
Transcription
TSV-- KU R I E R TSVTurnen, Trampolin, Leichtathletik, Handball, Volleyball,Basketball, Faustball, Fechten, Judo, Ju Jutsu, Tae-Kwon-Do,Schwimmen, Reha-Sportgruppe, Reiten, BadmintonL I N D A U e. V.1850Nummer 3Juni 2010Mitteilungsblatt des Turn- und Sportvereins 1850 Lindau e.V.»In Aktion«
n unterion starteeJetzt Missm-li-mn.dwww.spk-mIm Auftrag Ihrer Finanzen:das Sparkassen-Finanzkonzept.Jetzt Termin vereinbaren.Unser Auftrag: Ihre Finanzen. Unser Service: umfassende Beratung, wann und wo Sie wollen. Mit dem Finanz-Checkanalysieren wir gemeinsam Ihre Situation und erstellen mit dem Sparkassen-Finanzkonzept eine sichere Rundumstrategie für Ihre Zukunft. Mehr dazu in Ihrer Geschäftsstelle oder unter www.spk-mm-li-mn.de.2
AUSUNSERERT S V- F A M I L I EIn diesem Frühling feiern zahlreiche Mitglieder runde hohe Geburtstage. Dazu gratuliertdie Vorstandschaft des TSV sehr herzlich und wünscht für noch viele Jahre insbesondere gute Gesundheit und Freude am Sport. Wir freuen uns, dass Sie unserem Vereinauch weiterhin die Treue liJuliMarkus Gielen 50 JahreReinhold Kohl 60 JahreAnneliese Geiger 75 JahreBarbara Moser 50 JahreRita Rädler 70 JahreHelga Kickl 50 JahreDr. Egon Hartmann 75 JahreBernhard Graf 65 JahreHugo Umann 70 JahreUte Duwe 50 JahreBenedikt Wunderer 90 JahreElisabeth Emmert-Kaifel 70 JahreMaria Steer 60 JahreHannelore Kämmerer 70 JahreJutta Karsten 65 JahreIngeborg Nussbaumer-Mangold 50 JahreEugen Hauser 75 JahreMonika Lang 60 JahreBrigitte Dirscherl 65 JahreRoland Freiberg 50 JahreMonika Pfaff 50 JahreDr. Max Kellner 70 JahreSollten Sie mit einer Veröffentlichung Ihres Geburtstages im TSV-Kurier nicht einverstanden sein, sobenachrichtigen Sie bitte mindestens drei Monate vorher unsere Geschäftstelle, Telefon (08382) 74952.3
enbahWir ür IhrefhcutaratrSpo htigeicrsadörhebZuKauft beiunseren Inserenten4
TSVLindauAus dem VorstandBericht derJahreshauptversammlungAm 21.04.2010 fand im TSV-Heim dieJahreshauptversammlung statt, denWeg ins TSV Heim in der Jahrnturnhallefanden 32 Mitglieder einschließlich derVorstandschaft. Heribert Hostenkampals Vorsitzender begrüßte die Gäste undbat zu Beginn um eine Gedenkminute fürunsere im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder.Anschließend ehrte Heribert Hostenkamp zahlreiche Mitglieder für ihrelangjährige Treue zu unserem Verein.Sieben Mitglieder konnten für50jährigeMitgliedschaft belohnt werden, fünfdavon waren auch gekommen. Für60jährige Treue dankte Heribert Hostenkamp fünf Mitgliedern und jeweils einemMitglied für 70- und 75-jährige Mitgliedschaft im Verein. Beide waren ebenfallsan diesem Abend anwesend und nahmen die Urkunde persönlich entgegen.Im Vorstandsbericht wies Hostenkampdarauf hin, dass unser Verein diesesJahr nun 160 Jahre alt wird und sich dasGesicht des TSV Lindau immer wiedergewandelt habe. Vom reinen Turnvereinzu Gründungszeiten ausgehend war derTSV schon früh eine Gemeinschaft, dieneuen, modernen Sportarten ein Forumgab. So war der Verein bereits früh aufdem Weg, ein moderner Mehrspartenverein zu werden. Allerdings gab es auchAbteilungen, deren Zuspruch mit der Zeitsank, so wurde die Schwerathletik man-gels Mitgliedern eingestellt, wie auch dieAbteilung Boxen. Früher wie heute stelltallerdings die Turnabteilung die meistenMitglieder des TSV Lindau.Über viele Abteilungen hinweg wird unterdem gemeinsamen Dach des TSV hochkarätiger und erfolgreicher Wettkampfsport betrieben, das zeig in jedem Jahrwieder die Sportlerehrung der Stadt Lindau oder des Sportkreises, bei demunser Verein immer sehr gut repräsentiert ist.Es ist daher auch sehr erfreulich, dassdie Lindauer Zeitung und zum Teil auchdas Fernsehen mit Euro3 regional oderüber die dritten Programme überregional, sowie das Radio mit RSA über dieErfolge berichten. Unsere Vereinszeitung, der TSV-Kurier, ist für alle Mitglieder des Vereins das Informationsmedium um zu erfahren, was in den anderenAbteilungen los ist. Ein Dankeschön analle, die durch ihre Berichte dazu beitragen, dass der Kurier eine lebendige undinteressante Lektüre ist. Vielen Dankauch an Helga Bodler, die sich zuverlässig darum kümmert, dass der Kurier vorschriftsmäßig bei der Post eingeliefertwird und so pünktlich alle Mitgliedererreicht.Selbstverständlich hat unser Verein aucheine Internetseite, wo viele Informationenzu finden sind, aber noch hat nicht jedesMitglied Zugang zu den elektronischenMedien, und so werden wir auch zukünftig unseren TSV-Kurier in gedruckterForm an unsere Mitglieder versenden.5
Beim Besuch der einzelnen Abteilungenkann Harry immer wieder selbst erleben,wie dort die Kameradschaft und Geselligkeit gepflegt wird. Es ist schön, dass inunserem Verein Gemeinsamkeit stattfindet.Ein schöner Platz für Geselligkeit ist dasTSV-Heim, dass vorzüglich durch dieFamilie Schmid bewirtschaftet wird. Esist ein besonderer Wunsch der Vorstandschaft, dass das TSV-Heim als Treffpunkt der Abteilungen rege in Anspruchgenommen wird.Die Jahnturnhalle als Kern und Heimatunseres Vereins ist eine wichtige Trainingsstätte. Für einige Mannschaften istinzwischen auch die Dreifachhalle Trainings- und Wettkampfhalle. Diese wirdzur Zeit in erheblichem Umfang saniert.Es ist sehr erfreulich, dass Verantwortliche unseres Vereins bei der Planung derBauarbeiten ihre Ratschläge anbringenkonnten und diese auch miteinbezogenwurden. Im Herbst steht die Halle dannsowohl energetisch als auch ausstattungsmäßig wie neu wieder zur Verfügung.Das Zentrum unseres Vereins ist dieGeschäftsstelle in der Köchlinstrasse.Hier laufen die Fäden bei Angelika Bihlund Margareta Brög zusammen. Siekümmern sich um die Anliegen der Mitglieder aber auch um die Sorgen undWünsche der Übungs- und Abteilungsleiter. Ihnen beiden und der Schatzmeisterin, Margit Moll, dankt Harry ganz besonders.Seit einigen Jahren beschäftigt der TSVjunge Männer als Freiwillige im SozialenJahr. In diesem Jahr haben wir sogarzwei „Zivis“ im Einsatz. Diese unterstützen die Volleyball- und Schwimmabtei-6lung sind aber auch in einigen anderenVereinen in Lindau und am Valentin-Heider-Gymnasium und mehreren Schulenin der Mittagsbetreuung tätig. Auch imnächsten Schuljahr gibt es wieder einen„Zivi“, doch diesmal ist es eine jungeDame, Saskia Kasten, wird ab September 2010 ein Freiwilliges Soziales Jahrim TSV ableisten. Auch sie steht unserenAbteilungen wieder als Übungsleiterinzur Verfügung.Seit Mai 2009 haben wir einen neuen,größeren Bus. Dieser transportierthauptsächlich unsere Jugendmannschaften zu ihren Wettkämpfen. Dankenswerterweise hat die Firma AutohausBernhard das Fahrzeug mit einer originellen Werbung verschönert.Ein weiteres Dankeschön geht an dieStadt Lindau und den Landkreis für diegewährte Unterstützung, außerdem auchan die vielfältigen Sponsoren, die ihrenBeitrag zur Förderung unseres Vereinsleisten.Vielen Dank an alle unsere Übungsleiter,die sich für eine geringfügige Aufwandsentschädigung, allwöchentlich in dieHallen oder das Schwimmbad stellen,und so die Trainingsstunden aber auchdie Wettkämpfe erst möglich machen.Unser Verein lebt auch aus diesemGrund und dies ist einen besonderenDank wert! Wir unterstützen vom Hauptverein die Ausbildung weiterer Übungsleiter, Kurse dafür werden regelmäßigvom Sportkreis angeboten.Auch für die gute Teamarbeit in der Vorstandschaft und dem Beirat bedankt sichHeribert Hostenkamp und schließt damitseinen Bericht.Dann folgt der Kassenbericht von MargitMoll. In diesem Jahr schließt der Bericht
mit einem positiven Ergebnis ab. Einnahmen von insgesamt 176.083,58 stehenAusgaben in Höhe von 168.464,63 gegenüber.Der Bericht der Kassenprüfer wurde vonOssi Ilgen vorgetragen. Es gab keinerleiBeanstandungen und die Schatzmeisterin sowie die gesamte Vorstandschaftwurden einstimmig entlastet.Im Jahr 2010 wird die Anschaffung einesneuen Trampolins notwendig. Das alteGerät muss ausgemustert werden. Dasneue Trampolin kostet gut 5200,00 ,dies muss vom Verein zuerst bezahltwerden. Ende des Jahres 2010 entscheidet der BLSV darüber, ob wir einenZuschuss zu den Anschaffungskosten inin Höhe von ca. 2000,00 bekommen.Der Haushaltsplan 2010, der im Beiratbereits ausführlich erörtert und von denAbteilungsleitern und der Vorstandschaftgenehmigt wurde, wurde in der Jahreshauptversammlung noch einmal zurInformation aller Mitglieder vorgetragen.Margit MollAus der GeschäftsstelleWer Interesse hat, seinen TSV Kurier testweise nicht mehr auf Papier, sondernals E-Mail zu erhalten, kann eine Mail an [email protected] schicken underhält die nächste Ausgabe dann an seine Adresse gesandt. Bitte denken Siean vollen Namen und die Mitgliedsnummer oder Adresse.Zur kommenden vierten Ausgabe stellen wir jetzt den Papierversand aneKurier-Empfänger ein, die Versendung der Emails funktioniert jetzt zuverlässig. Anmelden können sich alle, die den eKurier erhalten möchten auch überdie Internetseite www.TSVLindau.de.Bitte denkt daran, dass alle in 2009 volljährig gewordenen Mitglieder, die in derFamilienmitgliedschaft laufen, zum neuen Jahr eine Schul- oder Ausbildungsbestätigung in der Geschäftsstelle vorlegen müssen. Das gleiche giltnatürlich für Mitglieder, die schon länger ihren 18. Geburtstag feierten und sichnoch in Ausbildung befinden.Die Internetseite des TSV hat eine Generalüberholung bekommen. Es ist jetztdeutlich einfacher, aktuelle Infos – auch zu einzelnen Abteilungen – zu pflegen.Nach wie vor gibt es die Möglichkeit, Abteilungsseiten unter der Hauptseite desVereins zu pflegen, es muss also das Rad nicht neu erfunden werden. WerInteresse hat, kann sich einfach bei Dominik Moll melden: [email protected]
HIERSPRECHEN DIEFaustballDie „Alten Säcke“sind Stadtmeister 2010War die Beschreibung in der Vergangenheit, dass Faustball ein Alt-HerrenSport ist, eher eine Herabwürdigung dersportlichen Leistung, so haben die Männer 50 des TSV Lindau dieses Vorurteilbei der Stadtmeisterschaft 2010 eindrucksvoll widerlegt. Denn in einemhochklassigen Endspiel setzten sie sichschlussendlich deutlich gegen denNachwuchs durch.Mehr als 70 Faustball-Begeisterte undehemalige und aktive Spieler kämpftendieses Jahr in bunt zusammengewürfel-»Die Alten Säcke«v.l.n.r.:Jimmy Lehner,Horst Dietel,Linhart Geiser,Andreas Nagel,Gerhard Fehrer,Josef Martin8ABTEILUNGENten Teams um den begehrten Titel. Mitkreativer Namensgebung wie z.B. „GoWest“ (Feuerwache West) und „Axelund seine Schneggen“ (Axel Willner mitehemaligen Faustball-Damen) traten sieum Punkte und Plätze an. 12 Mannschaften, aufgeteilt in 3 Gruppen, ermittelten im Spiel jeder gegen jeden dieTeilnehmer der Endrunde. Schon in derVorrunde war erkennbar, dass alleMannschaften bemüht waren, einschlagkräftiges Team zusammenzustellen. Entsprechend hoch war auch dasNiveau der Begegnungen. Sehr erfreulich! Und ein Beleg dafür, dass Lindaunach wie vor eine Faustball-Hochburgmit guter Nachwuchsarbeit ist. Leidermussten dies auch die Freunde von„Lindaus Echte“ erkennen, die im 21.Jahr ihrer Teilnahme über den 7. Platz
nicht hinauskamen. Denn in dieserMannschaft spielen nun wahrlich keineFaustball-Anfänger, sondern mit Schlagmann Michael Hund sogar ein ehemaliger Spieler der 1. Mannschaft.Nun haben die „Jungen“ ein ganzesJahr Zeit, sich auf die nächste Stadtmeisterschaft vorzubereiten. Gelegenheitdazu haben sie genug, es steht die letzte Saison in der Nachwuchsklasse an.Es war also nicht verwunderlich, dasssich im Endspiel Teile der A-Jugend,zusammen mit ihrer Trainerin HeikeMarx (Krabbelgruppe), und die Männer50 (Alte Säcke) gegenüberstanden. Vorvollbesetzter Tribüne entwickelte sichein hochklassiges und spannendesSpiel, das bis Mitte der zweiten Halbzeitabsolut ausgeglichen war. Dann aberwollten die Jungen es mit der Brechstange versuchen und produzierten zuviele Eigenfehler. Auf der anderen Seitespielten „die Alten“ ihre ganze Routineaus und beruhigten mit sicheren Bällendas Spiel. So fiel der Sieg am Endedann mit 25 : 17 für die Oldies dochrecht deutlich aus.Bei der Siegerehrung konnte dann dersportliche Leiter Jimmy Lehner wieimmer tolle Preise verteilen. Besondersdankte er dafür Christine Triflinger fürihre perfekte Auswahl. Ebenso wurdendie Damen des Bewirtungsteams fürihren Einsatz seit vielen Jahren belohnt.Und auch Spielleiter Horst Rauch durftesich über eine kleine Anerkennung fürseine langjährige und bewährte „Einzelhaft“ im Regieraum während der Stadtmeisterschaft freuen. Für alle Beteiligtenwar dann auch die Baustelle im Foyerder Sporthalle kein Hinderungsgrund,noch etwas länger über verpasste Chancen oder Erfolge zu diskutieren.SchwimmenDeutsche Meisterschaft derMasters im Schwimmen über dielangen StreckenDie Langstreckenspezialistin Sandra Albrecht trat als einzige Starterin des TSV1850 Lindau bei der Deutschen Meisterschaft über die langen Strecken, die inKöln stattfand, an. Dank guter kämpferischer Leistung konnte sie an die Zeitendes Vorjahres heranschwimmen undwar mit 5:58,51 Minuten über 400mLagen und 2:50,50 Minuten über 200mRücken nur minimal langsamer als imJahr zuvor, in dem noch die „schnelleren“, gummibeschichteten Anzüge erlaubt waren. Am Folgetag musste Alb-Gerhard Mollrecht jedoch den fehlenden Trainingskilometern Tribut zollen. Über die 800 mFreistil blieb sie gut 30 Sekunden überihrer Zeit von der EM im September. Dieanschließenden 200m Schmetterling forderten die letzten Kräfte heraus, verliefen mit 2:55,30 Minuten jedoch rechtansprechend. Mit dreimal Platz vier(Lagen, Rücken und Schmetterling) undeinem fünften Platz (Freistil) verfehlteAlbrecht zwar stets knapp das Siegerpodest, mit einem Auge auf die im nächsten Jahr winkende neue Altersklassebleibt jedoch die Motivation für weiteresTraining erhalten.Zuvor steht jedoch die Freiwassersaisonmit den Weltmeisterschaften im Augustin Göteborg an, die es intensiv vorzubereiten gilt.Brigitte Kalkbrenner9
VolleyballBericht zum SaisonabschlussDie Abteilung Volleyball startete mit vierJugendmannschaften in die vergangeneSpielsaison. Da wir glücklicherweise inder Lage waren, mit den Mannschaftenzweimal in der Woche zu trainieren, wurden spieltechnisch gute Fortschritteerzielt. Leider haben sich die nicht überall in der Tabelle niedergeschlagen. Darüber hinaus mussten wir eine Mannschaft vom Spielbetrieb wieder abmelden.Zu den einzelnen Mannschaften:A-Jugend männlich:Nach dem ersten Spieltag mussten wirdie Jungs vom Spielbetrieb abmelden,da sich die Mannschaftsstärke aufgrundvon Verletzungen, schulischer und privater Verpflichtungen immer weiter verringert hatte. So konnten David Diehl, KilianGrobbink, Felix Hölzl, Tim Jelinewski,Jannik Koppenhagen, David Lischinski,Manuel Rieschl und Amelio Wiesner leider nicht punkten.Doch die restliche Mannschaft trainiertunter ihrem Trainer Alex Greiner mitungebrochener Begeisterung weiter undhat noch viel vor. Für den nächsten Winter ist geplant, die Mannschaft, verstärktdurch einige Erwachsene, als Herrenmannschaft Erfahrung in der Welt der"Großen" sammeln zu lassen.A-Jugend weiblich:Die A-Jugend weiblich wurde von Samuel Schemm trainiert, der als „Sport-Zivi“10im TSV tätig ist. Seinen hervorragendenEinsatz zeigt das Ergebnis in dieserSpielrunde. Lilian Feuersinger, CharlotteFrierson, Stella Huss, Anna Jasinenko,Riccarda Riedel, Isabel Sellin, HannahWagner, Tanja Weixler, FranziskaWolther, Veronika Ludwig und TheresaMotz belegten mit 6:10 Punkten und 9:10Sätzen am Schluss einen tollen 3. Platz.B-Jugend weiblich:auch sie wurde von Samuel Schemmtrainiert. Allerdings konnten die Mädchennicht so gut wie die A-Jugend die Saisonbeenden. Aber das kann ja noch kommen. Jedenfalls machen Jana Damm,Isabella Dix, Sabrina Hengge, JudithHilebrand, Theresa Lang, Birthe Langer,Alina Mori, Linda Rank, Romina Riedel,Emma Sametinger und Lena Werner inder nächsten Saison weiter.C-Jugend männlich:Trainiert wurden die Buben einmal vonFlorian Schlipf und dann von demGespann Felix Hölzl und Kilian Grobbink.Die Mannschaft machte in dieser Saisonden Sprung auf das große Feld mit 6Spielern. Spie-technisch haben dieBuben sehr viel gelernt. Mit entscheidend war sicher, dass sie zweimal in derWoche trainieren konnten. Dass sie sichzum Schluss am Ende der Tabelle wiederfanden hängt wahrscheinlich damitzusammen, dass es im Schnitt die jüngste Mannschaft in der Liga war. DochPius Bandte, Julius Döpfert, Paul Erber,Florian Faaber, Jamo Grimberg, Ferdinand Hölzl, Anastasios Katartzidis, Lennard Miller, Jonathan Parge, JakobSchlipf, Philipp Witzigmann und LucasWoltercodeiro hat das Spielen viel Spaßgemacht.Helmut Vogler
( !"# !"%"%%#"" & ' ' ) * , - ! -& " # %% & ' ! ( ) * # , -- " # , - . - #. - - , - # / 0 1 ' , 2#3 . 4 5 6 7 11
FaustballSpannende Saisonfür die 1. MannschaftMehr als 5 Wochen haben sich die Spieler des TSV Lindau auf die diesjährigeFeldrunde vorbereitet. Als Absteigergehört man zwar immer ein bisschenzum Favoritenkreis um die vorderen Plätze, wenn man aber Kapitän Felix Reischlhört und ihm Glauben schenken will,dann wäre man mit einem Platz im Mittelfeld auch schon zufrieden. Begründetwird diese Einstellung mit mangelnderDurchschlagskraft im Angriff. Im letztenJahr büßte der TSV durch Weggang desHauptangreifers Bernd Bodler zum Bundesligisten TV Unterhaugstett bereitserheblich im Angriff an Stärke ein, dasErgebnis war der Abstieg aus derSchwabenliga.Und gleich zu Beginn kommt es besonders dick: Daniel Melten, der letzte etatmäßige Angreifer, fällt verletzt aus.Ersatz bekommt die dezimierte Truppedurch den Neu-Schlagmann Jakob Fauser, der allerdings bis dato immer in derZweiten Mannschaft spielte und sich andie raue Luft in der Verbandsliga wohlerst noch gewöhnen muss.Im stark besetzten Vorbereitungsturnierin Neugablonz gab es Höhen und Tiefen.Höhepunkt war mit Sicherheit das hochklassige Spiel gegen den Bundesligistenaus Augsburg, dem der TSV Lindau einDas Bild zeigt MittelmannMarkus Jurk in einerSzene, die für das Mottoder Saison steht:„Wir kämpfen!“12
Unentschieden abtrotzen konnte unddann bei diesem hochkarätigem Turniereinen zufrieden stellenden 7. Platz belegte.Stammheim, des TV Gärtringen, Mitabsteiger aus der Schwabenliga und demneuem Lokalrivalen aus Ravensburg zubestehen.In der Runde haben die Spieler MarkusJurk, Michi Kunstmann, Christian Pressler, Jakob Fauser, Daniel Melten (verletzt) und Seba Reischl mit ihrem KapitänFelix Reischl das Ziel, mit einem abwehrstarken Team gegen die angriffsstarkenMannschaften des TV Stammheim, übrigens kein geringerer Gegner als diezweite Mannschaft des Bundesligisten„Das wird Kampf pur“ meint der Kapitänund hofft auf eine gelungene Premieredes jungen Schlagmanns Jacob Fauser.Die Lindauer werden ihr Bestes gebenund versuchen mit Kampf, Biss undErfahrung aus dem Oberhaus in diesersehr ausgeglichenen Liga zu ihren Punkten zu kommen.Gerhard MollWas ich verspreche, halte ich auch!Denn Zuverlässigkeit ist für mich wesentlicher Bestandteil meinerArbeit.Meine Kunden vertrauen auf die kompetente Beratung, auf denumfassenden Serviceund die ganze Leistungskraft der Allianz.Gehen Sie bei Ihrer Vorsorge mit mir auf Nummer Sicher.Hoffentlich Allianz versichert.Manfred J. Klemens, BetriebswirtGeneralvertretung der Bayerischen AllianzRepräsentanz der Dresdner Bank AGUnterer Schrannenplatz 1 · 88131 Lindau · Tel. (0 83 82) 2 13 13 · Fax 49 39www.allianz-klemens.de · [email protected]: Turn- und Sportverein Lindau (Bodensee) von 1850 e.V. Lindau (Bodensee) - Geschäftsstelle: Köchlinstraße 13,88131 LIndau, Telefon 749 52, Fax 739 88, E-Mail: [email protected], Internet: www.tsvlindau.de (Öffnungszeiten: Montag undDienstag 9.00-12.00 Uhr, Donnerstag 16.00-18.00 Uhr) Postanschrift: TSV Lindau 1850 e.V., Postfach 33 67, 88115 LindauBankkonto: Nr. 60 335 Sparkasse MM - LI - MN (BLZ 731500 00) - Beitragserhöhung lt. Ausschußsitzung vom 01. 03. 2004Mitgliedsbeiträge ab 2005 01 Familienbeitrag 120,- 6Eltern und Kinder bis zum Ende der Schulzeit bzw. Ausbildung02 Einzelmitglied70,- 603 Jugendbeitrag45,- 6unter 18 Jahre03 Einzelmitglied45,- 6Studenten, Auszubildende, Wehrpflichtige, ZivisBeschluß vom 1. 7. 1992: Aufnahmegebühr ab 1993 - Familie 26,- 6; Einzel 15,- 6; Kinder frei.Bankabbuchung des Jahresbetrages Ende Januar.Vereinsaustritt: Nur schriftlich 2 Monate zum Ende des Kalenderjahres lt. Satzung - Offsetdruck: Druckerei Paul, Lindau,Kemptener Straße 42 - Verantwortlich für den Inhalt: Dominik Moll, Im Brachmoos 12, 88149 Nonnenhorn, Tel. 08382 / 909 12 79,Fax 08382 / 888 421, Mobil 0175 / 56 60 201 - Verantwortlich für die Anzeigen: TSV-Geschäftsstelle Margit Moll - Vereinsheim:Jahnturnhalle, Lindau-Insel, Telefon 63 05 - Postversandort: Lindau (B) Der TSV-Kurier erscheint 6 mal im Jahr - Gebührenordnung:Halbjährlich laut derzeit geltendem Tarif - Das Bezugsgeld ist im Mitgliedsbeitrag enthalten - Die Vereinssatzung trat am 1. Januar1983 in Kraft (Neufassung) - Eingetragen im Vereinsregister beim Amtsgericht Lindau am 26. 7. 8313
Wir druckenden TSV-Kurier!Druckerei PaulKemptener Str. 4288131 Lindau BodenseeT 08382 96770,F 08382 74944W äteelegant in der Form undreiche AuswahlElektro Frey14LINDAU (BODENSEE) - TEL. 5647
Schaffen SieBehaglichkeit in IhrHausHEIMTEXTILIENCH. TRIFLINGERSchneeberggasse 888131 Lindau (B)15
PostvertriebsstückB 4572Entgelt bezahltTSV 1850 LindauGeschäftsstelleKöchlinstraße 1388131 Lindau (B)Telefon (0 83 82)7 49 52Hotel-Gasthof»KÖCHLIN«Emmi und Jochen AignerDer Landgasthof im Herzenvon ReutinKemptener Straße 41, Tel. 96600Gepflegtes Haus mit besondersangenehmer, gemütlicherAtmosphäre, zwei Nebenzimmer, Saalund schönem Biergarten.Wir empfehlen unsere schwäbischbayerische Küche. Ganzjährig geöffnet.Montag Ruhetag.U. a. HandballervereinslokalSkatclub »Grand-Hand«Freitag, 19.30 Uhr16
genehmigt wurde, wurde in der Jahres-hauptversammlung noch einmal zur Information aller Mitglieder vorgetragen. Margit Moll 7 Aus der Geschäftsstelle Wer Interesse hat, seinen TSV Kurier testweise nicht mehr auf Papier, sondern als E-Mail zu erha