
Transcription
Position KompaktKinderbildungsgesetz
Auf einen BlickZusätzliche 1,3 Milliarden Euro pro Jahr fließenin die frühkindliche BildungVerlässliche Finanzierung des Kita-Systems mitdynamischer AnpassungEin weiteres Kita-Jahr wird für ElternbeitragsfreiErzieher/-innenberuf attraktiver gestalten undAusbildung fördernPlatzausbaugarantie für Kommunen:Jeder benötigte Platz wird gefördertBessere Vereinbarkeit von Familie und Berufdurch flexible ÖffnungszeitenStärkere Förderung der Sprachbildung
Liebe Leserinnen und Leser,beste Bildung und Chancen für alle Kinder von klein auf: Das ist Ziel derFDP-Landtagsfraktion NRW. Zudem wollen wir die Vereinbarkeit von Familieund Beruf verbessern. Um das zu erreichen, brauchen wir gute Rahmenbedingungen für Kindertagesstätten. Leider hat die rot-grüne Vorgängerregierung das Kinderbildungsgesetz nicht evaluiert und die Kitas finanziell imRegen stehen lassen. Seit Regierungsübernahme hat die NRW-Koalition mitFamilienminister Dr. Joachim Stamp alles daran gesetzt, Kitas zu retten undfür die Zukunft auskömmlich zu finanzieren. Mit der Reform des Kinderbildungsgesetzes stärken wir die frühkindliche Bildung und die Kitas.Christof Rasche MdLVorsitzenderder FDP-Landtagsfraktion NRWMarcel Hafke MdLSprecher für Familie und Kinderder FDP-Landtagsfraktion
Bessere Bildung und BetreuungAb dem Kindergartenjahr 2020/21 werden zusätzlich 1,3 Milliarden Euro proJahr in die Kinderbetreuung investiert – in Qualität und Erzieherausbildung,finanzielle Auskömmlichkeit für die Kitas und Entlastung der Eltern. Für dieKinder bedeutet das: mehr Kontinuität, bessere frühkindliche Bildung undBetreuung. Für Erzieherinnen und Erzieher bedeutet das: spürbare Entlastung und mehr Zeit für das einzelne Kind zu haben.Auskömmliche Finanzierung und PlatzausbaugarantieDie KiBiz-Reform wird für eine bessere und zukunftssichere Finanzierungder Kitas in NRW sorgen. Durch eine jährliche Anpassung an die tatsächlichen Personal- und Sachkosten wird sichergestellt, dass es nicht erneutzu fatalen Finanzierungslücken im System kommt wie unter der rot-grünenVorgängerregierung. Darüber hinaus gibt das Land den Kommunen die Garantie, dass bis 2022 jeder Betreuungsplatz, der benötigt wird, investiv gefördert wird. Hierfür stehen jährlich mindestens 115 Millionen Euro bereit.Gezielte Entlastung von Familien: ein weiteres beitragsfreies JahrAb dem Kita-Jahr 2020/21 wird ein weiteres Kita-Jahr beitragsfrei gestellt.Damit entlasten wir gezielt Familien mit kleinen Kindern um rund 200 Millionen Euro im Jahr – das kann einer monatlichen Entlastung von mehrerenHundert Euro pro Familie entsprechen.Verdopplung der SprachfördermittelSprache ist der Schlüssel zu Bildungserfolg. Jedes Kind, unabhängig vonseiner Herkunft und Muttersprache, soll diese Chance erhalten. Deshalbverdoppeln wir die Mittel für die alltagsintegrierte Sprachförderung.
Flexiblere ÖffnungszeitenEltern sollten sich nicht zwischen Familie und Beruf entscheiden müssen.Darum wollen wir Eltern ein bedarfsgerechtes Betreuungsangebot für ihreKinder bieten. Der FDP-Landtagsfraktion NRW ist es ein wichtiges Anliegen,auch die Lebensrealität von Eltern im Schichtdienst und Alleinerziehenden inden Blick zu nehmen. Deshalb möchten wir mehr flexible Betreuungsangebote und Öffnungszeiten ermöglichen. An der Betreuungsdauer der Kinderpro Woche soll sich dadurch nichts ändern.Fachkraftoffensive und attraktivere Gestaltung desErzieher/-innenberufsBessere und mehr Betreuungsplätze erfordern zweifelsfrei auch mehr pädagogisches Personal. Die KiBiz-Reform nimmt deshalb die Förderung derAusbildung und damit die Fachkräftesicherung und – gewinnung fest in denBlick. Wir stärken die praxisintegrierte Ausbildung (piA) finanziell, um dasBerufsbild attraktiver zu machen. Wir schaffen zusätzliche Schulstandorteund Klassen und wir wollen den qualifizierten Quereinstieg und die Weiterbildung erleichtern.Zudem wollen wir mehr Freiräume für die Anleitung von Auszubildenden inden Kitas ermöglichen. Eine zwischen Land, Trägern und Kommunen neugeschlossene Personalvereinbarung erleichtert außerdem die Anerkennungweiterer Abschlüsse. Die Landesregierung startet zudem eine Fachkräfteoffensive.
z des Landtags 140221 DüsseldorfTelefon: 0211 884 cel Hafke MdLSprecher für Familie und Kinderder FDP-Landtagsfraktion [email protected]/ FDPFraktionNRWfdpltf nrwFDPFraktionNRWDiese Druckschrift ist eine Information über die parlamentarische Arbeitder FDP-Landtagsfraktion NRW und darf nicht zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden.Stand: Juli 2019@ FDPFraktionNRW
Jul 24, 2019 · Erzieher/-innenberuf attraktiver gestalten und . und Klassen und wir wollen den qualifizierten Quereinstieg und die Weiter-bildung erleichtern. . Nordrhein-Westfalen Platz