenschulung Chronische PolyarthritisAufbaukursS. 47OktoberS2309.10.-11.10.2020Rheuma und Gedächtnistraining – Junge RheumatikerS. 36S1216.10.-18.10.2020Tanz als TherapieS. 25S0223.10.-25.10.2020Feldenkrais – Was ist die Feldenkrais-Methode?S. 15P0530.10.-01.11.2020Ambulante Patientenschulung Fibromyalgie AufbaukursS. 48NovemberS0606.11.-08.11.2020Feldenkrais – Was ist die Feldenkrais-Methode?S. 19S2406.11.-08.11.2020Herausforderung Rheuma – Nimm Dein Leben selbstin die HandS. 37P0607.11.-08.11.2020Ambulante Patientenschulung Fibromyalgie GrundkursS. 5011

Ambulante Patientenschulung Fibromyalgie AufbaukursS. 51S0109.11.-11.11.2020EDV Schulung – GrundkursS. 14S0111.11.-13.11.2020EDV Schulung – GrundkursS. 14S0113.11.-15.11.2020EDV Schulung – GrundkursS. 14S0413.11.-15.11.2020Feldenkrais – Was ist die Feldenkrais-Methode?S. 17P0820.11.-22.11.2020Patientenschulung Fibromyalgie GrundkursS. 52S2520.11.-22.11.2020Faszien Pilates – Die Dritte DimensionS. 38S2627.11.-29.11.2020Leben mit SchmerzS. 39DezemberS2511.12.-13.12.2020Faszien Pilates – Die Dritte DimensionS. 38Termin offenS2712n. n.FamilienseminarS. 40www.rheuma-liga-nds.de

.mit Rheuma kann man leben!www.rheuma-liga-nds.de

SeminarTermine:A: 29.01.-31.01.2020B: 31.01.-02.02.2020C: 06.03.-08.032020D: 08.07.-10.07.2020E: 10.07.-12.07.2020F: 09.11.-11.11.2020G: 11.11.-13.11.2020H: 13.11.-15.11.2020Bad Pyrmont:FürstenhofAm Hylligen Born 131812 Bad PyrmontReferent/in:Hans-Joachim MetzigAnmeldung/Info:Rheuma-LigaNiedersachsen e. V.Rotermundstr. 1130165 HannoverTel. ,00 EUR pro Teilnehmerinklusive Unterkunft undVollpension.Anmeldeschluss:A: 07.01.2020B: 07.01.2020C: 13.01.2020D: 11.05.2020E: 11.05.2020F: 11.09.2020G: 11.09.2020H: 11.09.202014www.rheuma-liga-nds.deEDV Schulung – GrundkursLeitungsteam der Arbeitsgemeinschaften,die mit dem neuen Vereinsprogramm TToolsarbeiten möchten.- 15 Teilnehmer Einführung und Vorstellung des EDV Programms TToolsVorstellung der einzelnen Programmteile: Arbeitsgemeinschaft Teilnahme/Mitglieder Datenverwaltung Verwaltung Eingabe Verordnungen Vertragsarten- Zusatzleistungen- Selbstzahler- Mitgliedsbeitrag Verwaltung FunktionstrainingsgruppenBeginn:Ende:1. Seminartag, 15.00 Uhr3. Seminartag, nach dem MittagessenEin detaillierter Programmablauf wird Ihnen mit der Einladung zum Seminar zugesandt.SEMINARES 01

SeminarS 02SEMINAREFeldenkrais – Was ist dieFeldenkrais-Methode?Menschen mit rheumatischenErkrankungen.- 16 Teilnehmer Mit der Feldenkrais-Methode können Sie Ihre Beweglichkeit verbessern und so etwas über sich und Ihren Körperlernen. Es ist dabei ziemlich egal, ob Sie jung oder alt sind,sportlich oder unsportlich oder auch gesund oder wenigergesund. Ebenso ist es egal, mit welchen rheumatischenErkrankungen Sie leben. Das Feldenkrais-Seminar istdiagnoseoffen.Die Feldenkrais-Methode ist ein Weg des Lernens. Sie istkein Gymnastik- oder Fitnesssystem, obwohl man sichauch dabei bewegt.Beginn:Ende:Freitag, 16.00 UhrSonntag, nach dem MittagessenEin detaillierter Programmablauf wird Ihnen mit der Einladung zum Seminar zugesandt.Termine:A: 07.02.-09.02.2020B: 23.10.-25.10.2020Wittmund:Ringhotel „Residenz“Am Markt 1326409 WittmundTel. 04462-8860Referent/in:Marina -LigaNiedersachsen e. V.Rotermundstr. 1130165 HannoverTel. ,00 EUR pro Teilnehmerfür Mitglieder, 150,00 EURfür Nichtmitglieder inklusiveUnterkunft und Vollpension.Anmeldeschluss:A: 07.01.2020B: 04.09.2020www.rheuma-liga-nds.de15

SeminarTermine:14.02.-16.02.2020Rheuma und LanglaufMenschen mit rheumatischenErkrankungen.Bad Lauterberg:Kneipp-Bund HotelHeikenbergHeikenbergstr. 19-2137431 Bad LauterbergTel. 05524-8570- 15 Teilnehmer -Referent/in:Skilanglauf. „Für Rheuma-Patienten ist das eine sehrelegante Sportart.“ Wir steigern nicht nur die Kondition,sondern bieten gleichzeitig Atemgymnastik, Dehnungsübungen am gesamten Rumpf und das wichtige Trainingder Muskulatur am Beckengürtel.Kurt HübnerAnmeldung/Info:Rheuma-LigaNiedersachsen e. V.Rotermundstr. 1130165 HannoverTel. ,00 EUR pro Teilnehmerfür Mitglieder, 150,00 EURfür Nichtmitglieder inklusiveUnterkunft und liga-nds.deAuch Rheuma- und Arthritisgeplagte müssen in denmeisten Fällen nicht auf Wintersport verzichten.Aus therapeutischer Sicht werden auch die koordinativenFähigkeiten gefördert und ein ideales „Ganzkörpertraining“ angeboten.Beginn:Ende:Freitag, 16.00 UhrSonntag, nach dem MittagessenEin detaillierter Programmablauf wird Ihnen mit der Einladung zum Seminar zugesandt.SEMINARES 03

SeminarS 04SEMINAREFeldenkrais – Was ist dieFeldenkrais-Methode?Menschen mit rheumatischenErkrankungen.- 16 Teilnehmer Die Feldenkrais-Methode.Wie komme ich spielerisch zu einer besseren Haltung?Wie arbeiten Schulter- und Hüftgelenk harmonischzusammen?Haben Aufrichtung und Atmung etwas miteinander zutun?Diese und viele andere Fragen werden in den Bewegungslektionen des Physikers Moshe Feldenkrais erforscht, aufdem Boden liegend, im Sitzen, im Stehen, im Gehen.Man lernt gezielt die Aufmerksamkeit auf Zusammenhänge zu richten, lernt Bewegungen präzise auszuführenund den Körper in Bewegung zu genießen.Jeder Teilnehmer kann mit seinen Möglichkeiten aufsanfte Weise mit den Bewegungen experimentieren undspielerisch Freude an ihnen finden.Beginn:Ende:Freitag, 16.00 UhrSonntag, nach dem MittagessenEin detaillierter Programmablauf wird Ihnen mit der Einladung zum Seminar zugesandt.Termine:A: 21.02.-23.02.2020B: 13.11.-15.11.2020Bad Nenndorf:Gästehaus EdelweißKramerstr. 931542 Bad NenndorfTel. 05723-702737Referent/in:Monika Rheuma-LigaNiedersachsen e. V.Rotermundstr. 1130165 HannoverTel. ,00 EUR pro Teilnehmerfür Mitglieder, 150,00 EURfür Nichtmitglieder inklusiveUnterkunft und Vollpension.Anmeldeschluss:A: 10.01.2020B: 25.09.2020www.rheuma-liga-nds.de17

SeminarTermine:Rund um die m der Arbeitsgemeinschaften.Bad Pyrmont:- 14 Teilnehmer -FürstenhofAm Hylligen Born 131812 Bad PyrmontReferent/in:Hans-Joachim MetzigAnmeldung/Info:Rheuma-LigaNiedersachsen e. V.Rotermundstr. 1130165 HannoverTel. ,00 EUR pro Teilnehmerinklusive Unterkunft undVollpension.Anmeldeschluss:13.01.2020An diesem Wochenende werden die Inhalte vomVerwaltungskurs 1 Struktur und Aufbau der Rheuma-Liga Nds. e. V. Handlungsanleitung der Rheuma-Liga Nds. e. V. Gemeinnützigkeitsrecht Tätigkeitsbereiche eines gemeinnützigen VereinsVerwaltungskurs 2 Mitgliedschaft Mitgliederversammlung Protokollebesprochen, vertieft und praktische Übungendurchgeführt.Beginn:Ende:Freitag, 15.00 UhrSonntag, nach dem MittagessenEin detaillierter Programmablauf wird Ihnen mit der Einladung zum Seminar zugesandt.18www.rheuma-liga-nds.deSEMINARES 05

SeminarS 06SEMINAREFeldenkrais – Was ist dieFeldenkrais-Methode?Menschen mit rheumatischenErkrankungen.- 16 Teilnehmer Die Feldenkrais-Methode.Wie komme ich spielerisch zu einer besseren Haltung?Wie arbeiten Schulter- und Hüftgelenk harmonischzusammen?Haben Aufrichtung und Atmung etwas miteinander zutun?Diese und viele andere Fragen werden in den Bewegungslektionen des Physikers Moshe Feldenkrais erforscht, aufdem Boden liegend, im Sitzen, im Stehen, im Gehen.Man lernt gezielt die Aufmerksamkeit auf Zusammenhänge zu richten, lernt Bewegungen präzise auszuführenund den Körper in Bewegung zu genießen.Jeder Teilnehmer kann mit seinen Möglichkeiten aufsanfte Weise mit den Bewegungen experimentieren undspielerisch Freude an ihnen finden.Beginn:Ende:Freitag, 16.00 UhrSonntag, nach dem MittagessenTermine:A: 28.02.-01.03.2020B: 06.11.-08.11.2020Bad Pyrmont:m&i-FachklinikBad PyrmontAuf der Schanze 331812 Bad PyrmontTel. 05281-62101800Referent/in:Monika Rheuma-LigaNiedersachsen e. V.Rotermundstr. 1130165 HannoverTel. ,00 EUR pro Teilnehmerfür Mitglieder, 150,00 EURfür Nichtmitglieder inklusiveUnterkunft und Vollpension.Anmeldeschluss:Ein detaillierter Programmablauf wird Ihnen mit der Einladung zum Seminar zugesandt.A: 15.01.2020B: 14.09.2020www.rheuma-liga-nds.de19

In den Dünen 2-427476 CuxhavenTel. 04723-71230Referent/in:Susanne Kliem,ErgotherapeutinChristine Niedersachsen e. V.Rotermundstr. 1130165 HannoverTel. ,00 EUR pro Teilnehmerfür Mitglieder, 150,00 EURfür Nichtmitglieder inklusiveUnterkunft und liga-nds.deHilfsmittel selber bauenJunge Rheumatiker:Für junge Menschen mit rheumatischenErkrankungen.- 15 Teilnehmer Wir möchten mit Ihnen gemeinsam Hilfsmittel selberbauen, um Ihnen den Alltag zu erleichtern.Gleichzeitig wollen wir den aktiven Gelenkschutz mit denselbstgebauten Hilfsmitteln erproben.In Zusammenarbeit mit einer Ergotherapeutin, wollen wirIhnen einen Einblick in das Behandlungsspektrum und dieVielfalt der ergotherapeutischen Medien geben.Beginn:Ende:Freitag, 16.00 UhrSonntag, nach dem MittagessenEin detaillierter Programmablauf wird Ihnen mit der Einladung zum Seminar zugesandt.SEMINARES 07

SeminarS 08SEMINAREEDV Schulung – AufbauLeitungsteam der Arbeitsgemeinschaften,die mit dem neuen Vereinsprogramm TToolsarbeiten.- 10 Teilnehmer Dieses Seminar ist ein Erfahrungsaustausch unter denAnwendern. Grundkenntnisse in TTools sind Voraussetzung.In diesem Seminar werden spezielle Anwendungen vorgestellt.Beginn:Ende:10.00 Uhr15.00 UhrEin detaillierter Programmablauf wird Ihnen mit der Einladung zum Seminar zugesandt.Termine:A: 11.03.2020B: 12.03.2020Hannover:Rheuma-LigaNiedersachsen e. V.GeschäftsstelleRotermundstr. 1130165 HannoverTel. 0511-13374Referent/in:Hans-Joachim MetzigAnmeldung/Info:Rheuma-LigaNiedersachsen e. V.Rotermundstr. 1130165 HannoverTel. ,00 EUR pro Teilnehmer.Anmeldeschluss:A: 27.01.2020B: 27.01.2020www.rheuma-liga-nds.de21

berge LüneburgSoltauer Str. 13321335 LüneburgTel. 04131-41864Referent/in:Barbara RadtkeBarbara MeyerAnmeldung/Info:Rheuma-LigaNiedersachsen e. V.Rotermundstr. 1130165 HannoverTel. ,00 EUR pro Teilnehmerfür Mitglieder, 150,00 EURfür Nichtmitglieder inklusiveUnterkunft und liga-nds.deTanz als Therapie –SchnupperkursSchnupperkurs für Anfänger, tanzinteressierte Neueinsteiger und SchnupperkursWiederholer/innen.- 30 Teilnehmer Tanzen fördert die Koordination, Konzentration undBeweglichkeit.Dieses Einsteigerwochenende ist für Schnupperkurs-WiederholerInnen, angehende Rheuma-Liga-TanzgruppenleiterInnen und für tanzinteressierte NeueinsteigerInnengedacht. Der Tanz als Therapie ermöglicht den Rheumatikern ein gelenkschonendes, schmerzarmes oder sogarschmerzfreies Tanzen. Grund genug, dem Tanzen als Therapie auch in der Praxis der Rheuma-Liga mehr Aufmerksamkeit zu widmen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich,nur Spaß und Freude an der Bewegung mit Musik.Beginn:Ende:Freitag, 14.30 UhrSonntag, 14.00 UhrEin detaillierter Programmablauf wird Ihnen mit der Einladung zum Seminar zugesandt.SEMINARES 09

SeminarS 10SEMINAREBewegung, Spaß und Entspannung mit Heigln undKlangschalenMenschen mit 0Lingen (Ems):- 15 Teilnehmer Durch längere Krankheitsphasen leiden Menschen mitrheumatischen Erkrankungen an Fehlhaltungen, Verspannungen und Schmerzen. Es besteht eine gestörte Koordination von Muskeln und Gliedern, die einen Schmerzkreislauf aufrechterhalten.Heigln ist ein einfaches und leicht zu erlernendes Bewegungstraining. Die fließenden und harmonischen Bewegungsabläufe ermöglichen es Menschen mit Bewegungseinschränkungen ihre Fehlhaltungen und Verspannungenauszugleichen. Da wir die Heigl-Übungen immer draußenim Freien in schöner Natur und gewachsenem Boden ausführen, empfiehlt es sich, bequeme Kleidung und flacheSchuhe mitzubringen .Für den Entspannungsbereich im Liegen wird der Einsatzvon Klangschalen eingesetzt, um den Körper und dieGedanken zu beruhigen. Es entsteht ein meditativer Raumaus fernöstlichen Klängen und Schwingungen. So werdenKörper, Geist und Seele in Einklang gebracht.Ludwig-Windthorst-HausGerhard-Kues-Str. 1649808 Lingen (Ems)Tel. 0591-61020Referent/in:Doris Niedersachsen e. V.Rotermundstr. 1130165 HannoverTel. ,00 EUR pro Teilnehmerfür Mitglieder, 150,00 EURfür Nichtmitglieder inklusiveUnterkunft und reitag, 16.00 UhrSonntag, nach dem MittagessenEin detaillierter Programmablauf wird Ihnen mit der Einladung zum Seminar zugesandt.www.rheuma-liga-nds.de23

SeminarTermine:17.04.-19.04.2020Sjögren-Syndrom –Tanzen, Trommeln undEntspannungMenschen mit dem volkshochschuleLoccum e. V.Hormannshausen 6-831547 Rehburg-LoccumTel. 05766-9609-0- 14 Teilnehmer -Referent/in:Angeboten werden Tänze auf der Fläche, Bewegung imSitzen und Spaß mit Klanginstrumenten. Getrommeltwird im Rhythmus der Musik auf Gymnastikbällen.Christiane Timm,Tanzleiterin der BVSTAnmeldung/Info:Rheuma-LigaNiedersachsen e. V.Rotermundstr. 1130165 HannoverTel. ,00 EUR pro Teilnehmerfür Mitglieder, 150,00 EURfür Nichtmitglieder inklusiveUnterkunft und Vollpension.Anmeldeschluss:In diesem Seminar wollen wir durch Tanzen und Trommeln in Bewegung kommen.Durch die Bewegung zur Musik wird die körperliche undgeistige Beweglichkeit gefördert. Musik, Tanz und Trommeln haben auf alle Menschen positive Auswirkungen.Tanz fördert das Gemeinschaftsgefühl, die Lebensfreude,die Konzentrationsfähigkeit, das Selbstbewusstsein unddie Offenheit. Wie von selbst wird dabei unser Gedächtnisgefördert.Wir werden bei Meditation und Atemübungen entspannen, Geschichten lauschen und Spaß an kleinen Basteleienhaben.Für Gedankenaustausch und Gespräche steht genügendZeit zur Verfügung.24.02.2020Beginn:Ende:Freitag, 16.00 UhrSonntag, nach dem MittagessenEin detaillierter Programmablauf wird Ihnen mit der Einladung zum Seminar zugesandt.24www.rheuma-liga-nds.deSEMINARES 11

SeminarS 12SEMINARETanz als TherapieTanzgruppenleiterInnen und/oder VertreterInnen der Arbeitsgemeinschaften.- 30 Teilnehmer Tanzen als Therapie setzt ein Gegengewicht zu geistigeroder körperlicher Beanspruchung, Anspannung undVerspannung. Dieses Tanzen ermöglicht den Rheumatikern ein gelenkschonendes, schmerzarmes oder sogarschmerzfreies Tanzen. Tanzen fördert die Koordination,Konzentration und die Beweglichkeit.A ) WeiterbildungDieses Wochenende bietet den TanzgruppenleiterInnenWeiterbildung mit Urszula Piecha. Wir werden erlernteTänze erweitern und wiederholen, neue Tänze sowie neueTänze zu bekannten Musiken erlernen.B) ErfahrungsaustauschDieses Wochenende dient der Wiederholung der erlernten Tänze vom Frühjahr und Erarbeitung von neuenund bekannten Tänzen im Sitzen und auf der Fläche.Termin:A: 17.04.-19.04.2020B: 16.10.-18.10.2020Lüneburg:Jugendherberge LüneburgSoltauer Str. 13321335 LüneburgTel. 04131-41864Referent/in:Barbara RadtkeBarbara Meyer(Urszula Piecha)Anmeldung/Info:Rheuma-LigaNiedersachsen e. V.Rotermundstr. 1130165 HannoverTel. ginn:Ende:Freitag, 14.30 UhrSonntag, 14.00 UhrEin detaillierter Programmablauf wird Ihnen mit der Einladung zum Seminar zugesandt.75,00 EUR pro Teilnehmerfür Mitglieder, 150,00 EURfür Nichtmitglieder inklusiveUnterkunft und Vollpension.Anmeldeschluss:A: 02.03.2020B: 04.09.2020www.rheuma-liga-nds.de25

SeminarTermine:A: 17.04.-19.04.2020B: 11.09.-13.09.2020„SALÜ“Werken & GestaltenGruppenleiter der Arbeitsgemeinschaftender Rheuma-Liga Niedersachsen e. V.Bad Pyrmont:m&i-FachklinikBad PyrmontAuf der Schanze 331812 Bad PyrmontTel. 05281-62101800Referent/in:Bärbel MenzelAnmeldung/Info:Rheuma-LigaNiedersachsen e. V.Rotermundstr. 1130165 HannoverTel. ,00 EUR pro Teilnehmerfür Mitglieder, 150,00 EURfür Nichtmitglieder inklusiveUnterkunft und Vollpension.Anmeldeschluss:A: 04.03.2020B: 24.07.202026www.rheuma-liga-nds.de- 25 Teilnehmer Das Wochenende richtet sich an Frauen und Männer, dieihr „kreatives“ Tun innerhalb der Arbeitsgemeinschaft anMenschen mit Rheuma weitergeben möchten.Die Schulung in und Anwendung von gelenkschützendenMaßnahmen und das praktische Durchführen des „kreativen“ Tuns – Seidenmalerei, Basteln, Werken, Gestalten – stehen im Mittelpunkt.Beginn:Ende:Freitag, 12.00 UhrSonntag, nach dem MittagessenEin detaillierter Programmablauf wird Ihnen mit der Einladung zum Seminar zugesandt.SEMINARES 13

SeminarS 14SEMINARELachyoga – oder wie geheich mit mehr Lebensfreudedurch den AlltagFür ALLE, die wieder mehr Heiterkeit undGelassenheit in ihren Alltag integrierenmöchten.- 15 Teilnehmer Heitere und kreative Bewegungs- und Entspannungsmöglichkeiten kennenlernen.Haben Sie schon mal was von Lachyoga gehört? Ja?Dann wissen Sie vielleicht, dass die Lachyogabewegungvor über 20 Jahren in Indien mit 5 Leuten begonnen hatund inzwischen Tausende Menschen rund um den Erdballbegeistert und „infiziert“ hat.Die gesundheitliche Auswirkung auf Körper, Geist undSeele sind längst wissenschaftlich untersucht und belegt.Die entspannende und wohltuende Wirkung kann unmittelbar erlebt werden. Lachen verhilft zu positiver Grundeinstellung, lindert Schmerzen, verbindet Menschen undgibt neue Energie und Blickwinkel für die Herausforderunge

Etwaige ausgehändigte Arbeitsunterlagen der Rheuma-Liga Niedersachsen e.V. sind urheber-rechtlich geschützt und dürfen auch nicht auszugsweise ohne Einwilligung der Rheuma-Liga Nieder-sachsen e.V. vervielfältigt oder verbreitet werden. Die Rheuma-Liga