
Transcription
HERZLICH WILLKOMMENAUF DEM CAMPUS KOTTENFORSTWegweiser durch den Akademiestandort der Deutschen Gesellschaftfür Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Bonn-Röttgen
VORWORTVORWORTWOHNEN UNDUNTERKUNFTLiebe Gäste,wir begrüßen Sie ganz herzlich auf dem im Januar 2018 eröffneten Campus Kottenforstder Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in unmittel barer Nähedes gleichnamigen Naturschutzgebietes. Neben weiteren Trainingszentren welt weit istder Campus Kottenforst in Bonn-Röttgen ein Standort der unternehmenseigenen Akademiefür Internationale Zusammenarbeit.LERNEN AMCAMPUSHier bieten wir Ihnen exzellente Lernangebote in einer modernen Lernumgebung: Das licht durchflutete offene Ambiente des Campus mit seinen zahlreichen Nischen und Netzwerk flächen lädt Sie ein, mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ins Gespräch zu kommen.Das bietet Ihnen Raum für Austausch und gegenseitige Inspiration. Mit uns machen Sienützliche und vielfältige Lern erfahrungen, denn die offenen Räume fördern offenes Denken.Das Medien- und Informations zentrum MIA und die interaktiven Lernstationen unterstützenSie dabei.GASTRONO MIEDer Campus Kottenforst bietet nicht nur zum Lernen optimale Bedingungen. Direkt auf demGelände befinden sich moderne Gästezimmer und ein Restaurant, das für Sie abwechslungsreiche Gerichte aus aller Welt zubereitet. Begegnungs-, Sport- und Freizeitmöglichkeiten imHaus und auf dem Außengelände schaffen einen angenehmen und vielseitigen Rahmen fürIhren Aufenthalt.Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Diese Broschüre hilft Ihnen, sich schnellzu rechtzufinden. Wir wünschen Ihnen einen inspirierenden Aufenthalt und eine unvergess liche Zeit auf dem Campus Kottenforst.FREIZEIT GESTALTUNGLAGEPLANCAMPUSANREISEZUM CAMPUSNACHHALTIGKEITUND MOBILITÄTAndrea von RauchMarkus WeiherLeiterin der Akademie fürInternationale ZusammenarbeitGruppenleiter LiegenschaftsmanagementCampus KottenforstA-ZKONTAKT
1VORWORTWOHNEN UND UNTERKUNFTWOHNEN UNDUNTERKUNFTZimmer und AusstattungLERNEN AMCAMPUSAn unserem Campus stehen für unsere Übernachtungsgäste 63 Zimmerund 7 Apartments für Familien zur Verfügung.Alle Zimmer sind ausgestattet mit: Dusche und WC Kostenlosem WLANAußerdem haben Sie Zugang zu: Balkon oder Garten Teeküche mit Mikrowelle und Sprudelwasser Waschmaschine, Trockner und BügelzimmerSollten Sie während Ihres Aufenthalts Besuch erwarten, können Sie sämtlicheModalitäten zur Gästeübernachtung gerne mit dem Tagungsmanagement klären.Für den Fall, dass dieKapazitäten a n unseremTrainingsstandort voll ständig ausgeschöpftsind, ermög lichen wirIhnen eine Übernachtung in Standortnähe.Ein Shuttle-Servicebringt die dortuntergebrachten Gästezum Campus undwieder zurück. Ein Blick in denBildbeschreibungWohn- und Ess bereich der Familien- ApartmentsGASTRONO MIE Ein Gästezimmer mit direktem Zugang zum BalkonFREIZEIT GESTALTUNGLAGEPLANCAMPUSGäste mit KindernFamilienfreundlichkeit wird in unserem Hausgroßgeschrieben. Neben der Unterbringung in dengroßzügig bemessenen Familien-Apartments könnenGäste mit Kindern über das TagungsmanagementKinderbetten, Bettbezüge, Badewannen und anderesZubehör bestellen.ANREISEZUM CAMPUSNACHHALTIGKEITUND MOBILITÄTA-ZKONTAKT
2LERNEN AM CAMPUSDie AkademieDie Akademie für Internationale Zusammenarbeit (AIZ) ist die unternehmens eigene Akademie der GIZ. Als Lernspezialistin in der internationalen Zusammenarbeit verfügt sie über mehr als 50 Jahre Erfahrung und bietet Ihnen Lern angebote zu vielfältigen und aktuellen Themen, von GIZ-Unternehmenswissenund digitale Kompetenzen über Führungskräfteentwicklung bis hin zur Vor bereitung auf Auslandseinsätze in 120 Ländern. Neben fachlichem Wissen gehtes auch darum, wie Menschen mit verschiedenen Blickwinkeln und Hinter gründen erfolgreich auf gemeinsame Ziele hinarbeiten können.AIZ-Fortbildungen zeichnen sich durch moderne und agile Lernmethoden aus.Der neue Trainingsstandort Campus Kottenforst bietet Ihnen eine optimaleUmgebungen und förderliche Rahmenbedingungen für vielseitige Lernerlebnisse,ganz nach dem Motto der Akademie: Offene Räume für offenes Denken.Lesen Sie mehr zu unserem Programmangebot ertePräsenz- undOnline-Formate für nachhaltigeKompetenz entwicklungWOHNEN UNDUNTERKUNFTLERNEN AMCAMPUSMehr als 11.000Teilnehmer*innenjedes Jahrim In- und AuslandGASTRONO MIEFREIZEIT GESTALTUNGMehr als 300verschiedeneAngebote in5 SprachenWissen und Erfahrungvon 700 Trainer*innenWELTWEITer lernen:An unseren regionalenTrainingshubs in Bangkok,Addis Abeba, Bogotáund Dakar Lichtdurchflutete Seminarräume für inspiriertes LernenSeminarräume und AusstattungLAGEPLANCAMPUSArchitektonisch fügt sich unser Campus ideal in den umgebendenKottenforst ein und bietet Ihnen viel Tageslicht, modern ausgestatteteSeminarräume und viele Lernbereiche auch außerhalb der traditionellen vier Wände eines Kursraums.ANREISEZUM CAMPUS 48 Trainingsräume unterschiedlicher Größe Arbeitsplätze und Sitznischen stehen auf dem gesamtenCampus zur Verfügung Kostenloses Kopieren und DruckenNACHHALTIGKEITUND MOBILITÄTA-ZKONTAKT
2VORWORTMedien- und InformationszentrumWOHNEN UNDUNTERKUNFTIm gesamten Seminargebäude verteilt finden S ie mehr als35.000 Präsenz medien zu den Fort bil dungsthemen der Akademie,darunter Bücher, Zeit schriften, Musik, Filme und Sprachlern materialien. Das Medien- und Informationszentrum bietet Ihnendarüber hinaus Zugang zu einer wachsenden Anzahl an Online- Medien und Daten banken. Unter https: //mia.giz.de können Sie in unserem Katalog stöbern.Servicezeiten:Montag bis Donnerstag Freitag Lernstation»Zeit« im OGDie Lernstation »Zeit« im Obergeschoss von Haus 2LERNEN AMCAMPUS08:00–15:00 Uhr08:00–13:00 UhrDie Medien und eine Selbstausleihe sind darüberhinaus zu diesen Zeiten nutzbar:Montag bis Freitag 07:00–23:00 UhrSamstaggeschlossenSonntag 14:00–23:00 UhrGASTRONO MIEFREIZEIT GESTALTUNGLAGEPLANCAMPUS»Sprachballon«im EGLernstation»Tür zum Selbst«im OGInteraktive LernstationenLernstationenin Haus 2Ein einzigartiges und prämiertes Angebot sind die im Haus 2verteilten Lernstationen. Dort werden die wichtigen Themen derinternationalen Zusammenarbeit erlebbar. An den Stationenkönnen Sie neue Fragen und Einsichten entdecken und je nachInteressensschwerpunkten weiterlernen.ANREISEZUM CAMPUSNACHHALTIGKEITUND MOBILITÄTA-ZBlackbox»Sicherheit« im EGKONTAKT
3VORWORTGASTRONOMISCHES ANGEBOTWOHNEN UNDUNTERKUNFTRestaurantLERNEN AMCAMPUSWir heißen Sie gerne in unserem Restaurant willkommen! Drei verschiedene Mittagsmenüs, darunter immer mindestens ein vegetarisches Außerdem Tagessuppe, Desserts, Salatbar und eine Auswahl an frischen Kräutern Besondere Essenswünsche können Sie im Vorfeld beim TagungsmanagementanmeldenGASTRONO MIEBei der Zubereitung aller Speisen achten wir auf den Einsatz von frischen,regionalen und saisonalen Lebensmitteln.Komplettiert wird das Angebot des Restaurants durch ein Frühstücksbuffet undAbendessen, im Sommer auch auf unserer sonnigen Terrasse mit Blick über denCampus. An den Wochenenden können Sie ebenfalls Mahlzeiten im Restauranteinnehmen. Bitte beachten Sie, dass wir aus Gründen der Nachhaltigkeit genauauf An- und Abmeldungen zum Essen achten.FREIZEIT GESTALTUNGFoyerbarDie Verbuchung derMahlzeiten undGetränke erfolgt beiuns ausschließlichbargeldlos überNutzerkarten, die Siebeim Check-Inerhalten.Die Öffnungszeiten desRestaurants könnenSie dem Campusplanentnehmen.An den Abenden von Montag bis Donnerstag hat unsere Foyerbar in Haus 1für Sie geöffnet. Alternativ können Sie im Sommer Ihre Freizeit auf derSonnenterrasse genießen. Dort vernetzen Sie sich mit anderen Gästen undlassen in entspannter Atmosphäre den Tag ausklingen.LAGEPLANCAMPUSANREISEZUM CAMPUSNACHHALTIGKEITUND MOBILITÄTA-ZKONTAKT
4VORWORTFREIZEITGESTALTUNGWOHNEN UNDUNTERKUNFTLERNEN AMCAMPUSFreizeit am CampusAm Campus haben Sie eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten: Tischkicker & Billard Tischtennis (in- und outdoor) Hauseigene Kegelbahn Sportraum mit Fitnessgeräten Bälle und Spiele zur Ausleihe Klaviere Fernseher mit Blu-Ray-PlayerGASTRONO MIEFREIZEIT GESTALTUNGDie Lage und Öffnungszeitender verschie denen Angebotekönnen Sie dem Campusplanentnehmen.LAGEPLANCAMPUSEine Auswahl anMöglichkeiten derFreizeitgestaltung inBonn und Umgebungfinden Sie vor Ort inunserer Freizeit broschüre.Freizeit in Bonn und UmgebungDer angrenzende Kottenforst bietet zu allen JahreszeitenRaum zur Erholung und zum Durchatmen: Rund um den direkthinter der Akademie liegenden Tongrubensee erstreckt sichein Naturschutzgebiet und Paradies zum Spazierengehen,Laufen und Radfahren.ANREISEZUM CAMPUSNACHHALTIGKEITUND MOBILITÄTZieht es Sie in die Innenstadt, erreichen Sie mit dem Bus inkurzer Zeit das Zentrum von Bonn. — Mobilität am CampusA-ZKONTAKT
LERNSTATION»ZEIT« IM OGCAMPUSPLANANGEBOT HAUS 2»SPRACHBALLON«IM EGSETERRAS03 VERNETZUNGSWAND01 MIA INFOPOINT04 LERN»BLACKBOXSTATIONEN SICHERHEIT«06 FAHRRAD-IM EGVERLEIH(TIEFGARAGE)0202FUSSWEG504 LERNSTATIONENSCHLIESSFÄCHERVORWORT01 MIA INFOPOINT02 SCHLIESSFÄCHER *ServicezeitenMo–Do 08:00–15:00 UHR 03 VERNETZUNGSWAND *Fr 08:00–13:00 UHRSämtliche Medien sind zu den04 LERNSTATIONEN *Öffnungszeiten von Haus 2»Sprachballon«, »Station Zeit«,zu gänglich und können»Blackbox Sicherheit« und »Türausgeliehen werden.zum Selbst«05 ABFAHRT SHUTTLEvom/zum Campus zu denjeweiligen Hotels06 FAHRRAD-VERLEIHAusgabeMo 17:30–18:30 UHRund auf AnfrageMi 12:30–13:00 UHR,GASTRONOMISCHES ANGEBOT05 ABFAHRTKINDERHAUSSHUTTLEHAUPTEINGANGTERRASSEZUR BUS HALTESTELLE(RÖTTGEN-SCHLOSSPLATZ)07 RESTAURANTIM EGREZEPTIONFAMILIENHAUS 112 SPORTRAUMIM UGDurchgehendgeöffnetWOHNEN UNDUNTERKUNFTMOBIL AM CAMPUSZUFAHRTTIEFGARAGE10 & WASCHKÜCHE11 IM 2. OGÖFFNUNGSZEITEN HAUS 2Mo–Fr 07:00–23:00 UHRSa geschlossenSo 14:00–23:00 UHRLERNEN AMCAMPUS15 TISCHTENNISPLATTEFAMILIENHAUS 2Öffnungszeiten von Haus 2.HAUPTEINGANGLERNSTATION»TÜR ZUM SELBST«IM OGFAMILIENHAUS 3* zugäng lich zu den08 FOYERBAR1317BILLARDTISCH IM EG13KEGELBAHNIM UG14 TISCHKICKER IM EGINNENHOF16 KLAVIER IM EG09 TEEKÜCHEIM 2. OGRückgabe zu den Geschäfts zeitenbei Bike Partners Bonn-Röttgen,Kaution 50 ,Servicepauschale 15–40 .WÄSCHE WASCHEN07 RESTAURANT08 FOYERBAR10 WASCHMASCHINE UND TROCKNERFRÜHSTÜCKMo–Do 20:00–22:00 UHRin der Wasch küche, Haus 1, 2. OGMo–Fr 06:30–08:15 UHRtäglich 07:30–19:30 UHRSa, So, Feiertag 08:00–10:00 UHR 09 TEEKÜCHEMITTAGESSENIm Haus 1, 2. OG11 BÜGELNMo–Fr 12:00–13:30 UHRHaus 1, Raum 101, ErdgeschossSa, So, Feiertag 12:30–13:30 UHRABENDESSENMo–Do 18:00–19:30 UHRFr – So, Feiertag 17:30–18:30 UHRFREIZEITANGEBOTEFREIZEIT GESTALTUNGLAGEPLANCAMPUSANREISEZUM CAMPUSNACHHALTIGKEITUND MOBILITÄT12 SPORTRAUMMit TischtennisplatteDurchgehend zugänglich15 TISCHTENNISPLATTEFrei zugänglich auf demCampusgelände13 KEGELBAHNAnmeldung am Vortag16 KLAVIEREIn Konferenzraum 1 und 4.Nutz ung außerhalb der Kurs zeiten, Öffnung der Räumeauf Nachfrage14 TISCHKICKERDurchgehend zugänglichGASTRONO MIE17 BillardtischDurchgehend zugänglichA-ZKONTAKT
6VORWORTANREISE ZUM CAMPUSAnfahrt mit dem Auto:Öffentliche VerkehrsmittelAnfahrt vom Flughafen Frankfurt/Main: WennSie in Frankfurt am Flughafen ankommen,nehmen Sie den IC/ICE bis Bonn Hbf oder denICE bis Siegburg/Bonn.Anfahrt vom ICE Bahnhof Siegburg/Bonn:Wenn Sie am ICE Bahnhof Siegburg/Bonnankommen, nehmen Sie die Straßenbahn derLinie 66 in Richtung Bad Honnef/Ramersdorfbis Bonn Hbf. Die Bahn fährt unter der Wochealle 10 Min., an Wochenenden alle 30 Min. DieFahrtzeit beträgt etwa 25 Min.5656Anfahrt vom Hauptbahnhof Köln: Von Köln Hbfkönnen Sie entweder den IC/ICE, den RE 5Richtung Koblenz, die MRB in Rich tung Mainzoder die RB Richtung Bonn-Mehlem nehmen(jeweils bis Bonn Hbf).Anfahrt vom Flughafen Köln/Bonn: VomFlughafen Köln/Bonn kommend gibt es dieMöglichkeit, den Flughafenzubringer LinieSB60 nach Bonn Hbf zu nehmen. Der Busfährt alle 30 Min. und die Fahrtzeit beträgtungefähr eine halbe Stunde.Anfahrt/Weiterfahrt von Bonn Hbf nachBonn-Röttgen: Die Buslinie 603 nachBonn-Röttgen verkehrt alle 20 Min. und startetam Bonner Hauptbahnhof vom Bussteig A 1.Der Nachtbus N 5 fährt stündlich. DieFahrtzeit beträgt etwa 20 Min. bis HaltestelleRöttgen-Schlossplatz. Von dort aus sind eszwei Minuten Fußweg.WOHNEN UNDUNTERKUNFTVon Köln kommend:Auf der A 555 Richtung Bonn fahren.Nehmen Sie die Ausfahrt zur A 565Richtung Altenahr/Koblenz und dann nach6 km die Ausfahrt Bonn-Hardtberg/Röttgen/Euskirchen. Folgen Sie derBeschilderung in Richtung Röttgen. InRöttgen auf der Reichsstraße bleiben undschließlich links auf In der Wehr heckeabbiegen.LERNEN AMCAMPUSGASTRONO MIEAus Richtung Koblenz/Meckenheimkommend:Die A 565 bis Ausfahrt Merl/Meckenheim/Bonn-Bad Godesberg/Wachtberg nehmenund links abbiegen in Richtung Meckenheim/Rheinbach. Dann der Beschilderungzur A 565 in Richtung Bonn folgen. Auf derReichsstraße bleiben und in Bonn-Röttgenrechts auf In der Wehrhecke abbiegen.FREIZEIT GESTALTUNGLAGEPLANCAMPUSVon Bonn Hbf/Innenstadt:Von Bonn Hbf über die Herwarthstraße,die z ur Endenicherstraße übergeht, imKreisverkehr die erste Ausfahrt auf dieB 56 nehmen. Nach 1,5 km links auf dieProvinzialstraße abbiegen, diese wird imweiteren Verlauf zur Reichsstraße. Dortdann nach ca. 5 km auf In der Wehrheckeabbiegen.ANREISEZUM CAMPUSParkmöglichkeiten: Auf dem Akademiegelände(Tiefgarage, begrenzte Kapazität) Am Schlossplatz (Kurzzeitparkplatz)NACHHALTIGKEITUND MOBILITÄTA-Z Waldparkplatz (Rulandsweg, 950 m entfernt)KONTAKT
7VORWORTNACHHALTIGKEITMOBILITÄT AM CAMPUSWOHNEN UNDUNTERKUNFTDGNB Zertifikat — Nachhaltiges BauenLERNEN AMCAMPUSModerne baubiologische und didaktische Prinzipien spielten bei derKonzeption und Gestaltung des Lernstandorts »Campus Kottenforst«eine sehr große Rolle: Das neue Gebäude wurde mit besonderemAugenmerk auf naturnahes Bauen errichtet und berücksichtigt dieKriterien des Goldstandards der Deutschen Gesellschaft für Nach haltiges Bauen (DGNB).GASTRONO MIEFREIZEIT GESTALTUNGEMAS — Geprüftes UmweltmanagementUm ressourcenschonende Abläufe sicherzustellen, handelt die GIZ nach demEuropäischen Umweltmanagementsystem EMAS (Eco-Management and AuditScheme). EMAS steht für mehr Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz, Trans parenz und Glaubwürdigkeit. Der Standort Bonn-Röttgen wurde erstmals imJahr 2018 nach diesem Standard zertifiziert.Am Campus sind Sie mit allenVerkehrsmitteln mobil: In Bonn-Röttgen erreichen Sie Supermärkte und andereGeschäfte des täglichen Bedarfs fußläufig in wenigen Minuten.Die UmweltinitiativeFür gelebte Nachhaltigkeit am Campus setzt sich die 2018 gegründeteUmwelt initiative »Ökotti« ein. Engagierte Mitarbeiter*innen beleuchtenBeschaffungs prozesse, etablieren nachhaltiges Veranstaltungsmanagement und lassen die Biodiversität auf dem Campus einziehen. Die Bushaltestelle »Schlossplatz« (Linien 603, 843 und N5 derStadtwerke Bonn / SWB) befindet sich weniger als 200 m von derAkademie entfernt. Sind Sie lieber CO2 -neutral unterwegs, bietet der CampusLeihfahrräder zu günstigen Konditionen an. Bringen Sie hierfürbitte Ihren eigenen Fahrrad helm mit.LAGEPLANCAMPUSANREISEZUM CAMPUSNACHHALTIGKEITUND MOBILITÄTA-ZKONTAKT
8INFOS VON A — ZAAPOTHEKEDie nächsten Apotheken erreichenSie fußläufig innerhalb wenigerMinuten am Schlossplatz.ARBEITSORTE AM CAMPUSZum Lernen und Arbeiten stehenIhnen die Nischen und die freien,offenen Seminarräume in Haus 2zur Verfügung. Darüber hinauskönnen Sie jederzeit die Foyerbarund den Sitzbereich im Eingangvon Haus 1 nutzen. Auf dem Campushaben Sie kostenloses WLAN.ÄRZTEEin Verzeichnis diensthabenderÄrzte liegt im Bedarfsfall an derRezeption für Sie bereit.AUSREISEVORBEREITUNGInformationen zur Ausreisevor bereitung (inkl. ABY-AUSSTATTUNGKinderbetten, Bettbezüge undBade wannen können über dasTagungs management bestelltwerden. Kinderhochstühle sindim Restaurant vorhanden.BÜCHER, ZEITSCHRIFTEN UNDWEITERE MEDIENSie finden dieses Angebot in Haus 2.Infor mationen zur Nutzungund Aus leihe sowie Öffnungszeitendes MIA finden Sie im KapitelLernen am Campus sowie onlineunter https://mia.giz.deBUSVon der nahegelegenen Bushaltestelle »Schlossplatz« erreichenSie mit der Linie 603 innerhalbvon 20 Min. die Bonner Innenstadtsowie den Hauptbahnhof.CCHECK-IN/ CHECK-OUTDer Check-In ist am Anreisetagab 15 Uhr möglich, der Check-Outerfolgt bis 9 Uhr am Abreisetag.Bitte denken Sie daran, IhreEssenskarte zurück zugeben.DDRUCKEN UND KOPIERENSie können bei uns kostenloskopieren, drucken und scannen.Informationen zu »Mobile Print«für Gäste gibt es an der Rezeptionin Haus 1 und an den Druckern.EELTERN-KIND-RAUMIn Haus 1 befindet sich unserEltern-Kind-Raum mit Bad, Wickeltisch und Spielen.ESSENSKARTENGenauere Erläuterungen zuden Nutzerkarten erhalten Siebeim Check-In.FFAHRRADVERLEIHWeitere Informationen unterAnfahrt und Mobilität am Campussowie auf dem Campusplan.FREIZEITGESTALTUNGDer Campus selbst und die Nähezur Bonner Innenstadt bieten eineVielzahl an Möglichkeiten für IhreFreizeitgestaltung. Mehr dazu unterFreizeitgestaltung und Campusplan.GGÄSTEÜBERNACHTUNGInformieren Sie uns bitte rechtzeitig,wenn Sie Besuch erwarten. SämtlicheModalitäten können Sie gerne mit demTagungsmanagement abklären.GEPÄCKRAUMIn Haus 1 gibt es die Möglichkeit zurGepäckaufbewahrung, weitere Infor mationen erhalten Sie an der Rezeption.HHAUSORDNUNGDie Hausordnung unseres Bildungszentrums finden Sie zur Kenntnis nahme im Büro des Tagungsmanagements.I -LINTERNET-ZUGANGIn unseren Räumlichkeiten erhaltenSie kostenfreien Zugang zum Internet.Das Passwort erfahren Sie imRahmen Ihres Check-Ins.KINDERBETREUUNGTeilnehmerinnen und Teilnehmer derAusreisevorbereitung erhaltenInformationen zur Kinderbetreuungüber das Tagungsmanagement.LERNSTATIONEN, INTERAKTIVLesen Sie mehr über unsere interaktiven Lernstationen zu den Themeninternationaler Handlungskompetenzim Kapitel Lernen am Campus.PPOSTDie nächste Postfiliale ist fußläufig er reichbar. Sie können sich Postan den Campus schicken lassen,kontaktieren Sie dazu bitte vorab die Rezeption.RRESTAURANTInformationen zu unserem Restaurant finden Sie im Kapitel»Gastronomie«.REZEPTIONUnsere Rezeption ist rund um dieUhr besetzt. Kontaktdetails findenSie unter Kontakt.SSCHLIESSFÄCHERSchließfächer stehen im Foyer bereich von Haus 2 zur Verfügung.SHUTTLE-SERVICEFür die Fahrten zwischen unseremBildungszentrum und Ihrer aus wärtigen Unterkunft steht Ihnenmorgens und abends zu festen Zeitenein Shuttle-Service zur Verfügung.SPORTANGEBOTEInformationen zu Sportangebotenfinden Sie unter Freizeitmöglichkei ten sowie auf dem Campusplan.UUNTERKUNFT, EXTERNFür den Fall, dass die Kapazitäten inunserem Bildungszentrum vollständigausgeschöpft sind, ermöglichen wirIhnen eine Übernachtung in Standortnähe. Den genauen Unterkunftsorterfahren Sie in der Woche vorKursbeginn per E-Mail.VVERNETZUNGZentrale Anlaufstellen der Ver netzung sind unsere Kaffeepoints,die Foyerbar sowie unsere Kaminund Spieleecke. NeuangereisteGäste begrüßen wir außerdemwöchentlich bei unserem abend lichen Welcome und laden Sie zudem zur Teilnahme an unsererVernetzungswand in Haus 2 ein.VERPFLEGUNG AM WOCHENENDEBitte beachten Sie, dass wir ausGründen der Nachhaltigkeit sehrgenau auf Ihre An- und Abmeldungen zu den Mahlzeiten achten.Bei der Ankunft können Sie sichverbindlich zu Mahl zeiten amWochenende anmelden.WWASCHEN UND BÜGELNLage und Öffnungszeiten unsererRäume zum Waschen, Trocknenund Bügeln entnehmen Sie bittedem Campusplan.VORWORTWOHNEN UNDUNTERKUNFTLERNEN AMCAMPUSGASTRONO MIEFREIZEIT GESTALTUNGLAGEPLANCAMPUSANREISEZUM CAMPUSNACHHALTIGKEITUND MOBILITÄTA-ZKONTAKT
9VORWORTIHR KONTAKT IN UNSEREM HAUSWOHNEN UNDUNTERKUNFTTagungsmanagement und RezeptionLERNEN AMCAMPUSDas Tagungsmanagement hilft Ihnen bei allen Fragen rund umIhren Aufenthalt am Campus Kottenforst gerne weiter:E- Mail: [email protected]: ( 49) 228 - 4460 - 2000GASTRONO MIEUnsere Rezeption ist 24 Stunden besetzt.FREIZEIT GESTALTUNGImpressumHerausgeber:Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbHAkademie für Internationale Zusammenarbeit (AIZ)Friedrich-Ebert-Allee 36 40D-53113 BonnAIZ KundenserviceBei allen Fragen rund um das Fort- undWeiter bildungsprogramm der Akademie wendenSie sich gerne an den AIZ Kundenservice.E-Mail: [email protected]: 49(0)228/4460-3333T: 49 228 44 60-33 33F: 49 228 44 60-17 66I: www.giz.de/akademieLAGEPLANCAMPUSANREISEZUM CAMPUSNACHHALTIGKEITUND MOBILITÄTRedaktion: GIZ / Thorsten Hölzer, Anja Konz-Houscht,Marion Schueßler, Mareike SchwartzDesign: DITHO Design GmbH, www.dithodesign.deFotos: GIZ / Asja Caspari, Paul Dolega, Michael von HaugwitzA-ZMai 2019KONTAKT
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbHAkademie für Internationale Zusammenarbeit (AIZ)In der Wehrhecke 1D-53125 Bonn
HERZLICH WILLKOMMEN AUF DEM CAMPUS KOTTENFORST . verschiedene Angebote in 5 Sprachen Praxisorientierte Präsenz- und Online-Formate für nachhaltige Kompetenz- . Wir heißen Sie gerne in unserem Restaurant willkommen! Drei verschiedene