Transcription

FLVW-CheckIn App - AnleitungFLVW-CheckIn AppAnleitungStand: November 20211

FLVW-CheckIn App - AnleitungWas ist die „FLVW-CheckIn App“?Die FLVW-CheckIn App ist eine webbasierte App, welche ausschließlich über den Brower aufrufbar ist.Die Web-App ist nicht im App-Store zu finden. Ihren Vereinslink oder www.flvw.app können Sie sichjedoch als Applikation zum Homebildschirm hinzufügen. Die Anleitung beschreibt Schritt für Schritt dieFunktionen der Web-App.Bei aufkommenden Fehlern, Fragen oder Anregungen nutzen Sie gerne unser GitHub-Repository alsFeedback-Bereich (https://github.com/timvallandi/flvw-checkin). Weiterhin können Sie sich ebenfalls anper E-Mail an das Team der FLVW Marketing GmbH ([email protected]) wenden.Stand: November 20212

FLVW-CheckIn App - AnleitungInhalt1.Registrierung und Login2.Anlegen mehrerer Sportstätten3.Erstellung von Abteilungen4.Erstellung von Aktivitäten5.Erstellung von Teams6.Erstellung von listen10.Anmeldung von Gastmannschaften11.Anmelden von Wettkampf-Teilnehmern12.Anmeldemaske für Zuschauer und weitere Personen13.Schiedsrichter-RegistrierungStand: November 20213

FLVW-CheckIn App - Anleitung1. Registrierung und Login Erstmalige Registrierung des Vereins durch den Vereinsvorstand Browsereingabe: www.flvw.app Eingabe der allgemeinen DFBnet-Vereinskennung sowie des Aktivierungscodes (sieheHinweis in der E-Mail im ePostfach) Upload des Vereinslogos und Festlegung des individuellen Vereinslinks (flvw.app/verein)- Eingabe persönlicher Daten, E-Mail-Adresse, Passwort für den Account desVereinsvorstandes (dieser wird automatisch mit der Registrierung des Vereins erstellt)Erstmaliger Login (Passwort wurde bei Registrierung vergeben) Hinzufügen der Traineraccounts unter Angabe der jeweiligen E-Mail-Adresse- Hinweis: Beim Link darf nicht mit Sonderzeichen wie z.B. “/” gearbeitet werden.Ausschließlich Bindestriche sind erlaubtDie angegebene E-Mail-Adresse erhält eine automatisierte E-Mail mitInformationen zum Account und einem PasswortWir empfehlen den Trainern des Vereins die Aufgabe zu erteilen, die jeweiligenSportlerdaten und Veranstaltungen eigenständig hinzuzufügen. Der Vereinsvorstand hat alsAdmin die Übersicht über alle Nutzer, Teams und VeranstaltungenVerein Vereinsbenutzer verwalten-Übersicht für den Vorstand (Admin) über alle angelegten Nutzer-Möglichkeit der Änderung von E-Mail-Adresse, Passwort und RechtevergabeVereinsbenutzer hinzufügen- Vereinsdaten bearbeiten- Nach Erstellung des Benutzeraccounts erhält die Person eine automatisierte E-Mailinkl. Passwort und Kurzanleitung an die angegebene E-Mail-AdresseUpload Logo und Änderung Vereins-Link (s.o.)Hygienekonzept bearbeiten-Möglichkeit der Angabe eines individuellen Textes und Links (z.B. zurVereinswebsite), Hinweis: Bitte den Link mit https:// beginnen-Individuelles Ein- und Ausblenden sowie Anpassen der Texte der jeweiligenHygieneregeln möglich Sportstätten verwalten (detaillierte Erklärung s. Punkt 2 – Anlegen mehrerer Sportstätten) Abteilungen verwalten (detaillierte Erklärung s. Punkt 3 – Erstellung von Abteilungen) Aktivitäten verwalten (detaillierte Erklärung s. Punkt 4 – Erstellung von Aktivitäten)Stand: November 20214

FLVW-CheckIn App - AnleitungStand: November 20215

FLVW-CheckIn App - Anleitung2. Anlegen mehrerer SportstättenDas Anlegen mehrerer Sportstätten eignet sich für geografisch auseinanderliegende Sportstätten oderfür die Unterscheidung von Sportplatz und -halle. Für jede Sportstätte wird ein eigener QR-Codeerstellt. Diese Funktion ist nur für Vereinsvorstände verfügbar. Klick auf Menü - Verein - Sportstätten verwalten Mit Registrierung des Vereins wurde bereits die sog. “Hauptsportstätte” erstellt. Nunkönnen weitere Sportstätten hinzugefügt werdenKlick auf das Plus “Sportstätte hinzufügen” Name der weiteren Sportstätte vergeben Link mit dem Sportstättennamen versehen-Hinweis: Bitte beachten, dass der Link bestenfalls komplett klein geschrieben undohne Sonderzeichen eingegeben wird-Beispiel: https://flvw.app/sv-muster/sporthalleKlick auf die jeweilige Sportstätte, um das QR-Code-Plakat herunterzuladen Stand: November 2021Hinweis: Die QR-Codes unterscheiden sich zwischen den jeweiligen Sportstätten.Veranstaltungen werden der jeweiligen Sportstätte zugeordnet und sind ausschließlichunter dem hinterlegten QR-Code zu finden6

FLVW-CheckIn App - Anleitung3. Erstellung von AbteilungenIn Mehrspartenvereinen ist es für Vorstandsaccounts sinnvoll, Abteilungen zur Filterung der jeweiligenTeams und Veranstaltungen zu erstellen. Dies erleichtert die Übersicht. Klick auf Menü - Verein - Abteilungen verwalten Klick auf “Neue Abteilung” Angabe des Abteilungsnamens (z.B. Leichtathletik; Fußball; Tennis) Nun können Teams Abteilungen zugeordnet werden Unter dem Menüpunkt “Veranstaltungen” können verschiedene Filter angewendet werdenStand: November 20217

FLVW-CheckIn App - Anleitung4. Erstellung von AktivitätenDie Aktivität / Funktion dient dazu, Personengruppen nach Corona-Schutzverordnung zu unterscheiden.Die Aktivitäten werden in der Anwesenheitsliste den Überbegriffen Zuschauer / Sportler zugeordnetund erleichtern die Unterscheidung bzw. Tätigkeit der Personen. So können beispielsweise Presseleute /Fotografen entsprechend gekennzeichnet werden. Klick auf Menü - Verein - Aktivitäten verwalten Möglichkeit der Erstellung individueller Aktivitäten / Funktionen (z.B. Fotograf, Presse)- Stand: November 2021Hinweis: Einige Aktivitäten sind bereits vorgegeben und können nicht gelöschtoder verändert werden. Darunter fallen Sportler, Schiedsrichter, Trainer undBetreuer, die in der Anwesenheitsliste unter „Sportler“ fallen. Zuschauer und alleweiteren angelegten Aktivitäten werden in der Anwesenheitsliste unter „Zuschauer“gespeichertDie Aktivität kann per manueller Erfassung und über den CheckIn per QR-Code ausgewähltwerden8

FLVW-CheckIn App - Anleitung5. Erstellung von Teams Klick auf Menü - Teams - Team erstellen Team-Name vergeben (z.B. 1. Mannschaft, C-Jugend) und ggf. Abteilung auswählen Dem Team können direkt Teammitglieder manuell oder als CSV-Datei hinzugefügt werden(Datenerfassung nach Corona-Schutzverordnung)Hinweis: Trainer / Betreuer müssen auch als Teammitglied angelegt werden. Dieserfolgt am besten manuell über den Button „Teammitglied hinzufügen“ und dieRollenvergabe-Import per CSV-Datei: Bitte achten Sie bei der Erstellung der Datei aufSonderzeichen (z.B. ß - doppel s) und das richtige Dateiformat (Datei - speichernunter - Dateityp: CSV UTF-8)Button „Optionen“ -Menüpunkt „Team bearbeiten“-Änderung des Team-Namens-Nachträgliche Bearbeitung oder Angabe der Abteilung-Löschen eines Teams inklusive aller Veranstaltungen Export der Teammitglieder und persönlichen Daten als Excel-Datei Import weiterer TeammitgliederButton „Auswählen“: Mit dem Klick auf „Auswählen“ können mehrere Teammitgliedermarkiert werden. Sie haben folgende Möglichkeiten: Verschiebung von einem oder mehreren Teammitgliedern von Team A zu Team B (z.B. zumSaisonwechsel) Löschung von einem oder mehreren TeammitgliedernStand: November 20219

FLVW-CheckIn App - AnleitungStand: November 202110

FLVW-CheckIn App - Anleitung6. Erstellung von VeranstaltungenVeranstaltungen sind beispielsweise Trainingseinheiten, Spieltage oder Wettkämpfe. Wichtig: NachEnde einer Veranstaltung ist diese noch zwei Tage lang in Bezug auf die Sportleranwesenheitbearbeitbar. Zuschauerdaten können zu keinem Zeitpunkt bearbeitet oder gelöscht werden. NachAblauf der zwei Tage kann der Vorstand ausschließlich die PDF-Datei mit Personendaten exportieren. Menü - Veranstaltungen - Veranstaltung erstellen Auswahl nach Art der Veranstaltung, Angabe der Mannschaft und Sportstätte- Stand: November 2021Hinweis: Bitte planen Sie bei Start- und Endzeit der Veranstaltung einen Puffer vonmin. 30 Minuten ein, da die Endzeit bei einem automatischen Log-Out der externenPersonen gespeichert wird und die Uhrzeiten bei Sportlern hinterlegt werdenErstellung von Serienterminen für Trainingseinheiten-Bei Auswahl der Veranstaltung “Training” wird das Feld “wiederkehrendeVeranstaltung” angezeigt, welches aktiviert werden kann-Bearbeiten von mehreren Veranstaltungen im Veranstaltungsmenü unter„Bearbeiten“ und „Einzel-/Serientermin bearbeiten“-Löschen von mehreren Veranstaltungen unter dem Menüpunkt “Veranstaltungen”- Klick auf das Plus und „Veranstaltungen entfernen“11

FLVW-CheckIn App - Anleitung Veranstaltungsmenü Anwesenheit der Sportler und Trainer wird durch digitales Abhaken bestätigt-Gastsportler/-trainer hinzufügen – Teilnahme eines Sportlers, der noch keinVereinsmitglied ist und z.B. ein Probetraining absolviert-Ein Gastsportler kann auch aus anderen Teams ausgewählt werdenAnwesenheitslisten mit autom. Personenzählung für Externe und Sportler- Vereinsvorstände können hier PDF-Listen der anwesenden Personen herunterladenDownload des QR-Code Plakates-Druckfertige PDF-Datei zum Aushang am Vereinsgelände (empfohlene Größe:DIN-A3)-Hinweis: Das QR-Code Plakat wird automatisch in jeder Veranstaltung angezeigt.Es handelt sich immer um den Gleichen Code, es gilt ein Code für die jeweiligeSportstätte und alle dazugehörigen Veranstaltungen. Das Plakat muss lediglichausgedruckt und ausgehangen werden (am besten mehrmals um Wartezeiten zuvermeiden)Absagen einer Veranstaltung Veranstaltungsmenü - Button “Veranstaltung absagen” Die Veranstaltung ist noch immer in der Veranstaltlungsübersicht zu finden und kann vondort aus auch “reaktiviert” werdenStand: November 202112

FLVW-CheckIn App - Anleitung7. HygienekonzeptIn der FLVW-CheckIn App können unterstützend die aktuellen Corona-Regeln umgesetzt werden.Wichtig: Bitte beachten Sie, dass Ihr Verein eigenständig eine Kontrolle des Nachweises durchführenmuss. Die Funktion dient lediglich als Unterstützung – es werden keine Gesundheitsdaten als Nachweisegespeichert! 3G / 2G / 2G aktivieren Klick auf das Hauptmenü und “Verein” - “Hygienekonzept” Der Vereinsvorstand aktiviert einer der drei Regelungen Nach Aktivierung des Feldes ist die jeweilige Regelung hinterlegt und wird in der gesamtenApp angewendeta) 3G-RegelDie 3G-Regel (Getestet, Geimpft, Genesen) kann unterstützend in der FLVW-CheckIn App umgesetztwerden. 3G-Regel bei Zuschauern Nach Aktivierung des Feldes „3G-Regel“ werden jedemZuschauer (egal, ob einmalige Registrierung oder Account)bei dem Check-In, die AuswahlfelderGetestet/Geimpft/Genesen als Pflichtfeld angezeigt3G-Regel bei Sportlern und Trainern Klick auf das Hauptmenü - „Teams“ Bei jedem Teammitglied kann angegeben werden,ob dieser geimpft oder genesen ist. Diese Funktionist immer möglichBei aktivierter „3G-Regel“ wird in jeder Veranstaltung unter„Team Anwesenheit“ ein Test-Icon angezeigt. Ist derSportler weder geimpft oder genesen, kann dieses Icon alsTest-Nachweis angeklickt werden, sobald ein negativesTestergebnis vorgezeigt wurde3G-Regel bei Gastteams und Wettkämpfen Stand: November 2021Bei aktivierter „Testpflicht“ können die Trainer derGastteams und Athleten bei Upload einer Excel-Datei oderbei der manuellen Dateneingabe die 3G-Regel anwenden13

FLVW-CheckIn App - Anleitungb) 2G-RegelDie 2G-Regel (Geimpft oder Genesen) kann unterstützend in der FLVW-CheckIn App umgesetzt werden. 2G-Regel bei Zuschauern 2G-Regel bei Sportlern und Trainern Nach Aktivierung des Feldes „2G-Regel“ werden jedem Zuschauer (egal, ob einmaligeRegistrierung oder Account) bei dem Check-In die Auswahlfelder Geimpft oder Genesen alsPflichtfeld angezeigtKlick auf das Hauptmenü - „Teams“-Bei jedem Teammitglied muss angegeben werden, ob dieser geimpft oder genesenist-Außerdem muss das Geburtsdatum ausgewählt werden, da bei allen unter 16derzeit keine 2G-Regelung gilt-Hinweis: Für Mannschaften unter 16 Jahren: Klick auf Optionen - Teambearbeiten: Hier kann man für das gesamte Team festlegen, ob die Spieler unter 16Jahre alt sindIn der Team-Anwesenheit können Personen, die weder geimpft noch genesen sind, durchdie Vorlage eines negativen PCR-Test, als anwesend markiert werden2G-Regel bei Gastteams und Wettkämpfen Bei aktivierter „2G-Regel“ können die Trainer der Gastteams und Athleten bei Upload einerExcel-Datei oder bei der manuellen Dateneingabe die 2G-Regel anwenden Bei der Anmeldung für einen Wettkampf müssen alle Teilnehmer ihr Geburtsdatum undden Immuniseriungsstatus auswählen (davon ausgenommen sind auch hier alle Kinderunter 16 Jahren)Stand: November 202114

FLVW-CheckIn App - Anleitungc) 2G-PLUS-RegelDie 2G-PLUS-Regel (Geimpft oder Genesen und einen nicht älter als 24h Antigen-Schnelltest / PCRTest) kann unterstützend in der FLVW-CheckIn App umgesetzt werden. 2G-PLUS-Regel bei Zuschauern Nach Aktivierung des Feldes „2G-PLUS-Regel“ werden jedem Zuschauer (egal, ob einmaligeRegistrierung oder Account) bei dem Check-In die AuswahlfelderGetestet/Geimpft/Genesen als Pflichtfeld angezeigt Außerdem bestätigen die Personen mit einer der beiden Auswahlfelder, dass siezusätzlich ein negatives Testergebnis vorgezeigt haben2G-PLUS-Regel bei Sportlern und Trainern Klick auf das Hauptmenü und „Teams“ Stand: November 2021Bei jedem Teammitglied muss angegeben werden, ob dieser geimpft oder genesenist.Bei aktivierter „2G-PLUS-Regel“ wird in jeder Veranstaltung unter „Team Anwesenheit“ einTest-Icon angezeigt. Dieses Icon kann als Test-Nachweis angeklickt werden, sobald einnegatives Testergebnis vorgezeigt wurde15

FLVW-CheckIn App - Anleitung 2G-PLUS-Regel bei Gastteams und Wettkämpfen Bei aktivierter „2G-PLUS-Regel“ können die Trainer der Gastteams und Athleten bei Uploadeiner Excel-Datei oder bei der manuellen Dateneingabe die 2G-Regel anwenden Bei der Anmeldung für einen Wettkampf müssen alle Teilnehmer ihr Geburtsdatum undden Immuniseriungsstatus auswählen (davon ausgenommen sind auch hier alle Kinderunter 16 Jahren) und angeben, ob sie negativ getestet sindStand: November 202116

FLVW-CheckIn App - Anleitung8. ZuschauerkontrolleDie Zuschauerkontrolle soll dem Vereinsmitglied am Einlass helfen den Überblick zu behalten, wie vielePersonen sich gerade auf dem Vereinsgelände aufhalten. Die Zahl der anwesenden Person wirdminütlich aktualisiert. In der Praxis: Damit auch Personen (z.B. Eltern) die Zuschauerkontrolledurchführen können, die keinen Vereinsaccount haben, gibt es die Möglichkeit, einen Account mit derRolle „Zuschauerkontrolle“ anzulegen. Diese Rolle hat ausschließlich Zugriff auf diese eine Funktion undkann zusätzlich als Zuschaueraccount genutzt werden. Der Login erfolgt auf www.flvw.app. Menü - Zuschauerkontrolle Manuelle Zuschauererfassung Neue Person erfassen: Hier können Personen manuell für eine Veranstaltung erfasstwerden und optional dauerhaft in der „Zuschauer-Datenbank“ gespeichert werden. DieseFunktion eignet sich für Personen, die sich oft auf dem Vereinsgelände aufhalten, aber z.B.kein eigenes Smartphone besitzen Vereins-Person erfassen: Hier können Personen manuell eingecheckt werden (z.B. Sportleraus in der App hinterlegten Teams oder aus der Zuschauer-Datenbank)Manueller Check-Out Personen verwalten: Alle anwesenden Personen der Sportstätte werden in dieser Listeangezeigt. Es kann nach der jeweiligen Person gesucht werden und ggf. auch manuellausgecheckt werden Hinweis: Hier werden auch Personen angezeigt, die keiner Veranstaltung zugeordnetwurden (CheckIn über „Andere Veranstaltung“) Hinweis: Sportler können nicht manuell ausgecheckt werden. Der Check-Out erfolgtautomatisch nach Ende der VeranstaltungStand: November 202117

FLVW-CheckIn App - AnleitungStand: November 202118

FLVW-CheckIn App - Anleitung9. AnwesenheitslistenIm Corona-Fall ist es wichtig, dass die Personen, die Kontakt zu der erkrankten Person hatten, schnellherausgefiltert werden können. Dazu gibt es die Anwesenheitslisten. Diese Funktion ist nur fürVereinsvorstände verfügbar. Menü - Anwesenheitslisten Eingabe der angeforderten Daten: Vor-/Nachname, Besuchsart, Datum Es werden alle Veranstaltungen und Personen herausgefitert, die ab dem angegebenenDatum bis zum heutigen Datum mit der erkrankten Person Kontakt hatten Mit einem Klick auf “Liste generieren” wird eine PDF-Datei erstellt, die an dieGesundheitsbehörde weitergeleitet werden kannStand: November 202119

FLVW-CheckIn App - Anleitung10. Anmeldung von GastmannschaftenAn Spieltagen befindet sich in dem Veranstaltungsmenü ein Button „Gastteam erfassen“. Mit Hilfedieser Funktion registriert der Trainer des Gästeteams seine Sportler. Sobald der Trainer des Gästeteamssich einmal eingeloggt, oder die einmalige Erfassung durchgeführt hat, kann die Anmeldung für dasSpiel nicht mehr zurückgesetzt, sondern nur noch bearbeitet werden. Der Trainer des Gästeteams hatzwei Möglichkeiten seine Spieler zu registrieren. Hinterlegter Link wird von dem Trainer des Heimteams dem Trainer des Gästeteams geschickt(bereits vor dem Veranstaltungstag möglich) Kopieren und Versenden auf dem Smartphone direkt per WhatsApp / SMS / E-Mail Dem Link ist eine vorgefertigte Nachricht hinterlegtDer Trainer der Heimmannschaft kann einsehen, ob und wenn ja, wie viele Sportler dieGastmannschaft angemeldet hat Anwesende Sportler sind unter der Anwesenheitsliste mit Namen einsehbar PDF-Download der Daten ist nur für Vorstandsaccounts freigegeben (als Schutz derpersönlichen Sportlerdaten)Stand: November 202120

FLVW-CheckIn App - AnleitungOption 1: Anmeldung des Gastteams durch den Trainer der Gastmannschaft per einmaligerErfassung Der Gastverein nutzt die FLVW-CheckIn App noch nicht und kann hier seine Sportlereinmalig erfassen-Import per CSV-Datei: Bitte auf das Dateiformat achten (CSV UTF-8)-Hinweis: Der Gästetrainer muss auch sich selbst erfassen! Der Gästetrainer vergibt bei der Registrierung eine “PIN-Nummer”. Dadurch wirdsichergestellt, dass eine spätere Bearbeitung der Teamliste möglich ist (z.B. wenn einSportler nachträglich hinzugefügt werden muss) Zum Entfernen von Sportlern zweimal auf den Namen tippen / klicken Für eine spätere Bearbeitung nochmals auf den Link klicken, PIN-Nummer eingeben undPersonen hinzufügenStand: November 202121

FLVW-CheckIn App - AnleitungOption 2: Login mit einem Traineraccount Der Gastverein nutzt die FLVW-CheckIn App und der Gästetrainer besitzt bereits einenTraineraccount Der Gästetrainer wählt die jeweilige Mannschaft und anwesende Sportler aus Es wird automatisch eine Veranstaltung “Auswärtsspiel” erstellt, in der der Gästetrainer dieAnwesenheit seiner Mannschaft bearbeiten kann Hinweis: Der Button “Teammitglied hinzufügen” fügt den Sportler nur temporär zu derVeranstaltung hinzu – nicht aber permanent zu der MannschaftStand: November 202122

FLVW-CheckIn App - Anleitung11. Anmelden von Wettkampf-TeilnehmernBei Erstellung einer Veranstaltung kann für Individualsportarten der Wettkampf ausgewählt werden. DerWettkampf unterscheidet sich von anderen Veranstaltungsarten und bietet verschiedene Möglichkeiten,den Anmeldeprozess der Teilnehmer (Athlet, Trainer, Kampfrichter o.ä.) abzubilden.Vor der Veranstaltung: Voranmeldung der TeilnehmerOption 1: Athleten für den gesamten Wettkampf erfassen Erstellung des Wettkampfes als Veranstaltung Nach Erstellung der Veranstaltung - Klick im Veranstaltungsmenü auf „Wettkampfbearbeiten“ Auswahl „Modus der Erfassung“ - „Athleten für gesamten Wettkampf erfassen“Erfassung von Teilnehmern “Athleten QR-Code und Link”: Der Link für Teilnehmer kann vor der Veranstaltung zurVoranmeldung veröffentlicht werden. Die Teilnehmer registrieren sich entweder einzeln,oder aber als Gruppe (CSV-Import möglich, auf Dateiformat CSV UTF-8 achten). Nach derRegistrierung erhält jeder Teilnehmer eine Bestätigungsmail-Stand: November 2021Hinweis: Es handelt sich hierbei nicht um eine Accounterstellung. Die Speicherungder Daten erfolgt nach Corona-Schutzverordnung23

FLVW-CheckIn App - Anleitung- -Vor der Veranstaltung sind die Voranmeldungen für die Athleten möglich-Während der Veranstaltung ist über den Link der Sportler-CheckInaufrufbar“Anmeldungen verwalten”: Alle Daten, die über den Teilnehmer-Anmeldelink erfasstwerden, werden hier gespeichert. Zusätzlich kann der Veranstalter selber per CSV-ImportTeilnehmerdaten hinterlegen oder Daten bearbeiten--Stand: November 2021Hinweis: Mit Start der Veranstaltung ändert sich die Funktion des LinksCSV-Import: Startnummern und Disziplin sind optional anzugeben. Disziplinenwerden ausschließlich bei Option 2 erfasst!-Bitte beachten, dass die korrekten Funktionsbezeichnungen angegebenwerden. Andernfalls werden Personen ggf. in der falschenTeilnehmergruppe (Sportler/Zuschauer) gespeichert-Die Funktionen können in dem Hauptmenü unter „Verein“ - „Aktivitätenverwalten“ eingesehen und teilweise bearbeitet werden-Dateiformat CSV UTF-8 für den Import nutzen. Wird eine Spalte in derDatei nicht erkannt, kann diese in der Vorschau manuell ausgewähltwerden (s. Screenshot)Hinweis: Alle Daten können nachträglich durch den Organisator geändert oderhinzugefügt werden24

FLVW-CheckIn App - AnleitungOption 2: Athleten pro Disziplin erfassen Erstellung des Wettkampfes als Veranstaltung Nach Erstellung der Veranstaltung - Klick im Veranstaltungsmenü auf „Wettkampfbearbeiten“ Auswahl „Modus der Erfassung“ - „Athleten pro Disziplin erfassen“Erstellung von Disziplinen Disziplinen sind “Unterveranstaltungen” im Wettkampf und werden als Veranstaltung in derWettkampfkontrolle angezeigt Der „Importname“ kann zum CSV-Import von Daten verwendet werden und erleichtert diedirekte Zuordnung von Teilnehmerdaten zur Disziplin Die „Linkregistrierung“ erlaubt, dass Teilnehmer sich über den Athleten-Link vorab für dieDiszplin anmelden könnenErfassung von Teilnehmern siehe oben, Option 1Am Veranstaltungstag: Anmeldung der Teilnehmer vor OrtHinweis: Zuschauer können sich nach wie vor über den QR-Code der Sportstätte einloggen.Option 1: Manuelle Anmeldung „Wettkampfkontrolle“ Die Wettkampfkontrolle wird minütlich aktualisiert und hat die gleiche Funktionsweise wie die„Zuschauerkontrolle“. Über die “Wettkampfkontrolle” können vorab angemeldete Teilnehmer gesucht und manuellein-/ und ausgecheckt werden. Klick auf „Anmeldung suchen“ oder „Disziplinteilnahme erfassen“ Suche der Person nach Namen oder Startnummer und Klick auf „Person erfassen“ Check-Out von Teilnehmern und Zuschauern-Klick auf „Personen verwalten“-Suche und Auswahl der jeweiligen Person-Klick auf „Check-Out“Hinweis: alle Personen werden grundsätzlich automatisch nach Ende der Veranstaltungausgecheckt Läuft der Wettkampf über mehrere Tage und wird ohne Disziplinen angelegt, werden diePersonen erst am letzten Veranstaltungstag automatisch ausgecheckt Daher ist es wichtig, dass Personen sich nach dem Verlassen des Geländes entwederselbstständig auschecken oder manuell durch das Orgateam ausgecheckt werdenStand: November 202125

FLVW-CheckIn App - Anleitung Stand: November 2021Unter dem Veranstaltungsmenüpunkt „Anwesenheitsliste“ wird die Anwesenheitszeitentsprechend angepasst, sobald die Person ausgecheckt wurde. Während des Aufenthaltswird die automatische Check-Out Zeit angezeigt26

FLVW-CheckIn App - AnleitungOption 2: Eigenständige Anmeldung „Sportler-CheckIn“Der “Sportler-CheckIn” hat die gleiche Funktionsweise wie der „Zuschauer-CheckIn“ und besteht auseinem QR-Code Plakat. Zur Nutzung des „Sportler-CheckIn“ ist keine Voranmeldung derTeilnehmer nötig. Die Teilnehmer scannen vor Ort den QR-Code ein und wählen die jeweiligeVeranstaltung bzw. Disziplin aus. Die Teilnehmer werden getrennt von den Zuschauern erfasst. Klick auf “Teilnehmer QR-Code und Link“ Download QR-Code Plakat (empfohlen: DIN-A3 Format) Gut sichtbar im Eingangsbereich aufhängenStand: November 202127

FLVW-CheckIn App - Anleitung12. Anmeldemaske für Zuschauer und weiterePersonenDie Anmeldemaske ist über den QR-Code oder den jeweiligen Vereinslink aufrufbar. Geeignet ist diesefür Zuschauer, Schiedsrichter, Vereinsmitglieder (z.B. Betreuer, Physiotherapeuten oder Verwaltung),Eltern, Gäste uvm. Eine Anmeldung ist erst am Tag der Veranstaltung möglich. Es gibt zwei Optionensich zu registrieren.Option 1: Einmalige Registrierung für Personen, die das Vereinsgelände nicht oft betreten (z.B. Zuschauer) Löschung der personalisierten Daten nach Corona-Schutzverordnung Hinweis: Personen müssen ihre personenbezogenen Daten bei jedem Betreten einerVereinsanlage neu eingebenOption 2: Registrierung mit Login für Personen, die sich öfters auf dem Vereinsgelände aufhalten und ggf.auch weitere Vereinsgelände besuchen (z.B. Fans, Schiedsrichter, Vereinsmitglieder (außerSportler)) Hinweis: Nach der einmaligen Registrierung ist bei Anmeldung nur noch der Login nötig.Die Daten werden nicht nach vier Wochen gelöscht. Die Registrierung istvereinsunabhängig und auf anderen Sportplätzen innerhalb des FLVW und anderenLandesverbänden anwendbarAuswahl der Veranstaltung(en) zur einfachen Nachvollziehbarkeit des Personenaufenthaltes “Andere Veranstaltung des Vereins”: Aufenthalt auf dem Vereinsgelände außerhalb einesTrainings oder Spieltages (Beispiel: Aufenthalt wegen Büroarbeiten) Stand: November 2021Automatische Check-In und Check-Out Zeiterfassung oder Klick auf “Jetzt auschecken”28

FLVW-CheckIn App - AnleitungStand: November 202129

FLVW-CheckIn App - Anleitung13. Schiedsrichter-RegistrierungSchiedsrichter können sich einen eigenen Account anlegen, mit dem sie das Vereinsgelände entwederals Schiedsrichter oder als Zuschauer betreten können.Option 1: Registrierung über den Link www.flvw.app/schiedsrichter-registrierung oder über den QR-CodeScan eines Vereinslinks Eingabe der persönlichen DFBnet-Kennung und Angabe persönlicher Daten, inkl. Passwortund E-Mail-Adresse Bei Anmeldung vor Ort wird der QR-Code des Vereins eingescannt, über den Loginangemeldet und während der Anmeldung der Button “Schiedsrichter” ausgewähltStand: November 202130

FLVW-CheckIn App - AnleitungOption 2: Manuelle Schiedsrichtererfassung durch den Verein Klick auf die jeweilige Veranstaltung Klick auf den Menüpunkt “Schiedsrichter erfassen” Angabe aller persönlichen Daten des SchiedsrichtersStand: November 202131

Die FLVW-CheckIn App ist eine webbasierte App, welche ausschließlich über den Brower aufrufbar ist. Die Web-App ist nicht im App-Store zu finden. Ihren Vereinslink oder www.flvw.app können Sie sich jedoch als Applikation zum Homebildschirm hinzufügen. Die Anleitung b