
Transcription
EinfamilienhäuserEigenleistung fürs EigenheimSelbst anpacken und das Budget schonen:Selbermacher können beim Bauen kräftig mitanpacken – ob aus Passion oder aus finanziellenGründen. Wer Eigenleistungen einbringen möchte,kann auf dem Markt der Selbstbau-, Mitbau- oderAusbauhäuser das auf ihn zugeschnittene Konzeptauswählen – passend zum Talent, zum Zeitbudgetund zur Anzahl der zur Verfügung stehenden Helfer.Auf den folgenden Seiten stellen wir verschiedeneKonzepte und Bausysteme vor. Sie reichen vonder eigenhändigen Erstellung des Rohbaus überAusbauhaus-Konzepte bis hin zum fast schonschlüsselfertig erstellten Haus, bei dem nur nocheinige Innenausbauarbeiten unter der Regie desBauherren ablaufen.Für alle Arbeiten in Eigenregie gilt: Wer sich handwerklich überschätzt oder zeitlich überfordert, mussmit teuren Konsequenzen rechnen. Fachbetriebemüssen kurzfristig einspringen, der Bauablauf verzögert sich, strittige Gewährleistungsfragen tauchenauf, die Gefahr von Pfusch am Bau durch zu vielImprovisation droht .Die meisten Banken akzeptieren Eigenleistungen nurim Umfang von bis zu zehn Prozent der Baukosten.Für diese zehn Prozent sollten Sie mindestens1.000 Arbeitsstunden einplanen – häufig sogar dasDoppelte. Bei 20 Stunden Bau-Arbeit pro Wocheneben dem Job bedeutet das 50 Wochen Einsatz,um auf 1.000 Stunden Eigenleistung zu kommen.Ebenfalls wichtig: Bauherr und Helfer braucheneine Unfallversicherung und sollten die üblichenSicherheitsvorkehrungen auf der Baustelle berücksichtigen.Alle Daten zu den auf den Folgeseiten vorgestelltenHausbeispielen beziehen sich auf den Stand Oktober 2012.1112-412Bausatzmit Schalungs stei nenB&S Selbstbau systemeSeite 2Hartschaumund BetonVariant-HausSeite 3Stein auf SteingemauertYtong BausatzhausSeite 4Holzwände für„Mit-Bauer“FullwoodSeite 5Ausbau abfertigem RohbauKastellSeite 6Unten einziehen– später obenausbauenTown & CountrySeite 7Fast schlüsselfertigSchwörer-HausSeite 8
EinfamilienhäuserSeite 2Eigenleistung fürs EigenheimGrundriss ObergeschossBausatz mit SchalungssteinenDie Bausatzlieferung für Typ BS 125 umfasstdas Roh baumaterial für ein Haus, das mit dreiSchlafzimmern, großem Bad, Wohnzimmer sowieeinem Büro einer vier- bis fünfköpfigen Familie reichlich Platz bietet. Die Küche hat mit über 16 Quad ratmetern die Größe einer Wohnküche.Das Haus entsteht aus Holzspanschalungssteinen,die mit einer integrierten Wärmedämmung versehen sind. Sobald eine Wand steht, werden dieHohlräume mit Beton verfüllt. Der Baustellenservice,der im Preis enthalten ist, bedeutet für die Baufamiliekonkrete Unterstützung durch einen Mann vom Fachin folgenden Punkten: Anlegen der ersten Steinreihe je Geschoss in einZementmörtelbett Erläuterung der Arbeitspläne des Bauvorhabens Verfüllen der geschosshoch gestapelten Wändemit Transportbeton Verlegen der Deckenelemente Richten des Dachstuhls inkl. Autokran Demonstration des Fenstereinbaus gemäß RALGrundriss Erdgeschoss1112 - 412BautafelBauweise: Massivbauweise aus betonverfülltenSchalungssteinenAußenwand: 30 cm, U-Wert 0,28 W/m²KAbmessungen: 10,75 m x 8,5 mWohnfläche: EG 68,69 m², OG 56,61 m²,Gesamtwohnfläche 125 m²Dach: 40 geneigtes Satteldach, Kniestock 75 cmFenster: 3-fach verglast, U-Wert 0,7 W/m²KPreis: Bausatz ab 76.760 Euro inkl. Kellerbausatz;Mehrpreis für zusätzliche Außenwanddämmung fürU-Wert 0,15 W/m²K: 6.200 EuroHersteller: B&S Selbstbausysteme GmbH & Co.KG,Lüssweg 10, 86971 Peiting, Tel. 08869 93121,Fax 08869 93122, www.bs-bauen.deFoto/Zeichnungen: B&S Selbstbausysteme
EinfamilienhäuserSeite 3Eigenleistung fürs EigenheimGrundriss DachgeschossHartschaum und BetonEntwurf Montanero zeigt sich schlicht und praktischgeplant, ohne langweilig zu sein. Die Raumaufteilungim Dachgeschoss kann verändert werden undpasst sich somit wechselnden Bedürfnissen an.Auch optisch kann das Haus Montenero individuell gestaltet werden – zum Beispiel mit oder ohneGaube oder durch die Entscheidung für effektvolleSprossenfenster.Die langgestreckten, leichten Neopor-Schalungs steine aus Polystyrolhartschaum weisen Wärme dämm werte von bis zu 0,1 W/m²K (45er-Stein)auf. Die Kammern werden zur Aussteifung undTragfähigkeit der Wand abschnitts- oder stockwerksweise mit Beton verfüllt.Grundriss ErdgeschossBautafel1112 - 412Bauweise: Massivbauweise; mit Beton verfüllteSchalungs steine aus PolystyrolhartschaumAußenwand: 35 cm, U-Wert 0,15 W/m²KFassade: Putzfassade, auf Wunsch KlinkerfassadeAbmessungen: 8,85 m x 10 mWohnfläche: EG 69,64 m², DG 54,1 m²,Gesamtwohnfläche ca. 123 m²Dach: 38 geneigtes Satteldach, Kniestock 75 cmPreis: Rohbausatz ab 41.000 Euro, KomplettBausatzhaus ab 65.000 Euro, schlüsselfertig ab150.000 Euro (jeweils ohne Bodenplatte bzw. Keller)Hersteller: Variant-Haus-Group, ICF Manufacturing& Sales GmbH, Bockenheimer Landstr. 17/19,60325 Frankfurt/M., Tel. 069 n: Variant-Haus
EinfamilienhäuserSeite 4Eigenleistung fürs EigenheimGrundriss ErdgeschossStein auf Stein gemauertDieses Hanghaus ist individuell geplant. Es zeigt,dass auch in architektonisch anspruchsvolle Häuserjede Menge Eigenleistung eingebracht werden kann.Während der Bauphase wurden die Bauherren durchein Ytong Bausatzhaus-Partnerunternehmen tatkräftig unterstützt.Das Familienleben konzentriert sich auf die obereEtage. Hier befinden sich der Eingangsbereich sowieKüche, Wohn- und Esszimmer. In der Mitte liegt derSchlaftrakt mit Bad und Büro. Beide Etagen verfügen über einen umlaufenden Balkon. Das untereGeschoss beherbergt eine Einliegerwohnung mitTerrasse.Herzstück des Systems ist der Baustoff Porenbeton,aus dem die aufeinander abgestimmten Einzel kompo nenten des Bausatzes gefertigt sind. Sie sindspeziell für den Selbstbau ausgelegt und könnenauch von Laien schnell und fast fugenlos zusammengefügt werden. Das geringe Gewicht der Steinesowie deren Ausstattung mit einem Nut-und-FederSystem vereinfacht den Bau von massiven Wänden.Zur Erstellung der Decke beispielsweise stehenFertigdecken-Elemente zur Verfügung, die eine völligebene Oberfläche gewährleisten.Grundriss 1. Untergeschoss1112 - 412BautafelBauweise: Massivbauweise aus PorenbetonAußenwand: 36,5 cm, U-Wert 0,19 W/m²KFassade: PutzfassadeWohnfläche: Gesamtwohnfläche mit Einlieger wohnung ca 300 m²Preis: schlüsselfertig 386.000 Euro abzüglichEinsparung durch Eigenleistung von 74.300 EuroHersteller: Ytong Bausatzhaus GmbH, DüsseldorferLandstr. 395, 47259 Duisburg, Tel. 0203 60880-0,Fax 0203 28097-7500, gen: Ytong Bausatzhaus/Xella Deutschland
EinfamilienhäuserSeite 5Eigenleistung fürs EigenheimGrundriss DachgeschossHolzwände für „Mit-Bauer“Kundenhaus Grommes ist ein Beispiel für dieVielfalt an Eigenleistungen, die Fullwood ermög licht. Die Bauherren haben nicht nur beim Hausbauselbst kräftig mit angepackt. Susanne Grommes istStatikerin und hat die statistischen Berechnungenselbst erledigt, was eine zusätzliche Kostenersparnisbrachte. Das junge Ehepaar bildete zusammenmit ein paar guten Freunden und dem Vater derBauherrin ein engagiertes Bauteam, das unterAnleitung des Richtmeisters zügig vorankam.Der Aufbau eines Fullwood Massivholzhausesdauert dank eines hohen Vorfertigungsgradesnur wenige Tage. Neben der schlüsselfertigenAusführung können Selbstbauinteressierte wiedas Ehepaar Grommes eine Mitbauhaus-Variantewählen. Dabei handelt es sich um eine sogenannte Richtmeistermontage: Der individuell geplanteBausatz wird an die Baustelle geliefert und dortunter Anleitung eines von Fullwood gestelltenZimmermanns montiert. Der Richtmeister begleitetden Bau bis zur Errichtung des Dachstuhls und dessen Abdeckung mit wetterfester Pappe.Grundriss Erdgeschoss1112 - 412BautafelBauweise: HolztafelbauweiseAußenwand: Kombiblockwand mit Holzweichfaser isolierung, wahlweise als Ausbau- oder Fertigwand,U-Wert 0,18 W/m²KFassade: PutzfassadeAbmessungen: 10,69 m x 9,90 mWohnfläche: EG 76,78 m², DG 73,05 m²,Gesamtwohnfläche 149 m²Dach: 38 geneigtes SatteldachPreis: Grundversion Richtmeistermontage ab ca.150.000 Euro ab Oberkante BodenplatteHersteller: Fullwood Wohnblockhaus, ObersteHöhe, 53797 Lohmar, Tel. 02206 9533-700,Fax 02206 9533-760, www.fullwood.deFoto/Zeichnungen: Fullwood
EinfamilienhäuserSeite 6Eigenleistung fürs EigenheimGrundriss ObergeschossAusbau ab fertigem RohbauAuch dieses Hausbeispiel ist ein individuellesKundenhaus. Für Familie Oeschger war klar,dass sie ihr neues Heim in massiver Bauweiseerrichten wollte. Dem Ehepaar gefiel, was Kastellzu bieten hatte: eine Bauweise mit im Werk weitestgehend vorgefertigten massiven Wänden undDecken inklusive aller Leerrohre, Fenster undAussparungen sowie eine Dachkonstruktion mitgetrockneten Leimhölzern. Dabei konnte doppeltTrocknungszeit gespart werden – zum einen beiden Rohbauwänden, zum anderen beim Innenputz.Denn aufgrund der ab Werk tapezierfertigenWandoberflächen konnte dieser komplett entfallen.Bauherren, die den Innenausbau selbst übernehmen wollen, erhalten bei Kastell somit einen„veredelten“ Rohbau, dessen „Wohnbarmachung“zügig vonstatten gehen kann. Ein Glück für FamilieOeschger, die diese Arbeiten eigentlich an einenAusbaupartner vor Ort übertragen wollte. Als dieserüberraschend ausfiel, übernahm die Bauherrin undleitete den Innenausbau in Eigenregie. Sie machtedas Beste aus dieser unerwarteten Herausforderungund nutzte die Chance, ihr Haus noch individuellerund hochwertiger zu gestalten.Grundriss Erdgeschoss1112 - 412BautafelBauweise: Massivbauweise aus Liapor-LiaverVerbundwandelementenAußenwand: 36,5 cm, U-Wert 0,23 W/m²KFassade: PutzfassadeAbmessungen: 11 m x 9 mWohnfläche: EG 74,86 m², OG 68,03 m²,Gesamtwohnfläche 158,48 m²Dach: 25 geneigtes, versetztes PultdachPreis: Ausbauhaus ab 175.810 Euro inkl.BetonfertigteilkellerHersteller: Kastell GmbH, Gunzenhofstr. 9, 72519Veringenstadt, Tel. 07577 309-0, www.kastell.deFoto/Zeichnungen: Kastell
EinfamilienhäuserSeite 7Eigenleistung fürs EigenheimGrundriss DachgeschossUnten einziehen– später oben ausbauenDas Konzept forever young ist eine charmanteLösung für knappe Budgets. Der Einzug erfolgtins schlüsselfertig erstellte Erdgeschoss – dasDachgeschoss ist für den Ausbau lediglich vorbereitet. Im EG bieten drei Zimmer und ein großesBad auf 76 m² Platz genug für junge Paare, diegerade ins gemeinsame Leben starten. SogarFamilienzuwachs kommt hier noch die erstenzwei bis drei Jahre gut mit unter. Mit wachsender Familie und steigendem Einkommen wirddie Ausbaureserve im Dach wichtiger. Auf 54Quadratmetern können drei weitere Zimmer sowieein zweites Bad untergebracht werden. Vorteil:Sobald die Kinder größer sind, haben sie untermDach ihr eigenes „autonomes“ Reich. Die Elterndagegen können sich wieder ganz ins Erdgeschosszurückziehen und dort komfortables Wohnen aufeiner Ebene genießen.Grundriss ErdgeschossBautafel1112 - 412Bauweise: Massivbauweise aus PorenbetonAußenwand: 24 cm, U-Wert 0,345 W/m²KFassade: PutzfassadeAbmessungen: 8,625 m x 10,50 mWohnfläche: EG 76,44 m², OG (Ausbaureserve)54,21 m², Gesamtwohnfläche 76,44 m²Dach: 24 geneigtes Satteldach, 67 cm KniestockPreis: EG schlüsselfertig, DG zum Ausbau vorbereitet ab 102.990 Euro inkl. BodenplatteHersteller: Town & Country Haus LizenzgeberGmbH, Hauptstr. 90 E, 99820 Hörselberg-Hainich,Tel. 036254 75-0, Fax 036254 75-140,www.hausausstellung.deFoto/Zeichnungen: Town & Country
EinfamilienhäuserSeite 8Eigenleistung fürs EigenheimGrundriss ObergeschossFast schlüsselfertigBeim Entwurf Plan 678.17 liegt der giebelseitigeEingang geschützt unter dem Carportdach. ImEntree sind die großzügige Garderobe, das GästeWC und die Erschließung des Arbeitszimmers angesiedelt. Durch die Windfangtür betritt man einenkleinen Verteiler mit Treppe ins Dachgeschoss undin den Keller, die Küche und den Wohnbereich.So entsteht ein praktischer, funktionaler Grundrissfür eine Familie mit zwei Kindern. Der WohnEssbereich ist offen gestaltet, die Küche ist durcheine Kochinsel funktional getrennt. Arbeitszimmerund Speisekammer ergänzen das Raumangebot.Im Dachgeschoss sind zwei Kinderzimmer, daselterliche Schlafzimmer mit separater Ankleidesowie ein großzügiges Familienbad untergebracht.Eigenleistungen sind auch bei schlüsselfertigenHäusern eine Option. Vor allem beim Tapezieren,Streichen und dem Verlegen von Bodenbelägenlässt sich mancher Euro sparen.Grundriss Erdgeschoss1112 - 412BautafelBauweise: HolzständerbauweiseAußenwand: 32 cm, U-Wert 0,19 W/m²K (Holz fassade), 0,16 W/m²K (Putzfassade)Fassade: EG hinterlüftete Holzfassade, DG Putz fassadeAbmessungen: 10,09 m x 8,46 mWohnfläche: EG 65,07 m², OG 55,94 m²,Gesamtwohnfläche 121,01 m²Dach: 35 geneigtes Satteldach, 125 cm KniestockFenster: 3-fach Wärmeschutzverglasung, Ug-Wert0,7 W/m²KPreis: schlüsselfertig als Wärmedirekthaus ab216.330 Euro ab Oberkante Kellerdecke, Basiskellerab 39.399 EuroHersteller: SchwörerHaus KG, Hans-Schwörer-Str.8, 72531 Hohenstein, Tel. 07387 16-0,Fax 07387 16-238, www.schwoerer.deFoto/Zeichnungen: Schwörer-Haus
schlüsselfertig erstellten Haus, bei dem nur noch einige Innenausbauarbeiten unter der Regie des . neben dem Job bedeutet das 50 Wochen Einsatz, um auf 1.000 Stunden Eigenleistung zu kommen. . Town & Country Seite 7 Fast schlüss