
Transcription
WeitereFunktionenAC1750 Smart WLAN-RouterModell R6400v2
WLAN-Netzwerkname und PasswortDer vorab zugewiesene WLAN-Netzwerkname (SSID) und Netzwerkschlüssel(Passwort) sind dem Router wie eine Seriennummer eindeutig zugeordnet. Dader Router automatisch die WLAN-Verschlüsselung verwendet, müssen Sie keineSicherheitseinstellungen vornehmen. Die WLAN-Einstellungen befinden sich auf demEtikett des Routers.Wir empfehlen die Verwendung der vorab zugewiesenen WLAN-Einstellungen.Diese können Sie dem Etikett des Modemrouters entnehmen, falls Sie sievergessen sollten. Sie können sich am Router anmelden, um diese Einstellungenzu ändern.Sie können die WLAN-Einstellungen vom Etikett des Routers abschreiben und hiernotieren, damit Sie diese leicht wiederfinden. Wenn Sie die WLAN-Einstellungenändern, notieren Sie die neuen Einstellungen zum einfachen Wiederauffinden hier,und bewahren Sie dieses Booklet an einem sicheren Ort auf.WLAN-Netzwerkname (SSID):Netzwerkschlüssel (Passwort):2
Herstellen einer Verbindung mit demWLAN-NetzwerkSie können entweder Wi-Fi Protected Setup (WPS) verwenden oder das WLANNetzwerk Ihres Routers auswählen und das entsprechende Passwort eingeben.Herstellen einer Verbindung zum WLANNetzwerk mit der WPS-MethodeHilfe zur WPS-Taste auf Ihrem WPS-fähigen Gerät finden Sie in der dem Gerätbeiliegenden Anleitung oder in der Online-Hilfe. Einige ältere Geräte können keinWPS verwenden.¾¾ So stellen Sie die Verbindung zum WLAN-Netzwerk mitder WPS-Methode her:1.Halten Sie die WPS-Taste am Router drei bis fünf Sekunden lang gedrückt.Die WPS-LED auf der Taste blinkt.2.Drücken Sie innerhalb von zwei Minuten die WPS-Taste auf Ihrem WPSfähigen Gerät, oder klicken Sie auf die WPS-Schaltfläche auf dem Bildschirm.Die WPS-LED leuchtet durchgängig blau, wenn das WPS-fähige Gerät eineVerbindung mit dem Router herstellt.3.Wiederholen Sie diese Schritte, um weitere WPS-fähige Geräte hinzuzufügen.3
Herstellen einer Verbindung zum WLAN-Netzwerkmit den WLAN-Einstellungen des RoutersVerwenden Sie den WLAN-Netzwerknamen und das Passwort des Routers, umüber WLAN eine Verbindung zwischen Ihrem WLAN-fähigen Computer odermobilen Gerät und dem Netzwerk des Routers herzustellen. Wenn Sie den WLANNetzwerknamen und das Passwort des Routers nicht geändert haben, verwendenSie den vorab zugewiesenen WLAN-Netzwerknamen und das Passwort, die Sie aufdem Etikett des Routers finden.¾¾ So wählen Sie das Netzwerk aus und geben dasentsprechende Passwort ein:1.Öffnen Sie auf Ihrem WLAN-fähigen Computer oder Mobilgerät den WLANVerbindungsmanager, mit dem Ihre WLAN-Verbindungen verwaltet werden.Der WLAN-Verbindungsmanager sucht nach WLAN-Netzwerken in Ihrer Umgebung.2.Suchen und wählen Sie den WLAN-Netzwerknamen (SSID) Ihres Routers aus.Die SSID befindet sich auf dem Etikett des Routers.3.Geben Sie das Passwort des Routers ein (oder Ihr eigenes Passwort, wenn Siees geändert haben), um eine Verbindung herzustellen.Das Passwort befindet sich auf dem Etikett des Routers.4.Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3, um weitere WLAN-fähige Computer oderMobilgeräte hinzuzufügen.4
Anzeigen oder Ändern derRoutereinstellungenNachdem Sie den NETGEAR Installationsassistenten zum Einrichten des Routersverwendet haben, können Sie sich am Router anmelden, um dessen Einstellungenanzuzeigen oder zu ändern.Anmelden am Router¾¾ So melden Sie sich am Router an:1.Verbinden Sie einen Computer oder ein Mobilgerät mit dem Router.Sie können eine Netzwerk- oder eine WLAN-Verbindung herstellen:2. Netzwerk: Wenn Sie eine Kabelverbindung nutzen möchten,verwenden Sie ein Netzwerkkabel (nicht im Lieferumfang enthalten),und schließen Sie Ihren Computer darüber an den Netzwerkanschlussdes Modemrouters an. WLAN: Um eine WLAN-Verbindung herzustellen, benötigen Sie denvorab zugewiesenen WLAN-Netzwerknamen und das Passwort, dieauf dem Etikett am Router zu finden sind. Öffnen Sie den WLANVerbindungsmanager auf Ihrem WLAN-fähigen Computer oderMobilgerät, suchen Sie den WLAN-Netzwerknamen des Routers,und stellen Sie mithilfe des Routerpassworts eine Verbindung her.Öffnen Sie einen Webbrowser, und besuchen Sie www.routerlogin.net.Ein Anmeldefenster öffnet sich.5
3.Geben Sie den Administratorbenutzernamen und das -passwort des Routers ein.Der Administratorbenutzername lautet admin. Wenn Sie dasAdministratorpasswort nicht geändert haben, lautet das standardmäßigePasswort password.Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.Hinweis: Bei der ersten Anmeldung am Router werden Sie aufgefordert, dasAdministratorpasswort zu ändern.Ändern des WLAN-Netzwerknamens bzw. desPasswortsDer voreingestellte Name des WLAN-Netzwerks (SSID) und das Passwortdes Routers befinden sich auf dem Etikett des Routers. Wenn Sie den WLANNetzwerknamen und das Passwort des Routers ändern möchten, melden Sie sicham Router an.¾¾ So ändern Sie den WLAN-Netzwerknamen und dasPasswort:1.Öffnen Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder Mobilgerät, das mitdem Netzwerk verbunden ist, und besuchen Sie www.routerlogin.net.Ein Anmeldefenster öffnet sich.2.Geben Sie den Administratorbenutzernamen und das -passwort des Routers ein.Der Administratorbenutzername lautet admin. Wenn Sie das Administratorpasswortnicht geändert haben, lautet das standardmäßige Passwort password.Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.6
3.Wählen Sie Wireless (WLAN) aus.Die Seite Wireless Setup (WLAN-Konfiguration) wird angezeigt.4.Um den WLAN-Netzwerknamen (SSID) zu ändern, geben Sie einen neuenNamen in das Feld Name (SSID) ein.5.Um das WLAN-Passwort zu ändern, geben Sie ein neues Passwort in das FeldPassword (Network Key) (Passwort (Netzwerkschlüssel)) ein.6.Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).Ihre Einstellungen werden gespeichert.Ändern des Administrator-Passworts¾¾ So ändern Sie das Administratorpasswort:1.Öffnen Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder Mobilgerät, das mitdem Netzwerk verbunden ist, und besuchen Sie www.routerlogin.net.Ein Anmeldefenster öffnet sich.2.Geben Sie den Administratorbenutzernamen und das -passwort des Routers ein.Der Administratorbenutzername lautet admin. Wenn Sie das Administratorpasswortnicht geändert haben, lautet das standardmäßige Passwort password.Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.3.Wählen Sie ADVANCED Administration Set Password (ERWEITERT Verwaltung Passwort festlegen) aus.Die Seite Set Password (Passwort festlegen) wird angezeigt.7
4.Geben Sie Ihr altes Passwort und anschließend das neue Passwort zweimal ein.5.Damit das Passwort wiederhergestellt werden kann, müssen Sie dasKontrollkästchen Enable Password Recovery (Passwortwiederherstellungaktivieren) markieren.Wir empfehlen, die Passwortwiederherstellung zu aktivieren.6.Wählen Sie zwei Sicherheitsfragen aus, und geben Sie die Antworten ein.7.Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).Ihre Einstellungen werden gespeichert.Wiederherstellen eines vergessenenAdministratorpasswortsDas standardmäßig vorgegebene Administratorpasswort lautet password. WennSie das Passwort geändert und die Passwortwiederherstellung aktiviert haben,können Sie das Passwort wiederherstellen.¾¾ So rufen Sie ein vergessenes Administratorpasswort ab:1.Öffnen Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder Mobilgerät, das mitdem Netzwerk verbunden ist, und besuchen Sie www.routerlogin.net.Ein Anmeldefenster öffnet sich.2.Klicken Sie auf die Schaltfläche Cancel (Abbrechen).Wenn die Passwortwiederherstellung aktiviert ist, werden Sie aufgefordert,die Seriennummer des Routers einzugeben. Die Seriennummer finden Sie aufdem Etikett des Routers.8
3.Geben Sie die Seriennummer des Routers ein.4.Klicken Sie auf die Schaltfläche Continue (Fortfahren).Eine Seite fordert Sie auf, die Antworten auf Ihre Sicherheitsfrageneinzugeben.5.Geben Sie die gespeicherten Antworten auf Ihre Sicherheitsfragen ein.6.Klicken Sie auf die Schaltfläche Continue (Fortfahren).Eine Seite zeigt Ihr wiederhergestelltes Passwort an.7.Klicken Sie auf die Schaltfläche Login again (Erneut anmelden).Ein Anmeldefenster öffnet sich.8.Melden Sie sich mit dem wiederhergestellten Passwort beim Router an.9
Zugriff auf ein USB-Gerät im NetzwerkMit ReadySHARE können Sie auf ein an die USB-Ports des Routers angeschlossenesUSB-Speichergerät zugreifen und dieses gemeinsam nutzen. (USB-Geräte, diespezielle Treiber benötigen, sind nicht kompatibel).¾¾ So greifen Sie von einem Windows-PC auf das USBSpeichergerät zu:1.Schließen Sie Ihr USB-Speichergerät an einen USB-Port des Routers an.Um die beste Zugriffsgeschwindigkeit für das USB-Gerät zu erzielen, verwendenSie den blauen USB 3.0-Port am Router. Es kann bis zu zwei Minuten dauern, bisdas USB-Speichergerät für die gemeinsame Benutzung bereit ist.2.Auf einem Windows-Computer, der mit dem Netzwerk verbunden ist, wählenSie die Option Start Ausführen, geben \\readyshare in das Dialogfeld ein,und klicken auf die Schaltfläche OK.Ein Fenster zeigt die Dateien und Ordner auf dem Gerät an.¾¾ So greifen Sie von einem Mac-Rechner auf das USBSpeichergerät zu:1.Schließen Sie Ihr USB-Speichergerät an einen USB-Port des Routers an.Um die beste Zugriffsgeschwindigkeit für das USB-Gerät zu erzielen, verwendenSie den blauen USB 3.0-Port am Router. Es kann bis zu zwei Minuten dauern, bisdas USB-Speichergerät für die gemeinsame Benutzung bereit ist.10
2.Starten Sie auf einem Mac, der mit dem Netzwerk verbunden ist, den Finderund wählen Sie Go Connect to Server (Gehe zu Mit Server verbinden).Das Fenster Connect to server (Mit Server verbinden) wird angezeigt.3.Geben Sie den smb://readyshare in das Feld Server Address (ServerAdresse) ein, und klicken Sie auf die Schaltfläche Connect (Verbinden).4.Wenn Sie dazu aufgefordert werden, wählen Sie die OptionsschaltflächeGuest (Gast).5.Wenn Sie die Zugriffskontolle auf dem Router einrichten möchten und SieIhrem Mac den Zugriff auf das Netzwerk gewährt haben, wählen Sie dieOptionsschaltfläche Registered User (Registrierter Benutzer) aus, und gebenSie als Namen admin und als Passwort password ein.Weitere Informationen zur Zugriffkontrolle finden Sie im Benutzerhandbuch,das online unter downloadcenter.netgear.com oder über einen Link in derBenutzeroberfläche des Routers zur Verfügung steht.6.Klicken Sie auf die Schaltfläche Connect (Verbinden).Ein Fenster zeigt die Dateien und Ordner auf dem Gerät an.11
Fernzugriff auf den Router mithilfe dergenie AppSie können die genie App verwenden, um per Fernzugriff auf Ihren Routerzuzugreifen und wichtige Einstellungen zu ändern. Der Remote-Zugriff über diegenie App wird auf Windows-Computern, mobilen iOS- sowie mobilen AndroidGeräten unterstützt. Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie imBenutzerhandbuch für die genie App, das online unter downloadcenter.netgear.comverfügbar ist.¾¾ So richten Sie einen Remote-Zugriff mit der genie App fürWindows-Computer ein:1.Besuchen Sie www.netgear.com/genie, und laden Sie die neueste Version dergenie App für Windows herunter.2.Erstellen Sie ein Konto für den genie Remote-Zugriff:a.Verbinden Sie den Computer mit dem Netzwerk des Routers.b.Starten Sie die genie App.c.Wählen Sie Router Settings (Routereinstellungen).Die Anmeldeseite des Routers wird angezeigt.d.Wählen Sie im Menü Login as (Anmeldung als) die Option RemoteAccess (Remote-Zugriff) aus.e.Klicken Sie auf den Link Sign up (Anmelden).f.Füllen Sie die Felder aus, um ein Konto zu erstellen.12
3.Melden Sie sich mit dem genie Konto für den Remote-Zugriff an.Die genie App erkennt, ob der Router für Ihr genie Konto registriert ist.Wenn der Router nicht registriert ist, befolgen Sie die Anweisungen auf demBildschirm.Sobald der Router mit Ihrem genie Konto registriert ist, wird einWolkensymbol auf der Seite angezeigt. Jetzt können Sie den Remote-Zugriffauf Ihren Router über die auf Ihrem Computer installierte genie App nutzen.Einrichten des VPN-DienstesDer VPN-Dienst ermöglicht über eine sichere Verbindung Remote-Zugriff auf IhrHeimnetzwerk. Nach dem Einrichten des VPN-Dienstes können Sie VPN für denZugriff auf das USB-Laufwerk und die Medien des Routers sowie auf das Internetzu Hause verwenden.Weitere Informationen zur Einrichtung des VPN-Dienstes finden Sie imBenutzerhandbuch, das online unter downloadcenter.netgear.com oder über einenLink in der Benutzeroberfläche des Routers verfügbar ist.13
Sicherungen mit ReadySHARE VaultIhr Router verfügt über eine kostenlose Sicherungssoftware für alle WindowsComputer in Ihrem Zuhause. Verbinden Sie eine USB-Festplatte (HDD) mit demUSB-Port an Ihrem Router, um eine zentralisierte, regelmäßige und automatischeSicherung zu gewährleisten.Hinweis: Die folgenden Betriebssysteme unterstützen ReadySHARE Vault:Windows XP SP3, Windows 7, Windows 8, Windows 8.1 und Windows 10.¾¾ So führen Sie eine Sicherung Ihres Windows-Computersdurch:1.Verbinden Sie eine USB-Festplatte mit dem USB-Port an Ihrem Router.2.Laden Sie ReadySHARE Vault unter netgear.com/readyshare herunter, undinstallieren Sie die Software auf jedem Windows-Computer.3.Starten Sie ReadySHARE Vault.Der ReadySHARE Vault wird angezeigt.4.Verwenden Sie das Dashboard oder die Registerkarte Backup (Sicherung), umdie Sicherung einzurichten und auszuführen.14
Kabelloses Drucken mit dem ReadySHAREDruckerMit dem ReadySHARE Drucker können Sie einen USB-Drucker über einen USBPort mit dem Router verbinden und somit kabellos drucken.¾¾ So richten Sie den ReadySHARE Drucker ein:1.Schließen Sie den USB-Drucker über ein USB-Druckerkabel an einen USB-Portdes Routers an.2.Nehmen Sie folgende Schritte auf jedem Computer, der den Druckerverwendet, vor:3.a.Installieren Sie den aktuellen USB-Druckertreiber (verfügbar beimHersteller des Druckers).b.Laden Sie das NETGEAR USB Control Center-Dienstprogramm unternetgear.com/readyshare herunter, und installieren Sie es.c.Wählen Sie die Sprache aus.Wählen Sie den Drucker aus, und klicken Sie bei jedem Computer auf dieSchaltfläche Connect (Verbinden).Wenn der erste Computer verbunden wurde, ändert sich der Status zuManually connected by xxx (Manuell verbunden durch xxx).Bei jedem Computer wird der Drucker als Available (Verfügbar) angezeigt,sobald Schritt 3 abgeschlossen wurde.15
SupportVielen Dank, dass Sie sich für dieses NETGEAR Produkt entschieden haben. Besuchen Siewww.netgear.com/support, um Ihr Produkt zu registrieren, Hilfe sowie Zugriff auf dieneuesten Downloads zu erhalten und unserer Community beizutreten. Wir empfehlen,ausschließlich offizielle NETGEAR Support-Stellen zu nutzen.Marken NETGEAR, Inc., NETGEAR und das NETGEAR Logo sind Marken von NETGEAR, Inc.Jegliche nicht zu NETGEAR gehörende Marken werden nur zu Referenzzweckenverwendet.VorschrifteneinhaltungDie vollständige EU-Konformitätserklärung finden Sie /a id/11621/.Informationen zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften finden Sie n Sie das Dokument zur Einhaltung rechtlicher Vorschriften, bevor Sie das Gerät andie Stromversorgung anschließen.NETGEAR INTL LTDBuilding 3, University Technology CentreCurraheen Road, Cork, IrelandNETGEAR, Inc.September 2016350 East Plumeria DriveSan Jose, CA 95134, USA
1. Öffnen Sie auf Ihrem WLAN-fähigen Computer oder Mobilgerät den WLAN-Verbindungsmanager, mit dem Ihre WLAN-Verbindungen verwaltet werden. Der WLAN-Verbindungsmanager sucht nach WLAN-Netzwerken in Ihrer Umgebung. 2. Suchen und wählen Sie den WLAN-Netzwerknamen (