Transcription

MR 2-2014 Layout 10.01.14 10:29 Seite 120T TE HR EMMI NAEMünz-, Papiergeld-, Ordens- und MedaillenbörsenWichtiger Hinweis! Bitte erfragen Sie ggf. beim jeweiligen Veranstalter (siehe Tel.-Nr.), inwieweit Ihr Sammelgebiet auf der Börse angeboten wird.1. FebruarParis (F)32. Papiergeldmesse, Hôtel Kyriad Paris Est, 4 rue du 8 mai 1945, 9 – 17 Uhr, www.papier-monnai.com1. – 2. FebruarBasel (CH)43. Internationale Basler Münzenmesse, A. Beck, Tel. 00 41 / 6 13 82 55 04, Mobil 00 41 / 7 96 43 95 57,www.worldmoneyfair.de7. – 9. FebruarBerlinWorld Money Fair, Hotel Estrel, Tel. 0 30 / 32 76 44 01, Fax 0 30 / 32 76 44 02, www.worldmoneyfair.deWiesbadenMünzbörse, Deutsch-Amerikanischer Münzclub, Bürgerhaus, Münchener Straße 2, Tel. 0 61 22/20 2016. FebruarKonzMünzbörse „Petermännchen“, Saar-Mosel-Halle, Tel. 0221/122379, E-mail: [email protected] FebruarRotthalmünster17. Rottaler Großtauschtag, Rottalhalle, Matthias-Fink-Straße 2, 8 – 14 Uhr, Tel. 0160/90739392,E-mail: [email protected] FebruarUlmUlmer Münzbörse, Kornhausplatz 1, im Kornhaus, 9 – 15 Uhr, Tel. 07 31 / 71 48 77MünchenNUMISMATA München, MOC-Veranstaltungs-Center München, Halle 3, Tel. 0 89 / 26 83 59, Fax. 0 89/2 60 90 60E-mail : [email protected] Februar8. – 9. März9. MärzSonnebergMünzenbörse Sonneberg, Gesellschaftshaus, Charlottenstraße 5, 9 – 15 Uhr, Tel. 0 36 75 / 74 43 1416. MärzAltenburgMünzbörse, Hotel „Altenburger Hof“ Schmöllnsche Landstraße 8, 9 – 13 Uhr, Tel. 0 34 47 / 8 12 8316. MärzAntwerpen (B)29. Münz- und Ehrenzeichenbörse, 9 – 16 Uhr, Sporthalle Extra Time, Louisalei 24, B-2660 Hoboken,Tel. (00 32) 38 27 47 78, E-mail: [email protected] MärzRegensburgMünzbörse, RT Halle, Schopperplatz 6, 9 – 15 Uhr, Tel. 09 41 / 36 99 38 0622. MärzZehdenick61. Sammlerbörse der Zehdenicker Münzfreunde, Gaststätte Schröder, Berliner Straße 42, 9 – 13 Uhr,Tel. 0 33 07 / 3 64 33, E-mail: [email protected] MärzKarlsruheMünzenbörse Karlsruhe, Schwarzwaldhalle/Kongreßzentrum, Tel. 0 72 32/89 84, E-mail: [email protected] MärzTurin (I)33. Raduno Numismatico „Città di Torino“ Sall Marconi, Jolly Hotel Ambasciatori, Corso Vittorio Emanuele II,Tel. 00 39 / 0 11 / 5 62 19 30, Fax 00 39 / 0 11 / 54 48 5630. MärzVöhringenMünzbörse, Aula der Hauptschule, 9 – 15 Uhr, Tel. 0 73 06 / 87 176. AprilKulmbachKulmbacher Münzenfreunde, Münzen- und Geldscheinbörse, Gasthof Geuther, Blaicher Straße 52, 8.30 – 15 Uhr,Tel. 0 92 25 / 15 15, E-mail: [email protected] – 7. AprilHamburgHanseatic Money Fair, Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1, Händlerinformationen: Tel. 0 40/25 79 91 10,Fax 0 40 / 25 79 91 00, E-mail: [email protected] – 26. AprilWien (A)NUMISMATA Wien, Congress Center der Reed Messe Wien, Tel. 0 89 / 26 83 59, Fax. 0 89 / 2 60 90 60E-mail : [email protected] AprilLudwigsburgMünzbörse, Forum am Schloßpark, Stuttgarter Straße 33 – 35, 9 – 16 Uhr, Tel. 0 62 41 / 7 66 44, Fax 0 62 41/7 43 2127. AprilMagdeburg43. Magdeburger Münzbörse, AMO Kultur- und Kongreßhaus, Erich-Weinert-Straße 27, 9 – 14 Uhr,Tel. 03 91 / 8 11 47 50, E-mail: [email protected], www.magdeburger-muenzverein.de27. AprilMeschede19. Sauerländische Münzbörse, Schützenhalle St. Goergs, Schützenstraße 37, 9 – 15 Uhr, Tel. 02 91/64 49,Fax 0 32 22 / 3 70 53 26, E-mail: [email protected], www.muenzfreunde.com27. AprilNeusäßMünzbörse, Stadthalle, Hauptstraße 26, 9 – 15 Uhr, Tel. 08 21 / 81 34 4627. AprilPirmasens83. Münzbörse, Messe Pirmasens, Zeppelinstraße 11, 9 – 15 Uhr, Tel. 0 63 33 / 57 90, Fax 0 63 33/57 90,E-mail: [email protected] Sie wünschen, dass wir auch Ihre Termine veröffentlichen, schreiben oder faxen Sie uns rechtzeitigIhre Veranstaltungsankündigungen an: MünzenRevue, Stichwort: „Termine“, Postfach 166, 93122 Regenstauf, Fax 0 94 02/93 37-24.Telefonisch können wir leider keine Veranstaltungshinweise entgegennehmen.120 MünzenRevue 2/2014

MR 2-2014 Layout 10.01.14 10:29 Seite 121TERMINE27. AprilStuttgartMünzbörse Stuttgart, Bad Cannstatt, Kursaal Bad Cannstatt, 9 – 16 Uhr, Tel. 0 71 41 / 5 07 30 84,E-mail: [email protected] MaiHannover99. Internationale Münzenbörse, Hannover-Congress-Centrum, Theodor-Heuss-Platz 1 – 3, 9.30 – 16 Uhr,Tel. 05 11 / 32 37 44, Fax: 05 11 / 7 60 10 48, E-mail: [email protected] MaiBern (CH)43. Internationale Münzenmesse BERNA, Kult-Casino Bern, Tel. 00 41 / 7 95 34 22 33, www.numismatica-bernensis.ch4. MaiMarienbergMünzbörse, Stadthalle, Walter-Mehnert-Straße 3, 9 – 15 Uhr, Tel. 0 37 35 / 6 18 804. MaiNürnberg39. Münzenmesse, Buchenschlag 1, im Saal Gesellschaftshaus Gartenstadt, 9 – 16 Uhr, Münzenhandlung GerhardRiegel, Tel. 09 11 / 2 20 77, Fax 09 11 / 2 41 82 61, www.muenzenmesse-nuernberg.de10. MaiHouten (NL)5. Filanumis, Expo Houten, Meidoornkade 24, 9.30 – 16 Uhr, Tel. 00 31 / 5 05 03 39 26, www.wbevenementen.eu,E-mail: [email protected] MaiReichenbachMünzbörse, Weinholdstraße 7, im Neuberinhaus, 9 – 13 Uhr, Tel. 0 37 65 / 1 21 69, E-mail: [email protected] MaiBonn5. Münzbörse, Augustinum Bonn, Römerstraße 118, 10 – 16 Uhr, Tel. 0 22 25 / 35 97, E-mail: [email protected], Münzen, Banknoten, Medaillen usw.BerlinF. R. Künker GmbH & Co. KG, Allgemein, Tel. 05 41 / 96 20 20, Fax 05 41 / 9 62 02 22Auktionentäglich6. Februar10. – 14. FebruarBietigheim-Bissingen Auktionshaus C. Gärtner GmbH & Co. KG, Briefmarken und Münzen, Tel. 0 71 42 / 78 94 00, Fax 0 71 42/78 94 1012. – 15. FebruarMünchenGerhard Hirsch Nachfolger, Allgemein, Tel. 0 89 / 29 21 50, Fax 0 89 / 2 28 36 7520. – 22. FebruarBorgholzhausenTeutoburger Münzauktion, 80. und 81. Auktion, Allgemein, Tel. 0 54 25 / 93 00 50, Fax 0 54 25/93 00 51Frankfurt/MainBBA-Th. Weiser Nachf., Münzen und Briefmarken, Tel. 0 69 / 67 51 48, Fax 0 69 / 28 31 49,E-mail: [email protected], www.Auktionshaus-Weiser.de10. – 14. MärzMünchenGorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auktionen Antike und Allgemein, Tel. 0 89 / 24 22 64 30, Fax 0 89/2 28 55 1310. – 14. MärzOsnabrückF. R. Künker GmbH & Co. KG, Allgemein, Tel. 05 41 / 96 20 20, Fax 05 41 / 9 62 02 2211. – 12. MärzDüsseldorfAuktionshaus Ulrich Felzmann GmbH & Co. KG, 148. Briefmarkenauktion, Tel. 02 11 / 5 50 44 13, Fax 02 11/5 50 44 11,E-mail: [email protected], www.felzmann.deFrankfurt/MainBBA-Th. Weiser Nachf., Münzen und Briefmarken, Tel. 0 69 / 67 51 48, Fax 0 69 / 28 31 49,E-mail: [email protected], www.Auktionshaus-Weiser.de22. Februar22. März2. – 3. April5. AprilLeipzigLeipziger Münzhandlung und Auktion Heidrun Höhn, Allgemein, Tel. 03 41 / 12 47 90, Fax 03 41/2 11 72 45Berlin117. Berliner Münzauktion Priese & Mehlhausen GmbH, Allgemein, Tel. 0 30 / 2 82 99 20, Fax 0 30/28 59 94 00,www.BerlinerMuenzauktion.de23. – 25. AprilFrankfurt/ MainDr. Busso Peus Nachfolger, Allgemein, Tel. 0 69 / 9 59 66 20, Fax 0 69 / 55 59 95, E-mail: [email protected] – 19. AprilVeldhoven (NL)Karel de Geus Muntveilingen B.V., Allgemein, Tel. 0 40 / 2 12 34 55, Fax 0 40 / 2 11 08 45, E-mail: [email protected],www.kareldegeus.nl7. – 9. MaiMünchenGerhard Hirsch Nachfolger, Allgemein, Tel. 0 89 / 29 21 50, Fax 0 89 / 2 28 36 758. – 9. MaiHamburg71. Auktion, Emporium Hamburg, Tel. 040/25799131, Fax 040/257991 00, E-mail: comFrankfurt/MainBBA-Th. Weiser Nachf., Münzen und Briefmarken, Tel. 0 69 / 67 51 48, Fax 0 69 / 28 31 49,E-mail: [email protected], www.Auktionshaus-Weiser.de15. – 16. MaiBerlinTempelhofer Münzenhaus, 142. Auktion, Münzen, Medaillen, Papiergeld, Tel. 0 30 / 6 26 33 59, Fax 0 30/6 25 77 3017. – 18. MaiPrag (CZ)55. und 56. Auktion Aurea, Tel. 0 04 20 / 2 24 25 10 94 und 0 04 20 / 6 03 24 80 83, E-mail: [email protected] – 22. MaiZürich (CH)Sincona AG, Allgemein, Tel. 00 41 44 / 2 15 10 90, Fax 00 41 44 / 2 15 10 9922. – 24. MaiZürich (CH)Hess-Divo AG, Allgemein, Tel. 00 41 44 / 2 25 40 90, Fax 00 41 44 / 2 25 40 9923. – 24. MaiBorgholzhausenTeutoburger Münzauktion, Allgemein, Tel. 0 54 25 / 93 00 50, Fax 0 54 25 / 93 00 5126. – 27. MaiKasselAuktion 64, Münzenhandlung Harald Möller GmbH, Tel. 0 56 73 / 21 79, Fax 0 56 73 / 48 39Frankfurt/MainBBA-Th. Weiser Nachf., Münzen und Briefmarken, Tel. 0 69 / 67 51 48, Fax 0 69 / 28 31 49,E-mail: [email protected], www.Auktionshaus-Weiser.de16. – 20. JuniOsnabrückF. R. Künker GmbH & Co. KG, Allgemein, Tel. 05 41 / 96 20 20, Fax 05 41 / 9 62 02 2224. – 25. JuniDüsseldorfAuktionshaus Ulrich Felzmann GmbH & Co. KG, 149. Münzauktion, Tel. 02 11 / 5 50 44 13, Fax 02 11/5 50 44 11,E-mail: [email protected], www.felzmann.de5. JuliFrankfurt/MainBBA-Th. Weiser Nachf., Münzen und Briefmarken, Tel. 0 69 / 67 51 48, Fax 0 69 / 28 31 49,E-mail: [email protected], www.Auktionshaus-Weiser.de2. AugustFrankfurt/MainBBA-Th. Weiser Nachf., Münzen und Briefmarken, Tel. 0 69 / 67 51 48, Fax 0 69 / 28 31 49,E-mail: [email protected], www.Auktionshaus-Weiser.de10. Mai7. JuniMünzenRevue 2/2014 121

MR 2-2014 Layout 10.01.14 10:29 Seite 122TERMINEAusstellungen / Vorträge / Tagungenbis31. JanuarWien (A)Ausstellung „Den Fälschern auf der Spur“, Geldmuseum der Oesterreichischen Nationalbank, Otto-Wagner-Platz 3, Eintritt freibis16. FebruarDresdenBlutige Romantik – 200 Jahre Befreiungskriege, Militärhistorisches Museum der Bundeswehr, Olbrichtplatz 2bis2. MärzMannheimAusstellung „Die Wittelsbacher am Rhein. Die Kurpfalz und Europa“, Reiss-Engelhorn-Museen und Schloß.bis15. MärzMünchenAusstellung „Wettstreit in Erz. Porträtmedaillen der deutschen Renaissance“, Staatliche, Münzsammlung München,Residenzstraße 1, Tel. 0 89/22 72 21, Di. – So. 10 – 17 Uhr, Eintritt: 2,50 Euro, ermäßigt 2 Euro, sonntags 1 Euro,www.staatliche-muenzsammlung.de,20. MärzBonnNumismatischer Vortrag Dr. Gabriele Sturm „Die Personifikation der Freiheit im Münzbild“, LVR-LandesMuseum Bonn,Colmantstraße (Nähe Hbf.), 19 Uhr23. MärzStuttgartGroße Landesausstellung „Im Glanz der Zaren. Die Romanows, Württemberg und Europa“, Altes Schloß, Schillerplatz stagung der Gesellschaft für Internationale Geldgeschichte (GIG), www.gig-geldgeschichte.de25. – 27. AprilMagdeburg22. Mitteldeutsches MünzsammlertreffenbisMünchenAusstellung „Pferdestärken“ (Geschichte der Industrialisierung auf Banknoten, Banknoten-Museum, freier EintrittEcke Prinzregentestraße/Vogelweidestraße, Di. und Do., 13 oder 15 Uhr, nach Anmeldung (0 89/41 19 13 54, 10 – 12 Uhr),Bremen59. Norddeutsches Münzsammlertreffen, Tagungsthema „navigare necesse est“Hall in Tirol (A)6. Österreichischer Numismatikertag, Burg Hasegg, Hall, www.tiroler-numismatik.at,E-mail: [email protected] April30. April2. – 24. Mai15. – 16. Mai2. Juni 2014Wien (A)25. Januar 2015bis2. – 6. September23. OktoberAusstellung „Wettstreit in Erz. Porträtmedaillen der deutschen Renaissance“, Kunsthistorisches Museum, BurgringE-mail: [email protected] (BG)XXXIII. FIDEM, Tel. 00 35 92/8 92 08 08, Fax: 00 35 92/8 92 08 00, E-mail: [email protected], www.sofiafidem2014.comBonnNumismatischer Vortrag Dr. Ulrich Heide „Venezianische Münzen zur Zeit der Napoleonischen Kriege“, LVR-LandesMuseum Bonn,Colmantstraße (Nähe Hbf.), 19 UhrOnline-Dauerausstellung„Frieden in Gold, Silber und Kupfer“. Eine virtuelle Ausstellung des Münzkabinetts im Landesmuseum Württemberg zuFriedensdarstellungen auf Münzen und Medaillen, DauerausstellungKölnQuerschnittsammlung von der Antike bis zu Gegenwart, Geldgeschichtliche Sammlung der Kreissparkasse Köln,Neumarkt 18–24, Mo. – Fr. 9 – 18.30 Uhr, Sa. 10 – 14 Uhr, Tel. 02 21 / 2 27 23 70, E-mail: €žHerstellung von Medaillen und Schmuck“, Deutsches Technikmuseum, Trebbiner Straße 9, 10963 Berlin-Kreuzberg,Di. – Fr. 9 – 17.30 Uhr, Sa. – So. 10 – 18 UhrDauerausstellungBerlin„Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR“, Münze Berlin, Ollenhauerstraße 97, - und Medaillensammlung Gerd Behr – Erfurt“, Stadtmuseum Erfurt, Haus zum Stockfisch, Johannesstraße lung der Degussa AG (Slg. Jaeger), Historisches Museum Frankfurt, Saalgasse 17 (am Römer),Di., Do., Fr. 10 – 17 Uhr, Mi. 16 – 20 Uhr, Sa. 14 – 17 Uhr, So. 10 – 17 UhrDauerausstellungHamburgRelativ vollständig erhaltene Metallverarbeitungswerkstatt, Museum der Arbeit, Mauriennstraße 19 – 21,22305 Hamburg, Tel. 0 40/29 84 23 64, Mo. 13 – 21 Uhr, Di. – Sa. 10 – 17 Uhr, So. 10 – 18 UhrDauerausstellungHannoverEine königliche Sammlung (Welfen-Sammlung), Niedersächsisches Landesmuseum, Willy-Brandt-Allee 5DauerausstellungLübeck„Der große Lübecker Münzschatz“, Hinter der Burg 2 – 4, 23553 Lübeck, Tel. 04 51/1 22 41 95, Fax 04 51/1 22 41 98Di. – So. 10 – 16 UhrDauerausstellungRostock„Witten. Taler. Gulden – 700 Jahre Rostocker Münzgeschichte“, Kulturhistorisches Museum, Klosterhof 7,Di. – So. 10 – 18 UhrDauerausstellungStolberg (Harz)Museum „Alte Münze“, komplette Münzwerkstatt des 18. Jahrhunderts, Niedergasse 19,Informationen: Tourist-Information Stolberg, Tel. 03 46 54 / 4 54, E-mail: r komplette, 1993 gehobene Schatz von 2518 römischen Goldmünzen, Rheinisches Landesmuseum TrierDauerausstellungGraz (A)„Münzwesen der Steiermark“, Münzkabinett Schloß Eggenberg am Landesmuseum Joanneum, Eggenberger Allee 90,Tel. 00 43 / 3 16 / 90 17 - 95 13, Di. – So. 10 – 18 Uhr, vom 1. Nov. bis 31. März 10 – 17 UhrDauerausstellungBasel (CH)Ausstellung „Weltgeschichte in der Hand – Münzen als Zeugen der Vergangenheit, Historisches Museum, Di. – So. 10 – 17 UhrDauerausstellungKaiseraugst (CH)Antike römische Münzen, Münzpropaganda, antike Falschmünzer, Römermuseum, Mo. 13 – 17 Uhr, Di. – Do. 10 – 17 UhrDauerausstellungZürich (CH)„Geld und Geist“, Money Museum, Bärengasse 20 – 22, CH-8001 Zürich (Nähe Paradeplatz)DauerausstellungZürich (CH)Querschnittsammlung von der Antike bis zur Gegenwart, Money Museum, Hadlaubstraße 106, CH-8006 Zürich,Di. 13 – 18 Uhr, jeden 2. Di. Vortrag mit Führung, Anmeldung erwünscht, Tel. 00 41 / 1 / 3 50 73 80,Fax 00 41 / 1 / 2 42 76 86, E-mail: [email protected]ürich (CH)„Macht und Eitelkeit“, Ausstellung der schönsten Münzen Europas aus den letzten 1000 Jahren, Landesmuseum,Museumsstraße 2122 MünzenRevue 2/2014

MR 2-2014 Layout 10.01.14 10:29 Seite 123TERMINEAllgemeine Sammlermärkte / TauschtreffenregelmäßigDresdenDresdner Kunst-, Antik- und Trödelmarkt am Haus der Presse, jeden Samstag und ersten Sonntag, 9 – 15 Uhr,Tel. 03 51 / 48 64 24 43Drachten (NL)Sammlerbörse, Fries Congresscentrum, Oprijlaan 3, 9.30 – 16 Uhr, Tel. 00 31/5 05 03 39 26, E-mail: [email protected] und Sammlermärkte mit Münzen, Briefmarken, alten Ansichtskarten, Kulturkirche, Virchowstraße 41,10 – 18 Uhr, Tel. 01 62 / 9 84 36 62, ¼nz- und Briefmarkenbörse, mainhaus Stadthotel, Langestraße 26, Tel. 0 69 / 67 51 48, Fax 0 69/28 31 4922. – 23. FebruarRadebeulAntik- und Sammlermärkte mit Münzen, Briefmarken, alten Ansichtskarten, Elbhalle, An der Festwiese 1, 10 – 18 Uhr,Tel. 01 62 / 9 84 36 62, www.nobis24.de/veranstaltungen.cfm23. FebruarWittstock35. Münz- und Sammlerbörse, Stadthalle Wittstock, Ringstraße, 9 – 15 Uhr, Numismatik Tel. 0 33 94/44 06 84,Philatelie Tel. 0 33 94/43 32 181. MärzBerlinSammlermarkt für Münzen, Briefmarken, alte Postkarten und Gedrucktes aller Zeiten, Ludwig-Loewe-Höfe,Bezirk Tiergarten, Wiebestraße 42, 10 – 15 Uhr, Tel. 0 40/33 01 90, Fax 0 40/33 81 85, E-mail: [email protected],www.polster-rutsch.de1. MärzDresdenSammlerbörse, Alte Mensa des Studentenwerks der TU, Dülferstraße 1, 9 – 14 Uhr, Tel. 01 77/2 81 71 741. MärzStralsundMünzen- und Sammlerbörse, InterCity Hotel, Tribseer Damm 76, Tel. 0 38 31 / 49 96 062. MärzHamburgSammlermarkt für Münzen, Briefmarken, alte Postkarten und Gedrucktes aller Zeiten, Congress-Centrum Hamburg,Marseiller Straße, 10 – 15 Uhr, Tel. 0 40/33 01 90, Fax 0 40/33 81 85, E-mail: [email protected], www.polster-rutsch.de8. MärzEmmen (NL)Sammlerbörse, De Giraf Eden Hotel, Van Schaikweg 55, 9.30 – 16 Uhr, Tel. 00 31 / 5 05 03 39 26,E-mail: [email protected] MärzSchwenningenGroßtauschtag, Beethovenhaus, 9 – 15 Uhr, Tel. 0 77 20 / 6 11 10, E-mail: [email protected] MärzBerlin8. Berliner-Lichtenberger Sammlerbörse, KULTschule, Sewanstraße 43, 9 – 15 Uhr, Tel. 0 30 / 51 06 96 40, 0 30/5 25 12 6815. MärzHoyerswerdaSammlerbörse, Lausitzhalle, 9 – 13 Uhr, Tel. 03 56 02 / 5 18 38, Fax 03 56 02 / 5 18 3916. MärzBad Camberg47 Jahre Numiphil, Sammlerbörse und Großtauschtag, Gemeindezentrum im Stadtteil Würges, Neue Straße 2,9 – 15 Uhr, Tel. 0 64 34 / 70 48, www.Briefmarkenfreunde-BadCamberg.de16. MärzHamburgTauschtag, Münzen, Medaillen, Geldscheine und Notgeld, Landhaus Jägerhof, Ehestorfer Weg 14, Hamburg-Hausbruch,Tel. 0 41 08 / 72 74, E-mail: [email protected] MärzLudwigslustSammlerbörse für alte Ansichtskarten, Briefmarken, Münzen, Bücher, Orden, Abzeichen, Stadthalle,Christian-Ludwig-Straße 1, 10 – 15 Uhr, E-mail: [email protected], www.ansichtskarten.baekmann.de16. MärzScheeßelGroßer Tauschtag, Scheeßeler Hof22. MärzKamenzSammlerbörse, Hotel am Flugplatz, Macherstraße 142, 9 – 14 Uhr, Tel. 01 77 / 2 81 71 7422. MärzFrankfurt/MainMünz- und Briefmarkenbörse, mainhaus Stadthotel, Langestraße 26, Tel. 0 69 / 67 51 48, Fax 0 69/28 31 49Luzern (CH)40. Waffen-Sammlerbörse, Messegelände Allmend, Horwertstraße 87, Halle 3 und 4, 10 – 18 Uhr, Tel. 05 62/04 20 0030. MärzBremerhaven85. Ausstellung und Börse mit Papiergeld, Sparkasse Bremerhaven, Hauptstelle Bürgermeister-Smidt-Straße 24 – 30,10 – 17 Uhr, E-mail: [email protected] AprilDrochtersenBörse für Briefmarken und Münzen, Briefmarken- und Münzensammlerverein Kehdingen und Umgebung e.V.,Mensa der „Elbmarschenschule“, 9 – 15 Uhr6. AprilFreiberg68. Briefmarken- und Münzbörse, Neue Mensa, Agricolastraße/Hornmühlenweg, Kontakt: H. Herholz,Tel.: 0 37 31 / 24 57 63, E-mail: [email protected], oder H. Friebe, Tschaikowskistraße 85, Tel.: 0 37 31/76 83 38,E-mail: [email protected], 9 – 14 Uhr, Eintritt: 2,50 Euro (ab 12 Uhr freier Eintritt)6. AprilRudolstadtBörse für Münzen und Geldscheine, Stadthaus „Deutscher Krug“ (Nähe Bahnhof), 9 – 15 Uhr, Tel. 0 36 72/41 25 70dienstags bis freitags 9.30 – 13 Uhr und 15 – 18 Uhr13. AprilHettstedtGroßtauschbörse, Sporthalle „Drushba“, Klubraum und Foyer, Feuerbachstraße, 9 – 15 Uhr, Tel. 0 34 76/85 29 4114. AprilLana (I)28. Lanaphil, Internationale Sammlerbörse, Raiffeisenhaus Lana, 9 – 14 Uhr, Tel. 00 39/33 84 90 15 50, www.lanaphil.info19. AprilDresdenSammlerbörse, Alte Mensa des Studentenwerks der TU, Dülferstraße 1, 9 – 14 Uhr, Tel. 01 77/2 81 71 7420. AprilGroningen (NL)Sammlerbörse, Sporthal Hoogkerk, Zuiderweg 70, 9.30 – 16 Uhr, Tel. 00 31/5 05 03 39 26, E-mail: [email protected] MaiDresdenFilmbörse, Ufa-Kristallpalast, St.-Petersburger-Straße, 10 – 16 Uhr, Tel. 01 77 / 2 81 71 743. MaiWels (A)Münzen-, Papiergeld- und Ansichtskartenbörse, Stadthalle Wels, Volksgartenstr. 1, 13 – 17 Uhr, Tel. 00 43/7 58 82 00 81WismarAntik- und Sammlermärkte mit Münzen, Briefmarken, alten Ansichtskarten, Markthalle am Alten Hafen, 10 – 18 Uhr,Tel. 01 62 / 9 84 36 62, www.nobis24.de/veranstaltungen.cfm1. Februar15. – 16. Februar22. Februar28. – 30. März3. – 4. Mai10. MaiFrankfurt/MainMünz- und Briefmarkenbörse, mainhaus Stadthotel, Langestraße 26, Tel. 0 69 / 67 51 48, Fax 0 69/28 31 4910. MaiHoyerswerdaSammlerbörse, Lausitzhalle, 9 – 13 Uhr, Tel. 03 56 02 / 5 18 38, Fax 03 56 02 / 5 18 3910. MaiSchönebeck/Elbe49. Großtausch: Münzen, Medaillen, Auszeichnungen, Urkunden, Fachliteratur sowie militärhistorische Uniformen,Gasthof „Brauner Hirsch“, Grünewalde, Salzstraße 6, www.brauner-hirsch.deMünzenRevue 2/2014 123

MR 2-2014 Layout 10.01.14 10:29 Seite aden-BadenregelmäßigBad HomburgregelmäßigBad rlin-ZeuthenregelmäßigBern BremerhavenregelmäßigBrüssel (B)regelmäßigregelmäßigBrixen (I)Budapest nde (B)regelmäßigDinkelsbühlregelmäßigDornbirn en/LahnregelmäßigregelmäßigGlauchauGoldau (CH)124 Tauschtreffen mit numismatischer Beratung jeden 3. Samstag im Monat, VortragssaalSuermondt-Ludwig Museum, Wilhelmstr. 18, ab 15 Uhr, Tel./Fax 02 41/6 08 88 84, E-mail:[email protected] jeden 4. Samstag im Monat, Gasthaus Sevenig,Aachener Straße 14, 13 – 15 Uhr, Tel. 0 24 04/8 18 31Treffen jeden 1. Donnerstag im Monat außer im Dezember, Businesshotel AltenburgerHof, Schmöllnsche Landstraße 8, 18 Uhr, Tel. 0 34 47/8 12 83Treffen jeden 3. Donnerstag im Monat außer Juli/August, Torbogenhaus,19.30 Uhr, Tel. 0 33 94/44 01 05Treffen jeden 1. Dienstag im Monat (außer August und Dezember), Restaurant„Fischerstuben“, Holzbachstraße 12 1 2, ab 19 Uhr, Tel. 08 21/81 34 46Treffen jeden 1. Dienstag im Monat, Drei-Eichen Gaststätte, Rheinstraße 97,19 – 22 Uhr, Tel. 0 72 21/ 6 32 20Treffen jeden 2. Donnerstag im Monat, Haus der Altstadt,Rind’sche Stiftstraße 2, 19.30 Uhr, Tel. 0 61 72/4 49 45Treffen jeden 1. Sonntag im Monat, Villa Sibilla, Oberstraße 21, 10 – 12 Uhr, Tel.0 26 42/98 07 96, E-mail: [email protected] jeden 1. Montag im Monat, im Haue Krüdewagen, Hauptstraße, 20 Uhr,Tel. 0 23 92/6 29 76Treffen jeden letzten Dienstag im Monat, Gaststätte Zum Karasek, 19 Uhr,Tel. 0 35 91/48 04 90Treffen jeden Donnerstag, Gaststätte Herzoghöhe Laus, Hofmann-von-FallerslebenStraße 24, ab 19.30 Uhr, Tel. 092 70/86 38Treffen jeden 2. Montag im Monat, Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, ab17 Uhr Tausch, ab 19 Uhr Arbeitssitzung und Vortrag, Tel. 0 30/3 02 64 19Treffen jeden 2. Mittwoch im Monat, Asia Family Restaurant, Bahnhofstr. 1, ab 16Uhr, Tel. 0 30/9 13 12 32Treffen jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat (außer Juli/August),Lichtenberger Kulturverein, Sewanstraße 43, 15 – 19 Uhr, Tel. 030/5 25 12 68Treffen viermal jährlich, 22.02., 26.04., 20.09. und 29.11.; Verein„Deutsche Geldschein- und Wertpapiersammler e.V.“, Goethestraße 24, ab 9 Uhr,Tel. 01 73/2 33 23 93, E-mail: [email protected] jeden 2. Donnerstag im Monat, Keller der Kantonalen Denkmalpflege,Münstergasse 32, 19 Uhr, Tel. 00 41 / 7 96 07 15 00Treffen jeden 3. Dienstag im Monat, „Haus der offenen Tür“, Kreuzstraße 19a,18 – 20.30 Uhr, Tel. 01 72/1 58 95 66Treffen 1. und 3. Sonntag im Monat, Bürgerwache am Siegfriedsplatz,10 – 13 Uhr, Tel. 05 21/1 36 66 60Treffen jeden 1. Donnerstag im Monat, Gemeinschaftshaus „Alte Schule“, AmKirchplatz, 19.30 Uhr, Tel. 01 72/8 02 07 80Treffen jeden 2. Montag im Monat, Bibliothek, 19 – 21 Uhr, Tel. 0 35 94/71 65 07Tauschtreffen am letzten Samstag im Monat (bzw. 13. Dezember) von 12 – 15 Uhr imRestaurant „Augustinum Bonn“, Bonn-Castell, Römerstraße 118, Münzgespräche am2. Mittwoch im Monat im LVR-Landesmuseum Bonn, Colmantstr. (Nähe Hbf), 19 – 21Uhr, Tel. 0 22 25/35 97, E-mail: [email protected] jeden Mittwoch, 17 – 20 Uhr, Russisches Haus e. V., Münzstraße 9,Tel. 05 31/2 08 03 64, Handy 01 71/1 77 14 18Treffen jeden Montag (außer Feiertags), „Zum Deutschen Haus“,Lange Straße 114, 19.30 – 21 Uhr, Tel. 04 71/3 76 77, Fax 04 71/3 01 09 52E-mail: [email protected] jeden Samstag (außer 11, 18 und 25 Juli), Cafe t’Kapiteintje,St - Kathelijnestraat 30, B-1000 Brüssel, 8 – 11 Uhr, Tel. 00 32/24 79 08 28, Handy00 32/4 79 80 03 97Treffen jeden Mittwoch, Widmann, Brückengasse 2, 19 – 21 Uhr, Tel. 00 39/04 72 83 51 96Treffen jeden Dienstag, 15 – 17 Uhr, jeden Samstag (außer Sommermonate)9 – 11 Uhr jeweils im Vöresmarty u. Mabéosz Residenz, Tel. 00 36/1/ 3 22 01 73Fax 00 36/1/3 52 80 47Treffen jeden 3. Donnerstag im Monat, Am Alten Kanal 2, 19 Uhr, Tel. 0 50 71/14 29Treffen jeden 2. Montag im Monat, Stadtmuseum, Bahnhofstraße 52,18 Uhr, Tel. 03 55/87 42 68Treffen jeden 2. und 4. Dienstag im Monat, Gaststätte „Münchner Löwenbräu“,Poststraße 105, ab 19 UhrTreffen jeden 2. Freitag im Monat, Schlößchen des Prinz-Emil-Gartens,18.30 Uhr, Tel. 0 61 59/12 68Treffen jeden 1. Samstag im Monat, „NADIA“, Mechelsesteenweg 28,13 – 17 Uhr, Tel. 00 32/3/7 77 52 42Treffen jeden 2. Freitag im Monat, Gasthof „Klein“, Dinkelsbühl-Segringen,19.30 Uhr, Tel. 0 98 51/16 02Treffen jeden 2. Mittwoch im Monat (außer Juli und August),Gasthaus Rose, Hatlerstraße 31, 20 Uhr, Tel. 00 43/55 72/2 47 18Treffen jeden 3. Samstag im Monat, 9 – 12 Uhr, im Bürgerhaus Düsseldorf Arcaden,Eingang Bachstraße. 145, 2. Etage, Tel. 02 03/2 37 69Treffen jeden 2. Dienstag im Monat, ehem. Gasthaus Gosert, Hauptstraße 4,ab 19.30 Uhr, Tel. 0 67 82/98 39 11Treffen jeden 1. Donnerstag im Monat, im Ev. Augustinerkloster zu Erfurt,Augustinerstraße 10, 19 Uhr, Tel. 03 61/41 43 24Treffen jeden 1. Donnerstag im Monat außer 14.06. und 8.11., Seminarraum desKaiserhofes, Bahnstraße 2, 19 – 22 Uhr, Tel. 0 21 04/4 40 74,www.zackige-neanderthaler.deTreffen am 9.06., 08.09., 13.10., 08.12., Comin-Haus, Karolinger Straße 92, Tel.01 78/3 98 73 68, www.forum.faleristika.infoTreffen jeden 1. Dienstag im Monat (bei Feiertagen der nächste Dienstag),„Junge Harmonie“ im TSB-Sportzentrum, Eckener Straße 24, Tel. 0 46 31/73 41,E-mail: [email protected] jeden 3. Mittwoch im Monat, Historisches Museum der Stadt Frankfurt,Saalgasse. 19, 18 Uhr, Kontakt: [email protected] jeden 1. Donnerstag im Monat (außer August und Oktober), SaalbauGutleuten, Rottweiler Straße 32, 15.30 Uhr – 18.30 Uhr, Tel. 0 60 63/5 77 89 36,Fax 0 60 63/5 77 89 37, www.gig-geldgeschichte.deTreffen jeden 1. Mittwoch im Monat, Gasthaus zur Stube,Blumenstraße 9, 19.30 – 21.30 Uhr, Tel. 01 51/23 65 41 87Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat im „Rathaus-Hotel Fulda-Nord“,Michelsrombacher Straße 4, 19.30 – 22 Uhr, Tel. 06 61/6 17 16Treffen jeden 1. Sonntag im Monat, „Cafe Dolomit“, Sarresdorfer Straße 2,10 – 12 Uhr, Tel. 0 65 91/95 12 11, E-mail: [email protected] jeden 1. Mittwoch im Monat, Mohrunger Stube der Kongreßhalle,19.30 Uhr, Tel. 06 41/3 45 15Treffen jeden 3. Sonntag im Monat, Gasthof Grüner Baum, Tel. 0 37 63/58 81 20Treffen jeden 4. Samstag im Monat (Ausnahmen: 19. März und 17. Dezember),Ristorante La Piazza Terminus, Bahnhofstraße 9, 10 – 12 Uhr, Tel. 0 41/8 55 53 98MünzenRevue igHelmbrechtsregelmäßigHerentals (B)regelmäßigHerzbergregelmäßigHorn ŸigKrefeldKrems/Donau enregelmäßigLuxemburg (L)regelmäßigregelmäßigLyon ŸigMechelen (B)Meijel /Weinstr.regelmäßigNeu-UlmTreffen jeden 4. Sonntag im Monat, im „Lindenhof“, Schützenallee 1,10 – 12 Uhr, Tel. 0 53 21/2 16 02Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat (außer Juli und August), in der Gaststätte desHotels„Silesia“, Biesnitzer Straße 11, 18 Uhr, Tel. 0 35 81/8 79 74 97 (Gaststätte)Treffen jeden 1. Montag im Monat, „Zum Bogen“, Frankfurter Straße 42,ab 15 – 21 Uhr, Tel. 0 60 51/37 60Treffen jeden 3. Montag des Monats, im Gasthaus „Zur Altmühlbrücke“,ab 19 Uhr, Tel./Fax 098 31/26 36Treffen jeden 3. Sonntag im Monat, Stadtmuseum Christian-Wolff-Haus,Große Märkerstraße 10, 10 – 12 UhrTreffen jeden 2. Dienstag im Monat, Hanseatische Münzengilde e.V., Oberhaus, ETV,Bundesstraße 96, 20144 Hamburg, ab 18 UhrTreffen mit Vorträgen jeden 2. Mittwoch im Monat um 18.30 Uhr, Museum AugustKestner, Trammplatz 3, Tel. 05 11/5 42 29 92Treffen jeden 3. Sonntag im Monat, Hotel Eichhorn, Herrenstraße 46,Tel. 0 41 69/12 29Treffen jeden 1. Dienstag oder Donnerstag im Monat, „Haus des Handwerks“,Marktplatz, 20 Uhr, Tel. 0 36 06/60 48 02Treffen jeden 2. Dienstag im Monat, Gasthof Roßner, Hofer Straße 35, ab 20 Uhr,Tel. 0 92 52/ 83 97 oder 0 92 51/8 05 26Treffen jeden 2. Sonntag im Monat 8.30 – 12 Uhr, Saal St.-Antonius, Kapucijnenstraße7, 2200 Herentals (B), Tel. 00 32/4 72 54 21 47, E-mail: [email protected] jeden 3. Freitag im Monat, Gaststätte „Frohes Schaffen“,Richard-König-Straße, 18.30 Uhr, Tel. 0 35 35/2 07 38Treffen jeden 3. Freitag im Monat, Gasthaus Fröhlich, Thurnhofgasse 2,ab 19 Uhr, Tel. 0 29 82/27 21Treffen jeden letzten Donnerstag im Monat, Jenaer Münzenstube,Fürstengraben 12, 19.30 Uhr, Tel. 0 36 41/44 37 31Treffen jeden 2. Sonntag im Monat, Johann-Ahlers-Haus, 10 – 12 Uhr, Tel. 0 44 21/5 43 49Treffen jeden 3. Samstag im Monat, Gemeindehaus „Christkönig“,Tulpenstraße 1, 14 – 18 Uhr, Tel. 07 21/9 26 65 09Treffen jeden 2. Freitag im Monat, Logenhaus, Friedrichstraße 23, 19.30 Uhr,Tel. 05 61/31 29 00, E-mail: [email protected]

März München NUMISMATA München, MOC-Veranstaltungs-Center München, Halle 3, Tel. 089/26 83 59, Fax. 089/2609060 . Online-Dauerausstellung „Frieden in Gold, Silber und Kupfer“. Eine virtuelle Ausstellung des Münzkabinetts im Landesmuseum Württemberg zu . Dauerausstellung Frankfurt/Main Reic